
DerGeyer
17633
#
DerGeyer
Hat noch jemand so ein grünes Trikot in XXL günstig abzugeben?
Grabi65 schrieb:DerGeyer schrieb:
Naja umbringen wird er niemanden, gibt höchstens Magenschmerzen
"Satanspilz: Kurze Zeit nach dem Genuss Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoen, Exsikkose, Schock. Todesfälle nur bei Patienten mit vorgeschädigtem Kreislaufsystem" (Quelle: Medizinische Universität Wien)
Der Autor eines meiner Pilzbücher beschreibt seine persönliche Erfahrung mit einer Satanspilz-Vergiftung als "die schlimmste Nacht meines Lebens".
Also, ich würd lieber drauf verzichten ,-)
Ok einigen wir uns auf ein Mittelding, die Berichte dich kenne waren weniger hart
Grabi65 schrieb:lt.commander schrieb:
Steinpilze, Braunkappen und sogar mal wieder Pfefferröhrlinge gibt es dieses Jahr wie seit Ewigkeiten nicht mehr.
Der Gallenröhrling kommt wesentlich seltener vor wie in den Jahren zuvor, dafür gibt es massig Satanspilze.
Vor allem aber ist die herrliche Rotkappe in großer Zahl und wunderbarer Qualität zu finden, sogar häufiger wie der Birkenpilz. Der Marone und der Butterpilz sind hingegen dieses Jahr sehr selten. Meinen Sohnemann hat mit seinen gerade 4 Jahren das Jagdfieber voll gepackt.
Ich habe zudem selten so wenig Maden gehabt wie heuer. Maximal 10 Prozent sind mit wenig Befall. Der Rest ist ohne Made.
Endlich ein wunschgemäßes Pilzjahr, was bereits im Juli die ersten Sommersteinpilze hervor brachte.
Wie man unschwer heraus lesen kann, fokussiere ich mich seit jeher auf die Röhrlinge des Waldes. Pfifferlinge sind bei uns sehr selten und da ich auch oftmals Gastsammler, Kinder und Kindergartengruppen dabei habe, besteht bei den Röhrlingen nahezu null Risiko. Der Satanspilz ist ja nur roh giftig und unzweifelhaft identifizierbar.
Ja, ist bislang echt ein Super-Pilzjahr.
Im Gegensatz zu Rosbach gibt es im Rheingau aber sehr wohl ziemlich viele Gallenröhrlinge. An einem Tag war der ganze Wald voll damit, das waren hunderte. Wenn das Steinpilze gewesen wären, dann wär ich jetzt reich, stein-pilz-reich sozusagen
ACHTUNG: Beim Satanspilz irrst du!! Der ist sehr wohl gekocht giftig; auf jeden Fall die Finger weg davon.
Aber bei der von dir angesprochenen Menge vermute ich fast, dass es sich dabei nicht um Satansröhrlinge, sondern die - superleckeren und genießbaren - Hexenröhrlinge handelt. Aber man muss eben unbedingt den Unterschied erkennen, sonst gilt wie bei allen nicht eindeutig identifizierbaren Exemplaren - Finger weg!
Naja umbringen wird er niemanden, gibt höchstens Magenschmerzen
Guck mal der hier
http://www.vowinckel.de/
Ich glaube in manchen Baumärkten gibts auch kleine Auswahl an Stofffarben, einfach mal gucken...
http://www.vowinckel.de/
Ich glaube in manchen Baumärkten gibts auch kleine Auswahl an Stofffarben, einfach mal gucken...