>

Consigliere

2587

#
So steht es im offiziellen Nachmittagstrainingsbericht auf der Homepage von Eintracht unter "Aktuelles":

"Alex Meier trat auf Grund einer leichten Blessur im Nachmittagstrainer kürzer und beließ es beim Warmlaufen mit Gekas, Rode und Vasoski."

Nein nein, Rode war nicht dabei, es lief Kittel....(wie auch das beim Artikel eingestellte Foto verrät...).

Ich will nicht mäkelig sein: aber ich habe den Eindruck, es ist nicht nur die Mannschaft (und die Merchandising-Abteilung ), die langsam mal aufwachen müssen und e bissi professioneller werden müssen:

Hallo, auch Ihr Offiziellen von Eintracht Frankfurt, aufwachen! Skibbe-Phlegma-Time is over!!
#
GoodButcher schrieb:
Bei Durchwachsenem Wetter auf zum Trainingsplatz. Genau 43 Kiebize am Zaun die den Magath Trill sehen wollen.(...)

Danach ging es zum Hügel.
Der Hügel besteht aus unterschiedlich hohe Treppenstufen.(...)

Nach den Treppen ging es zu den Medizinbällen.


Okay, was das Wetter und die Anzahl der Kiebitze anbetrifft, steht es schon mal 2:0 für Eintracht gegen Wolfsburg! (Frankfurt - die letzten Tage traumhaftes Frühlingswetter; und Kiebitze auch nach dem Mittwoch in dreistelliger Zahl.).

Was den Hügel und die Medizinbälle anbetrifft, bin ich mir aber nicht so sicher, wie da einige Adler aussehen würden....Wäre ne nette Idee, an einem Tag mal Daum anzuschauen, am anderen Tag Magath, was der mit der SGE anstellen würde....
#
Bobbelche schrieb:
http://www.eyep.tv/sport/beitrag/fussball/video/grosse-daum-euphorie-bei-der-eintracht.html



Koch ist super; wie er das Eintracht-Maskottchen beschreibt: "Der Adler ist ein geiles Maskottchen, behält den Überblick, sieht alles, stößt zu..... Wir sind Adler! Auch wir Trainer müssen wie Adler sein...."

Finde des bemerkenswert, wie der Mann sich sofort mit der Eintracht identifiziert; ich nehme ihm das 100% ab! Der ist im Jetzt mit Leib und Seele 100% Eintracht Frankfurt. Hut ab vor dieser professionellen Einstellung!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das Trainingsvideo von liga1.tv bestätigt deine gebetsmühlenartig vorgetragenen Eindrücke nicht. Irgendwie voreingenommen?



So jetzt richtig: habe gerade versehentlich meine Antwort unter WuerzburgerAdler gepackt:

Habe mir das gerade auch angeschaut; das war das heutige Vormittagstraining - tatsächlich sieht da Caio frischer aus als beim heutigen Nachmittagstraining, nur letzteres habe ich ja die letzten drei Tage gesehen. Aber Zeit, sowohl das Vormittags- als auch das Nachmittagstraining zu beobachten, habe ich beruflich nicht; bin Freiberufler und habe morgens extra früher angefangen, um die letzten Nachmittage das Training beobachten zu können.

Ich sah die letzten drei Tage immer nur das Nachmittagstraining, vielleicht schlafft da Caio einfach tagesbedingt eher ab, wenn er zuvor Vormittags ordentlich trainierte, kann ich nicht beurteilen.

Aber okay: ich halte mich jetzt zurück, ich will Caio ja nicht bashen, warum sollte ich?
#
WuerzburgerAdler schrieb:
[quote=Consigliere] (..)

Das Trainingsvideo von liga1.tv bestätigt deine gebetsmühlenartig vorgetragenen Eindrücke nicht. Irgendwie voreingenommen?



Habe mir das gerade auch angeschaut; das war das heutige Vormittagstraining - tatsächlich sieht da Caio frischer aus als beim heutigen Nachmittagstraining, nur letzteres habe ich ja die letzten drei Tage gesehen. Aber Zeit, sowohl das Vormittags- als auch das Nachmittagstraining zu beobachten, habe ich beruflich nicht; bin Freiberufler und habe morgens extra früher angefangen, um die letzten Nachmittage das Training beobachten zu können.

