>

Ephiltranc

1967

#
zrx1100 schrieb:
Servus,
meine Meinung ist, FF ist kein Motivator und seine Spieltaktik ist einfach nur KÄSE.  Ausserdem zeigt uns das Game, dass die Mannschaft selber keine Spieldisziplin mehr hat, um wenigsten seine Anweisungen umzusetzen.

Funkel hat fertig. ENDE

ps. 4 Mio mit hanebüchen Argumenten auf der Bank zu lassen????? Ohne Worte!


Böse Zungen behaupten das schon seit einiger Zeit, werden aber schön regelmäßig niedergebuht.
Mal sehen, wie die Stimmung nach dem Spiel gg Wobu ist, wenn's wieder nur Magerkost für den verwöhnten Eintracht-Fan gab.

Funkel (der wohl nicht nur mit Caio nicht spricht, bzw. mit der Mannschaft in der Hz. Pause nur ruhig ein paar wenige Worte) erreicht die Spieler nicht mehr.
#
bembelpower schrieb:
Ephiltranc schrieb:
Aber Amanatidis spricht auch an, dass es wohl zu viele in der Mannschaft gibt, die mit dem erreichten schon zufrieden sind und nicht das umsetzen, was vor den Spielen besprochen wird.
Mit den in der Rückrunde gezeigten Leistungen ist er einer dieser Spieler!



Ama spielt vllt. glücklos, ist überfordert, spielt Scheiße, trifft das Tor nicht, usw.usw.
Aber er ist so ziemlich der Letzte, dem man mangelnde Einstellung vorwerfen kann, seine Aussagen, seine Gestik auf dem Platz, fast jedes Detail zeigt Einsatz und Willen (wenn auch nicht immer Können).
Er ärgert sich über Kleinigkeiten die nicht klappen, während einige den größten Bockmist teilnahmslos akzeptieren.

An ihm liegt's bestimmt nicht.
#
Die Aussagen von Funkel nach dem Spiel waren das Beste am ganzen Spiel! Wo allerdings noch 5 bis 6 Punkte herkommen sollen, ist mir rätselhaft.

Pröll & Amanatidis kritisieren ebenfalls knallhart die Leistung heute: "nicht bundesligareif", "indiskutabel", "verdiente Niederlage"

Aber Amanatidis spricht auch an, dass es wohl zu viele in der Mannschaft gibt, die mit dem erreichten schon zufrieden sind und nicht das umsetzen, was vor den Spielen besprochen wird.


Ist doch schön zu hören, dass nicht nur manche Fans unzufrieden (trotz des bisher erreichten) sind, sondern offensichtlich auch (einige) Spieler.
#
nachdem Stuttgart nur noch mit 25% Leistung spielt, könnte man meinen, die Eintracht würde ganz gut mithalten können.

Natürlich steht Funkel nur NEBEN dem Spielfeld und kickt selbst nicht mit...ist also auch nicht direkt Schuld an grausamen individuellen Fehlern.

Aber er ist und bleibt VERANTWORTLICH für die sportliche Leistung (d.h. den nicht vorhandenen Erfolg seit zig Spielen).

Und genauso wie manche ihm hier huldigen und preisen für den Aufstieg und das Drinbleiben, so berechtigt fordern hier einige seine Ablösung, wenn genau diese Erfolge ausbleiben.

Und, wenn alle mal schön ehrlich sind, sind einige der Erfolge, vor allem in dieser Sasion, nur mit ziemlich viel Dusel erreicht worden.

Wie das Spiel aussieht, wenn das Glück fehlt, sieht man ja nun seit geraumer Zeit.

Gegen Stuttgart kann man verlieren, keine Frage, die sind der Eintracht haushoch überlegen, obwohl  der VfB sonst in der Liga froh sein kann, wenn's für ein UI Cup-Platz reicht - also alles andere als ein Übergegner, gegen den man nach 18 minuten schon 3 Dinger kassieren muss.
#
MrBoccia schrieb:

Kannst Du eigentlich was anderes, als in jedem Deiner gehaltvollen Beiträge auf Funkel zu schimpfen und ihm jegwedes Vermögen abzusprechen?    


