>

concordia-eagle

45867

#
MrBoccia schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Salz soll ja auch ungemein haltbar machen.  


stimmt, man denke da an Concordia Salzeagle


 
#
liam_gallagher schrieb:
Vielleicht liegts auch an unserem System/Spielweise...




Unmöglich. Niemals.
#
seventh_son schrieb:
Rode und Schwegler sind in ihrer letzten Saison sicher weit unter ihren persönlichen Bestleistungen geblieben, wenn man die Spieler für sich allein betrachtet. Trotzdem haben sie insgesamt das beste 6er-Duo der bisherigen Eintracht-Geschichte gebildet. Allein schon aufgrund ihrer unterschiedlichen Interpretationen dieser Position, die sich aber prima ergänzten. Rode als der laufstarke Kämpfer, der Bälle erkämpfte aber sie auch mit viel Schwung nach vorne tragen konnte, und Schwegler als Organisator mit einem feinen Fuß für die langen Pässe.

Kein Wunder, dass sie ihre Stärken vollends in der besten Hinrunde seit langem auf den Platz brachten, als wir 12/13 ein Weltklasse-Umschaltspiel hatten (an dem natürlich auch Spieler wie Otsche, Jung, Aigner, Meier etc. ihren Anteil hatten). Das schnelle Umschalten war sowohl für den dynamischen Rode als auch den passsicheren Schwegler genau richtig.

Dass sie danach dann schwächer wurden, hat IMHO nicht nur mit Verletzungen und Wechselgerüchten zu tun, sondern vor allem mit der (teils gewollten, teils durch die Gegner erzwungenen) Spielumstellung zu tun. Da unser Umschaltspiel im Moment eher aus Langholz besteht, würden sie uns wohl auch nicht massiv weiterhelfen.

Die ganze Balance im Team stimmt nicht, und ein einzelner Spieler wird das nicht auffangen können. Hier liegt mannschaftstaktisch einiges im Argen, die Abstimmug zwischen Defensive und Offensive sieht doch in der Regel so aus, dass man versucht möglichst schnell den Ball nach vorne zu bringen weil man in der Offensive auf die individuelle Klasse der Spieler setzt. Meier, Sefe, Inui/Piazon, Aigner, Stendera/Kittel sind natürlich auch (in guter Form) ein Pfund mit dem man Wuchern kann. Aber ein Konzept für defensive Stabilität sehe ich nicht. Selbst mit Weltklasse-Abwehrspielern würden dabei immer wieder Lücken und Chancen für den Gegner entstehen. Hasebe jetzt die ganze Last des Zusammenhaltens von Offensive und Defensive aufzubürden, ist dann trotz aller Qualitäten doch sehr optimistisch.

Ich weiß jetzt nicht ob daran gearbeitet wird, ob man für kommende Saison besondere Pläne zur Abstellung dieser Schwäche hat oder ob es Schaaf einfach egal ist und er das Heil in der Offensive sucht, aber daran muss sich definitiv etwas ändern. Wenn man immer wieder Spiele durch fehlende Stabilität herschenkt, bleibt selbst bei einem achten Platz mehr Negatives haften als wenn man sich diesen achten Platz a la Funkel ermauert hätte. Der Frust der durch die verschenkten Führungen entsteht, ist schon sehr heftig und wird sich auch auf die Mannschaft auswirken. Und was sollen wir eingentlich machen, wenn vorne mal drei-vier Stammkräfte ausfallen? Die Möglichkeit einer variablen Spielweise sehe ich aktuell nicht.


Ich stimme Dir zu, nur ob Rode/Schwegler das beste 6er Duo der Eintracht Geschicht war, weiß ich nicht.

In den wenigen Spielen, in denen Chris und Jones zusammen im DM spielten waren die auch verdammt stark. Sie hatten halt schwächere Mitspieler.
#
Schobberobber72 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Skibbe un de Schaaf in einen Topf. Puuh, ist das wirklich so.


Nein, ist es natürlich nicht. Skibbe war eine faule, bequeme Socke und Schaaf ist wirklich sehr engagiert.

Das System den Ball nach vorne zu hauen und auf Gekas, respektive Meier zu hoffen, ist aber nicht ganz unähnlich.

Nur dass bei Schaaf noch die AV höher stehen.


Unser beiden AV sind halt wie sie sind. Nicht besser halt. Ach ich weiß auch halt nicht...
-------------
Wie solls den werden ab July 2015?


Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Lahm wesentlich besser aussehen würde.

Und ja, vor der nächsten Saison habe ich auch ernste Sorgen.


