>

DeMuerte

10856

#
concordia-eagle schrieb:
MrBoccia schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ach ja, vergessen. Darin, mich eine Makrosekunde nach hinten zu verschieben, ist dieser pappnasige Boccia allerdings Meister.

46 Sekunden, feiner Herr concordia  


Aber nur, weil Du die  ce-Verhinderungssoftware geschrieben hast. Böser Mensch.  


eine CE-Verhinderungssoftware für deine olle Schreibmaschine ?

Hust
#
Adler_Steigflug schrieb:
arti schrieb:

denkt also bitte vorher nach, ob ihr durch überzogene kritik nicht "unser" eintracht nest beschmutzt.


Mach' ich!
Ich finde es auch nicht gut, wenn man mit überzogener Kritik an Eintracht-Offiziellen das eigene Nest bechmutzt...

Gebabbel 09.04.:
arti schrieb:


*ätzend*
HB hat sparmanns taktik als einzig richtige weiter verfolgt, dann den absprung verpasst, um dann mit fenin und caio einmalig 8 mio zu versenken, ohne plan B.

dazu das harakiri spiel nach dem letzten abstieg, in der wir aufsteigen mussten... dazu zu lange an trainern festgehalten, etc.

was soll's, der grund, warum ich ein jahr mein maul gehalten habe... immer die ewig währende diskussion, garniert mit polemischen kommentaren von sich persönlich angegriffen gefühlten geistig-schwer-defizitären-tiefflieger.

kocht eure bronze für die statue, wobei beton das passendere material ist.

in zwei jahren können wir die statue wieder einschmelzen, dann, wenn einige einsehen müssen, dass man jahrelangen stillstand als fortschritt vertreten hat.


Aus "Thomas Schaaf" 04.05.2015:
arti schrieb:

Niveauvolle Diskussion hier...

Vielleicht sollten wir die weiße Fahne hissen, wie die Artland Dragons. Die sind wenigstens ehrlich, dass sie wirtschaftlich keine Chance haben.

Unsere vereinsführung wurschtelt seit Jahren rum, ohne Ergebnisse... Und als highlight erklärt heribert jedem, wieso man bei kritikäußerung bitte die Fresse zu halten hat.

Jungs... Habt Eier und tretet den geordneten Rückzug an. Keine Millionentransfers, keine teuren Vertragsverlängerungen mit u-spielern auffüllen, und es als konzept verkaufen.



... und so weiter und so fort.

Gruß
Adler Steigflug


treffer versenkt  ,-)
#
kiwi-kicker schrieb:
Muss der Harris jetzt ausziehen aus seinem Haus
Oder stellt ihn der Veh einfach net mehr auf????


Ne, der Haris wohnt ab jetzt in Vehs Container
#
Gude Herr Veh
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
DeMuerte schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ihr wart gestern Nacht alle besoffen!    


Wieso nur gestern Nacht, ich bin immer noch besoffen. "Freudendrunken" sozusagen  


Geht wohl vielen so... Freude und Frust liegen nah beieinander.  ,-)

Ich hoffe ja als noch das ich diese Veh-Rückkehraktion nur träume.    


Ganz ehrlich, ich weiß auch nicht wirklich was ich davon halten soll :neutral-face
#
Zyankali
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ihr wart gestern Nacht alle besoffen!    


Wieso nur gestern Nacht, ich bin immer noch besoffen. "Freudendrunken" sozusagen
#
naggedei schrieb:
SemperFi schrieb:
naggedei schrieb:
Eventuell hat den ex Trainer die kurze Erfahrung beim
VFB die Augen geöffnet und ihn zu verstehen gegeben, wo er aufrichtig gute Arbeit honoriert und akzeptiert bekommt.


     

Also das Argument nach dem Schaaf Abgang ist mal klasse.
Made my day.


