
Chevallaz
10665
#
Chevallaz
Kotzeimer suchen
FanTomas schrieb:Chevallaz schrieb:
Wo er Pukki den Ball quasi vorlegt, war die beste Szene. So einen schnellen Stimmungswechsel hatte ich glaube ich noch nie --> ....
Der erste Schuß war abgefälscht. Insofern würde ich nicht von "vorlegen" sprechen....
Es gibt auch nicht um vorlegen im Sinne von versagen (daher das quasi).
Und es gibt auch nicht darum, dass Oka ihn dahin abprallen lässt, sondern das der Wikinger so frei auf einmal mit dem Ball am Fuss vor dem Tor auftaucht und ich ihn schon drin gesehen habe.
Die Aussage war absolut nicht als Kritik an Nikolov gedacht...
Willkommen zum heutigen Heimspiel gegen Schalke 04
Wenn wir Schalke zu Gast haben, kommen unweigerlich Kommentare wie "6:0, wisst ihr noch" zum Vorschein. Das Ergebnis datiert aus dem Jahre 2005 (DFB-Pokal) und das war auch das letzte Mal, dass wir gegen Schalke gewonnen haben. Zwar waren viele enge Spiele dabei, jedoch mehr als einen Punkt war für uns nicht drin. Trotz allem sind wir in der Statistik gleich auf mit Schalke, was Tore und Siege angeht. Aber was bringen uns glorreiche alte Zeiten, wenn wir die Punkte jetzt benötigen?
Bei Schalke ist jedoch wie immer nicht alles im grünen Bereich. In der Trainerfrage ist es noch ein Karussell und Aussagen von Tönnes, dass man auf Augenhöhe mit dem BVB ist mindern auch nicht gerade den Druck. Santana als mögliche Neuverpflichtung vom BVB dürfte bei dem ein oder anderem auch nicht gerade auf Zustimmung treffen.
Ob dies jedoch Einwirkungen auf das heutige Spiel haben werden, ist zweifelhaft. Jedoch hat Schalke wie auch wir einige Ausfälle zu beklagen. Neben Huntelaar, Affelay, Papadopoulus und Obasi fällt auch Farfan aus. Schalke fällt es jedoch leichter, seine Ausfälle kompensieren zu können. Vor allem Offensiv hapert es bei uns zur Zeit etwas. Dafür spielt Schalke gegen uns fast nie zu 0. Wäre von Vorteil, wenn sie diese Tradition fortsetzen.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThhfJBn_swbplR46XKZaCtOAfiUI3vtpKXn4xWqg4ZXzxRdPer5A[/img]
Nikolov
Celozzi Zambrano Anderson Oczipka
Rode
Aigner Inui
Stendera
Matmour Lakic
Schalke 04
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSDdFofKt4D73Cwt0eoGlzBNsu7sR6eZIX2nGrpKB22ZlHk-IM9[/img]
Hildebrand
Uchida Höwedes Matip Kolasniac
..... Höger
Bastos Raffael Draxler
Pukki
Trainer ist Jens Keller
Der mit der Pfeiff is Günter Perl. Schwadroniert wird er von Georg Schalk und Michael Emmer. Christian Dietz fungiert als Sekretär an der Seitenlinie.
Das Spiel findet wieder vor ausverkauften Haus statt. Auch Schalke hat das Gästekontingent voll ausgeschöpft.
Stendera wird wohl sein Debüt in der Startelf geben.
Mit Trainer Jens Keller, Ersatztorwart Fährmann und Mittelfeldstar .... kehren gleich 2 und ein Geist zur alten Wirkungsstätte zurück. Hoffen wir doch mal, dass die Ghostbusters in Form sind und zuschlagen werden.
Who ya gonna call?
