>

clakir

11277

#
Robby1976 schrieb:

Die neue Saison wird zeigen wer hier im Forum mit wirklichen Fachwissen glänzen konnte und wer nicht.

Mal ernsthaft gefragt: Wer hat denn hier Fachwissen ???

Es ist doch niemand dabei wenn Trainer oder deren Vorgesetzte Entscheidungen treffen und die wahrscheinlich auch begründen werden.

Es geht doch bei allen Aussagen zu irgendwelchen Personen fast ausschliesslich um Meinungen basierend auf Infos
aus dem Medien (dazu zählt dann auch schon mal ein Taxifahrer), Vermutungen und ob man grundsätzlich jemand mag oder nicht.

Ausserdem was nutzt denn das beste Fachwissen, wenn das Ergebnis, was ja am Ende das einzige ist was wirklich zählt, ausser vom eigenem Können auch von Spielglück, Zufall und Schiedsrichterentscheidungen abhängt.
#
Fireye schrieb:

Mal ernsthaft gefragt: Wer hat denn hier Fachwissen ???

Es ist doch niemand dabei wenn Trainer oder deren Vorgesetzte Entscheidungen treffen und die wahrscheinlich auch begründen werden.

Es geht doch bei allen Aussagen zu irgendwelchen Personen fast ausschliesslich um Meinungen basierend auf Infos
aus dem Medien (dazu zählt dann auch schon mal ein Taxifahrer), Vermutungen und ob man grundsätzlich jemand mag oder nicht.

Top, das unterschreibe ich voll. Und genau so soll es auch sein an einem Stammtisch! Ob eine Äußerung kongruent oder konträr zur eigenen Meinung ist, ob sie vor (angeblichem) Fachwissen strotzt oder bar jeden spezifischen Wissens daher kommt - egal. Es darf und soll alles geäußert und diskutiert werden. Genau dafür ist ein solches Forum da.
#
mc1998 schrieb:

Ich mag Dino nicht aber wenn man sich von ihm hätte trennen wollen hätte man das schon lange gemacht. Vielleicht lassen sich die Verantwortlichen noch vom furiosen 3:1 gegen den großen FC Augsburg blenden?



Egal wie Du es siehst, Krösche hält an Toppmöller fest.
Er bleibt auch in Zukunft unser Trainer mit dem man in die neue Saison geht.
Quelle: Interview mit Herrn Krösche.
Wird aber vielleicht tatsächlich Veränderungen im Team um den Trainer geben.
#
Hyundaii30 schrieb:

. . . Krösche hält an Toppmöller fest.  . . .

Na also. Geht doch!
#
Wer wäre den für ein von Lena Gercke entworfenes Trikot?
#
Bin schwer dagegen, dass die Adlerträgerinnen mit einem Bayern-Trikot auflaufen!
😉
Gegen ein eigens für die Damen designtes Trikot habe ich natürlich nix.
Egal von wem.
#
Dass ich der blöden Puppenkiste 'mal zu einer Verpflichtung gratulieren muss, hätte ich auch nicht gedacht.
Mach's gut Kristijan!
Ich hatte immer ein gutes Gefühl, wenn Du in unserem Trikot aufgelaufen bist.
#
Rhaegar schrieb:

Ich hab die Saison insgesamt positiv empfunden.

Vom Tabellenplatz her mit der neu formierten Mannschaft richtig, vom Fussball der Adler her eher nicht.

Wir wollen eigentlich Fussball wie unter der Büffelherde oder danach oder wie Atalanta Bergamo sehen.
Aber wie ich, hast auch Du die Geduld, darauf zu warten bis es soweit ist und unsere Diva wieder strahlt.

Atalanta wird mit dieser Art Fussball zu spielen in Italien sogar noch Platz 3 angreifen falls sie die zwei Heimspiele gegen AC Turino und Fiorentina gewinnen, dazu müßten Bologna in Genua und Juve zuhause gegen Monza verlieren.  Das wäre für mich sogar bedeutender als der Meistertitel für Leverkusen.

