>

Consigliere

2587

#
Aragorn schrieb:
Consigliere schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Köhler und Meier sind eben zurückhaltend, kann ihnen nix einprügeln.


Und Schwegler! Der ist Kapitän! Um Himmels willen, der reißt niemanden mit, es ist so ermüdend, jeder sieht es und keiner will es wahrhaben. Es wird so nix!


Na wenn Du das sagst...!    


Ja, ich sage es so. Düsseldorf und Fürth wollen den Aufstieg. Der Eintracht-Kader will nicht; er zeigt es mir jedenfalls nicht.

Und aufs Glück beim Relegationsspiel hoffe ich nicht.

Sorry, aber ich sehe die Sache realistisch. Häng´ mich dafür. Ist mir egal.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Köhler und Meier sind eben zurückhaltend, kann ihnen nix einprügeln.


Und Schwegler! Der ist Kapitän! Um Himmels willen, der reißt niemanden mit, es ist so ermüdend, jeder sieht es und keiner will es wahrhaben. Es wird so nix!
#
Schobberobber72 schrieb:

Dass Meier & Köhler keine "verrückten Hunde" sind, keine Typen, die die Mannschaft mitreißen, ist da also das selbe, wie "denen ist das Phlegma in ihre Stirnfalten eingeritzt".

Na dann....


Tut mir Leid, dass ich kein Schönwetter mache. Aber ich bin nicht blauäugig. Spielertypen wie Schwegler, Meier und Köhler (in dieser Reihenfolge) zeigen einfach nicht den Biss, sofort wiederaufsteigen zu wollen. Der gesamte Kader krankt daran, dass dort keine Spielertypen mit Heißhunger auf den Kampf und den Wiederaufstieg versammelt sind. Und deswegen glaube ich auch nicht an den direkten Wiederaufstieg 2012.

Es ist die alte leidige Debatte. Wir bräuchten fünf Spielertypen von der Sorte eines Mo Idrissou. Dann würd´ es vielleicht klappen....
#
Schobberobber72 schrieb:


Puh, das war knapp! Grade noch rechtzeitig, sonst wäre tatsächlich ein Tag ohne Seitenhieb gegen Meier & Köhler vergangen. Das geht nun wirklich nicht...  


Lies die Statements im FR-Link mal genau. Letztlich übt diese Kritik an den Spielern Veh, nicht ich.
#
Consigliere schrieb:

http://www.fr-online.de/fotostrecken-eintracht,4351958,11423260.html


Nachtrag. Alle Statements von Veh sind eigentlich aufschlussreich; aber eher zum Negativen.

z.B. auch:
"Ich bin geil auf den Aufstieg. Ich bin scharf darauf, in die erste Liga zurückzukehren. Dafür arbeite ich und ich hoffe, dass meine Spieler auch scharf darauf sind. Ich kann das ganze Gejammer nicht mehr hören. Die sollen mir den Buckel runterrutschen."

Ich kann diese Distanzierung von der eigenen Aufgabe bei Bestverdienern wie Trainer und Spielern nicht mehr ertragen. Veh sagt eigentlich permanent: "Eigentlich habe ich es nicht mehr nötig, aber...".  

Veh: Wenn man Dir den Buckel runterrutschen soll, dann geh´ in Rente. Der Wiederaufstieg ist nicht mein Job, sondern Deiner und der der Spieler; dafür verdienst Du (und die Luschen-Spieler) in einem Jahr mehr als unsereiner in 20 Jahren. Ansonsten: Reiß´den Spielern den ***** auf! Schlimm genug, wenn sie motiviert werden müssen.
#
Eigentlich ist das ein erschreckendes Armutszeugnis, welches Veh den Spielern da ausstellt; das heißt nichts anderes, als dass wir da eine verwöhnte, satte Luschen-Spielergeneration haben, die für ein Ziel wie den direkten Wiederaufstieg Sonder-Motivationsenheiten braucht - aber bei so Typen wie Köhler, Schwegler und Meier habe ich auch nichts anderes erwartet, denen ist das Phlegma in ihre (trotz ihres jungen Alters zahlreichen) Stirnfalten eingeritzt:

“.die Arbeit im Trainingslager in Katar: Ich will daran arbeiten, dass bei uns mehr Emotionalität reinkommt. Wir müssen mehr Leidenschaft reinbekommen. Wir müssen ein richtig geiler Haufen werden. Ich weiß, das ist nicht leicht. Man kann Menschen nicht groß ändern, aber ein wenig schon.”
http://www.fr-online.de/fotostrecken-eintracht,4351958,11423260.html
#
Nun hat das HR-Heimspiel auch die Karriere von Totilas auf dem Gewissen...

