
DM-SGE
5785
Pezking schrieb:Basaltkopp schrieb:
Mal eine dumme Frage an alle, die für einen erfolgreichen Protest sind.
Wart ihr 1998 auch dafür, dass Spiel gegen M1 vorzeitig abzubrechen, als hunderte Eintrachtfans an der Bande standen? Oder hätte das Spiel erst wiederholt werden müssen, als alle vor dem (!!!) Schlußpfiff den Platz stürmten und der Schiri dann notgedrungen abpfiff?
Ich habe die Bilder von damals nicht vor Augen, aber ich habe mich gestern natürlich auch gefragt, was ich von dem ganzen Theater halten würde, wenn ich das so in Frankfurt erlebt hätte.
Und ich muss ehrlich sagen: Natürlich würde ich hoffen, dass wir ungeschoren davonkommen. Aber wundern würde ich mich über ein Wiederholungsspiel nicht. Und ich hätte auch keine starken Argumente gegen eine Annulierung des Ergebnisses parat. Ich wäre nur stinksauer auf die Ungeduld der eigenen Anhängerschaft, auch wenn ich noch so viel Verständnis dafür hätte.
Ich hätte jedenfalls gestern Abend als Düsseldorfer nie im Leben feiern können, dazu könnte ich das drohende Nachspiel nicht gut genug verdrängen. Vermutlich wäre ich verwirrt und kopfschüttelnd nach Hause gegangen.
Sehr richtig !!
Wenn ich mir die Bilder von gestern abend so anschaue, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, daß es, wie einen Führerschein, auch einen Stadionbesuch auf Probe für Fußballanhänger, resp. Fußballanfänger unter 25 Jahren geben sollte.
Hochtaunuseagle schrieb:frankblack schrieb:sturmschatten schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Bericht aus Aachen: die Aachener sind natürlich etwas angesäuert, dass die Eintracht verloren hat (wären wir umgekehrt genauso), aber jeder weiß, dass die Alemannia die nötigen Punkte vorher hätte holen müssen.
Im Übrigen stimme ich das Aussage etwas weiter oben zu: wären unsere Auswärtsspiele in Karlsruhe und Aachen im Spielplan vertauscht gewesen, wäre jetzt wohl Aachen in der Relegation und Karlsruhe in Liga 3.
Unser Spiel in Aachen war nicht unbedingt berauschend und der KSC hatte hintenraus eine gewisse Heimstärke entwickelt.
Deshalb bin ich A: nicht unbedingt Deiner Meinung, und B: froh, dass der Spielplan so war wie er war!!
Naja, gestern konnte ich mich noch ziemlich aufregen, über den blutleeren Auftritt der Eintracht, hat mir sogar etwas die Stimmung beim Empfang verhagelt! Heute hat sich die Sache doch schon wieder etwas relativiert. Deswegen muss man jetzt aber die Fähigkeiten von 1860 und vom KSC auch nicht zu sehr in den Himmel heben! Verstehe durchaus, dass man durch einen frühzeitigen Aufstieg nach so einer Saison nicht mehr die volle Konzentration und Konsequenz erwarten kann! Allerdings hätte es mir persönlich gut gefallen, wenn wir die beiden Spiele einfach mit befreiter Lust am Fussballspielen bestritten hätten! Wenn man als Bayern München der 2. Liga bezeichnet wird, hätte diese Einstellung durchaus reichen können beide Spiele zu gewinnen, und es hätte mich auch hinsichtlich der nächsten Saison, was das Leistungsvermögen der Mannschaft anbetrifft, zumindest etwas beruhigt!
Ich weiss nicht, woran es liegt, aber man hat den Eindruck, dass immer wenn die Eintracht das Saisonziel erreicht hat, das Fussballspielen eingestellt wird.
Für mich das beste Beispiel ist immer noch die Saison 2007 / 2008:
nach dem 26. Spieltag hatte man 42. Punkte, nach dem letzten Spieltag (mit einem Sieg am letzten Spieltag gegen den feststehenden Absteiger MSV Duisburg) waren es dann 46. Punkte. Mit 54 Punkten hätte man international spielen können …
Naja, genug geärgert, das war meine Eintracht, das ist meine Eintracht, und so wird sie auch immer bleiben. Amen
Meiner Ansicht nach ein eindeutiger Beleg dafür, daß die Mannschaft ihre jeweiligen Saisonziele - Aufstieg oder Klassenerhalt - nur dann erreichen kann, wenn sie am Limit spielt.
Dortmund putzt Freiburg auch dann, wenn es um nix mehr geht, einfach mal so weg, weil der BVB Klasse und puren Spaß am Kicken hat.