Ich sah die letzten drei Tage immer nur das Nachmittagstraining, vielleicht schlafft da Caio einfach tagesbedingt eher ab, wenn er zuvor Vormittags ordentlich trainierte, kann ich nicht beurteilen.

Aber okay: ich halte mich jetzt zurück, ich will Caio ja nicht bashen, warum sollte ich?
#
WienerAdler schrieb:
(...)
War Kittel auch wieder mir dabei? Soll ja heute morgen wirklich einen guten Eindruck gemacht haben. Konnte er das am Nachmittag bestätigen?


Am Nachmittag ist er nur gejoggt, mit Gekas, Meier und Vassoski, einfaches Laufen um den Platz. Vielleicht hat er sich am Vormittag zu sehr verausgabt. Daum hat ja in einem Interview gesagt, dass er aufpassen muss, dass sich einige Spieler wegen Übermotivation nicht verletzen (Caio kann er damit nicht gemeint haben).
#
Es_un_clam schrieb:
(...) Stimmt es ist ja nur Caios schuld, dass wir da unten stehen. Alle anderen sind ja Weltklasse aber dieser blöde Caio mit seiner Lustlosigkeit, oh mann...


Nein, das behauptet keiner - ich jedenfalls nicht, das wäre ja auch Unsinn, einen einzelnen Spieler verantwortlich zu machen.  

Der Punkt ist einfach nur der, dass Caio jedenfalls bei den letzten drei Trainings, die ich beobachtet habe, den unprofessionellsten Eindruck macht: keine Körperspannung, keine Freude, kein Herzblut, kein Ehrgeiz. Meine Güte, der Mann ist erst 24 ! - ich sehe da kein Feuer, keine Leidenschaft, nur "business as usual".

Kommen Sie doch einfach ins Training und beobachten und vergleichen Sie nur mal Caio einerseits und den Youngster Hien andererseits, und Sie werden begreifen, was ich meine!

Mir wäre es lieber, ich würde falsch liegen mit meiner Einschätzung - um der Eintracht willen. Ich kann aber nur beschreiben, was ich sehe und was ich empfinde. Caios Einstellung im Training unterscheidet sich von der Einstellung der anderen.

Und ich verstehe einfach nicht, warum es bislang kein Trainer geschafft hat, dem Mann eine professionelle Einstellung zu seinem Beruf beizubringen; Brasilianer-Sein allein reicht halt nicht (bei der einen Übung heute nachmittag, den Ball hochzuhalten, hat er ein-, zweimal den Ball gestreichelt, na prima; bei der Abschlussübung dann aber, Ball annehmen und direkt ins Tor schießen, sah er kläglich aus) - und für einen Brasilianer ist Caio erschreckend pglegmatisch
#
Nachmittagstraining 25.03., pünktlich 15 h - 16:10 h:

Ochs trainiert separat mit Fabacher. Meier, Gekas, Kittel und Vasoski drehen ihre Laufrunden. Separates Torwartraining.

Die anderen neun Verbliebenen:

1.) Anleitung Co-Trainer Koch (Daum stellt Hütchen auf und guckt zu):

Zunächst Arbeiten mit Ball, z. B. Ball hochhalten und quer übers halbe Feld.

Dann: neun Spieler bilden eine Mannschaft und müssen an zehn metallenen "Gegnern" vorbeispielen (Ball flach halten, keine Lücken lassen). Koch macht die Spieler aufmerksam, wenn sie Lücken lassen und rennt dann sofort an die Stelle, wo zuviel Raum gelassen wurde (Köhler wurde zweimal ertappt). Daum rief einmal engagiert: "Genau so, da kommt keine Sau mehr lebend durch!" (so ungefähr, cooler Spruch -Womaninblack hat wörtlich mitprotokolliert, kommt bestimmt noch mit Fotos).

2.) Dann Anleitung Daum:

Diverse Übungsspielchen mit Hütchen und gelben und grünen Leibchen; in verschiedenen Variationen, dann nochmal, nachdem das Feld noch mal verkleinert wurde.