"Das Pferd hatte sich eine Prellung des Vorderbeins nach einer Vorstellung für eine Sportsendung des Hessischen Rundfunks zugezogen. Matthias Alexander Rath, Totilas' Reiter seit einem Jahr, hatte dort für die Zuschauer eine Dressur-Shownummer geritten. Es war der erste Auftritt des Paares seit den missglückten Europameisterschaften von Rotterdam im August."
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,794494,00.html
#
Kadaj schrieb:
(...)
Zu allererst Warmlaufen, dann wurde direkt in zwei oder drei Gruppen das "One-Touch-Passspiel" geübt. Eine Gruppe, auf die ich geachtet habe, weil die halt direkt vor der erkälteten und laufenden Nase trainierten, war besetzt mit Bobadilla, Rupp, Leckie und De Camargo, der anfangs noch mittrainierte (von Problemen hab ich nichts mitbekommen, bin später noch mit ner Freundin in den Fanshop gegangen).
Es wurde viel Wert gelegt auf sauberes Passspiel, die einzelnen Abstände zwischen allen vier Spielern und auch auf Tempo, das sollte wirklich alles zack zack gehen. Mal flach anspielen, mal leicht hoch angechipt, Ball direkt mitnehmen und direkt weiterleiten. Und immer wie gesagt aufs Tempo geachtet. Sah sehr stark aus.
Danach noch auf engstem (!) Raume vier gegen zwei, wobei man wirklich Platzangst bekäme, wenn der Bereich hoch umzäunt wäre.
Vieles, was man im Spiel sieht....


Christoph Daum im Frühjahr hat so mit der Eintracht trainiert; leider war er ja nur kurze Zeit da. Schade.
#
muckl1983 schrieb:
(...)
Ausserdem "müsste", bzw. dürfte der Sozialpsychatrische Dienst der Kommune, oder sonstige Medizinischen Einrichtungen ohne Zustimmung der Frau, bzw. wenn vorhanden ihrer gesetzlichen Vertreter/Betreuer oder ohne einen Richterlichen Beschluss erstmal garnichts.


Der sozialpsychiatrische Dienst einer Kommune ist genau wegen solcher Fälle da (und vom Steuerzahler finanziert...). Ich habe nichts von "Betreuung" gesagt. Ich habe es bislang zweimal in meiner Nachbarschaft erlebt, dass in vergleichbaren Fällen der sozialpsychiatrische Dienst die Person aufsuchte, um mit ihr ein Gespräch zu führen und herauszufinden, ob der Person geholfen werden kann.

Freidenker hat in diesem Thread um Tipps gebeten und ich habe auf den "Sozialpsychiatrischen Dienst" hingewiesen.
#
Hier noch die richtige E-Mail-Adresse des Sozialpsychiatrischen Dienstes, oben war etwas zu viel abgedruckt:

info.psychiatrie@stadt-frankfurt.de
#
Consigliere schrieb:
@ Freidenker:

Ich würde mich an Ihrer Stelle an den Sozialpsychiatrischen Dienst - Amt für Gesundheit - wenden, sofern Sie in Frankfurt am Main wohnen. Sollten Sie in einer anderen Stadt/ Landkreis wohnen, suchen Sie über "Google"-Suchfunktion nach dem dortigen Sozialpsychiatrischen Dienst, den gibt es in jeder Kommune/Landkreis..

Ihr Foto aus dem Keller sieht doch sehr nach einem Krankheitsbild aus (Psychose). Machen Sie noch mehr Fotos zwecks Dokumentation für den Sozialpsychiatrischen Dienst.

Bei Eigen- und Fremdgefährdung bzw. des Verdachts einer psychischen Erkrankung müsste dieser Dienst mit einer Ärztin/ Arzt die Nachbarin aufsuchen, um mit Gesprächen herauszufinden, wie der Frau (und mittelbar den Nachbarn) geholfen werden kann.

Wir hatten in unserem Haus ein vergleichbares Problem mit einer Mieterin, die unter Verfolgungswahn litt.

Viel Glück, ich möchte nicht mit ihnen tauschen; psychisch Kranke im eigenen Haus zu haben, ist schwierig.

Hier die Daten des sozialpsychiatrischen Dienstes in Frankfurt am Main:

http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3002&_ffmpar[_id_inhalt]=193912


Sozialpsychiatrischer Dienst
Amt für Gesundheit
Breite Gasse 28
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 212 33311
Telefax: +49 (0)69 212 33144
E-Mail: Link-Iconinfo.psychiatrie@stadt-frankfurt.de

http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3002&_ffmpar[_id_inhalt]=193912
#
@ Freidenker:

Ich würde mich an Ihrer Stelle an den Sozialpsychiatrischen Dienst - Amt für Gesundheit - wenden, sofern Sie in Frankfurt am Main wohnen. Sollten Sie in einer anderen Stadt/ Landkreis wohnen, suchen Sie über "Google"-Suchfunktion nach dem dortigen Sozialpsychiatrischen Dienst, den gibt es in jeder Kommune/Landkreis..

