clakir
11144
FrankenAdler schrieb:clakir schrieb:FrankenAdler schrieb:
Also angesichts dessen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es mir gelingt den Vornamen dieses Spielers jemals auch nur halbwegs richtig auszusprechen, will ich den nicht haben.
Sag einfach "Feuer" und lass das "r" weg. Das kriegst Du hin.
Wird das echt so gesprochen?
Glaube schon.
Wobei es ja weder dem Franken noch dem Hessen sonderlich schwer fällt, das Schluss-R weg zu lassen.
kicker.de
https://www.kicker.de/hessen-dreieich-macht-den-weg-fuer-eintracht-frankfurt-ii-frei-895976/artikel
Hessen Dreieich macht den Weg für Eintracht Frankfurt II frei
Der SC Hessen Dreieich wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Hessenliga antreten. Das bestätigt Hans Nolte, der starke Mann hinter dem Verein. Damit ist der Weg für die Rückkehr von Eintracht Frankfurt II in Hessens höchste Spielklasse frei.
https://www.kicker.de/hessen-dreieich-macht-den-weg-fuer-eintracht-frankfurt-ii-frei-895976/artikel
Hessen Dreieich macht den Weg für Eintracht Frankfurt II frei
Der SC Hessen Dreieich wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Hessenliga antreten. Das bestätigt Hans Nolte, der starke Mann hinter dem Verein. Damit ist der Weg für die Rückkehr von Eintracht Frankfurt II in Hessens höchste Spielklasse frei.
Also angesichts dessen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es mir gelingt den Vornamen dieses Spielers jemals auch nur halbwegs richtig auszusprechen, will ich den nicht haben.
clakir schrieb:FrankenAdler schrieb:
Also angesichts dessen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es mir gelingt den Vornamen dieses Spielers jemals auch nur halbwegs richtig auszusprechen, will ich den nicht haben.
Sag einfach "Feuer" und lass das "r" weg. Das kriegst Du hin.
Wird das echt so gesprochen?
kicker.de
https://www.kicker.de/neuer-vertrag-fuer-eintracht-vorstandssprecher-hellmann-895799/artikel
Neuer Vertrag für Eintracht-Vorstandssprecher Hellmann
Die Eintracht sorgt auf der Führungsebene für Kontinuität. Vorstandssprecher Axel Hellmann bindet sich langfristig an die Frankfurter.
hr
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bericht-eintracht-verlaengert-vertrag-mit-hellmann--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Eintracht verlängert Vertrag mit Hellmann
Eintracht Frankfurt hat einem Bericht zufolge den Vertrag von Vorstandssprecher Axel Hellmann vorzeitig bis 2027 verlängert.
https://www.kicker.de/neuer-vertrag-fuer-eintracht-vorstandssprecher-hellmann-895799/artikel
Neuer Vertrag für Eintracht-Vorstandssprecher Hellmann
Die Eintracht sorgt auf der Führungsebene für Kontinuität. Vorstandssprecher Axel Hellmann bindet sich langfristig an die Frankfurter.
hr
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/bericht-eintracht-verlaengert-vertrag-mit-hellmann--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Eintracht verlängert Vertrag mit Hellmann
Eintracht Frankfurt hat einem Bericht zufolge den Vertrag von Vorstandssprecher Axel Hellmann vorzeitig bis 2027 verlängert.
von gestern, aber noch nicht verlinkt:
kicker.de
https://www.kicker.de/frankfurt-schnappt-sich-auch-schnaeppchen-onguen-895619/artikel
Frankfurt schnappt sich auch Schnäppchen Onguené
Champions-League-Erfahrung für Eintracht Frankfurt: Von RB Salzburg kommt Jerome Onguené - der schon einmal in Deutschland spielte.
kicker.de
https://www.kicker.de/frankfurt-schnappt-sich-auch-schnaeppchen-onguen-895619/artikel
Frankfurt schnappt sich auch Schnäppchen Onguené
Champions-League-Erfahrung für Eintracht Frankfurt: Von RB Salzburg kommt Jerome Onguené - der schon einmal in Deutschland spielte.