Platz 7 aufwärts, sofern Schaaf weitermachen kann. Gerne bei doppeltem Einsatz.  


Du willst zweimal verlieren?

Gerne.  


2x? Du meinst also, der große Absturz kommt noch in den nächsten Wochen?  

Aber okidoki, dann steht ja schon die Wette für die nächste Saison. Sehr schön.  


Zweimal ja.
#
Schobberobber72 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Skibbe un de Schaaf in einen Topf. Puuh, ist das wirklich so.


Nein, ist es natürlich nicht. Skibbe war eine faule, bequeme Socke und Schaaf ist wirklich sehr engagiert.

Das System den Ball nach vorne zu hauen und auf Gekas, respektive Meier zu hoffen, ist aber nicht ganz unähnlich.

Nur dass bei Schaaf noch die AV höher stehen.


Unser beiden AV sind halt wie sie sind. Nicht besser halt. Ach ich weiß auch halt nicht...
-------------
Wie solls den werden ab July 2015?


Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Lahm wesentlich besser aussehen würde.

Und ja, vor der nächsten Saison habe ich auch ernste Sorgen.


Platz 7 aufwärts, sofern Schaaf weitermachen kann. Gerne bei doppeltem Einsatz.  


Du willst zweimal verlieren?

Gerne.
#
SGE_Werner schrieb:
Hab mal zur Diskussion: Was wäre, wenn Meier nicht so eine tolle Quote hätte , etwas ausgerechnet.

Hätte er jeden zweiten nur reingemacht (das hieße 9 oder 10 Tore), wären wir nach meiner Rechnung bei 28 oder 27 Punkten (und immer noch viertbester Offensive). Das hieße Platz 13-15.


Sag ich doch. Und 9-10 Tore wäre ja auch schon eine ziemlich gute Quote.

Aber ich schweige jetzt einfach zur causa Schaaf und lasse die kommenden Ergebnisse wirken. :neutral-face
#
etienneone schrieb:
goodKID schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Vor der Saison hieß es: das wird ein ganz harter Abstiegskampf. Mehr ist mit dieser Mannschaft nicht drin.

Nach dem 27. Spieltag sieht es so aus:
[ulist]
  • Wir stehen auf Platz 8, 2 bis 4 Punkte hinter einem Europapokalplatz - wegen der Qualität unserer Spieler im System von Schaaf.
  • Wir stehen 10 Punkte vor einem Relegationsplatz.
  • Unsere Spiele stehen für Spektakel. Ich meine mich zu erinnern, dass noch vor wenigen Jahren von einigen im Forum geschrieben wurde, man wolle gerne statt grauer Maus offensive Spiele und dass man dafür auch das Mittelfeld hinnehmen würde. Und nun?
  • Die Mannschaft deutet in vielen Spielen an, dass noch viel mehr möglich wäre - und statt dass daraus Zutrauen in den Weg entsteht, ist man unzufrieden mit dem bislang Erreichten.
  • Unsere Offensive entwickelt eine Durchschlagskraft, die selbst defensivstarke Vereine vor Herausforderungen stellt.
  • In den meisten Spielen lassen wir über lange Zeit recht wenig Torchancen zu - dann sind wir aber für einen gewissen Zeitraum recht offen und es ist einfach für den Gegner, sich Chancen zu erspielen, zu erarbeiten oder aus heiterem Himmel frei vorm Tor zu stehen.
  • [/ulist]

    Ich kann die Unzufriedenheit voll und ganz nachvollziehen. Auch ich bin gerade nach Spielen wie in Stuttgart oder gegen Hannover sehr unzufrieden und enttäuscht. Aber wie man Schaaf die Schuld geben kann, verstehe ich nicht. Er ist aus meiner Sicht der erste, der das Mentalitätsproblem von Verein und Mannschaft ganz systematisch, beharrlich und konsequent angeht. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir mit Schaaf nächstes Jahr eine grandiose Saison spielen. Ich persönlich sehe eine enorme Weiterentwicklung auf dem Feld (Nein, nicht gegen Hannover, das war ein Armutszeugnis - und es war auch der Fehler von Schaaf, da auf Madlung zu setzen. Hannover hat das sehr klug gemacht und immer und immer wieder den "Spielaufbau" über Madlung und Trapp erzwungen.), was die Defensive angeht. Aus meiner Sicht sind es Kleinigkeiten, die aber nicht von heute auf morgen zu beheben sind. Wenn sich nach der nächsten Saison immer noch nichts gebessert hat, dann kann man ja gerne Schaaf verdammen. Aber es ist mir unverständlich, wie man die Fortschritte - auch und gerade gegenüber dem letztjährigen Veh-Fußball - nicht sehen kann.