Ich stelle mir das so vor: Veh sagt er will wieder mehr spiele gewinnen, unglücklich formuliert und er geht zum VfB, weil er meint dort wird mit Geld umhergeworfen. Schnell merkt er, dass ihm seriöse Vereinsarbeit fehlt und der Kader menschlich nicht an seine alte Mannschaft herankommt. Er schmeißt hin und damals dachte ich schon, der Veh kommt nun als HB Nachfolger in der Winterpause zurück. Damals wurde schon wild im Forum spekuliert.

Veh hat sich vom Erfolg und dem Hype in Frankfurt blenden lassen und verlor den Realitätssinn. Das Stuttgart, Bremen, Hamburg etc. dauerhaft oben mitspielen ist seit Jahren schon nicht mehr gegeben. Das hat er wohl komplett verdrängt. Fakt ist er wollte wohl auch wieder zurück trotz der kritischen Äußerungen. Also wird er jetzt auch klare Argumente liefern müssen, die den skeptischen Menschen von seiner Ehrlichkeit überzeugen. Und ehrlich war Herr Veh immer, der hat herausposaunt wenn ihm was gegen den Strich  ging  


Obiges Szenario entspricht also deiner Vorstellung? Gleichzeitig bezeichnest du aber andere hier als vernebelte Hohlkörper?

Nur um mal eine Passage deiner Vorstellung zu zitieren: Zitat naggedei: "Veh hat sich vom Erfolg und dem Hype in Frankfurt blenden lassen und verlor den Realitätssinn. Das Stuttgart, Bremen, Hamburg etc. dauerhaft oben mitspielen ist seit Jahren schon nicht mehr gegeben. Das hat er wohl komplett verdrängt." Zitat Ende:

Alle Achtung, mMn gehört nach solch einer Darbietung schon eine Menge Mut dazu sich derart despektierlich über andere zu äußern.

Um eines klarzustellen: Ich bin weder Pro noch Contra Veh. Viel mehr stehe ich seinem neuerlichen Engagement bei uns völlig wertneutral gegenüber.

Soll heißen: Diese künstlich herbei geredete Schönfärberei als auch das völlig Sinn und wertlose Nachtreten gehen mir gleichenmaßen auf den Sack.
#
prothurk schrieb:
Als Thomas Schaaf seinen Vertrag unterschrieb, hatte er sicherlich vor diesen zu erfüllen und wohlmöglich auch darüber hinaus. Das er ein Trainer ist, der auch über viele Jahre einem Arbeitgeber treu bleibt, ist wohl unstrittig. Das er in der Lage ist und es auch seiner Philosophie entspricht, etwas langfristig und nachhaltig aufzubauen, ist auch kein Geheimnis.

Ebenso sicher ist es, dass es in Frankfurt nur für eine Saison gereicht hat. Es wird als möglichen Grund nun spekuliert bzw. behauptet, dass es zwischen einem Großteil der Mannschaft nicht gepasst hat. Dieses wurde seitens der Spieler aber nie offiziell verlautbart, jedenfalls kenne ich da weder Namen und Fakten.

Was definitiv stattgefunden hat, ist eine beispiellose Kampagne der FR. Die andere "Zeitung" lasse ich mal außen vor, denn die verdient sich mit Dreckwerfen sowieso immer schon ihre Millionen. Irritiert bin ich nun, in welcher Art nun Armin Veh seitens der FR mit Lob überhäuft wird. Liebeserklärungen sind da wohl noch untertrieben. Herr Kilchenstein schreibt als Höhepunkt der "Kampagne andersherum" das die Mannschaft vollständig hinter Veh stehen würde. Hab es nicht nachgeschlagen, jedenfalls sinngemäß behauptet er das.

Das wirft für mich die Frage auf, wie er dies wissen will? Sicher ist wohl, dass Johannes Flum sich freuen wird, seinen alten -neuen- Chef wieder zu haben. Bei Kadlec wird das sicher nicht der Fall sein. So gibt es wie in jeder anderen Mannschaft auch Spieler, die eben nicht berücksichtigt werden und daher unzufrieden sind.

