

DeMuerte
10912
No.3 schrieb:DeMuerte schrieb:
Trapp
Koch - Skhiri - Pacho
Buta - Götze - Larsson - Max
Chaibi - Kalajdzic - Marmoush
Tipp: zwonull
Würde definitiv auf die 4er Kette gehen, anstatt mit einer zusätzlichen Absicherung das Spiel noch langsamer zu machen. Daher Skhiri eine Position nach vorne und entweder Larsson mal eine Pause geben, oder Götze auf die frei gewordene 10 schieben. Alternativ van de Beek die 10 und (erstmalig) dort spielen lassen, wo er eigentlich hingehört....
Im Gegensatz dazu finde ich ein Experiment mit Skhiri in der Abwehrkette verlockend. Erstens lässt er sich ohnehin gerne mal in die Kette zurückfallen und macht das dann richtig gut, zweitens aber hätten wir dann für die Spieleröffnung zwei gute (Koch, Skhiri) und einen ordentlichen (Pacho) Spieleröffner. Was die Hoffnung nährt, dass das ratlose Ballgeschiebe und die Ideenlosigkeit im Spielaufbau ein Ende finden.
WürzburgerAdler schrieb:
Im Gegensatz dazu finde ich ein Experiment mit Skhiri in der Abwehrkette verlockend. Erstens lässt er sich ohnehin gerne mal in die Kette zurückfallen und macht das dann richtig gut, zweitens aber hätten wir dann für die Spieleröffnung zwei gute (Koch, Skhiri) und einen ordentlichen (Pacho) Spieleröffner. Was die Hoffnung nährt, dass das ratlose Ballgeschiebe und die Ideenlosigkeit im Spielaufbau ein Ende finden.
Danke Würzi, genau das war auch mein Ansatz. Ich sehe in Skhiri einen sehr guten Organisator und zum anderen, wie du ja schon ausgeführt hast, einen guten Spieleröffner, mit der Zielausrichtung mehr Vertikalität in unser Spiel zu bekommen.
DeMuerte schrieb:
Trapp
Koch - Skhiri - Pacho
Buta - Götze - Larsson - Max
Chaibi - Kalajdzic - Marmoush
Tipp: zwonull
Würde definitiv auf die 4er Kette gehen, anstatt mit einer zusätzlichen Absicherung das Spiel noch langsamer zu machen. Daher Skhiri eine Position nach vorne und entweder Larsson mal eine Pause geben, oder Götze auf die frei gewordene 10 schieben. Alternativ van de Beek die 10 und (erstmalig) dort spielen lassen, wo er eigentlich hingehört....
Die Aufstellung würde ich auch nehmen und Skhiri als eine Art Hasebe 2.0 einsetzen. Evtl. auch Rode für Larsson, wenn es seine Kräfte zulassen. Da jetzt aber noch ein paar Fragezeichen dazugekommen sind, bei dem ein oder anderen Spieler, wird man sehen, was DT macht.
Am Ende des Tages weiß ich auch nicht, ob die Grundaufstellung der ausschlaggebende Punkt ist, wie das Spiel verlaufen wird. So ein Auftritt und solche Aussetzer wie gegen Köln, dürfen einfach nicht passieren. Da ist es auch wumpe, ob die Aufstellung 3-4-3, 4-3-3, 3-4-2-1 oder sonst wie heißt.
Bin auf jeden Fall gespannt, welche Diva dieses mal auf dem Platz stehen wird.
Tipp: 2:1
Wunsch & Hoffnung: 4:0
FORZA SGE
Am Ende des Tages weiß ich auch nicht, ob die Grundaufstellung der ausschlaggebende Punkt ist, wie das Spiel verlaufen wird. So ein Auftritt und solche Aussetzer wie gegen Köln, dürfen einfach nicht passieren. Da ist es auch wumpe, ob die Aufstellung 3-4-3, 4-3-3, 3-4-2-1 oder sonst wie heißt.
Bin auf jeden Fall gespannt, welche Diva dieses mal auf dem Platz stehen wird.
