>

CuLTeR

2910

#
CuLTeR schrieb:

Leider war das Spiel am Samstag ein Abziehbild der Rückrunde. Und das nach einer Vorbereitung, den der Großteil des Kaders mitgemacht hat. Daher kann ich absolut nachvollziehen, dass etwas angezweifelt wird, ob das was in der kompletten Vorbereitung nicht verbessert werden konnte, auf einmal im Ligabetrieb gelingt.                                              


Ist auch wieder nur eine Momentaufnahme. Die Verbesserung ergibt sich für mich nicht zwingend daraus, dass die Spielidee umgestrickt wird, sondern dass man einfach bessere Ergebnisse erzielt. Und das ist durchaus möglich, wenn auf der ein oder andere Position andere Spieler zur Verfügung stehen, welche die Spielidee ggf. besser umsetzen können.
#
Naja, im Testspiel gegen den FSV traten auch schon ähnliche Probleme auf, was aber wegen der höheren individuellen Klasse wett gemacht werden konnte. Zwei  Gegentore von einem Viertligisten...ok, nur ein Testspiel.

Was glaubst du wie viele Spieler denn noch verpflichtet werden und das zu erreichen? Am Samstag stand bis auf Knauff der komplette aktuelle Kader zur Verfügung. Aus meiner Sicht wird aktuell noch nach einem Pacho-Ersatz gesucht und einem weiteren 6er. Dann muss man aber sehen, ob die ohne eine gemeinsame Vorbereitung kurzfristig eine Besserung gewährleisten können.
#
Diegito schrieb:

Um komplette Ruhe in den Laden zu bekommen müsste er massiv überperformen mit der Mannschaft, von Beginn an ganz oben mitmischen mit attraktivem Fussball.


Ne, halbwegs attraktiver Fußball, eine Struktur und Entwicklung die erkennbar ist und realistische Einschätzungen zu den Spielen würde tatsächlich reichen. Dazu mal ein Standardtor alle 10 Spiele und es wäre alles in der Reihe.
Auch so eine Mär, die oft verbreitet wird, das Umfeld würde nur noch Siege und perfekte Spiele akzeptieren.
Quatsch, die Fans können sehr gut auch mal mit Niederlagen umgehen. Auch mit einer Entwicklung bei Spielern und Mannschaft die mal stagniert oder auch mal einen Schritt zurück geht -  es geht halt um das Wie.

#
Eintracht-Laie schrieb:

Diegito schrieb:

Um komplette Ruhe in den Laden zu bekommen müsste er massiv überperformen mit der Mannschaft, von Beginn an ganz oben mitmischen mit attraktivem Fussball.


Ne, halbwegs attraktiver Fußball, eine Struktur und Entwicklung die erkennbar ist und realistische Einschätzungen zu den Spielen würde tatsächlich reichen. Dazu mal ein Standardtor alle 10 Spiele und es wäre alles in der Reihe.
Auch so eine Mär, die oft verbreitet wird, das Umfeld würde nur noch Siege und perfekte Spiele akzeptieren.
Quatsch, die Fans können sehr gut auch mal mit Niederlagen umgehen. Auch mit einer Entwicklung bei Spielern und Mannschaft die mal stagniert oder auch mal einen Schritt zurück geht -  es geht halt um das Wie.



Exakt. Ich glaube niemand erwartet, dass die Gegner reihenweise an die Wand gespielt werden und alles unter einem klaren 3:0 nicht akzeptabel ist. Die Erwartung ist, dass nach den gezeigten Leistungen in der Rückrunde und den identifizierten Problemfeldern Besserung eintritt. Leider war das Spiel am Samstag ein Abziehbild der Rückrunde. Und das nach einer Vorbereitung, den der Großteil des Kaders mitgemacht hat. Daher kann ich absolut nachvollziehen, dass etwas angezweifelt wird, ob das was in der kompletten Vorbereitung nicht verbessert werden konnte, auf einmal im Ligabetrieb gelingt.
#
https://tv.eintracht.de/video/stimmen-nach-valencia-cf-160497

hier die Original-Aussagen vom Trainer ungefähr ab Minute 1:39.