    Viele haben der Mannschaft auch schon vor der Saison zugesprochen nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Das stimmt so also nicht

    Du siehst enorme, ich wiederhole, enorme Fortschritte unter Schaaf? Gute Besserung  


    Wenn ich schon lese "von heute auf morgen"....  am 27.  Spieltag!  Meine Fresse....  


    Sinnlos, es gibt hier zu viele, die nicht in der Lage sind, das Spiel zu sehen sondern einzig und allein den Tabellenstand sehen. Dass dieser überwiegend einer völlig abartigen und wahrscheinlich nie wiederholbaren Quote von Meier zu verdanken ist, sehen diese User nicht.

    Die fanden sicher Skibbe im Winter auch noch ganz doll.

    Da kannst Du nix ändern.
    #
    clakir schrieb:
    concordia-eagle schrieb:
    . . . Mich regt in erster Linie auf, dass das, was wir spielen nur in seltensten Fällen etwas mit Fußball zu tun hat. . . . .  

    Handball? Schach? Synchronschwimmen? Letzteres stelle ich mir schick vor: AM mit Nasenklämmerchen und gegeltem Zopf?

    Was für ein Stuss.


    Ist schon gut. Hauptsache Du hast die  Weisheit mit Löffeln gefressen.

    Du gehörst jedenfalls definitiv nicht zu den Menschen, die ein Fußballspiel lesen können.

    Platz 8, Umbruch, Blabla.

    Was für ein Stuss.
    #
    adlerkadabra schrieb:
    concordia-eagle schrieb:
    friseurin schrieb:
    Weiterhin denk ich, dass Schaaf zu 130% über den Sommer hinaus bleiben wird, es sei denn, er geht von selbst.


    Selbstverständlich wird Schaaf nicht gefeuert werden. Herry ist vertragstreu.

    Das wissen wir alle.

    Ob es gut ist auch in die neue Saison mit Schaaf zu gehen, bezweifel ich, zumindest sollte man aber im Vorstand und beim SD auch mal genau in die Mannschaft hineinhören.

    Namentlich Letzterer sollte eigentlich permanent nah genug an der Mannschaft und im Gespräch mit den Spielern sein, um da keine üblen Überraschungen zu erleben.



    Das erscheint mir nicht sicher. Siehe auch Äußerungen zu Meier, Alexander.
    #
    friseurin schrieb:
    Weiterhin denk ich, dass Schaaf zu 130% über den Sommer hinaus bleiben wird, es sei denn, er geht von selbst.


    Selbstverständlich wird Schaaf nicht gefeuert werden. Herry ist vertragstreu.

    Das wissen wir alle.

    Ob es gut ist auch in die neue Saison mit Schaaf zu gehen, bezweifel ich, zumindest sollte man aber im Vorstand und beim SD auch mal genau in die Mannschaft hineinhören.
    #
    J_Boettcher schrieb:
    Natürlich stehen wir punkte- und toremäßig sowie von der Plazierung her besser da als letztes Jahr. Obwohl drei Schlüsselspieler weg sind. Das ist definitiv ein Fortschritt. Was die meisten hier aufregt, ist ja nur, daß wir nicht NOCH besser dastehen, obwohl das mit mehr taktischer Flexibilität und psychologischer Stabilität ohne weiteres möglich gewesen wäre. Mal sehen, ob Schaaf auch in München mit nur einer 6 und zwei hochstehenden, langsamen Außenverteidigern spielt.  


    Mich regt in erster Linie auf, dass das, was wir spielen nur in seltensten Fällen etwas mit Fußball zu tun hat. Und ich bin mir leider sicher, dass sich dies früher oder später auch dauerhaft in den Resultaten wiederspiegeln wird.

    Insofern bin ich mir auch sicher, dass Johann Cruyffs obige Prognose für die kommende Saison nicht einmal ansatzweise eintreten wird.

    Ich hoffe ich liege falsch.
    #
    WuerzburgerAdler schrieb:
    Vor Jahren spielten wir mal gegen Hannover zuhause. Unter Funkel. 1:1. Oder wars gar 0:0?  Es war jedenfalls der schlimmste Kick, den ich je im Waldstadion gesehen haben. Und da ging es gegen den Abstieg.

    Heute war es wieder schlimm. Vom Abstieg sind wir weit entfernt. Sind 5, 6 Plätze besser als damals. Und alles schreit Trainer raus.

    Über taktische Auffassungen kann man natürlich diskutieren. Aber was hier abgeht, kommt einer Treibjagd gleich.