Den Eintracht-Spielern dagegen fehlt nicht nur der Ehrgeiz, mehr als nur das absolut Notwendige zu erreichen, sondern auch die Klasse, einen (vermeintlich) schwächeren Gegner auch mal nur mit 80% Leistung und purer Lust am Spiel zu besiegen, von putzen ganz zu schweigen.
In der Sommerpause muß dringend nachgebessert werden, in allen Mannschaftsteilen.
Ansonsten dürfte der nächste Klassenkampf schon vorprogrammiert und der fünfte Abstieg sehr wahrscheinlich sein.
Man kann nur hoffen, daß da mal endlich Kompetenz und Professionalität Einzug in die Scouting-Abteilung hält.
gehtsnoch schrieb:korthaus schrieb:Afrigaaner schrieb:XXX schrieb:
Ich verstehe nach dem Spiel nicht genau was man auf dem Platz möchte, aber insgesamt verstehe ich auch nicht warum so ein "Platzsturm" nach dem Aufstieg so ein Unding sein soll, ist doch absolut nicht vergleichbar mit irgendwelchen Gewaltakten oder dem Stören eines laufenden Spiels..
In Fuerth, da haben sie auch den Platz gestuermt.
Kommentar: Oh was schoene Bilder.
Sind die da auch auf die gegnerischen Fans und Polizisten los?
Ein Frankfurter war etwas zu nahe am 60er Block und wurde von der Staatsmacht brutal zu Boden geprügelt und er rappelt sich wieder auf und gleich wieder niedergeprügelt.
Der Bub hat ja auch regelrecht um Prügel gebettelt. Es soll ja Menschen mit dieser Veranlagung geben.
Adler-in-Wiesbaden schrieb:DerGeyer schrieb:Stimmt - liegt aber auch an der Fresse, die drinsteckt.
Man haben die hässliche Away Trikots für die nächste Saison, schwuler gehts nicht mehr...
Noch hässlicher sind allerdings diese überflüssigen Denglisch-Ausdrücke. Mit diesem Away-Trikot werden die Fans Dich supporten, und in jedem Match, wenn der Coach Dich aufstellt, hast Du ein paar Assists, so dass die Performance stimmt und Dein Team den Cup holt.
sgevolker schrieb:DM-SGE schrieb:RoadRunner_de schrieb:
Die Bayern sind die Besten...
Äh ja, also das im offiziellen Eintracht-Forum lesen zu müssen, stößt mir dann schon ziemlich sauer auf.
Den Rest vom Post hast Du aber schon gelesen?
Ja schon, trotzdem macht es mir Bauchschmerzen, das zu lesen. Ob als Zitat, Ironie oder Überzeugung.
Die Bauern sind einfach Scheiße und die Frankfurter sind die Besten.
Punkt.
3zu7 schrieb:
Kinder, mal ernsthaft, eine Aufstiegsfeier auf dem Römer sollte unter unserer Würde sein! Wir haben einen Betriebsunfall repariert, mehr nicht!
Bis 1988 feierte die Eintracht nur auf dem Römer mit einem Titel in der Hand. Falls es 1960 nach Glasgow einen Empfang auf dem Römer gab, auch ok. Immerhin waren wir die erste deutsche Mannschaft überhaupt, die ein Europapokalfinale bestritt. 1992 lass ich als gefühlter Deutscher Meister auch noch durchgehen. Es war ein Danke an den geilsten Fußball der letzten Jahrzehnte überhaupt.
1998 nach zwei Jahren Ohnmacht war es der Aufschrei der Erleichterung. Wir kannten die 2. Liga nicht und es war für viele von uns ungewiss, ob wir es überhaupt jemals wieder in die 1. Liga schaffen. Da war der Römer ein würdiger Rahmen. Nach dem Reutlingen-Krimi auch. Selbst nach Burghausen, nach einer Saison, in der wir zur Winterpause näher der 3. als der 1. Liga waren, ging das mit dem Römer noch gerade so ok. Zur Belohnung wurden wir ja dann danach durch Sachsenhausen gejagt.
Aber diesmal? Einer schlichten Selbstverständlichkeit eine Bedeutung andichten, um Frau Roth ein Event zu bieten?
Peinlich!
simima schrieb:DM-SGE schrieb:r.adler schrieb:Flea schrieb:
Contra Schale. Contra Römer. Contra KSC.
Jep!
Die Zweitliga-"Meisterschaft" ist an Peinlichkeit nur noch von einer Aufstiegsfeier am Römer zu überbieten. Gerade für die Eintracht, dem peinlichsten Absteiger aller Zeiten.
