>

concordia-eagle

45867

#
Ffm60ziger schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Skibbe un de Schaaf in einen Topf. Puuh, ist das wirklich so.


Nein, ist es natürlich nicht. Skibbe war eine faule, bequeme Socke und Schaaf ist wirklich sehr engagiert.

Das System den Ball nach vorne zu hauen und auf Gekas, respektive Meier zu hoffen, ist aber nicht ganz unähnlich.

Nur dass bei Schaaf noch die AV höher stehen.


Unser beiden AV sind halt wie sie sind. Nicht besser halt. Ach ich weiß auch halt nicht...
-------------
Wie solls den werden ab July 2015?


Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Lahm wesentlich besser aussehen würde.

Und ja, vor der nächsten Saison habe ich auch ernste Sorgen.
#
Ffm60ziger schrieb:
ce, das mit Meier stimmt allerdings. Aber meinst du denn, Schaaf macht das "extra" oder kann er es einfach nicht.
Ich verstehe nicht was da los ist bei der EINTRACHT


Als ich meine Aigner sagte mal sinngemäß, er habe einen Krampf im Genick vom Hochschauen auf die über ihn hinwegfliegenden Bälle und das habe nix mit Fußball zu tun.

Das klingt dann für mich nach "angeordnet". Aber natürlich weiß ich das nicht sicher.

Ich finde aber, Schaafs Aussagen klingen sehr nach Ratlosigkeit.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
grossaadla schrieb:
raideg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
dj_chuky schrieb:
mike56 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind im Moment einfach der Gegner, den sich jeder wünscht... wir auch. Nicht im Abstiegskampf, nicht um Verteidigung europäischer Regionen bedacht (und auch nicht mit dieser Qualität ausgestattet). Der Mittelmaß-Verein, der halt auch einfach mal ohne Ambitionen und locker spielt und halt mal die ein oder andere Führung hergibt.  

Dem möchte ich widersprechen. Wir sind eine von 8-10  Mannschaften die gegen den Abstieg spielen. Deshalb ist die Leistung in dieser Saison bisher gut. es wird zischen Platz 10  und 14 ausgehen und wenn mir das einer vorher gesagt hätte, hätte ich es sofort genommen. Alle die hier von Europa reden haben keine Ahnung



Sorry aber in dieser Saison bei solchen verschenkten Spielen ist mehr drin gewesen und da lasse ich auch nicht das Gelaber von vor der Saison gelten. Es ist nach wie vor kein wirkliches System zu erkennen. Nicht nach vorne und nicht nach hinten. Wie unsere Mannschaft regelmäßig alles herschenkt ist erschreckend und da kann und darf keiner zufrieden sein mit! Würde mich nicht wundern, wenn unsere Spieler nach der soliden Hinrunde eben auch genau diese Selbstzufriedenheit an den Tag legen und sich nur noch den ***** aufreißen, wenn es um große Gegner geht.  


Ich kanns nimmer hören. System, System. Welches "System" hatten wir denn am Ende unter Veh? Skibbe? Meine Nerven.

Stockfehler, Stellungsfehler, Fehlpässe, schlechtes Zweikampfverhalten, Kopfbälle reihenweise zum Gegner, Torwartfehler - sag mir ein System, das dies alles wettmachen kann.
Und diese Fehler sind allesamt nicht neu. Schon vor einem Jahr gabs einen Fred genau darüber.


Wir sehen zur Zeit den schlechtesten Rumpelfußball seit Jahren und ja, diese Fehler gab es schon im letztem Jahr (damals aber nicht so gehäuft).
Um so erbärmlicher, das der Trainer es nicht fertigbringt, der Mannschaft nix aber auch gar nix beizubringen, sondern die Spieler sich eher zurück entwickeln.

Ich kann diese Schönrednerei nicht mehr ab, "wir stehen doch auf Platz X, wir haben nix mit dem Abstieg zu tun, 20XX haben wir auch so gespielt" etc.
Wenn wir genau so spielen wie damals haben wohl so einige nichts dazu gelernt.
Es war noch nie so einfach wie diese Saison, mit etwas mehr Mut, Leidenschaft, Konzentration usw. vom Trainer bis zum letzten Bankdrücker internationale Plätze zu erreichen.

