
clakir
11289
clakir schrieb:
Trapp
Tuta • Hasebe • N'Dicka
Knauff • Sow • Jakic • Kostic
Borré • Lindstrøm
Lammers
Kann auch sein, dass Knauff und Lammers von der Bank kommen, aber kommen werden sie sicher. Wird natürlich ein enges Ding, aber unsere von 25.000 Fans angefeuerte Mentalität wird die verunsicherten Lederhosen packen. Hab so ein unbestimmtes Gefühl, dass Lammers unser Matchwinner zum 2:1 oder 3:2 werden wird.
Jakic ist gesperrt (5. gelbe)
AdlerNRW58 schrieb:clakir schrieb:
Trapp
Tuta • Hasebe • N'Dicka
Knauff • Sow • Jakic • Kostic
Borré • Lindstrøm
Lammers
Kann auch sein, dass Knauff und Lammers von der Bank kommen, aber kommen werden sie sicher. Wird natürlich ein enges Ding, aber unsere von 25.000 Fans angefeuerte Mentalität wird die verunsicherten Lederhosen packen. Hab so ein unbestimmtes Gefühl, dass Lammers unser Matchwinner zum 2:1 oder 3:2 werden wird.
Jakic ist gesperrt (5. gelbe)
Stimmt. Das habe ich übersehen.
Dann rechne ich am ehesten mit Lenz in der Startelf.
Das wirft dann allerdings das System etwas durcheinander.
grübel-grübel-und-studier......... 🤔
Trapp
Tuta • Hasebe • N'Dicka
Knauff • Sow • Jakic • Kostic
Borré • Lindstrøm
Lammers
Kann auch sein, dass Knauff und Lammers von der Bank kommen, aber kommen werden sie sicher. Wird natürlich ein enges Ding, aber unsere von 25.000 Fans angefeuerte Mentalität wird die verunsicherten Lederhosen packen. Hab so ein unbestimmtes Gefühl, dass Lammers unser Matchwinner zum 2:1 oder 3:2 werden wird.
Tuta • Hasebe • N'Dicka
Knauff • Sow • Jakic • Kostic
Borré • Lindstrøm
Lammers
Kann auch sein, dass Knauff und Lammers von der Bank kommen, aber kommen werden sie sicher. Wird natürlich ein enges Ding, aber unsere von 25.000 Fans angefeuerte Mentalität wird die verunsicherten Lederhosen packen. Hab so ein unbestimmtes Gefühl, dass Lammers unser Matchwinner zum 2:1 oder 3:2 werden wird.
clakir schrieb:
Trapp
Tuta • Hasebe • N'Dicka
Knauff • Sow • Jakic • Kostic
Borré • Lindstrøm
Lammers
Kann auch sein, dass Knauff und Lammers von der Bank kommen, aber kommen werden sie sicher. Wird natürlich ein enges Ding, aber unsere von 25.000 Fans angefeuerte Mentalität wird die verunsicherten Lederhosen packen. Hab so ein unbestimmtes Gefühl, dass Lammers unser Matchwinner zum 2:1 oder 3:2 werden wird.
Jakic ist gesperrt (5. gelbe)
kicker.de
https://www.kicker.de/sow-alle-muessen-die-schrauben-wieder-anziehen-891446/artikel
Sow: "Alle müssen die Schrauben wieder anziehen"
Nach der Vormittagseinheit am Mittwoch stand Frankfurts Mittelfeldmotor Djibril Sow den Medienvertretern am Trainingsplatz Rede und Antwort. Vor dem Duell mit dem FC Bayern sprach der 25-Jährige über …
https://www.kicker.de/sow-alle-muessen-die-schrauben-wieder-anziehen-891446/artikel
Sow: "Alle müssen die Schrauben wieder anziehen"
Nach der Vormittagseinheit am Mittwoch stand Frankfurts Mittelfeldmotor Djibril Sow den Medienvertretern am Trainingsplatz Rede und Antwort. Vor dem Duell mit dem FC Bayern sprach der 25-Jährige über …
kicker.de
https://www.kicker.de/er-hat-mir-nur-schlechtes-gewuenscht-was-fuer-trapp-in-frankfurt-anders-laeuft-als-in-paris-891157/artikel
"Er hat mir nur Schlechtes gewünscht": Was für Trapp in Frankfurt anders läuft als in Paris
In der jüngsten Ausgabe von "kicker meets DAZN" spricht Kevin Trapp unter anderem über das besondere kollegiale Verhältnis im Torwartteam der Eintracht. Während seiner Zeit in Paris sah das deutlich anders aus.
https://www.kicker.de/er-hat-mir-nur-schlechtes-gewuenscht-was-fuer-trapp-in-frankfurt-anders-laeuft-als-in-paris-891157/artikel
"Er hat mir nur Schlechtes gewünscht": Was für Trapp in Frankfurt anders läuft als in Paris
In der jüngsten Ausgabe von "kicker meets DAZN" spricht Kevin Trapp unter anderem über das besondere kollegiale Verhältnis im Torwartteam der Eintracht. Während seiner Zeit in Paris sah das deutlich anders aus.
Für mich gehört halt dieser Mist mit der "klaren Fehlentscheidung" als hohe Eingriffsschwelle abgeschafft. Dahinter kann man sich im Zweifelsfall bei fast jeder Entscheidung verstecken. Man sollte es einfach so machen, wie in anderen Sportarten auch. Tore werden alle allgemein vom VAR überprüft und bei objektiv erkennbaren Fehlentscheidungen wie Abseits oder wenn ein falscher Spieler vom Platz gestellt wird, greift er ebenfalls automatisch ein. Und ansonsten hat jede Mannschaft zweimal pro Spiel das Recht auf eine Challenge mit genauer Begründung, was denn überprüft werden soll - denn wie bei dem einem Spiel mit Aytekin als Schiedsrichter kürzlich hat der VAR ja sogar etwas Falsches geprüft und dadurch ist dann eine Fehlentscheidung entstanden.
So entscheidet dann letztlich auch weiterhin immer der Hauptschiedsrichter auf dem Feld, bekommt aber bei strittigen Entscheidungen per Challenge noch Unterstützung durch eine eigene Review. Halte ich nach wie vor für die bessere Lösung, weil ja selbst die Schiedsrichter schon in einigen Fällen zugegeben haben, dass eine Änderung der Entscheidung die "bessere Beurteilung" gewesen wäre, auch wenn die ursprüngliche Beurteilung eben keine klare Fehlentscheidung gewesen sei.