Zum Abschluss abwechselnd (jeder kam ca. achtmal dran): jeder Spieler steht alleine im 16er vorm Tor (Torwarte wechseln sich ab) und bekommt von einem anderen einen hohen Ball zugepasst; Aufgabe: direkt Ball annehmen, möglichst mit Brust, und dann direkt mit Drehung ab damit ins Tor. Gelang den Spielern relativ selten, Köhler, Heller und Clark gelang es ab und an und den beiden Youngsters Hien und Wille (von der U-19 oder U-23 ?)- Mannschaft sogar öfters; Russ und Caio dagegen hatten große Probleme, den Ball gescheit anzunehmen, sich zu drehen und das Ding aufs Tor zu hauen. Insgesamt hätte ich gehofft, dass die Spieler besser technisch drauf sind. Mein Gott, was hat Skibbe mit denen nur angestellt?

Und zu Caio, sorry, dass ich das sagen muss: Machte irgendwie wieder einen zu schlaffen Eindruck, keine Körperspannung, irgendwie keinen Ehrgeiz; trottete mehr als zu Laufen ins Feld, wenn er mit der Übung dran war, mit hängenden Armen. Strahlt für mich keinen Biss aus, finde ich nicht in Ordnung für einen Profi.

Hien und Wille habe ich mir an den letzten drei Tagen bei drei Trainings gerne angeschaut; die machen einen guten Eindruck und sind engagiert (im Gegensatz zu anderen, Caio z.B., der öfters so wirkt, als ginge ihn das alles nicht sonderlich an) und technisch und kämpferisch gut drauf. Ich hoffe, die beiden kriegen unter Daum und Koch eine Chance! Koch hat die beiden auch öfters korrigiert, bei der Ballannahme z.B., die Trainer haben also ein Auge auf die geworfen, hoffe ich.
#
Consigliere schrieb:
(...) und den beiden Youngsters von der U-19 (oder U-23 ?)- Mannschaft sogar öfters;  


Nachtrag: Hien und Wille, heißen die beiden. Ich habe mir die an den letzten drei Tagen bei drei Trainings gerne angeschaut; die machen einen guten Eindruck und sind engagiert (im Gegensatz zu anderen, Caio z.B., der öfters so wirkt, als ginge ihn das alles nicht sonderlich an) und technisch und kämpferisch gut drauf. Ich hoffe, die beiden kriegen unter Daum und Koch eine Chance! Koch hat die beiden auch öfters korrigiert, bei der Ballannahme z.B., die Trainer haben also ein Auge auf die geworfen, hoffe ich.
#
Nachmittagstraining 25.03., pünktlich 15 h - 16:10 h:

Ochs trainiert separat mit Fabacher. Meier, Gekas, Kittel und Vasoski drehen ihre Laufrunden. Separates Torwartraining.

Die anderen neun Verbliebenen:

1.) Anleitung Co-Trainer Koch (Daum stellt Hütchen auf und guckt zu):

Zunächst Arbeiten mit Ball, z. B. Ball hochhalten und quer übers halbe Feld.

Dann: neun Spieler bilden eine Mannschaft und müssen an zehn metallenen "Gegnern" vorbeispielen (Ball flach halten, keine Lücken lassen). Koch macht die Spieler aufmerksam, wenn sie Lücken lassen und rennt dann sofort an die Stelle, wo zuviel Raum gelassen wurde (Köhler wurde zweimal ertappt). Daum rief einmal engagiert: "Genau so, da kommt keine Sau mehr lebend durch!" (so ungefähr, cooler Spruch).

2.) Dann Anleitung Daum:

Diverse Übungsspielchen mit Hütchen und gelben und grünen Leibchen; in verschiedenen Variationen, dann nochmal, nachdem das Feld noch mal verkleinert wurde.

Zum Abschluss abwechselnd (jeder kam ca. achtmal dran): jeder Spieler steht alleine im 16er vorm Tor (Torwarte wechseln sich ab) und bekommt von einem anderen einen hohen Ball zugepasst; Aufgabe: direkt Ball annehmen, möglichst mit Brust, und dann direkt mit Drehung ab damit ins Tor. Gelang den Spielern relativ selten, Köhler, Heller und Clark gelang es ab und an und den beiden Youngsters von der U-19 (oder U-23 ?)- Mannschaft sogar öfters; Russ und Caio dagegen hatten große Probleme, den Ball gescheit anzunehmen, sich zu drehen und das Ding aufs Tor zu hauen. Insgesamt hätte ich gehofft, dass die Spieler besser technisch drauf sind. Mein Gott, was hat Skibbe mit denen nur angestellt?

