>

Ephiltranc

1915

#
quantum schrieb:

zu dem thema, der trainer redet nicht mit seinen spielern....
kann niemand wissen, was der Trainer den Spielern in der Kabine oder im 4 Augengespräch sagt. Drum finde ich es albern darüber Mutmaßungen anzustellen.



Er sagt es doch selbst.
"Veranlassung, etwa mit Chris das Gespräch zu suchen, sieht Funkel aber nicht. "Ich muss nicht nach einem schlechten Spiel gleich mit dem Spieler reden.""

Was gut ins Bild passt. Oder die Unwahrheit ist. Bedenklich in beiden Fällen.
#
Was mich stört, ist die Einschätzung ""Wir haben ein Spiel verloren, wir haben ein Spiel mal nicht so gut gemacht", sagt er. Das sei nichts Besorgnis erregendes. "

Wie schon ein paar Vorredner erkannt haben, war es eben nicht nur ein Spiel, wenn man die jüngere Vergangenheit mal nicht wegen dem 4:2 gg den MSV einfach vergisst.

Und gerade Funkel, der sich doch bei jeder Gelegenheit auf die Heldentaten in der jüngeren Eintracht-Geschichte beruft, sollte sich doch auch an diese beispiellose Negativserie erinnern können. Selektive Wahrnehmung?

Aber besorgniserregender finde ich die andere Aussage: "Ich muss nicht nach einem schlechten Spiel gleich mit dem Spieler reden."

Funkel hat wohl ein Gottvertrauen darauf, dass sich alles von selbst wieder zum Rechten wendet und Interventionen nach "nur" einer grottenschlechten Leistung nicht für nötig hält.

Ja, woher soll denn der Spieler wissen, was falsch gelaufen ist, was er hätte besser machen können? Selbsterkenntnis? Einzelkritik in der Presse lesen?

Wozu dann überhaupt einen Trainer, der es soweiso nicht nötig hat, mit den Spielern zu sprechen?

Übrigens hat Chris bereits beim Spiel gg Pfullendorf haarsträubende Aussetzer gehabt und sah gg Madrid ebenfalls nicht so aus, wie man sich das gerade von ihm erhofft hatte.

Entweder erzählt FF der Presse irgendeinen Müll damit die was zu schreiben und er wieder seine Ruhe hat oder er hat ein massives Wahrnehmungsproblem. Ich schrieb an anderer Stelle von Betriebsblindheit. Kommt aber auf dasselbe heraus.
#
Wer von den Verantwortlichen würde denn einen solchen Schritt wagen?

Caio verschenken, ausleihen, mit Verlust verkaufen

Damit müsste man sich eingestehen, dass entweder der Bub unfähig ist, d.h. die Verpflichtung der totale Griff ins Klo war oder dass der Bub eigentlich genial ist, aber unter Oberlehrer F. keine Chance hat, d.h. F. die Megainvestition einfach mal den Main runter gehen lässt. Beides nicht schön, für alle, die da im Falle Caio etwas zu melden haben: FF, HB, BH, etc..

Nach 8 Monaten mittlerweile müsste mehr vom teuersten Adler aller Zeiten zu sehen sein.....isses aber nicht, und wir wissen nicht woran es liegt.

Allerdings: wenn man sich anguckt, wie teilweise die gesetzten Spieler spielen, fragt man sich, wie schlecht Caio denn sein muss, dass er nicht mal dann eine Chance hat.  

Ich würde ihn vorne in den Sturm stellen, Ecken und Freistöße treten lassen und ihm verbieten in die eigene Hälfte zu kommen.
Mehr Unheil als seine Kollegen kann er dann eigentlich nicht anstellen, aber zumindest offensiv ist er immer für eine gute Aktion zu gebrauchen.  ,-)

Aber eher wechselt sich FF selbst ein, unser Super-Allrounder-Trainer.
#
aguila87 schrieb:

Außerdem, woher wisst ihr denn überhaupt alle, dass Caio jetzt fit ist??? Habt ihr ihn an der Tankstelle beim einkaufen getroffen und gefragt?


