>

dawiede

22308

#
mickmuck schrieb:
der koreaner geht mir heute wieder richtig auf den sack.  


danke fuer die warnung
#
Vielen Dank fuer die zahlreichen Glueckwuensche.
Ich hatte einen schoenen und langen Tag.
(und btw: meine bald Ex-Chefin war die einzige Person, die mir nicht gratuliert hat )

Ich habe den Tag im Kreise meiner Freunde in einer Karaokebar verbracht.
Meine Kumpels hatten sich da eine ganz besondere Ueberraschung ueberlegt. Das Video ist bereits online.

Wie man sehen kann war ich perplex, ueberrascht, peinlich berrueht, zumindest wusste ich nicht so ganz mit der Situation umzugehen
http://www.youtube.com/watch?v=PPUX_Q6oEQ0
#
NAchtrag: ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Uebersetzer schlecht war
#
f1r3 schrieb:
f1r3 schrieb:
dawiede schrieb:

Hoffentlich nicht!

Warum?

Nachtrag: Das vierte unfertige Buch würde mich schon interessieren. Die Bände 5-10 wären ja nie so, wie Larsson sie geschrieben hätte. Insofern stimme ich Dir da zu.


Ja, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Qualitaet erhalten bleibt...Larsson war en ganz besonderer Typ
#
f1r3 schrieb:
dawiede schrieb:

Hoffentlich nicht!

Warum?

dawiede schrieb:

Aber warum soll denn die englische Uebersetzung besser gelungen sein als die deutsche? Passt eigentlich ueberhaupt nicht...

Ich versuche mal, eine Antwort aus meiner Sicht zu geben: Ich habe nur die englische Version gelesen, aber Bekannte fanden den Schreibstil der deutschen Version nicht so gut.

Das Stil liegt natürlich auch sehr stark am Autor selbst, aber eine schlechte Übersetzung kann durchaus die Qualität eines Buches deutlich senken. Beispielsweise, wenn ein Autor viel mit Idiomen arbeitet, die sich nicht einfach so übersetzen lassen, muss ein Übersetzer sehr feinfühlig versuchen, das ganze auch in seiner Sprache zu transportieren. Rein aus sprachlicher Sicht.

Wichtiger ist aber noch, zu versuchen, in der Zielsprache gleichermaßen die Emotionen zu vermitteln wie der Autor in seiner Muttersprache. Nicht jeder Schreibstil wirkt in jeder Sprache gleich gut. Ein Buch zu übersetzen ist etwas anderes, als einen fachlichen Text originalgetreu wiederzugeben. Dieses Transportieren gelingt nicht immer, deshalb lese ich bevorzugt die Originale. Leider kann ich zumindest noch kein Schwedisch, die englischen Ausgaben bekam ich von Freunden empfohlen und ausgeliehen.


Dann war einfach der Uebersetzer scheisse...Schwedisch ins Deutsche zu uebersetzen, ist naemlich net so schwer (vorrausgesetzt man kann beide Sprachen) und das auf nem passenden Niveau
#
Snuffle82 schrieb:
dawiede schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Meine Kollegen lachen mich aus. :neutral-face  


Normal!
Wohl noch nicht lange Eintrachtfan  


Seit letzter Woche.


wie unvernuenftig.
#
Snuffle82 schrieb:
Meine Kollegen lachen mich aus. :neutral-face  


Normal!
Wohl noch nicht lange Eintrachtfan
#
Hyundaii30 schrieb:
goldenerball schrieb:
250A
Dirty-Harry schrieb:

Ich will Ama sehen !!!!!Zumal wir im offensiven Mittelfeld nix gescheites haben und Gekas ein lauffreudiger guter Torjäger, aber keinesfalls ein "mitspielender"Akteur ist.

wenn sich die Situation ergeben sollte, würde ich mich nicht scheuen, ihn im Stadion mit lauten

"Amanatidis" Rufen zu fordern


Ich wäre dabei    


Ich fände das geil.
Vielleicht würde man da zwar Skibbe aus seinem Schlaf zwischen der 60-85 Minuten wecken, aber wenn er Tausende Rufe
nach Amanatidis hört, gäbe das Ama einen Schub und Skibbe würde auf die Uhr schauen und denken , oh ich könnte wechseln.