Wer damit zufrieden ist, immer Mittelmaß zu bleiben, wird am Ende nicht mal mehr das erreichen.


Und wer diese Saison mehr als Mittelmaß erwartet hat, der neigt zu höchst übertriebenen Saisonzielen und ist wohl falsch bei der Eintracht.


So lange die Spieler immer wieder dieselben individuellen Fehler machen, ja.
Aber daran ist auch Schaaf schuld. Weil Otsche der Ball vom Fuß springt.


Du hast ja völlig recht lieber Würzburger, der Trainer hat selbstverständlich nix mit der Mannschaftsleistung, mit der Anzahl der Gegentore, dem völligen Verlust eines Aufbauspiels, dem Verordnen der langen Bälle, dem Verbot des fallen lassens, den absurd hoch stehenden AV, dem planlosen Gebolze, mit all dem hat der Trainer natürlich nichts zu tun.

Ist klar und mit Skibbe wären wir nicht abgestiegen und die Erde ist eine Scheibe.

Ich glaube manchmal, einige hätten es nur kapiert, wenn Meier ausgefallen wäre. Dann stünden wir nämlich genau da, wo unsere spielerische Armut verortet ist.


Letztes Jahr, als ich genau diese Fehler moniert habe, war Schaaf hier nicht Trainer. Sondern Veh.

Und mit Alex Meier musst du nicht immer kommen. Dessen Erfolg mit Chancen auf die Torjägerkanone ist dem Trainer ja nicht zuzuschreiben, den hat er ja trotz des Trainers, richtig?    


Ich sag ja, sinnlos.
#
Ffm60ziger schrieb:
Skibbe un de Schaaf in einen Topf. Puuh, ist das wirklich so.


Nein, ist es natürlich nicht. Skibbe war eine faule, bequeme Socke und Schaaf ist wirklich sehr engagiert.

Das System den Ball nach vorne zu hauen und auf Gekas, respektive Meier zu hoffen, ist aber nicht ganz unähnlich.

Nur dass bei Schaaf noch die AV höher stehen.
#
FrankenAdler schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
grossaadla schrieb:
raideg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
dj_chuky schrieb:
mike56 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind im Moment einfach der Gegner, den sich jeder wünscht... wir auch. Nicht im Abstiegskampf, nicht um Verteidigung europäischer Regionen bedacht (und auch nicht mit dieser Qualität ausgestattet). Der Mittelmaß-Verein, der halt auch einfach mal ohne Ambitionen und locker spielt und halt mal die ein oder andere Führung hergibt.  

Dem möchte ich widersprechen. Wir sind eine von 8-10  Mannschaften die gegen den Abstieg spielen. Deshalb ist die Leistung in dieser Saison bisher gut. es wird zischen Platz 10  und 14 ausgehen und wenn mir das einer vorher gesagt hätte, hätte ich es sofort genommen. Alle die hier von Europa reden haben keine Ahnung



Sorry aber in dieser Saison bei solchen verschenkten Spielen ist mehr drin gewesen und da lasse ich auch nicht das Gelaber von vor der Saison gelten. Es ist nach wie vor kein wirkliches System zu erkennen. Nicht nach vorne und nicht nach hinten. Wie unsere Mannschaft regelmäßig alles herschenkt ist erschreckend und da kann und darf keiner zufrieden sein mit! Würde mich nicht wundern, wenn unsere Spieler nach der soliden Hinrunde eben auch genau diese Selbstzufriedenheit an den Tag legen und sich nur noch den ***** aufreißen, wenn es um große Gegner geht.  


Ich kanns nimmer hören. System, System. Welches "System" hatten wir denn am Ende unter Veh? Skibbe? Meine Nerven.

Stockfehler, Stellungsfehler, Fehlpässe, schlechtes Zweikampfverhalten, Kopfbälle reihenweise zum Gegner, Torwartfehler - sag mir ein System, das dies alles wettmachen kann.
Und diese Fehler sind allesamt nicht neu. Schon vor einem Jahr gabs einen Fred genau darüber.


