
db83
4380
http://www.vflnet.com/infos/germany/eintracht_frankfurt/ (ganz unten)
Dort gibts schon mal den offiziellen (Pseudo)Traditionsadler, als Vektorgrafik. Lässt sich auf jede beliebige Größe skalieren.
Den original Traditionsadler konnte ich bisher auch noch nicht größer finden.
Dort gibts schon mal den offiziellen (Pseudo)Traditionsadler, als Vektorgrafik. Lässt sich auf jede beliebige Größe skalieren.
Den original Traditionsadler konnte ich bisher auch noch nicht größer finden.
[klugscheiß]
@DonBollo:
An "Eintrachts Torwart-Schock" gibt's nach deutscher Grammatik/Rechtschreibung definitiv nichts zu mosern. "Eintracht's Torwart-Schock" ist zwar laut Wikipedia seit der 24. Auflage des Dudens auch erlaubt, jedoch (meiner Meinung nach) streng genommen falsch.
Weitere Infos: http://www.idiotenapostroph.de.vu/
,-)
[/klugscheiß]
@DonBollo:
An "Eintrachts Torwart-Schock" gibt's nach deutscher Grammatik/Rechtschreibung definitiv nichts zu mosern. "Eintracht's Torwart-Schock" ist zwar laut Wikipedia seit der 24. Auflage des Dudens auch erlaubt, jedoch (meiner Meinung nach) streng genommen falsch.
Weitere Infos: http://www.idiotenapostroph.de.vu/
,-)
[/klugscheiß]
Melberg wechselt wohl zu Juventus Turin:
http://www.transfermarkt.de/de/news/18831/2008_01_28/news/anzeigen.html
http://www.transfermarkt.de/de/news/18831/2008_01_28/news/anzeigen.html
Nuriel schrieb:
Ich hätte natürlich versuchen können die Bartstoppeln ausm Bild wegretuschieren und das Trikot wiederherzustellen, aber das würde am Ende doch nicht einheitlich aussehen...
was anderes hab ich jetzt auch nicht gemacht, da ich das damals direkt auf der figur gemacht habe, aber egal. bitteschön:
cyberboy schrieb:
wie wäre es alternativ mit nem schönen mexikanischen sombrero aufm kopf?
Und nen Tequilla in die Hand...
das mit dem sombrero lass ich ja noch angehen. aber warum muss jeder spieler den für sein land typischen alkohol in der hand halten???
zur erklärung: der hut auf dem bild soll eigentlich so ne art tarnkappe sein, aber warum nicht einen sombrero als solche nutzen. stimmt schon.
Variante 1:
Fläche in 3 Teile aufteilen (hier eingefärbt), diese einzeln berechnen und dann addieren.
Variante 2:
Die gegebene Figur als komplettes Rechteck berechnen und das hier rot gefärbte Dreieck abziehen.