Eine intakte Vereinsführung lässt es nicht zu, dass Spieler einen Trainer zu Fall bringen. Da muss schon viel zusammenkommen und es sind im Ausnahmefall die Leistungsträger wie z.B. der Kapitän, die dann mit den Entscheidern reden und ihr Leid klagen. Davon ist aber nichts nach Außen gedrungen und keine Zeitung hat bislang Roß und Reiter nennen können.

Die Heimspiele gegen SAP und gegen die Pillen haben wir souverän gewonnen. Die Mannschaftsleistung war gut, es stand ein intaktes Team auf dem Platz so wie fast in jedem Heimspiel unter Schaaf. Auch in den Auswärtsspielen hatten wir oft den Sieg vor Augen, 50, 60 Minuten lang spielten wir da fast perfekten Fußball, um uns dann selbst zu schlagen. Es war sicherlich nicht alles gut, aber wer sich schon ein paar Jahrzehnte mit der Eintracht beschäftigt weiß, dass hier keine Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat.

Jetzt Schaaf Feigheit oder Fahnenflucht vorzuwerfen, halte ich nicht nur für verfrüht, sondern für unfair. Für mich hat Schaaf hier 100% für die Eintracht gegeben und ich könnte mir vorstellen, dass seine Art hier Veränderungen voran zu treiben, manch einem aus seiner Lethargie herausgerissen und verschreckt hat.

Der Weg nun zurück zu Armin Veh -wenn es denn tatsächlich so kommen sollte- ist für Einige sicher der Leichtere. Dies muss nicht unbedingt der schlechtere Weg sein, denn durchaus könnte es funktionieren. Veh wird evtl. wieder Wunschspieler bekommen, die Schatulle wird etwas mehr geöffnet und am End hat er das Glück, dass seine Wünsche dann auch Früchte tragen.

Mir ist nicht ganz wohl dabei, denn ich fand den Weg des Ex-Trainers unsere jungen Spieler zu fordern und zu fördern, sehr, sehr gut. Ich habe hier Veh nicht unbedingt in dieser Rolle wahrgenommen und es würde mich freuen und positiv überraschen, wenn er sich in dieser Richtung geändert hätte.

Was mich stört sind diese "Plattmachsprüche" jetzt endlich nach vorne zu gucken und dem Schaaf den schwarzen Peter unterzujubeln. Ohne Herkunft keine Zukunft und ein solides Haus wird auf einem guten Fundament errichtet. Ich hab da meine Zweifel, was unsere derzeitige Baustelle angeht.



Vielen Dank für die sehr treffende Periphrase
#
Hyundaii30 schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich habe mal an die Veh Freunde eine ganz einfache Frage:
Keine Angst, eure Meinung Pro Veh ist eure Sache.
Frage:
Wenn Veh so gut ist, wie er von sich überzeugt ist und sich für zu gut für uns hielt, warum wurde er dann letzte Sasison nichtmal von einem anderen Club in Erwägung gezogen.
Selbst Leute wie Labbadia und Frontzeck bekamen eindeutig den Vorzug
vor dem großen Herrn Veh.

Ja das hat er gesagt.

"Er möchte nicht immer dem Gegner zum Sieg die Hand schütteln.
Er sieht hier keine Perspektive"

Auf gut Deutsch, ich bin zu gut für diesen finanzschwachen Club.

Ich würde nämlich ganz frech behaupten, das andere Vereine diese Aussage
nicht wie eine Fehlaussage eines 5-jährigen abtun.
Wenn ich über Veh eines sicher behaupten kann, dann ist es die Tatsache, das er einer der intelligentesten und cleversten Trainer ist, die je hier gearbeitet haben und er weiß genau was er sagt und er weiß es gut in Floskeln zu verstecken.
Nur gibt es auch andere Menschen, die nicht dumm sind und das ganze durchschauen und genau das haben die Manger der anderen Clubs getan,
sonst wäre Veh längst wieder vom Markt.
Denn selbst am Ende der Saison , wollte keiner Veh haben.