kicker.de
https://www.kicker.de/schaetze-aus-700-kartons-der-kicker-im-haus-der-geschichte-895336/artikelkicker.de
Schätze aus 700 Kartons - der kicker im Haus der Geschichte
Die große Leidenschaft als Sammler hat den Frankfurter Othmar Hermann (69) selbst zu einer Kultfigur gemacht. Ein Stück aus seiner Schatzkammer rückt aktuell in den Fokus.
https://www.kicker.de/schaetze-aus-700-kartons-der-kicker-im-haus-der-geschichte-895336/artikelkicker.de
Schätze aus 700 Kartons - der kicker im Haus der Geschichte
Die große Leidenschaft als Sammler hat den Frankfurter Othmar Hermann (69) selbst zu einer Kultfigur gemacht. Ein Stück aus seiner Schatzkammer rückt aktuell in den Fokus.
clakir schrieb:AllaisBack schrieb:clakir schrieb:
Einen Spieler mit togolesischen Wurzeln hatten wir - glaube ich - auch noch nicht.
Eintracht Frankfurt international!
Doch hatten wir
Bachirou Salou
Saison 1999/2000 glaub ich!
Stimmt. Den hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Mea culpa - mein Gedächtnis lässt nach.
Wollen wir hoffen, dass sich Alidou nachdrücklicher einprägt.
Unseren jahrzehntelangen Rekordeinkauf vergessen?
Schäm dich!
oldie66 schrieb:clakir schrieb:AllaisBack schrieb:clakir schrieb:
Einen Spieler mit togolesischen Wurzeln hatten wir - glaube ich - auch noch nicht.
Eintracht Frankfurt international!
Doch hatten wir
Bachirou Salou
Saison 1999/2000 glaub ich!
Stimmt. Den hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Mea culpa - mein Gedächtnis lässt nach.
Wollen wir hoffen, dass sich Alidou nachdrücklicher einprägt.
Unseren jahrzehntelangen Rekordeinkauf vergessen?
Schäm dich!
Tu ich ja schon.
😞
Wir hören einander zu wenig zu? Das mag dein Empfinden sein. Meine Wahrnehmung ist, dass wir in den letzten Jahren reihenweise rote Linien haben einreißen lassen. Dass nicht nur völlig absurde, sondern auch dezidiert menschenfeindliche Positionen zu Meinungen erklärt werden, die man sich anhören und diskutieren müsse. Da werden aggressive PEGIDA-Demonstranten zu besorgten Bürgern erklärt und Klimawandelleugner reihenweise in Talkshows eingeladen.
All das, weil man so naiv ist zu glauben, man könne diese Einstellungen durch Debatten und Kompromisse irgendwie einhegen. Aber die Protagonisten dahinter wollen keine Kompromisse, sie wollen den Debattenraum für sich einnehmen und ihr intellektuelles Gift ausschütten. Einer der führenden Köpfe der neurechten Szene, Kubitschek, formulierte mal das Ziel sei „nicht die Beteiligung am Diskurs, sondern sein Ende als Konsensform, nicht ein Mitreden, sondern eine andere Sprache, nicht der Stehplatz im Salon, sondern die Beendigung der Party“.
Wer da Diskussionen anfängt, geht der Strategie auf den Leim. Die richtige Reaktion ist diese Leute auszuschließen. Ohne Kompromisse. Von der Buchmesse, aus dem Stadion, eben überall dort, wo sich das gesellschaftliche Leben abspielt. Das ist das Prinzip der wehrhaften Demokratie. Und das ist auch keine völlig neue Erkenntnis. Karl Popper brachte es 1945 so auf den Punkt: „Weniger bekannt ist das Paradoxon der Toleranz: Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.“
Das war seine Konsequenz aus dem Versagen der Weimarer Republik, dem Faschismus und der Shoah. Wenn man „nie wieder“ ernst meint, muss man das Prinzip der wehrhaften Demokratie beherzigen.
Deshalb bin ich froh, wenn prominente Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport eine klare Haltungs beweisen. Scheiß egal, ob der ein oder andere „Fan“ sich dann angegriffen fühlt. Anstand und Überzeugung gibts eben nicht immer gratis.