Tipp: 2:1
Wunsch & Hoffnung: 4:0
FORZA SGE
philadlerist schrieb:J_Boettcher schrieb:
Einen Fred mit „Männer“ eröffnen— darf man das heutzutage noch 😉
Er meinte natürlich Männer und Männerinnen
Und Männerunentschlossene
DeMuerte schrieb:Basaltkopp schrieb:philadlerist schrieb:J_Boettcher schrieb:
Einen Fred mit „Männer“ eröffnen— darf man das heutzutage noch 😉
Er meinte natürlich Männer und Männerinnen
Und Männerunentschlossene
Heißt das es nicht eher Diversemänner?
Das führt doch zu Missverständnissen, ala:
"Wer hat denn bei der Veranstaltung teilgenommen?"
"Diverse Männer."
DeMuerte schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Er kann es nicht und er wird es nie können. Mit dem Kader so zu versagen, muss man erstmal hinkriegen. Toppmöller raus!!
Sorry Sledge, aber findest du das nicht ein bissi zu einfach? Den Spielern ist es durchaus erlaubt, Leistung zu bringen. Trainer hin oder her.
Das gestern hatte mMn weniger mit Toppmöller als vielmehr dem Fehlverhalten einzelner Spieler zu tun. Denn was soll er gegen solche individuellen Fehler wie z.B. den von Smolcic oder das naive Zweikampfverhalten von Nkounkou und Tuta machen?
Was man bemänglen kann, ist, dass es Toppmöller oftmals nicht schafft, auf aggressive Gegner mit hohem Pressing zu reagieren, indem er entsprechend umstellt. Das Ganze plätschert meist so dahin bis man sich einen fängt, wobei wir wieder bei den individuellen Fehlern und dem naiven Verhalten einzelner Spieler wären. Sprich, einigen in der Mannschaft fehlt es noch massiv an Cleverness, um solche „Dreckfresser-Gegner“ zu dominieren.
Dazu müßte man erstmal wissen, welche Fußballidee Toppmöller überhaupt präferiert, mir ist das immer noch nicht ganz klar.
Viele reden von Ballbesitzfußball, aber um den erfolgreich zu spielen, machen wir schon im Aufbau zuviele Fehler.
Oder muß er eine andere Spielidee entwickeln, die besser zur aktuellen Mannschaft passt..?
Ich habe darauf auch keine Antwort......er ist ein sympathischer Typ und hat sicherlich Kompetenz, aber mir wirkt er etwas ratlos, weil er keine wirklichen Erklärungsansätze für das hat, was wir da seit einiger Zeit auf den Platz bringen...an der individuellen Qualität kann es eigentlich nicht liegen, also muß etwas anderes nicht zusammenpassen...ich würde ihn schon als geeigneten Trainer sehen, der zur Eintracht passt, aber er muß aufpassen, das ihm der Ergebnis-und Erfolgsdruck nicht irgendwann zum Verhängnis wird, wenn er keinen Turnaround schafft...nicht nur ergebnismäßig, sondern auch fußballerisch...
cm47 schrieb:
Dazu müßte man erstmal wissen, welche Fußballidee Toppmöller überhaupt präferiert, mir ist das immer noch nicht ganz klar.
Viele reden von Ballbesitzfußball, aber um den erfolgreich zu spielen, machen wir schon im Aufbau zuviele Fehler.
Oder muß er eine andere Spielidee entwickeln, die besser zur aktuellen Mannschaft passt..?
Ich habe darauf auch keine Antwort......er ist ein sympathischer Typ und hat sicherlich Kompetenz, aber mir wirkt er etwas ratlos, weil er keine wirklichen Erklärungsansätze für das hat, was wir da seit einiger Zeit auf den Platz bringen...an der individuellen Qualität kann es eigentlich nicht liegen, also muß etwas anderes nicht zusammenpassen...ich würde ihn schon als geeigneten Trainer sehen, der zur Eintracht passt, aber er muß aufpassen, das ihm der Ergebnis-und Erfolgsdruck nicht irgendwann zum Verhängnis wird, wenn er keinen Turnaround schafft...nicht nur ergebnismäßig, sondern auch fußballerisch...
Chapeau, ich finde du hast die Situation sehr gut umschrieben. Damit gehe ich konform.