Solange die Ergebnisse, die er als Trainer zu verantworten hat, so sind, wie sie sind, schimpfe ich auf ihn, so oft es mir passt.  ,-)

Und einem Trainer, der seine Stürmer nicht an Toren mißt, spreche ich jegliches Vermögen ab  
#
Chris fehlt an allen Ecken und Enden, aber vergesst nicht, dass die ersten 11 Spieltage in dieser Saison auch ohne Chris überstanden werden mussten.

Chris ist, bei all seiner Qualität, leider kein zuverlässiger Spieler, d.h. er darf kein zentraler Bestandteil einer strategischen Planung sein. Dazu hat er leider viel zu viele Ausfälle, die dann kompensiert werden müssen.

Ein zweiter Chris muss her, jemand, der von hinten heraus das Spiel schnell machen kann, ein spielstarker 6er. Inamoto hat mir die letzten Spiele eigentlich gut gefallen, er hat einige schöne Pässe nach vorne gemacht, aber er spielt auch leider zu wechselhaft. Fink ackert viel, macht und tut und es kamen sogar Tore dabei heraus, aber unterm Strich spielt er auch zu wenig konstant. Russ könnte ebenfalls vorrücken und zum 6er werden.

Davor im offensiven Mittelfeld liegt aber tatsächlich der Hund begraben.
Köhler (trotz seiner beiden Tore) und Weißenberger spielen nur gut, wenn sie über ihre eigentlichen Fähigkeiten hinauswachsen. Meier, wenn gesund, spielt elend viele Spiele mieserabel und hat ab und an ein paar gute Szenen in einem Spiel. Das ist dann zwar schön aber insgesamt viel zu wenig.
Mahdavikia hat sich als fürchterlicher Fehltritt erwiesen.

Bleiben Toski und Caio. Beide trickreich, aber zu verspielt. Statt einfachem Abspiel wird eher nochmal ein kompliziertes Dribbling versucht. Aber beide haben die Fähigkeit, mal etwas kreatives nach vorne zu bringen, wobei Caio wesentlich torgefährlicher ist und seine Standards sind wohl die besten seit Streit.

Ich hoffe, dass Weißenbergers Vertrag nicht verlängert wird, und dass Meier und Caio zukünftig im OM spielen werden, mit Köhler und Toski als Ersatz.

Heller/Mantzios sind keine tauglichen Ersatzspieler für Amanatidis/Fenin, wobei die im Moment schon eine ziemlich fragwürdige Leistung abliefern.

Aber ich glaube, dass die Schwäche von Ama + Fenin auch mit der Schwäche im OM zusammenhängt.

Daher: Dauerbaustelle OM schnellstens schließen, möglichst in den verbleibenden Spielen schon anfangen damit!
#
pipapo schrieb:
Nun, der sympathische Herr vor mir, dessen Support sich auf "CAIO, CAIO" beschränkte, forderte nach dessen erstem Fehlpass seine Auswechslung.
Noch Fragen?    


Soll dieser Unsinn Maßstab sein?

Um mich herum haben einige geschimpft, als Caio, Caio gerufen wurden und haben ihn dann begeistert angefeuert, als er seine guten Szenen hatte.
#
Zu jung? Bojan Krkic; ist 17 (!), Messi ist 20, Ben Arfa (OL) ist 21, Ronaldo 23...allesamt gehören zu den besten Spielern auf diesem lausigen Planeten. Nur weil Oliver Kahn und Jens Lehmann im hohen Rentenalter immer noch kicken (oder es zumindest versuchen) heißt das noch lange nicht, das man mit 21 "zu jung ist"...

Man muss Caio nicht mögen, aber zu behaupten er sei zu jung ist dummes Zeug.
Das er was kann steht außer Zweifel. Er braucht Spielpraxis, je mehr desto besser. Ob er was reißt, wird man dann sehen. Mit ihm kann es kaum schlechter laufen.