Dann hätten wir gegen Wolfsburg vermutlich auch keinen Elfmeter gegen uns bekommen, weil da der VAR eben auch nur bezüglich der Verortung des Foulspiels eingreifen durfte. Da das Foul an sich aber keine "klare Fehlentscheidung" war, durfte man den Referee in dem Punkt nicht zur Review schicken. Ich bin aber überzeugt davon, dass der Schiedsrichter keinen Elfmeter gegeben hätte, wenn er die Situation bereits auf dem Feld im Strafraum verortet und dementsprechend auch seine Entscheidung bei einer Review revidiert hätte.
Darüber hinaus würde sich vielleicht sogar einiger Protest der Mannschaften erübrigen. Denn dann müsste man sich damit ja wirklich auf die aussichtsreichen Situationen beschränken und könnte nicht aus jeder Kleinigkeit eine große Sache machen, wenn man sich nicht unglaubwürdig machen möchte. Schließlich hat man dann ja das Recht, jede Situation überprüfen zu lassen.
Ansonsten stimme ich aber auch der allgemeinen Meinung zu, dass unsere Mannschaft (aber auch unsere Offiziellen in der öffentlichen Beurteilung) zu brav ist. Das ist schon seit Jahren so. Wenn ich sehe wie bei den anderen Mannschaften systematisch die Schiedsrichter verbal bearbeitet werden, bei Fouls laut aufgeschrien oder lange liegen geblieben und massives Zeitspiel betrieben wird, dann verhalten wir uns im Gegensatz dazu oft einfach viel zu fair. An sich natürlich wünschenswert, aber nicht, wenn es uns Nachteile bringt. Aber auch da müssen sich die Schiedsrichter an die eigene Nase greifen und beispielsweise solche Unsportlichkeiten wie das überbordernde Zeitspiel der Wolfsburger konsequent bestrafen. Es kann nicht sein, dass du nur bei mehr Theater mehr für dich gepfiffen bekommst.
Wenn wir schon dabei sind, würde ich die Nachspielzeit zukünftig auch in eine Nettospielzeit abändern. Sprich, wenn der Ball gerade nicht spielbar ist, wird die Uhr angehalten. Denn viel zu oft geht auch in der Nachspielzeit (die ja eigentlich die Spielverzögerungen nachholen soll) zu viel für Zeitspiel drauf, was dann nicht erneut auf die angehängte Nachspielzeit angehängt wird. Und obwohl es sich mittlerweile gebessert hat, wird in Deutschland ohnehin vergleichsweise wenig Nachspielzeit gegeben. In Spanien und England gibt es gefühlt fast alle zwei Wochen ein Spiel, wo noch ein Tor in der 94.+ Minute fällt.
So entscheidet dann letztlich auch weiterhin immer der Hauptschiedsrichter auf dem Feld, bekommt aber bei strittigen Entscheidungen per Challenge noch Unterstützung durch eine eigene Review. Halte ich nach wie vor für die bessere Lösung, weil ja selbst die Schiedsrichter schon in einigen Fällen zugegeben haben, dass eine Änderung der Entscheidung die "bessere Beurteilung" gewesen wäre, auch wenn die ursprüngliche Beurteilung eben keine klare Fehlentscheidung gewesen sei.
Dann hätten wir gegen Wolfsburg vermutlich auch keinen Elfmeter gegen uns bekommen, weil da der VAR eben auch nur bezüglich der Verortung des Foulspiels eingreifen durfte. Da das Foul an sich aber keine "klare Fehlentscheidung" war, durfte man den Referee in dem Punkt nicht zur Review schicken. Ich bin aber überzeugt davon, dass der Schiedsrichter keinen Elfmeter gegeben hätte, wenn er die Situation bereits auf dem Feld im Strafraum verortet und dementsprechend auch seine Entscheidung bei einer Review revidiert hätte.
Darüber hinaus würde sich vielleicht sogar einiger Protest der Mannschaften erübrigen. Denn dann müsste man sich damit ja wirklich auf die aussichtsreichen Situationen beschränken und könnte nicht aus jeder Kleinigkeit eine große Sache machen, wenn man sich nicht unglaubwürdig machen möchte. Schließlich hat man dann ja das Recht, jede Situation überprüfen zu lassen.
Ansonsten stimme ich aber auch der allgemeinen Meinung zu, dass unsere Mannschaft (aber auch unsere Offiziellen in der öffentlichen Beurteilung) zu brav ist. Das ist schon seit Jahren so. Wenn ich sehe wie bei den anderen Mannschaften systematisch die Schiedsrichter verbal bearbeitet werden, bei Fouls laut aufgeschrien oder lange liegen geblieben und massives Zeitspiel betrieben wird, dann verhalten wir uns im Gegensatz dazu oft einfach viel zu fair. An sich natürlich wünschenswert, aber nicht, wenn es uns Nachteile bringt. Aber auch da müssen sich die Schiedsrichter an die eigene Nase greifen und beispielsweise solche Unsportlichkeiten wie das überbordernde Zeitspiel der Wolfsburger konsequent bestrafen. Es kann nicht sein, dass du nur bei mehr Theater mehr für dich gepfiffen bekommst.
Wenn wir schon dabei sind, würde ich die Nachspielzeit zukünftig auch in eine Nettospielzeit abändern. Sprich, wenn der Ball gerade nicht spielbar ist, wird die Uhr angehalten. Denn viel zu oft geht auch in der Nachspielzeit (die ja eigentlich die Spielverzögerungen nachholen soll) zu viel für Zeitspiel drauf, was dann nicht erneut auf die angehängte Nachspielzeit angehängt wird. Und obwohl es sich mittlerweile gebessert hat, wird in Deutschland ohnehin vergleichsweise wenig Nachspielzeit gegeben. In Spanien und England gibt es gefühlt fast alle zwei Wochen ein Spiel, wo noch ein Tor in der 94.+ Minute fällt.