Ama kommt rein und schießt das Siegtor.  


wenn wir hier einen thread aufmachen wuerden und tausend "Unterschriften" sammeln wuerden, dass du das Forum wechselst, wuerdest du dann denken, oh ich koennte wechseln. Und damit dem Forum einen Schub geben?

Siehste, Skibbe auch nicht
#
f1r3 schrieb:
Zuletzt gelesen habe ich die Millennium-"Trilogie" von Stieg Larsson. Meines Erachtens lohnt es sich, nach dem ersten Buch weiterzulesen, auch wenn dies nicht so ganz gefallen haben mag.

Mir scheint zudem die deutsche Übersetzung nicht so gelungen zu sein, weil insbesondere Bekannte, die das Buch auf Deutsch gelesen haben, nicht ganz so begeistert waren wie die meisten Kritiker und Bekannte, die über die englische Ausgabe mehrheitlich positiv berichten. Jedes Buch hat seine Schwächen, aber insgesamt fand ich die Trilogie sehr lesenswert.

Hier die Titel:

- The Girl With The Dragon Tattoo
- The Girl Who Played With Fire
- The Girl Who Kicked The Hornets' Nest

Ob ein anderer Autor irgendwann das unfertige Manuskript für den vierten Band und die existierenden Synopsen für die Folgebände aufnehmen wird?


Hoffentlich nicht!


Aber warum soll denn die englische Uebersetzung besser gelungen sein als die deutsche? Passt eigentlich ueberhaupt nicht...
#
mickmuck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Bzgl Torgefahr ausm Mittelfeld. Ich würde Meier mal wieder offensiver hinstellen. Vllt. macht der mal die Bude und kriegt wieder seine Form zurück. Da, wo er spielt, kommt er kaum zu Chancen.


er hat doch letzte woche offensiv gespielt.


und die woch davor auch
#
Hyundaii30 schrieb:
dawiede schrieb:
lykantroph schrieb:
Tube schrieb:
...
Kurzpassspiel funktioniert auch nur dann, wenn ich mich bewege, mich frei laufe, in den freien Raum starte usw.

Was mich, auch am Sonntag, wiedermal aufgeregt hat.. wir schalten nicht um. Die Mannschaft ist dazu irgendwie nicht in der Lage, weiß der Geier warum.
Letzen paar Minuten.. Chance auf einen Konter.. das versammelte Mittelfeld rückt nicht nach. Wenns nicht gerade eine Standardsituation ist, befindet sich meist nur Gekas im Strafraum. Und wenn mal konsequent aufgerückt wird, ergeben sich Chancen.. z.B. das Ding vom Ochs. Aber wie oft war er sonst am Sonntag noch im Strafraum zu finden? Wie lethargisch unser Mittelfeld oft den Ball durch die eigenen Reihen schubbst.. unglaublich.
Doppelpässe.. spielen .. freilaufen .. Ball wieder bekommen. Das lernt man eigentlich in der Jugend, findet bei unseren Offensivbemühungen aber fast nicht statt.


Mal ganz provokant gefragt, glaubst du wir haben dazu das Spielermaterial? Ich möchte bestimmt nicht anfangen einzelne Namen zu nennen von Spielern die das auf BL Niveau nicht drauf haben, aber von dennen die es können fällt mir spontan nur Schwegler ein. Der muss aber als einziger 6er natürlich nach hinten absichern. Unser Problem ist und bleibt das OM. Anscheinend auf allen Positionen. Verbesserung ist da leider erst nächste Saison in Sicht.