Ich frag mich langsam, warum man überhaupt soviel Geld für Caio ausgegeben hat "teuerster Einkauf der Geschichte...", wenn er in einer mittlerweile fast abgelaufenen Rückrunde über Kurzeinsätze nicht hinauskommt.
Wer wollte Caio eigentlich haben? Funkel? Oder andere?
Für das Geld hätte man auch viele, viele Stürmer aus der Regionalliga kaufen können, die passen wohl eher in Funkels Konzept.

Funkel hat seine Lieblinge, die zwar nicht viel können, aber schön nach Friedhelms Pfeife tanzen. Die sind gesetzt und die anderen eben nicht. Das wird sich auch in der nächsten Saison nicht ändern. Nicht mit diesem Trainer.

Caio ist noch nicht so weit? Mag sein. Noch nicht. Aber bei im Gegensatz zu seinem Trainer hat er noch Potenzial nach oben, man muss es nur nutzen!

Unter diesem Trainer wird Caio zum teuersten Auswechselspieler aller Zeiten (bei der Eintracht) mutieren.
#
selber Dummbabbler  

schon mal ein Arbeits-Zeugnis gehabt mit dem Satz "...redlich bemüht..."?

Dann würdest du nicht mal mehr beim Arbeitsamt einen Termin bekommen!

MW gehört zu den Kandidaten (leider zu viele im Kader) die nur ordentlich spielen, wenn sie über sich hinauswachsen. Das kann man aber nicht an jedem Spieltag erwarten.

Sowas muss der Tainer erkennen und rechtzeitig handeln, auch vor der Pause darf man schon wechseln. Es gibt kein Regel vom DFB, die vorschreibt, erst zwischen 60-70 Min zu wechseln
#
Bruno_P schrieb:
Hallo JayJay125, war das wirklich so? Wenn ja wäre das eine Katastrophe und ein Armutszeugnis
(Zitat) "Eines ist mir unangenehm aufgefallen und ich hoffe nicht, dass das ein Fingerzeig für die nächste Saison ist. Der zweite Freistoß von Caio kam ziemlich flach in den Strafraum und wurde am 5er von Dede abgefangen. FF ist daraufhin herumgeturnt wie ein HB-Männchen.  
Die gleiche Reaktion habe ich allerdings bei Spycher, Ochs und Fink vermisst, die im Minutentakt Flanken irgendwo ins Niemansland gedroschen haben. Hoffentlich wird da nicht mit zweierlei Maß gemessen, wir werden es sehen."

Was haben wir heute Fehlpassorgien, Luftballonfreistöße und genausolche Flanken gesehen, eine schlechter als die andere. Das änderte sich erst mit der 66. Minute (wie schon einmal!). Das ist doch nun wirklich Jedem aufgefallen, selbst den unkritischsten Zeitgenossen. Wenn ja, wäre das mehr als eigenartig und durch nichts zu rechtfertigen. Wir werden sehen.  


Natürlich wird da mit zweierlei Maß gemessen.
Würden andere genauso streng bewertet wie Caio, würde keine komplette Mannschaft mehr auflaufen können.
Caio ist nicht Ronaldinho, aber selbst der hat sogar in seinen besten Zeiten Fehler gemacht, ist hängen geblieben und nicht jeder Freistoß war automatisch ein Tor. Aber vermutlich würde jemand wie Ronaldinho auch nur zweite Wahl für Funkel sein. Hinter Weißenberger & Co, weil die ja so schön die Funkel-Doktrin beherzigen.

Nochmal: Caio ist kein Wunderfußballer, aber für die Eintracht reicht's allemal!
#
Funkel muss sowieso raus.

Dieses ständige Gefummel links über Spycher / Köhler /Amanatidis - hängen bleiben und Konter kassieren ist doch mittlerweile zum Standard geworden.

