
DrBuehli
3540
propain schrieb:
Es geht dadrum, das von Baufirmen immer Versprechen gemacht werden, die sie einfach nicht halten können. Also müssen sie damit leben, das sie kritisiert werden und die Branche weiter einen schlechten Ruf hat. Es gibt doch bald keine Baufirma, die nicht bei Terminangaben lügt um einen Auftrag zu bekommen.
Dafür gibt es Verträge mit den entsprechenden Konventionalstrafen und diese werden auch sicher eingefordert. Problematischer finde ich sind die teilweise unrealistischen terminlichen und finanziellen Vorstellung der öffentlichen Hand bei Vergabe von Bauaufträgen. Durch den Konkurrenzdruck müssen viele Ingenieurbüros oder Baufirmen Aufträge annehmen, mit denen sie sicher Verluste einfahren, nur um bloß nicht beim ansässigen Bürgermeister in Ungnade zu fallen. Und dann verschleppen die Gemeinden regelmässig die Zahlungen. Wenn die Stadt weiterhin keinen Betreiber findet und zahlungsunfähig wird, dann bleibt Bögl vielleicht auch auf Kohle sitzen und die Eintracht mit einem halbfertigen Stadion.
Hier ein paar Details und eine Korrektur zur gestrigen dpa-Meldung: Die Stadt Frankfurt auf der einen Seite, die Vertragspartner HSG und Sportfive auf der anderen, haben gestern keineswegs einen Vorvertrag unterschrieben, sondern nur einen "letter of intent" (Absichtserklärung). Inhalt dieser Vereinbarung sind die Vermarktungsrechte an dem Stadionnamen, den Logen, dem Catering und den Parkplätzen über die Laufzeit von 15 Jahren. Die Zahlungen der Vermarkter sollen in der Höhe die kommunalen Kredite und Bürgschaften von 92 Millionen refinanzieren. Die Stadt ist also gut weggekommen und gibt sich zufrieden. Das ganze Problem ist jetzt "nur" noch die Eintracht. Sportfive soll sich zu 20% bei der SGE einkaufen und das soll nach Willen der Stadt möglichst schnell über die Bühne gehen, damit sie von ihren Schulden wegkommt. Die SGE fühlt sich aber zu sehr unter Druck gesetzt, da das Risiko des Vermarkters bei der Geschichte (nämlich die Zweitklassigkeit) auf die Eintracht in Form von zu hoher Miete für diesen Fall abgewälzt werden soll. Dies will die Eintracht in Person von Bruchhagen nicht akzeptieren und hat "Informationsbedarf" angekündigt. Wenn die Eintracht also nicht mitspielt, fällt das Geschäft wie ein Kartenhaus zusammen, da es bisher nur eine Absichtserklärung gibt. Davor hatte die Politik schon einmal Angst, und versuchte dies durch Installierung von einem willfährigen Dr. "Seltsam" Schuster im August zu verhindern. Da dieser aber plötzlich völlig eigene, wischemann-ähnliche Auftritte hinlegte, war das Gastspiel schon nach 21 Tagen vorbei. Mal wieder (wie vor 5 Jahren mit Leben als Manager und IMG als Betreiber) kann die Eintracht die schönen Träume der Politiker im Römer zerplatzen lassen, falls sie sich übervorteilt fühlt. Hoffen wir auch im Sinne der SGE, die dringend einen Geldgeber braucht, das es nicht soweit kommt und am Ende auch wirklich der Sonnenschirm aka Faltdach von April bis Oktober zum Einsatz kommt.
Es gibt einen Baum auf einem der Treppenhäuser der Haupttribüne, auf Bild bei dem zweiten von rechts zu erahnen:
[img] http://www.neues-waldstadion.de/de/webcam/cam2/2003/12/18/10/45/200312181045.jpg [/img]
[img] http://www.neues-waldstadion.de/de/webcam/cam2/2003/12/18/10/45/200312181045.jpg [/img]
Sei doch froh, das nicht so viele Adler in München waren. Sonst wärst du nix besonderes mehr, gehörtest nicht mehr "zum harten Kern" und dürftest dich nicht mehr lauthals über die anderen "(Erfolgs-)Fans" beschweren. So bist du doch was ganz besonderes.
Auch wenn ich nur 8-10 Auswärtsspiele pro Saison besuchen kann/will, glaube ich nicht, das ich anderen, besseren Fans die Karten wegnehme. Denn diese (z.B. die München-Fahrer) werden sich z.B.bei dem Dortmund-Spiel sicher frühzeitig ihre Karten gesichert haben.
Sei doch froh über jeden der kommt, auch wenn es nur zwei Spiele pro Saison sind. Du musst dich damit abfinden, das es auch Leute gibt, die nicht so fanatisch sind wie du. Aber die haben genauso eine Berechtigung Heimspiele oder Spiele in Schalke zu besuchen. Oder willst du eine Gesinnungsprüfung einführen?
Auch wenn ich nur 8-10 Auswärtsspiele pro Saison besuchen kann/will, glaube ich nicht, das ich anderen, besseren Fans die Karten wegnehme. Denn diese (z.B. die München-Fahrer) werden sich z.B.bei dem Dortmund-Spiel sicher frühzeitig ihre Karten gesichert haben.
Sei doch froh über jeden der kommt, auch wenn es nur zwei Spiele pro Saison sind. Du musst dich damit abfinden, das es auch Leute gibt, die nicht so fanatisch sind wie du. Aber die haben genauso eine Berechtigung Heimspiele oder Spiele in Schalke zu besuchen. Oder willst du eine Gesinnungsprüfung einführen?
skurzweil schrieb:
Kannst du mir mal die Homepage Adresse hier verlinken?
edonkey ist ein Downloadmanager wie z.B.kazaa.
Software gibts bei: http://www.edonkey2000.com/
Und dann heisst das File irgendwas mit "fussball 5 unglaubliche tore".
Misanthrop schrieb:
Gut, der Vollständigkeit halber:
Holz erzielte zwar ein Tor im ersten der beiden Finalspiele, aber nicht im Sitzen, da seine Schuhe anständig gebunden waren.
Es wird immer falscher
Es gab gegen Gladbach damals im Finale Hin- und Rückspiel. Ein einziges UEFA-Cup-Endspiel gibt es erst seit Ende der Neunziger.
Das Tor von Holz war das 2:0 im Rückspiel der 2ten Runde im Waldstadion.
Am besten wendest du dich direkt an den Fussballgott. Wegen deiner Beschwerde wird die Eintrach sicherlich nicht ihre Preise senken. Vor allem sind die Preise auch nicht außergewöhnlich hoch, sondern auf normalem Ligamaß. In Hamburg oder anderswo bekommst du unter 20 Euro teilweise gar keinen Sitzplatz, da geht es bei uns mit 17 Euro für die billigste Karte sogar noch. Die Stehplätze sind im Ligavergleich mit 11,- auch normal (HSV: 11,50), nur Lautern ist mit 8,50 etwas billiger. Dafür sind die Stehplatzdauerkarten bei uns relativ billig.