>

couchcoach

3228

#
ghostinthemachine schrieb:
Danke Peter für den schönen Spielbericht zum 3:2-Sieg in Berlin!

Es war tatsächlich so, wie im Artikel beschrieben: das Berliner Publikum wechselte mit fliegenden Fahnen und gut hörbar die Seiten, ich traute kaum meinen Ohren. Sowas erlebt man nicht alle Tage, ich war mächtig stolz damals.



Schön auch: "kam in der Halbzeit für den versagenden Stepanovic"

Lebbe geht weider  
#
Ich denke, die Winterpause hat uns richtig gut getan. Die lange verletzten Chris und Meier konnten wieder herangeführt werden und mussten sich ihre Praxis nicht in Pflichtspielen holen und können jetzt topfit in die RR starten. Auch Korkmaz und Bajramovic sind wieder näher an der Mannschaft. Für die noch länger ausfallenden Amanatidis und Spycher wurden junge, entwicklungsfähige Alternativen geholt. Dazu das inzwischen eingespielte Sturmduo Fenin/Liberopoulos sowie ein Ochs in der Form seines Lebens.

Entscheidend aus meiner Sicht wird sein, wie schnell sich die Verteidigung einspielt. Hier gilt es das perfekte Pärchen zwichen Russ/Chris/Vasoski/Bellaid in der IV zu finden. Ich persönlich halte Chris für das DM am besten geeignet und würde mich freuen, wenn sich Bellaid oder Vasoski durchsetzen könnten. Zudem hoffe ich auf einen weiteren Leistungssprung von Russ und noch mehr Konstanz. Dazu die "noch" Unbekannte Petkovic. Darauf bin ich gespannt. Wenn wir dort die Probleme in den Griff bekommen und sicher stehen, ist uns sicher viel zuzutrauen!
#
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1663512_Nicht-fuer-die-Ewigkeit.html


Der Artikel „Nicht für die Ewigkeit“ von I. Durstewitz mit dem Untertitel „Funkel geht in die Offensive“ beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass der im Sommer auslaufende Vertrag vom derzeitigen Übungsleiter des bekanntesten Fußballvereins der Rhein-Main-Region bis dato noch nicht verlängert wurde.

Zunächst wird allerdings ein hierzulande noch unbekannter Spieler aus Südosteuropa, welcher sich in der gestrigen Übungseinheit erstmals für die Mannschaft empfehlen wollte, aufgrund eigener Beobachtungen beurteilt. Hierbei lässt der Autor keinen Zweifel erkennen, dass er die dort erbrachte Leistung mit „ungenügend“ (im Fachjargon „bundesligauntauglich“) bewertet. So „holzte“ der Spieler des Öfteren den Ball nach vorne (holzen = den Ball planlos mit aller Wucht nach vorne schlagen) oder – sich dem stilistischen Mittel der Übertreibung bedienend – stoppte das Spielgerät weiter, als ihn andere schießen könnten.

Der Autor bezweifle „dennoch“ [sic!], dass „heute“ eine Entscheidung zugunsten des Spielers fallen würde. Dass dies erst gar nicht bezweifelt werden muss, wird mit einem Zitat belegt, das darauf folgt. So brauche der Trainer drei Tage, um sich selber ein Urteil zu bilden. Warum der Autor davon ausgeht, dass entgegen seiner eigenen Einschätzung des Spielers und nach nur einem Tag persönlicher Beobachtung des Trainers ein abschließendes positives Ergebnis vorliegen soll, entzieht sich dem Leser.

Anschließend widmet sich der Autor dem eigentlichen Sujet, die „sich hinziehende Vertragsverlängerung des Fußballlehrers“. Auch hier wird der Leser verwirrt. Der Autor berichtet von Spekulationen, dass der Aufsichtsrat eine Vertragsverlängerung verhindere und stellt dies einem Zitat von Herr Funkel gegenüber: "Es geht um Details, die ich verändert haben will". Dies ließe eigentlich nur den logischen Schluss zu, dass die noch nicht vollzogene Vertragsverlängerung dem Trainer zuzuschreiben ist. Dieser Logik weigert sich der Autor aber zu folgen.