All das, weil man so naiv ist zu glauben, man könne diese Einstellungen durch Debatten und Kompromisse irgendwie einhegen. Aber die Protagonisten dahinter wollen keine Kompromisse, sie wollen den Debattenraum für sich einnehmen und ihr intellektuelles Gift ausschütten. Einer der führenden Köpfe der neurechten Szene, Kubitschek, formulierte mal das Ziel sei „nicht die Beteiligung am Diskurs, sondern sein Ende als Konsensform, nicht ein Mitreden, sondern eine andere Sprache, nicht der Stehplatz im Salon, sondern die Beendigung der Party“.
Wer da Diskussionen anfängt, geht der Strategie auf den Leim. Die richtige Reaktion ist diese Leute auszuschließen. Ohne Kompromisse. Von der Buchmesse, aus dem Stadion, eben überall dort, wo sich das gesellschaftliche Leben abspielt. Das ist das Prinzip der wehrhaften Demokratie. Und das ist auch keine völlig neue Erkenntnis. Karl Popper brachte es 1945 so auf den Punkt: „Weniger bekannt ist das Paradoxon der Toleranz: Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz. Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen, wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen, dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen.“
Das war seine Konsequenz aus dem Versagen der Weimarer Republik, dem Faschismus und der Shoah. Wenn man „nie wieder“ ernst meint, muss man das Prinzip der wehrhaften Demokratie beherzigen.
Deshalb bin ich froh, wenn prominente Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport eine klare Haltungs beweisen. Scheiß egal, ob der ein oder andere „Fan“ sich dann angegriffen fühlt. Anstand und Überzeugung gibts eben nicht immer gratis.
clakir schrieb:
Einen Spieler mit togolesischen Wurzeln hatten wir - glaube ich - auch noch nicht.
Eintracht Frankfurt international!
Doch hatten wir
Bachirou Salou
Saison 1999/2000 glaub ich!
AllaisBack schrieb:clakir schrieb:
Einen Spieler mit togolesischen Wurzeln hatten wir - glaube ich - auch noch nicht.
Eintracht Frankfurt international!
Doch hatten wir
Bachirou Salou
Saison 1999/2000 glaub ich!
Stimmt. Den hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Mea culpa - mein Gedächtnis lässt nach.
Wollen wir hoffen, dass sich Alidou nachdrücklicher einprägt.
clakir schrieb:AllaisBack schrieb:clakir schrieb:
Einen Spieler mit togolesischen Wurzeln hatten wir - glaube ich - auch noch nicht.
Eintracht Frankfurt international!
Doch hatten wir
Bachirou Salou
Saison 1999/2000 glaub ich!
Stimmt. Den hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
Mea culpa - mein Gedächtnis lässt nach.
Wollen wir hoffen, dass sich Alidou nachdrücklicher einprägt.
Unseren jahrzehntelangen Rekordeinkauf vergessen?
Schäm dich!
Bachirou Salou
clakir schrieb:
Einen Spieler mit togolesischen Wurzeln hatten wir - glaube ich - auch noch nicht.
Eintracht Frankfurt international!
Doch hatten wir
Bachirou Salou
Saison 1999/2000 glaub ich!
clakir schrieb:
Warum?
Die Serie lautet: 2 Siege - 5 Remis - 5 Siege - 2 Remis.
Damit ist diese Reihe logisch zu Ende und beginnt von vorn.
Oder es fängt eine neue an.
Hm. Gut bemerkt. Also soll ich es noch mal testen, was dann stimmt?
clakir schrieb:SGE_Werner schrieb:
. . . werde ich wohl gegen Fürth pausieren müssen.
Von wegen!
Am 1.4. wirst Du brav wieder den STT aufmachen!
Ansonsten wissen wir, wer schuld ist!
😡
sorry, aber unentschieden daheim gg fürth wäre nicht nur zu wenig, das wäre schlicht peinlich - von daher hat er schon recht mit dem pausieren, wenn bei ihm nach 5 siegen nun 5 unentschieden kämen...
Lattenknaller__ schrieb:clakir schrieb:SGE_Werner schrieb:
. . . werde ich wohl gegen Fürth pausieren müssen.
Von wegen!
Am 1.4. wirst Du brav wieder den STT aufmachen!