Die vergange Saison drückt eigentlich nur aus wie schlecht die BL geworden ist. Wir sind mit mäßiger Leistung auf Platz 6 und guckt mal genau auf die BL-Tabelle, Punktdifferenz zwischen Platz 5 und uns auf 6.
Wir haben noch ein knapp positives Torverhältnis.  Ab Platz 8 alle mit Minustorverhältis, ab Platz 12 ging es schon um den Abstieg, ganz unten nur noch Elend.

Für mich hat Leverkusen zwar den Titel verdient, allerdings auch mit viel Glück. Nicht nur durch späte Tore sondern durch Unvermögen aller Vereine, bis auf Stuttgart und BvB die Paroli boten, sind die Meister geworden. Und wir sind vom Rest noch die Besten, Punkte und das Torverhältnis bestätigen es auch.

So sollten wir auch eher demütig sein und uns über den Platz 6  freuen als uns hier im Forum zu ärgern.
Ohne das Unvermögen der Vereine hinter uns wären wir nicht auf Platz 6. Also nehmen wir es wie es kommt, genau wie die Auslosung für den DFB Pokal + unsere Europatournee. Am Ende wird Alles gut, auch für uns.

Dino aber verdient die nächste Saison " und zwar bei uns" weil diesmal andere Bedingungen gegeben sind. In der kommenden Saison kann er sich beweisen, diese Saison ihm negativ anzuheften ist einfach nicht fair.

Erinnert ganz an Ehrmantraut und aus anderer Sicht gesehen auch an Glasner, der auch Erfolge mit uns hatte. Was sind wir denn für ein Verein wenn wir Trainer entlassen, die von Entscheidungen der Clubführung abhängig sind, die sie gar nicht beeinflußen konnten. Ansonsten stellt sich für mich die Eintracht auf die Stufe mit dem FC Bayern, erfolgreiche Trainer zu entlassen wegen anderer als sportlichen Gründen.

Zu Glasner nur kurz so viel.  Hinteregger wurde nicht adäquat ersetzt, der Hype wegen CL zu hoch, dazu kam Pech ausgerechnet an 2023 Napoli  gescheitert zu sein als die super drauf waren (Meister 2023).
Mitte Feb.23,  vor dem Hinspiel vs Napoli war Eintracht auf Platz 6 mit 35 Pkt,  dann kamen die Spiele gegen Napoli, gegen die wir dann Mitte März ausschieden. In dieser Zeit holten wir in der BL in sechs Spielen zwar nur 6 Punkte, waren aber Ende März, am 26.Spieltag immer noch auf Platz 6 mit 41 Pkt und zwar ein Punkt vor Leverkusen. Zum Saisonende hatten wir 50 Punkte und waren "nur auf Platz 7" und Glasner raus !!!
Glasner bekommt den Vertrag nicht verlängert und viele von uns wunderten sich wie ich.

Nach dem Hype um die "Scheiß CL" und die gesteigerten Erwartungen bei Allen war aber bei den Spielern der Stecker gezogen. Null Tore in 2 Spielen gegen Napoli, dazu noch Kolo Muani - im Rückspiel gesperrt.  
Die Spieler hatten einfach das Selbstvertrauen in sich verloren weil sie schon auf Wolke Sonstwo schwebten, so wie Leverkusen gestern. Die CL kam für uns sportlich zu früh, nur das Finanzielle war für uns sehr positiv. Die Adler sollen ruhig weiter schweben aber auf dem Platz.

Mir ist der Hype zu viel wenn es läuft, wo sind alle die, die sich im Erfolg der Eintracht sonnten, ganz wie Politiker, die es bei jeder Gelegenheit zu tun pflegen ?  Unter den Kartenbesitzern und Mitgliedern sind auch einige, denen es um den Hype geht, nicht aber mit dem Eintracht-Herz dabei sind wenn es "nicht" läuft.
Ich scheiß auf 130K Mitglieder wenn nur 80% Beitrag zahlen und Viele ganz schnell weg sind wenn die Eintracht keine Show liefert, sei es auf dem Platz oder auf der Tribüne.    