Die FNP hätte eher diesen Titel wählen müssen:

"Veh`s letzte Chance in der Bundesliga"





Und woher weißt du dass niemand bei ihm angefragt hat?
Bist du tatsächlich nicht dazu in der Lage deine Hirngespinste in Frage zu stellen?

Du machst mich echt völlig fertig    


Naja ganz einfach, einem Frontzeck und Co. hatte er locker das Wasser reichen können.


Wie hätte er denn deiner Meinung nach einem Herrn Frontzeck das Wasser reichen sollen? Deiner These zufolge hat sich Veh mit seinen Ausagen seinerzeit doch selbst disqaulifiziert.

Ja was denn nun?
#
Basaltkopp schrieb:
DeMuerte schrieb:
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.



Nein, ist es nicht. Wenn jemand behauptet, dass kein erfolgreicher Trainer zu uns kommen würde, muss dieser jemand doch auch exemplarisch wenigstens einen Namen nennen können!  


Das mag sein, aber ich halte deine Frage dennoch für rhetorisch, da jeder eine andere (seine eigene) Definition von erfolgreich hat.

Damit meine ich, selbst wenn man hier über diverse Trainer-Namen diskutiert wird am Ende kaum was konstruktives dabei rum kommen.

Vllt können wir uns darauf einigen, das diese Behauptung rein hy­po­the­tisch ist. Ich denke das triffts am ehesten
#
Basaltkopp schrieb:


... Ich warte auch immer noch auf eine Antwort auf meine Frage, welcher erfolgreiche Trainer denn aktuell auf dem Markt ist.  


Das ist doch eine rein rhetorische Frage Basalti, und das weißt du auch.
#
raideg schrieb:
HarryHirsch schrieb:
raideg schrieb:
BigMacke schrieb:
tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.

Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.

Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.

Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.

Gruß,
tobago

Schaaf hat uns also (unerwartet) in diese Situation gebracht.
Gehört Dein Beitrag auch zu der Serie "das Licht, welches mir gestern Abend unter starkem Alkoholeinfluss aufging"?


Wer zum Teufel hat denn hingeschmissen?
Wer hat denn eine Erklärung verlesen lassen, das er nicht mehr will?
Wer hat sich seitdem nicht mehr gemeldet?

Bruno Hübner, H.Bruchhagen, H. Hellmann, der Nikolaus, Osterhase oder T.Schaaf?

Einer ist richtig.
Mal gucken ob Du drauf kommst.


SMS eines Vorstandsmitglieds an einer Journalisten direkt aus der AR-Sitzung; einen neuen alten Trainer, der lt Monaten detailliert über die Dinge bei der Eintracht informiert ist etc etc etc

Kein Wunder, dass man dann als wirklich gradliniger Mensch (im Gegensatz zu unserem neuen alten Trainer) die Konsequenz ziehst.  


Jetzt ist der neue Trainer schon seit Monaten "detailliert" informiert, soso.
Es wird immer verrückter hier    


Knallharte Fakten werden aufgrund diverser Kausalitäten geschaffen. Wie im richtigen Leben eben
#
Magenkrampf
#
Dorscht
#
süßer Senf
#
prothurk schrieb:
raideg schrieb:
tobago schrieb:
Die FNP hat im Kommentar zu Berthold, aus meiner Sicht, sehr treffende Aussagen getroffen.

Erst Schaaf hat uns mit seiner Kündigung in die Situation gebracht in der wir sind. Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angedacht das zu tun. Nachtrauern mag für viele ein Weg sein, ich halte es auch für den falschen. Blick nach vorne ist angesagt und über die Ära Schaaf sollte sehr schnell der Mantel des Vergessens gelegt werden, er war für Eintracht Frankfurt wohl schlicht der Falsche und dem Ganzen nicht gewachsen.