Ich denke mit dem fehlenden Killerinstinkt meint er nicht (nur) die fehlende Verwertung von Chancen, denn so viele hatten wir ja nicht, sondern auch das unsaubere Spiel im letzten drittel was oft das Entstehen von klaren Torchancen verhindert.
Was mich beunruhigt ist, dass er diesen Satz gefühlt auch nach jedem Spiel der Rückrunde hätte bringen können. Es ist ein altbekanntes Problem und scheinbar konnte man das in der Vorbereitung nicht verbessern.
#
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 8
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 43
3 - Wie viele Spiele wird die Eintracht mit min. 2 Toren Abstand (2:0 / 3:1 / 3:0 usw.) in der Liga gewinnen? 2
4 - Wird die Eintracht in der Heimtabelle oder Auswärtstabelle besser platziert sein**? heim
5 - Welchen Platz belegt die Eintracht nach der EL-Ligaphase (1 bis 36 möglich)? 15
6 - Wo endet die Reise der Eintracht in der EL (Ligaphase, Playoff, AF, VF, HF, Finale)? playoff

7 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal (1R / 2R / AF / VF / HF / Finale)?2R
8 - Wie viele Elfmeter wird die Eintracht in der Liga ausführen dürfen?3
9 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen?5
10 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen?3

11 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?Koch
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Liga-Torvorlagen beisteuern?Matanovic
13 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt? Ebimbe
14 - Wie oft wird EM-Superstar "Eigentor" bei Ligaspielen der SGE zuschlagen (auf beiden Seiten zusammen)? 5

15 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Dino Toppmöller
16 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?Bayern München : RB Leipzig
17 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)? 1. Düsseldorf, 2. Köln, 3. Hamburg
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?

1. Bayern
2. RB Leipzig
3. Leverkusen
4. BVB
5. Hoffenheim
6. Stuttgart
7. Freiburg
8. SGE
9. Union Berlin
10. Wolfsburg
11. Bremen
12. Augsburg
13. Mainz
14.  St. Pauli
15. Heidenheim
16.Gladbach
17. Bochum
18. Kiel
#
Ich habe gerade die folgenden Zeilen von dino gelesen

Im Großen und Ganzen haben wir ein ordentliches Spiel gemacht, aber mich ärgert es maßlos, dass wir das Spiel dann hinten raus noch herschenken", so Toppmöller. "Wir waren die aktivere Mannschaft.

Er hat wahrscheinlich ein anderes Spiel wie ich gesehen
#
Gallusboy schrieb:

Im Großen und Ganzen haben wir ein ordentliches Spiel gemacht, aber mich ärgert es maßlos, dass wir das Spiel dann hinten raus noch herschenken", so Toppmöller. "Wir waren die aktivere Mannschaft.


Und ich glaube dieses maßlose Schönreden der Leistung ist es was neben der Leistung an sich, den Trainer angreifbar macht. Sicherlich mag es sein, dass er intern anders spricht. Aber er kann doch nicht im Brustton der Überzeugung von einem ordentlichen Spiel reden. Wir hatten in allen Mannschaftsteilen mitunter enorme Probleme. Viele lange Bälle haben die Abwehr ins Schwimmen gebracht. Ecken ebenso. Das Aufbauspiel aus der Abwehr heraus war extrem zäh. Im vorderen Drittel, ähnlich wie letzte Saison, unzählige ungenauigkeiten, die etwaige Abschlüsse/Torchancen im Keim erstickt haben. Wenn das seine Definition von "ordentlich" ist, dann will ich lieber keine schlechte Leistung sehen...
#
CuLTeR schrieb:

Mal unabhängig wann er zur Mannschaft stößt, aber sehe ich es richtig, dass er dann der einzige Linksfuß für die IV im Kader wäre? Smolcic ist verliehen, Pacho dann weg. Ist das nicht etwas dünn aufgestellt? Natürlich kann man auch einen Rechtsfuß auf die Linke IV Position stellen, aber wirklich ideal ist das ja nicht.


