
CuLTeR
2911
CuLTeR schrieb:
Ich wäre daran interessiert was aktuell denn noch für Dino spricht? Die aktuelle Platzierung? Und sonst?
Drittbeste Defensive der Liga?
Ja gemessen an der Anzahl der Gegentore haben wir scheinbar eine ordentliche Defensive. Zu der Wahrheit gehört aber auch, dass wir 8 (gute 30%) Gegentore in Vor und Rückrunde von den letzten vier Gegnern bekommen haben. Und deren Sturmreihen gehören zu den Flop 5 der Bundesliga.
Können wir also nur gegen gute Mannschaften ordentlich verteidigen? Woran liegt das? Glück wie gegen Leipzig? Einstellung der Spieler?
Dass man sich gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel als Eintracht Frankfurt schwer tut hat ja mittlerweile mehr Tradition als RB Leipzig, aber irgendwie hofft man mit jedem neuen Trainer, dass sich das mal ändert. Es wäre halt eine große Chance gewesen an Platz 5 heranzurücken und gleichzeitig ein Polster zu Freiburg auf 7 aufzubauen. Die Chance ist vertan, jetzt muss halt dringend gegen vermeintlich stärkere Gegner geliefert werden, wenn man den Anspruch hat auch nächstes Jahr international spielen zu wollen.
Können wir also nur gegen gute Mannschaften ordentlich verteidigen? Woran liegt das? Glück wie gegen Leipzig? Einstellung der Spieler?
Dass man sich gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel als Eintracht Frankfurt schwer tut hat ja mittlerweile mehr Tradition als RB Leipzig, aber irgendwie hofft man mit jedem neuen Trainer, dass sich das mal ändert. Es wäre halt eine große Chance gewesen an Platz 5 heranzurücken und gleichzeitig ein Polster zu Freiburg auf 7 aufzubauen. Die Chance ist vertan, jetzt muss halt dringend gegen vermeintlich stärkere Gegner geliefert werden, wenn man den Anspruch hat auch nächstes Jahr international spielen zu wollen.
CuLTeR schrieb:
Dass man sich gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel als Eintracht Frankfurt schwer tut hat ja mittlerweile mehr Tradition als RB Leipzig, aber irgendwie hofft man mit jedem neuen Trainer, dass sich das mal ändert.
Mittlerweile? Das kenne ich seit 50 Jahren, die Tabellenführer besiegen und gegen Schlusslichter verlieren.
Ich versuche es mal sachlich:
- Von dem "Frankfurt makes trouble" Fussball ist nichts zu sehen
- Die grausamen Auftritte zum Ende der Hinrude setzten sich gnadenlos fort
- Gegen vier Mannschaften, die gegen die Abstieg spielen und wahrscheinlich auch keine höheren Ambitionen hatten als Klassenerhalt, holen wir 5 Punkte, wobei wir in den Spielen auf ähnlichem Niveau wie der Gegner bzw schlechter agiert haben.
- Gegen Bochum waren wir bis auf 10 Minuten in der 2. HZ auch eher die schlechtere Mannschaft
- Bei all dem Talent und Potiential, was ja angeblich in der Mannschaft steckt, schafft es unser Trainer offensichtlich nicht die PS auf die Straße zu bringen.
Ich wäre daran interessiert was aktuell denn noch für Dino spricht? Die aktuelle Platzierung? Und sonst?
- Von dem "Frankfurt makes trouble" Fussball ist nichts zu sehen
- Die grausamen Auftritte zum Ende der Hinrude setzten sich gnadenlos fort
- Gegen vier Mannschaften, die gegen die Abstieg spielen und wahrscheinlich auch keine höheren Ambitionen hatten als Klassenerhalt, holen wir 5 Punkte, wobei wir in den Spielen auf ähnlichem Niveau wie der Gegner bzw schlechter agiert haben.
- Gegen Bochum waren wir bis auf 10 Minuten in der 2. HZ auch eher die schlechtere Mannschaft
- Bei all dem Talent und Potiential, was ja angeblich in der Mannschaft steckt, schafft es unser Trainer offensichtlich nicht die PS auf die Straße zu bringen.
Ich wäre daran interessiert was aktuell denn noch für Dino spricht? Die aktuelle Platzierung? Und sonst?
CuLTeR schrieb:
Ich wäre daran interessiert was aktuell denn noch für Dino spricht? Die aktuelle Platzierung? Und sonst?
Drittbeste Defensive der Liga?
Unsere haben gespielt als ginge es um die goldene Ananas und nicht so als wolle man Platz 5 attackieren. Eine ähnliche blutleere Vorstellung wie gegen Mainz, Darmstadt (2. Hälfte) und Gladbach. Gegen Leipzig hat man zumindest mit Einsatz verteidigt.
Aber Offensiv ist es komplett planlos, dabei haben die Kölner nicht mal sonderlich tief gestanden, was ja sonst gern als Ausrede angeführt wird. Wir haben da vorne jetzt einen 2 Meter-Stürmer. Ich kann mich an keine Flanke erinnern die aus dem Spiel geschlagen wurde.
Aber Offensiv ist es komplett planlos, dabei haben die Kölner nicht mal sonderlich tief gestanden, was ja sonst gern als Ausrede angeführt wird. Wir haben da vorne jetzt einen 2 Meter-Stürmer. Ich kann mich an keine Flanke erinnern die aus dem Spiel geschlagen wurde.
Knallo schrieb:Vael schrieb:
Bürger, sich garnix greifen, sondern ins Stadion gehen, mit den Karten auf ihren zugewiesenen Platz gehen und ihren Spaß mit der Mannschaft haben.