 
#
Das ist schon wirklich gewaltig, wie viel Unsinn Du hier mit wenig Sinnvollem für ein derart umfangreiches Statement verquirlen kannst, an dessem Ende man völlig bar jeder Erkenntnis dessen ist, was Du eigentlich sagen wolltest.
#
Danke für die Blumen, aber nach der Saison ist vor der Saison...

Gibt es ggf. Verbesserungsvorschläge für die nächste Runde?

#
janaage01 schrieb:

Gibt es ggf. Verbesserungsvorschläge für die nächste Runde?

Ja, eine wichtige:
Bitte dafür sorgen, dass die aktuelle Kurve deutlich höher geht als die vom Vorjahr!
#
Wenn die Saison genau analysiert werden soll, dann ist eine eindeutige Aussage, egal in welche Richtung, voreilig.

Im dümmsten Fall würde ihm womöglich eine Lüge unterstellen, wenn er sich klar zu Toppmöller bekennt und man nach der Analyse anders entscheidet.

Nimmt man nur den Tabellenplatz wäre eine Entlassung völlig idiotisch.

Aber es geht natürlich auch um den Verlauf der Saison und was alles nicht optimal war. Und wenn man das analysiert hat, wird man auch eine Entscheidung finden.

Ich bin ganz entspannt. Ich würde mich über eine zweite Saison mit Toppmöller freuen, ich würde aber auch einem neuen Trainer eine faire Chance geben.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn die Saison genau analysiert werden soll, dann ist eine eindeutige Aussage, egal in welche Richtung, voreilig.

Im dümmsten Fall würde ihm womöglich eine Lüge unterstellen, wenn er sich klar zu Toppmöller bekennt und man nach der Analyse anders entscheidet.

Nimmt man nur den Tabellenplatz wäre eine Entlassung völlig idiotisch.

Aber es geht natürlich auch um den Verlauf der Saison und was alles nicht optimal war. Und wenn man das analysiert hat, wird man auch eine Entscheidung finden.

Ich bin ganz entspannt. Ich würde mich über eine zweite Saison mit Toppmöller freuen, ich würde aber auch einem neuen Trainer eine faire Chance geben.

Vor allem ginge es, glaube ich, darum, ob man eine bessere Alternative zur Hand hätte. Dino jetzt zu entlassen ohne bereits die Zusage eines Anderen - Besseren oder Vielversprechenderen - zu haben, wäre eine Fahrlässigkeit, die ich MK nicht zutraue. Würde er Dino jetzt schassen und erst danach  ein wochenlanges Herumbayern starten, dann würde wirklich die Hütte brennen. Spatz in der Hand und so . . .

Wobei Dino für mich sehr viel mehr ist, weil ich glaube, dass er - wie manche Anderen im Team - im zweiten Jahr richtig durchstarten kann.
#
EL-Termine

26.09.24 (21:00) - Eintracht - Pilsen 3:3
03.10.24 (21:00) - Besiktas - Eintracht 1:3
24.10.24 (18:45) - Eintracht - RFS 1:0
07.11.24 (18:45) - Eintracht - Slavia Prag 1:0
28.11.24 (21:00) - Midtjylland - Eintracht 1:2
12.12.24 (21:00) - Lyon - Eintracht 3:2
23.01.25 (21:00) - Eintracht - Ferencvaros 2:0
30.01.25 (21:00) - Roma - Eintracht 2:0

06.03.25 (21:00)  > Ajax - Eintracht 1:2
13.03.25 (18:45) > Eintracht - Ajax 4:1

10.04.25 (21:00) > Tottenham - Eintracht 1:1
17.04.25 (21:00) > Eintracht - Tottenham 0:1