Wir sehen zur Zeit den schlechtesten Rumpelfußball seit Jahren und ja, diese Fehler gab es schon im letztem Jahr (damals aber nicht so gehäuft).
Um so erbärmlicher, das der Trainer es nicht fertigbringt, der Mannschaft nix aber auch gar nix beizubringen, sondern die Spieler sich eher zurück entwickeln.

Ich kann diese Schönrednerei nicht mehr ab, "wir stehen doch auf Platz X, wir haben nix mit dem Abstieg zu tun, 20XX haben wir auch so gespielt" etc.
Wenn wir genau so spielen wie damals haben wohl so einige nichts dazu gelernt.
Es war noch nie so einfach wie diese Saison, mit etwas mehr Mut, Leidenschaft, Konzentration usw. vom Trainer bis zum letzten Bankdrücker internationale Plätze zu erreichen.

Wer damit zufrieden ist, immer Mittelmaß zu bleiben, wird am Ende nicht mal mehr das erreichen.


Und wer diese Saison mehr als Mittelmaß erwartet hat, der neigt zu höchst übertriebenen Saisonzielen und ist wohl falsch bei der Eintracht.


So lange die Spieler immer wieder dieselben individuellen Fehler machen, ja.
Aber daran ist auch Schaaf schuld. Weil Otsche der Ball vom Fuß springt.


Jetzt wirds echt doof. Es ist auf jeden Fall Schaafs System geschuldet, wenn es im Spielaufbau kaum möglich ist, einen sicheren Pass zu spielen. Hier wird, eben auch bei Führungen, immer riskant nach vorne gespielt, schnell aufgerückt - und dann klaffen riesige Löcher und die Außenverdeitiger kommen nicht rechtzeitig zurück. Das IST eine Systemfrage.


Da warst Du schneller als ich.

Ist aber sinnlos. Wenn der liebe Würze sich was in den Kopf gesetzt hat, bleibt es dabei. Und jetzt ist es wie bei Caio. Da kann man nix machen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
grossaadla schrieb:
raideg schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
dj_chuky schrieb:
mike56 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Wir sind im Moment einfach der Gegner, den sich jeder wünscht... wir auch. Nicht im Abstiegskampf, nicht um Verteidigung europäischer Regionen bedacht (und auch nicht mit dieser Qualität ausgestattet). Der Mittelmaß-Verein, der halt auch einfach mal ohne Ambitionen und locker spielt und halt mal die ein oder andere Führung hergibt.  

Dem möchte ich widersprechen. Wir sind eine von 8-10  Mannschaften die gegen den Abstieg spielen. Deshalb ist die Leistung in dieser Saison bisher gut. es wird zischen Platz 10  und 14 ausgehen und wenn mir das einer vorher gesagt hätte, hätte ich es sofort genommen. Alle die hier von Europa reden haben keine Ahnung



Sorry aber in dieser Saison bei solchen verschenkten Spielen ist mehr drin gewesen und da lasse ich auch nicht das Gelaber von vor der Saison gelten. Es ist nach wie vor kein wirkliches System zu erkennen. Nicht nach vorne und nicht nach hinten. Wie unsere Mannschaft regelmäßig alles herschenkt ist erschreckend und da kann und darf keiner zufrieden sein mit! Würde mich nicht wundern, wenn unsere Spieler nach der soliden Hinrunde eben auch genau diese Selbstzufriedenheit an den Tag legen und sich nur noch den ***** aufreißen, wenn es um große Gegner geht.  


Ich kanns nimmer hören. System, System. Welches "System" hatten wir denn am Ende unter Veh? Skibbe? Meine Nerven.

Stockfehler, Stellungsfehler, Fehlpässe, schlechtes Zweikampfverhalten, Kopfbälle reihenweise zum Gegner, Torwartfehler - sag mir ein System, das dies alles wettmachen kann.
Und diese Fehler sind allesamt nicht neu. Schon vor einem Jahr gabs einen Fred genau darüber.