Und zu Caio, sorry, dass ich das sagen muss: Machte irgendwie wieder einen zu schlaffen Eindruck, keine Körperspannung, irgendwie keinen Ehrgeiz; trottete mehr als zu Laufen ins Feld, wenn er mit der Übung dran war, mit hängenden Armen. Strahlt für mich keinen Biss aus, finde ich nicht in Ordnung für einen Profi.
#
adlerkahouse schrieb:

als ehemaliger kampfsportler mus ich aber immer noch lachen,
wenn ich fußballer gymnastik machen seh
ich hoffe, der assistent mit dem in hessen irgendwie stigmatisierten namen hat noch mehr gute tricks gegen hüftsteifheit auf lager


Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Als ich die Spieler bei Kochs Übungen sah, wünschte ich mir, mein langjähriger Karate-Trainer hätte mit denen die letzten Monate Aufwärm- und Dehnübungen gemacht..... Koch erinnert mich an ihn: immer selbst dabei, beweglich, aufmunternd-antreibend, korrigierend, ein Drill-Sergeant im Guten

Es gibt so schöne Übungen, und zwar rasch hintereinander geschaltet, damit die Leute auch mal ins Schwitzen kommen. Manche Spieler kamen mir schon vor wie alte Herren nach einer Hüftgelenks-OP. Hat mich erschreckt, ich meine, die Jungs sind Profis, unter 30, viele unter 25. Da muss doch irgendwo noch ein kleines Feuerchen lodern, unter Skibbe ne Sparflamme, jetzt mal wieder gezündet werden....

Als ich die Spieler so sah, hätt´ ich am liebsten mittrainiert, traumhaft schönes Frühlingswetter, satter Trainingrasen, professionelle Trainer, gute Bezahlung, wissen die eigentlich noch, was für einen Traumjob die haben? Wenn die jetzt nicht in die Gänge kommen, weiß ich auch nicht......
#
upandaway schrieb:

Und überhaupt dieser Koch. Rolli. Der ist ja in dem neuen Trainerduo  das eigentliche Schmankerl,nein, der Knaller, der Kracher. Hab ihn sofort ins Herz geschlossen. Welch eine grandiose Überraschung. Sieht in seinem Trainingsanzug aus, als käme er gerade vom Wasserhäuschen. (...)
Das Warmlaufen assoziiert das Bild von der Schafsherde mit ihrem Hütehund. Hütehund Rolli. Er umkreist seine Herde, tänzelt hierhin, dorthin, sticht mal kurz hinein, bellt, zack, wieder raus, Kommando, treibt sie vorwärts, seitwärts, rückwärts, hält sie unaufhörlich in Bewegung.

Dann gehts auf die Gymnastikmatten. Platsch, liegt mein Rolli am Boden und turnt vor, blitzschnell ist er wieder auf, zwischen den Spielern, kontrolliert die angesagte Haltung, korrigiert hier, gibt dort 'nen Klaps, immer mit klarer Ansprache. Auf sein Kommando gehen die Beine hoch, Aaaaanspannung halten........und ab. Mein lieber Herr Gesangsverein, da gibt es gymnastische Krücken zu besichtigen, Meier, Franz, Gleichgewicht, Balance, Vasoski, Heller, selbst Köhler.....ich bin sicher, daß Rollis Übungen bitter not tun.


Toll geschrieben, super Text! Kann jedes Wort unterstreichen. Wenn es Roland Koch (der Co-Trainer, nicht der Ex-Ministerpräsident) nicht gäbe, man müsste ihn erfinden! Endlich mal wieder Fußball-Training, wie man sichs wünscht - mit Erde, Schweiß, Trillerpfeife und dem Herzen am rechten Fleck. ,-) Ich glaube, die Fußballer können froh sein, der Skibbe-Lethargie entflohen zu sein. Sie können auch persönlich nur gewinnen!
#
AKUsunko schrieb:


caio ist auch mit vasoski gelaufen und nicht mit meier. hat WIB gerade mit fotos geposted...