DonGuillermo schrieb:
Für mich gehört halt dieser Mist mit der "klaren Fehlentscheidung" als hohe Eingriffsschwelle abgeschafft. Dahinter kann man sich im Zweifelsfall bei fast jeder Entscheidung verstecken. Man sollte es einfach so machen, wie in anderen Sportarten auch. Tore werden alle allgemein vom VAR überprüft und bei objektiv erkennbaren Fehlentscheidungen wie Abseits oder wenn ein falscher Spieler vom Platz gestellt wird, greift er ebenfalls automatisch ein. Und ansonsten hat jede Mannschaft zweimal pro Spiel das Recht auf eine Challenge mit genauer Begründung, was denn überprüft werden soll - denn wie bei dem einem Spiel mit Aytekin als Schiedsrichter kürzlich hat der VAR ja sogar etwas Falsches geprüft und dadurch ist dann eine Fehlentscheidung entstanden.
. . .
Wenn wir schon dabei sind, würde ich die Nachspielzeit zukünftig auch in eine Nettospielzeit abändern. Sprich, wenn der Ball gerade nicht spielbar ist, wird die Uhr angehalten. Denn viel zu oft geht auch in der Nachspielzeit (die ja eigentlich die Spielverzögerungen nachholen soll) zu viel für Zeitspiel drauf, was dann nicht erneut auf die angehängte Nachspielzeit angehängt wird. Und obwohl es sich mittlerweile gebessert hat, wird in Deutschland ohnehin vergleichsweise wenig Nachspielzeit gegeben. In Spanien und England gibt es gefühlt fast alle zwei Wochen ein Spiel, wo noch ein Tor in der 94.+ Minute fällt.
Bin ich auch schon lange dafür. Aber bis sich diese Vorschläge in der FIFA (nur national würde eine Umsetzung wenig Sinn machen) durchsetzten, vergehen Jahrzehnte. Die Nettospielzeit wird ja, glaube ich, schon seit längerem bei jedem Spiel exakt gemessen. Wie hoch sie im Durchschnitt ist, weiß ich allerdings nicht. 50 min? 60 min? Eine solche Regelung würde tatsächlich viel zur Fairness beitragen. Geht ja in anderen Sportarten auch.
Fußball dürfte so ziemlich die einzige Mannschaftssportart sein, in der es keine Nettospielzeit gibt.
Was ich als Schiri auch machen würde - wenn eine Mannschaft immer und immer wieder das Spiel verzögert, sodass man eigentlich zehn Minuten NSZ hätte und die Mannschaft dann in der 89. Minute das entscheidende Gegentor kassiert. Anstoß und sofort abpfeifen. Keine Sekunde nachspielen lassen.
Was ich als Schiri auch machen würde - wenn eine Mannschaft immer und immer wieder das Spiel verzögert, sodass man eigentlich zehn Minuten NSZ hätte und die Mannschaft dann in der 89. Minute das entscheidende Gegentor kassiert. Anstoß und sofort abpfeifen. Keine Sekunde nachspielen lassen.
kicker.de
https://www.kicker.de/hfv-stimmt-zu-frankfurts-zweite-mannschaft-spielt-bald-in-der-hessenliga-891189/artikel
HFV stimmt zu: Frankfurts zweite Mannschaft spielt bald in der Hessenliga
Eintracht Frankfurt wird ab der kommenden Saison eine zweite Mannschaft in der Hessenliga stellen. Das beschloss der Hessische Fußball-Verband am Montag.
https://www.kicker.de/hfv-stimmt-zu-frankfurts-zweite-mannschaft-spielt-bald-in-der-hessenliga-891189/artikel
HFV stimmt zu: Frankfurts zweite Mannschaft spielt bald in der Hessenliga
Eintracht Frankfurt wird ab der kommenden Saison eine zweite Mannschaft in der Hessenliga stellen. Das beschloss der Hessische Fußball-Verband am Montag.
Ich kann nicht ganz verstehen, warum hier vielfach so eine Panik geschoben wird. Wir haben ein Spiel verloren. Nun ja. Das ist uns vorher auch schon gelegentlich passiert. Wir haben ein Spiel gegen einen Gegner verloren, der eigentlich kaum besser war wie wir, wenn überhaupt. Auch das kommt vor (es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte solches zur DNA der Eintracht). Auf dem Daichi wird schwer rumgehackt. Dass unser langer Japaner starken Schwankungen unterworfen ist, sollte man inzwischen wissen. Macht er das Tor rein, ist er der King; macht er es nicht, war er bocklos, untragbar und was weiß ich noch alles. Wir hatten früher 'mal einen Spieler, der war oft neunzehn Zwanzigstel des Spiels nicht zu sehen. Dann tauchte er einmal auf und machte häufig das entscheidende Tor. Er wurde zum Liebling Aller.
Es war gestern kein gutes Spiel, beileibe nicht. Aber wenn Rode etwas kaltschnäuziger gewesen wäre, Daichi etwas besser gezielt hätte und Borré einen (berechtigten) Elfer bekommen hätte, hätte hier jeder von einem verdienten Sieg gesprochen. Mehr Chancen hatten die Weißen nämlich auch nicht; sie hatten halt nur einen, der eine - seine einzige - Chance verwertet hat.
In dieser Disziplin krankt es bei uns halt noch ein wenig. Borré, Lindstrøm, Hauge sind alle noch in ihrem Einstiegsjahr in der Liga. Ihr Potential ist gut zu sehen, die Konstanz kommt noch (man denke zurück an Haller, Jovic, Silva, …). A propos Chancen - ich habe gestern einen ganz guten Hinti gesehen, oder habe ich mich da verguckt? Und der musste ja nach seinen letzten Spielen auch eine Menge herber Kritik aushalten.
Dass OG Knauff nicht gebracht hat, kann ich nachvollziehen. Der hatte bei seiner letzten Einwechslung gute Aktionen, das stimmt, aber sonderlich viel Bindung zum Spiel hatte er da auch nicht. Es fehlt ihm offenbar noch einiges an gemeinsamen Trainingseinheiten. Und dass OG gegen die robusten Kölner eher auf körperbetonte Spieler setzte, ist doch verständlich.
Was wir jetzt brauchen ist ein Erfolgserlebnis. Das könnte am Samstag kommen, selbst wenn wir da nicht gewinnen sollten. Spiele gegen die Lederhosen bergen immer viel Potential. Wer weiß das besser als wir?
Es war gestern kein gutes Spiel, beileibe nicht. Aber wenn Rode etwas kaltschnäuziger gewesen wäre, Daichi etwas besser gezielt hätte und Borré einen (berechtigten) Elfer bekommen hätte, hätte hier jeder von einem verdienten Sieg gesprochen. Mehr Chancen hatten die Weißen nämlich auch nicht; sie hatten halt nur einen, der eine - seine einzige - Chance verwertet hat.
