
crusher
15670
#
crusher
Wäre allerdings logischer Ersatz für Weißenberger, zumal Ablösefrei. Glaube aber eher an Margiraiz. Aber erstmal die Klasse halten!
HeinzGründel schrieb:
Mit Ama beschwert sich gerade der richtige. Der Mann ist im Gegensatz zu Taka eben kein Teamplayer sondern ein Egoist.
Das mag als Stürmer manchmal hilreich sein, auf Länge hin betrachtet ist mannschaftsdienliche Spielweise und Disziplin erfolgreicher. Wie so etwas funktionieren kann hat Cottbus am Samstag erfolgreich demonstriert.
So sehr Egoist ist er auch nicht. Er hat einen gewissen Stolz - wie auch Sotos, aber nicht so sehr wie Streit - und übersieht beim Abschluss auch mal den besser postierten Mann. Aber im Vergleich zu Streit arbeitet er vernünftig nach hinten, reißt und stopft Löcher. Er hat eine aggressive Mentalität und einen Siegeswillen, den man nun einmal im Abstiegskampf viel mehr braucht, als zurückhaltende Abwartetaktik.
Sein Zitat über die " Qualität " der Mannschaft spricht für sich.
Ein Argument nach dem Motto " Haltet den Dieb". Es soll der Mannschaft ein Alibi verschaffen.
Es ist das Paradebeispiel für die Selbstüberschätzung von Teilen der Mannschaft. So gut wie man glaubt ist man möglicherweise doch nicht.
Die Faz schreibt zurecht. Wer mit seinem Finger auf andere zeigt auf den zeigen drei Finger zurück.
Das ist doch keine Selbstüberschätzung. Ich kann mich noch gut an das Nürnberg-Spiel aus der Hinrunde erinnern, wo beiden Mannschaften bescheinigt wurde, auf fast identischem Niveau zu spielen. Allein dass bei uns durch taktische Zwänge das Mittelfeld quasi lahmgelegt wird...
Wir spielen eine schlechtere Saison als im Aufstiegsjahr, nicht zwangsläufig nach Punkten, aber doch nach ästhetischen Gesichtspunkten. Und das, obwohl wir eigentlich gute und begehrte Spieler hinzugewonnen haben. Wir haben deutlich mehr Qualität, als Cottbus oder Mainz.
Also kann es nur an zwei Dingen liegen: an der Taktik und an der Mentalität/Einstellung. Und beide Bereiche unterliegen der Kompetenz von Funkel.
Philosoph schrieb:
Genau diese Ruhe vermisste Friedhelm Funkel in seiner Truppe: "Sie hat zu euphorisch nach vorn gespielt und stand in der Defensive nicht gestaffelt genug. Das führte zu Unordnung und Cottbuser Konterchancen. Wir haben viel zu viel riskiert."
Damit schiesst sich Herr Funkel ein kleines Eigentor, denn er ist fuer taktische Einstellung und deren mentale Umsetzung zustaendig. Dieses genannte Verhalten besteht nicht erst seit dem 7.4. sondern es reicht bis in die Vorrunde zurueck, sodass es fuer dieses Problem bereits seit laengerer Zeit eine Loesung bedarf.
Versteh ich nicht. Denn meiner Meinung nach haben wir in den ersten Halbzeit ganz nach Funkels Geschmack: ohne Risiko, ohne Zug zum Tor, ohne Leidenschaft. Genau das lebt Funkel doch vor, genau so stellt er die Mannschaft taktisch und mental ein. Dies ändert sich bei ihm fast nur in der zweiten Liga, wo er der Mannschaft auch etwas zutraut. Nur da spielen wir nun einmal nicht.
erikeasy schrieb:
das kann noch was geben mit funkel und ama. ama war stark auf dem platz, sein interview nicht so, aber wir brauchen ihn als 2. zentrale spitze neben taka. zum glück versteht der nicht was ama babbelt. wehe es übersetzt ihm einer. in bielefeld müssen wir für die eintracht und preuß einfach zusammen halten und 3 punkte einfahren. es wird immer enger.
So schlimm finde ich Amanatidis' Aussagen gar nicht. Würde mich freuen, wenn der Trainer mal ähnlich emotional sein würde... Ok, seine eigenen Spieler soll er nicht angreifen, aber vielleicht kann ein wenig "Zusammenstauchen" mal ganz hilfreich sein.
AceVentura schrieb:
Glaube fest an mind. nen Pkt in Bielefeld !!!
Selbst ein Punkt könnte in unserer Situation zu wenig sein.
kickstar schrieb:
Vor ein paar Wochen habt ihr alle über die Flut an Gegentoren gemeckert. Daher ist eine defensivere Grundausrichtung nur die logische Konsequenz.
Zufällig haben wir mit dem 4-4-2 weniger Gegentore bekommen, als mit dem 4-5-1. Schau es gerne nach, wenn du magst.