
Der-Hesse
9729
grinch schrieb:
NadW wird von Anfang spielen
http://www.bundesliga.de/de/international/news/2008/index.php?f=0000111743.php&fla=1
Mh, ich frage mich ernsthaft, wie man zu unsere Nationalmannschaft halten kann. Dieses Auffangbecken für Unsympathen dürfte heute ruhig mal so richtig abgeschossen werden.
Steh Star Trek neutral gegeüber. Fand Enterprise an sich nicht verkehrt. Staffel 3 + 4 fand ich unterhaltsamer, als die anderen ST Serien und hätte gerne noch mehr gesehen. TNG fand ich persönlich nicht schlecht, da ich Picard irgendwie mochte. Aber über die deutsche Synchro der OS geht nix drüber
Von den Filmen her fand ich noch "Der erste Kontakt" am besten. Auch wenn der vorletzte(?) Teil mit Kirk (da wo die Klingonen da erschossen werden und nach dem Stiefel gesucht wird und die sich nachher alle lieb haben) recht gut war.
Aber jetzt wieder alles bei null Anfangen zu lassen... mh ich weis nicht. Hat ja schon anscheinend bei den Fans mit Enterprise nicht geklappt.
Von den Filmen her fand ich noch "Der erste Kontakt" am besten. Auch wenn der vorletzte(?) Teil mit Kirk (da wo die Klingonen da erschossen werden und nach dem Stiefel gesucht wird und die sich nachher alle lieb haben) recht gut war.
Aber jetzt wieder alles bei null Anfangen zu lassen... mh ich weis nicht. Hat ja schon anscheinend bei den Fans mit Enterprise nicht geklappt.
Was kommt als nächstes? Timeouts? Also langsam reichen mir diese dämlichen Iedeen. Kann man den Fußball nicht einfach so lassen wie er ist? Wurde eh schon genug dran rumgeschnibbelt und gewurschtelt. Das Spiel funktioniert doch, warum was ändern und womöglich verkomplizieren? Das schöne am Fußball ist doch, dass jeder das Spiel leicht verstehen kann.
BigMacke schrieb:Der-Hesse schrieb:BigMacke schrieb:Der-Hesse schrieb:
Ohne etwas in die Beziehung Funkel-Caio hinein zu interpretieren, sehe ich Caio als das, was Funkel nicht kann.
Schön das du deine Meinung gesagt hast. Magst mit Pedro nen Kaffee trinken?
Dann lies Dir bitte noch mal Deinen Satz durch - vielleicht findest Du ja die Stelle wo Du dir widersprichst ...
Es ist kein Widerspruch. Da ich zu der Beziehung Funkel Caio nichts sage. Sondern einfach Caio als eine Art Symbol für schönen Fußball sehe, zudem er ja auch teilweise hier gemacht wurde/wird. Es geht mir nicht darum, dass Funkel vielleicht ein Problem mit Caio persönlich hat oder mit seinen Trainingsleistungen etc.. Eher ist Caio für mich ein Sinnbild dafür, dass es mit Funkel nix mehr wird, mit etwas besserem Fußball. Der Junge hat eben das Potential der Mannschaft vielleicht einen gewissen Feinschliff zu geben. Aber ich befürchte einfach, dass es bei anderen Spielern, die ähnlich veranlagt sind wie Caio (spielerisch, nicht charakterlich) genauso laufen würde unter Funkel.
Das ist halt meine Meinung, die auch nirgendwo belegt ist, aber es ist eben ein Gefühl. Wie es genau läuft, weis keiner. Aber wenn man sich manchmal den Druck von uns Fans oder den Medien auf diese beiden Personen ansieht, so denke ich, wird der eine nur ohne den anderen funktionieren.
Zu Caio muss ich halt auch einfach sagen, dass er insgesamt für mich ein Stück Eintracht ist. Denn Spieler wie ihn, mit spielerischer Klasse und charakterlichen Schwächen gab es in frankfurt nicht nur einmal. Die Frage ist nur, wie man sich die Klasse zu nutze macht.
reggaetyp schrieb:
Vielleicht sollte man auch mal konstatieren, dass der BVB der SGE in den letzten 20 Minuten Platz und Zeit ließ. Es war doch nicht etwa so, dass unser Team sie auf ein mal an die Wand gespielt hat, weil sie Gas gaben ohne Ende.