Ja, Meier und Caio sind mit jeweils anderem Partner beim Intervalltraining eingebrochen. Habe die beiden deswegen genannt, nicht weil sie zusammen gelaufen wären, sondern weil sie beide meines Erachtens die größten konditionellen Defizite gezeigt haben. Schön dagegen Ama und Altintop, die konnten bis zuletzt vom Traben zum Spurten umschalten....

Ama brennt, das ist gut zu sehen. Und die beiden U-23-Jungchen sind auch gut im Saft, ich hoffe, die dürfen auch nächste Woche mit den "Großen" mittrainieren! Jedenfalls zeigen sie mehr Ehrgeiz als Meier und Caio, sorry, das sagen zu müssen, ist halt so.
#
grafschaftadler schrieb:

wieviel zuschauer waren denn heute da???keine 2000 oder?  


Also ich denke, gestern waren es auch eher 1500 als 2000....; heute nachmittag waren es ca. 200, würde ich schätzen.

Es war toll, weil man sehen konnte, dass Daum/Koch hochprofessionell und engagiert arbeiten. Noch haben sie ja ein wenig Ruhe wegen der Länderspielpause; sie werden die Pause nutzen, um die Spieler, die sie zur Verfügung haben, kennenzulernen und einzuschätzen. Vielleicht gar nicht so schlehct für den Anfang, dass gar nicht alle dabei sind. Aber es wird keine leichte Sache sein und keine Wunder geben; schön zu sehen, dass einige Spieler richtig aufzuatmen scheinen, endlich mal wieder ein geiles forderndes Training zu haben; insbes. Ama und Altintop sind gut dabei (und Franz und Ochs bestimmt auch schon heiß, wieder richtig mitmischen zu können....).
#
Training heute (24.03.) Nachmittag: 15 - ca. 16:20 h

Separates Torwarttraining; Ochs trainiert die Hälfte der Zeit separat mit Fabacher.

Alle anderen:
Dehnen/Aufwärmen mit Co-Trainer Koch, der vieles vormacht und Hilfestellung gibt bzw. korrigiert.

Dann mit Hütchen abgestecktes Feld, ohne Tor. Ein paar haben gelbe Leibchen, ein paar grüne Leibchen an, ein paar keine. Es wird schnelles Kurzpass-Spiel geübt, die Spieler verteilen sich über das Feld (Quadrat), der Ball darf das Feld nicht verlassen. Daum ruft öfters dazwischen, was ihm wichtig ist: Die Spieler sollen miteinander kommunizieren, gucken, wo die anderen Speiler sind, schnell passen.

Danach dieselbe Übung noch mal: diesmal wird das abgesteckte Feld aber verkleinert, die Sache benötigt also noch mehr Konzentration.

Danach eine schöne Konditionsübung: Die Spieler müssen, jeweils paarweise (müssen paarweise zusammenbleiben), um das gesamte Spielfeld laufen, um die Eckstangen herum. Bei einem Pfiff müssen die Spieler schneller laufen (spurten), nach einem weiteren Pfiff dürfen sie wieder langsamer laufen. Diese Intervalle variiert Koch nun in unterschiedlichen Abständen, penibel nach einem festen Plan mit Stoppuhr. Die ganze Übung dauert ca. 30 -40 Minuten; Koch schaut sich die einzelnen Spieler genau an, hält Rücksprache mit dem Fabacher, der einen Zettel in der Hand hält. Auch Daum, wandert übers Feld, und mustert genau, wie die Spieler mithalten können.

Das Pärchen Ama und Altintop sind bis zum Schluss sehr kraftvoll in ihren Spurts, können sehr gut mithalten. Auch Köhler und Heller hatten genug Power. Ebenso Clark, der recht flockig mithalten und auch am Ende noch spurten kann.