Ja, neulich an der Tanke isser mit ein paar Tüten fettarmen Chips rausmarschiert. Wenn das nicht bedeutet, dass er fit is wie'n Turnschuh, dann weiß ich auch nicht mehr. Fragen ging aber nicht, seine Bruna war im Minirock unterwegs und ich hab vor lauter Staunen kein Wort herausbekommen.
Fest steht jedenfalls, bei der Frau wär ich auch nicht mehr fit zum Fussballspielen  
#
hier geht's ja immer noch ab  

tja, Funkel's Friedl spaltet Hessen, das könnte die Yps nicht besser.

Aber inzwischen müsste es doch auch der Letzte begriffen haben, dass Caio in absehbarer Zeit über ein paar Alibi-Minuten nicht hinauskommt, egal wie erschreckend schlecht andere spielen (Toski zB, der meiner Meinung nach extrem überschätzt wird). Caio können wir abschreiben, 3.8 Millionen aus dem Fenster geworfen. Was soll's.

Aber dafür, dass jemand, für den die Eintracht bereit war, soviel Geld wie noch nie auszugeben, nach 8 Monaten angeblich immer noch nicht gut genug ist, zu spielen oder dafür, dass seit 9 Bundesligaspielen nur mies gespielt wird, dafür kann der Cheftrainer, der noch vor ein paar Tagen auf der Pressekonferenz sooo zufrieden war natürlich gar nichts.

Der Cheftrainer, der einzig und alleine für das Sportliche verantwortlich ist.

Der darf natürlich nicht kritisiert werden. Auch nicht wenn diese Saison so beschissen anfängt wie die letzte aufgehört hat.

Nochmal: Funkel-raus-Rufe sind (noch) zu früh, aber diejenigen, die diese bespiellose Negativserie noch nicht vergessen haben, sind höchst nervös, weil sie befürchten, dass der Trend trotz Sommerpause und Verstärkungen nicht gestoppt wurde.

Hoffen wir, dass die Spieler sich selbst nach dieser Pleite motivieren können und alle ordentlich mehr Gas geben, egal wer da auf dem Platz steht. Die Jungs können es besser. Funkel traue ich in der Richtung allerdings gar nichts zu.
#
Also ich geh ins Stadion zum Eintracht gucken, d.h. das Spiel der kickenden Jungmillionäre, was eher selten sehenswert ist. Trotzdem zieht's mich jedes Heimspiel und ab und an auch auswärts wieder hin, egal ob 2. Liga oder 1.

Vorher mit ein paar Bier und mit ein paar Kumpels und sinnfreien Gespräche eine hoffnungsvolle Euphorie angestimmt und dann volle konzentration auf das Spiel, was idR in wüsten Beschimpfungen einzelner Akteure und des Trainers gipfelt. Danach ratlos und niedergeschlagen wieder nach Hause getrottet. (Es gibt natürlich auch einen anderen verlauf, aber das doch eher selten, wenn wir ehrlich sind.

Jedenfalls, was ich überhaupt nicht brauche bei einem Fußballspiel und was ich auch niemals brauchen werde, sind diese "Choreo"kaspereien der Überfans, die 90 Minuten lang und vorher und nachher zum und vom Stadion überwiegend sich selbst feiern. Der Fan als Mittelpunkt sozusagen.

Dazu 90 Minuten lang die gleichen sinnfreien Schlager "Eure Eltern..." "Hurnesöhne" "Wer nicht hüpft.." "Jones du Hunresohn" und ähnlich dämliches Gegröhle.

Wer das toll findet gehört meiner Meinung nach in die Geschlossene, aber nicht auf die Tribüne...aber man muss ja tolernat sein:

Deshalb soll ein jeder doch tun und Konfetti werfen wie er will - wie gesagt, mir egal, weil ich wegen dem Spiel da bin und nicht wegen des Fan-Events von überwiegend Halbwüchsigen, die sich selbst feiern.

Angenehm zu wissen, dass es noch andere gibt, die ähnliche Prioritäten haben.
#
übrigens, bevor wiedermal die üblichen Verdächtigen, das heißt die anderswo Gescheiterten als Funkel-Nachfolger gepriesen werden:

Frank Rijkaard ist doch auch ohne Job zur Zeit, oder? Immerhin hat er ein paar Erfolge vorzuweisen als Trainer und als Spieler.

