>

DBecki

20224

#

HappyAdlerMeenz schrieb:

Adlerine schrieb:

Witschge schrieb:
Kummerkasten, in dem Stadion gibts mehr weibliche fans wie männliche, dass sagt schon alles, so viel ahnungslose wie dort rumhocken.


Frauen und ahnungslos beim Fußball? Bist Du im Mittelalter stehen geblieben? Da gibt es sicher einige Frauen, die Dich von der "Fußball-Ahnung" in die Tasche stecken.....

Zu dem Thema empfehle ich Dir mal folgenden Thread:

http://www.eintracht.de/forum/list.php?thread=10913181

Nichtsdestotrotz hast Du recht, dass bei Mainz viele Ahnungslose rumsitzen, jedoch unabhängig vom Geschlecht.

Viele Grüße
EFC Emanzipation


Viele der in Mainz sitzenden Fans hielten vor 3 Jahre noch Abseitz für einen Modetanz

Naja, in Frankfurt kennt man Abseitz gar net ;.)
#

HappyAdlerMeenz schrieb:

DBecki schrieb:
Und für den neckischen Scherz, den Du auch schon in anderen Freds gepostet hast, musste jetzt nochmal nen extra Fred aufmachen?

Mache morgen einen 3DD-Konzert Fred auf,nur für dich

Auja, goile Idee.
#
Kann mich nur wiederholen: Lasst sie doch, dann werden sie ganz schnell merken, was sie an der BuLi haben, mit Derbies und so. Aber dann ist es zu spät: Wenn sie wieder in Deutschland spielen wollen, müssen sie in der untersten Liga anfangen.

Des wär goil
#
Lass sie doch ihre geschlossene Liga machen, aber dann bitte ganz geschlossen ohne Rückfahrschein. Ich brauch die Bayern net wirklich in der Liga.
#
Und für den neckischen Scherz, den Du auch schon in anderen Freds gepostet hast, musste jetzt nochmal nen extra Fred aufmachen?
#
Hab mich schon zweimal bei denen ins GB eingetragen, weil ich net gerafft hab, dass die Einträge nicht in zeitlicher Reihenfolge erscheinen *g.
Wer meine Einträge findet, darf sie behalten LOL
#

HGundODW schrieb:
Jap, ich war auch da... Und fand's echt genial!!!!! Hatte eins, zweimal sogar Gänsehaut...

Und Kain waren auch echt gut, nur wieso hat da keiner gepogt??? *lach*

Aber das beste Lied des Abends war (abgesehen von 3DD selbst) das Lied von John Nicholson über die bekiffte Oma... *G*

Hätte gern mal ne Runde gepogt, hatte aber Angst um meine Frau *g. Aber stimmt, die bekiffte Oma war net schlecht LOL
#
Naja, wenn ers doch kann...
#
Tja, der Genitiv is dem Dativ sein Tod...
#
A propos Carlo Ancelotti:

Carlo Ancelotti verlängert vorzeitig

Beim AC Milan sind die Würfel in der Trainerfrage gefallen. Carlo Ancelotti hat am Dienstag seinen Vertrag bei den "Rossoneri" vorzeitig bis 2008 verlängert. Zuletzt wurde in der italienischen Metropole heftigst darüber spekuliert, ob Ancelotti dem Werben Real Madrids nicht doch nachgeben würde.

Verlängert vorzeitig bei Milan: Carlo Ancelotti unterschrieb am Dienstag bis 2008.Ursprünglich lief der Kontrakt des ehemaligen Milan-Spielers bis Sommer 2007. "Die Versuchung Real Madrids war sehr groß, aber nach langem Überlegen habe ich entschlossen, hier zu bleiben", so Ancelotti am Dienstag.

Offensichtlich haben die beiden Spiele in der Champions League gegen den FC Bayern Ancelottis Ansehen in der Modestadt wieder deutlich gesteigert. Besonders das famose 4:1 im Rückspiel (1:1 in München) ließ die Kritik am 46-jährigen Coach verstummen. Zuvor waren kritische Stimmen laut geworden. Nach dem verlorenen Champions-League-Finale 2005 gegen den FC Liverpool bahnte sich nach wenig überzeugenden Vorstellungen in der Serie A und in der "Königsklasse" eine weitere titellose Saison an.