Ich bin aber wirklich entsetzt vom Konditionszustand des Meier und des Caio !!! Bei Meier und bei Caio (sind nicht zusammen gelaufen) war im letzten Drittel der Übung beim Tempowechsel von langsames Joggen zum schnellen Spurten kaum ein Unterschied zu spüren. Ich finde es wirklich katastrophal, dass junge saugut bezahlte Profi-Fußballer wie Meier und Caio bei einer ca. 30-minütigen Intervallübung dermaßen abkacken. Meier machte wenigstens den Eindruck, dass es ihm peinlich war. Caio dagegen trabte so dahin, verlor seinen Partner und ließ sich mehrmals von anderen (den "alten" Säcken Ama und Altintop z. B.) überrunden. Caio zeigte wenig Ehrgeiz, im letzten Drittel des Intervall-Trainigs bog er immer vor den Eckfahnen um die Ecke, um Lauf-Meter zu sparen... Unglaublich. Ich meine: wenn man nicht die Kondition für 90 Minuten hat, hat man auch nicht die Konzentration fürs Spiel. Egal ob Mittelfeldspieler oder Stürmer. Ich erwarte einfach von jedem eine saugute Kondition!!!

Ich finde das Training von Daum und Koch klasse. Sie fordern die Männer, durchlüften ihnen die Köpfe und machen sie locker, bei aller Ernsthaftigkeit. Und Caio bekam am Ende der Intervallübung von Koch doch noch einen netten Schulterklaps (auch wenn ich einen Arschtritt angebrachter gehalten hätte).

Dann war das Training vorbei. Ein schönes sonniges Frühlingsnachmittagstraining: sehr gut verdienende junge Spieler machen Sport in der Sonne (eigentlich ein toller Beruf, oder?) und ihnen ist wohl klar, dass die phlegmatische Skibbe-Zeit jetzt vorbei ist.
#
kay-cee schrieb:

Zum Glück geht es beim fußball um viel mehr als nur Kondition!


Na ja, aber ohne Kondition ist alles nichts: ich meine damit, die Kondition für 90 Minuten ist überhaupt erst die Voraussetzung, um konzentriert Fußball zu spielen. Ich sah heute einen Caio nach einem knapp 30-minütigen Intervalltraining nach Luft pumpen, mit lahmen Beinen, ohne großen Ehrgeiz zu zeigen. Ich finde, das ist eine halb-professionelle Einstellung für einen 24-Jahre jungen Profi. Sorry, ich wollte, ich könnte es anders sagen: Die Einstellung von Caio gefällt mir nicht. Skibbe hat darüber weggesehen, ich hoffe Daum/Koch bringen dem Mann endlich mal eine professionelle Einstellung bei - das "Brasilianer"-Sein ans sich interessiert mich nicht. Der Mann soll endlich seinen Job machen und an sich arbeiten!!!
#
Na ja, zu Caios Kondition und Berufseinstellung zitiere ich mich mal selbst aus dem heutigen Trainings-Thread:

"Danach eine schöne Konditionsübung: Die Spieler müssen, jeweils paarweise (müssen paarweise zusammenbleiben), um das gesamte Spielfeld laufen, um die Eckstangen herum. Bei einem Pfiff müssen die Spieler schneller laufen (spurten), nach einem weiteren Pfiff dürfen sie wieder langsamer laufen. Diese Intervalle variiert Koch nun in unterschiedlichen Abständen, penibel nach einem festen Plan mit Stoppuhr. Die ganze Übung dauert ca. 30 -40 Minuten; Koch schaut sich die einzelnen Spieler genau an, hält Rücksprache mit dem Fabacher, der einen Zettel in der Hand hält. Auch Daum, wandert übers Feld, und mustert genau, wie die Spieler mithalten können.

Das Pärchen Ama und Altintop sind bis zum Schluss sehr kraftvoll in ihren Spurts, können sehr gut mithalten. Auch Köhler und Heller hatten genug Power.

Ich bin aber wirklich entsetzt vom Konditionszustand des Meier und des Caio!!! Bei Meier und bei Caio war im letzten Drittel der Übung beim Tempowechsel von langsames Joggen zum schnellen Spurten kaum ein Unterschied zu spüren. Ich finde es wirklich katastrophal, dass junge saugut bezahlte Profi-Fußballer wie Meier und Caio bei einer ca. 30-minütigen Intervallübung dermaßen abkacken. Meier machte wenigstens den Eindruck, dass es ihm peinlich war. Caio dagegen trabte so dahin, verlor seinen Partner und ließ sich mehrmals von anderen (den "alten" Säcken Ama und Altintop z. B.) überrunden. Unglaublich. Ich meine: wenn man nicht die Kondition für 90 Minuten hat, hat man auch nicht die Konzentration fürs Spiel. Egal ob Mittelfeldspieler oder Stürmer. Ich erwarte einfach von jedem eine saugute Kondition!!!