    Nur wegen Meier sind wir praktisch noch nicht abgestiegen? Woanders werden Trainer, die einen 10-Tore-Mann zu einem 20-Tore-Mann machen, gefeiert. Bei uns werden sie beschimpft. Ja, ich weiß. Schaaf wollte ja Meier gar nicht spielen lassen.

    Eigentlich ist alles, was Schaaf macht, verkehrt. Wechselt er nicht, ist es falsch, wechselt er, dann die Falschen. Heute wurde gefragt, warum er nach der Führung nicht defensiv wechselt. Er wechselt Stendera für Inui. Was bitte ist dann das? Ein offensiver Wechsel?

    Nach guten und erfolgreichen Spielen hört man da nichts. Ist ja normal, gegen Schalke, Dortmund etc. zu gewinnen. Aber gegen Hannover unentschieden, das geht gar nicht!

    Wir spielen inzwischen wesentlich schneller nach vorne, kommen viel eher in die Spitzen als zu Zeiten des Quergeschiebes. Wir pressen richtig gut, spielen viele Torchancen heraus und kommen zu vielen Flanken. Dass das alles nicht 100 % funktioniert sehe ich auch und es ärgert mich. Ich sehe aber auch, dass es oft funktioniert, dann aber durch individuelle Fehler wieder zunichte gemacht wird. Fehler, die keinem System geschuldet sind, weil wir oft genug Überzahl in Ballnähe haben, diese Überzahl aber nicht nutzen. Oder in der Vorwärtsbewegung unbedrängt haarsträubende Fehlpässe spielen. Wie heute Inui und Oczipka. Oder vollkommen unmotiviert lange Bälle schlagen, obwohl sich genügend Mitspieler anbieten. Wie heute Madlung, Zambrano der Trapp.

    Natürlich kann ich ein massiertes Mittelfeld aufstellen, das diese Fehler dann wieder ausbügelt. Dann bin ich aber wieder bei Friedhelm. Und das heißt:

    0:0 gegen Hannover zu Hause. Quergeschiebe. Kaum Torchancen. Platz 14 und Abstiegskampf. Rumpelfußball.

    Wers mag...


    Ach Würze, seufz.

    Wie viele Tore hat Meier 12/13 geschossen? Und dabei noch das Spiel angekurbelt? Sich immer wieder fallen gelassen? Defensivkopfbälle gewonnen?

    Aber ich gebe es uff. Wenn sich bei Dir eine Meinung verfestigt hat, ist es halt so.

    Macht ja auch nix, hast Du Deine Sicht, habe ich meine.
    #
    adlerkadabra schrieb:
    SGE_Werner schrieb:
    Eigentlich habt Ihr in der Sache beide recht, wenn man eure Meinungen verknüpft.

    Besser nicht verknüpfen, weil: keiner von beiden hat recht. Ich habe recht.



    Das ist unstreitig. Es geht nur darum, wer von uns beiden, also Würze oder ich, weniger unrecht haben.
    #
    Wener im Vergleich zu Freiburg, Hertha und Paderborn haben wir wesentlich mehr individuelle Klasse. Das gilt eigentlich auch für Augsburg. Stuttgart und der HSV haben eigene Probleme.

    Sollte auch nur eine dieser Mannschaften vor uns landen, wäre das aus meiner Sicht inakzeptabel. Von Mainz und Köln will ich dabei gar nicht mal reden.
    #
    Chaos-Adler schrieb:
    Taunusabbel schrieb:
    concordia-eagle schrieb:
    goodKID schrieb:
    raideg schrieb:
    SGE_Werner schrieb:
    SaarAdler81 schrieb:


    Ich hoffe auf 2016, da werden solche Trainer, entweder, nicht mehr verpflichtet oder recht schnell wieder entlassen!  


    Wo stehen eigentlich die Vereine gemessen an ihren Erwartungen, in denen in den letzten Jahren Trainer schnell entlassen wurden? Also Hamburg, Stuttgart, Schalke...

    Hier wird immer schnell mit Trainer-Entlassungen kokettiert, als hätte man nix aus den 90ern und Anfang00ern der Eintracht-Historie gelernt.

    Schaaf hat ein Team im Umbruch bekommen und Platz 8 und 35 Punkte (unser Meistertrainer letzte Saison hat 36 nach 34 Spielen gehabt) sprechen erstmal nicht für eine "schnelle" Trainer-Entlassung. Dass es genug Kritik gibt und auch Sorge, was die zweite Saison angeht, haben z.B. c-e oder andere schon erwähnt und erklärt. Aber ich sehe keinen Grund, Schaaf vor Hinrundenende 15/16 irgendwelches Vertrauen zu entziehen. Nicht mal annähernd. Wir würden uns derzeit mit einer Trainer-Entlassung zur Witzfigur der Liga machen.