Dass eine Mannschaft nach klarer Führung langsamer macht, ist ja nun auch nichts Neues.
Nicht nur Caio, sondern alle hatten es gegen Ende etwas einfacher.
Seh es mal so: Caio kam als es schon 4:0 für den BVB stand erst in die Partie. Da noch die Motivation zu finden überhaupt noch etwas zu machen und zu versuchen kann man hoch einschätzen.
Basaltkopp schrieb:
Er hat am Samstag bei seinem Kurzeinsatz nicht nur gezeigt, was er technisch drauf hat, sondern auch, dass er sehr wohl kämpfen kann (was FF ja bezweifelt) und dann macht er am Sonntag morgen den Lauen (oder sogar blau?). Das wird Funkel garantiert nicht gefallen und das wird Caio wohl zu spüren bekommen.
Jedes mal wenn er ein Schrittchen nach vorne macht, hüpft er am nächsten Tag doppelt so weit zurück.
Ich fände er falsch, wenn er gegen Hannover nicht spielen darf, befürchte aber dass er genauso kommen wird.
Ob der einen Lauen schiebt, blau macht oder wirklich krank ist, sei mal außen vorgelassen. Aber in der Grundaussage hast du recht. Ich muss aber auch Caio einfach mal loben, denn er hat am Samstag eine ordentliche Leistung gebracht und das obwohl der ganze Druck auf seinen Schultern lastet. Der Junge ist 22, am andern Ende der Welt und wird medial vom Trainer nur an den Pranger gestellt.
Caio ist für mich ein Sinnbild. Ohne etwas in die Beziehung Funkel-Caio hinein zu interpretieren, sehe ich Caio als das, was Funkel nicht kann. Caio ist ein begabter, technisch feiner Fußballer, kein Messiahs, aber ein Symbol für schöneren Fußball, den Funkel spielen lassen wollte, es aber nicht zu Stande bringt.
Ich habe die Befürchtung, dass es nur zwei mögliche Enden in dieser Geschichte gibt, da der Druck von außen noch weiter wachsen wird. Entweder Caio scheitert an Funkel oder Funkel an Caio. Dabei ist die Person Caio gar nicht so wichtig, sondern nur dass was sie für viele hier symbolisiert, schöneren (und erfolgreicheren) Fußball.
Also unterm Cafe Florientina (???) am HBF mit dem Gaddezaun dadevor, unner drunner im Keller is en Wirt, der is mit de Eintracht hält und da kannste ja ma gugge, ob de nedd da die Eintracht sehen kannst. Hat aufjedenfall mehrere Fernsehgerätschaften da stehen.
"Zum heißen Tisch" heißt die Kneipe glaube ich.
"Zum heißen Tisch" heißt die Kneipe glaube ich.
womeninblack schrieb:Holz49 schrieb:
Hutzel spricht nicht nur mir aus dem Herzen, sondern zu 90% allen Eintracht Fans!!
Herr Bruchhagen , nicht FF, sondern WIR, die treuen Anhänger halten die Eintracht hoch und im Herzen,. Lassen Sie sich nicht länger von dessen Schönrederei an der Nase herum führen, und geben im ein one way Ticket nach Ürdingen. Herzlichen Dank!!!!!
Bitte mich ausnehmen von dem Scheiße....
Schönrederei wenn fast die komplette Stammmannschaft fehlt.
Oh, was haben wir nur für "Fans"???
Herr Funkel bitte bleiben Sie hier.
(Nur pro forma. )
Anscheinend haben wir hier Fans, die Caio über das Wohl des Vereines stellen. Davon zähle ich aber längst nicht soviele, wie die, die Funkel über das Wohl des Vereines stellen. Die Frage, was gefährlicher ist, beantworte ich, mit den Funkeljüngern, denn der Friedhelm hat um einiges mehr Einfluss als ein brasilianischer Jugendspieler.
Adlerauge71 schrieb:Der-Hesse schrieb:
Bevor ichs vergesse, noch was zum Spiel gegen Real Madrid. Die sahen vielleicht nicht so gut aus. Aber sah die Eintracht denn wirklich so gut aus?
das war doch spielerisch gar nicht so weit weg von dem, was man sich (als fan) erhofft hat. nur wurde eben diese marschrichtung ein paar tage später irgendwie nicht umgesetzt.