In dieser Disziplin krankt es bei uns halt noch ein wenig. Borré, Lindstrøm, Hauge sind alle noch in ihrem Einstiegsjahr in der Liga. Ihr Potential ist gut zu sehen, die Konstanz kommt noch (man denke zurück an Haller, Jovic, Silva, …). A propos Chancen - ich habe gestern einen ganz guten Hinti gesehen, oder habe ich mich da verguckt? Und der musste ja nach seinen letzten Spielen auch eine Menge herber Kritik aushalten.
Dass OG Knauff nicht gebracht hat, kann ich nachvollziehen. Der hatte bei seiner letzten Einwechslung gute Aktionen, das stimmt, aber sonderlich viel Bindung zum Spiel hatte er da auch nicht. Es fehlt ihm offenbar noch einiges an gemeinsamen Trainingseinheiten. Und dass OG gegen die robusten Kölner eher auf körperbetonte Spieler setzte, ist doch verständlich.
Was wir jetzt brauchen ist ein Erfolgserlebnis. Das könnte am Samstag kommen, selbst wenn wir da nicht gewinnen sollten. Spiele gegen die Lederhosen bergen immer viel Potential. Wer weiß das besser als wir?
clakir schrieb:
Ich kann nicht ganz verstehen, warum hier vielfach so eine Panik geschoben wird. Wir haben ein Spiel verloren. Nun ja. Das ist uns vorher auch schon gelegentlich passiert. Wir haben ein Spiel gegen einen Gegner verloren, der eigentlich kaum besser war wie wir, wenn überhaupt. Auch das kommt vor (es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte solches zur DNA der Eintracht). Auf dem Daichi wird schwer rumgehackt. Dass unser langer Japaner starken Schwankungen unterworfen ist, sollte man inzwischen wissen. Macht er das Tor rein, ist er der King; macht er es nicht, war er bocklos, untragbar und was weiß ich noch alles. Wir hatten früher 'mal einen Spieler, der war oft neunzehn Zwanzigstel des Spiels nicht zu sehen. Dann tauchte er einmal auf und machte häufig das entscheidende Tor. Er wurde zum Liebling Aller.
Es war gestern kein gutes Spiel, beileibe nicht. Aber wenn Rode etwas kaltschnäuziger gewesen wäre, Daichi etwas besser gezielt hätte und Borré einen (berechtigten) Elfer bekommen hätte, hätte hier jeder von einem verdienten Sieg gesprochen. Mehr Chancen hatten die Weißen nämlich auch nicht; sie hatten halt nur einen, der eine - seine einzige - Chance verwertet hat.
In dieser Disziplin krankt es bei uns halt noch ein wenig. Borré, Lindstrøm, Hauge sind alle noch in ihrem Einstiegsjahr in der Liga. Ihr Potential ist gut zu sehen, die Konstanz kommt noch (man denke zurück an Haller, Jovic, Silva, …). A propos Chancen - ich habe gestern einen ganz guten Hinti gesehen, oder habe ich mich da verguckt? Und der musste ja nach seinen letzten Spielen auch eine Menge herber Kritik aushalten.
Dass OG Knauff nicht gebracht hat, kann ich nachvollziehen. Der hatte bei seiner letzten Einwechslung gute Aktionen, das stimmt, aber sonderlich viel Bindung zum Spiel hatte er da auch nicht. Es fehlt ihm offenbar noch einiges an gemeinsamen Trainingseinheiten. Und dass OG gegen die robusten Kölner eher auf körperbetonte Spieler setzte, ist doch verständlich.
Was wir jetzt brauchen ist ein Erfolgserlebnis. Das könnte am Samstag kommen, selbst wenn wir da nicht gewinnen sollten. Spiele gegen die Lederhosen bergen immer viel Potential. Wer weiß das besser als wir?
Geh ich mit
clakir schrieb:
Ich kann nicht ganz verstehen, warum hier vielfach so eine Panik geschoben wird. Wir haben ein Spiel verloren. Nun ja. Das ist uns vorher auch schon gelegentlich passiert. Wir haben ein Spiel gegen einen Gegner verloren, der eigentlich kaum besser war wie wir, wenn überhaupt. Auch das kommt vor (es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte solches zur DNA der Eintracht). Auf dem Daichi wird schwer rumgehackt. Dass unser langer Japaner starken Schwankungen unterworfen ist, sollte man inzwischen wissen. Macht er das Tor rein, ist er der King; macht er es nicht, war er bocklos, untragbar und was weiß ich noch alles. Wir hatten früher 'mal einen Spieler, der war oft neunzehn Zwanzigstel des Spiels nicht zu sehen. Dann tauchte er einmal auf und machte häufig das entscheidende Tor. Er wurde zum Liebling Aller.
Es war gestern kein gutes Spiel, beileibe nicht. Aber wenn Rode etwas kaltschnäuziger gewesen wäre, Daichi etwas besser gezielt hätte und Borré einen (berechtigten) Elfer bekommen hätte, hätte hier jeder von einem verdienten Sieg gesprochen. Mehr Chancen hatten die Weißen nämlich auch nicht; sie hatten halt nur einen, der eine - seine einzige - Chance verwertet hat.
In dieser Disziplin krankt es bei uns halt noch ein wenig. Borré, Lindstrøm, Hauge sind alle noch in ihrem Einstiegsjahr in der Liga. Ihr Potential ist gut zu sehen, die Konstanz kommt noch (man denke zurück an Haller, Jovic, Silva, …). A propos Chancen - ich habe gestern einen ganz guten Hinti gesehen, oder habe ich mich da verguckt? Und der musste ja nach seinen letzten Spielen auch eine Menge herber Kritik aushalten.
Dass OG Knauff nicht gebracht hat, kann ich nachvollziehen. Der hatte bei seiner letzten Einwechslung gute Aktionen, das stimmt, aber sonderlich viel Bindung zum Spiel hatte er da auch nicht. Es fehlt ihm offenbar noch einiges an gemeinsamen Trainingseinheiten. Und dass OG gegen die robusten Kölner eher auf körperbetonte Spieler setzte, ist doch verständlich.