Deshalb: Subventionierte Stehplätze kündigen. Sitzplätze installieren. Dann hat der Normalbürger vielleicht auch wieder die Chance Karten zu bekommen. Kostet halt mehr, aber Randgruppen,die sich als Fans bezeichnen, aber keine sind, die sind dann raus. Für das eingesparte Strafgeld für alle Vergehen,die teuer vom Verein bezahlt wurden lieber eine Event Agentur engagieren, für stimmungsvolle aber friedliche Unterstützung.
Ach du lieber Himmel. Wenn du so eine Atmosphäre willst, empfehle ich RB Salzburg.
Was genau soll diese Agentur denn machen? Den Fans die Choreos vorgeben so wie der "Nationalmannschafts-Fanclub"?
Und was heißt für dich "subventioniert"? Die Eintracht bezieht doch keine Subventionen für die Schaffung von Stehplätzen??
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und was heißt für dich "subventioniert"? Die Eintracht bezieht doch keine Subventionen für die Schaffung von Stehplätzen??
Und die Preiserhöhungen auf der Tribünen hat nichts damit zu tun, dass das Einnahmedefizit durch die Umwandlung des Oberrangs in Steher entstanden ist, auszugleichen? Warum gabs dann nicht für alle nur die 3% Erhöhung? Natürlich werden die neuen Steher von den Sitzern subventioniert. Summe X muss schon bei einem Heimspiel erlöst werden. Wie sich die dann verteilt...
CuLTeR schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und was heißt für dich "subventioniert"? Die Eintracht bezieht doch keine Subventionen für die Schaffung von Stehplätzen??
Und die Preiserhöhungen auf der Tribünen hat nichts damit zu tun, dass das Einnahmedefizit durch die Umwandlung des Oberrangs in Steher entstanden ist, auszugleichen? Warum gabs dann nicht für alle nur die 3% Erhöhung? Natürlich werden die neuen Steher von den Sitzern subventioniert. Summe X muss schon bei einem Heimspiel erlöst werden. Wie sich die dann verteilt...
Ok, wenn er damit meint, dass die Kosten irgendwie verteilt werden, von mir aus.
Aber denkt ihr, wenn wir die Stehplätze abschaffen, werden die Karten auf der Tribüne wieder billiger?
Damit würdest du einfach nur englische Verhältnisse schaffen.
Aber gut, DAS ist jetzt wirklich eine extreme Einzelmeinung.
Die Unterscheidung zwischen Normalos und aktiver Fanszene beruht doch auf Gegenseitigkeit, da muss man sich einfach nur diesen Thread hier durchlesen. Das Fingerzeigen auf „die Ultras“ wenn irgendwas mit Pyro/Gewalt passiert und das „wir Eintracht-Fans“, wenn‘s mal wieder ne geile Stimmung gab, ist aber schon extrem geframed vom Gelegenheits-Stadiongänger.
Thema Soli: Es gab auch durch aus schon Veröffentlichungen und Treffen für EFCler, auf denen sowas angesprochen wurde. Sowas spielt sich dann halt im realen Leben und weniger im world wide web ab.
Thema Meinungsbildung: Wenn du dich etwas mit der Thematik befasst, wirst du selbst schnell merken, dass solche Pressestatements für die eigene Agenda veröffentlicht werden. Keine Ahnung wo man da ansetzen sollte - das gilt übrigens nicht nur beim Fußball, sondern auch sonst wo. Daher ist es grundsätzlich besser, sich auch andere Statements, insbesondere von der Gegenseite einzuholen. Wenn z.B. die Polizei um 18 Uhr von Ausschreitungen verfeindeter Fanlager spricht, dann sollten bei mir die Alarmglocken läuten, wenn der Stuttgarter Block gegen 17:30 voll war.
Thema Soli: Es gab auch durch aus schon Veröffentlichungen und Treffen für EFCler, auf denen sowas angesprochen wurde. Sowas spielt sich dann halt im realen Leben und weniger im world wide web ab.
Thema Meinungsbildung: Wenn du dich etwas mit der Thematik befasst, wirst du selbst schnell merken, dass solche Pressestatements für die eigene Agenda veröffentlicht werden. Keine Ahnung wo man da ansetzen sollte - das gilt übrigens nicht nur beim Fußball, sondern auch sonst wo. Daher ist es grundsätzlich besser, sich auch andere Statements, insbesondere von der Gegenseite einzuholen. Wenn z.B. die Polizei um 18 Uhr von Ausschreitungen verfeindeter Fanlager spricht, dann sollten bei mir die Alarmglocken läuten, wenn der Stuttgarter Block gegen 17:30 voll war.
Naja man sollte schon unterscheiden zwischen Fan-Sein im Sinne von Unterstützung des Vereins und der Bereitschaft zu Gewalt und Bewusten begehen von Ordnungswiedrigkeiten und Straftaten. Sich dem gegenüber zu distanzieren sollte eigentlch normal sein. Ob der Verallgemeinerung "die Ultras" an der Stelle richtig ist bezweifle ich, da mit Sicherheit nicht nur Ultras daran beteiligt sind. Dennoch wird es wohl zumindest geduldet, beansprucht diese Gruppe doch die Deutungshoheit über die Kurve.
Die Treffen zum Thema Solidarität sind dann aber wohl ergebnislos verlaufen, da wir seit Jahre die gleichen Vorfälle wieder und wieder sehen.
Aha, die Polizei macht das zur Meinungsbildung. Die Fanvertreter aber nicht? Merkst du selber oder? Hier gilt verschiedene Quellen berücksichtigen und eine eigene Meinung bilden. Ja die Meldung bezüglich der Stuttgarter Fans ist absoluter Käse, aber es gibt halt auch mehrere Augenzeugen, die von Auseinandersetzungen zwischen Fans und Ordnern reden, wobei die Agression von den Fans ausgegangen sind.
Die Treffen zum Thema Solidarität sind dann aber wohl ergebnislos verlaufen, da wir seit Jahre die gleichen Vorfälle wieder und wieder sehen.
