
Chevallaz
10665
#
Chevallaz
IBAN & BIC füll ich ja aus. Aber wenn ich abschicken möchte, bekomm ich einen Hinweis, dass Kontonummer und Bankleitzahl falsch ausgefüllt sind. Und meine Schweizer Kontonummer passt ja gar net rein, die ist zu lang..
Willkommen zum Auswärtsspiel gegen SV Werder Bremen
Heute steht das letzte Auswärtsspiel der Saison an. Oder soll man es Matchball Nr.1 für Europa nennen?...Nein, es ist das Spiel ohne Xylophon.
Fragezeichen, Gelächter und ebenso mediales Interesses hat unsere Faninfo zum Spiel gegen SVW hervorgerufen. Wurde doch tatsächlich ein Konzertxylophon von jemanden angefragt. Immerhin schafften es einige User es somit, dass sie namentlich in einer Zeitung genannt wurden durch ihre Kommentare. Schafft auch nicht jedes Forum.
Es geht wieder mal nach Bremen. Nur hätte niemand vor der Saison gedacht, dass die Tabelle so aussieht wie sie jetzt aussieht. Wir oben, Bremen unten.
Dabei ist es nicht so, dass die Hanseaten keine Tore schiessen. Nur kassieren sie mit der TSG zusammen die meisten Tore in der Bundesliga. Dabei lassen sie noch nicht mal so viele Chancen zu.
Für Trainer Schaaf könnte das heutige Spiel sein letztes Spiel im Weserstadion als Trainer sein. Seit fast 14 Jahren ist er im Amt. Nur Otto Rehagel schaffte es länger. Die schlechte Rückrunde hat ordentlich an seinem Stuhl gesägt. Seit elf Spieltagen wartet man auf einen Sieg. Ebenso fanden sich die suspendierten Arnautovic und Elia öfters und ungewollter in der Zeitung als gewünscht. Autofahren kann halt nicht jeder.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SV Werder Bremen
[img]https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSgbOZ1d3HWamWe6P_6Rg7o9Q0nxVZ4UWQVgsWiv2OFmwoh4DTB[/img]
Mielitz
Fritz Prödl Sokratis Ignjovski
Kroos Bargfrede
de Bruyne Hunt Yildirim
Petersen
Trainer ist Thomas Schaaf.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThhfJBn_swbplR46XKZaCtOAfiUI3vtpKXn4xWqg4ZXzxRdPer5A[/img]
Nikolov
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Rode Russ
Aigner Stendera Inui
Lakic
Der mit der Pfeiff is Manuel Gräfe. Schwadroniert wird er von Jan Hendrik Salver und Christian Bandurski. Christoph Bornhorst serviert die Krabbenbrötchen zur Halbzeit.
In den letzten beiden Spielen haben wir alles selber in der Hand. Mit einem Sieg gegen Bremen wäre alles klar. Gegen keine andere Mannschaft holten wir mehr Siege, als gegen Werder. Seit 5 Spielen hat man nicht mehr gegen Bremen verloren.
Die Werder Fans wollen noch mal Gas geben. Dazu wurden die beliebten Klatschpappen in den Vereinsfarben verteilt und auch sonst soll das Weserstadion heute in grün erstrahlen. Bis auf einen kleinen Teil des Stadions, unter dem Dach...
Denn dort steht die hüpfende und singende Masse von wohl 3.500 Eintracht Fans, die die Adler nach Europa singen wollen.
Und was der HB wohl dann im Doppelpass am heutigen Abend sagen würde?
Auf jetzt: noch ein Sieg magische SGE!
Heute steht das letzte Auswärtsspiel der Saison an. Oder soll man es Matchball Nr.1 für Europa nennen?...Nein, es ist das Spiel ohne Xylophon.
Fragezeichen, Gelächter und ebenso mediales Interesses hat unsere Faninfo zum Spiel gegen SVW hervorgerufen. Wurde doch tatsächlich ein Konzertxylophon von jemanden angefragt. Immerhin schafften es einige User es somit, dass sie namentlich in einer Zeitung genannt wurden durch ihre Kommentare. Schafft auch nicht jedes Forum.
Es geht wieder mal nach Bremen. Nur hätte niemand vor der Saison gedacht, dass die Tabelle so aussieht wie sie jetzt aussieht. Wir oben, Bremen unten.
Dabei ist es nicht so, dass die Hanseaten keine Tore schiessen. Nur kassieren sie mit der TSG zusammen die meisten Tore in der Bundesliga. Dabei lassen sie noch nicht mal so viele Chancen zu.