Hängt für mich auch davon ab ob wir Dreierkette oder Viererkette spielen. Bei ne Dreierkette brauchen wir einen linksfuss da dieser viel mehr in den Spielaufbau über links eingebunden wäre, in einer Viererkette kann man das verschmerzen. Aber besser wäre es natürlich immer.
#
Also nach dem Testspiel heute mit Viererkette und der Tatsache wie schwer sich Koch auf der linken IV Position mit dem Aufbau getan hat brauchen wir aus meiner Sicht definitiv einen Linksfuß.  Amenda in der aktuellen Verfassung ist leider aktuell weder links noch rechts zu gebrauchen.
#
Da ist noch sehr viel Luft nach oben. Ja nur ein Test, ja es war sehr warm, ja An und Abreise sind nicht optimal, aber vor allem in der resten Halbzeit mit der vermeintlichen Startelf war das doch sehr überschaubar nach vorne und hinten sehr wacklig. Zweite Hälfte wegen der vielen Wechsel auf beiden Seiten kaum zu werten. Eins ist mir aber deutlich aufgefallen. Mit nem Rechtsfuß  auf der linken IV Position wird es schwierig. Man hat wirklich gesehen wie schwer sich getan wurde von dieser Postion den Spielaufbau zu unterstützen, weil der "richtige" Fuß gefehlt hat. Selbst wenn der Grieche dann irgendwann zum Kader dazukommt wäre mir das zu wenig.
#
Mal unabhängig wann er zur Mannschaft stößt, aber sehe ich es richtig, dass er dann der einzige Linksfuß für die IV im Kader wäre? Smolcic ist verliehen, Pacho dann weg. Ist das nicht etwas dünn aufgestellt? Natürlich kann man auch einen Rechtsfuß auf die Linke IV Position stellen, aber wirklich ideal ist das ja nicht.
#
Die Eintracht/Nike/11teamsport macht es mir bisher einfach auf ein Trikot zu verzichten. Diese Halbkreis-Trikots fand ich noch nie richtig gut. Hinzu kommt, dass mir die Kombinaton aus Orange und Rot nicht wirklich gefällt. Und dummerweise bin ich nicht so der Slimfit-Typ. Die  Zigarettenschachtel von Heimtrikot ist auch net meins. Finde die Designs recht lieblos. Da hat der Design Azubi ne Stunde an einem Nike-Standard-Trikot im Editor rumgespielt und schwups haben wir ein 95 Euro Eintracht Trikot...nein Danke liebe Eintracht, aber keine Angst ihr werdet das Geld dann in Form von Äppler und Worscht bekommen.
#
Ruhe in Frieden!
#
Kadesh schrieb:

Aber warum zur Hölle wird dann nicht wenigstens auf Standards gesetzt? Ich meine wir spielen 1× die Woche. Da kann man doch von Profis erwarten, dass sie da in einigen Wochen mal irgend nen sichtbaren Fortschritt hinbekommen... Die Kicker Statistik über Standards, die zu Toren führen ist bei uns ja noch alarmierender, als dieses Ballgeschiebe...


Das ist sogar ein sehr gravierendes Problem. Nehmen wir mal an, wir hätten 6 Standardtore mehr gemacht. Standardtore sind meist ein gutes Mittel gegen tiefstehende, spielerisch arg limitierte Mannschaften, gegen die wir in dieser Saison gerne mal untentschieden gespielt haben. Hätten wir also in 6 von unseren 12 Unentschieden in dieser Saison, ein Standardtor erzielt, so hätten wir 12(!!!) Punkte mehr auf dem Konto. Damit stünden wir derzeit auf dem vierten Platz und müssten nicht mehr darum bangen, aus den internationalen Plätzen abzurutschen.
#
Ibrakeforanimals schrieb:


Das ist sogar ein sehr gravierendes Problem. Nehmen wir mal an, wir hätten 6 Standardtore mehr gemacht. Standardtore sind meist ein gutes Mittel gegen tiefstehende, spielerisch arg limitierte Mannschaften, gegen die wir in dieser Saison gerne mal untentschieden gespielt haben. Hätten wir also in 6 von unseren 12 Unentschieden in dieser Saison, ein Standardtor erzielt, so hätten wir 12(!!!) Punkte mehr auf dem Konto. Damit stünden wir derzeit auf dem vierten Platz und müssten nicht mehr darum bangen, aus den internationalen Plätzen abzurutschen.