Was wir jetzt brauchen ist ein Erfolgserlebnis. Das könnte am Samstag kommen, selbst wenn wir da nicht gewinnen sollten. Spiele gegen die Lederhosen bergen immer viel Potential. Wer weiß das besser als wir?
Genau so ist es, absolute Zustimmung ...
clakir schrieb:
Ich kann nicht ganz verstehen, warum hier vielfach so eine Panik geschoben wird. Wir haben ein Spiel verloren. Nun ja. Das ist uns vorher auch schon gelegentlich passiert. Wir haben ein Spiel gegen einen Gegner verloren, der eigentlich kaum besser war wie wir, wenn überhaupt. Auch das kommt vor (es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte solches zur DNA der Eintracht). Auf dem Daichi wird schwer rumgehackt. Dass unser langer Japaner starken Schwankungen unterworfen ist, sollte man inzwischen wissen. Macht er das Tor rein, ist er der King; macht er es nicht, war er bocklos, untragbar und was weiß ich noch alles. Wir hatten früher 'mal einen Spieler, der war oft neunzehn Zwanzigstel des Spiels nicht zu sehen. Dann tauchte er einmal auf und machte häufig das entscheidende Tor. Er wurde zum Liebling Aller.
Es war gestern kein gutes Spiel, beileibe nicht. Aber wenn Rode etwas kaltschnäuziger gewesen wäre, Daichi etwas besser gezielt hätte und Borré einen (berechtigten) Elfer bekommen hätte, hätte hier jeder von einem verdienten Sieg gesprochen. Mehr Chancen hatten die Weißen nämlich auch nicht; sie hatten halt nur einen, der eine - seine einzige - Chance verwertet hat.
In dieser Disziplin krankt es bei uns halt noch ein wenig. Borré, Lindstrøm, Hauge sind alle noch in ihrem Einstiegsjahr in der Liga. Ihr Potential ist gut zu sehen, die Konstanz kommt noch (man denke zurück an Haller, Jovic, Silva, …). A propos Chancen - ich habe gestern einen ganz guten Hinti gesehen, oder habe ich mich da verguckt? Und der musste ja nach seinen letzten Spielen auch eine Menge herber Kritik aushalten.
Dass OG Knauff nicht gebracht hat, kann ich nachvollziehen. Der hatte bei seiner letzten Einwechslung gute Aktionen, das stimmt, aber sonderlich viel Bindung zum Spiel hatte er da auch nicht. Es fehlt ihm offenbar noch einiges an gemeinsamen Trainingseinheiten. Und dass OG gegen die robusten Kölner eher auf körperbetonte Spieler setzte, ist doch verständlich.
Was wir jetzt brauchen ist ein Erfolgserlebnis. Das könnte am Samstag kommen, selbst wenn wir da nicht gewinnen sollten. Spiele gegen die Lederhosen bergen immer viel Potential. Wer weiß das besser als wir?
Ein guter Beitrag mit viel Inhalt, dem ich aber in einem Punkt nicht zustimmen kann - Daichi!
Du wirst von mir hier im Forum kaum einen Bericht finden, indem ich einzelne Spieler von uns beleidige oder persönlich angreife, selbst nach schwächeren Einsätzen nicht. Leistungsschwankungen im Spitzensport sind beileibe nix Außergewöhnliches, aber .............., wenn sie jedoch von einem zum anderen Spiel, wie bei Daichi, zwischen Totalausfall und Weltklasse wechseln (und das häufiger), dann darf das auch schon Mal deutlich und klar angesprochen werden. Beleidigungen und/oder persönliche Angriffe, die leider nach desolaten Spielen ebenfalls laut werden, finde ich allerdings dann auch überzogen und scheixxe. Dennoch kann man im Allgemeinen beruhigender Weise gleichfalls feststellen: "Schließlich wird er -wie jeder andere Spieler- dann ja auch bei guten bis überragenden Spielen von den gleichen Fans in den Himmel gehoben".
clakir schrieb:
Ich kann nicht ganz verstehen, warum hier vielfach so eine Panik geschoben wird. Wir haben ein Spiel verloren. Nun ja. Das ist uns vorher auch schon gelegentlich passiert. Wir haben ein Spiel gegen einen Gegner verloren, der eigentlich kaum besser war wie wir, wenn überhaupt. Auch das kommt vor (es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte solches zur DNA der Eintracht). Auf dem Daichi wird schwer rumgehackt. Dass unser langer Japaner starken Schwankungen unterworfen ist, sollte man inzwischen wissen. Macht er das Tor rein, ist er der King; macht er es nicht, war er bocklos, untragbar und was weiß ich noch alles. Wir hatten früher 'mal einen Spieler, der war oft neunzehn Zwanzigstel des Spiels nicht zu sehen. Dann tauchte er einmal auf und machte häufig das entscheidende Tor. Er wurde zum Liebling Aller.
Es war gestern kein gutes Spiel, beileibe nicht. Aber wenn Rode etwas kaltschnäuziger gewesen wäre, Daichi etwas besser gezielt hätte und Borré einen (berechtigten) Elfer bekommen hätte, hätte hier jeder von einem verdienten Sieg gesprochen. Mehr Chancen hatten die Weißen nämlich auch nicht; sie hatten halt nur einen, der eine - seine einzige - Chance verwertet hat.
In dieser Disziplin krankt es bei uns halt noch ein wenig. Borré, Lindstrøm, Hauge sind alle noch in ihrem Einstiegsjahr in der Liga. Ihr Potential ist gut zu sehen, die Konstanz kommt noch (man denke zurück an Haller, Jovic, Silva, …). A propos Chancen - ich habe gestern einen ganz guten Hinti gesehen, oder habe ich mich da verguckt? Und der musste ja nach seinen letzten Spielen auch eine Menge herber Kritik aushalten.
Dass OG Knauff nicht gebracht hat, kann ich nachvollziehen. Der hatte bei seiner letzten Einwechslung gute Aktionen, das stimmt, aber sonderlich viel Bindung zum Spiel hatte er da auch nicht. Es fehlt ihm offenbar noch einiges an gemeinsamen Trainingseinheiten. Und dass OG gegen die robusten Kölner eher auf körperbetonte Spieler setzte, ist doch verständlich.
Was wir jetzt brauchen ist ein Erfolgserlebnis. Das könnte am Samstag kommen, selbst wenn wir da nicht gewinnen sollten. Spiele gegen die Lederhosen bergen immer viel Potential. Wer weiß das besser als wir?