Aha, die Polizei macht das zur Meinungsbildung. Die Fanvertreter aber nicht? Merkst du selber oder? Hier gilt verschiedene Quellen berücksichtigen und eine eigene Meinung bilden. Ja die Meldung bezüglich der Stuttgarter Fans ist absoluter Käse, aber es gibt halt auch mehrere Augenzeugen, die von Auseinandersetzungen zwischen Fans und Ordnern reden, wobei die Agression von den Fans ausgegangen sind.
„Heilige Gemeinschaft“ ist wenn Hans von der Gegengerade gegen „die Ultras“ wettert und gar für die sportliche Niederlage verantwortlich macht. Höhepunkt eines Schreiberlings, der den roten Faden zu den Plakaten „UEFA = Mafia“ zieht.
Folgende Hinweise für euch, damit ihr beim nächsten Mal euren Hirnschmalz benutzt, bevor ihr mal wieder affektgetrieben und reißerisch im Bild-Niveau über Personengruppen herzieht:
- Die Auseinandersetzung war zwischen Polizei und Fans aus der Nordwestkurve. Vom EFCler ausm Oberrang bis zum harten Kern im 40er. Wenn ihr also mit dem Finger auf jemanden zeigen wollt, dann müsst ihr die „Fans aus der Nordwestkurve“ ansprechen.
- Ultras sind nicht dafür verantwortlich, Stimmung erzeugen zu müssen.
- Wer in der Nordwestkurve steht und sieht wie 70 + Verletzte (teils unter Atemnot/blutüberströmt) abgetragen werden, das Reizgas in der Luft riecht und sich denkt in der Zwischenzeit fröhlich Bilder von seinen Kindern auf dem Zaun machen zu müssen, der soll sich halt verpissen.
- Zu einer Fangemeinde gehört Solidarität. Es ist selbstverständlich, dass eine Kurve nicht zum normalen Alltag übergeht, wenn Freunde und Fans, neben denen du stehst, abgetragen werden nach 45 Minuten Straßenschlacht.
- Die Polizei hat nichts in der Nordwestkurve zu suchen. Das war so, ist so und wird immer so sein.
- Polizeipresseberichte sollten nie 1:1 übernommen werden und schon gar nicht als einzige Argumentationsquelle dienen. Als Denkanstoß weise ich auf die Pressemitteilung des „13. Mann“ hin.
- Die viel beschrieben Spaltung gibt es in der aktiven Fanszene nicht.
- Wer nicht vor Ort dabei war und beobachten konnte, sollte sowieso grundsätzlich seinen Schnabel halten und spazieren gehen oder Arte Dokus oder sowas gucken, anstatt hier zu versuchen, Fans gegen Fans aufzuhetzen.
Folgende Hinweise für euch, damit ihr beim nächsten Mal euren Hirnschmalz benutzt, bevor ihr mal wieder affektgetrieben und reißerisch im Bild-Niveau über Personengruppen herzieht:
- Die Auseinandersetzung war zwischen Polizei und Fans aus der Nordwestkurve. Vom EFCler ausm Oberrang bis zum harten Kern im 40er. Wenn ihr also mit dem Finger auf jemanden zeigen wollt, dann müsst ihr die „Fans aus der Nordwestkurve“ ansprechen.
- Ultras sind nicht dafür verantwortlich, Stimmung erzeugen zu müssen.
- Wer in der Nordwestkurve steht und sieht wie 70 + Verletzte (teils unter Atemnot/blutüberströmt) abgetragen werden, das Reizgas in der Luft riecht und sich denkt in der Zwischenzeit fröhlich Bilder von seinen Kindern auf dem Zaun machen zu müssen, der soll sich halt verpissen.
- Zu einer Fangemeinde gehört Solidarität. Es ist selbstverständlich, dass eine Kurve nicht zum normalen Alltag übergeht, wenn Freunde und Fans, neben denen du stehst, abgetragen werden nach 45 Minuten Straßenschlacht.
- Die Polizei hat nichts in der Nordwestkurve zu suchen. Das war so, ist so und wird immer so sein.
- Polizeipresseberichte sollten nie 1:1 übernommen werden und schon gar nicht als einzige Argumentationsquelle dienen. Als Denkanstoß weise ich auf die Pressemitteilung des „13. Mann“ hin.
- Die viel beschrieben Spaltung gibt es in der aktiven Fanszene nicht.
- Wer nicht vor Ort dabei war und beobachten konnte, sollte sowieso grundsätzlich seinen Schnabel halten und spazieren gehen oder Arte Dokus oder sowas gucken, anstatt hier zu versuchen, Fans gegen Fans aufzuhetzen.
Vorab, ich war im Stadion. Stand ca ne Stunde vor Anpfiff vorm 36er und habe mit Leuten aus meinem EFC geredet. Habe meine DK auf der Gegen, bin aslo in deinen Augen sehr warhscheinlich ein Eventie. Kann ich mit Leben, weil ich das Event "Fussballspiel" ansehen will, und nicht das Event "Choreo", "Pyro" oder "Selbstdarstellung". Habe die Eskalation nicht direkt gesehen, sondern nur wie zuerst 2 RTW´s Richtung Kurve gefahren sind und danach mehr und mehr Polizei Richtung 40er gelaufen sind und sich "einsatzbereit" gemacht haben.
Ich kann versehen, dass nach einer Situation wie gestern, egal wie es dazu gekommen ist, niemand mehr wirklich Lust und Motivation gefunden hat wie sonst üblich den Support zu organiseren. Kein Vorwurf an dieser Stelle.
Trotzdem möchte ich auf ein paar Punkte eingehen:
Gemeinschaft: Haben wir nicht alle gemein, dass wir Eintracht Frankfurt unterstützen, jeder wie er es schafft bzw. möchte? Warum dann immer die Unterscheidung zwischen "Eventie" und "aktiver Fanszene". Allein hier sieht man doch schon eine Spaltung indem man andere Fans degradiert und nicht ernst nimmt.