Neben das Ausführung des Standards bedarf es im Regelfall auch kopfballstarker Spieler, sofern man keine Flachpassvarianten einstudiert hat. Solche Spieler haben wir halt nur bedingt im Kader. Gerade im Offensivbereich. Deshalb wundert es mich, dass bei Ecken Pacho die Konterabsicherung gibt. Haben wir dafür wirklich keinen anderern Spieler? Beraubt man sich hier nicht einer weiteren Option? So muss man ja irgendwie hoffen, dass Koch oder Tuta an den Ball kommen. Dann sollten aber auch klar abgesprochen sein bei welcher "Variante", sofern es da welche gibt, der Ball an welche Position geschlagen wird und dort dann Tuta oder Koch zu stehen haben. Bei uns sieht das aber einfach nach Zufall aus...und das obwohl wir einen eigenen Trainer haben, der sich nur um das Thema Standards kümmert.
#
ChenZu schrieb:

Die Standardschwäche alleine müsste eigentlich ein Trennungsgrund sein  - das ist skandalös, wie schwach wir bei Standards sind. Das darf in einem professionellen Verein niemals dermaßen ausarten.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass wir uns in Standards noch mal verschlechtern im Vergleich zu Glasner. Leider haben wir es. Und da lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster: Standards sind trainierbar.
#
falke87 schrieb:

ChenZu schrieb:

Die Standardschwäche alleine müsste eigentlich ein Trennungsgrund sein  - das ist skandalös, wie schwach wir bei Standards sind. Das darf in einem professionellen Verein niemals dermaßen ausarten.

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass wir uns in Standards noch mal verschlechtern im Vergleich zu Glasner. Leider haben wir es. Und da lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster: Standards sind trainierbar.


Was mir mal einer erklärn soll ist warum Pacho bei Freistößen und Ecken immer die Konterabsicherung gibt. Es ist ja nicht so, dass wir sonderlich viele kopfballstarke Spieler im Kader hätten, aber Pacho zählt definitiv dazu. Gibt es wirklich keinen anderen Spieler, der den Job der Konterabsicherung übernehmen kann?
#
CuLTeR schrieb:

Die Bundesliga ist schlecht/unkonstant wie selten. Mit etwas mehr eigener Konstanz bzw den daraus resultierenden Punkten wäre gefühlt diese Saison einfach mehr drin gewesen.
     


In den letzten 29 Jahren hatte nur ein Mal ein Team mehr Punkte auf Platz 5 und nur ein einziges Mal ein Team genauso viele Punkte auf Platz 4 nach 27 Spieltagen. Sicherlich ist die Bundesliga ab Platz 7 abwärts entweder unkonstant oder schlecht (Abstiegskampf). Aber die vor uns sind eher am überperformen bzw. profitieren auch von der Schwäche der anderen zusätzlich. Wir hätten schon eine Bilanz wie in der besten Saison unter Hütter (und damit der besten Saison seit 3 Jahrzehnten) spielen müssen um auch nur in Schlagdistanz von Rang 4 und 5 zu sein.

Ich empfinde es fast noch als Erfolg, dass wir mit dem mäßigen Fußball, den wir zeigen, immer noch Abstand zum breiten Mittelfeld der Liga halten können. Aber ich sehe auch einfach 12 Teams, die schwächer sind als wir und 5 Teams, die nachweislich besser sind als wir. Ich finde, dass wir aktuell genau dort stehen, wo wir hingehören. In allen Belangen.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich empfinde es fast noch als Erfolg, dass wir mit dem mäßigen Fußball, den wir zeigen, immer noch Abstand zum breiten Mittelfeld der Liga halten können. Aber ich sehe auch einfach 12 Teams, die schwächer sind als wir und 5 Teams, die nachweislich besser sind als wir. Ich finde, dass wir aktuell genau dort stehen, wo wir hingehören. In allen Belangen.      


Und ich empfinde es als Enttäuschung, dass man es nicht schafft das vorhanden Potential öfters abzurufen und somit noch eine bessere Platzierung zu erreichen. So hat jeder seine eigene Sicht auf die Dinge.
#
2cvrs schrieb:

Was bitte hat Toppmöller in dieser Saison positives bewirkt? Was hätte ein anderer Trainer schlechter machen können? Was ausser der Angst vor Veränderung spricht gegen einen Neuanfang im Sommer?
       


Nenn mir einen verfügbaren Trainer, der definitiv aus dem Kader mehr rausgeholt hätte als Glasner und Dino in den letzten 2 Jahren in der Liga? Für mich ist das immer schwierig einen Trainer nach dem anderen rauszuwerfen, denn dann werden wir wie die von mir eben genannten Vereine, die abgestürzt sind. Und wir wissen es halt einfach nicht, ob es jemand besser hinbekommen hätte... Es ist halt dann einfach die Frage wie viel Risiko man in welche Richtung gehen mag und wie viel Zeit man einem Trainer zugesteht. Darin unterscheiden sich einfach die Herangehensweisen hier in der Betrachtung. Du bist risikofreudiger und gibst dem Trainer weniger Zeit als andere. Das ist der einfache Unterschied. Das heißt nicht, dass Deine Herangehensweise falsch ist. Vielleicht ist auch die der anderen falsch. Weiß man meistens erst hinterher.
#
SGE_Werner schrieb:

Nenn mir einen verfügbaren Trainer, der definitiv aus dem Kader mehr rausgeholt hätte als Glasner und Dino in den letzten 2 Jahren in der Liga?