Wir sehen zur Zeit den schlechtesten Rumpelfußball seit Jahren und ja, diese Fehler gab es schon im letztem Jahr (damals aber nicht so gehäuft).
Um so erbärmlicher, das der Trainer es nicht fertigbringt, der Mannschaft nix aber auch gar nix beizubringen, sondern die Spieler sich eher zurück entwickeln.

Ich kann diese Schönrednerei nicht mehr ab, "wir stehen doch auf Platz X, wir haben nix mit dem Abstieg zu tun, 20XX haben wir auch so gespielt" etc.
Wenn wir genau so spielen wie damals haben wohl so einige nichts dazu gelernt.
Es war noch nie so einfach wie diese Saison, mit etwas mehr Mut, Leidenschaft, Konzentration usw. vom Trainer bis zum letzten Bankdrücker internationale Plätze zu erreichen.

Wer damit zufrieden ist, immer Mittelmaß zu bleiben, wird am Ende nicht mal mehr das erreichen.


Und wer diese Saison mehr als Mittelmaß erwartet hat, der neigt zu höchst übertriebenen Saisonzielen und ist wohl falsch bei der Eintracht.


So lange die Spieler immer wieder dieselben individuellen Fehler machen, ja.
Aber daran ist auch Schaaf schuld. Weil Otsche der Ball vom Fuß springt.


Du hast ja völlig recht lieber Würzburger, der Trainer hat selbstverständlich nix mit der Mannschaftsleistung, mit der Anzahl der Gegentore, dem völligen Verlust eines Aufbauspiels, dem Verordnen der langen Bälle, dem Verbot des fallen lassens, den absurd hoch stehenden AV, dem planlosen Gebolze, mit all dem hat der Trainer natürlich nichts zu tun.

Ist klar und mit Skibbe wären wir nicht abgestiegen und die Erde ist eine Scheibe.

Ich glaube manchmal, einige hätten es nur kapiert, wenn Meier ausgefallen wäre. Dann stünden wir nämlich genau da, wo unsere spielerische Armut verortet ist.
#
grossaadla schrieb:
Die Trainerwechsel in Stuttgart und Hamburg haben es mal richtig gebracht.
Andere müssten uns hier jammern hören auf Platz 8 liegend.


Das sind halt die selben User, die sich auch unter Skibbe nicht von Tabellenplatz haben blenden lassen sondern darauf abgestellt haben, wie gespielt wird.
#
magicv schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Schade, dass so ein interessantes Thema verbabbelt wird.

Ich würde sagen, die erste Frage ist doch, ob ein Vorstandsposten Sport geschaffen wird. Wäre das der Fall und wäre das jemand, der im Sport gut vernetzt ist, würde ich einen Mann bevorzugen, der seine Management Fähigkeiten schon nachgewiesen hat und in der (regionalen?) Wirtschaft über gute Kontakte verfügt.

Ohne einen Vorstand Sport wirds schwierig, über Rosen könnte man nachdenken.



Was spricht denn gegen Hellmann?


Dass er gesagt hat, er sei daran nicht interessiert und dass HB und AR gesagt haben, die Stelle solle extern besetzt werden.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Schade, dass so ein interessantes Thema verbabbelt wird.

Ich würde sagen, die erste Frage ist doch, ob ein Vorstandsposten Sport geschaffen wird. Wäre das der Fall und wäre das jemand, der im Sport gut vernetzt ist, würde ich einen Mann bevorzugen, der seine Management Fähigkeiten schon nachgewiesen hat und in der (regionalen?) Wirtschaft über gute Kontakte verfügt.

Ohne einen Vorstand Sport wirds schwierig, über Rosen könnte man nachdenken.



Ich verstehe nicht so ganz wozu man einen solchen Posten braucht. Ein solcher Posten klingt in Anbetracht das man einen Sportdirektor und ein Trainerteam hat, eher nach einem Posten um einen guten bekannten unterzubringen. Frei nach dem Motto: Braucht man nicht, aber für "xyz" schaffen wir gerne diesen Posten. Viele Köche verderben eben den Brei, und Kompetenzgerangel durften wir hier ja schon öfter erleben.