So sieht`s aus.....wer jetzt übermäßig frustriert ist und das ist in vielen Beiträgen erkennbar, läßt mich vermuten, das man die Eintracht nicht wirklich kennt.
Solche Phasen gab es schon unzählige Male, beim nächsten Spiel gegen einen möglichst starken Gegner haben wir das Best off abgerufen und die ganze vorherige Malesse war wieder vergessen.
Die schwache Leistung in Köln, wie auch gegen Bielefeld, ist ja kein Indiz dafür, das wir es nicht besser können.
Kopf und Körper sind eben nicht immer eine Einheit, das ist in allen Sportarten so.
Jetzt kann man viel punktuell rumkritteln, warum dies und das nicht geklappt hat und warum Glasner dies und das nicht gemacht hat.
Und natürlich war nicht alles gut und es gab, wie so oft, in allen Mannschaftsteilen eklatante Schwächen, obwohl wir defensiv besser standen als in den vorherigen Spielen.
Für Eintrachtverhältnisse stand es eben zu lange 0:0 und als Modeste kam, war zu erahnen, das Köln mit ihm den Sieg eingewechselt hat, den wir ihm auch noch aufgelegt haben.
Solche Kackspiele gibt es nunmal und sie sind auch ärgerlich, aber sie gehören zur Eintracht wie der Adler.
Rode z.B. hat ja selbst eingestanden, das er seine Chance versenken muß, mit einem 0:1 wäre der Spielverlauf sicherlich ein anderer gewesen.
Aber wir haben keinen wirklichen Unterschiedsspieler, den man einwechselt und quasi den Sieg garantiert.
Und was Knauff betrifft, kann er mittelfristig sicherlich eine Verstärkung sein, denn mehr als Chandler und da Costa wird er sicherlich hinkriegen.
Das Glasner ihn trotzdem nicht gebracht hat, wir seine Gründe haben, die ich nicht kenne....präferiert in der Startelf hätte ich ihn aber auch nicht....
Vielleicht bin ich einer der wenigen, der eine Spielidee bei Glasner durchaus erkennen kann, nur für deren Umsetzung machen seine Spieler zu viele einfache Fehler, was Spielübersicht und Spielverständnis anbelangt.
Kurzum...in Köln war zu gewinnen, hat nicht geklappt.
Jetzt kommen die Bayern nach einem mühsamen Sieg gegen Fürth, für uns die ideale Konstellation, weil das Kopf und Körper wieder einheitlich funktionieren.
Wir haben die im Hinspiel schon düpiert, die wissen deshalb, das es hier noch nie einfach war und das wird es auch diesmal nicht.
Vergeßt Köln und Bielefeld, gegen die Bayern wird eine andere Eintracht zu sehen sein, so meine lange Erfahrung....
kicker.de
https://www.kicker.de/glasner-ist-sauer-auf-sein-team-sie-werden-noch-was-von-mir-hoeren-890981/artikel
Glasner ist sauer auf sein Team: "Sie werden noch was von mir hören"
Eintracht Frankfurt muss beim 1. FC Köln die vierte Niederlage im sechsten Spiel 2022 hinnehmen. Die Spielweise und das Zweikampfverhalten geben zu denken und Trainer Oliver Glasner zeigt offen seinen Unmut über seine Mannschaft.
https://www.kicker.de/der-verzicht-auf-knauff-wirft-fragen-auf-890990/artikel
Der Verzicht auf Knauff wirft Fragen auf
Obwohl Ansgar Knauff Frankfurts über weite Strecken ideenloses Offensivspiel hätte beleben können, saß er beim 0:1 in Köln zur Verwunderung vieler Außenstehender 90 Minuten auf der Bank. Die Begründung von Trainer Oliver Glasner wirft Fragen auf.
https://www.kicker.de/glasner-ist-sauer-auf-sein-team-sie-werden-noch-was-von-mir-hoeren-890981/artikel
Glasner ist sauer auf sein Team: "Sie werden noch was von mir hören"
Eintracht Frankfurt muss beim 1. FC Köln die vierte Niederlage im sechsten Spiel 2022 hinnehmen. Die Spielweise und das Zweikampfverhalten geben zu denken und Trainer Oliver Glasner zeigt offen seinen Unmut über seine Mannschaft.
https://www.kicker.de/der-verzicht-auf-knauff-wirft-fragen-auf-890990/artikel
Der Verzicht auf Knauff wirft Fragen auf
Obwohl Ansgar Knauff Frankfurts über weite Strecken ideenloses Offensivspiel hätte beleben können, saß er beim 0:1 in Köln zur Verwunderung vieler Außenstehender 90 Minuten auf der Bank. Die Begründung von Trainer Oliver Glasner wirft Fragen auf.
Mal ehrlich wir haben einen Kader von Budget der weit höher ist als andere Teams . Also kann ich auch mehr Punkte erwarten .
Fotmschwankumhrn gibt es immer mal …
Aber so extreme
Aber es wird ja nichts verändert
Rechts darf Chandler oder da Costa seine Unfähigkeit Woche für Woche zeigen. Kamada heute innerhalb 45 min ein und ausgewechselt. Deutet auf solide Zufriedenheit vom Trainer hin !
Und im Sturm ist mit der Granate Lammers der Überflieger im Winter nichts passiert.
Wo ist die Strategie?
Fotmschwankumhrn gibt es immer mal …
Aber so extreme
Aber es wird ja nichts verändert
Rechts darf Chandler oder da Costa seine Unfähigkeit Woche für Woche zeigen. Kamada heute innerhalb 45 min ein und ausgewechselt. Deutet auf solide Zufriedenheit vom Trainer hin !
Und im Sturm ist mit der Granate Lammers der Überflieger im Winter nichts passiert.
Wo ist die Strategie?
clakir schrieb:Sammy1 schrieb:
. . . Fotmschwankumhrn . . .
Ich bin ja schon ziemlich lange beim Fußball. Aber der/die/das ist mir noch nicht untergekommen.
Mein er rumhuren? Und wenn ja - wer? Wo? Wieso?
mc1998 schrieb:
...weil ich objektiv bin.
Cool! Das ist übrigens recht schwierig als Subjekt objektiv zu sein, vor allem als Einziger.