Für Trainer Schaaf könnte das heutige Spiel sein letztes Spiel im Weserstadion als Trainer sein. Seit fast 14 Jahren ist er im Amt. Nur Otto Rehagel schaffte es länger. Die schlechte Rückrunde hat ordentlich an seinem Stuhl gesägt. Seit elf Spieltagen wartet man auf einen Sieg. Ebenso fanden sich die suspendierten Arnautovic und Elia öfters und ungewollter in der Zeitung als gewünscht. Autofahren kann halt nicht jeder.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SV Werder Bremen
[img]https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSgbOZ1d3HWamWe6P_6Rg7o9Q0nxVZ4UWQVgsWiv2OFmwoh4DTB[/img]
Mielitz
Fritz Prödl Sokratis Ignjovski
Kroos Bargfrede
de Bruyne Hunt Yildirim
Petersen
Trainer ist Thomas Schaaf.
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThhfJBn_swbplR46XKZaCtOAfiUI3vtpKXn4xWqg4ZXzxRdPer5A[/img]
Nikolov
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Rode Russ
Aigner Stendera Inui
Lakic
Der mit der Pfeiff is Manuel Gräfe. Schwadroniert wird er von Jan Hendrik Salver und Christian Bandurski. Christoph Bornhorst serviert die Krabbenbrötchen zur Halbzeit.
In den letzten beiden Spielen haben wir alles selber in der Hand. Mit einem Sieg gegen Bremen wäre alles klar. Gegen keine andere Mannschaft holten wir mehr Siege, als gegen Werder. Seit 5 Spielen hat man nicht mehr gegen Bremen verloren.
Die Werder Fans wollen noch mal Gas geben. Dazu wurden die beliebten Klatschpappen in den Vereinsfarben verteilt und auch sonst soll das Weserstadion heute in grün erstrahlen. Bis auf einen kleinen Teil des Stadions, unter dem Dach...
Denn dort steht die hüpfende und singende Masse von wohl 3.500 Eintracht Fans, die die Adler nach Europa singen wollen.
Und was der HB wohl dann im Doppelpass am heutigen Abend sagen würde?
Auf jetzt: noch ein Sieg magische SGE!
SGE-Wuschel schrieb:
Äh, mal nicht nur nach dem Lieblingsgegner gefragt, sondern, wie wird denn der ein oder andere mögliche Gegner ermittelt? Gibt´s da irgendwelche Koeffizienten nach denen die Vereine dann in Lostöpfe kommen oder oder oder, wie geht das vor sich?
Danke
schau mal hier rein. Wird schon darüber diskutiert
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11196096,12969437/goto/
Willkommen zum vorletzten Heimspiel der Saison gegen Fortuna Düsseldorf.
Wettertechnisch mag man es kaum glauben, aber die Saison ist schon bald zu Ende. Nach Mainz empfangen wir an diesem Wochenende den anderen Karnevalsverein, die Fortuna aus Düsseldorf. Diesmal ist es ein Traditionsduell, dass jedoch eher durch die jüngste Vergangenheit geprägt worden ist. Aber darauf soll sicherlich nicht der Fokus liegen heute. Für beide Mannschaften geht es noch um einiges.
Wenn man sich die Geschichte von der Fortuna anschaut und insbesondere die Tabellenplatzierungen, haben sie sich den Namen Fahrstuhlmannschaft redlich verdient. Diesen haben sie diese Saison weiter gefestigt. Anfangs konnten die 95er sich oben noch fest mauern und jetzt stehen sie dort, wo man ungern steht.
Für Spannung ist somit gesorgt. Bilanztechnisch steht die Eintracht klar im Vorteil gegenüber die Fortunen. Es wurde nur ein Heimspiel verloren, und das datiert aus dem Jahre 1980. Auch endete ein Spiel nie 0-0 in der 1. Bundesliga. Jedoch auch aus den letzten 3 Spielen bahnt sich eine Serie an. In allen 3 Spielen beendete ein Team das Spiel nie mit 11 Mann. Frankfurt gehört in dieser Saison bekanntlich zu den zweikampfstärksten Mannschaften, Fortuna zu einer, die viele Karten kassiert. Also für den Schiedsrichter am heutigen Nachmittag scheint es eine Menge Arbeit zu geben. Kommen wir zu den Akteuren. Bei der Fortuna fehlen einige verletzungsbedingt.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThhfJBn_swbplR46XKZaCtOAfiUI3vtpKXn4xWqg4ZXzxRdPer5A[/img]
Nikolov
Jung Zambrano Anderson Djakpa
Russ Rode
Aigner Meier Inui
Lakic
Fortuna Düsseldorf
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSFvZsVv_k6ZIGlN1MCl55I2CoGm8ZghRrv_7T614WQtwJQ5VC0[/img]
Giefer
Levels Langeneke Malezas vandenBergh
Lambertz Bodzek
Reisinger Fink Bellinghausen
Kruse
Trainer ist Norbert Meier.
Der mit der Pfeiff is Peter Sippel. Schwadroniert wird er von Christian Leicher und Thorsten Schiffner. Detlef Scheppe darf an der Seitenlinie auch mal 1. Bundesligaluft schnuppern.