Prämien (ohne TV-Gelder)

https://editorial.uefa.com/resources/028b-1a7881a2d0ef-71fd36841153-1000/20240322_circular_2024_13_de.pdf

https://www.kicker.de/das-verdienten-die-deutschen-in-europa-und-conference-league-1086893/artikel

Mindestens 13,96 Mio
#
SGE_Werner schrieb:

. . . Nach den 8 Spielen wird eine Tabelle aller Spiele gebildet. Die Plätze 1 bis 8 kommen direkt ins Achtelfinale, Platz 9 bis 24 in die Playoffs (also das, was es jetzt schon zB gegen St. Gilloise gab) und der Rest scheidet komplett aus dem Wettbewerb aus. Danach spielen die Teams zwischen Platz 9 und 16 gegen die Teams von Platz 17 bis 24 um ein Achtelfinalticket. Es bildet sich im Anschluss eine Setzliste nach den bisherigen Ergebnissen der Achtelfinalteilnehmer, so dass da schon klar ist, gegen wen man im Viertelfinale, Halbfinale usw. spielen kann. . . .
Weiß nicht, ob ich das alles richtig verstanden habe. Gibt es denn dann noch die Regelung, dass man als Verlierer aus der CL in die EL "absteigen" kann?
#
Creepa schrieb:

So...und was machen wir jetzt ...?


Also ich empfehle:

Saufen.
#
Anthrax schrieb:

Creepa schrieb:

So...und was machen wir jetzt ...?


Also ich empfehle:

Saufen.

Heute kann man endlich 'mal wieder mit bestem Wissen und Gewissen eine neue Bottle Single Malt aufmachen.

- der erste ist für die Nerven
- der zweite ist für die Eintracht
- der dritte als Vorgriff auf den Oirobbabogaal
- der vierte geht dann auf Ügo, der uns in der nächsten Saison ungeheuer viel Spaß machen wird
- für den fünften brauch ich dann nach den ersten vieren keinen Grund mehr
. . .
#
Uff.
#
Na also, geht doch!
#
Na also, geht doch!
#
Erfolg!  Viertelstunde rum - kein Gegentor.
#
Was meinst Du, Mirscho.
Soll ich einen Punkt machen oder soll ich lieber warten, bis der Feigling hier vorbei kommt?
#
Aber dir ist schon bewusst das OG nicht aufgrund fehlender Ergebnisse gefeuert wurde, ohne das Kritisieren von Krösches Transferaktivitäten, wäre Glasner aller Wahrscheinlichkeit heute noch der Trainer.
Demenstprechend wird da auch kein Toppmöller zur Diskussion stehen, solange wir das Minimalziel Internationale Plätze erreichen, ist das "Wie", denke ich mal, komplett außen vor.
Letztendlich kann der Trainer auch nur mit dem arbeiten was er zur Verfügung hat und obwohl wir noch nie solch hohe Transferausgaben in unserer Geschichte hatten, ist der Kader recht unausgegoren und  zudem übelst breit aufgestellt, wenn man die 10 Rückkehrer zur nächsten Saison mit einberechnet.
Dazu kommt die neu ausgerufene Spielphilosophie des Ballbesitzfussballes, welche nur die wirklich starken Topteams in Europa, mit unlimited Budget, beherschen. Wenn wir das dann in den nächsten 5 Jahren etablieren und uns dabei trotzdem International qualifizieren, selbst wenn der Fussball weiterhin so grauenhaft anzuschauen ist, dann muss man als Fan wohl damit leben, nen Mitspracherecht gibt es da nicht.
#
Robby1976 schrieb:

. . .  Demenstprechend wird da auch kein Toppmöller zur Diskussion stehen, solange wir das Minimalziel Internationale Plätze erreichen, ist das "Wie", denke ich mal, komplett außen vor.  . . .
Ich finde es ja hochinteressant, dass das Erreichen eines internationalen Startplatzes hier inzwischen schon als Minimalziel angesehen wird. Bei Dinos Vorgängern war das noch nicht der Fall.
#
Dass Trapp aus dem Kader der  Nationalmannschaft gefallen ist,  ist für mich auch nicht gerade ein Ruhmesblatt für das Trainerteam.