Solodarität: Klingt gut, aber Solidarität ist keine Einbahnstraße! Wo ist denn die Solidarität wenn Teile der aktiven Fanszene regelmäßig dafür sorgen, dass der Verein Schaden nimmt, Fans Spiele nicht besuchen können, weil wir wegen Vergehen mal wieder abgestraft werden.
Glaubhaftigkeit der Polizei: Der Polizei darf man nicht glauben, den Berichten von Fan-Seite muss aber zu 100 Prozent jederzeit geglaubt werden?. Natürlich war die Polizei drüber, aber immer so zu tun, als hätte man überhauptnichts mit den regelmäßigen Eskalationen zu tun ist doch einfach nur lächerlich.
Ich guck jetzt ne Arte Doku, sollte wir alle machen. Bildung ist nie verkehrt.
Ich kann versehen, dass nach einer Situation wie gestern, egal wie es dazu gekommen ist, niemand mehr wirklich Lust und Motivation gefunden hat wie sonst üblich den Support zu organiseren. Kein Vorwurf an dieser Stelle.
Trotzdem möchte ich auf ein paar Punkte eingehen:
Gemeinschaft: Haben wir nicht alle gemein, dass wir Eintracht Frankfurt unterstützen, jeder wie er es schafft bzw. möchte? Warum dann immer die Unterscheidung zwischen "Eventie" und "aktiver Fanszene". Allein hier sieht man doch schon eine Spaltung indem man andere Fans degradiert und nicht ernst nimmt.
Solodarität: Klingt gut, aber Solidarität ist keine Einbahnstraße! Wo ist denn die Solidarität wenn Teile der aktiven Fanszene regelmäßig dafür sorgen, dass der Verein Schaden nimmt, Fans Spiele nicht besuchen können, weil wir wegen Vergehen mal wieder abgestraft werden.
Glaubhaftigkeit der Polizei: Der Polizei darf man nicht glauben, den Berichten von Fan-Seite muss aber zu 100 Prozent jederzeit geglaubt werden?. Natürlich war die Polizei drüber, aber immer so zu tun, als hätte man überhauptnichts mit den regelmäßigen Eskalationen zu tun ist doch einfach nur lächerlich.
Ich guck jetzt ne Arte Doku, sollte wir alle machen. Bildung ist nie verkehrt.
Die Unterscheidung zwischen Normalos und aktiver Fanszene beruht doch auf Gegenseitigkeit, da muss man sich einfach nur diesen Thread hier durchlesen. Das Fingerzeigen auf „die Ultras“ wenn irgendwas mit Pyro/Gewalt passiert und das „wir Eintracht-Fans“, wenn‘s mal wieder ne geile Stimmung gab, ist aber schon extrem geframed vom Gelegenheits-Stadiongänger.
Thema Soli: Es gab auch durch aus schon Veröffentlichungen und Treffen für EFCler, auf denen sowas angesprochen wurde. Sowas spielt sich dann halt im realen Leben und weniger im world wide web ab.
Thema Meinungsbildung: Wenn du dich etwas mit der Thematik befasst, wirst du selbst schnell merken, dass solche Pressestatements für die eigene Agenda veröffentlicht werden. Keine Ahnung wo man da ansetzen sollte - das gilt übrigens nicht nur beim Fußball, sondern auch sonst wo. Daher ist es grundsätzlich besser, sich auch andere Statements, insbesondere von der Gegenseite einzuholen. Wenn z.B. die Polizei um 18 Uhr von Ausschreitungen verfeindeter Fanlager spricht, dann sollten bei mir die Alarmglocken läuten, wenn der Stuttgarter Block gegen 17:30 voll war.
Thema Soli: Es gab auch durch aus schon Veröffentlichungen und Treffen für EFCler, auf denen sowas angesprochen wurde. Sowas spielt sich dann halt im realen Leben und weniger im world wide web ab.
Thema Meinungsbildung: Wenn du dich etwas mit der Thematik befasst, wirst du selbst schnell merken, dass solche Pressestatements für die eigene Agenda veröffentlicht werden. Keine Ahnung wo man da ansetzen sollte - das gilt übrigens nicht nur beim Fußball, sondern auch sonst wo. Daher ist es grundsätzlich besser, sich auch andere Statements, insbesondere von der Gegenseite einzuholen. Wenn z.B. die Polizei um 18 Uhr von Ausschreitungen verfeindeter Fanlager spricht, dann sollten bei mir die Alarmglocken läuten, wenn der Stuttgarter Block gegen 17:30 voll war.
CuLTeR schrieb:
Der Kicker vergab eine 2,5 mit folgender Bewertung:
Ein weitgehend sicherer Leiter mit gutem Gespür für die phasenweise intensiv geführte Begegnung.
Interessant. Und beim 3:3 gegen Dortmund gaben sie Schröder eine 5,5.
CuLTeR schrieb:
Zumindest der Kicker schein es ähnlich zu sehen. Note 4,0.
Zitat:
Keine klare Linie, teils großzügig unterwegs, dann wieder sehr kleinlich wie beim Strafstoß, als ein minimaler Kontakt von Knauff und viel Flugshow von Paredes zum Pfiff genügten. Gelb-Rot für Götze war korrekt.
Ich sehe es genau umgekehrt, da die erste gelbe Karte eben für Bundesliga Verhältnisse ein Witz ist, Vorgeschichte ist zudem mittlerweile bekannt.
Beim Elfer sehe ich ehrlicherweise einen eher klaren Elfer, zwar nicht so klar wie der nicht gegebene gegen Köln (Götze), aber vom Ablauf her trifft Knauff "vermutlich" den Gegenspieler entscheidend am Knie. Dieser machte ähnlich wie Götze einen Richtungswechsel. Wenn er dann getroffen wird, fällt er nunmal. Dann ist das ein klarer Elfer (wie in Hacke laufen etc.).