Um sein Gehalt zu finanzieren, müsste man aber Mehdi verkaufen (wer würde den haben wollen?) und noch ein paar € drauflegen.

Naja, billiger ist's, wenn Friedhelm dem Christoph am Sonntag zeigt wo der Hammer hängt und die Eintracht Kölle wieder Richtung Heimat (2. Liga) schießt  
#
sotirios05 schrieb:
Ephiltranc schrieb:
...
Warum immer wertvolle Zeit verschenkt wird um eine Änderung einzuleiten, ist mir ein Rätsel. ...



Nach der HZ dachte ich - weil kein Wechel zur Pause - dass der Trainer das 0:1 halten will...  


dann hätte er aber die Defensivabteilung verstärken sollen, nachdem sich Chris und Inamoto als Unsicherheitsfaktoren eine Halbzeit lang präsentiert haben.
Aber nein, nach 45 Minuten wechselt unser unfehlbarer Trainer nur, wenn sich jemand verletzt - egal wie vergeblich ein Spieler abmüht.

Die Scheiße vom Dom kriegt jetzt die geballte Ladung Adlerpower ab und alles wird gut  
#
Nun, nach dem Berlin bereits in der Anfangsphase zweimal nur an Oka gescheitert ist, hätte man durchaus Galindo zur Halbzeitpause (nicht erst im Laufe der 2. Hz., wie bei FF üblich) bringen können. Immerhin war er bisher eine Bank in der IV. Russ hätte nach vorne rücken können ins DM. Dafür hätte Inamoto oder Chris rausgehen können, die haben bereits in den ersten 45 Minuten gezeigt, dass sie einen ganz miesen Tag erwischt haben.

Und: Fenin für Amanatidis, ebenfalls zur Pause und nicht erst viel später. Auch bei ihm war nach 45 Minuten zu erkennen, dass es ein schwarzer Tag für ihn werden würde.

Warum immer wertvolle Zeit verschenkt wird um eine Änderung einzuleiten, ist mir ein Rätsel. Warum Amanatidis bis zum Schluss gespielt hat, weiß wohl auch nur der Trainer selbst.

Also von wegen "Kritik an Taktik geht mir auf die Nüsse" - mir geht die Taktik, vor allem, was das Auswechseln betrifft, gehörig auf die Nüsse - und das nicht erste seit gestern!
#
Friedhelms Kopf zu fordern nach dem ersten vergeigten Saisonspiel ist natürlich Käse.

Käse war allerdings auch die miese Rückrunde, seit dem 29. März (!) -  und das Spiel gg. Hertha BSE reiht sich nahtlos in die grausame Bilanz von 4 Pünktchen aus den letzten 9 BuLi Spielen (=36 mögliche Punkte) ein.

Einige Fans haben das nur durch den 4:2 Sieg gegen den Absteiger Duisburg nicht vergessen und nun: neue Saison, gute Neuzugänge, aber trotzdem die alten Probleme.

Da darf man sich nicht wundern, wenn nach so einer miesen Leistung der Unmut der Fans gleich zu Beginn groß ist.
Schließlich hat uns Hertha BSE nicht an die Wand gespielt, die waren zwar gut, aber alles andere als unschlagbar.

Und wer erinnert sich nicht an den selbstzufriedenen Funkel (noch vor ein paar Tagen auf der PK)? Jetzt reibt man sich verwundert die Augen und stellt fest, dass die "geistige und körperliche Frische" fehlt (Amanatidis). Und das schon zu Beginn einer langen Saison.

Ich habe den Eindruck, dass Funkel langsam betriebsblind ist. Er stellt gute Fortschritte in der Mannschaft fest und ist überzeugt von der Qualität und sieht Schritte in die richtige Richtung.

Dumm nur, dass die Konkurrenz mit Siebenmeilenstiefeln vorbeirauscht.

Jedenfalls passen die Aussagen der Eintracht in den letzten Tagen (vor Sonntag und danach) hinten und vorne nicht zusammen.