Nun folgt der Höhepunkt der Irrungen und Wirrungen: Entgegen der Definiton von „Details“, nämlich „Einzelheiten“ – in dem Fall eines Vertrages –, geht der Autor von einem grundlegenden Konflikt zwischen dem Angestellten und seinem Vorgesetzten aus: „Womöglich dringt Funkel erstmals darauf, die Mannschaft erheblich zu verstärken. […] Eine solche Forderung ginge natürlich mit einer preisintensiven Transferpolitik einher - und die stünde im Gegensatz zu der von Bruchhagen gepredigten Politik der kleinen Schritte.“
Wie kann man auf „einem guten Weg“ sein, wenn man nicht die gleichen Ziele verfolgt? Wenn damit die Grundlage einer Zusammenarbeit nicht gegeben ist?

Schließlich findet es der Autor auch noch erwähnenswert, womöglich sogar als Indiz für seine ansonst haltlosen Behauptungen, dass der Trainer nicht „ewig hier bleiben“ wolle. Da hakt der Investigativjournalist I. Durstewitz nach:  - Vielleicht nicht ewig, aber doch noch eine Zeit? "Gerne", sagte Funkel, "aber dann müssen alle Voraussetzungen stimmen."

Mit diesem Zitat entlässt uns der Autor aus seinem Artikel. Denken Sie sich bitte ab nun ihren Teil selber. Falls Sie dazu nicht in der Lage sind… eine Interpretationshilfe wird Ihnen im Text geliefert.

Eine journalistische Meisterleistung!
#
kicker schrieb:
Doch der Aufsichtsrat hat sich seit diesem Zeitpunkt gegen eine Vertragsverlängerung im Januar ausgesprochen...
Da waren sich Bruchhagen und Funkel einig, dass der Trainer bei einer Niederlage seinen Rücktritt erklärt.


Warum stellt Hr. Franzke dies als Fakten dar??? Weiß er mehr?
#
1. Welchen Platz belegt die SGE am Ende der Saison? 12

2. Wieviele Punkte wird die SGE am Ende der Saison auf ihrem Konto haben? 41

3. Wie hoch wird der Zuschauerschnitt am Ende sein? 46112

4. Welchen Platz belegt die U23 am Ende der Saison? 3.

5. Wie oft wird Caio von Beginn an spielen? 2x

6. Welcher Spieler wird bei der SGE die meisten Tore in der Rückrunde schießen (nur einfache Nennung)  Kweuke

7. Welcher Feldspieler macht die meisten Rückrundenspiele von Beginn an?
Ochs

8. Welcher Feldspieler kriegt die beste Kicker-Durchschnitts-Note in der Rückrunde?  Ochs

9. Wieviele Einsätze wird Kweuke haben? 15

10. Auf wieviele Einsätze kommt Krük? 6

11. Wird Patrick Ochs bis Ende Mai sein erstes Länderspiel für Deutschland bestreiten? Nein

12. An welchem Spieltag wird Amanatidis sein Comeback feiern? 33.

13. Wird der Vertrag mit Fink verlängert? Ja

14. Nenne die zwei Absteiger aus der 1. Liga, die zwei Aufsteiger aus der 2. Liga und das Relegationsspiel. Gladbach, KSC; Mainz, Nürnberg
Relegation: Bochum- Fürth


15. Wer wird DFB-Pokal-Sieger? VfB Stuttgart
[/quote]
#
Apropos Funkels Verdienst:

Laut BLÖD von heute Jahresgehalt (+ des Topverdieners):

Frankfurt:
Friedhelm Funkel: 1,1 Millionen
Ioannis Amanatidis: 2 Millionen

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hoffenheim/2008/12/22/trainer-ralf-rangnick/verdient-mehr-als-alle-spieler.html
#
Ich habe mal die Entwicklungen der einzelnen Spieler in dieser Saison bewertet, bzw. den Stellenwert von den Neuzugängen.