Ansonsten wissen wir, wer schuld ist!
😡
sorry, aber unentschieden daheim gg fürth wäre nicht nur zu wenig, das wäre schlicht peinlich - von daher hat er schon recht mit dem pausieren, wenn bei ihm nach 5 siegen nun 5 unentschieden kämen...
Warum?
Die Serie lautet: 2 Siege - 5 Remis - 5 Siege - 2 Remis.
Damit ist diese Reihe logisch zu Ende und beginnt von vorn.
Oder es fängt eine neue an.
clakir schrieb:
Warum?
Die Serie lautet: 2 Siege - 5 Remis - 5 Siege - 2 Remis.
Damit ist diese Reihe logisch zu Ende und beginnt von vorn.
Oder es fängt eine neue an.
Hm. Gut bemerkt. Also soll ich es noch mal testen, was dann stimmt?
14. STT in Folge ungeschlagen
12 Spiele in 2 Saisons ungeschlagen. Da aber jetzt wohl wieder 5 Unentschieden folgen, werde ich wohl gegen Fürth pausieren müssen.
Leipzig - Eintracht 0:0
Eintracht - Betis 1:1 n.V.
Eintracht - Bochum 2:1
Betis - Eintracht 1:2
Hertha - Eintracht 1:4
Eintracht - Leverkusen 5:2
Olympiakos - Eintracht 1:2
Bielefeld - Eintracht 1:1
Union - Eintracht 3:3
Eintracht - Leipzig 1:1
Stuttgart - Eintracht 2:2
Köln - Eintracht 1:1
Hertha - Eintracht 1:3
1860 - Eintracht 1:2
12 Spiele in 2 Saisons ungeschlagen. Da aber jetzt wohl wieder 5 Unentschieden folgen, werde ich wohl gegen Fürth pausieren müssen.
Leipzig - Eintracht 0:0
Eintracht - Betis 1:1 n.V.
Eintracht - Bochum 2:1
Betis - Eintracht 1:2
Hertha - Eintracht 1:4
Eintracht - Leverkusen 5:2
Olympiakos - Eintracht 1:2
Bielefeld - Eintracht 1:1
Union - Eintracht 3:3
Eintracht - Leipzig 1:1
Stuttgart - Eintracht 2:2
Köln - Eintracht 1:1
Hertha - Eintracht 1:3
1860 - Eintracht 1:2
clakir schrieb:SGE_Werner schrieb:
. . . werde ich wohl gegen Fürth pausieren müssen.
Von wegen!
Am 1.4. wirst Du brav wieder den STT aufmachen!
Ansonsten wissen wir, wer schuld ist!
😡
sorry, aber unentschieden daheim gg fürth wäre nicht nur zu wenig, das wäre schlicht peinlich - von daher hat er schon recht mit dem pausieren, wenn bei ihm nach 5 siegen nun 5 unentschieden kämen...
Punkt bei den Dosen ist ok, mit besserem Passspiel beim Umschalten hätten es 3 sein können, mit Pech auch 0.
Ganz ehrlich, hätte ich vorher so unterschrieben! Nach den 120 Minuten vom Donnerstag ist das auch ok!
eintrachtffm90 schrieb:
Unfassbar wie viele Nerven mich das jedes Spiel kostet. Ich glaube Alt werde ich nicht 😂
Das dachte ich früher auch mal.......aber wenn man lange weiß, das solch eine Spieldramaturgie zur Eintracht gehört wie der Adler selbst, freut man sich eben nur....ohne Dramatik konnten wir noch nie, Langeweile gibts woanders, z.B. bei den abgekackten Pillen...
Und ob man es mir glaubt oder nicht, nach dem 0:1 wußte ich, das wir irgendwie noch einen setzen....ich kann`s nicht beweisen, aber mein hochentwickeltes Gefühl für die Eintracht hat das wieder bestätigt.
Ein toller Abend mit dem Erreichen des VF und so darf es gerne weitergehen....
cm47 schrieb:
Und ob man es mir glaubt oder nicht, nach dem 0:1 wußte ich, das wir irgendwie noch einen setzen....ich kann`s nicht beweisen, aber mein hochentwickeltes Gefühl für die Eintracht hat das wieder bestätigt.