Die mächtigen Vereinsbosse um Silvio Berlusconi stützten jedenfalls den Trainer nach außen hin. Die Verlängerung von Ancelottis Vertrag um zwei Jahre kommt recht überraschend. Bisher waren die Gespräche zwischen Ancelotti und der Vereinsführung stets über das jeweils nächste Jahr gekreist.

Das zweitplatzierte Milan liegt aktuell zehn Punkte hinter dem amtierenden Meister Juventus Turin zurück und schied im italienischen Pokal-Wettbewerb Ende Januar gegen Palermo aus. In der Champions League trifft der AC Milan im Viertelfinale auf den französischen Meister Olympique Lyon.

Kontinuität auch bei der "alten Dame"

Auch Juventus Turin setzt auf Kontinuität. Allerdings zunächst einmal im Bereich der Vereinsführung. Der Aufsichtsrat des börsennotierten Klubs wird nach Angaben der Turiner Tageszeitung "La Stampa" am Freitag Geschäftsführer Antonio Giraudo, Vizepräsident Roberto Bettega und Generaldirektor Luciano Moggi auf ihren Posten bestätigen. Die drei Manager, die seit zwölf Jahren die "alte Dame" führen und deren Verträge im Oktober 2006 auslaufen, einigten sich mit der Unternehmerfamilie Agnelli, Hauptaktionärin des Klubs, offenbar auf eine Vertragsverlängerung.

Damit steigen die Chancen, dass Trainer Fabio Capello beim italienischen Rekordmeister bleibt. Der Coach hatte in den vergangenen Wochen zu verstehen gegeben, dass er in Turin bleiben werde, sollte das Management im Amt bleiben. Seit einigen Wochen wird Capello als heißer Trainer-Kandidat bei Real Madrid gehandelt.
#
Naja, als Hundehalter weiss ich zu sagen, dass Hunde sich grundsätzlich gewisse Körperstellen lecken... warum sie das machen? Weil sie es können . Aber um beim Thema zu bleiben, warum sollte es dann ein dreibeiniger Hund nicht auch machen? Oder hab ich jetzt einfach was falsch verstanden? *g
#
Hach, was hammer Dich vermisst...
A propos Hannibal:

Hannibal war ein Sohn des karthagischen Feldherrn Hamilkar Barkas. Er entstammte einer alten Dynastie, den Barkiden. Zusammen mit seinem Vater und seinen Geschwistern Hasdrubal und Mago ging er nach Spanien (Iberien), das von seinem Vater unter karthagische Vorherrschaft gebracht wurde. Sein Lehrer war Sosylos und seine Frau war Imilke aus dem Fürstenhaus Castulo. Angeblich schwor er auf Veranlassung seines Vaters im Alter von neun Jahren den Römern ewige Feindschaft, doch mag es sich hierbei auch um eine Legende handeln. Als 25-Jähriger wurde er als Nachfolger seines Schwagers Hasdrubal Oberbefehlshaber der karthagischen Truppen in Spanien, das insbesondere aufgrund seiner Bodenschätze von großer Bedeutung war. Innerhalb von zwei Jahren hatte er das Gebiet zwischen Tajo und Ebro karthagischer Kontrolle unterworfen. Während des Iberischen Aufstands nahm er nach achtmonatiger Belagerung 219 v. Chr. das unter römischem Schutz stehende Zakantha (Sagunt) ein. Dies führte zur Kriegserklärung der Römer und löste den Zweiten Punischen Krieg aus. Ob Hannibal mit dem Angriff auf die Stadt wirklich geltende Verträge mit Rom brach, ist in der Forschung umstritten.


Hannibal überquert die Alpen (Phantasiedarstellung)Hannibal zeichnete sich aus durch ein für seine Zeit unbekanntes Bewusstsein über die Möglichkeiten und Grenzen von Zeit und Raum für militärische Manöver. Um einem römischen Angriff auf Spanien zuvorzukommen, überschritt Hannibal mit wahrscheinlich mehr als 55.000 Soldaten und 37 Kriegselefanten auf einem heute nicht mehr genau zu bestimmenden Pass (vielleicht Col de Clapier) die winterlichen Alpen und gelangte durch das Gebiet der Salasser nach Aosta und Ivrea. Bei der Ankunft in Italien waren angeblich nur noch 26.000 Soldaten (20.000 zu Fuß und 6.000 Reiter) übrig.