In der Aufstellung könnte ebenso Özer stehen. Auch Oczipka könnte wieder in die Startformation rutschen, um mehr Offensivkraft zu haben. Je nachdem wo Meier spielen wird, würde Stendera wohl raus rutschen.
Neben den Verletzten bei der Fortuna sind 5 Spieler von einer Gelbsperre bedroht. Mit den starken Augsburgern und der Wundertüte aus Hoffenheim im Rücken wird die Fortuna nichts unversucht lassen, hier mindestens einen Punkt mit zu nehmen. Das 4-0 aus dem Hinspiel dürfte ja genügend Motivation geben. Was ein Sieg für uns bedeuten würde, muss man ja nicht weiter erklären. Denke jeder ist damit beschäftigt, alle möglichen Ergebnisse an den kommenden Spieltagen durch zu rechnen.
Für die Party ist zumindest gesorgt. Nach dem Spiel findet die Bembelbar statt.
Nach den Aussagen von Veh will die Mannschaft viel Leidenschaft zeigen und den Sieg einfahren. Also Düsseldorf Düsseldorf sein lassen und die Mannschaft anfeuern.
Auf gehts Eintracht!
Wettertechnisch mag man es kaum glauben, aber die Saison ist schon bald zu Ende. Nach Mainz empfangen wir an diesem Wochenende den anderen Karnevalsverein, die Fortuna aus Düsseldorf. Diesmal ist es ein Traditionsduell, dass jedoch eher durch die jüngste Vergangenheit geprägt worden ist. Aber darauf soll sicherlich nicht der Fokus liegen heute. Für beide Mannschaften geht es noch um einiges.
Wenn man sich die Geschichte von der Fortuna anschaut und insbesondere die Tabellenplatzierungen, haben sie sich den Namen Fahrstuhlmannschaft redlich verdient. Diesen haben sie diese Saison weiter gefestigt. Anfangs konnten die 95er sich oben noch fest mauern und jetzt stehen sie dort, wo man ungern steht.
Für Spannung ist somit gesorgt. Bilanztechnisch steht die Eintracht klar im Vorteil gegenüber die Fortunen. Es wurde nur ein Heimspiel verloren, und das datiert aus dem Jahre 1980. Auch endete ein Spiel nie 0-0 in der 1. Bundesliga. Jedoch auch aus den letzten 3 Spielen bahnt sich eine Serie an. In allen 3 Spielen beendete ein Team das Spiel nie mit 11 Mann. Frankfurt gehört in dieser Saison bekanntlich zu den zweikampfstärksten Mannschaften, Fortuna zu einer, die viele Karten kassiert. Also für den Schiedsrichter am heutigen Nachmittag scheint es eine Menge Arbeit zu geben. Kommen wir zu den Akteuren. Bei der Fortuna fehlen einige verletzungsbedingt.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThhfJBn_swbplR46XKZaCtOAfiUI3vtpKXn4xWqg4ZXzxRdPer5A[/img]
Nikolov
Jung Zambrano Anderson Djakpa
Russ Rode
Aigner Meier Inui
Lakic
Fortuna Düsseldorf
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSFvZsVv_k6ZIGlN1MCl55I2CoGm8ZghRrv_7T614WQtwJQ5VC0[/img]
Giefer
Levels Langeneke Malezas vandenBergh
Lambertz Bodzek
Reisinger Fink Bellinghausen
Kruse
Trainer ist Norbert Meier.
Der mit der Pfeiff is Peter Sippel. Schwadroniert wird er von Christian Leicher und Thorsten Schiffner. Detlef Scheppe darf an der Seitenlinie auch mal 1. Bundesligaluft schnuppern.
In der Aufstellung könnte ebenso Özer stehen. Auch Oczipka könnte wieder in die Startformation rutschen, um mehr Offensivkraft zu haben. Je nachdem wo Meier spielen wird, würde Stendera wohl raus rutschen.
Neben den Verletzten bei der Fortuna sind 5 Spieler von einer Gelbsperre bedroht. Mit den starken Augsburgern und der Wundertüte aus Hoffenheim im Rücken wird die Fortuna nichts unversucht lassen, hier mindestens einen Punkt mit zu nehmen. Das 4-0 aus dem Hinspiel dürfte ja genügend Motivation geben. Was ein Sieg für uns bedeuten würde, muss man ja nicht weiter erklären. Denke jeder ist damit beschäftigt, alle möglichen Ergebnisse an den kommenden Spieltagen durch zu rechnen.
Für die Party ist zumindest gesorgt. Nach dem Spiel findet die Bembelbar statt.
Nach den Aussagen von Veh will die Mannschaft viel Leidenschaft zeigen und den Sieg einfahren. Also Düsseldorf Düsseldorf sein lassen und die Mannschaft anfeuern.
Auf gehts Eintracht!