
eSGEhtgutab
8067
michael schrieb:
Einzig die Getränkepreise (Bier für 3 €) wurden - und das war sehr löblich- sehr preiswert angeboten.
hat mich persönlich sehr gefreut, aber auch gewundert. ich dachte, Bier darf nicht das günstigste Getränk sein.
Diese Diskussion wird jedes Jahr geführt. War letztes Jahr nicht anders. Die Leute gehen oft nur einmal ins Waldstadion für ein Konzert und zahlen die Preise. Das hat aber nix mit der Eintracht zu tun. Die Akustik hängt auch von den Plätzen und noch mehr vom Soundmixer´ab. Bei den Onkelz letztes Jahr war der Sound klasse, bei Iron Maiden eine Katastrophe.
Die zentrale Leinwand stand diesmal auf Höhe der Mittellinie, auf der anderen Hälfte Richtung NWK wurden noch die Reste vom Grölemeyer-Konzert verladen, entsprechend klein war die Fläche. Was mich gewundert hat, es gab keine Kontrollen und auch die Drehkreuze waren offen.
Der Arminia Trainer setzt dem ganzen gerade die Krone auf. Was eine erbärmliche Pfeife!
eSGEhtgutab schrieb:
Der Arminia Trainer setzt dem ganzen gerade die Krone auf. Was eine erbärmliche Pfeife!
was hat er gesagt?
Hey Ihr,
ich bin seit langem zum ersten mal wieder im Stadion zum Public Viewing morgen. Nun habe ich auf der website vom Waldstadion gesehen, dass nur taschen bis A4 mitgenommen werden dürfen. Ich habe mir gerade erst einen "Gymsack" (Turnbeutel) vom Pokalfinale geholt, den ich natürlich auch gerne mitnehmen würde, der aber größer ist (zumindest offen und ausgebreitet) deshalb nun die Frage: Denkt ihr der wird kassiert oder kann ich den ohne probleme mitnehmen? Ich werde den auch nicht ganz vollstopfen, so dass ich den notfalls (zumindest in der Theorie) falten könnte aufs halbe maß.
Danke im Voraus
ich bin seit langem zum ersten mal wieder im Stadion zum Public Viewing morgen. Nun habe ich auf der website vom Waldstadion gesehen, dass nur taschen bis A4 mitgenommen werden dürfen. Ich habe mir gerade erst einen "Gymsack" (Turnbeutel) vom Pokalfinale geholt, den ich natürlich auch gerne mitnehmen würde, der aber größer ist (zumindest offen und ausgebreitet) deshalb nun die Frage: Denkt ihr der wird kassiert oder kann ich den ohne probleme mitnehmen? Ich werde den auch nicht ganz vollstopfen, so dass ich den notfalls (zumindest in der Theorie) falten könnte aufs halbe maß.
Danke im Voraus
Den kannst du auf jeden Fall mitnehmen!
Tausend dank für die Antwort ❤️
Weist du zufällig auch wie man am besten sitzt für einen guten Blick?
Weist du zufällig auch wie man am besten sitzt für einen guten Blick?
propain schrieb:
Es ist seit Jahren geklärt dass das Dach bei Fußballspielen nicht geschlossen werden darf, weil nicht jedes Stadion ein solches Dach hat.
Seit wann ist das so? Früher war es doch mal passendes Wetter und beide Mannschaften müssen zustimmen, meine ich. War ja in der Bundesliga auch schon zu.
Ok, danke. Konnte nur den Schluss verstehen
Am Samstag war in der 2. Halbzeit länger ein Fangesang, den ich nur aus anderen Stadien kannte. Hörte mal mit "everywhere you go" und "egal wohin du gehst" auf. Kennt jemand den ganzen Text?
Werner, du bist einfach unglaublich. Was werde ich diesen Thread wieder lieben!
Die Teams bekommen auch nur je 30.000 Tickets (von 90.000).
Bei den Aufstiegsspielen (Play Off Finals) bekommen die Teams mehr, aber auch keine 45%
Bei den Aufstiegsspielen (Play Off Finals) bekommen die Teams mehr, aber auch keine 45%
Die werden wohl per Mail kommen
Ich dachte, die hätten nur 8 Mitglieder. Anzahl fast verdoppelt, da muss man fair bleiben, hat Respekt verdient!