    Wenn ich noch einmal "Umbruch" höre, bekomm ich einen Schreikrampf!
    Es waren 3 (in Worten drei!) Stammspieler zu ersetzen.
    Der "Meistertrainer letzte Saison" hatte zweimal einen Umbruch mit dem Austausch des halben Kaders zu bewältigen.
    Dazu kommt in der letzten Saison noch die Teilnahme an der EL und die damit verbunden Belastung unseres ja nicht gerade üppigen Kaders.

    Nach Monaten hat unser derzeitiger Trainer es nicht nur nicht geschafft, der Mannschaft irgend ein Spielsystem beizubringen, es ist auch keinerlei sonstiger Fortschritt zu erkennen - ganz im Gegenteil.

    Von wegen "Witzfigur der Liga" - das hat der diesjährige Meistertrainer auch ohne seine Entlassung erreicht, denn das sind wir längst.

    Wegen einer Entlassung braucht sich sowieso keiner Gedanken zu machen.
    Schaaf ist HBs Wahl und deswegen (erstmal) unantastbar.
    Wobei ich immer noch die leise Hoffnung hege, das man zur neuen Saison umdenkt.


    +1


    +3.000

    Wenn ich noch einmal was von "Platz 8 ist doch ok" höre, werde ich jeden dieser User fragen, ob er wirklich glaubt, ob wir wie auf Platz 8 spielen.

    Sehen das wirklich so wenige? Wir spielen einen katstrophalen Scheißfußball und stehen  nur wegen der perversen Treffsicherheit vom FG auf Platz 8. Zieht ihm doch mal nur 9 Tore ab, was immer noch eine Topquote für einen Stürmer einer Mittelfeldmannschaft wäre.

    Wir wären da, wo wir spielerisch auch hingehören, nämlich am Tabellenende.

    Aber gut, ich weiß seit Skibbe, dass einige vom Tabellenplatz geblendet sind und das Spiel einfach nicht lesen können.

    Dann meckert aber bitte auch nicht, wenn wir mit dem TI 2 nächste Saison absteigen.

    Übrigens ist das UE die letzte Bastion, in der Schaaf noch verteidigt wird, wenn auch nur von ca. 10 Usern, die aber schreiben ca. 50 Posts. Glückwunsch dafür.


    Gaaanz ruhig Brauner

    Man sieht halt nur was man sehen will


    Der Spruch ist ein Mythos. Ich will eine kämpferische Mannschaft sehen, die sehe ich aber nicht. Was ich sehe ist ein mutloser Haufen das mit zitternden Beinen um den Ball rumstochert und nix auf die Reihe bekommt. Nein, ich sehe absolut nicht was ich sehen will.


    Die Mannschaft hat auch nicht die geringste Vorstellung, wie sie spielen soll. Das hatten wir zuletzt unter Steppi.
    #
    Mainhattener schrieb:
    axel-chemnitz schrieb:
    concordia-eagle schrieb:
    goodKID schrieb:
    raideg schrieb:
    SGE_Werner schrieb:
    SaarAdler81 schrieb:


    Ich hoffe auf 2016, da werden solche Trainer, entweder, nicht mehr verpflichtet oder recht schnell wieder entlassen!  


    Wo stehen eigentlich die Vereine gemessen an ihren Erwartungen, in denen in den letzten Jahren Trainer schnell entlassen wurden? Also Hamburg, Stuttgart, Schalke...

    Hier wird immer schnell mit Trainer-Entlassungen kokettiert, als hätte man nix aus den 90ern und Anfang00ern der Eintracht-Historie gelernt.

    Schaaf hat ein Team im Umbruch bekommen und Platz 8 und 35 Punkte (unser Meistertrainer letzte Saison hat 36 nach 34 Spielen gehabt) sprechen erstmal nicht für eine "schnelle" Trainer-Entlassung. Dass es genug Kritik gibt und auch Sorge, was die zweite Saison angeht, haben z.B. c-e oder andere schon erwähnt und erklärt. Aber ich sehe keinen Grund, Schaaf vor Hinrundenende 15/16 irgendwelches Vertrauen zu entziehen. Nicht mal annähernd. Wir würden uns derzeit mit einer Trainer-Entlassung zur Witzfigur der Liga machen.