Natürlich hätte es den Elfer mit der Begründung "Cheap Penalty" nicht geben dürfen, diese Regelung gilt aber wiederum nur, wenn der Elfer für die Eintracht wäre das hat der (gleiche) Schiri ja jetzt prima bewiesen, Hertha letzte Saison lässt grüßen...
Weiterhin stört mich extrem die Willkür und nicht gegebene Uneinheitlichkeit und dass wir dabei wie beim Roulette permanent die falsche Farbwahl treffen.
Schönesge schrieb:
Weiterhin stört mich extrem die Willkür und nicht gegebene Uneinheitlichkeit und dass wir dabei wie beim Roulette permanent die falsche Farbwahl treffen.
Da bin ich absolut bei dir. Wenn harte Linie dann richtig und auf beiden Seiten. Dann aber auch Wolfburger wegen Ball wegschlagen nach Pfiff. Verzögert die Ausführung eines Freistosses ebenso wie die Aktion von Götze.
Bin mir jetzt aber nicht sicher ob der Kicker in Summe beide Gelbe für richtig hält oder nur in der Konsequenz, weil er bei dem Foul halt schon Gelb hatte.
Und logo kannst den 11er geben. Den gegen Bochum auch, aber dann bitte für uns auch den gegen Köln oder Freiburg. In Ihrer Qualität nehmen die sich nix. Alles Cheap Penalties.
CuLTeR schrieb:
Zumindest der Kicker schein es ähnlich zu sehen. Note 4,0.
Zitat:
Keine klare Linie, teils großzügig unterwegs, dann wieder sehr kleinlich wie beim Strafstoß, als ein minimaler Kontakt von Knauff und viel Flugshow von Paredes zum Pfiff genügten. Gelb-Rot für Götze war korrekt.
Ich sehe es genau umgekehrt, da die erste gelbe Karte eben für Bundesliga Verhältnisse ein Witz ist, Vorgeschichte ist zudem mittlerweile bekannt.
Beim Elfer sehe ich ehrlicherweise einen eher klaren Elfer, zwar nicht so klar wie der nicht gegebene gegen Köln (Götze), aber vom Ablauf her trifft Knauff "vermutlich" den Gegenspieler entscheidend am Knie. Dieser machte ähnlich wie Götze einen Richtungswechsel. Wenn er dann getroffen wird, fällt er nunmal. Dann ist das ein klarer Elfer (wie in Hacke laufen etc.).
Natürlich hätte es den Elfer mit der Begründung "Cheap Penalty" nicht geben dürfen, diese Regelung gilt aber wiederum nur, wenn der Elfer für die Eintracht wäre das hat der (gleiche) Schiri ja jetzt prima bewiesen, Hertha letzte Saison lässt grüßen...
Weiterhin stört mich extrem die Willkür und nicht gegebene Uneinheitlichkeit und dass wir dabei wie beim Roulette permanent die falsche Farbwahl treffen.
Sehe das auch so, dass man die Gelb-Rote für Götze bei strenger Regelauslegung geben kann. Wenn sich ein Schiedsrichter aber dazu entscheidet den strengen Maßstab zu wählen, dann aber auch bitte konsequent. Habe da noch eine Szene aus der ersten Hälfte in Erinnerung. Foul von Wolfsburg, Schiedsrichter pfeift, Spieler von Wolfsburg schießt den Ball weg. Deutlich nach dem Pfiff, war also nicht in der Bewegung oder so und hat den Pfiff auch vernommen. Die Regel gibt es an der Stelle auch her, dass das Verhalten mit einer gelben Karte belohnt wird. Gab natürlich keine.
Das unterschiedliche Schiedsrichter unterschiedliche Linien haben wird man wohl nie verhindern können, aber bitte sollten sie doch innerhalb eines Spiels den gleichen Maßstab anlegen.
Vielleicht hätte Willenborg ja den 11er für Götze gegen Köln gepfiffen...
Das unterschiedliche Schiedsrichter unterschiedliche Linien haben wird man wohl nie verhindern können, aber bitte sollten sie doch innerhalb eines Spiels den gleichen Maßstab anlegen.
Vielleicht hätte Willenborg ja den 11er für Götze gegen Köln gepfiffen...
An dieser Stelle möchte ich nochmal auf die Geschichte mit der Unterweisung durch die Schiris bei den Vereinen zurückkommen.
Hab jetzt keine Fundstelle, aber erinnerungsgemäß gab es ja zwischen dem unterweisenden Schiri und der SGE Stress aufgrund des Auftreten des Schiris. Die SGE wollte ja beim nächsten Mal auch einen anderen.
So was könnte sich ja in der Zunft auch rumsprechen und die nötige Einstellung der Schiris zur SGE vor den Spielen festigen. Haben ja gefühlt fast jede Woche einen der "gegen uns" pfeift.
Hab jetzt keine Fundstelle, aber erinnerungsgemäß gab es ja zwischen dem unterweisenden Schiri und der SGE Stress aufgrund des Auftreten des Schiris. Die SGE wollte ja beim nächsten Mal auch einen anderen.
So was könnte sich ja in der Zunft auch rumsprechen und die nötige Einstellung der Schiris zur SGE vor den Spielen festigen. Haben ja gefühlt fast jede Woche einen der "gegen uns" pfeift.
https://www.90min.de/posts/eintracht-und-psg-bei-kolo-muani-nachfolger-einig
Wenn die kolportierten 7,5 Mio Gehalt bei Ekitike stimmen, wenn weiß ich nicht wie der ernstharft in die Verhandlungsmasse aufgenommen wird. Der wird sicher nicht mal eben locker auf mindestens 50% verzichten wollen...