Das wird hier niemand mit Sicherheit sagen können. Selbst der dafür Verantwortliche, Markus Krösche, wird das nicht sagen können. Er ist mit DT einen Gamble eingegangen. Junger Trainer mit Potential, der bei der Eintracht den nächsten Schritt machen soll und im Optimalfall den Verein weiter nach vorne bringt. Im Prinzip ähnlich wie bei vielen Spielerverpflichtungen. Unter Umständen war es dann halt einfach zu viel für den jungen Trainer. Umbruch managen, neues Spielsystem etablieren und der gesteigerten Erwartungshaltung im Umfeld, aber sicherlich auch im Verein, Rechnung zu tragen.
Ich glaube was neben den bereits mehrfach aufgezählten Fakten hier in der Beurteilung mitschwingt ist die Enttäuschung über eine verpasste Chance. Die Bundesliga ist schlecht/unkonstant wie selten. Mit etwas mehr eigener Konstanz bzw den daraus resultierenden Punkten wäre gefühlt diese Saison einfach mehr drin gewesen.
#
CuLTeR schrieb:

Mir gehts hier ähnlich. So egal, emotionslos und fast schon gleichgültig wie die Spieler und der Trainer auf dem Platz bzw. in den Pressekonferenzen wirken, so geht es mir wenn ich die Spiele schaue. Man ist fast schon daran gewohnt:

- Keine gute Leistung über 90 Minuten -> kenne mer
- Kaum Torgefahr -> kenne mer
- Harmlose Ecken und Freistöße -> kenne mer
- Schönfärberei auf der PK -> kenne mer

Saison zu Ende bringen und hoffen, dass es irgendwie für das internationale Geschäft reicht. An Platz 6 glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr. Nach der Saison dann bitte in die Anlyse und Konsequenzen ziehen. Ein weiter so darf ich nicht geben. Die Ausreden sind langsam aufgebraucht.


Du glaubst also nicht mehr an einen Tabellenplatz, auf dem wir seit mehreren Wochen und aktuell mit 5 Punkten Vorsprung stehen. Wollen wir lieber mit Glasner zurück auf Platz 11, weil da manche zarte Seele mehr "Emotion" gespürt hat?
#
brockman schrieb:


Du glaubst also nicht mehr an einen Tabellenplatz, auf dem wir seit mehreren Wochen und aktuell mit 5 Punkten Vorsprung stehen. Wollen wir lieber mit Glasner zurück auf Platz 11, weil da manche zarte Seele mehr "Emotion" gespürt hat?        


Tatsächlich fehlt mir angesichts der aktuellen Performance unsereres Teams und unserem Restprogramm der Glaube daran, dass wir den sechten Tabellenplatz halten. Was der ständige Vergleich mit Glasner soll verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Wir leben im hier und jetzt. Glasner hat zu seiner Zeit auch berichtigt Kritik erhalten, konnte aber vieles mit dem EL-Gewinn überdecken. Noch mal explizit: Ich fordere nicht Glasner zurück!

Auch wenn die Liga-Platzierung von DT besser ist als die viele seiner Vorgänger muss Kritik trotzdem erlaubt sein. Der sechste Platz ergibt sich weniger aus der eigenen Stärke, als aus der Schwäche der restlichen Liga. Kaum eine der Mannschaften performt konstant in der Buli. Leverkusen und Stuttgart liegen deutlich über dem was zu erwarten war, aber der Rest ist ein auf und ab. Wie bei uns. Die Anzahl der echt überzeugenden Auftritte unseres Teams in Liga, Pokal und CL lassen sich wahrscheinlich an einer Hand abzählen.
#
2cvrs schrieb:

SGE_Werner schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Habe, selbst in düsteren Zeiten, sowas noch nicht erlebt.


Äh. Ich schon.