Ich wüsste im übrigen niemanden der Verfügbar wäre, glaube aber auch nicht das eine externe Lösung gewünscht ist.


Man kann sicher darüber streiten, ob man diesen Posten braucht. Aber er würde m.E. in jedem Fall das Anforderungsprofil für den VV verändern.

Die interne Besetzung ist bisher von allen Beteiligten ausgeschlossen worden. Ob das auch weiterhin gilt, ist natürlich nicht sicher.
#
Schade, dass so ein interessantes Thema verbabbelt wird.

Ich würde sagen, die erste Frage ist doch, ob ein Vorstandsposten Sport geschaffen wird. Wäre das der Fall und wäre das jemand, der im Sport gut vernetzt ist, würde ich einen Mann bevorzugen, der seine Management Fähigkeiten schon nachgewiesen hat und in der (regionalen?) Wirtschaft über gute Kontakte verfügt.

Ohne einen Vorstand Sport wirds schwierig, über Rosen könnte man nachdenken.
#
Lieber Uli,

jetzt sind wir wenigstens mal wieder knapp 4 Wochen gleich alt, das freut mich.    


Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, eine schöne Feier und natürlich vor allem Gesundheit.

Ich in stolz und dankbar, Dich kennengelernt zu haben. Da sieht man wozu das Forum (früher) gut war.

Ganz liebe Grüße

Uli
#
Mainhattener schrieb:
FNP schrieb:
Timothy Chandler: Kam Sebastian Jung auf der rechten Seite nicht ersetzen. Ist engagiert. Im Spiel nach vorne sind Chandler jedoch deutliche Grenzen gesetzt. Nach hinten zu zweikampfschwach und häufig zu langsam. Wirkte zuletzt überspielt. Für ihn kommt die Länderspielpause gerade rechtzeitig.


Ähm ja, die Pause in der er in der Weltgeschichte rumreist, wird ihm helfen das überspielte loszuwerden.    


Da bin ich auch schon beim Lesen drüber gestolpert.

Kopfschüttel.
#
peter schrieb:


interessant wird das ganze erst, wenn die machbarkeit zumindest theoretisch sinnvoll untermauert ist. dann, aber auch erst dann, greifen deine argumente.


peter, wenn Du zu einem Verhandlungspartner sagst "mach mal" und dann ergäbe sich eine Machbarkeit, dann macht der auch und der "mach mal" Sager ist raus aber sowas von raus.

Aber den Fehler aus einer dem ersten Anschein nach restlos überlegenen Verhandlungsposition nach dem Motto "friss Vogel oder stirb", zu agieren haben schon viele gemacht. Wahrscheinlich wäre/ist das bei der Stadt nicht anders. Da magst Du recht haben.
#
peter schrieb:
ich sehe schon vor mir wie die bei der stadt alle schlottern wenn witzige planspiele auf den tisch kommen.  

wenn ich auf der anderen seite des tisches sitzen würde, dann würde ich mich ziemlich entspannt zurück lehnen und der eintracht sagen: "macht mal."  


Ich nehme mal an, Du hast in Deiner Karriere nicht so sehr viele wichtige Verhandlungen geführt. Ich könnte Dir von einigen erzählen, wo ein Vertragspartner sich für unverzichtbar gehalten hat und am Ende doof geschaut hat. Neue Lieferanten, neue Geldgeber, neue Gesellschafter, es kann sich immer etwas verändern.

Ein "macht mal" ist so ziemlich die schlechteste Idee, Verhandlungen zu führen, wenn man an einem erfolgreichen Abschluss interessiert ist,

Außerdem und davon unabhängig muss die Stadt, respektive die Parteien darauf achten, was die ncht fußballaffinen Wähler denken. Da wird man ein, "ansonsten stünde das Stadion leer", verdammt gut als Argument verkaufen können.
#
cyberboy schrieb:
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
Das Argument der nachlassenden Leistungsfähigkeit im Alter könnte man allerdings in vielen Jobs anbringen um zu befristen. Das ist doch der Sachgrund auf den es ankommt hier oder verstehe ich was falsch?