Jeder Trainer, der gegen die Eintracht spielen lässt, weiß doch inzwischen, dass er rechts dichtmachen muss und das Funkel-System, dass so dermaßen an Spycher hängt, ist mausetot.

In der Mitte geht nix, weil Caio auf der Bank versauertund sonst niemand in der Lage ist, einen Pass so zu spielen dass er ankommt und Amanatidis zudem Probleme mit der Ballannahme hat und rechts ist meistens frei bzw. wenn der Ball endlich mal dahin kommt, über zig Stationen ist auch schon wieder alles dicht.

Eine Pause für den Trainer, das wäre die Lösung. Dann haben die Spieler auch mal was anderes probieren und wäre wahrscheinlich auch endlich mal wieder motiviert
#
Caio ist kein Ausnahme-Fußballer wie Ribery, Toni oder manche seiner  brasilianischen Landsleute.

Aber er ist allemal gut genug, dass er bei einer grauen Maus im Mittelmaß der Bundesliga Stammspieler sein könnte.

"Er ist noch nicht so weit", "er macht Fehler" - dieses Nachäffen von Funkel ist unerträglich.

1. wie bereits zigfach erwähnt: Auf der Ersatzbank, im Training und bei Kurzeinsätzen ist noch keiner zum Weltstar geworden

2. Selbst in den lächerlichen 20 minuten gestern konnte jeder, der Augen im Kopf hat und sich seinen klaren Verstand noch nicht weggesoffen hat, erkennen, welchen Wert Caio für die Mannschaft haben KÖNNTE, wenn man ihn in das Spiel integrieren würde und wenn man ihm vor allem längere Einsätze geben würde. Freisöße, Ecken, blitzschnelle Vorstöße, Tricks, die gestandene BuLi-Profis aussehen lassen wie SOMA-Kicker...Abgesehen von seiner Schusstärke links wie rechts.

Wenn nur halbwegs die strengen Kriterien an anderen Spielern angelegt würden, dann könnte keine komplette Mannschaft mehr auflaufen, denn VIEL ZU VIELE Stammspieler machen haarsträubende Fehler, hinten, in der Mitte und vorne, bzw. strotzen von Abschlussschwäche. Und bei 9 von 10 ist kein Potenzial nach oben zu erwarten, mehr noch, sie spielen nur gut, wenn sie über ihr eigentliches Normalniveau hinauswachsen.

Defensivverhalten Ciao: Ich würde ihm verbieten, sich dem eigenen 16er auch nur zu nähern, dazu sind 9 andere da, die das besser können und Grätschen vorm gegnerischen 16er sind wohl spektakulär, bringen aber außer gelben Karten in der Regel gar nichts.

Die Stärken Caios nutzen und seine Schwächen anders kompensieren, genau das würde ein guter Trainer machen. Stattdessen versauert er auf der Bank und muss das elende Gegurke von seinen Kollegen ansehen. er könnte auch für Ama und Fenin mal spielen. Aber nein, Funkel mißt seine Stürmer ja nicht an Toren, sondern an ...an was eigentlich? Am Defensivverhalten?

Das 4. Spiel in Folge, das man durchaus auch hätte gewinnen können.

Mir scheint, das gewisse Personen bei der Eintracht gar kein Interesse haben, ihr heiliges Ziel 45 Punkte (+ x, wobei x wahrscheinlich für 1 steht) zu übertreffen.
#
Über Köhler rege ich mich ungefähr 9 von 10 Spielen auf. Und wenn er auch mal 1 von 10 Spielen eine gute Leistung bringt, ist das ZU WENIG.