Ich möchte möchte noch mal das Thema zu den Vielfahrern aufnehmen.
Klaus Dieter hat mir aus der Seele gesprochen und Gelnhausen hat auch nicht Unrecht mit seinem Beitrag.
Man wird für Vaduz und Antwerpen aktiv angeschrieben ob man Karten nimmt und bekommt für Sevilla letztes Jahr ne Freikarte seitens Eintracht und guckt nun in die Röhre.
Evtl geht man leer aus und der Schorsch Karl Louie, der sich das Finale ja mal live anschauen würde, aber ansonsten lieber daheim die Auswärtsspiele schaut, darf hin. Das find ich echt nicht ok.
Weil ich einmal im Jahr in den Urlaub fliege erwarte ich auch nicht mich vorher in der Lounge den Champagner in den Kopf zu schütten. Flieg ich aber alle 2 Wochen erwarte ich das aber auch auf dem 2h Malle Flug.
Bevor jetzt einige Leute wieder den Knüppel auspacken:
Ja, mich betrifft es und deswegen schreie ich.
Ich sehe mich nicht alle Besser Fan. Mir ist schon bewusst das sich nicht jeder Eintracht Fan einen Auswärtstrip alle 2 Wochen leisten kann, sei es auf Zeitlichen, Familiären oder Finanziellen Gründen. Natürlich sollen die Fans die Möglichkeit für Berlin bekommen, trotzdem darf ich meine Meinung haben und es kundtun.
Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.
So meine Meinung, jetzt dürft ihr drauf knüppeln.
Klaus Dieter hat mir aus der Seele gesprochen und Gelnhausen hat auch nicht Unrecht mit seinem Beitrag.
Man wird für Vaduz und Antwerpen aktiv angeschrieben ob man Karten nimmt und bekommt für Sevilla letztes Jahr ne Freikarte seitens Eintracht und guckt nun in die Röhre.
Evtl geht man leer aus und der Schorsch Karl Louie, der sich das Finale ja mal live anschauen würde, aber ansonsten lieber daheim die Auswärtsspiele schaut, darf hin. Das find ich echt nicht ok.
Weil ich einmal im Jahr in den Urlaub fliege erwarte ich auch nicht mich vorher in der Lounge den Champagner in den Kopf zu schütten. Flieg ich aber alle 2 Wochen erwarte ich das aber auch auf dem 2h Malle Flug.
Bevor jetzt einige Leute wieder den Knüppel auspacken:
Ja, mich betrifft es und deswegen schreie ich.
Ich sehe mich nicht alle Besser Fan. Mir ist schon bewusst das sich nicht jeder Eintracht Fan einen Auswärtstrip alle 2 Wochen leisten kann, sei es auf Zeitlichen, Familiären oder Finanziellen Gründen. Natürlich sollen die Fans die Möglichkeit für Berlin bekommen, trotzdem darf ich meine Meinung haben und es kundtun.
Als Lösungsvorschlag finde ich immer noch ein Punkte/Treuesystem gut.
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
So wusste jeder vorab wo er steht. Man muss ja nicht nur Punkte für Auswärtsspiele bekommen…
Natürlich bevorzugt auch das wieder eher die Vielfahrer, aber ich sehe wirklich keinen Grund warum man diese nicht belohnen soll.
So meine Meinung, jetzt dürft ihr drauf knüppeln.
Macseem schrieb:
Die Rangers haben das auch und haben vor dem Finale offen gelegt das jeder über Punktzahl X ein Ticket erhält.
Auf der Insel machen das die sehr viele Vereine so, da es auch in den Ligen das Gästekontingent nur 5% beträgt, zudem sind auch in den Ligen die Stadien im Schnitt (in Schottland sowieso) kleiner
Ich finde schon, dass bei besonderen Spielen Viel- und Allesfahrer einen Bonus haben sollten. Die Frage dabei ist halt, wie viele haben denn diesen Status, sind es aber eigentlich gar nicht mehr, da sie ihre Tickets nur ordern des Status wegen und diese dann weitergeben. (was ja aber i.d.R. auch nicht den Falschen trifft)
Insofern müsste es wirklich mal ein Punktesystem geben, nach physischer Anwesenheit bei Heim- und Auswärtsspielen, wie auch immer man das umgesetzt werden kann.