Ja.


Und wie sieht in diesem Fall das Verhältnis zum AGG aus?

Eine Befristung aufgrund "nachlassender Leistungsfähigkeit im Alter" dürfte zumindest den Verdacht einer Ungleichbehandlung aufgrund des Alters aufwerfen und somit gegen das AGG verstoßen. Oder?


MMn. ist die nachlassende Leistungsfähigkeit oder als terminus technikus die "Verschleißgefahr", der falsche Ansatzpunkt. Fussballer sind wie Künstler zu behandeln. Im Profisport ist es zwingend, dass bei einem Alter XY das Leistungsvermögen so weit nachlässt, dass eine Weiterbeschäftigung schlicht unmöglich ist oder wie wäre Holz heute im Team?

Im Profisport sind Zeitverträge systemimmanent, wie ich finde. Anders geht es gar nicht.

Aber gut, ich verstehe von Arbeitsrecht nicht wirklich viel, verweise aber auf den Post von Heinz.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Und das mit den "Jungen Wilden" könnt ihr auch mal stecken lassen. Das ist schon seit 1997 nicht mehr originell.


Das war nur unter Dietrich Weise wirklich aktuell.

*sing*

Weise lass die Adler los

*sing*
#
sgevolker schrieb:
Das Argument der nachlassenden Leistungsfähigkeit im Alter könnte man allerdings in vielen Jobs anbringen um zu befristen. Das ist doch der Sachgrund auf den es ankommt hier oder verstehe ich was falsch?


Ja.
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Hab deine Aufstellung ma, bis auf 1, 2 Änderungen, bei FIFA nachgestellt. Einmal 2:0 gegen einen Bauernkunden und einmal 3:1 gegen Neapel gewonnen. Meine Empfehlung hast du.  

(Kann aber auch daran gelegen haben, dass ich einfach Boss bin)    


Du bist Otsche?

EFC WerwillBeef
#
Peace@bbc schrieb:
sotirios005 schrieb:
Ich habe allergrößten Respekt vor der Haltung der Hannoveraner Ultras! Und der Verein Hannover 96 wird auch die "Kind-Zeit" überstehen, sie waren schon in der 3. Liga zusammen und dann 60.000 Leute beim Aufstiegsspiel zur 2. (!) Liga gegen Cottbus im Niedersachsenstadion. Dieser Verein hält offenkundig sehr viel aus, auch einen Herrn Kind.


Hmmm, vkielleicht bin ich flasch gewickelt, aber der Aufstieg erfolgte doch mit Kind nach dessen finanziellen Invest und Professionalisierung des Vereins, nachdem der Vorgänger durch die Fans abgewählt werden sollte (Wiki)...

Auch nach seinem Rücktritt (freiwillig, weil er etwas aufgebaut hatte) wurde er nach nicht mal einem Jahr unter anderem von den Fans gefordert wieder als Präsident zu agieren.

Mich ärgert ein wenig, dass ich so etwas schreiben muss, weil ich dieser Person nicht viel abgewinnen kann (Umgang mit Menschen), aber was hier teilweise erzählt wird wiederlegt ein 10-jähriger mit google in 5 Minuten.

Das mit der Fanszene aus vergangen posts finde ich hochinteressant, weil der Großteil der Fans im Stadion, die seit Jahrzehnten ins Stadion gehen gehen immer noch und die stört es nicht, dass die Ultras weg sind.

Situation im Stadion war öfter zu beobachten, dass die Ultras anstimmten: "Kind muss weg", was zu einem Pfeifkonzert des restlichen Stadions geführt hat.
Vielleicht trennen hier einige wieder die ominöse "aktive Fanszene" vom Normalo-Fan, aber der Großteil in hannover begrüßt die "Aktion" der Ultras von den Spielen wegzubleiben...


Nun ja, 13/14 hatte Hannover 45.294 Zuschauer im Schnitt, diese Saison liegt der Schnitt bisher bei 42.200, das ist in der Bundesliga ein eher ungewöhnlicher Rückgang.

Mal schaun, wie es sich weiterentwickelt.