    Wenn ich noch einmal "Umbruch" höre, bekomm ich einen Schreikrampf!
    Es waren 3 (in Worten drei!) Stammspieler zu ersetzen.
    Der "Meistertrainer letzte Saison" hatte zweimal einen Umbruch mit dem Austausch des halben Kaders zu bewältigen.
    Dazu kommt in der letzten Saison noch die Teilnahme an der EL und die damit verbunden Belastung unseres ja nicht gerade üppigen Kaders.

    Nach Monaten hat unser derzeitiger Trainer es nicht nur nicht geschafft, der Mannschaft irgend ein Spielsystem beizubringen, es ist auch keinerlei sonstiger Fortschritt zu erkennen - ganz im Gegenteil.

    Von wegen "Witzfigur der Liga" - das hat der diesjährige Meistertrainer auch ohne seine Entlassung erreicht, denn das sind wir längst.

    Wegen einer Entlassung braucht sich sowieso keiner Gedanken zu machen.
    Schaaf ist HBs Wahl und deswegen (erstmal) unantastbar.
    Wobei ich immer noch die leise Hoffnung hege, das man zur neuen Saison umdenkt.


    +1


    +3.000

    Wenn ich noch einmal was von "Platz 8 ist doch ok" höre, werde ich jeden dieser User fragen, ob er wirklich glaubt, ob wir wie auf Platz 8 spielen.

    Sehen das wirklich so wenige? Wir spielen einen katstrophalen Scheißfußball und stehen  nur wegen der perversen Treffsicherheit vom FG auf Platz 8. Zieht ihm doch mal nur 9 Tore ab, was immer noch eine Topquote für einen Stürmer einer Mittelfeldmannschaft wäre.

    Wir wären da, wo wir spielerisch auch hingehören, nämlich am Tabellenende.

    Aber gut, ich weiß seit Skibbe, dass einige vom Tabellenplatz geblendet sind und das Spiel einfach nicht lesen können.

    Dann meckert aber bitte auch nicht, wenn wir mit dem TI 2 nächste Saison absteigen.

    Übrigens ist das UE die letzte Bastion, in der Schaaf noch verteidigt wird, wenn auch nur von ca. 10 Usern, die aber schreiben ca. 50 Posts. Glückwunsch dafür.


    Dann meckert aber bitte auch nicht, wenn wir mit dem TI 2 nächste Saison absteigen.
    Ich muss nochmal nachfragen, wer oder was ist denn TI 2?


    Trainerimitat


    Chapeau Monsieur. Oder liest Du heimlich im Blog G mit?

    Ich möchte es noch einmal in aller Deutlichkeit sagen: Ein Trainer, der in 12 Hinrundenspielen versucht, ohne Mittelfeld zu spielen, hat, äh, taktische Defizite.

    Dann hat die Mannschaft rebelliert und dann war das System der Mannschaft zu erahnen. Dann kam die Winterpause und TI 2 hat wieder versucht irgendwas durchzusetzen.

    Meier sei Dank, sind wir nicht abgestiegen.

    Schaaf sei Dank gewinne ich meine Wette mit Schobberobber.
    #
    SGE_Werner schrieb:
    [

    Ansonsten sorry, dass ich es falsch aufgefasst habe.


    Roger, passiert.
    #
    goodKID schrieb:
    raideg schrieb:
    SGE_Werner schrieb:
    SaarAdler81 schrieb:


    Ich hoffe auf 2016, da werden solche Trainer, entweder, nicht mehr verpflichtet oder recht schnell wieder entlassen!  


    Wo stehen eigentlich die Vereine gemessen an ihren Erwartungen, in denen in den letzten Jahren Trainer schnell entlassen wurden? Also Hamburg, Stuttgart, Schalke...

    Hier wird immer schnell mit Trainer-Entlassungen kokettiert, als hätte man nix aus den 90ern und Anfang00ern der Eintracht-Historie gelernt.

    Schaaf hat ein Team im Umbruch bekommen und Platz 8 und 35 Punkte (unser Meistertrainer letzte Saison hat 36 nach 34 Spielen gehabt) sprechen erstmal nicht für eine "schnelle" Trainer-Entlassung. Dass es genug Kritik gibt und auch Sorge, was die zweite Saison angeht, haben z.B. c-e oder andere schon erwähnt und erklärt. Aber ich sehe keinen Grund, Schaaf vor Hinrundenende 15/16 irgendwelches Vertrauen zu entziehen. Nicht mal annähernd. Wir würden uns derzeit mit einer Trainer-Entlassung zur Witzfigur der Liga machen.