Durch diesen überraschenden Zug gelangte Hannibal für die nächsten Jahre gegenüber den überlegenen Römern in die strategische Offensive, da er das römische Bundesgenossensystem als Basis der römischen Macht direkt bedrohte. Daher konnte er die Römer, die ihren Plan, Karthago in Afrika anzugreifen, zunächst fallen lassen mussten, immer wieder in die taktische Offensive ihm gegenüber zwingen, meistens an Orten seiner Wahl. In der taktisch defensiven, aber selbstgewählten überlegenen Ausgangsposition konnte er die taktischen Schwächen des römischen Militärsystems mehrfach mit enormen Erfolg ausnutzen. In den Schlachten am Ticinus (218 v. Chr.) an der Trebia (218 v. Chr.), am Trasimenischen See (217 v. Chr.) und bei Cannae (216 v. Chr., mit 50.000 römischen Toten), brachte er den zahlenmäßig meistens weit überlegenen Römern jedes Mal eine vernichtende Niederlage bei.

Nach dem außergewöhnlichen Erfolg bei Cannae wurde in der karthagischen Führung besprochen, ob Rom direkt angegriffen werden sollte. Der Reitergeneral Maharbal soll gesagt haben: „Du verstehst zu siegen, Hannibal. Den Sieg zu nutzen aber, verstehst Du nicht!“. Ob das Heer Hannibals wirklich in der Lage gewesen wäre, Rom erfolgreich einzunehmen, ist immer wieder diskutiert worden. Auch ist die Frage, ob er auf diese Weise einen politischen Sieg über Rom erringen konnte (vgl. Napoleon in Moskau). Hannibal jedenfalls entschied sich gegen einen Marsch auf Rom und warb in Italien bei den oftmals von Rom in die Bundesgenossenschaft gezwungenen italienischen Städte für deren Loslösung, um so Rom politisch zu isolieren und damit als Großmacht und somit als Gefahr für Karthago auszuschalten.

Sein Heer zog noch jahrelang durch Italien. Obwohl nach den ersten Siegen viele italische und gallische Bundesgenossen Roms zu ihm übergingen, darunter auch Roms schärfster italischer Rivale Capua, war das karthagische Heer nicht stark genug für einen endgültigen Sieg über Rom, zumal Hannibal im politischen Karthago auch starke Gegner hatte (die einflussreiche Familie des Hanno). Die Römer hatten ihre anfängliche Strategie unter Einfluss des „Zauderers“ Fabius Maximus gewechselt und griffen Hannibal nur noch dort an, wo er selbst nicht war, in Italien und Spanien. Als Rom 211 v. Chr. Capua belagerte, zog Hannibal schließlich doch vor die Tore Roms, in der Hoffnung, dadurch die Belagerer Capuas zum Rückzug zu bewegen. Laut Cicero (der rund hundert Jahre später lebte) erschallte da der berühmte Ausruf Hannibal ad portas („Hannibal [ist] bei den Toren“), zum Teil auch zitiert als Hannibal ante portas. Hannibal konnte Rom jedoch nicht belagern und zog sich zurück, ohne etwas erreicht zu haben. Capua fiel.

Heimgekehrt von seinen Erfolgen in Spanien, das er den Karthagern in harten Kämpfen entreißen konnte, entschied sich der römische Feldherr Scipio, ein Bewunderer Hannibals, diesen nicht direkt anzugreifen, sondern stattdessen nach Afrika überzusetzen und Karthago zu bedrohen. Es gelang Scipio, den numidischen Reiterfürsten Massinissa zum Seitenwechsel zu bewegen. Hannibal wurde daraufhin mit den Resten seines Heers in die Heimat zurückbeordert. In der Schlacht bei Zama erlitt er 202 v. Chr. die erste und auch kriegsentscheidende Niederlage gegen die Römer. Die militärischen Genies Hannibal und Scipio hatten sich gegenseitig neutralisiert, weshalb die zahlenmäßig überlegenen Römer den Krieg gewannen.