So richtig überzeugend hat das mal einer unserer ehemaligen Bundestrainer ( der übrigens auch mal ei der Eintracht war) erklärt:
„ Grundsätzlich werde ich versuchen zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv oder objektiv sind. Wenn sie subjektiv sind, werde ich an meinen objektiven festhalten."
Aber der hatte es halt auch drauf.
Lasst uns den Präsi gleich mitverpflichten. Er wird sich schon an uns gewöhnen.
clakir schrieb:Anthrax schrieb:clakir schrieb:
Oha, Weltuntergang im Forum?
Wir steigen wahrscheinlich ab und außer den Berufspessimisten hier merkst's keiner.
Üble Sache, das.
Na, aber gute Laune nach der xten schlechten Leistung kann ja auch nicht sein.
Langsam wird es halt wirklich schwierig und deprimierend. Wir bringen ja fast gar nix mehr auf den Rasen.
Nee, Spaß hat das heute nicht gemacht. Beileibe nicht! Aber sag: Wie lange bist Du schon Eintracht-Fan? Die ersten Spiele der Hinrunde waren ähnlich schei55e. Dann haben wir die Bayern geschlagen und es ging aufwärts. Jetzt komm' mir keiner mit "wie soll das diesmal gehen?". Der Sieg in München war im Oktober auch völlig überraschend.
Ich habe heute ein Spiel zweier nicht besonders guter Mannschaften gesehen. Die Weißen waren halt in manchen Situationen einen Tick schneller und sie hatten einen, der vorne die Chancen nutzt. Sehr viele hatte der aber auch nicht. Wenn ich mich recht einnere, genau eine. So einer im Angriffszentrum fehlt uns eben. Der hat aber in der Hinrunde auch schon gefehlt, als wir dann in der zweiten Hälfte einen Siegeszug hinlegten. Wenn ich hier lese, dass wir nur zweit- und drittklassige Kicker haben, dann würde ich das frustmäßig verständlichem, hohem Alkoholkonsum zuordnen.
Der heutige Pessimismus ist vielleicht nachvollziehbar, aber objektiv gesehen einfach fehl am Platz. Genauso wie die Hochstimmung vor Weihnachten. Wir kennen doch unsere Eintracht, oder?
Na aber sicher.
Ist halt zur Zeit achwer erträglich, weil vermeintlich vermeidbar.
Ich war auch in Liga 2 schon dabei, das schockt mich jetzt nicht.
Mich persönlich frustriert extrem, dass ich das Gefühl habe wir können viel viel mehr und machens aber nicht.
Also das Gegenteil von nur 2. oder 3. Ligakicker.
Ich hab nur Angst, dass das noch schlimmer ist 😅
Anthrax schrieb:Yep
Ist halt zur Zeit achwer erträglich, weil vermeintlich vermeidbar.
Anthrax schrieb:
Mich persönlich frustriert extrem, dass ich das Gefühl habe wir können viel viel mehr und machens aber nicht.
Also das Gegenteil von nur 2. oder 3. Ligakicker.
Ebend. Die Spieler, die im Herbst von Tabellenplatz 15 auf Platz 6 durchmarschiert sind, waren genau die gleichen wie jetzt. Also: das wird wieder.
Wenn ich jetzt hier die ersten ernsthaften Glasner-raus-Statements lese . . . dann gibt mir das immerhin Gelegenheit, mir noch einen Balvenie Double Wood einzuschenken. Slàinte mhath zusammen!
munichadler schrieb:
Sag mal wie bitte?
Krösche sagt grad wörtlich uns fehlt die Kosequenz in der Box aber du bist der einzige im Universum der kein Stürmerproblem sieht
Krösche is doch derjenige, der es abgesegnet hat keinen Stürmer zu leihen.
Momentan würde und fast alles weiterhelfen, selbst ein guter 2.Ligastoßstürmer.
Finanziell zwar verständlich, aber auch absolut risikoreich, insbesondere weil man Da Costa und 1-2 andere spieler hätte abgeben können, die für die Mannschaft sprtlich keinen Mehrwert haben z.Z. und die wtas Geld friegeschaufelt hätten.
ChenZu schrieb:Schon ein ziemlicher Depp, der Krösche. Der hätte es mal lieber genauso machen sollen, wie Du in Deinem Computerspiel.
insbesondere weil man Da Costa und 1-2 andere spieler hätte abgeben können, die für die Mannschaft sprtlich keinen Mehrwert haben z.Z. und die wtas Geld friegeschaufelt hätten.
OG ist leitender Angestellter in einem Unternehmen, der dafür bezahlt wird, mit dem vorhandenen Mitarbeiterpotential ein Maximum an Leistung zu erbringen. Als leitender Angestellter weiß du, dass du vom Leistungsvermögen deiner Mitarbeirn abhängig bist. Wenn du den Job annimmst wägst du ab, ob du dir damit einen Gefallen tun wirst - mitunter kommt es dabei zu Fehleinschätzungen)
Thommy Rohrbach schrieb:Richtig.
OG ist leitender Angestellter in einem Unternehmen, der dafür bezahlt wird, mit dem vorhandenen Mitarbeiterpotential ein Maximum an Leistung zu erbringen. Als leitender Angestellter weiß du, dass du vom Leistungsvermögen deiner Mitarbeirn abhängig bist.
Thommy Rohrbach schrieb:Und dabei ist dem Glasner und seinem Trainerteam nicht aufgefallen, dass wir nur zweit- und drittklassige Kicker haben? Sind halt doch alles Blinde, die Östies.
Wenn du den Job annimmst wägst du ab, ob du dir damit einen Gefallen tun wirst - mitunter kommt es dabei zu Fehleinschätzungen
clakir schrieb:
Oha, Weltuntergang im Forum?
Wir steigen wahrscheinlich ab und außer den Berufspessimisten hier merkst's keiner.
Üble Sache, das.
Na, aber gute Laune nach der xten schlechten Leistung kann ja auch nicht sein.
Langsam wird es halt wirklich schwierig und deprimierend. Wir bringen ja fast gar nix mehr auf den Rasen.
Anthrax schrieb:clakir schrieb:
Oha, Weltuntergang im Forum?
Wir steigen wahrscheinlich ab und außer den Berufspessimisten hier merkst's keiner.
Üble Sache, das.
Na, aber gute Laune nach der xten schlechten Leistung kann ja auch nicht sein.
Langsam wird es halt wirklich schwierig und deprimierend. Wir bringen ja fast gar nix mehr auf den Rasen.