Wenn die kolportierten 7,5 Mio Gehalt bei Ekitike stimmen, wenn weiß ich nicht wie der ernstharft in die Verhandlungsmasse aufgenommen wird. Der wird sicher nicht mal eben locker auf mindestens 50% verzichten wollen...
Kriegt vielleicht ein Handgeld wie RKM und streikt sich dann in einem Jahr weg. Dann kommt er auch auf seine Kosten mit einem üppigen Gehalt. 🤪
Bommer1974 schrieb:DelmeSGE schrieb:Endless schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Warum sollte Muani Dienst nach Vorschrift machen und sich seine Karriere versauen?
Er will schließlich zur WM und eine schwache Saison versaut ihm auch die Aussicht nächstes Jahr zu einem Top Verein zu wechseln.
Vielleicht meint Delme auch nur, dass bei ihm auf Grund der Frustration einfach ein paar Prozent Leistung fehlen werden, Stichwort Extrameile. Kann sein, muss aber nicht- kommt auf Muanis Charakter an.
Genau,das meine ich. Er wird sich nicht hängen lassen,aber er wird frustriert,enttäuscht,nicht frei im Kopf sein.
Das ist nicht leistungsfördernd.
Und wie gesagt,wie er es formulierte,er betrachtet es als einmalige Chance,wenn sowas scheitert hinterlässt es Spuren.
Und dann sind 10 Mios mehr oder weniger nicht der Punkt. Es haper wahrscheinlich an Ekitike,der nicht so sehr von Eintracht Frankfurt überzeugt scheint.
Extrem schwierige Gemengelage.
Ich lese da an verschiedenen Stellen genau gegenteilige Aussagen. Teilweise heißt es, wir hätten Interesse an HE, dann wieder, wir wollen den gar nicht. Gleiches gilt für sein Interesse zu uns kommen zu wollen. Am Ende glaube ich von diesem Zeug inzwischen gar nichts mehr und finde das ganze sehr anstrengend und schade.
RKM wird meines Erachtens, sofern er bleibt, weiter liefern und nach ein paar Tagen auch verstehen, dass die Chance eben nicht "einmalig" war/ist/sein muss, sondern er mit Leistung auch noch im Winter oder nach der EM wechseln kann, die ja übrigens in D stattfindet. Ich finde, das spielt eine Rolle.
Ich finde, er tut sich mit Bleiben einen größeren Gefallen und hoffe, dieses Gehampel kommt vom Berater und nicht aus RKM selbst
Man kann viel spekulieren,ich denke,das tun alle,auch Medien,weil diese Personalie Kolo Muani echt viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Ich hoffe einfach,daß wir so oder so am Freitagabend einen vernünftigen Kader haben.Davon bin ich überzeugt.
Und vor allem hoffe ich,daß die Nummer vor dem Spiel morgen ein Ende findet,so oder so.
Das könnte sonst ganz böse ins Auge gehen,über dieses Spiel redet momentan nämlich kaum jemand.
Ich finde weder Max noch Lenz sind die Idealbesetzung für einen Linken Schienenspieler in der 5er-Kette. Von den beiden hat Max etwas, und ich sage wirklich nur etwas, die Nase vorn, da ein wenig mehr Offensivdrang. Daher wohl auch sein Verbleib. Wird dann wohl auch bei 3er/5er-Kette bleiben.
Für Lenz wars keine leichte Zeit hier. Viel verletzt, hinter Kostic wenig Spielzeit und seine Stärken wären wahrscheinlich in einer 4er Kette besser zum tragen gekommen. Denke daher will ihn auch Leipzig.
Es bleibt die Erinnerung an den eiskalten ersten Elfer gegen die Rangers.
Für Lenz wars keine leichte Zeit hier. Viel verletzt, hinter Kostic wenig Spielzeit und seine Stärken wären wahrscheinlich in einer 4er Kette besser zum tragen gekommen. Denke daher will ihn auch Leipzig.
Es bleibt die Erinnerung an den eiskalten ersten Elfer gegen die Rangers.
Ich denke wir hatten schon schlechtere Schiedsrichter, genervt hat es im Stadion irgendwie trotzdem, dass gefühlt die 50:50 Dinger pro Gladbach gepfiffen wurden (wie gesagt Stadionsicht). Was mir auch nicht in den Kopf wollte ist warum der Gladbacher Keeper keine Gelbe wegen Zeitspiel bekommen hat. Der hat ja quasi direkt nach dem 0:1 damit angefangen.
Dann war da noch meine ich ein absichtliches Handspiel vom bereits Gelbverwarnten Stindl. Der Schiedsrichter lässt Vorteil laufen, weil der Ball zu einem Frankfurter kam. Warum es dann im Anschluss kein Gelb-Rot gab erschließt sich mir nicht. Wegen dem "Vorteil"?
Aber natürlich sind wir heute, mal wieder, mehr an uns selbst als am Schiedsrichter gescheitert.
Dann war da noch meine ich ein absichtliches Handspiel vom bereits Gelbverwarnten Stindl. Der Schiedsrichter lässt Vorteil laufen, weil der Ball zu einem Frankfurter kam. Warum es dann im Anschluss kein Gelb-Rot gab erschließt sich mir nicht. Wegen dem "Vorteil"?
Aber natürlich sind wir heute, mal wieder, mehr an uns selbst als am Schiedsrichter gescheitert.
Ich teile deine Analyse was unsere Probleme betrifft, nur ist das Problem das mittlerweile sich ein großer Teil unserer Gegner sich hinten reinstellt bzw uns die Favoritenrolle überlassen. Gegen Augsburg, Bochum und viele andere werden wir keine andere Wahl haben als Ballbesitzfussball zu spielen.