Ghostbusters
Kritiker sind wie immer gern gesehen, jedoch die "only sing when you are winning" Fraktion nimmt immer mehr die Überhand. Sicherlich wäre jeder einzelne enttäuscht, egal ob Fan, Trainer, Spieler oder Zeugwart, wenn diese Saison ohne einen internationalen Platz abgeschlossen wird, aber jedoch erst die guten Spiele zuvor haben uns in diese komfortable Lage gebracht. Daher ab und an mal durchatmen, bevor man in die Tasten haut und Unvermögen verteilt ,-)
Wenn wir Schalke zu Gast haben, kommen unweigerlich Kommentare wie "6:0, wisst ihr noch" zum Vorschein. Das Ergebnis datiert aus dem Jahre 2005 (DFB-Pokal) und das war auch das letzte Mal, dass wir gegen Schalke gewonnen haben. Zwar waren viele enge Spiele dabei, jedoch mehr als einen Punkt war für uns nicht drin. Trotz allem sind wir in der Statistik gleich auf mit Schalke, was Tore und Siege angeht. Aber was bringen uns glorreiche alte Zeiten, wenn wir die Punkte jetzt benötigen?
Bei Schalke ist jedoch wie immer nicht alles im grünen Bereich. In der Trainerfrage ist es noch ein Karussell und Aussagen von Tönnes, dass man auf Augenhöhe mit dem BVB ist mindern auch nicht gerade den Druck. Santana als mögliche Neuverpflichtung vom BVB dürfte bei dem ein oder anderem auch nicht gerade auf Zustimmung treffen.
Ob dies jedoch Einwirkungen auf das heutige Spiel haben werden, ist zweifelhaft. Jedoch hat Schalke wie auch wir einige Ausfälle zu beklagen. Neben Huntelaar, Affelay, Papadopoulus und Obasi fällt auch Farfan aus. Schalke fällt es jedoch leichter, seine Ausfälle kompensieren zu können. Vor allem Offensiv hapert es bei uns zur Zeit etwas. Dafür spielt Schalke gegen uns fast nie zu 0. Wäre von Vorteil, wenn sie diese Tradition fortsetzen.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThhfJBn_swbplR46XKZaCtOAfiUI3vtpKXn4xWqg4ZXzxRdPer5A[/img]
Nikolov
Celozzi Zambrano Anderson Oczipka
Rode
Aigner Inui
Stendera
Matmour Lakic
Schalke 04
[img]https://encrypted-tbn2.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSDdFofKt4D73Cwt0eoGlzBNsu7sR6eZIX2nGrpKB22ZlHk-IM9[/img]
Hildebrand
Uchida Höwedes Matip Kolasniac
..... Höger
Bastos Raffael Draxler
Pukki
Trainer ist Jens Keller
Der mit der Pfeiff is Günter Perl. Schwadroniert wird er von Georg Schalk und Michael Emmer. Christian Dietz fungiert als Sekretär an der Seitenlinie.
Das Spiel findet wieder vor ausverkauften Haus statt. Auch Schalke hat das Gästekontingent voll ausgeschöpft.
Stendera wird wohl sein Debüt in der Startelf geben.
Mit Trainer Jens Keller, Ersatztorwart Fährmann und Mittelfeldstar .... kehren gleich 2 und ein Geist zur alten Wirkungsstätte zurück. Hoffen wir doch mal, dass die Ghostbusters in Form sind und zuschlagen werden.
Who ya gonna call?
Ghostbusters
Kritiker sind wie immer gern gesehen, jedoch die "only sing when you are winning" Fraktion nimmt immer mehr die Überhand. Sicherlich wäre jeder einzelne enttäuscht, egal ob Fan, Trainer, Spieler oder Zeugwart, wenn diese Saison ohne einen internationalen Platz abgeschlossen wird, aber jedoch erst die guten Spiele zuvor haben uns in diese komfortable Lage gebracht. Daher ab und an mal durchatmen, bevor man in die Tasten haut und Unvermögen verteilt ,-)
Norwegen möchte ja einen Tunnel für Schiffe bauen, um die Gefahren der Gewässer rund um die Stad Halbinsel zu mindern. Hierbei sollen auch erstmal Frachter und auch Kreuzfahrtschiffe der Hurtigruten passen.