Positiv:

- Patrick Ochs: Für mich der beste Spieler der Hinrunde. Zwar anfangs mit Startproblemen, aber inzwischen mit Abstand der konstanteste Spieler. Da ist absolut eine Steigerung zu erkennen.
- Martin Fenin: Mit noch erheblicheren Startproblemen. Lässt sich aber inzwischen nicht mehr so oft fallen, ist torgefährlicher geworden und vor allem mit schönen Torvorlagen. Auch hier eine positive Entwicklung zu erkennen.
- Nikos Liberopoulos: Hat mir schon bei seinem ersten Einsatz in Wolfsburg gefallen. Konnte inzwischen auch seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellen. Verstärkung!
- Marco Russ: Auch hier Startprobleme. Man merkt aber, wenn er im Rhythmus ist, wird er immer besser. Entwickelt sich mehr und mehr zum Stammspieler.
- Markus Steinhöfer: Für die erste Bundesligasaison ein sehr ordentlicher Einstand. Wird sich noch zeigen, ob er sich auch behaupten kann, wenn die Konkurrenz im Mittelfeld größer wird.

Neutral/keine Entwicklung:

- Michael Fink: Am Anfang katastrophale Leistungen, inzwischen wieder auf dem Leistungsstand der letzten Saison, aber keine Weiterentwicklung erkennbar.
- Caio: Zeigt immer wieder in Ansätzen, zu was er in der Lage ist. Startet hoffentlich in der Rückrunde durch.
- Oka Nikolov: Das war Nikolov wie eh und je. Mal grandios, mal haarsträubend. Aber insgesamt gute Leistung. Eben wie immer.
- Chris: Der Hoffnungsträger aus der Vorbereitung. Konnte die Frühform leider nicht ganz in die Bundesliga transportieren. Dann rote Karte, dann Verletzung. Schade.
- Benjamin Köhler: Sicherlich keine Verbesserung zur letzten Saison. Auch er verletzt gewesen, dann auf eher ungewohnten Position. Von daher schwer zu bewerten.
- Ioannis Amanatidis: Gerade als er wieder sein altes Leistungsniveau erreicht hatte, schwere Verletzung. Somit keine Chance auf eine Weiterentwicklung.
- Ümit Korkmaz: Für ihn gilt leider dasselbe.

Negativ:

- Markus Pröll: Auch er lange verletzt. Strahlt noch nicht die Sicherheit der letzten Saison aus.
- Junichi Inamoto: Bei ihm kann man nach 1 ½ Jahren Bilanz ziehen: Keine Verstärkung.
- Christoph Spycher: Gerade wenn man den Vergleich zu Patrick Ochs zieht, wie man eine Außenverteidigerposition interpretieren kann, ist das vor allem offensiv mehr als dürftig. Bei ihm sehe ich eine eher rückläufige Entwicklung, im wahrsten Sinne des Wortes.
- Faton Toski: Er war auf dem Weg zum Stammspieler. Aufgrund der vielen Verletzungen hätte er auch die Chance gehabt, diesen weiter erfolgreich zu beschreiten, das hat er verpasst. Wird sich wieder hinten anstellen müssen, wenn verletzte Spieler zurückkommen.
- Habib Bellaid: Konnte nicht wirklich überzeugen. Zeigt aber auch in Ansätzen, dass er noch zu einer Verstärkung werden könnte. Es ist allerdings schwierig, ihm in der IV die Zeit zu geben, da jeder Fehler bestraft wird. Habe da aber noch Hoffnung.
- Aaron Galindo: Nicht so stark wie letzte Saison, mit der einen oder anderen Unsicherheit, die man bisher noch nicht von ihm kannte.
- Alex Meier: Konnte sich nicht aufgrund der Verletzungen nicht weiterentwickeln. Schade.
- Mehdi Mahdavikia: Ohne Worte.

Insgesamt bisher eine Saison, die uns – vor allem aufgrund der vielen Verletzungen – in der Entwicklung gestoppt hat. Ich hoffe, dass das Gefühl „wenn erst mal alle wieder fit sind, wird alles besser“ nicht trügt. Am Anfang der Saison hatten wir noch viele der Leistungsträger an Bord und haben trotzdem die mit am schwächsten Saisonleistungen abgeliefert.
Bleibt abzuwarten, wer in der Winterpause kommt und wie die Verletzten zurückkommen. Alles in allem wird es wohl ein „Übergangsjahr“. Hoffe, dass wir dann nächste Saison voll angreifen können!
#
Der Kandidat hat 100 Punkte! Eigentlich erstaunlich, habe glaube ich nur Bayern als 2. richtg getippt...