    Wenn ich noch einmal "Umbruch" höre, bekomm ich einen Schreikrampf!
    Es waren 3 (in Worten drei!) Stammspieler zu ersetzen.
    Der "Meistertrainer letzte Saison" hatte zweimal einen Umbruch mit dem Austausch des halben Kaders zu bewältigen.
    Dazu kommt in der letzten Saison noch die Teilnahme an der EL und die damit verbunden Belastung unseres ja nicht gerade üppigen Kaders.

    Nach Monaten hat unser derzeitiger Trainer es nicht nur nicht geschafft, der Mannschaft irgend ein Spielsystem beizubringen, es ist auch keinerlei sonstiger Fortschritt zu erkennen - ganz im Gegenteil.

    Von wegen "Witzfigur der Liga" - das hat der diesjährige Meistertrainer auch ohne seine Entlassung erreicht, denn das sind wir längst.

    Wegen einer Entlassung braucht sich sowieso keiner Gedanken zu machen.
    Schaaf ist HBs Wahl und deswegen (erstmal) unantastbar.
    Wobei ich immer noch die leise Hoffnung hege, das man zur neuen Saison umdenkt.


    +1


    +3.000

    Wenn ich noch einmal was von "Platz 8 ist doch ok" höre, werde ich jeden dieser User fragen, ob er wirklich glaubt, ob wir wie auf Platz 8 spielen.

    Sehen das wirklich so wenige? Wir spielen einen katstrophalen Scheißfußball und stehen  nur wegen der perversen Treffsicherheit vom FG auf Platz 8. Zieht ihm doch mal nur 9 Tore ab, was immer noch eine Topquote für einen Stürmer einer Mittelfeldmannschaft wäre.

    Wir wären da, wo wir spielerisch auch hingehören, nämlich am Tabellenende.

    Aber gut, ich weiß seit Skibbe, dass einige vom Tabellenplatz geblendet sind und das Spiel einfach nicht lesen können.

    Dann meckert aber bitte auch nicht, wenn wir mit dem TI 2 nächste Saison absteigen.

    Übrigens ist das UE die letzte Bastion, in der Schaaf noch verteidigt wird, wenn auch nur von ca. 10 Usern, die aber schreiben ca. 50 Posts. Glückwunsch dafür.
    #
    SGE_Werner schrieb:
    concordia-eagle schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:
    concordia-eagle schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:
    grossaadla schrieb:
    raideg schrieb:
    WuerzburgerAdler schrieb:
    dj_chuky schrieb:
    mike56 schrieb:
    Adler_Steigflug schrieb:
    Wir sind im Moment einfach der Gegner, den sich jeder wünscht... wir auch. Nicht im Abstiegskampf, nicht um Verteidigung europäischer Regionen bedacht (und auch nicht mit dieser Qualität ausgestattet). Der Mittelmaß-Verein, der halt auch einfach mal ohne Ambitionen und locker spielt und halt mal die ein oder andere Führung hergibt.  

    Dem möchte ich widersprechen. Wir sind eine von 8-10  Mannschaften die gegen den Abstieg spielen. Deshalb ist die Leistung in dieser Saison bisher gut. es wird zischen Platz 10  und 14 ausgehen und wenn mir das einer vorher gesagt hätte, hätte ich es sofort genommen. Alle die hier von Europa reden haben keine Ahnung



    Sorry aber in dieser Saison bei solchen verschenkten Spielen ist mehr drin gewesen und da lasse ich auch nicht das Gelaber von vor der Saison gelten. Es ist nach wie vor kein wirkliches System zu erkennen. Nicht nach vorne und nicht nach hinten. Wie unsere Mannschaft regelmäßig alles herschenkt ist erschreckend und da kann und darf keiner zufrieden sein mit! Würde mich nicht wundern, wenn unsere Spieler nach der soliden Hinrunde eben auch genau diese Selbstzufriedenheit an den Tag legen und sich nur noch den ***** aufreißen, wenn es um große Gegner geht.  


    Ich kanns nimmer hören. System, System. Welches "System" hatten wir denn am Ende unter Veh? Skibbe? Meine Nerven.

    Stockfehler, Stellungsfehler, Fehlpässe, schlechtes Zweikampfverhalten, Kopfbälle reihenweise zum Gegner, Torwartfehler - sag mir ein System, das dies alles wettmachen kann.
    Und diese Fehler sind allesamt nicht neu. Schon vor einem Jahr gabs einen Fred genau darüber.


    Wir sehen zur Zeit den schlechtesten Rumpelfußball seit Jahren und ja, diese Fehler gab es schon im letztem Jahr (damals aber nicht so gehäuft).
    Um so erbärmlicher, das der Trainer es nicht fertigbringt, der Mannschaft nix aber auch gar nix beizubringen, sondern die Spieler sich eher zurück entwickeln.