Generell ist nichts dagegen zu sagen, mit jemandem zu verlängern, der Allround-Qualitäten hat, mannschaftsdienlich spielt, Einsatz zeigt....und dennoch zweifellos viele Schwächen hat. "Für die Breite", als Ersatz, als flexible Spieler...alles schön und gut. Aber die Eintracht hat ZU VIELE von diesen Kalibern im Mittelfeld. Nicht nur Köhler, auch andere können zur Not alles mögliche spielen, aber nichts richtig gut. Und damit kann man vielleicht Löcher stopfen, wenn Personal ausfällt, aber die Qualität leidet insgesamt darunter. Siehe Weißenberger: mal links, mal rechts, mal offensiv, mal defensiv. Kann aber kaum einen Eckball reintreten oder einen Freistoß gescheit schießen. Abgesehen von seinen Ballverlusten. Mahdavikia: vorne, hinten, aber nichts richig gut.  
Dazu kommen Spieler, die mit der falschen Taktik verheizt werden: Amanatidis & Fenin.

Eine Weiterentwicklung ist mit diesen Spielern nicht möglich. Zum Einwechseln oder Kaderauffüllen aber alle mal tauglich.

Das Mittelfeld ist nach wie vor das Problem der Eintracht und diese außerordentlich wichtigen Postionenen dauerhaft mit SPielern wie MW oder BK zu besetzen ist ein Fehler!

Mittlerweile freut man sich ja schon, wenn denen mal etwas gelingt, obwohl das eigentlich der Normalzustand sein sollte.
#
Jan-Aage74 schrieb:

Unter Bruchhagen wird FF niemals gefeuert, und das ist gut so...!


Wenn du dich da mal nicht täuschst...

Die Herren im Vorstand sind mächtig angepißt, dass eine so großartige Ausgangsposition einfach so leichtfertig vergeigt wurde.
Lassen wir mal das Bayern-Spiel heute weg, obwohl auch heute mehr dringewesen wäre, sind trotzdem reichlich wertvolle Punkte verschenkt worden.

45+x - mittlerweile kann man ja froh sein, wenn es genau 45 werden sollten!

Die Mannschaft kann mehr als Funkel aus ihr rauszuholen in der Lage ist.  Die Perspektive ist jetzt eine ganz andere als zu der Zeit, als Funkel geholt wurde. Dafür hat er seinen Job gut gemacht.

Aber jetzt geht's nicht mehr um Aufsteigen oder drinbleiben.

Deshalb sollte dieses die letzte Saison für Funkel gewesen sein und frischer Wind einkehren.

Ich rede hier nicht von UEFA Cup nächstes Jahr oder ähnliches. Ich rede davon, dass man Spiele zu Hause gegen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel SOUVERÄN gewinnt und Spiele gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel mindestens unentschieden spielt.
#
@ immeradler:  

Heller mit ohne Spielpraxis, nach gefühlten 12 Monaten Verletzungspause gegen anstürmende Bayern zu bringen, die gerade ihr 1:1 geschossen haben (Eckball, kann passieren) das ist ganz große Trainerleistung. Hut ab vor "der-hat-uns-in-die-erste-Liga-geführt" Funkel.

In der Situation hätte jeder Verständnis gehabt, wenn Vasoski für Weißenberger gekommen wäre, noch ein Wadenbeißer mehr für Poldi, Toni & Co.

Auch Caio zu bringen war überflüssig - obwohl ich ihn sonst verdammt nochmal in der Startelf sehen will (haarsträubende Fehler machen offensichtlich auch andere). Aber 10 Min vor Schluss kann man sich das auch sparen.


Funkels durchdachte Wechsel tragen wesentlich zu den schlechten zweiten Halbzeiteiten bei - und motivieren kann er auch nicht. Nach teilweise guten 1 Hz. kommt die Mannschaft mittlerweile ja völlig neben der Spur wieder zurück auf den Platz....

Funkel raus (und das nicht erst seit heute) - Irgendwann wird auch Bruchhagen nicht mehr die Augen verschließen können - sicheres Mittelfeld hin oder her.
#
Matzel schrieb:
Ephiltranc schrieb:
vorneweg: Ich bin der Meinung, dass sich die Eintracht unter Funkel NICHT weiterentwickelt.