Nach dem Friedensschluss Karthagos mit Rom versuchte Hannibal, die politische und militärische Macht der Stadt wieder aufzubauen. Seine inneren Gegner zwangen ihn jedoch 195 v. Chr., in den östlichen Mittelmeerraum zu fliehen, wo er unter anderem als Feldherr für Antiochos III. von Syrien tätig war.

Um der Auslieferung an Rom zu entgehen, beendete er 183 v. Chr. in Bithynien/Gebze sein Leben durch Freitod, indem er Gift trank.
#
Hab grade Antwort von hr3 bekommen, die Vorgruppe heisst KAIN. Nur mal so am Rande.
#
Ja, Kein, Kain oder Keim... auf jeden Fall hat mir das Lied "Irgendwann" sehr gut gefallen. Ich stand ziemlich weit rechts, also andere Seite vom Ausgang. Und da wars eigentlich eher Krach.
#
LOL, die sind im ganzen IZ verteilt. Ich bin ins Parkhaus gegangen und sah eine grosse Schlange. Bin dann ins IZ rein, wieder eine Riesenschlange. Bin dran vorbei, die Rolltreppe hoch zum PLUS, rechts lang und siehe da, ein völlig verwaister Automat . War also 5 Minuten nach Betreten des Parkhauses schon wieder draussen.
#
Mit massenkompatibel wollte ich auf keinen Fall die Qualität in Abrede stellen, die ist zweifellos nach wie vor vorhanden.
Die Halle... naja, für mich als wohnhaften Neu-Isenburger wars natürlich sehr praktisch, zumal ich daher auch wusste, dass es im IZ mehrere Parkautomaten gibt und ich mich so nicht in die ewig lange Schlange einreihen musste. Aber ich glaub ich hab die schlechte Akustik (zumindest da, wo ich stand) schon erwähnt . Und was die Luft anging, für mich und meine Frau wars schon sehr unangenehm.
Was die Musik und das Gefallen angeht, genau so muss es sein, ich geh auch nur dahin, wos mir gefällt. Mit der Festhalle meinte ich, dass es sich wohl kaum vermeiden lässt, dass sich das musikalische Können von 3DD durchsetzen wird und im nächsten Jahr bzw. beim nächsten Konzert die Hugenottenhalle nicht mehr ausreichen wird.
#
Ich fand besonders das eine, noch nicht veröffentlichte "I won't go" sehr geil, habs noch nirgends gefunden . "Kryptonite", "Let me go" und "Landing in London" waren auch Hammer.
Gebe aber auch Miep recht, 3DD sind ein wenig massenkompatibler geworden, ohne dass allerdings die Qualität dadurch gelitten hat.
Das einzige was mich beim Konzert gestört hat war ein Headbanger direkt vor mir (einmal wärs beinahe um meine Nase geschehen gewesen) und dass ich mich fürs falsche Schuhwerk entschieden hab, hätte die Samba's anziehen sollen, durch die 18er Alu's tun mir heute noch die Füsschen weh *g
Und leider, leider war die Akustik ziemlich bescheiden... naja, nächstes Jahr in der Festhalle wirds besser
#
Ok, Hype war vielleicht das falsche Wort, ging nur drum dass die mit ihrem Lied plötzlich so'n bissi im Rampenlicht standen (Interviews, Reportagen, Auftritt beim Raab).

Was 3 Doors Down angeht, falsche Generation denk ich net, denn es waren schon einige Ü 50's da (*duck*), und ich marschiere auch schon stramm auf die 40 zu. Über Deinen Musikgeschmack weiss ich nix, deshalb kann ich Dir die Frage so nicht beantworten. Aber vielleicht liegts ganz einfach daran, dass sie in Deutschland noch nicht ganz so bekannt sind, was sich meiner bescheidenen Meinung nach aber recht bald ändern wird. Immerhin hatten sie bei ihrem letzten Album Unterstützung von niemand geringerem als Bob Seger, der Dir bestimmt noch mit seiner Silver Bullet Band und Hits wie "Against the Wind" bekannt ist.
#
Morsche, hat jemand mitbekommen, wie die Vorgruppe hiess? Also, die aus Berlin? Fand die gar net mal schlecht.
Leider war die Akustik bei 3DD grauenhaft, sonst wärs echt ein Top-Konzert gewesen.
#
@ propain:
Haste seinen Freundschafts-Request abgelehnt oder warum kommter dir bleed?