Nur noch mal kurz was zu Tzavellas. Durch seine wenig sinnvollen Flanken vom eigenen 16er auf Gekas macht er wahrscheinlich unser Spiel mehr kaputt, als das er uns einen Vorteil bei Standards bringt. Was mich aber stört ist, dass sich niemand aus unserm MF den Herren mal zur Brust nimmt und ihm mitteilt, dass er das mal lassen soll. Vielleicht liegt da auch der Hund auf unserer linken Seite begraben. Weder bei Altintop noch bei Köhler könnte ich mir vorstellen, dass sie mal auf den Putz hauen. Vielleicht wäre es alleine deswegen mal einen Versuch wert Ama auf links Außen zu stellen. Der erwürgt Tzavellas nämlich wenn dieser ihn nicht ins Spiel einbindet. Die Idee ist mir gerade so beim Essen gekommen. Was denkt ihr denn darüber?



Ich denke Ama ist zu schwach nach hinten, und das wuerde Tzavellas voellig ueberfordern. Moeglich, dass er dann noch mehr rumballert.
Ich denke aber eh nicht, dass das im Spiel geschehen sollte. Das duerfte doch nicht so schwer sein, ihm durch Reden die taktische Ausrichtung naeher zu bringen


Wie bitte??
Ama zu schwach nach hinten???
Das ist ein schlechter Scherz.
Das war das was mich am meinsten bei Ama ärgerte, weil er immer wie ein verrückter nach hinten Mitarbeitet und mehr
im Mittelfeld rumspringt als im Sturm.

Ama ist der lauffreudigste von unseren 4 Stürmern.


Wo genau widersprichst du mir jetzt mit deinen Argumenten?
#
lykantroph schrieb:
Tube schrieb:
...
Kurzpassspiel funktioniert auch nur dann, wenn ich mich bewege, mich frei laufe, in den freien Raum starte usw.

Was mich, auch am Sonntag, wiedermal aufgeregt hat.. wir schalten nicht um. Die Mannschaft ist dazu irgendwie nicht in der Lage, weiß der Geier warum.
Letzen paar Minuten.. Chance auf einen Konter.. das versammelte Mittelfeld rückt nicht nach. Wenns nicht gerade eine Standardsituation ist, befindet sich meist nur Gekas im Strafraum. Und wenn mal konsequent aufgerückt wird, ergeben sich Chancen.. z.B. das Ding vom Ochs. Aber wie oft war er sonst am Sonntag noch im Strafraum zu finden? Wie lethargisch unser Mittelfeld oft den Ball durch die eigenen Reihen schubbst.. unglaublich.
Doppelpässe.. spielen .. freilaufen .. Ball wieder bekommen. Das lernt man eigentlich in der Jugend, findet bei unseren Offensivbemühungen aber fast nicht statt.


Mal ganz provokant gefragt, glaubst du wir haben dazu das Spielermaterial? Ich möchte bestimmt nicht anfangen einzelne Namen zu nennen von Spielern die das auf BL Niveau nicht drauf haben, aber von dennen die es können fällt mir spontan nur Schwegler ein. Der muss aber als einziger 6er natürlich nach hinten absichern. Unser Problem ist und bleibt das OM. Anscheinend auf allen Positionen. Verbesserung ist da leider erst nächste Saison in Sicht.

Nur noch mal kurz was zu Tzavellas. Durch seine wenig sinnvollen Flanken vom eigenen 16er auf Gekas macht er wahrscheinlich unser Spiel mehr kaputt, als das er uns einen Vorteil bei Standards bringt. Was mich aber stört ist, dass sich niemand aus unserm MF den Herren mal zur Brust nimmt und ihm mitteilt, dass er das mal lassen soll. Vielleicht liegt da auch der Hund auf unserer linken Seite begraben. Weder bei Altintop noch bei Köhler könnte ich mir vorstellen, dass sie mal auf den Putz hauen. Vielleicht wäre es alleine deswegen mal einen Versuch wert Ama auf links Außen zu stellen. Der erwürgt Tzavellas nämlich wenn dieser ihn nicht ins Spiel einbindet. Die Idee ist mir gerade so beim Essen gekommen. Was denkt ihr denn darüber?