2004/2005 - Aufstieg
2005/2006 - 36 Punkte und Pokalendspiel
2006/2007 - 40 Punkte
2007/2008 - 42 Punkte und noch 6 Spiele

Merkst Du was? Nein, mit Sicherheit nicht. Sonst würdest Du Fukel ja nicht unterstellen, die Mannschaft absichtlich zu schwächen. Oder wechselt er Mehdi und Mantzios ein, weil er HB ärgern will? Genau, wahrscheinlich will er seine Entlassung provozieren...  

Und nein, man muss kein Funkel-Fan sein. Aber...ach, es bringt ja sowieso nichts...


Hab ich Funkel auch noch Absicht unterstellt? Unfähigkeit vielleicht, aber so schlimm finde ich FF nun auch wieder nicht, dass ich ihm unterstellen würde, absichtlich der Eintracht zu schaden.

Nein, zum Glück muss man kein Funkel-Fan sein.
#
Andy1987 schrieb:
hmm kla is funkel schuld... wieso köpft er denn selbst nicht die tore ins tor? warum verschießt er jeden elfmeter und wieso kann er den ball nicht um die mauer zirkeln beim freistoß???

wegen solchen trainiern verlieren wir spiele.... und wegen slomkas kopfballschwäche wurde er auch "beurlaubt" .

ich finde trainer müssten viel mehr leisten und vor allem viel torgefährlicher werden.... wo soll unsere eintracht denn hin wenn ER keine tore macht?  
von seiner defensivarbeit möcht ich gar nicht erst reden....    


Also wenn du schon Käse schreibst, dann doch bitte so, dass man drüber schmunzeln kann. Aber so ...
#
Wenn nur die Hälfte stimmt, von dem was in den Zeitungen steht, dann hat der teurste Einkauf aller Zeiten ("Investition in die Zukunft")*** nicht mal eine adäquate Betreuung, nebst portugiesisch sprechendem Assistenz-Trainer zur Seite.

Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Da holen Sie einen 21-jährigen Bub aus dem Urwald ( ) für ein für Eintracht-Verhältnisse Schweinegeld ins Scheißkalte Deutschland und statt ihn von vorne bis hinten zu bemuttern, damit er sich so wohl fühlt wie in Brunas Armen wird er freundlich vom Übungsleiter gegrüßt und darf ansonsten zusehen, dass er alleine klarkommt. Zum Glück gibt's noch Chris, sonst würde sich wahrscheinlich gar keiner um ihn kümmern.

Und dann wird er noch heftig kritisiert, wenn ihm nicht sofort alles gelingt in 45 Minuten - obwohl es erfahrene Spieler gibt, die gefühlte 45 Spieltage nur Murks zusammenkicken.

***In die Vergangenheit läßt sich auch schlecht investieren
#
vorneweg: Ich bin der Meinung, dass sich die Eintracht unter Funkel NICHT weiterentwickelt.

So.

Aber zum Thema: Funkel hat sicherlich NICHT alleine die Schuld, dass die Eintracht verloren hat gg H96. Er steht ja schließlich nicht auf dem Platz und vergeigt ein ums andere Mal erstklassige Chancen, wie, sagen wir Köhler.

Aber er nimmt einen starken defensiven Spieler (Ina) heraus und bringt einen ganz, ganz schwachen Spieler (Mahdavikia) rein. Und, als ob das noch nicht reicht, nimmt er einen schwachen MF-Spieler (Toski) raus und bringt einen Stürmer, der zurecht als bundesligauntauglich bezeichnet wird, herein. Dann regt er sich auf, dass der Gegner zu viel Platz hat weil das Mittelfeld einem Schweizer Käse gleicht und die Ordnung für den Allerwertesten war.

Abgesehen davon, dass FF als Übungsleiter die VERANTWORTUNG für das miserable Spiel der Mannschaft trägt -  ist ER es, der - nicht nur gg H96 - mit sehr fragwürdigen Wechseln die Mannschaft schwächt. Und ER ist es, der an Graupen wie Köhler festhält wie ein Kaugummi an einer Schuhsohle.