Wegen Verbesserungsvorschlag: Da traditionell Torhüter "leichter" an gute Noten kommen, fände ich eine gesonderte Auswertung für den besten Feldspieler der Hin- bzw. Rückrunde fairer. TW ist nun mal eine spezielle Position.

Vielen Dank für die Auswertung und ich freue mich schon auf das neue Tippspiel!!!
#

Do. 13.05. Relegationshinspiel
Sa. 15.05. Pokalfinale
So. 16.05. Relegationsrückspiel

Angenommen beide Mannschaften müssen in die Relegation und erreichen das Pokalfinale was dann?  


Dann wärs lustig...

Ansonsten müsste tatsächlich ne Lösung gefunden werden, da geht es schließlich mehr oder weniger um Existenzen (in der Relegation).
#
HeinzGründel schrieb:
@bigbird

Es war ja grad keine Tatsachenentscheidung

Rafati hat ein Tor gegeben, dass während einer Spielunterbrechung gefallen ist.  Demnächst schießt dann jemand in der Halbzeit ein paar Tore oder was??

Das stellt alle anderen Fehlentscheidungen von Rafati  in den Schatten. Das ist das lächerlichste und abenteuerlichste, was ein Schiedsrichter in den letzten Jahren so geleistet  


Das gab es ja schon einmal im Spiel 1860 - KSC.

Schiedsrichter Malbranc pfiff (deutlich hörbar) eine Szene ab, ca. 1 Sekunde später schießt der KSC ins Löwen-Tor - und der Referee gab prompt den Treffer! Die Szene fand kurz vor Abpfiff statt und das Spiel endete Unentschieden; es gab jedoch kein Wiederholungsspiel! Es hatte allerdings zur Konsequenz, dass dies das letzte Spiel des Herrn Malbranc war, der seine Fehlleistung lächerlicherweise zunächst nicht zugegeben wollte!

http://www.tagesspiegel.de/sport/Fussball;art133,2410785  (#2)
#
Domin schrieb:
Hinzu kommen die schwer nachvollziehbaren Spielerverpflichtungen (der Teuerste davon hat bei FF keine Berechtigung).

Welche Spielerverpflichtung war denn bitte schwer nachvollziehbar???

Steinhöfer als Streit-Ersatz, Bajramovic als backup für Fink und Inamoto, Bellaid als Ersatz für Kyrgiakos. Krük als Alternative für Spycher.
Dazu Korkmaz, um den uns nach der EM jeder beneidete. Wehe, es hätte sich im Nachhinein herausgestellt, dass die Eintracht an ihm dran war, aber es „leider nicht realisiert“ werden konnte. DAS wäre dann ein Fehler gewesen.
Dazu musste noch ein guter Stürmer gefunden werden, der sich auch klaglos in die zweite Reihe einfügt. Da ist denke ich mit Liberopoulos auch eine nachvollziehbare Entscheidung getroffen worden. Wer hat bitte vor dieser Saison ernsthaften behaupten können, dass die Eintracht schlecht aufgestellt sei???


Domin schrieb:
Er stärkt FF den Rücken (manche nennen es Nibelungentreue) und natürlich möchte er keine Unruhe aufkommen lassen.
...
Es wurde auch geschrieben, dass es nicht so sehr um HB geht sondern eher um FF. Das ist teilweise ganz richtig, aber es hängt eben ein Stück weit von HB ab, wie es in nächster Zeit weitergeht. Und das war meine Kritik, dass ich mit dieser Strategie keine Entwicklung erkenne, dass wir unser Potenzial nicht ausschöpfen.


„Diese Strategie“. Hmmm…. Wenn du damit meinst, in junge entwicklungsfähige Spieler zu investieren, mit einem gewissen Risiko (siehe Caio), kann ich an der Strategie nichts Falsches erkennen. Wo diese Strategie noch hinführen wird, wenn sich Spieler wie Bellaid, Steinhöfer, Fenin, Korkmaz, Caio, Toksi, Tsoumou so weiterentwickeln wie ein Ochs und mit Abstrichen bereits ein Russ und ein Meier, lässt sich allenfalls erahnen.
Ich sehe eine Entwicklung! Ich sehe vor allem das Potenzial! HB hat immer wieder darauf hingewiesen, dass man auch Geduld braucht und sich erst einmal mit dem „Mittelmaß“ zufrieden geben muss. Du hast recht, wir haben unser Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft, aber gerade dies ist meiner Meinung nach die „Strategie“.