Ich erwarte nicht, dass man mit Madrid mithalten kann, aber spielerisch war das auch nicht das, was ich mir so vorstelle. Das Spiel wurde meines Erachtens nach mächtig überbewertet. Real hat auch nicht richtig ernst gemacht, die hatten ja zu der Zeit einige Freundschaftsspiele und waren viel auf Reisen.
Pedrogranata schrieb:Der-Hesse schrieb:Pedrogranata schrieb:
Tja, was dem einen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall. Ich fand es toll, was die Rumpftruppe, um die wichtigsten Kreativ- und Führungsspieler dezimiert,
da abgeliefert hat. Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Es war auch ganzo toll, was diese Mannschaft mit den Führungs- und Kreativspielern fabriziert hat, ne? Dir war anscheinend noch nie zu helfen...
Hast du wirklich an 42 Punkten 7 Spiele vor Saisonende was auszusetzen ? Danach ging's nämlich mit dem Umstellen auf schnelles Kurzpasspiel nach vorne los. Da gab's dann eben Rumpelfußball, bis die Jungs das konnten.
Sorry, wir sind nicht Real Madrid. Wenn du richtig schönen Fußball sehen willst, solltest du nicht zur Eintracht gehen. Und selbst die sahen gegen uns nicht wirklich gut aus...
Nach den 42 Punkten, begann vorallem das Kleingerede, dass man oben nicht angreifen wird, da man da nichts verloren hat... So spielte die Mannschaft dann auch. Und wenn du es schon als Testphase betrachtest, dann find ich es ziemlich jämmerlich, dass der Trainer es weder in der Vorbereitung noch in der laufenden Saison geschafft hat, ein funktionierendes Kurzpassspiel auf die Beine zu stellen. Es geht hier nicht um Zauberfußball, aber Fußball, der auch ordentliche Offensivaktionen zulässt. Das ist diese Saison leider sehr selten der Fall. Da du ja die defensive Spielweise so schätzt und beibehalten möchtest, sag mir bitte, wie wir mit unsere Defensive was reissen wollen?
Ich bin eben der Meinung, dass man mit Mauern und der Defensive mal ein Spiel gewinnen kann, aber ein Fußballspiel wird nunmal zu über 50% vorne entschieden, wenn ich keine Tore schiesse, gewinne ich nunmal nicht. Da es bei uns weder vorne noch hinten so recht klappen will, aber jeder Grottenkick in den Himmel gelobt wird, zweifel ich nunmal daran, ob unser Trainer denn noch der richtige ist. Viel spricht derzeit nicht dafür... wenn ich recht überlege eigentlich gar nix. Dafür dass er solange im Amt ist, sieht das Geschehen auf dem Platz des Öfteren konzeptlos aus.
Pedrogranata schrieb:
Tja, was dem einen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall. Ich fand es toll, was die Rumpftruppe, um die wichtigsten Kreativ- und Führungsspieler dezimiert,
da abgeliefert hat. Dir ist wirklich nicht mehr zu helfen.
Es war auch ganzo toll, was diese Mannschaft mit den Führungs- und Kreativspielern fabriziert hat, ne? Dir war anscheinend noch nie zu helfen...
Wie soll man eine Nationalmannschaft akzeptieren, die solch Entscheidungen trifft. Eine Schelte für junge Spieler, die über Jahre schon konstante Leistungen bringen. Bei Schäfer kann ich die Nominierung noch nachvollziehen, aber die Hoffenheimer? Im Nachhinein wundere ich mich da nur noch, dass sie Beck nicht noch berufen haben. Es stellt sich mir derzeit nur noch die Frage, zu wem ich bei der WM halten soll. Die DFB-Auswahl wandelt sich immer mehr zu einer Ansammlung Imagepolitur für widerliche sch**ss Vereine.
Pedrogranata schrieb:
Hier hab ich einen zwar älteren, aber bezüglich Funkels angeblicher Beton-Taktik recht aufschlußreichen Artikel aus dem Aufstiegsjahr;
Der angeblich farblose Fußballlehrer ist auf dem besten Weg, seinen auf Vorurteilen basierenden Ruf zu entkräften. Als "Beton-Funkel", der "Depri-Fußball" lehre, ist er verspottet worden. Funkel lassen derlei mit heißer Nadel gestrickten Klischees kalt. "Es heißt immer: Der lässt hässlich spielen, defensiv, der hat keine Visionen – das ist doch Quatsch", befindet er und gibt die Richtung vor: "Wer aufsteigen will, darf nicht defensiv spielen."