Man stelle sich mal vor, da steht dann in den Annalen des Vereins, der vom Selbstverständnis her immer noch im Hampden Park zu Glasgow kickt: "Zweitliga-Meister 2012".
Wie oberpeinlich wäre das denn.
Also, jetzt am Sonntach gegen den TSV verlieren und am nächsten beim KSC gewinnen, um den FSV eventuell zu retten.
Zweiter werden, aufsteigen, Fürth gratulieren und gut ist.
Wieso findest Du die Zweitliga-Meisterschaft peinlich? Das finde ich ganz und gar nicht.
Für Fürth oder Augsburg z.B. mag das durchaus ein Erfolg und das Gegenteil von peinlich sein.
Aber frag doch mal z.B. HSV- oder VfB-Fans, wie die darüber denken würden.
r.adler schrieb:Flea schrieb:
Contra Schale. Contra Römer. Contra KSC.
Jep!
Die Zweitliga-"Meisterschaft" ist an Peinlichkeit nur noch von einer Aufstiegsfeier am Römer zu überbieten. Gerade für die Eintracht, dem peinlichsten Absteiger aller Zeiten.
Man stelle sich mal vor, da steht dann in den Annalen des Vereins, der vom Selbstverständnis her immer noch im Hampden Park zu Glasgow kickt: "Zweitliga-Meister 2012".
Wie oberpeinlich wäre das denn.
Also, jetzt am Sonntach gegen den TSV verlieren und am nächsten beim KSC gewinnen, um den FSV eventuell zu retten.
Zweiter werden, aufsteigen, Fürth gratulieren und gut ist.
RoadRunner_de schrieb:
Die Bayern sind die Besten...
Äh ja, also das im offiziellen Eintracht-Forum lesen zu müssen, stößt mir dann schon ziemlich sauer auf.
Egal, für mich ist eben die Eintracht das Beste, wo überhaupt gibt auffe Welt.
Und fast gleichauf der Fußballsportverein aus Bornheim.
Jou.
Die beiden holen auch immer die ganzen Punkte.
Fürn Uffstiesch, fürn Abstiesch, fürn Widdäruffstiesch oder fürn Platz Fuffzehn.
Egal, jedenfalls holen se die ganzen Punkte und sind die Besten. Färddisch.
Südattila schrieb:DM-SGE schrieb:
Rationale Gründe, die Kickers oder Mainzer nicht zu mögen, gibt es kaum. Bei den Bayern dagegen jede Menge.
DAS verstehe ich nun überhaupt nicht.
Und lies mal die Beiträge von WürzburgerAdler genauer durch. Er verteidigt gar nicht die bayerischen Geschäftspraktiken, sondern sagt nur zutreffenderweise, dass unsaubere/unmoralische Geschäfte bei JEDEM Verein zu finden sind, wenn man nur tief genug gräbt: verschuldete Vereine, die in letzter Sekunde noch schnell "gerettet" werden, ein Ministerpräsident Beck, der meint dass Kaiserlautern "so wichtig für die Region sei" (haben die nicht ihr Stadion fast für lau gekriegt?) etc.
Warum du deinen Hass (und bitte keine semantischen Nebenkriegsschauplätze wegen dem Wort "Hass". Das ist im Fußball gang und gebe und mit anderen Konnotationen behaftet als im gewöhnlichen zwischenmenschlichen Bereich, wie du sehr wohl weißt. Siehe auch den von FredSchaub verlinkten Artikel der 11freunde, der ganz selbstverständlich vom "Hass" spricht)
Warum du also deinen Hass ganz exklusiv auf die Bayern konzentrierst, weißt nur du alleine.
Ich möchte schon auf der Differenzierung zwischen "Hass" und "Abneigung" bestehen, auch wenn das für dich "semantische Nebenkriegsschauplätze" sind (Schöne Formulierung übrigens, gefällt mir).
Denn es gibt ja für mich durchaus auch sympathische Seiten des Vereins. Schweini und Müller z.B., oder auch grundsätzlich die Tatsache, daß er sich in den letzten Jahren doch wieder verstärkt einer wirklich guten Jugendarbeit verschrieben hat, auch wenn das, wie so oft, eher aus der Not heraus geboren war.
Wenn ich auf die "unsauberen/unmoralischem Geschäfte" anderer verweise, ist das zu gegebenem Anlaß durchaus rechtens.
Wenn ich das aber in einem Fred tue, der ausdrücklich die Bayern thematisiert, dann ist das für mich nichts anderes als das erkennbare Ablenken vom eigentlichen Thema aus ganz offenkundigen Gründen, eben auch aus Gründen der Rechtfertigung.