Ich denke Ama ist zu schwach nach hinten, und das wuerde Tzavellas voellig ueberfordern. Moeglich, dass er dann noch mehr rumballert.
Ich denke aber eh nicht, dass das im Spiel geschehen sollte. Das duerfte doch nicht so schwer sein, ihm durch Reden die taktische Ausrichtung naeher zu bringen
#
Frankfurt050986 schrieb:
dawiede schrieb:
Afrigaaner schrieb:
hbh64 schrieb:
Ich denke, viele von uns möchten das Skibbe etwas ändert, weil:
1. es nicht voran geht
2. der Abstiegskampf bekonnen hat (so sehe ich das)
3. Spieler durchgeschleppt werden , obwohl sie ausser Form sind
4. wir noch Spieler auf der Bank haben, die auch alle Fussball spielen können.
5. und viele denken vielleicht auch, das Skibbe dem Abstiegskampf nicht gewachsen ist.

Ich denke auch das was passieren muss, denn sollten wir die nächste 2-3 Spiele nichts holen, wird es hier sehr ungemütlich. Bin mal gespannt was Herri dann macht!


6) er den Fans eine Weiterentwicklung versprach
7) Man hoffte er würde die jungen Spieler integrieren.

Nehmen wir unseren Freund Korkmaz - der junge Mann der am Samstag ein schönes Tor für einen anderen Verein schoss.

In 52 möglichen Spielen unter Skibbe spielte er 1020 Minuten - die letzten 17 Spiele gar nicht mehr. Ein Nationalspieler, ein tribbelstarker junger Spieler.

Gruß Afrigaaner  


wie lange gilt man eigentlich als junger Spieler?

Korkmaz hat sich bisher auch nicht in der Nationalmannschaft durchsetzen koennen. Und er ist Oesterreicher!!!! Die sehe ich so ca auf dem gleichen Niveau wie Island


Manchmal hab ich das Gefühl, jeder unter 30  :neutral-face

Bei Skibbe hab ich das Gefühl, das sich zuviel auf Gekas verlassen wird.

Jetzt funktioniert Gekas nicht, also funktioniert die Eintracht nicht. Ich weiß nicht, wann ich zuletzt das Gefühl hatte, das wir so abhängig von einem Spieler sind ...    


Geht mir aehnlich. und es ist kein gutes Gefuehl
#
mickmuck schrieb:
und warum muss jetzt wieder persönlich werden?


Frag ich mich auch. Und der Typ ist weit ueber 40, hat sogar studiert...ich kapiers net
#
Pedrogranata schrieb:
dawiede schrieb:
Das sind ja alles nur unsere Wahrnehmung, und ich traue einer Person wie Skibbe durchaus zu, zu wissen, was er tut - entsprechend seiner Wahrnehmung. Und mehr Sachverstand hat er auch als wir.


Und warum schreibst du dann hier ? Lass es doch, Yeboah baut dir einen Skibbe-Schrein, vor dem hälst du dann täglich deine Andacht und gut is..




Du zitierst so, dass du meinen eigentlichen Text entfremdest.
Ich bin kein Skibbebefuerworter, dass siehst du voellig falsch, aber ich bin net so verkorkst. Wuerde ich dich nicht kennen, wuerde ich aufgrund deiner Reaktionen damit rechnen, dass du so ca 15 bist.
#
Afrigaaner schrieb:
hbh64 schrieb:
Ich denke, viele von uns möchten das Skibbe etwas ändert, weil:
1. es nicht voran geht
2. der Abstiegskampf bekonnen hat (so sehe ich das)
3. Spieler durchgeschleppt werden , obwohl sie ausser Form sind
4. wir noch Spieler auf der Bank haben, die auch alle Fussball spielen können.
5. und viele denken vielleicht auch, das Skibbe dem Abstiegskampf nicht gewachsen ist.

Ich denke auch das was passieren muss, denn sollten wir die nächste 2-3 Spiele nichts holen, wird es hier sehr ungemütlich. Bin mal gespannt was Herri dann macht!


6) er den Fans eine Weiterentwicklung versprach
7) Man hoffte er würde die jungen Spieler integrieren.

Nehmen wir unseren Freund Korkmaz - der junge Mann der am Samstag ein schönes Tor für einen anderen Verein schoss.

In 52 möglichen Spielen unter Skibbe spielte er 1020 Minuten - die letzten 17 Spiele gar nicht mehr. Ein Nationalspieler, ein tribbelstarker junger Spieler.