Berthold hat dem Verein Konzeptlosigkeit vorgeworfen. Wie kommt er darauf? Welchen Einblick hat er und was genau befähigt eigentlich Berthold dazu die richtigen Aussagen über Fussballmanagement zu treffen. Wenn ich mich richtig erinnere war Berthold zwar zwischenzeitlich ein guter Kicker, dann der bestbezahlte Golfspieler auf der Tribüne bei den Bayern (eigene Aussage damals) und danach hat er es im Management bei Düsseldorf versuchtund ist dort gnadenlos und grandios gescheitert. Seitdem ist er Medienopper der 2. Klasse (HR, Sport 1 und Eurosport) und gibt seine Weisheiten preis.

Man kann über die Vehsache natürlich denken was man möchte (meine erste Wahl wäre er auch nicht), aber Berthold erzählt jede Woche etwas anderes und wird dafür zurecht häufig kritisiert, der sollte als Experten mit Expertenmeinung aussen vor bleiben.

Gruß,
tobago


Bravo!    


Ja, guter Beitrag. Allerdings scheint tobago mehr zu wissen als ich. Den Satz "Er wurde nicht gefeuert und es war nicht angefacht das zu tun" hätte ich mich nicht getraut zu schreiben. Daher die Frage an tobago : Woher nimmst Du diese Sicherheit, dies als Fakt zu nehmen?


Diesen "Fakt" hat er wohl aus der FNP so übernommen, denn ist doch dort zu lesen ...

Zitat FNP (Peppi Schmitt): In die Situation, kurzfristig einen neuen Trainer suchen und finden zu müssen, hat erst Schaaf die Eintracht gebracht. Er wurde hinterfragt, aber nicht entlassen. Er selbst wollte nicht mehr weitermachen, obwohl er noch ein Jahr Vertrag hatte. Womöglich hat er tatsächlich gespürt, dass die Mannschaft seinen Weg nicht mitgehen wollte. Die „Flucht“ kann man konsequent nennen oder feige.
Zitat Ende:
#
Tja, mit Veh sind unsere "Oberen" ja offensichtlich alle ganz zufrieden.

Aber wie sagte Hotte doch einst so schön:
"Zufriedenheit ist Stillstand und Stillstand bedeutet Rückschritt"

Ich denke so könnte man die derzeitige Situation bei uns recht gut umschreiben.

Persönlich habe ich nix gegen den Armin, aber einen Fortschritt sehe ich in seiner Rückkkehr nicht.
#
Heulsuse - Möller
#
Fingerfertig schrieb:
Basaltkopp schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Fingerfertig schrieb:

Darüber hinaus erwirtschaften wesentlich mehr Vereine Gewinn mit dem Verkauf ihrer Spieler.  


Dazu hast du sicherlich Zahlen.

Fingerfertig schrieb:
Selbst das schafft die Vereinsführung nicht, obwohl sie dazu Gelegenheit gehabt hätte (z.B. Rode).

Und Marin war zu klein.

Fingerfertig schrieb:
Mit Trapp steht einer bereit, der spätestens im nächsten Sommer Geld in die Kasse spülen muss. Ein längerfristiges Engagement bei uns ist, bei der zu erwartenden sportlichen Perspektive, m. E. nach ausgeschlossen.


Trapp muss nur eines: gut halten. Alles andere ist primär.


heißt das nicht, das alles andere sekundär ist?  



Nö. Guck:
http://www.rolfmiller.de/


Nein, der User hat sekundär gemeint. Er weiß es nicht besser.


Rolf Miller kennt ja auch nicht jeder. Aber sollte. Lässiger im Stuhl abhängen kann keiner!    


Das ist noch lange kein Grund zur Veranlassung, denn der Spaß ist voll  ,-)