Ich kann schon ganz gut FAs Gemütsverfassung nachvollziehen. Klar gab es schon viele Phasen, in denen mir die Eintracht keinen Spass gemacht hat. Aber da konnte ich mich wenigstens noch ordentlich drüber aufregen

So wenig berührt wie gestern hat mich noch selten ein Eintrachtspiel. Und ich sehe da durchaus eine Korrelation zwischen dem Auftreten Toppmöllers und jenem der Mannschaft.

Danke. Genau so meine ich das. Die Emotionen waren auch in den allerdüstersten Zeiten da. Aber überhaupt eine Emotion zu haben, so wie alle Beteiligten grad auftreten, das gelingt mir kaum.

Ich weiß auch net, aber da fehlt einfach irgendwas um berührt zu werden. Da ist alles flach und glatt und ohne Ecken und Kanten. Und das ewig gleiche weichgespülte Geleier des Trainers macht das nicht besser.

Ganz ehrlich! Lieber habe ich Abstiegskampf mit einem Rudel begeisterter mäßig talentierter Kampfschweine, als eine glattgebügelte Hochbegabtentruppe ohne echtes Feuer und Konzept.
Und das kann man bestimmt nicht alleine Toppmöller ankreiden, aber halt auch.
#
Mir gehts hier ähnlich. So egal, emotionslos und fast schon gleichgültig wie die Spieler und der Trainer auf dem Platz bzw. in den Pressekonferenzen wirken, so geht es mir wenn ich die Spiele schaue. Man ist fast schon daran gewohnt:

- Keine gute Leistung über 90 Minuten -> kenne mer
- Kaum Torgefahr -> kenne mer
- Harmlose Ecken und Freistöße -> kenne mer
- Schönfärberei auf der PK -> kenne mer

Saison zu Ende bringen und hoffen, dass es irgendwie für das internationale Geschäft reicht. An Platz 6 glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr. Nach der Saison dann bitte in die Anlyse und Konsequenzen ziehen. Ein weiter so darf ich nicht geben. Die Ausreden sind langsam aufgebraucht.
#
Gerade in dieser Saison merkt man was der Spieler, aber vor allem auch der Mensch Sebastian Rode der Mannschaft über die letzten Jahre gegeben hat. Leider nimmt eine tolle Karriere ein etwas bitteres Ende, aber ich bin mir sicher mit etwas Abstand wird in der Rückschau das Positive sicherlich überwiegen.
Von Herzen wünsche ich alles Gute, eine rasche Genesung und eine spannende Karriere nach der Karriere, am liebsten natürlich im Umfeld der Eintracht.
#
PhillySGE schrieb:

Die Frage ist doch wer soll jetzt folgen (wer ist frei?) und was kann der in dem letzten Drittel der Saison bewirken? Es scheint ja schon etwas tief greifender zu sein. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Truppe dann urplötzlich einen völlig anderen Fussball spielt.
Wie weiter oben geschrieben, glaube ich dass das alles einkalkuliert war und man mit Dino ein langfristiges Projekt starten möchte.


Ich denke das wichtigste ist jetzt eine personelle Änderung, um mal die Fesseln zu lösen. Die Spielidee funktioniert nicht und es wird seit Wochen auch nicht besser. Man sollte eine Interimslösung bis Sommer finden und generell schon gute Kandidaten auf dem Schreibtisch haben, denn die sportliche Talfahrt kam ja mit Ankündigung.

Ich gebe Dino nicht einmal die größte Schuld an der Misere. Die Kaderplanung war unzureichend, die Marschroute sehr auf Profit ausgelegt, auf Versprechen in die Zukunft, die aber jetzt die notwendige Qualität noch nicht haben.

Ich lese ja immer, dass es viele gibt, die Krösche 100% vertrauen. Ich tue das nicht. Auch Hardungs Arbeit sollte genaustens geprüft werden. Es wurden strategische Fehler begangen, die schon teuer sind und unfassbar teuer und bitter werden können.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich gebe Dino nicht einmal die größte Schuld an der Misere. Die Kaderplanung war unzureichend, die Marschroute sehr auf Profit ausgelegt, auf Versprechen in die Zukunft, die aber jetzt die notwendige Qualität noch nicht haben.