ER ist es auch, der der Mannschaft seit Jahren krampfhaft die Defensivdoktrin aufnötigt, so sehr, dass sie regelmäßig ins Schleudern kommt, wenn es nicht nur um Tore verhindern (Funkelspezialität) geht, sondern um Tore selbst schießen.

Es ist zwar schön, wenn hinten die 0 steht (leider spielt der Gegner da nicht immer mit) aber auch für einen Nicht-UEFA-Cup Kandidaten gilt, dass nicht derjenige gewinnt, der die meisten Tore verhindert, sondern derjenige, der die meisten erzielt.

Letztes Jahr hatten wir noch Streits Vorlagen, die oft genug das entscheidende Tor ermöglicht hatte. Bezeichnend auch dafür, wieviel Tore mittlerweile von defensiven Spielern erzielt wurden, meist nach Standards, denn wie bereits von vielen erkannt, schießen Stürmer, die vorm eigenen 16er verteidigen keine Tore.

In einem Spiel wie gegen H96 (und andere vorher auch), in dem der Gegner nicht zum Kontern einlädt, fehlt aber mittlerweile sogar diese Waffe. Die sitzt aber auf der Bank und wird nicht eingesetzt. Aber selbst wenn er 85min nur im Mittelkreis sitzen und sich an den Nüssen spielen würde, ist Caio doch der mit Abstand gefährlichste Schütze bei Eckbällen und Freistößen. Warum bringt FF den nicht? Und vor allem: Warum nicht viel früher?

Und nochmal, es ist nicht das erste Mal, das FF als verantwortlicher Trainer falsch wechselt (denkt nur an seinen unbeabsichtigten Wechsel gg Cottbus)  oder an falschen Leuten festhält.

Und nein, OHNE Funkel würde die Eintracht NICHT zwangsläufig wieder in der zweiten Liga spielen.
Genausowenig würde sie bei einem anderen Trainer garantiert im UEFA Pokal spielen.

Aber ganz sicher gibt es KEINE Entwicklung unter Funkel. Und trotz dem einen oder anderen Überraschungssieg wird die Eintracht mit der Funkeldoktrin regelmäßig versagen gegen Mannschaften, die sich auf die leicht durchschaubare taktik einstellen und ebenfalls hinten reinstellen, auf Konter lauern und die Eintracht das Spiel machen lassen. Das hat Oberlehrer Funkel nämlcih vergessen, seinen Spielern beizubringen.
#
Huks schrieb:
HerrH schrieb:
Warum lässt er den Caio nicht spielen, wenn Weise schon verletzt ist?


[font=Georgia]Da hier ja momentan ein Trend zur Wiederholung herrscht, wiederhole ich mich jetzt auch gerne.

Caio von Beginn an? Bringt nüscht, hatten wir ja schon mal. Und nach einer Einwechslung wäre er sehr wahrscheinlich nur nebenher gelaufen, hätte sich in sinnlosen Soli verheddert hätte, wie es schon einige Male passiert ist. Das scheinen hier einige auszublenden.

Caio ist kein Führungsspieler, nicht mal im Ansatz! Oder glaubt Ihr, Caio wäre gekommen und es wäre der Riesenruck durch die Mannschaft gegangen, weil er zum Führungsspieler mutiert wäre und alle mitgerissen hätte?
[/font]



Er muss keine Mannschaft anführen, dafür haben wir Ama. Er muss auch nicht jedem Ball  vor dem eigenen 16er hinterherlaufen, dafür gibt es reichlich Abwehrspieler.
Aber er kann Tore schießen und vorbereiten - das können (zur Zeit) andere eben nicht. Und je mehr er spielt, desto mehr Chancen wird er bekommen um das zu zeigen, wofür Heribert Sparfuchs einen Riesenbatzen Geld auf den Tisch gelegt hat.

und wenn er durch ein, zwei geniale Aktionen das PUBLIKUM mitreißt, dann hat sogar die Mannschaft was davon