Das sehe ich ähnlich. Bis auf Dortmund, Wolfsburg und Bayern wurde uns von den Gegnern das Feld überlassen. Das endete zwar meist mit mehr Ballbesitz, aber kaum Torgefahr. Das hat aus meiner Sicht mehrere Gründe:
Das vermeintliche Plus in Sachen Geschwindigkeit, welches man sich von den Transfers versprochen hat, kommt gegen tief stehende Gegner kaum zum Tragen.
Das benötigte Passspiel, welches man benötigt um solche Gegner zu knacken, ist einfach viel zu ungenau und somit recht einfach zu verteidigen.
In offensiven 1:1 Situationen fehlt zu oft einfach die nötige Physis um sich gegen die Verteidiger durchzusetzen.
Insgesamt ergibt die Kombination der oben aufgeführten Punkte dann eine große Menge an Umschaltmomenten für den jeweiligen Gegner. Werden die besser ausgespielt, dann würden wir von deutlich weniger Unentschieden reden. Die besseren Torchancen bei den Unentschieden lagen doch meist beim Gegner.
Etwas Sorge macht mir, dass hier wenig Entwicklung zu sehen ist und sich die gleichen Muster wieder und wieder zeigen. Und das nach fast einem Drittel der Saison. Gegen Bochum erwarte ich eigentlich exakt das Gleiche. Ein tief stehender Gegner, der auf seine Umschaltmomente wartet. Je nachdem wie gut er die verwertet spielen wir unentschieden oder verlieren.
Das vermeintliche Plus in Sachen Geschwindigkeit, welches man sich von den Transfers versprochen hat, kommt gegen tief stehende Gegner kaum zum Tragen.
Das benötigte Passspiel, welches man benötigt um solche Gegner zu knacken, ist einfach viel zu ungenau und somit recht einfach zu verteidigen.
In offensiven 1:1 Situationen fehlt zu oft einfach die nötige Physis um sich gegen die Verteidiger durchzusetzen.
Insgesamt ergibt die Kombination der oben aufgeführten Punkte dann eine große Menge an Umschaltmomenten für den jeweiligen Gegner. Werden die besser ausgespielt, dann würden wir von deutlich weniger Unentschieden reden. Die besseren Torchancen bei den Unentschieden lagen doch meist beim Gegner.
Etwas Sorge macht mir, dass hier wenig Entwicklung zu sehen ist und sich die gleichen Muster wieder und wieder zeigen. Und das nach fast einem Drittel der Saison. Gegen Bochum erwarte ich eigentlich exakt das Gleiche. Ein tief stehender Gegner, der auf seine Umschaltmomente wartet. Je nachdem wie gut er die verwertet spielen wir unentschieden oder verlieren.
Ich würde das jetzt auch nicht so an Lammers festmachen wollen. Es war sein erstes Spiel und er ist nicht der Typ Dost, der einfach nur da stehen muss, um einzuköpfen.
Auch die anderen Neuen haben nicht enttäuscht. Da ist sicherlich Potenzial vorhanden. Hauge in der Anfangsphase, Lindström bei seinem Durchbruch an der Torauslinie, die können schon Fußball spielen.
Nur: zwingend ist das alles nicht. Und zwar jetzt schon im 5. Pflichtspiel nicht. Keine Ahnung, ob wir da nicht zu viel auf zukünftige Hoffnungen gesetzt haben. Und "Verstärkungen" sind sie alle bislang auch nicht.
Hinzu kommt das bislang schläfrigste Aufbau- und Mittelfeldspiel seit Langem. Pässe im Kullermodus, sobald es etwas schneller geht oder schärfer gespielt wird, wird es unpräzise beim Passen oder in der Ballannahme. Kombinationen Mangelware, Flanken zum Haareraufen, Dutzende Ballverluste nach sinnfreien Dribblings, Spielaufbau aus der Abwehr entweder im AH-Modus, per Fehlpass oder Langholz.
Es stimmt schon, dass Stuttgart in Halbzeit 2 praktisch nur zwei große Torchancen hatte - dank Sow wurde auch kein Tor draus. Aber was die an besten Umschaltmöglichkeiten liegen ließen war schon grotesk. Selbst in Überzahl verdaddelten sie Kontergelegenheiten oder spielten gleich den Ball ins Nirgendwo. Typisch vor unserem Tor durch Kostic: statt einen Konter zu fahren, legt sich Cullibaly den Ball zu weit vor und Kostic kommt zum Schuss.
Ich sag's mal so: in der letzten Saison waren wir nicht nur punkte-, sondern auch leistungsmäßig ziemlich nahe an den Topclubs dran. Davon sind wir jetzt Lichtjahre entfernt. Abgesehen von turbulenten 15 Minuten in der 2. Halbzeit war das gesamte Spiel von beiden Mannschaften einfach nur elendig schwach. Bei uns hoffe ich nur, dass das an den vielen neuen Planstellen im Team liegt und ziemlich rasch behoben werden kann. Ansonsten kann es - mal wieder - nur über Kampf und Leidenschaft gehen.
Auch die anderen Neuen haben nicht enttäuscht. Da ist sicherlich Potenzial vorhanden. Hauge in der Anfangsphase, Lindström bei seinem Durchbruch an der Torauslinie, die können schon Fußball spielen.
Nur: zwingend ist das alles nicht. Und zwar jetzt schon im 5. Pflichtspiel nicht. Keine Ahnung, ob wir da nicht zu viel auf zukünftige Hoffnungen gesetzt haben. Und "Verstärkungen" sind sie alle bislang auch nicht.
Hinzu kommt das bislang schläfrigste Aufbau- und Mittelfeldspiel seit Langem. Pässe im Kullermodus, sobald es etwas schneller geht oder schärfer gespielt wird, wird es unpräzise beim Passen oder in der Ballannahme. Kombinationen Mangelware, Flanken zum Haareraufen, Dutzende Ballverluste nach sinnfreien Dribblings, Spielaufbau aus der Abwehr entweder im AH-Modus, per Fehlpass oder Langholz.