Ich persönlich war jetzt noch nie in Norwegen oder gar in der Nähe der Stad Halbinseln. Ohne einen künstlichen Hafen (wovon nirgends die Rede ist), stelle ich mir so eine Einfahrt und auch Ausfahrt als recht schwierig vor, wenn die Verhältnisse so unvorteilhaft sind, dass ein Tunnel Abhilfe schaffen soll.
Zudem stell ich mir das Ganze ziemlich unterhaltsbedürftig vor.
Vielleicht tummelt ja hier ein Tunnelingenieur oder was man dafür studiert haben muss rum
Paar Quellen:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/norwegen-will-tunnel-fuer-hurtigruten-schiffe-bauen-a-894347.html
http://www.20min.ch/wissen/news/story/Norwegen-baut-Tunnel-fuer-Schiffe-13128207
http://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/stad-skiptunnel-norwegen-baut-schiffstunnel-zwischen-moldefjord-eide-und-vanylvsfjord-kjde/
Ich persönlich war jetzt noch nie in Norwegen oder gar in der Nähe der Stad Halbinseln. Ohne einen künstlichen Hafen (wovon nirgends die Rede ist), stelle ich mir so eine Einfahrt und auch Ausfahrt als recht schwierig vor, wenn die Verhältnisse so unvorteilhaft sind, dass ein Tunnel Abhilfe schaffen soll.
Zudem stell ich mir das Ganze ziemlich unterhaltsbedürftig vor.
Vielleicht tummelt ja hier ein Tunnelingenieur oder was man dafür studiert haben muss rum
Paar Quellen:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/norwegen-will-tunnel-fuer-hurtigruten-schiffe-bauen-a-894347.html
http://www.20min.ch/wissen/news/story/Norwegen-baut-Tunnel-fuer-Schiffe-13128207
http://www.schiffe-und-kreuzfahrten.de/stad-skiptunnel-norwegen-baut-schiffstunnel-zwischen-moldefjord-eide-und-vanylvsfjord-kjde/
Flips_92 schrieb:
Welchen Sinn es wohl hat diese Stäbe hochzuhalten !?
Danke fürs Hochladen
Mach die Übung mal ohne hochhalten und mit hochhalten. Der Stab dient wohl Hilfeleistung für den Sportler, aber auch dem Instruierenden als optische Hilfe um die Haltung zu kontrollieren.
Danke für die Eindrücke
sgevolker schrieb:DeWalli schrieb:sgevolker schrieb:Chevallaz schrieb:pelo schrieb:
Ach noch ne Frage . Könnte der Steinhöfer qualitätsmässig wieder bei uns spielen ?
Nein, definitiv nein
Natürlich, ein Stammspieler eines El Halbfinalisten ist nocht zu gebrauchen.
Ist ja nicht mal Stammspieler.
Also wenn ich Transfermarkt richig lese, dann hat er von 25 Spielen in 20 mitgespielt, die meisten davon über 90 Minuten. Plus 10 x EL.
Was ist er also dann, wenn nicht Stammspieler?
Siehst Du die Spiele oder urteilst jetzt einfach vom Papier her, sofern es nicht ironisch gemeint war?
Also ich bekomm da immer Kopfschmerzen meist, und wenn man so die Kommentare von Basel Fans zu ihm liest, bin ich net der einzige...
Da half nur Three little Birds von Bob Marley in der Endlosschleife
Vor allem war Augsburg anfällig. Wenn es mal schnell ging, haben sie hinterher geschaut. Gelbe Karten für die Innenverteidigung + defensives Mittelfeld.
Ein Matmour gehört wenn auf die Aussen und nicht in die Spitze. Weiss nicht wie viele Versuche es noch benötigt, damit dies auch Veh klar wird. Dann besser noch einen Russ oder Occean rein, die kann man wenigstens hoch anspielen. Oder von mir aus Djakpa. Bei dem kommt wenigstens das Gefühl nicht auf, das wer klinisch tot ist.
Hut ab vor Augsburg. Chancenverwertung miserabel, aber wäre schade wenn sie deswegen absteigen würden. Einzig von Mölders bin ich enttäuscht. Habe einiges vom ihm gehalten als Kämpfer, aber diese Einlagen standen keineswegs im Schatten von unserem Passspiel: unter aller Sau.