Komisch, aber mir ging es ganz genauso. Als die Verlängerung anfing, wusste ich absolut sicher, dass wir noch eins machen. Und ich habe auch bis zur letzten Sekunde dran geglaubt. Hochspannend war's natürlich trotzdem. Ist ja nix Neues bei der Eintracht.
clakir schrieb:
Komisch, aber mir ging es ganz genauso. Als die Verlängerung anfing, wusste ich absolut sicher, dass wir noch eins machen.
War bei mir anders, muss ich zugeben... ich hatte schon damit begonnen, mich mental auf das Elfmeterschießen einzustellen... und überlegt, mir am Essensstand noch etwas Nervennahrung zu besorgen, einen Schokoriegel o.ä., das hätte ich gebraucht.
Was ich krass fand waren nach dem unglaublichen Torjubel die paar lähmenden Augenblicke, als ich und die Leute um mich herum so nach und nach registrierten, dass der Schiri die Hand hochhielt und an sein Ohr griff und das Stadion plötzlich sehr sehr still wurde... bis er dann endlich zum Anstoßpunkt zeigte!
clakir schrieb:Bruno_P schrieb:Wobei man nicht vergessen darf, dass Betis eben auch eine sehr spielstarke Mnnschaft ist. Ich fand, dass wir heute erstaunlich viel Ballbesitz gegen diese Truppe hatten.
. . . Manchmal das Aufbauspiel aus der Defensive von Einigen mit durchaus gefährlichen Fehlpässen direkt in den Lauf der Gegenspieler, wobei das nix neues ist. Das hat dem Gegner unnötige Chancen eröffnet. . . .Bruno_P schrieb:Rafa war platt.
Borre war mit unser laufstärkster und giftigster Spieler, hat auch viele Bälle gut erlaufen und fest gemacht, zudem die Gegenspieler sehr beschäftigt.
Darf er auch sein. Der rennt sich ja nicht nur selbst jedesmal die Lunge raus,
sondern auch immer noch ein, zwei Gegenspielern.
clakir schrieb:Bruno_P schrieb:Wobei man nicht vergessen darf, dass Betis eben auch eine sehr spielstarke Mnnschaft ist. Ich fand, dass wir heute erstaunlich viel Ballbesitz gegen diese Truppe hatten.
. . . Manchmal das Aufbauspiel aus der Defensive von Einigen mit durchaus gefährlichen Fehlpässen direkt in den Lauf der Gegenspieler, wobei das nix neues ist. Das hat dem Gegner unnötige Chancen eröffnet. . . .Bruno_P schrieb:Rafa war platt.
Borre war mit unser laufstärkster und giftigster Spieler, hat auch viele Bälle gut erlaufen und fest gemacht, zudem die Gegenspieler sehr beschäftigt.
Darf er auch sein. Der rennt sich ja nicht nur selbst jedesmal die Lunge raus,
sondern auch immer noch ein, zwei Gegenspielern.
philadlerist schrieb:clakir schrieb:Bruno_P schrieb:Wobei man nicht vergessen darf, dass Betis eben auch eine sehr spielstarke Mnnschaft ist. Ich fand, dass wir heute erstaunlich viel Ballbesitz gegen diese Truppe hatten.
. . . Manchmal das Aufbauspiel aus der Defensive von Einigen mit durchaus gefährlichen Fehlpässen direkt in den Lauf der Gegenspieler, wobei das nix neues ist. Das hat dem Gegner unnötige Chancen eröffnet. . . .
Bruno_P schrieb:Rafa war platt.
Borre war mit unser laufstärkster und giftigster Spieler, hat auch viele Bälle gut erlaufen und fest gemacht, zudem die Gegenspieler sehr beschäftigt.
Darf er auch sein. Der rennt sich ja nicht nur selbst jedesmal die Lunge raus,
sondern auch immer noch ein, zwei Gegenspielern.
Exakt. Der ist extrem wichtig für unser Spiel. Ich habe noch selten einen gesehen, der das hohe Pressing so umsetzt wie Borré.