Allerdings leuchtet mir partout nicht ein, inwieweit die Schandtaten des einen durch den Verweis auf die Schandtaten anderer Rechtfertigung erfahren sollten.
Ginge es hier um den BVB, Schalke, Lautern oder die Eintracht, dann würde ich auch auf die eingehen und nicht auf die Bayern.
Übrigens, daß ich den verlinkten Artikel von 11Freunde in jeder Hinsicht ganz ausgesprochen schlecht finde, habe ich bereits geschrieben. Auch ein Grund, warum ich mich mit der dort vorgenommenen Definition von "Haß" nicht identifizieren muß. Mit der Selbstanalyse des Autors schon mal gar nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:DM-SGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DM-SGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DM-SGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DM-SGE schrieb:Sansibar schrieb:DBecki schrieb:Sansibar schrieb:
...Wir müssen ja nicht jedes Jahr die CL gewinnen *facepalm*
Unter "wir" verstehe ich im Fussball nur und ausschliesslich die SGE. Und doch, es wäre schön, wenn wir jedes Jahr den Landesmeister-Wettbewerb gewinnen würden. Wer ihn sonst gewinnt ist mir egal, solange es nicht die Bayern sind.
Unter "wir" kann man vieles verstehen, in diesem Falle (->
wir = Deutschland)
Wenn unter "Deutschland" Hamburg, Bremen, Dresden, Hannover, Berlin, Köln, Dortmund, Frankfurt, Kaiserslautern, Stuttgart und München zu verstehen ist, könnte ich mich mit dem Gedanken, daß "wir" die Europa-Wettbewerbe öfter mal gewinnen, durchaus anfreunden.
Solange aber unter "wir" nur die Hauptstadt des Freistaates Bayern, der selbst heute noch in gewisser Weise gerne mal separatistisch denkt, zu verstehen ist, geht mir das "wir" ganz gepflegt am Allerwertesten vorbei.
Deutschland ist nicht nur Bayern und Bayern selbst sieht sich nicht unbedingt immer nur uneingeschränkt zu Deutschland gehörend.
Nur dann, wenn sie was abstauben können.
Irgendein Bayer muss dir mal was ganz Schlimmes angetan haben.
Nö, mir persönlich net.
Ist aber das übliche dümmliche Geblubber, das immer dann kommt, wenn die Gegenargumente ausgehen.
Kenn' ich schon.
Was willst du Allgemeinplätzen, halbgaren Vermutungen, plumpen Verallgemeinerungen und Bild-Gerüchte-Weitererzählern schon an Argumenten entgegenbringen? Dass 99,8 % der Bayern mit Separatismus nichts, aber auch gar nichts am Hut haben? Dass es Amigos überall gibt, sogar im Brutalst-möglich-Aufklärerland? Dass alles, was du deinem verhassten Bayern entgegenschleuderst, jedem, aber auch jedem anderen Bundesland untergeschoben werden kann? Dass du genau das tust, was du anderen vorwirfst, nämlich separatistisch denken?
Was soll das bringen?
Mach dich mal locker. In Bayern leben genauso viele Teufel und Engel wie woanders auch. Korrupt und großmütig, verschlagen und edel, dummdreist und weise. Wo du da einen Unterschied sehen willst (außer in Beckenbauers Steuerschulden natürlich), wirst du niemals belegen können.
Wozu auch. Höchstens, um zu schüren und zu hetzen.
Google: Wilhelm Schlötterer
http://www.anstageslicht.de/index.php?UP_ID=14&NAVZU_ID=57&STORY_ID=100&M_STORY_ID=689
Du fängst an zu langweilen. Liest du eigentlich, worauf ich hinauswill?
Natürlich weiß ich, worauf du hinaus willst.
Du willst mit aller Macht die bekannten Machenschaften des FC Bayern rechtfertigen, bzw. davon ablenken, indem du u.A. sogar auch auf die "Schandtaten" der Eintracht verweist.
Unglaublich eigentlich.
Und du willst mich unglaubwürdig machen, indem du nicht nur auf die billigste Art persönlich wirst, sondern mir auch das Verbreiten von "Allgemeinplätzen, halbgaren Vermutungen, plumpen Verallgemeinerungen und Bild-Gerüchten" unterstellst, obwohl ich in jedem Beitrag, dieses Thema betreffend, sachlich argumentiert und Fakten eingebracht habe, die jederzeit nachprüfbar sind.
Deine Absicht ist doch klar ersichtlich.