Er kann es nicht und er wird es nie können. Mit dem Kader so zu versagen, muss man erstmal hinkriegen. Toppmöller raus!!
Sledge_Hammer schrieb:
Er kann es nicht und er wird es nie können. Mit dem Kader so zu versagen, muss man erstmal hinkriegen. Toppmöller raus!!
Sorry Sledge, aber findest du das nicht ein bissi zu einfach? Den Spielern ist es durchaus erlaubt, Leistung zu bringen. Trainer hin oder her.
Das gestern hatte mMn weniger mit Toppmöller als vielmehr dem Fehlverhalten einzelner Spieler zu tun. Denn was soll er gegen solche individuellen Fehler wie z.B. den von Smolcic oder das naive Zweikampfverhalten von Nkounkou und Tuta machen?
Was man bemänglen kann, ist, dass es Toppmöller oftmals nicht schafft, auf aggressive Gegner mit hohem Pressing zu reagieren, indem er entsprechend umstellt. Das Ganze plätschert meist so dahin bis man sich einen fängt, wobei wir wieder bei den individuellen Fehlern und dem naiven Verhalten einzelner Spieler wären. Sprich, einigen in der Mannschaft fehlt es noch massiv an Cleverness, um solche „Dreckfresser-Gegner“ zu dominieren.
DeMuerte schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Er kann es nicht und er wird es nie können. Mit dem Kader so zu versagen, muss man erstmal hinkriegen. Toppmöller raus!!
Sorry Sledge, aber findest du das nicht ein bissi zu einfach? Den Spielern ist es durchaus erlaubt, Leistung zu bringen. Trainer hin oder her.
Das gestern hatte mMn weniger mit Toppmöller als vielmehr dem Fehlverhalten einzelner Spieler zu tun. Denn was soll er gegen solche individuellen Fehler wie z.B. den von Smolcic oder das naive Zweikampfverhalten von Nkounkou und Tuta machen?
Was man bemänglen kann, ist, dass es Toppmöller oftmals nicht schafft, auf aggressive Gegner mit hohem Pressing zu reagieren, indem er entsprechend umstellt. Das Ganze plätschert meist so dahin bis man sich einen fängt, wobei wir wieder bei den individuellen Fehlern und dem naiven Verhalten einzelner Spieler wären. Sprich, einigen in der Mannschaft fehlt es noch massiv an Cleverness, um solche „Dreckfresser-Gegner“ zu dominieren.
Dazu müßte man erstmal wissen, welche Fußballidee Toppmöller überhaupt präferiert, mir ist das immer noch nicht ganz klar.
Viele reden von Ballbesitzfußball, aber um den erfolgreich zu spielen, machen wir schon im Aufbau zuviele Fehler.
Oder muß er eine andere Spielidee entwickeln, die besser zur aktuellen Mannschaft passt..?
Ich habe darauf auch keine Antwort......er ist ein sympathischer Typ und hat sicherlich Kompetenz, aber mir wirkt er etwas ratlos, weil er keine wirklichen Erklärungsansätze für das hat, was wir da seit einiger Zeit auf den Platz bringen...an der individuellen Qualität kann es eigentlich nicht liegen, also muß etwas anderes nicht zusammenpassen...ich würde ihn schon als geeigneten Trainer sehen, der zur Eintracht passt, aber er muß aufpassen, das ihm der Ergebnis-und Erfolgsdruck nicht irgendwann zum Verhängnis wird, wenn er keinen Turnaround schafft...nicht nur ergebnismäßig, sondern auch fußballerisch...
Das war gar nix. Für die Ansprüche (internationaler Startplatz), die wir haben, ist das einfach nur schwach & naiv, was wir derzeit auf den Platz bringen. Wobei die beiden dämlichen Platzverweise mit dem Begriff naiv noch gut umschrieben sind.
Mit solch einer Mannschaft musst du mehr Dominanz und Power erzeugen können als derzeit zu sehen ist. Das ist völlig brotloses und fehlerbehaftetes Gekicke, was über ganz nette Ansätze nicht hinausgeht. Einfach nur erbärmlich und enttäuschend!