Vor allem war Augsburg anfällig. Wenn es mal schnell ging, haben sie hinterher geschaut. Gelbe Karten für die Innenverteidigung + defensives Mittelfeld.
Ein Matmour gehört wenn auf die Aussen und nicht in die Spitze. Weiss nicht wie viele Versuche es noch benötigt, damit dies auch Veh klar wird. Dann besser noch einen Russ oder Occean rein, die kann man wenigstens hoch anspielen. Oder von mir aus Djakpa. Bei dem kommt wenigstens das Gefühl nicht auf, das wer klinisch tot ist.
Hut ab vor Augsburg. Chancenverwertung miserabel, aber wäre schade wenn sie deswegen absteigen würden. Einzig von Mölders bin ich enttäuscht. Habe einiges vom ihm gehalten als Kämpfer, aber diese Einlagen standen keineswegs im Schatten von unserem Passspiel: unter aller Sau.
Willkommen zum heutigen Auswärtsspiel beim FC Augsburg
Augsburg und Frankfurt: Fussballmässig besteht da bisher wenig Zusammenhang. Diese Saison ist es das erste Mal überhaupt, dass wir zur SGL Arena, wie es heute heisst, pilgern. Die SGL Arena, eröffnet unter dem Name Impuls Arena, ist seit 2009 das neue Stadion des FC Augsburg, was vorher seine Spiele im Rosenaustadion ausgetragen hat. Energietechnisch ist die Arena auf einem sehr gutem Stand, da es sich selbst versorgen kann. Für mehr Infos darüber dann hier lang.
Wenn in Frankfurt das Wort Augsburg fällt, denken viele an Armin Veh, oder vielleicht die Augsburger Puppenkiste. Augsburg, welche zu den ältesten Städten Deutschlands gehört, hat aber auch was kurioses. Als einzige deutsche Stadt hat sie einen eigenen Feiertag, dem Augsburger Hohes Friedensfest und somit die meisten Feiertage bundesweit.
Kaufmännisch erhielt die Stadt Augsburger Ansehen durch die Linie der Fugger, wodurch sie auch die Fuggerstadt genannt wird.
Aber wir wollen ja nicht zum Geschichtsunterricht, wir wollen drei Punkte. Augsburg kann wie im Vorjahr kämpferisch überzeugen, verlieren aber viele Punkte unglücklich durch vergebene Grosschancen. Daher dürfte es trotz Tabellensituation klar sein, dass es kein leichtes Spiel wird in der alten Heimat unseres Trainers.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
FC Augsburg
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSsF-mhSXDow8caqjJTclNrmksDwgAzaBMdDdPal2yVGLXkXLYDFw[/img]
Manninger
Verhaeg Callsen-Bracker Klavan Ostrzolek
Baier
Hahn Vogt Ji Werner
Mölders
Trainer ist Markus Weinzierl
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThhfJBn_swbplR46XKZaCtOAfiUI3vtpKXn4xWqg4ZXzxRdPer5A[/img]
Nikolov
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Schwegler Rode
Aigner Meier Inui
Lakic
Der mit der Pfeiff is Guido Winkmann. Schwadroniert wird er von Florian Steuer und Frederick Assmuth. Christian Dingert kocht den Pausenkaffee.
Sowohl für die Eintracht wie auch dem Gastgeber wäre ein 3er vom grossen Nutzen. Für Augsburg, um sich wieder gegenüber der TSG Platz zu verschaffen und an den schwächelnden Bremern und Düsseldorfern anzuklopfen. Für uns heisst es, am rollenden SC Freiburg dran zu bleiben und mit dem FC Schalke vor der Heimtür könnte man auch an diese vorbei ziehen. Aber heute gilt erstmal, die Augsburger zu schlagen und auch was für das Torverhältnis zu tun. Augsburg wird wohl wie immer versuchen, mutig nach vorne zu spielen, was uns ja liegt.