Es stimmt schon, dass Stuttgart in Halbzeit 2 praktisch nur zwei große Torchancen hatte - dank Sow wurde auch kein Tor draus. Aber was die an besten Umschaltmöglichkeiten liegen ließen war schon grotesk. Selbst in Überzahl verdaddelten sie Kontergelegenheiten oder spielten gleich den Ball ins Nirgendwo. Typisch vor unserem Tor durch Kostic: statt einen Konter zu fahren, legt sich Cullibaly den Ball zu weit vor und Kostic kommt zum Schuss.
Ich sag's mal so: in der letzten Saison waren wir nicht nur punkte-, sondern auch leistungsmäßig ziemlich nahe an den Topclubs dran. Davon sind wir jetzt Lichtjahre entfernt. Abgesehen von turbulenten 15 Minuten in der 2. Halbzeit war das gesamte Spiel von beiden Mannschaften einfach nur elendig schwach. Bei uns hoffe ich nur, dass das an den vielen neuen Planstellen im Team liegt und ziemlich rasch behoben werden kann. Ansonsten kann es - mal wieder - nur über Kampf und Leidenschaft gehen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich sag's mal so: in der letzten Saison waren wir nicht nur punkte-, sondern auch leistungsmäßig ziemlich nahe an den Topclubs dran.
Das galt aber auch erst ab dem Zeitpunkt als Hütter auf die Doppelzehn mit Younes umgestellt hat. Davor hatten wir auch sehr viele Unentschieden mit einem kaum erkennbaren Offensivkonzept. Das soll jetzt die aktuelle Situation nicht beschönigen, aber ganz so rosarot war der Anfang der letzten Saison auch nicht. Von daher ist es wahrscheinlich der "Rückfall" in alte Zeiten, der uns aktuell so enttäuscht sein lässt.
Gefühlt das traditionell bescheidene Auswärtsspiel in Leverkusen, die, muss man leider sagen, klar besser waren. Wir haben zu keinem Zeitpunkt wirklich Zugriff auf das Spiel bekommen. Zu weit weg von den Gegenspielern und ein Spielaufbau hat kaum stattgefunden. Sah von draußen aus wie ein Kick bei dem es für die Eintracht um nix ginge.
Zur Halbzeit habe ich noch gedacht ok, Glück gehabt, steht noch 0:0. Jetzt dringend wechseln oder irgendwie umstellen, damit man besser in das Spiel reinkommt. Ist leider nicht passiert. Das Selbstvertrauen und die Bissigkeit von vor ein paar Wochen gegen z.B. WOB und BVB einfach weg.
Ob das jetzt am Hütter-Thema lag oder der Mannschaft die Körner ausgehen.. keine Ahnung. Der Trend is not our friend. Auch wen EL am Ende ein guter Erfolg ist, wäre es doch ein wenig enttäuschend wenn man das noch verspielen sollte. 9 Punkte müssen her.
Zur Halbzeit habe ich noch gedacht ok, Glück gehabt, steht noch 0:0. Jetzt dringend wechseln oder irgendwie umstellen, damit man besser in das Spiel reinkommt. Ist leider nicht passiert. Das Selbstvertrauen und die Bissigkeit von vor ein paar Wochen gegen z.B. WOB und BVB einfach weg.
Ob das jetzt am Hütter-Thema lag oder der Mannschaft die Körner ausgehen.. keine Ahnung. Der Trend is not our friend. Auch wen EL am Ende ein guter Erfolg ist, wäre es doch ein wenig enttäuschend wenn man das noch verspielen sollte. 9 Punkte müssen her.
Leider ist genau das passiert, was viele befürchtet haben. Von der Fokussierung von die der Trainer und einige Spieler in Interviews gesprochen haben, hat man leider wenig gesehen. Dahin die Leichtigkeit, das Selbstverständnis und das Selbstvertrauen der letzen Wochen.
Vielleicht hätte man auch ohne das ganze Theater um Hütter verloren...man wird es nie erfahren. Vielleicht war es auch die Strafe für die letzen Spiele, in denen wir auch oft zu viele Chancen zugelassen haben, aber wegen Ineffektivtät der Gegner oder aber unsere eigene offensive Qualität Spielefür uns entschieden haben. Heute kam dann alles zusammen. Gladbach trifft, wir nicht. Viele unserer Spieler waren heute bei weitem nicht auf dem Level wie die letzten Wochen.
Im nächsten Spiel muss eine Reaktion kommen sonst befürchte ich Schlimmes....
Vielleicht hätte man auch ohne das ganze Theater um Hütter verloren...man wird es nie erfahren. Vielleicht war es auch die Strafe für die letzen Spiele, in denen wir auch oft zu viele Chancen zugelassen haben, aber wegen Ineffektivtät der Gegner oder aber unsere eigene offensive Qualität Spielefür uns entschieden haben. Heute kam dann alles zusammen. Gladbach trifft, wir nicht. Viele unserer Spieler waren heute bei weitem nicht auf dem Level wie die letzten Wochen.
Im nächsten Spiel muss eine Reaktion kommen sonst befürchte ich Schlimmes....
CuLTeR schrieb:
Vielleicht war es auch die Strafe für die letzen Spiele, in denen wir auch oft zu viele Chancen zugelassen haben, aber wegen Ineffektivtät der Gegner oder aber unsere eigene offensive Qualität Spielefür uns entschieden haben. Heute kam dann alles zusammen.
Bin da bei Dir - Gladbach war gut und hätte noch mehr Tore schiessen können. Gute Mannschaft, Hütter wird sein Spass haben.
warum sollten wir Toppmöller weiter festhalten?
Nennt bitte plausible Gründe...