Mit solch einer Mannschaft musst du mehr Dominanz und Power erzeugen können als derzeit zu sehen ist. Das ist völlig brotloses und fehlerbehaftetes Gekicke, was über ganz nette Ansätze nicht hinausgeht. Einfach nur erbärmlich und enttäuschend!
ja, alles schwer zu verstehen und einzuordnen. Zumal die Kölner in ihrem ohnehin schon engen Kader vorher viele Ausfälle hatten und leistungsmäßig vorher auch nicht unbedingt in den oberen Regionen einzuordnen waren.
Wir hatten heute eindeutig zu viele Ausfälle in der Mannschaft. Die gestandenen Spieler wie Koch, Götze und Skiry (auch wenn er noch etwas braucht) brachten durchaus Leistung, aber drum herum liefs einfach gerade bei vielen jungen Spielern nicht. Und in der Abwehr auch jedes Mal dieselben Schwachstellen/Fehler.
Einen Spieler wie Alidou hätten wir heute sehr gut gebrauchen können, auch seine Energie und seinen Durchsetzungswillen.
Einfach ärgerlich wie leicht wir heute eine große Chance versemmelten.
Wir hatten heute eindeutig zu viele Ausfälle in der Mannschaft. Die gestandenen Spieler wie Koch, Götze und Skiry (auch wenn er noch etwas braucht) brachten durchaus Leistung, aber drum herum liefs einfach gerade bei vielen jungen Spielern nicht. Und in der Abwehr auch jedes Mal dieselben Schwachstellen/Fehler.
Einen Spieler wie Alidou hätten wir heute sehr gut gebrauchen können, auch seine Energie und seinen Durchsetzungswillen.
Einfach ärgerlich wie leicht wir heute eine große Chance versemmelten.
Mit der destruktiven (Angsthasentaktik) Spielweise macht man nur den Gegner stark und selbst wird man von Minute zu Minute unsicherer. Das war jetzt nicht nur gegen Köln so. Das wird wohl gegen Bochum genauso werden.
DeMuerte schrieb:
Nein, ich schaue blos Heimatfilme!
In der Lederhose wird gejodelt ist nicht direkt ein Heimatfilm
Noch nie Actionfilme gesehen?
DeMuerte schrieb:
Nein, ich schaue blos Heimatfilme!
In der Lederhose wird gejodelt ist nicht direkt ein Heimatfilm
Bommer1974 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Robby1976 schrieb:
krass auch grad gelesen,
hat ne Prothese, wusste keiner vorher.
Mal eine blöde Frage, wie hat er es dann damals
geschafft bei Paris den Medizincheck zu bestehen?
Oder haben die so unfähige Ärzte die sowas nicht merken?
Bitte sage mir, dass Du das nicht WIRKLICH geglaubt hast!!!!
Wie? Der hat gar keine Prothese?
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:Bommer1974 schrieb:Hyundaii30 schrieb:Robby1976 schrieb:
krass auch grad gelesen,
hat ne Prothese, wusste keiner vorher.
Mal eine blöde Frage, wie hat er es dann damals
geschafft bei Paris den Medizincheck zu bestehen?
Oder haben die so unfähige Ärzte die sowas nicht merken?
Bitte sage mir, dass Du das nicht WIRKLICH geglaubt hast!!!!
Wie? Der hat gar keine Prothese?
Nee, der hatte das dritte Bein. Das mussten die ihm, für den Medizincheck, erst amputieren.
Durchs Transferfenster
Noch nie Actionfilme gesehen?
DeMuerte schrieb:
So, Transferfenster is zu! Wo isser´n jetzt de Hugo?
Der kommt durch die Tür rein.
Durchs Transferfenster
PeterT. schrieb:Anthrax schrieb:
Hugo.
Hugo Schneckerich vom Zauberkarussell?
Außerdem haben wir noch einen Hugo!
Ügodö
DeMuerte schrieb:
So, Transferfenster is zu! Wo isser´n jetzt de Hugo?
Der kommt durch die Tür rein.
Sonnys Geschichte - Von Ausgrenzung und Eintracht
Ein schönes Buch, sollte in jedem Eintrachtbuchregal stehen.