Nur bei einem Eintrachtfan wirkt das für mich doch sehr befremdlich. Wirklich sehr, sehr befremdlich. Gelinde gesagt.
Vergiss es.
Für dich bedeutet Fansein gleichzeitig Hass auf andere. Alles außer Frankfurt ist Scheisse.
Das bedeutet es für mich nicht. Denn jedes Kind weiß, dass nicht alles außer Frankfurt Scheisse ist.
Rechtfertigen will ich gar nichts. Aber blindem Hass und billiger Hetze trete ich nun mal gerne entgegen. Mit dem dezenten Hinweis, dass der, der ohne Verfehlung ist, den ersten Stein werfen möge.
Konstruiere daraus, was du willst. Und wenn du glaubst, dass du aufgrund irgendwelcher ergoogelter Skandalgeschichten über Bayern mich zum Mithasser bekehren kannst, liegst du ebenso falsch wie mit deiner Ansicht, dass du hier die Inkarnation des Bösen gefunden zu haben glaubst.
Lieber WuerzburgerAdler, ich verstehe einfach net, warum man, insbesondere von dir hier, immer dann gleich Hass und Hetze unterstellt bekommt, wenn man gegen die Bayern argumentiert.
Liegt es allein an der Menge der Argumente, an ihrer Gewichtigkeit ?
Ich weiß es nicht und kann es nur erahnen.
Aber wenn du alle meine Beiträge durchliest, kannst du mir doch nicht Hass und Hetze unterstellen.
Ich gebrauche keine Verbalinjurien, bleibe zumeist sachlich und berufe mich auf objektiv nachprüfbar Quellen oder allgemein bekannte Tatsachen.
Ist denn allein schon die reine Aufzählung von Verstößen, Unsportlichkeiten, Ungereimtheiten etc. Hetze ?
Das Thema hier trägt den Titel "Die Bayern...".
Habe ich da jetzt was falsch verstanden, wenn ich davon ausgehe, daß nicht nur Halleluja-Gesänge den Stern des Südens hier abfeiern sollen ?
Natürlich habe ich eine tiefe Abneigung gegen den FCB und seine Macher. Das will und kann ich auch gar nicht abstreiten. Aber die wird doch von mir auch argumentativ begründet. Von blindem Hass kann doch überhaupt keine Rede sein, zumal mir als vernünftig denkenden Menschen mit durchaus hohen moralischen Ansprüchen (hoffe ich zumindest) dieses Gefühl sowieso sehr fremd ist.
Aber unterstellter Hass ist eben ein beliebtes Totschlag-"Argument", das in den allermeisten Fällen jeglicher Grundlage entbehrt.
Gegen etwas/jemand zu sein ist doch beim Fußball eine der normalsten Haltungen, die sich allen schon durch die Parteinahme für den eigenen Verein ergibt.
Wenn man das Dagegensein auch noch argumentativ begründen kann, kann sich daraus doch nie und nimmer ein Vorwurf ergeben.
Was soll das denn ?
Ich habe mit einiger Erschütterung die Tiraden der Fortuna-Fans gegen ihren neuen Lieblings-Dreckverein Eintracht Frankfurt gelesen und bin ein entschiedener Gegner vom Kopfnuß-Meier.
Trotzdem hasse ich doch nicht die Fortuna und habe immer noch meine Sympathien für diesen Traditionsverein.
Ich gehe ab und an mal auch zum OFC und wünsche denen ein glorreiches Comeback und ich gehe zum Sportverein fast so oft wie zur Eintracht.
Von idiotischem Hass auf die von de annärn Maaseit oder die Bernemer überhaupt keine Spur. Im Gegenteil.
Selbst für die Mainzer, die Kölner und die Lauterer habe ich gewisse Sympathien. Gegen den BVB und Schalke eher eine ähnliche Abneigung wie gegen die Bayern, zum Teil auch aus ähnlichen Gründen.
Was soll also das dümmliche Geschwurbsel vom Hass ?
Es ist ein seltsamer Reflex, der immer nur dann zu beobachten ist, wenn es gegen die Bayern geht, aber nie, wenn es gegen Mainz oder den OFC geht.
Rationale Gründe, die Kickers oder Mainzer nicht zu mögen, gibt es kaum. Bei den Bayern dagegen jede Menge.
Daß trotzdem ausgerechnet bei denen dann immer gleich die Hass-Keule kommt, kann ich mir nur damit erklären, daß man die Argumente gegen sie kaum widerlegen kann.
Ach, weil das gestern deren Schlagzeile war.
Fieber hab' ich nur bei der Eintracht.
Heute nur Interesse an einer Bauern-Klatsche.