Finde auch, dass man zu der DT Diskussion auch auf MK schauen muss. Er hat bei dem bekannten großen Umbruch auf einen jungen, unerfahrenen Trainer gesetzt. Also ähnlich wie beim Kader auf Talent gesetzt mit der Hoffnung, dass eine Entwicklung stattfindet und man langfristig davon profitiert. Bei Spielern fällt es nicht so ins Gewicht, wenn Talente nicht zünden, da man im Normalfall die Positionen doppelt besetzt hat und somit noch Alternativen hat. Ist halt bei Trainer nicht umsetzbar. Unter Umständen hat MK dem neuen Trainer zu viel zugemutet bzw. dessen Fähigkeiten überschätzt.
Auch bei den Wintertransfers ging MK ein hohes Risiko. Man wusste, dass man Spieler benötigt, die uns sofort helfen können. Die sind im Winter teuer, also musste man sich nach günstigen Optionen umschauen. Herausgekommen sind drei Spieler mit wenig bis keiner Spielpraxis, von denen am ehesten noch Kalajdzic als sofortige Hilfe anzusehen war. Das sich ausgerechnet dieser Spieler verletzt (gute Besserung an der Stelle) passt ins Bild.
#
Ich bin inzwischen auch ratlos. Das sind inzwischen Spiele wie unter Veh 2.0.

Einerseits haben die Kommentatoren mehrfach betont, dass die Spielweise des Gegners sehr gut analysiert wurde und die Mannschaft informiert war. Am Ende des Tages ist der Trainer zwar nicht an individuellen Fehlern schuld oder daran, dass einzelne Spieler weit hinter Bestform unterwegs sind (Trapp oder extrem aufgefallen sind die Leistungen von Skhiri nach dem Afrika Cup), aber trotzdem ist er dafür verantwortlich, wenn die Mannschaft die Vorgaben nicht umsetzen kann.

Beim Thema hinten raus spielen stehe ich vor einem Rätsel. Das Rumgeeier um den Strafraum geht mir nicht nur total auf den Sack, es ist auch sehr gefährlich. Andererseits landen gefühlt 99% aller langen Bälle bei Gegner, im Seitenaus oder im Nirgendwo landen.

Die Leistung gestern war absolut erbärmlich - da war keine Struktur, kein System und leider auch über weite Strecken auch kein Kampf.

Das 0:1 fiel wieder einmal durch einen dummen Fehlpass und erneut war es Tuta und vor dem 0:2 hätte es die Ecke nicht geben dürfen. Zweimal Abseits zuvor und ich bin mir nicht sicher, ob es nicht zusätzlich noch Abstoss war. Das Spiel hätte also trotz katastrophaler Leistung nicht fallen dürfen.

Wie soll es weitergehen? Ich habe keine Ahnung und ich bin froh, dass ich das nicht entscheiden muss. Und es ist auch sicher gut, dass ich da nichts zu sagen habe.

Von DT hatte ich, allem Umbruch zum Trotz, mehr erwartet. Dass die Mannschaft es kann hat sie ja auch in Spielen wie gegen die Bayern oder Dortmund gesagt. Aber nur in wenigen Highlight Spielen die Leistung auf den Platz zu bringen ist auch einfach zu wenig.

Ich glaube aber nicht, dass man bei der SGE in Aktionismus verfällt und Toppmöller entlässt. Das ist am Ende sicherlich auch die richtige Entscheidung.

Amen.
#
Basaltkopp schrieb:

Das 0:1 fiel wieder einmal durch einen dummen Fehlpass und erneut war es Tuta und vor dem 0:2 hätte es die Ecke nicht geben dürfen. Zweimal Abseits zuvor und ich bin mir nicht sicher, ob es nicht zusätzlich noch Abstoss war. Das Spiel hätte also trotz katastrophaler Leistung nicht fallen dürfen.

Nicht, dass Tuta gestern auch mal wieder eine bescheidene Leistung gezeigt hat, aber der Fehlpass kam von Buta. Tuta hat aber dafür mit  seiner passiven Verteidigung den Gegner bis in den 16er begleitet. Dort konnte dann relativ einfach der Torschütze angespielt werden. Das Defensivkonstrukt, was in der Hinrunde zumindest einigermaßen stabil schien, ist mittlerweile auch um einiges schlechter geworden.
#
Frage an die Befürworter,

warum sollten wir Toppmöller weiter festhalten?
Nennt bitte plausible Gründe...
#
DerGeyer schrieb:

Frage an die Befürworter,

warum sollten wir Toppmöller weiter festhalten?
Nennt bitte plausible Gründe...        


Wahrscheinlich wird heute als Fortschritt verkauft, dass man keine Führung wie zuletzt verspielt hat...