Ihr Foto aus dem Keller sieht doch sehr nach einem Krankheitsbild aus (Psychose). Machen Sie noch mehr Fotos zwecks Dokumentation für den Sozialpsychiatrischen Dienst.

Bei Eigen- und Fremdgefährdung bzw. des Verdachts einer psychischen Erkrankung müsste dieser Dienst mit einer Ärztin/ Arzt die Nachbarin aufsuchen, um mit Gesprächen herauszufinden, wie der Frau (und mittelbar den Nachbarn) geholfen werden kann.

Wir hatten in unserem Haus ein vergleichbares Problem mit einer Mieterin, die unter Verfolgungswahn litt.

Viel Glück, ich möchte nicht mit ihnen tauschen; psychisch Kranke im eigenen Haus zu haben, ist schwierig.

Hier die Daten des sozialpsychiatrischen Dienstes in Frankfurt am Main:

http://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=3002&_ffmpar[_id_inhalt]=193912
#
FrankenAdler schrieb:
(...)
Was für ein Schwachsinn. Diese Mannschaft hat jetzt derart viele Spiele rumgerissen, dieses eine Mal hat es - durchaus mit Pech, aber auch mit verschenkter erster Halbzeit (Taktik) - mal nicht geklappt. Da kommt dann einer und erzählt es gäbe niemanden der die Kurve kriegt und das Steuer herumreisen könnte.  
Sorry, aber das hat echt Trollniveau!


Ja klar, ich bin ein "Troll". Mir egal. Eine Mannschaft, die einer klinisch toten Aachener Mannschaft in der 1. Halbzeit nicht den Todesstoß verpassen kann, und auch nicht wirklich gegen Ingolstadt und Aue überzeugen konnte, hat halt irgendwann das Glückskonto ausgereizt. Und das war jetzt gegen 1860 halt mal der Fall. Aber klar, ich bin ein "Troll". Schaun mer mal, wie es weitergeht.
#
Nikolov - 3,5
Jung - 3
Anderson - 4
Schildenfeld - 4
Tzavellas - 4,5
Lehmann - 4
Schwegler - 4,5
Rode - 3,5
Meier - 4,5 (1. Halbzeit war Scheixxx).
Köhler - 5 (Profifußbballer = Bürojob)
Gekas - 5 (Abseitslauerer und Chancentod, wie in der Rückrunde, hoffentlich Adieu in der Winterpause!)

Kessler - 3
Hoffer - 3,5
Matmour - 3,5


Alles in allem: Der Kader hat keinen Leitwolf, kein Alphatier, keinen Leader. Die Spieler sind selbstgefällig und bequem; viele sind Mitläufer: wenn es gut läuft, sind sie gut; wenn es schlecht läuft, kriegt keiner die Kurve und reißt das Steuer um; das zeigte sich schon in der 1. Halbzeit gegen Aachen, als man einer klinisch toten Aachener Mannschaft vor der Pause nicht den Gnadentod 4:0 verabreichen konnte, was in der 2. Halbzeit folgte, ist ja bekannt...

Und warum auch immer: die Chancen, die man im letzten Drittel der 2. Halbzeit vergeigte, hätte man sich in der 1. Halbzeit auch mal erspielen können.

Und Frage an den Trainer: Wie wäre es mal mit Standards (geschweige denn Spielzüge) trainieren? Ecken, Freistöße? Unbekanntes Land???
#
Misanthrop schrieb:
(...)
So schnell wie Magath ihn fallen ließ, könnte man fast annehmen, der Hauptzweck des Deals war tatsächlich die Eintracht in der RR 2011 zu schwächen. Wo Geld keine Rolle spielt, kann man es schließlich auch mal zu solchen Zwecken einsetzen.


Halte so etwas auch nicht für ausgeschlossen, Magath ist ein Fuchs, und wenn man eine prall gefüllte Portokasse hat, warum nicht auf diese Art? Jedenfalls ist Wolfsburg nicht abgestiegen....

Und nach wie vor glaube ich, dass nicht nur Ochs, sondern auch Russ das VW-Geld schon in der Nase hatte, da haben zwei Kumpels schön die Rente gesichert.
#
"Der VfL ist für mich nicht nur eine Station." (Ochs)
http://www.fr-online.de/sport/vfl-wolfsburg-methode-magath,1472784,11176114.html

Was ein Schleimer, erinnert mich an sein Treuegeschwätz zur Eintracht im letzten Winter.

Ochs und Russ auf der Bank, da gehört Ihr hin.

Und Chris Abwehrchef, wie lange hält der Rücken?