Mannschaft hat toll gekämpft und gebissen. Manchmal das Aufbauspiel aus der Defensive von Einigen mit durchaus gefährlichen Fehlpässen direkt in den Lauf der Gegenspieler, wobei das nix neues ist. Das hat dem Gegner unnötige Chancen eröffnet. Den Wechsel von Borre zu Paciencia zu diesem Zeitpunkt hatte ich nicht verstanden. Borre war mit unser laufstärkster und giftigster Spieler, hat auch viele Bälle gut erlaufen und fest gemacht, zudem die Gegenspieler sehr beschäftigt. Insgesamt ein Sieg der Moral und Einsatz von allen. Hätte trotzdem schief gehen können. Das war haarscharf.
Bruno_P schrieb:Wobei man nicht vergessen darf, dass Betis eben auch eine sehr spielstarke Mnnschaft ist. Ich fand, dass wir heute erstaunlich viel Ballbesitz gegen diese Truppe hatten.
. . . Manchmal das Aufbauspiel aus der Defensive von Einigen mit durchaus gefährlichen Fehlpässen direkt in den Lauf der Gegenspieler, wobei das nix neues ist. Das hat dem Gegner unnötige Chancen eröffnet. . . .
Bruno_P schrieb:Rafa war platt.
Borre war mit unser laufstärkster und giftigster Spieler, hat auch viele Bälle gut erlaufen und fest gemacht, zudem die Gegenspieler sehr beschäftigt.
clakir schrieb:Bruno_P schrieb:Wobei man nicht vergessen darf, dass Betis eben auch eine sehr spielstarke Mnnschaft ist. Ich fand, dass wir heute erstaunlich viel Ballbesitz gegen diese Truppe hatten.
. . . Manchmal das Aufbauspiel aus der Defensive von Einigen mit durchaus gefährlichen Fehlpässen direkt in den Lauf der Gegenspieler, wobei das nix neues ist. Das hat dem Gegner unnötige Chancen eröffnet. . . .Bruno_P schrieb:Rafa war platt.
Borre war mit unser laufstärkster und giftigster Spieler, hat auch viele Bälle gut erlaufen und fest gemacht, zudem die Gegenspieler sehr beschäftigt.
Darf er auch sein. Der rennt sich ja nicht nur selbst jedesmal die Lunge raus,
sondern auch immer noch ein, zwei Gegenspielern.
Bruno_P schrieb:
Schiedsrichter waren ok.
Fand ich eigentlich auch. Typischer Engländer halt: Wenn ein Spieler von hinten eingegrätscht wird, gibt's Freistoß. Wenn zwei von vorne mit den Köppen zusammenrammeln - selbst schuld. Ist allerdings ein- oder zweimal auf eine südspanische Schauspieleinlage reingefallen.
Keine großen Fehler aber er hat nach Stadion Eindruck sehr sehr viele Stürmerfouls gepfiffen
clakir schrieb:Bruno_P schrieb:
Schiedsrichter waren ok.
Fand ich eigentlich auch. Typischer Engländer halt: Wenn ein Spieler von hinten eingegrätscht wird, gibt's Freistoß. Wenn zwei von vorne mit den Köppen zusammenrammeln - selbst schuld. Ist allerdings ein- oder zweimal auf eine südspanische Schauspieleinlage reingefallen.
Also aus meiner Stadionperspektive sah das alles wirklich "anders" aus
Aber da ich im Stadion war und einiges getankt habe, lags ja vielleicht nicht nur am Schiri
clakir schrieb:Bruno_P schrieb:
Schiedsrichter waren ok.
Fand ich eigentlich auch. Typischer Engländer halt: Wenn ein Spieler von hinten eingegrätscht wird, gibt's Freistoß. Wenn zwei von vorne mit den Köppen zusammenrammeln - selbst schuld. Ist allerdings ein- oder zweimal auf eine südspanische Schauspieleinlage reingefallen.
Empfand ihn als schwach. Wenn er so kleinlich in der Premier League pfeifen würde, wäre er arbeitslos. Mit tat vor allem Borré leid, der egal was er gemacht hat, jede Entscheidung gegen sich bekommen hat. Zum Glück gab es kaum knifflige, entscheidene Szenen, die das Schiedsrichter Gespann verkacken konnte.
Wird das echt so gesprochen?