    Ich kann diese Schönrednerei nicht mehr ab, "wir stehen doch auf Platz X, wir haben nix mit dem Abstieg zu tun, 20XX haben wir auch so gespielt" etc.
    Wenn wir genau so spielen wie damals haben wohl so einige nichts dazu gelernt.
    Es war noch nie so einfach wie diese Saison, mit etwas mehr Mut, Leidenschaft, Konzentration usw. vom Trainer bis zum letzten Bankdrücker internationale Plätze zu erreichen.

    Wer damit zufrieden ist, immer Mittelmaß zu bleiben, wird am Ende nicht mal mehr das erreichen.


    Und wer diese Saison mehr als Mittelmaß erwartet hat, der neigt zu höchst übertriebenen Saisonzielen und ist wohl falsch bei der Eintracht.


    So lange die Spieler immer wieder dieselben individuellen Fehler machen, ja.
    Aber daran ist auch Schaaf schuld. Weil Otsche der Ball vom Fuß springt.


    Du hast ja völlig recht lieber Würzburger, der Trainer hat selbstverständlich nix mit der Mannschaftsleistung, mit der Anzahl der Gegentore, dem völligen Verlust eines Aufbauspiels, dem Verordnen der langen Bälle, dem Verbot des fallen lassens, den absurd hoch stehenden AV, dem planlosen Gebolze, mit all dem hat der Trainer natürlich nichts zu tun.

    Ist klar und mit Skibbe wären wir nicht abgestiegen und die Erde ist eine Scheibe.

    Ich glaube manchmal, einige hätten es nur kapiert, wenn Meier ausgefallen wäre. Dann stünden wir nämlich genau da, wo unsere spielerische Armut verortet ist.


    Letztes Jahr, als ich genau diese Fehler moniert habe, war Schaaf hier nicht Trainer. Sondern Veh.

    Und mit Alex Meier musst du nicht immer kommen. Dessen Erfolg mit Chancen auf die Torjägerkanone ist dem Trainer ja nicht zuzuschreiben, den hat er ja trotz des Trainers, richtig?    


    Ich sag ja, sinnlos.  


    Eure ganze Diskussion ist sinnlos, weil jeder nur auf eine Seite der Medaille schaut. Zudem habt Ihr erfahrenen Eintracht-Anhänger diesen triefenden Sarkasmus nicht nötig.

    Eigentlich habt Ihr in der Sache beide recht, wenn man eure Meinungen verknüpft. Schaaf kann nix dafür, wenn Otsche der Ball verspringt, aber er kann was dafür, dass das Team immer wieder die selben taktischen Fehler macht. Nur so als ein Beispiel.

    Weiß echt nicht, warum man sich da so in der Wolle hat. Schaaf ist nicht für jeden Fehler verantwortlich, genauso wenig wie er für jede richtige Aktion verantwortlich ist. Aber alles ihm anzulasten oder ihm alles gutzuschreiben ohne Differenzierung halte ich für ein Unding.
    Man kann so schön sachlich über das Thema diskutieren. Wenn man denn will...


    Werner, mal unabhängig davon, dass mir Deine ständige Relativierung echt auf den Sack geht, haben -und das kann ich Dir versichern- Würze und ich nicht den Hauch eines Problems miteinander.

    Wir sehen auch ungefähr 90% gleich, nur bei Caio und Schaaf haben wir unterschiedliche Gesichtspunkte. Das aber wissen wir selber und es ist völlig unnötig, dass Du Dich mal wieder -wie immer-  als Friedensschlichter positionieren möchtest.
    Lass uns einfach mal machen, wir mögen und schätzen uns nämlich.
    #
    Wuschelblubb schrieb:
    Das wirklich Schlimme ist in meinen Augen, dass es gefühlt von Spiel zu Spiel etwas weniger wird.
    Die Mannschaft wirkt taktisch und im Bereich Spielplan von Monat zu Monat immer konzeptloser.
    Jetzt haben wir schon das erste Heimspiel, in dem fast nur lange planlose Bälle blind nach vorne gehauen wurden.

    Und das Schlimste ist, dass man immer wieder die Ausrede "Umbruch" hört. Nach zwei Dritteln der Saison ist das aber lächerlich.  


    Ja, ich empfinde es auch so. Spielerisch und taktisch wird es (ausgenommen die ersten 12 Spiele als wir gänzlich ohne Mittelfeld spielen wollten) immer schwächer.