Ich bin gespannt auf die nächsten Spiele, nach dem Spiel gegen den KSC wissen wir mehr und spätestens nach Bielefeld sollte die grobe Richtung feststehen. Wenn es bis dahin verkackt wird, dann steht die Eintracht hintendrin und Friedhelm wird spätestens in der Winterpause Geschichte sein.

Ob's dann mit einem neuen Trainer besser wird oder nicht, kann niemand vorhersehen.

Und ob's überhaupt soweit kommt, auch nicht. Ich hoffe darauf, dass Friedhelm seinen Jungmillionären ordentlich den ***** versohlt und die Truppe in Köln die 3 Punkte mitnimmt. Das wäre auch für ihn sicherlich die beste Lösung, schnell wieder Ruhe reinzubringen.

Denn noch 2, 3 Niederlagen mehr und die ganze Saion ist in Gefahr.
#
sgevolker schrieb:
aguila87 schrieb:
diejenigen die FF raus fordern, die müssen mal argumente bringen, wieso auf einmal!!


Von den letzten 10 Spielen nur 1 gewonnen und das gegen Duisburger die absolut keinen Bock mehr hatten. Seit dem leverkusen Spiel läuft einiges schief.




Das is 'n Argument, was man nicht einfach mit "Haltet doch die Klappe, ihr Nörgler" wegwischen kann.

Und eins steht mal felsenfest: Nach dem ersten Spiel in der neuen Saison ist es ziemlich daneben, den Trainer zu wechseln.

Aber noch 3-5 Spiele so weiter, dann kann nicht mal Funkel selbst noch an eine Wende mit ihm glauben
#
Funkel raus, Slomka rein !

Begründung: Mirko ist wenigstens (meistens) anständig rasiert!


Ich als bekennender Kritiker von Funkel mahne zur Gelassenheit, was den Trainer betrifft. Ein paar Spieltage Zeit sollte er schon haben, bevor man den Trainerwechsel fordert.

Wenn allerdings die miese Leistung aus der Rückrunde in die neue Saison konserviert wurde und auch die neuen Spieler nichts daran ändern können, dann wird FF spätestens zur Winterpause abserviert.

Aber bis dahin fließt noch viel Dreck den Main runter. Vielleicht reißt sich ja unser Käpt'n ab dem nächsten Spiel am Riemen und wir gewinnen mal wieder trotz Funkel?

Jedenfalls darf man am heutigen Trainer kritisieren, dass er Amanatidis trotz ganz schwacher Leistung nicht ausgewechselt hat.
Bei Meier setze ich mal voraus, dass er 100% überzeugt war, dass er fit war.

Man sieht allerdings auch nicht oft, dass ein Spieler, der lange verlaetzt war, eingewechselt wird und nach kurzer Zeit wegen erneuter Verletzung/Schmerzen wieder raus muss. Spricht auch nicht unbedingt für FF.
#
Jedenfalls finden sich trotz der zahlreichen posts nur sehr wenige lesenswerte Beiträge, die sachlich und ausgewogen argumentieren.

An dieser Stelle ein Dank an etienneone, der zum Glück ein intelektuelles Gegengewicht ist zu Beiträgen à la "Und wer da doof gegen stänkert, zieht sich meinen Zorn zu. Die einen mögen mich wegen meiner direkten Art, andere hassen mich - mir auch egal!" "Trolle", "Unwissende" - Sinnlose Beiträge, die natürlich nichts, aber auch gar nichts mit dem Thema zu tun haben und nur auf rechthaberische Weise den Meinungswächter spielen möchten, bzw deren Beitrag lediglich ein dümmliches Keifen ist gegen den Foristen, der es wagt eine anderen Meinung zu hab
#
HeinzGründel schrieb:
Warum leiht man Caio eigentlich nicht an den FSV aus? Das würde schöne Schlagzeilen geben, das angespannte Verhältnis zwischen beiden Vereinen wäre schlagartig besser, der Bub bekäme Spielpraxis und vielleicht auch mal ein Erfolgserlebnis. Zudem wäre der Sportverein auch nicht darauf angewiesen Freikarten zu verteilen. Und bei Heimspielen bekäme man auch spontan noch Tickets, da die Caio- Jünger jetzt Montags zum Fußball gehen. Klassische Win-Win Situation,oder?