Jetzt kam es aber dazu, dass wir nicht nur schlecht gestartet sind in diese Saison, sondern teilweise auch richtig schlecht gespielt haben. Noch nicht mal Mittelmaß. Das war nicht zu erwarten und kann sicherlich am wenigsten HB zum Vorwurf gemacht werden. Also dann FF…

Ich bin mir sicher, dass sich HB nach dem Leverkusenspiel zum ersten Mal wirklich ernsthaft mit dem Gedanken auseinandergesetzt hat, sich von FF zu trennen. Was er nicht will. Weil er auf Kontinuität setzt. Weil FF diese Mannschaft kennt. Weil die Spieler 100% hinter dem Trainer stehen. Weil HB an FF glaubt. An seine Fähigkeiten. Weil FF bisher gute Arbeit geleistet hat. Die gesteckten Ziele bisher immer erreicht hat.
Weil er FF viel zu verdanken hat.


Er glaubte aber selbst nach dem Leverkusenspiel noch daran, dass FF es schaffen kann. Dass die Strategie, die du nicht erkennen magst oder willst, die er zusammen mit FF entwickelt hat, nicht aufgrund eines sportlichen Tiefs aufgeben muss. Um mit einem neuen Trainer evtl. wieder von vorne anfangen zu müssen.

Und er behielt Recht.
#
Dieumerci Mbokani Bezua (DR Kongo)
Alter: 22
Mittelstürmer

Allerdings hat auch schon Olympique Marseille Interesse... denke mal nicht, dass wir da mithalten könnten?
#
FR schrieb:


Herr Amanatidis, wie kann es denn sein, das Sie mit einem eingerissenen Meniskus und einem Knorpelschaden 30 Minuten gegen den KSC spielen und sogar noch das entscheidende Tor schießen konnten?

Ja, das ist auch für mich eigentlich unvorstellbar.


Wie ist sowas möglich?!?!  
#
Ich weiß nicht, ob es das schon mal gegeben hat...? Wir sind in allen (!) elf Spielen bisher zu irgendeinem Zeitpunkt im Spiel in Rückstand gewesen. Das ist ja selbst Tasmania Berlin nicht passiert!

Dass wir trotzdem 12 Punkte haben, gleicht da schon einem kleinen (Fussball-)Wunder und zeugt von der großen Moral unserer Mannschaft! Aber auf meine Nerven nimmt das keine Rücksciht. Was würde ich für ein locker herausgespieltes 2:0 geben...  
#
Hammersbald schrieb:
Martin Fenin: Tja, soll man sagen: bemüht? Das war er. Wie immer. Ansonsten harmlos. Sorgte mit langen Sprints für Entlastung.

Habe ich deutlich besser gesehen. Seine Dribblings haben mich teilweise an sein Debüt gegen die Hertha erinnert, bei dem er drei Buden machte. Hat wieder Selbstvertrauen, was man auch am Fallrückzieher sehen konnte. (Das war doch Fenin, oder?)


Wer die Leistungssteigerung von Fenin gestern nicht gesehen hat, ist entweder blind oder böswillig  
#
Kenne mich beruflich etwas mit dem SGB II ("Hartz IV") aus:

- Wie gesagt: Haus ist geschützt bis 130qm
- Sie hat dann auch Anspruch auf einen "Mietanteil": Das sind dann Kosten wie z.B. für die Müllabfuhr, Straßenreinigung, Versicherungsbeiträge oder Erhaltungsaufwand, allerdings werden keine Tilgungskosten übernommen
- Allerdings muss zunächst der Anspruch geprüft werden, also wieviel
   - Unterhalt sie von ihrem Ex-Mann bekommt (Einkommen)
   - Vermögen sie besitzt (z.B. Sparbücher, Kontoguthaben, Lebensversicherung). Geschützt ist ein Vermögen von 150 € pro Lebensjahr + einmalig 750 €. In ihrem Fall wären das 55x150= 8250+750 = 9000 €. Wenn sie mehr besitzt, hat sie keinen Anspruch auf ALG 2.