Alles sehr interessant zu beobachten, was aus den Ex-Stars der SGE so wird.
#
Heute im zwangsgebührenfinanzierten HR-Heimspiel (22:45 h) unsern Königsteiner Bübsche:

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24154&key=standard_document_42071875
#
Praeriehund82 schrieb:
Ich denke ein Profiverein braucht einen Psychologen für manch einen Fan der im Stadion rumhüpft.


Auch wieder wahr...- im und vor dem Stadion....!
#
Sualk67 schrieb:
Sehr schöner Fred, besonders gefällt hier die differenzierte Aufstellung des Gegners   .


   
#
Taunusabbel schrieb:
sarroise schrieb:
Aragorn schrieb:
Taunusabbel schrieb:
Aragorn schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ohne jetzt jeden Beitrag durchzuschauen, weil es eh schon irgendwo erwähnt wird.

Erstens kann man nicht einen Psychologen nehmen, es soll ja Leute geben, die lieber zu einer Psychologin gehen oder dem jenigen, also genau der Person, kein Vertrauen schenkt. Geschmäcker sind verschieden.

Zweitens wäre es, wie schon hier geschrieben, wichtig, dass das Klima stimmt. Ein wenig Einfluss haben wir Fans auch hierauf. Einen geringen, aber wir müssen uns auch hinterfragen.

Und zu guter Letzt: An sich müsste jeder Spieler, der hier her kommt, eine Liste von Adressen von Psychologen zur Verfügung gestellt werden. "Notrufnummern" sozusagen. Es müsste garantiert werden, dass alles unter Verschluss bleibt, solange nicht anders erwünscht vom Betroffenen.

Ansonsten müssen vor allem das direkte Umfeld die Leute auffangen, so wie in allen anderen Berufen und Bereichen auch. Das Dumme ist nur, dass viele Spieler aus den bestehenden Strukturen von Familie und Freunden rausgerissen wurden.

Und wenn mir hier jemand kommt mit "Das sind Profis, die müssen das ab", dann kann der mich mal. Wir sind alles Menschen, mit Schwächen und Stärken und jeder kann mal aus der Bahn geworfen werden. Egal ob der Bank-Manager oder die Reinigungskraft aus Bornheim. Manchmal sind die Parallelen zwischen "normalem Max Mustermann" und nem Fußball-Profi größer als man denkt. Alles Menschen.


Da kann ich Dir nur zustimmen! Ein Psychologe ist nicht mit irgendeinem Sportmediziner zu vergleichen! Ein Psychologe deckt das Seelenleben auf und versucht in vertraulichen Gesprächen den Ursachen der psychischen Erkrankung auf den Grund zu gehen! Das hat sehr viel mit Vertrauen und Sympathie zutun! Daher halte ich einen "festangestellten Psychologen" in einem Fußballverein für wenig sinnvoll bzw. hilfreich!


@ Aragorn, Werner

Alles richtig, was ihr da schreibt. Es gibt aber einen ganz anderen Denkansatz.

Guckt euch einfach nochmal Beitrag 49 an. Wenns nicht zu viel Mühe macht.    


Dein Beitrag #49 ist nicht schlecht und ich verstehe auch Deine Darstellung, allerdings halte ich soetwas für kaum durchführbar! Das grenzt ja fast schon an "Seminare" für die Spieler! ,-)  Bitte nicht falsch verstehen...vom Ansatz sicherlich gut, aber nach meiner Meinung kaum realisierbar!


Deshalb hatte ich ja etwas später an das Daumsche Training erinnert, als die Spieler den ganzen Tag zusammen verbringen mußten.
Wenn die Spieler nicht nur 1,5 Stunden vormittags und nachmittags am Stadion wären, dann bliebe doch jeden Tag genug Zeit so etwas zu realisieren.

Es muß ja nicht von 8-18h sein, aber man könnte es ja verpflichtend machen, daß sie zwischen vormittags und nachmittagstraining eben nicht nach Hause fahren, sondern diese Zeit zusammen verbringen.



...naja, vielleicht muß nur ein Verein einfach mal den Anfang machen!?  


Guten Morgen in die Runde.
Es wird vielleicht: auf Gebührenfinanziert online wird BH zitiert, der u.a. Verbesserungen in der Teambetreuung ankündigt. Stimmt mich hoffnungsvoll.

@ Würzburger Adler: soviel zum Thema "Mitlesen"  ,-) Da scheint ja doch was dran zu sein.


Hat mich auch gefreut als ich das gelesen habe. Eintracht Frankfurt vielleicht bald ein richtig professioneller Fußballverein im 21jhd.    



Ja, wäre zu wünschen. Auch professionelle psychologische Betreuung in einem Profiverein eines Sportes, der auch "Kopfsache" ist.