Ich glaube manchmal bin ich genial


diese Idee hatte ich auch schon, und ganz ehrlich, ohne jede Ironie, finde ich das eine Lösung, die wenigstens mal überdacht werden könnte.

Denn: Caio braucht unbedingt Spielpraxis, bei der Eintracht ist er meilenweit davon entfernt, in den nächsten Monaten (in dieser Sasion) zu nennenswerten Einsätzen zu kommen. Zudem ist die Konkurrenz nicht gerade klein im Moment.

Wie gesagt, alle würden gewinnen, Caio, die Eintracht, der FSV, die Fans, die ihn weiterhin in Frankfurt sehen können...

Und ein weiterer Vorteil ist, falls er einschlagen sollte beim FSV, ist er dennoch unter Vertrag bei der SGE und kommt schleunigst zurück, wenn er nicht zurande kommt, auch nicht in der 2. BL, dann bedeutet das wenigstens Planungssicherheit, was die Personalie Caio betrifft.
Und die Kohle wäre so oder so weg gewesen.
#
Basaltkopp schrieb:

Argumente? Bringst Du doch auch keine. Alles was für die Eintracht spielt ist shice - so kann man Deinen Gedankenmüll vereinfacht zusammenfassen    


Da täuschst du dich aber gewaltig, aber das wahrscheinlich nicht zum ersten Mal.

Bis auf wenige Ausnahmen bin ich nämlich hochzufrieden mit dem aktuellen Kader, der meiner Meinung nach erheblich verbessert wurde, wie in den bisherigen Spielen zu sehen war.

Zu diesen Ausnahmen gehören eben Heller und natürlich auch Mehdi und selbstverständlich wird auch Köhler immer und ewig dazugehören.

Aber glücklicherweise werde ich mich über die vorgenannten selten aufregen müssen, denn sofern das Stammpersonal fit ist, werden Heller & Co bestenfalls Kurzeinsätze bekommen, da sie keine ernsthafte Konkurrenz darstellen.

Und deswegen finde ich es überhaupt nicht an den Haaren herbeigeholt, wenn behauptet wird, dass a) der Kader zu groß ist und b) zur Verkleinerung desselben die gennanten Herrschaften ganz oben auf der Liste stehen.
Mit irgendjemandem muss man ja schließlich anfangen.
#
Basaltkopp schrieb:

So, jetzt ab ins Trollbettchen. Für heute hast Du genug gegen Eintracht-Spieler gehetzt....

Ob Deine Doofenbacher wohl eher auf- oder absteigen? Interessante Frage, oder?


Was hast du denn für einen Furz quersitzen? Sind dir die Argumente ausgegangen, oder warum wirst du persönlich?  

Und was haben deine Doofenbacher mit mir oder dem Ausleihgeschäft mit dem FSV zu tun?
#
SemperFi schrieb:
... das Post war jedenfalls keins.


heißt es nicht die Post ?  

Aber wieso ist die Idee, Caio auszuleihen, unkonstruktiv? Und was hast du konstruktiveres vorzuweisen, Semper Fidelis?

Ich meine, ein Caio, der spielt und Erfahrung sammelt, ist sinnvoller, als ein Caio, der frustriert auf der Bank oder nicht mal dort sitzt.
Und Erfahrung und Spielpraxis wird er so schnell bei der Eintracht eben nicht sammeln.

PS: Was muss ich googeln? "brasilianischer Trainer mit deutschen Tugenden"?  
#
edding3000 schrieb:
Also bei Heller fände ich es gar nicht schlecht. Ich würde ihn einfach ausleihen, dann hat er die Möglichkeit woanders richtig Spielpraxis zu sammeln. Wenn er weiterhin nur diese Kurzeinsätze hat, wird ihn das sportlich keinesfalls weiter bringen.

Ich gehöre im Übrigen zu den wenigen, die nicht allzu viel von Heller halten.



Ob das so wenig sind?