Am Ende spielen sicherlich mehrere Faktoren eine Rolle, ob ein Spieler dabei ist oder nicht.  
Besser geworden ist er in dieser Mannschaft und diesem Trainerteam jedenfalls nicht.  




#
duschhaube00 schrieb:

Dass Trapp aus dem Kader der  Nationalmannschaft gefallen ist,  ist für mich auch nicht gerade ein Ruhmesblatt für das Trainerteam.  . . .
Unsinn.

Bin übrigens froh, wenn er nicht dabei ist. Viele Gelegenheiten weniger, sich zu verletzen. Mir ist da wegen Koch schon Angst und Bange. Kann mich nicht erinnern, wann ein Spieler 'mal nach einem Nationalmannschaftsabenteuer verbessert zurückgekommen wäre.
#
clakir schrieb:

Es gibt ja hier nun eine ziemlich umfangreiche Anti-Dino-Fraktion. Mich täte mal interessieren, ob Ihr eigentlich denkt, dass ein neuer Trainer dann sofort bei uns zündet, oder ob wir dann wieder ein halbes Jahr Eingewöhnung/Anpassung brauchen? Weil, neuer Trainer, neue Ideen, neuer Lernbedarf auf dem Platz, etc. Also das, was wir jetzt bei Dino glücklich - und wie ich finde sehr erfolgreich - überstanden haben würde dann ja wieder von vorne losgehen, oder?

Ich habe zumindest drüben im WuKo-Thread noch keinen einzigen Namen gelesen, bei dem das nicht so wäre. Wo soll dann der Sinn eines Wechsels sein?

Und komm' mir jetzt bloß keiner mit einer Kovachütterglasner-Reaktivierung!

Zunächst einmal sehe ich hier überhaupt keine Fraktion.
Es gibt Foristen, die sich rein auf die Kritikpunkte beschränken, Kritikpunkte, die wohl die meisten hier teilen.
Dann gibt es welche, die Toppmöller entsprechende Veränderungen und Korrekturen zutrauen.
Dann gibt es wiederum welche, denen es egal ist, wer diese Veränderungen und Korrekturen wahrnimmt.
Andere dagegen sehen eher die Kaderplanung, mithin in erster Linie Krösche, in der Kritik.
Wieder andere möchten mit Toppmöller in die neue Saison gehen und so ca. 10 Spiele mit der endgültigen Beurteilung abwarten.
Und dann gibt es einige, die kategorisch einen neuen Trainer fordern, um diesen auch an der Planung für die neue Saison beteiligen zu können.
Ganz schön heterogen, diese Fraktion.

Aber um deine Frage auch zu beantworten:
Wer kann das schon sagen? Es gibt Trainer, die brauchen eine gewisse Anlauf- und Kennenlernzeit, andere Trainer brauchen das nicht. Es gibt die Sorte "Feuerwehrleute", die haben oftmals nur wenige Wochen Zeit, Entscheidendes zu bewegen. Und das mitten in der Saison. Und wieder andere, die scheitern trotz "Feuerwehr"-Status.

Hoeness, Alonso, Bo Henriksen oder damals bei uns Kovac brauchten nicht lange, um die richtigen Knöpfe zu drücken. Nur um mal Beispiele von Trainern zu nennen, die noch nicht über die Erfahrung eines Friedhelm Funkel verfügten. Andere scheitern in der selben Zeitspanne.