Funkel bringt seit einem halben Jahr der Mannschaft bei, aus einer kompakten Abwehr, die auch erst stehen mußte, heraus schnell nach vorne zu kommen. Das macht Fortschritte, die zwar durch die ständige Verletzungsmisere und die dadurch bedingte Rotation bis hin zum allerletzten Aufgebot erschwert werden, die aber für jeden nicht absichtlich oder böswillig Blinden nicht zu übersehen sind. Die Spiele vor dem Dortmund-Spiel sind augenfälliges Zeugnis hierfür gewesen. Wer nach diesen Spielen noch von Mauertaktik spricht, hat entweder Tomaten auf den Augen, oder will einfach vor lauter Vorurteilen einfach nichts anderes sehen.
Komisch, in unsere ersten Bundesligasaison unter Funkel 05/06 haben wir teilweise auch offensiv gespielt und das zwar auch manchmal mit Lehrgeld zahlen müssen, aber wir haben auch gepunktet. Hätte Funkel daran weitergearbeitet, müssten wir uns jetzt nicht über ne offensivere Ausrichtung streiten. Allerdings finde ich es traurig, dass wir mitten in der Saison immer noch starke Schwächen in der Offensive haben und somit unsere Schwächen in der Defensive nicht ausgleichen können... Zeit genug, der Mannschaft ein komplettes System einzuimpfen hat er ja gehabt.
BigMacke schrieb:
Aber die Äußerungen zu Galindo hast Du auch gelesen,oder?
Ja, aber direkt nach dem Spiel, hätte ich mir eine andere Reaktion gewünscht. Aber wenn er sich jetzt zu Galindo äußert ist das schön und gut, der hat ein katastrophales Spiel abgeliefert, aber es gibt auch andere Spieler, die diese Saison meistens unterirdisch agiert haben, da hat er allerdings selten bis nie etwas gesagt...
FR "Der erwartete Einbruch" schrieb:
Als Eintracht Frankfurt dann chancenlos die bislang höchste Saisonniederlage kassiert hatte, ist der Frankfurter Trainer Friedhelm Funkel mit dem Dortmunder Alexander Frei gemeinsam die paar Stufen im Stadion zur Kabine hochgegangen. Sie scherzten und lachten und nichts deutete daraufhin, dass die Hessen gerade nullvier verloren hatten. "Wir haben über seine Chance gesprochen, kurz vor Schluss, als er ganz allein vor dem Tor stand und Oka Nikolov den Ball ganz toll abgewehrt hatte", erzählte der Trainer hinterher. Es war die einzige gute Tat des FrankfurterSchlussmannes, da stand es auch schon 0:4.
Schön, dass der Friedhelm noch gute Laune hat. Ist zwar jetzt nicht so die große Nummer, aber irgendwie gehts mir ziemlich auf den Keks und bestärkt mich, auch in anbetracht der Leistungen in dieser Saison, in meiner ausgefunkelten Ansicht.
Also hätte er nach dem Abpfiff einigen Spielern den Kopf abgebissen oder sie wenigstens mit der Eckfahne verprügelt, hätte ich dafür wesentlich mehr Verständnis.
Das Publikum reagiert lediglich (teilweise auch überhart) auf schlechte Leistungen, die für den Verein erbracht oder eben nicht erbracht werden. Ich finde es auch immer eine ziemlich lahme Ausrede, Publikum und Trainer gleichzusetzen. Das Publikum besteht zu einem Großteil aus Fans, die ihren Verein jede Woche unterstützen und manchmal eben auf Misstände hinweisen, die sie für wichtig halten. Über das Wie lässt sich sicher in manchen Fällen streiten.
Funkel putzt Spieler in der Zeitung runter. Stellt sich aber vor andere Spieler, die katastrophale Leistungen bringen und schützt sie. Sicherlich hat FF seine Lieblingsspieler, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass diese unterschiedliche Behandlung so förderlich ist, wie er es sich zu versprechen scheint. Nur weil Ochs solche öffentlichen Anschisse ab und zu benötigt.