(...)

Und wie gesagt: Meier selbst schien nicht glücklich dabei; im Gegensatz zum Caio, der irgendwie wirkte, als ob ihn das alles nicht so richtig berührte (deswegen verkürzte er im letzten Drittel des Intervalltrainings immer die Strecke, indem er großzügig VOR den Eckstangen die Kurven nahm, wie ein kleiner schumelnder Schuljunge, wieder ein paar Meter gespart...   "
#
adlerkadabra schrieb:
Ein Sprinter vor dem Herrn war er allerdings nie und wird es wohl konstitutionsbedingt auch nicht mehr werden.


Jojo, aber sollte nicht ein Mittelfeldspieler über 90 Minuten jederzeit in der Lage sein, bei einem Kurzsprint mitzuhalten, großes Laufpensum im langsamen Trab hin oder her?

Ich habe nichts gegen Meier: Aber beim heutigen ca. 30-minütigen Intervalltraining blieb ihm am Ende einfach die Luft weg; das fand ich für einen jungen Profi schon recht heftig - ich meine, das ist sein Job, er ist kein Freizeitkicker!

Und wie gesagt: Meier selbst schien nicht glücklich dabei; im Gegensatz zum Caio, der irgendwie wirkte, als ob ihn das alles nicht so richtig berührte (deswegen verkürzte er im letzten Drittel des Intervalltrainings immer die Strecke, indem er großzügig VOR den Eckstangen die Kurven nahm, wie ein kleiner schumelnder Schuljunge, wieder ein paar Meter gespart...  
#
bernie schrieb:
Tja. Die logische Quittung für reichlich freie Tage und 5 Trainingseinheiten pro Woche, die auch nicht gerade an die Grenze gingen...


Ja, freie Tage und wenig Trainingseinheiten hin und her; ich dachte aber immer, ein Fußballprofi hält sich auch außerhalb des Trainings selbst fit, geht joggen im Wald, macht Fitnessübungen zuhause etc.pp. oder täusche ich mich da: Laufen die "Jungs" (= gut bezahlte Berufsfußballspieler und erwachsene, reife Männer) wirklich nur, wenn ihnen ein Co-Trainer Koch mit der Trillerpfeife Beine macht? Das wäre doch ein Armutszeugnis für die "Jungs"! Stimmt also das Klischee? Außerhalb des offiziellen Trainings dolce vita mit Play-Station und Trödelei? Also, was Caio anbetrifft, glaube ich das wirklich - dann aber bitte für eine semi-professionelle Berufseinstellung auch nur noch das halbe Geld (...und halbe Ticketpreise ...)
#
Caramac schrieb:

Ich hab von dem ganzen Kram nicht viel Ahnung, aber könnte es nicht sein, dass Sprints für Meier (wegen der Statur) einfach kräftezährender sind und er deshalb früher schlapp macht? Er ist ja auch im Spiel nicht der Typ, der viel sprintet.


Na ja, Meier ist zwar ein Großer und hat lange Beine, aber ist doch kräftig gebaut. Nein, er hatte einfach nicht genug Power, da waren Ama und Altintop einfach wesentlich kräftiger-spritziger. Was bei Meier - und noch mehr bei Caio! - einfach auffiel, war, dass sie im letzten Drittel der Übung nicht mehr von langsam auf schnell umschalten konnten, sie konnten keine Steigerung bringen, die Intervalle - individuell, entsprechend ihrem Körperbau - nicht einhalten. Das ist meines Erachtens keine Frage des individuellen Körperbaus, sondern schlicht und einfach der Kondition! Man muss es einfach gesehen haben, auch im Vergleich. Das war sehr interessant, weil die Spieler ja die ganze Zeit an uns Zuschauern vorbeiliefen, man konnte die Konditionsunterschiede deutlich im Laufe der 30 - 40 Minuten beobachten.