Genauso verhält es sich doch bei Toppmöller. Mit ihm in die neue Saison zu gehen wäre genau der selbe Vertrauensvorschuss wie einem neuen Trainer gegenüber, ist man lt. Krösche ja auch bei der Eintracht nicht nur zufrieden mit der gerade endenden Saison.
#
WürzburgerAdler schrieb:

. . . Zunächst einmal sehe ich hier überhaupt keine Fraktion.
Es gibt Foristen, die sich rein auf die Kritikpunkte beschränken, Kritikpunkte, die wohl die meisten hier teilen.
Dann gibt es welche, die Toppmöller entsprechende Veränderungen und Korrekturen zutrauen.
Dann gibt es wiederum welche, denen es egal ist, wer diese Veränderungen und Korrekturen wahrnimmt.
Andere dagegen sehen eher die Kaderplanung, mithin in erster Linie Krösche, in der Kritik.
Wieder andere möchten mit Toppmöller in die neue Saison gehen und so ca. 10 Spiele mit der endgültigen Beurteilung abwarten.
Und dann gibt es einige, die kategorisch einen neuen Trainer fordern, um diesen auch an der Planung für die neue Saison beteiligen zu können.
Ganz schön heterogen, diese Fraktion. . . .

Okay, das mit der "Fraktion" war etwas flapsig ausgedrückt. Meine Frage richtete sich halt an alle, die lieber einen neuen Trainer bei uns sähen; insofern wurde sie ja auch ganz richtig aufgefasst. Dass es in einer guten Demokratie keine zwei gleichen Meinungen gibt ist mir schon bewusst

Aber Danke natürlich für Deine Antwort. Geht auch an die anderen Re-Poster.
#
Es gibt ja hier nun eine ziemlich umfangreiche Anti-Dino-Fraktion. Mich täte mal interessieren, ob Ihr eigentlich denkt, dass ein neuer Trainer dann sofort bei uns zündet, oder ob wir dann wieder ein halbes Jahr Eingewöhnung/Anpassung brauchen? Weil, neuer Trainer, neue Ideen, neuer Lernbedarf auf dem Platz, etc. Also das, was wir jetzt bei Dino glücklich - und wie ich finde sehr erfolgreich - überstanden haben würde dann ja wieder von vorne losgehen, oder?

Ich habe zumindest drüben im WuKo-Thread noch keinen einzigen Namen gelesen, bei dem das nicht so wäre. Wo soll dann der Sinn eines Wechsels sein?

Und komm' mir jetzt bloß keiner mit einer Kovachütterglasner-Reaktivierung!
#
Dazu gehört noch, und das wiederhole ich mich, auch wenn es viele nicht hören wollen:

Vor der Saison hat man eine Investition in die Zukunft getätigt. Bei so einer Investition muss man auch mal Geduld haben.
Wenn man einen Obstbaum pflanzt hängt der auch nicht im ersten Jahr voller Früchte.

So wie man bei jungen Spielern, insbesondere wenn sie neu in der Liga sind, noch keine durchgehend herausragende Leistungen erwarten darf, muss man halt auch einem Trainer in seiner ersten Bundesligasaison Fehler zugestehen.

Dass das über weite Strecken nicht schön anzusehen war, will und kann ich ja gar nicht bestreiten. Aber es gibt Leute, die brauchen immer eine Sau, die man durchs Dorf treiben kann. Und leider lernen diese Leute aus ihren Fehlern nie dazu.

Da wollte man Sow in der ersten Saison schon vom Hof jagen. Wäre ein riesen Fehler gewesen.
Wäre es nach den Experten des Forums gegangen, hätte Glasner nie die EL mit und für uns gewonnen.
Es gibt noch viele andere Beispiele und nie haben diese User mal dazu gelernt!

Dann gibt es User, die ganz generös fast Abbitte dafür leisten wollten, dass sie den Rauswurf von Glasner gefordert haben. Die sich großzügigerweise mit Glasner versöhnt haben, weil der den Titel geholt hat. Aber dann aufgrund der letzten Rückrunde doch nicht Abbitte leisten wollte.

Es gibt Menschen, die eine sehr hohe Moralvorstellung an andere haben, aber selbst gegen Spieler und Trainer hetzen, dass es schon an Mobbing grenzt. Aber das ist ja dann alles sachliche Kritik.