Gruß Afrigaaner  


wie lange gilt man eigentlich als junger Spieler?

Korkmaz hat sich bisher auch nicht in der Nationalmannschaft durchsetzen koennen. Und er ist Oesterreicher!!!! Die sehe ich so ca auf dem gleichen Niveau wie Island
#
Vor nem halben Jahr hat mir der Koreaner mal erzaehlt, dass ich nicht mitreden koennte, weil ich soweit weg bin und nicht alles mitbekomme.

Verstanden hab ichs nicht
#
Maabootsche schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
...
Oka wird immer schwächer...


Ich habe gehört, daß Oka auch kleiner wird...


und die Knie werden weich
#
Pedrogranata schrieb:
seventh_son schrieb:
Hier wird kein "System Gekas" aufgebaut. Skibbe wird weder den Mitspielern aufgetragen haben, nur für Gekas zu ackern, noch ihnen das Toreschießen verboten haben.


Warum soll er denn nicht genau das getan haben. Dieses Ausrichten auf einen Knipser fand ich - solange es funktionierte - auch gar nicht verkehrt. Immerhin war man damit in der Hinrunde durchaus erfolgreich.

Skibbe hat bloß keinen Plan B. Als es offensichtlich wurde, daß die Gegner sich darauf einstellten, war es an der Zeit, die Last des Toreschießen wieder auf mehrere Schultern zu laden.

Das geht aber mit einem Stürmer vom Typ Gekas so nicht. Der funktioniert nur nach dem System "Alle für einen".

Da hätten dann andere ran müssen. Mitspielende Stürmer wie Amanatidis oder Tosun eben und ein wieder offensiv ausgerichteter Meier, ein Korkmaz oder Köhler links und ein Heller oder Fenin rechts, die sich auch mal in den Rücken der Abwehr dribbeln können und von dort zurücklegen, dazu ein geduldiger, mit den Skibbe'schen Kurzpässen versehener Spielaufbau, anstatt langer Bälle von hinten, schlechter Ochs-Flanken von rechts oder gar keine von links.


Wieso hat er keinen Plan B. Er hat doch bereits umgestellt, ist halt (noch) nicht erfolgreich.

Ich wuerde allerdings wie du auch gerne andere auf der Aussenbahn sehen. Links haben wir keinen zur Zeit (Fenin kommt net in gang, Koehler sah auch net gut aus, Altintop ausser form), auf rechts setzt er auf Ochs, den ich mal rauslassen wuerde (zumindest auf der jetzigen Poistion). Caio waer rechts mal wieder interessant und lieber Koehler und Meier aus der Mitte, weil die sich von ihren Spielanlagen ganz gut gegenseitig ergaenzen koennten.

Das sind ja alles nur unsere Wahrnehmung, und ich traue einer Person wie Skibbe durchaus zu, zu wissen, was er tut - entsprechend seiner Wahrnehmung. Und mehr Sachverstand hat er auch als wir.

Jetzt haben wir ne Krise, aber die geht asuch vorbei. Mehr Chancen waren am Wochenende da im Vergleich zu den drei Spielen davor. Abwarten und Tee trinken
#
Afrigaaner schrieb:
dawiede schrieb:
1) weil ich in Suedafrika wohne, einem Land in Afrika
2)ich verschieb Wein
3)zeigt sich doch in diesem Interview...

....dawiede, ghostwriter


Zu 1) Fast richtig. Denn hat mir eine Freundin gegeben, als ich überraschend in ihrem Lokal auftauchte - "Da kommt ja mei Afrigaaner".

Zu2) Ich handle mit Laminatboden - den Wein trinke ich lieber selber

Zu 3).....

Gruß der echte Afrigaaner  


Du zweifelst mein Talent als Ghostwriter an? Wir vergleichen

Suedafrika (Land in Afrika) vs Freundin ruft Afrigaaner: Punkt fuer dich, das ist besser

Wein vs Laminatboden: da haett ich auf meine Ghoswriter gehoert

Ich werd ueben