Was Bad Homburg angeht:
Wer nach Vollendung des 18. Lebensjahres vorsätzlich oder grob fahrlässig die Voraussetzungen für seine Hilfebedürftigkeit ohne wichtigen Grund herbeigeführt hat, ist zum Ersatz der deswegen gezahlten Leistungen verpflichtet.
Zudem würde das ALG 2 in den ersten 3 Monaten um 30% gekürzt werden.
#
municadler schrieb:
couchcoach schrieb:
Fakten/Statistik:
Diese Saison: 5 Spiele 1 Sieg 2 Unentschieden 2 Niederlagen 4 Auswärtsspiele 6:6 Tore
Saisons davor: Aufstieg Klassenerhalt Klassenerhalt Mittelfeldplatz

Klar, außer gegen Wolfsburg waren das bisher in der Bundesliga sehr unterdurchschnittliche Auftritte der Eintracht, aber deswegen gleich den Kopf vom Trainer fordern, der bisher alle Ziele erreicht hat?! Meier, Köhler, Ochs, Russ zu Bundesliga-Spielern geformt hat? Jones zum Nationalspieler? Der über 400 BL-Spiele als Trainer vorweisen kann?  

Ich werde die Hinrunde abwarten, und dann aufgrund der Ergebnisse beurteilen, ob Funkel noch der richtige Mann ist oder nicht. Aber seinen Kredit hat er bei mir noch lange nicht verspielt. Dafür hat die Eintracht ihm zuviel zu verdanken und ich bisher noch nicht das Gefühl, dass er die Eintracht in den Abgrund führt.


blöd wärs nur wenn es dann zu spät wäre wenn du auch das gefühl bekommst..

ich sage ja nicht jetzt ! aber gegen Rostock und vor allem Bielefeld muss ne klar Aufwärtstendenz her und zwar vom Ergebnis wie auch der Art zu spielen..


Was sind denn die Kriterien für eine Trainerentlassung?

1.) Vorstand und Trainer haben unterschiedliche Vorstellungen/Philosophien
2.) Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr
3.) Anhaltender Misserfolg, Nichterreichen der Ziele
4.) Druck aus dem Umfeld wird zu groß/Trainer hat keinen Kredit mehr bei den Fans

Ich denke 1. + 2. trifft auf keinen Fall zu!
Bei 3. kann man zwar saisonübergreifend schon von einer Negativ-Serie sprechen, aber das Ziel wurde letzte Saison erreicht und in dieser Saison ist es noch viel zu früh, um das zu beurteilen. Wie gesagt, das kann man denke ich frühestens in der Winterpause.

Zu 4.: Habe außerhalb dieses Forums noch keine "Funkel raus"-Tendenz erkennen können. Das wird auch so bleiben, wenn wir gegen Rostock und Bielefeld gewinnen. Und das werden wir... hab da ein gutes Gefühl  
#
Fakten/Statistik:
Diese Saison: 5 Spiele 1 Sieg 2 Unentschieden 2 Niederlagen 4 Auswärtsspiele 6:6 Tore
Saisons davor: Aufstieg Klassenerhalt Klassenerhalt Mittelfeldplatz

Klar, außer gegen Wolfsburg waren das bisher in der Bundesliga sehr unterdurchschnittliche Auftritte der Eintracht, aber deswegen gleich den Kopf vom Trainer fordern, der bisher alle Ziele erreicht hat?! Meier, Köhler, Ochs, Russ zu Bundesliga-Spielern geformt hat? Jones zum Nationalspieler? Der über 400 BL-Spiele als Trainer vorweisen kann?  

Ich werde die Hinrunde abwarten, und dann aufgrund der Ergebnisse beurteilen, ob Funkel noch der richtige Mann ist oder nicht. Aber seinen Kredit hat er bei mir noch lange nicht verspielt. Dafür hat die Eintracht ihm zuviel zu verdanken und ich bisher noch nicht das Gefühl, dass er die Eintracht in den Abgrund führt.