Bei 20.000 hätte man diese per se aber schon berücksichtigen können...
Grüße aus der Lostrommel.
Insofern müsste es wirklich mal ein Punktesystem geben, nach physischer Anwesenheit bei Heim- und Auswärtsspielen, wie auch immer man das umgesetzt werden kann.
Bei 20.000 hätte man diese per se aber schon berücksichtigen können...
Grüße aus der Lostrommel.
Cottbus im Spitzenspiel gegen Erfurt 1:1 , das dürfte bei noch zwei ausstehenden Spielen und 4 Punkten Vorsprung langen für Platz 1. Cottbus damit dann im Playoff gegen Unterhaching.
Damit bleibt nur noch die Entscheidung im Südwesten offen, wer neben Lübeck und Münster direkt aufsteigt.
Damit bleibt nur noch die Entscheidung im Südwesten offen, wer neben Lübeck und Münster direkt aufsteigt.
SGE_Werner schrieb:
Damit bleibt nur noch die Entscheidung im Südwesten offen, wer neben Lübeck und Münster direkt a
Am letzten Spieltag empfängt Steinbach Ulm.
Ich bin mal gespannt, wie die Preise für Tageskarten auf der Gegen- und Haupttribüne sein werden
Ist unterschiedlich. Manche stehen die meiste Zeit, andere hin und wieder. Sicht ist gut, sehr viele DK
eSGEhtgutab schrieb:
Am Freitag tritt der Grölemeyer im Stadion auf. das wird knapp.
Hä?
02.06. Grönemeyer im Stadion, daher wird es mit Public Viewing knapp
Am Freitag tritt der Grölemeyer im Stadion auf. das wird knapp.
eSGEhtgutab schrieb:
Am Freitag tritt der Grölemeyer im Stadion auf. das wird knapp.
Hä?
Ich denke eine evtl. Umwandlung des Familienblock ist vermutlich der Herausforderung "größere EFCs / Gruppen" geschuldet.
Ein EFC mit sagen wir 40 Sitzplatz-DK im Oberrang hat 20 die stehen wollen und 20 die sagen "Kann ich nicht / Will ich nicht / Kein Bock auf den Stress mit den Fahnen" etc.
Wo findet diese Gruppe, die gerne zusammen sitzen will 20 Plätze? Wird extrem schwierig, besonders wenn es die bisherigen Sitzplatz-DKler nicht in Scharen in die NWK zieht.
Dann bleibt die Ostkurve und da ist der Familienblock eben ein ziemlich großer, homogener und freier Bereich. Ob es aber wirklich so kommt wird man sehen.
Ein EFC mit sagen wir 40 Sitzplatz-DK im Oberrang hat 20 die stehen wollen und 20 die sagen "Kann ich nicht / Will ich nicht / Kein Bock auf den Stress mit den Fahnen" etc.
Wo findet diese Gruppe, die gerne zusammen sitzen will 20 Plätze? Wird extrem schwierig, besonders wenn es die bisherigen Sitzplatz-DKler nicht in Scharen in die NWK zieht.
Dann bleibt die Ostkurve und da ist der Familienblock eben ein ziemlich großer, homogener und freier Bereich. Ob es aber wirklich so kommt wird man sehen.
Eintracht-Laie schrieb:
Ein EFC mit sagen wir 40 Sitzplatz-DK im Oberrang hat 20 die stehen wollen und 20 die sagen "Kann ich nicht / Will ich nicht / Kein Bock auf den Stress mit den Fahnen" etc.
Ich dachte, dass es bei EFCs hieß, entweder oder, also alle bleiben oder gehen.
Bei uns im EFC ist es umgekehrt (Block 1). da wollen 2/3 der DK-Inhaber in die Stehplätze. Ist letzten Endes auch eine Frage des Preises.
Aber warum waren die Essenspreise am Samstag beim Public Viewing genauso hoch wie bei Herbert Grönemeyer?
Einzig die Getränkepreise (Bier für 3 €) wurden - und das war sehr löblich- sehr preiswert angeboten.