Bei allen Fehlern die Toppmöller sicher gemacht hat. Unter dem Strich steht, dass wir europäisch spielen und wahrscheinlich sogar EL. Mit viel Glück sogar CL.

Gar nicht so schlecht für den Azubi, der nichts kann. Und im besten Fall wäre er der erste Trainer, der uns über die Liga in die CL geführt hat.

Und da spielt es auch gar keine Rolle, ob die Punktzahl vorher schon mal ausgereicht hat oder ob man sonst mit der Punktzahl schon abgestiegen ist. Wir sind in der Gegenwart und da reicht die Punktzahl aktuell für Platz 6.

Über verdient und unverdient habe ich ja vorhin schon alles gesagt. Es mag zwar ein wenig schmeichelhaft sein, aber Glück war es nicht und unverdient auch nicht. Die anderen waren halt noch schlechter.

Wieso schreibt denn niemand, dass Freiburg, Augsburg und SAP Glück hatten, dass wir so wechselhaft gespielt haben und über weite Strecken unter unseren Möglichkeiten geblieben sind? Sonst würden die uns schon seit Wochen und Monaten nur mit dem Fernglas sehen!

Aber nein, nur wir haben Glück. Sonst könnte man den Trainer ja nicht ans Kreuz nageln. Abgesehen davon ist es rein hypothetisch, dass wir mit einem anderen verfügbaren Trainer mehr Punkte geholt hätten.
#
Basaltkopp schrieb:

. . . Über verdient und unverdient habe ich ja vorhin schon alles gesagt. Es mag zwar ein wenig schmeichelhaft sein, aber Glück war es nicht und unverdient auch nicht. Die anderen waren halt noch schlechter. . . .

Die Begriffe "verdient" oder "unverdient" sind im Sport eh' Unsinn. Wer in einer Liga oben steht, steht dort, weil er über eine gesamte Saison mehr Punkte/Siege gesammelt hat als die anderen. Er hat diesen Platz also nicht "unverdient" oder "verdient", sondern weil er messbar besser ist. Das Gleiche gilt für fast jeden Platz in der Liga. Also ist der Sechste auf dem 6. Platz, weil er eben mehr Punkte/Tore (oder was auch immer) hat als der Siebte. Sonst wäre er ja nicht auf diesem Platz. Das ist doch ganz einfach.

Über Glück kann man bei einzelnen Situationen reden, vielleicht noch bei einzelnen Spielen, aber sicher nicht bei einer Ligaplatzierung am Saisonende. Zu diskiutieren sind vielleicht 'mal Schiedsrichterentscheidungen, obwohl auch hier - Vereinsbrille 'mal abgenommen - krasse Fehler eher selten sind. Und dass sich (gefühlte) Schiri-Benachteiligungen in Verlaufe einer Saison immer ausgleichen wurde oft genug bewiesen.

Was hat also eine Ligaplatzierung mit "verdient" oder unverdient" zu tun ?
Nix.
#
Bzgl. der Platzierung hast Du natürlich grundsätlich recht. Trotzdem sind 46/49 Punkte keine Ausbeute auf die man stolz sein kann. Insbesondere wenn man berücksichtigt, was möglich gewesen wäre. Aktuell haben wir 11 S 13 U 9 N. Das ist für mich Durchschnitt und zeigt wie "schwach" die Liga aktuell ist.
#
janaage01 schrieb:

. . . Trotzdem sind 46/49 Punkte keine Ausbeute auf die man stolz sein kann. . . .
Stolz kann man durchaus darauf sein, dass man in einem Mittelfeld vergleichbarer Teams mehr hat als die anderen.


janaage01 schrieb:

Aktuell haben wir 11 S 13 U 9 N. Das ist für mich Durchschnitt und zeigt wie "schwach" die Liga aktuell ist.
Wieso ist das denn eine Anzeige für die Schwäche der Liga? Verstehe ich nicht. Dieser Gedankengang ist - mit Verlaub - etwas obstrus. Ein breites Mittelfeld ist doch eher ein Beweis für die Stärke einer Liga.