Nee, Spaß hat das heute nicht gemacht. Beileibe nicht! Aber sag: Wie lange bist Du schon Eintracht-Fan? Die ersten Spiele der Hinrunde waren ähnlich schei55e. Dann haben wir die Bayern geschlagen und es ging aufwärts. Jetzt komm' mir keiner mit "wie soll das diesmal gehen?". Der Sieg in München war im Oktober auch völlig überraschend.
Ich habe heute ein Spiel zweier nicht besonders guter Mannschaften gesehen. Die Weißen waren halt in manchen Situationen einen Tick schneller und sie hatten einen, der vorne die Chancen nutzt. Sehr viele hatte der aber auch nicht. Wenn ich mich recht einnere, genau eine. So einer im Angriffszentrum fehlt uns eben. Der hat aber in der Hinrunde auch schon gefehlt, als wir dann in der zweiten Hälfte einen Siegeszug hinlegten. Wenn ich hier lese, dass wir nur zweit- und drittklassige Kicker haben, dann würde ich das frustmäßig verständlichem, hohem Alkoholkonsum zuordnen.
Der heutige Pessimismus ist vielleicht nachvollziehbar, aber objektiv gesehen einfach fehl am Platz. Genauso wie die Hochstimmung vor Weihnachten. Wir kennen doch unsere Eintracht, oder?
clakir schrieb:Anthrax schrieb:clakir schrieb:
Oha, Weltuntergang im Forum?
Wir steigen wahrscheinlich ab und außer den Berufspessimisten hier merkst's keiner.
Üble Sache, das.
Na, aber gute Laune nach der xten schlechten Leistung kann ja auch nicht sein.
Langsam wird es halt wirklich schwierig und deprimierend. Wir bringen ja fast gar nix mehr auf den Rasen.
Nee, Spaß hat das heute nicht gemacht. Beileibe nicht! Aber sag: Wie lange bist Du schon Eintracht-Fan? Die ersten Spiele der Hinrunde waren ähnlich schei55e. Dann haben wir die Bayern geschlagen und es ging aufwärts. Jetzt komm' mir keiner mit "wie soll das diesmal gehen?". Der Sieg in München war im Oktober auch völlig überraschend.
Ich habe heute ein Spiel zweier nicht besonders guter Mannschaften gesehen. Die Weißen waren halt in manchen Situationen einen Tick schneller und sie hatten einen, der vorne die Chancen nutzt. Sehr viele hatte der aber auch nicht. Wenn ich mich recht einnere, genau eine. So einer im Angriffszentrum fehlt uns eben. Der hat aber in der Hinrunde auch schon gefehlt, als wir dann in der zweiten Hälfte einen Siegeszug hinlegten. Wenn ich hier lese, dass wir nur zweit- und drittklassige Kicker haben, dann würde ich das frustmäßig verständlichem, hohem Alkoholkonsum zuordnen.
Der heutige Pessimismus ist vielleicht nachvollziehbar, aber objektiv gesehen einfach fehl am Platz. Genauso wie die Hochstimmung vor Weihnachten. Wir kennen doch unsere Eintracht, oder?
Na aber sicher.
Ist halt zur Zeit achwer erträglich, weil vermeintlich vermeidbar.
Ich war auch in Liga 2 schon dabei, das schockt mich jetzt nicht.
Mich persönlich frustriert extrem, dass ich das Gefühl habe wir können viel viel mehr und machens aber nicht.
Also das Gegenteil von nur 2. oder 3. Ligakicker.
Ich hab nur Angst, dass das noch schlimmer ist 😅
Wenn man sich die bisherige Saison betrachtet, muß man sich schon fragen, welche Chancen auch ein guter Trainer hat, wenn er mit solchen 2. und 3. klassigen Spielern die BuLi meistern soll. Es gibt sicher hin und wieder Lichtblicke oder sogar tolle Momente bei dem ein oder anderen - und dann reicht es auch mal zu einem (glücklichen) Sieg. Aber letzten Endes sind die Ergebnisse eine Folge der Qualität und Einstellung der Spieler. Wen soll man denn in dieser Truppe ein- oder auswechseln, um wirklich etwas zu bewegen? Mir tut Herr Glasner leid!
Thommy Rohrbach schrieb:
Wenn man sich die bisherige Saison betrachtet, muß man sich schon fragen, welche Chancen auch ein guter Trainer hat, wenn er mit solchen 2. und 3. klassigen Spielern die BuLi meistern soll. Es gibt sicher hin und wieder Lichtblicke oder sogar tolle Momente bei dem ein oder anderen - und dann reicht es auch mal zu einem (glücklichen) Sieg. Aber letzten Endes sind die Ergebnisse eine Folge der Qualität und Einstellung der Spieler. Wen soll man denn in dieser Truppe ein- oder auswechseln, um wirklich etwas zu bewegen? Mir tut Herr Glasner leid!
Und für diesen Stuss extra angemeldet? Au weia.
Glasner kam zu Eintracht, weil es ihm Spaß macht, sich mit 2. und 3.-klassigen Spielern in der BuLi verprügeln zu lassen. Bestimmt eine speziell salzburgische Form des Masochismus.
clakir schrieb:
Glasner kam zu Eintracht, weil es ihm Spaß macht, sich mit 2. und 3.-klassigen Spielern in der BuLi verprügeln zu lassen. Bestimmt eine speziell salzburgische Form des Masochismus.
So schaut`s aus.
OG ist leitender Angestellter in einem Unternehmen, der dafür bezahlt wird, mit dem vorhandenen Mitarbeiterpotential ein Maximum an Leistung zu erbringen. Als leitender Angestellter weiß du, dass du vom Leistungsvermögen deiner Mitarbeirn abhängig bist. Wenn du den Job annimmst wägst du ab, ob du dir damit einen Gefallen tun wirst - mitunter kommt es dabei zu Fehleinschätzungen)
clakir schrieb:
Oha, Weltuntergang im Forum?
Wir steigen wahrscheinlich ab und außer den Berufspessimisten hier merkst's keiner.
Üble Sache, das.
Na, aber gute Laune nach der xten schlechten Leistung kann ja auch nicht sein.
Langsam wird es halt wirklich schwierig und deprimierend. Wir bringen ja fast gar nix mehr auf den Rasen.
Trotz Niederlage der Brustlöser für die Rückrunde!