Ich war gestern im Stadion und lese heute, dass Heller die Real-Abwehr auseinandergenommen hat ...

Also, Heller mag ja lieb und nett sein, aber "Abwehr-auseinandernehmen"???

Entweder übertreiben manche dermaßen, dass sie nicht mehr ernstzunehmen sind oder ich habe die feine Ironie übersehen - aber Heller ist alles andere als eine ernsthafte Alternative für die Offensivabteilung eines ambitionierten Bundesligisten.

Vielleicht wird aus ihm ja noch ein Großer, was ich bezweifle, aber man könnte ihn ja mit Caio zusammen ausleihen, damit beide möglichst viel Spielpraxis und Erfahrung sammeln können. Ich würde beide in Frankfurt und beim FSV kicken lassen.

Mehdis Stern allerdings ist schon in Hamburg verloschen und seine Zeit in der Bundesliga ist definitiv vorbei, falls er trotz Streichliste bleiben sollte, wird er nicht über Kurzeinsätze hinauskommen oder nur eingesetzt, wenn Ochs die 5. Gelbe kassiert hat und Steinhöfer verletzt ist.
#
Schlemihl schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE


ach du Scheiße  

aber zum Thema:

Statt an der Außenlinie rumzulungern und zuzuschauen wie alle anderen Spieler aus dem Kader außer ihm eingewechselt wurden - hätte er mal lieber Kontakte mit Robson, Julio und Kepler geknüpft, für die 2. Mannschaft von Real oder die Amateure (gibt's da sowas?) wird's ja wohl reichen.

Aber ich denke selbst die 2. Mannschaft vom FC Getafe würde sich zieren, jemanden zu verpflichten, der bei seinem Verein wie ein Aussätziger behandelt wird.

Hoffentlich ist diese Scheiße bald vorbei und der Vertrag wird aufgelöst und der Kerl zurückgeschickt in den brasilianischen Busch oder er darf verdammt nochmal endlich spielen.

Ich hab die Hoffnung aufgegeben und das Thema nervt einfach nur noch. Caio wird weder in der Hinrunde noch in der Rückrunde noch sonstwann bis 2012 eine nennenswerte Rolle spielen.

Je weniger Caio spielen kann, desto weniger wird er sich an die Mannschaft heranarbeiten können, insbesondere bei der Konkurrenz die es da mittlerweile im Mittelfeld gibt.

Ich hab jedenfalls noch von keinem Brasilianer gehört der über die Trainingsweltmeisterschaft und doitsche Tugenden zum Stammspieler geworden ist.

Das Missverständnis Caio sollte man schleunigst lösen indem man den Vertrag auflöst oder ihn ausleiht, 2. Liga, vielleicht sogar zum FSV (damit er weiterhin an seiner Stammtanke einkaufen kann), damit er endlich Spielpraxis bekommt.

Dann nach einer Saison wird man ja sehen, ob er einschlägt oder selbst in der 2. Liga nichts reißen kann.

Nur vom Rumstehen und Zugucken jedenfalls wird Caio niemals seinen Preis rechtfertigen.


#
das war im großen und ganzen noch SEHR steigerungsfähig, was heute gegen einen Regionalligisten (= 4. (!!!) Liga) geboten wurde.

Chris trotz der beiden Tore einige bedenkliche Aussetzer, Russ leider nicht einsatztauglich in dieser Verfassung und vor allem (trotz der Tore) war die erste Hälfte ziemlich mau: nur über links, das alte Gewurschtel an der Außenlinie, immer über Spycher. Chancen nur durch Standardsituationen, dafür hinten nicht nur Russ Patzer und Aussetzer, die in der BuLi gnadenlos bestrafte werden würden.

Gut: Libero als einzige Spitze, Steinhöfer als Vorbereiter, Nokolov mit einigen spektakulären Paraden haltbare Bälle gefangen, Chris mit den Toren, aber eben auch viel Schatten

Schlecht: Russ, Fink (wo war der denn???), Toski immer wieder verfummelt und dann auf Freistoß - aber auch ein paar gute Aktionen, Fenin, dem nichts aber auch gar nichts gelang