Das Team ist bis auf Trapp wieder vollzählig. Jung, Zambrano, Meier und Inui wären bei einer gelben Karte für das nächste Spiel gesperrt.
Ebenso wird das Spiel zwischen der Borussia und dem Vfb heute Nachmittag nicht von unbedeutender Relevanz sein. Würde der Vfb einen Sieg einfahren, hätten alle Verfolger an diesem Spieltag Federn gelassen.
Wenn nicht jetzt, wann dann.
Mit Vollgas nach Europa, auf jetzt!
Augsburg und Frankfurt: Fussballmässig besteht da bisher wenig Zusammenhang. Diese Saison ist es das erste Mal überhaupt, dass wir zur SGL Arena, wie es heute heisst, pilgern. Die SGL Arena, eröffnet unter dem Name Impuls Arena, ist seit 2009 das neue Stadion des FC Augsburg, was vorher seine Spiele im Rosenaustadion ausgetragen hat. Energietechnisch ist die Arena auf einem sehr gutem Stand, da es sich selbst versorgen kann. Für mehr Infos darüber dann hier lang.
Wenn in Frankfurt das Wort Augsburg fällt, denken viele an Armin Veh, oder vielleicht die Augsburger Puppenkiste. Augsburg, welche zu den ältesten Städten Deutschlands gehört, hat aber auch was kurioses. Als einzige deutsche Stadt hat sie einen eigenen Feiertag, dem Augsburger Hohes Friedensfest und somit die meisten Feiertage bundesweit.
Kaufmännisch erhielt die Stadt Augsburger Ansehen durch die Linie der Fugger, wodurch sie auch die Fuggerstadt genannt wird.
Aber wir wollen ja nicht zum Geschichtsunterricht, wir wollen drei Punkte. Augsburg kann wie im Vorjahr kämpferisch überzeugen, verlieren aber viele Punkte unglücklich durch vergebene Grosschancen. Daher dürfte es trotz Tabellensituation klar sein, dass es kein leichtes Spiel wird in der alten Heimat unseres Trainers.
Sou kennden die möglischen Aufstellunge aussäje:
FC Augsburg
[img]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSsF-mhSXDow8caqjJTclNrmksDwgAzaBMdDdPal2yVGLXkXLYDFw[/img]
Manninger
Verhaeg Callsen-Bracker Klavan Ostrzolek
Baier
Hahn Vogt Ji Werner
Mölders
Trainer ist Markus Weinzierl
SG Eintracht Frankfurt
[img]https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcThhfJBn_swbplR46XKZaCtOAfiUI3vtpKXn4xWqg4ZXzxRdPer5A[/img]
Nikolov
Jung Zambrano Anderson Oczipka
Schwegler Rode
Aigner Meier Inui
Lakic
Der mit der Pfeiff is Guido Winkmann. Schwadroniert wird er von Florian Steuer und Frederick Assmuth. Christian Dingert kocht den Pausenkaffee.
Sowohl für die Eintracht wie auch dem Gastgeber wäre ein 3er vom grossen Nutzen. Für Augsburg, um sich wieder gegenüber der TSG Platz zu verschaffen und an den schwächelnden Bremern und Düsseldorfern anzuklopfen. Für uns heisst es, am rollenden SC Freiburg dran zu bleiben und mit dem FC Schalke vor der Heimtür könnte man auch an diese vorbei ziehen. Aber heute gilt erstmal, die Augsburger zu schlagen und auch was für das Torverhältnis zu tun. Augsburg wird wohl wie immer versuchen, mutig nach vorne zu spielen, was uns ja liegt.
Das Team ist bis auf Trapp wieder vollzählig. Jung, Zambrano, Meier und Inui wären bei einer gelben Karte für das nächste Spiel gesperrt.
Ebenso wird das Spiel zwischen der Borussia und dem Vfb heute Nachmittag nicht von unbedeutender Relevanz sein. Würde der Vfb einen Sieg einfahren, hätten alle Verfolger an diesem Spieltag Federn gelassen.
Wenn nicht jetzt, wann dann.
Mit Vollgas nach Europa, auf jetzt!