
Ewigtreuer
11414
#
Ewigtreuer
Boah - zuerst lief garnix.. Jetzt score ich regelmäßig
13750 aaaaaaaaaarrrrrrrrgh
Zuerst hab ich keinen Ball getroffen - jetzt mach ich 6000 Punkte im Schnitt - weiterüben
Ewigtreuer schrieb:MrBoccia schrieb:
Pauli stellt ja den Taschentuchel in den Schatten. Treten wild um sich und beklagen sich danach. Erbärmlich.
Schon kommentiert
Ähm - das bezog sich auf den Post von HarryHirsch
MrBoccia schrieb:
Pauli stellt ja den Taschentuchel in den Schatten. Treten wild um sich und beklagen sich danach. Erbärmlich.
Schon kommentiert
Mik schrieb:Ewigtreuer schrieb:Mik schrieb:
Die nächsten Spiele werden wohl wirklich richtungsweisend werden. Ich hoffe, das das Team nicht einbricht und auf diesem Niveau weiter spielt! Dann kommen wir da schon durch!
.....wenn nicht wieder das leidige Verletzungs-Pech zuschlägt
....selbst wenn, diesmal sitzen auf der Bank auch nicht wirklich die schlechtesten Fußballer. da wäre ich diese Saison beruhigter als die vorhergehenden!
Auch wieder wahr.. Trotzdem merkt man es schmerzlich, wenn Chris ausfällt. Aber Du hast Recht. Wir sind schon besser besetzt als in den letzten Jahren - auch auf der Bank
mickmuck schrieb:Ewigtreuer schrieb:
Mir ist ein sachlicher Skibbe, der keine Karten oder Elfer gegen Gegner fordert, allemal lieber als ein polternder Stanislawski. Mit seinen Aussagen in der PK hat er bei mir jedes Ansehen verloren
nochmal, skibbe soll keine rote karte fordern, er soll aber auch keine klare rote karte, bzw. gelb/rote karte verharmlosen.
das suggeriert ja fast schon, dass man zu unseren gunsten keine rote karten mehr geben muss.
Da sind wir ja einer Meinung.. Ich fand auch das Interview von Ochs (geschenkter Elfer) Semi-Optimal..
Skibbe weiss ganz genau, dass es keinen Zweck hat, Schiri - Entscheidungen im Nachhinein zu diskutieren.
Wer hat wohl bei den deutschen Schiedsrichtern den schlechteren Eindruck hinterlassen? Skibbe oder Stanislawski?
Ich kann mir gut vorstellen, dass Stanislawski in den nächsten Spielen das ein oder andere mal auf die Tribüne geschickt wird
Skibbe wird sich schon was denken bei seiner Aussendarstellung - is ja kein Dummer
Mir ist ein sachlicher Skibbe, der keine Karten oder Elfer gegen Gegner fordert, allemal lieber als ein polternder Stanislawski. Mit seinen Aussagen in der PK hat er bei mir jedes Ansehen verloren
mickmuck schrieb:Adler78 schrieb:
Denke Skibbe hat einfach die Szene, die zu Gelb-Rot geführt hat noch nicht richtig gesehen.
dann soll er das auch so sagen. aber ist auch nicht das erste mal, als delpierre ochs umgetreten hat, war es für skibbe auch keine rote karte. weiß nicht was das soll.
Ich denke mal, Skibbe will nicht so schei... dastehen wie Taschentuchel, der nur motzt und meckert
Mik schrieb:
Die nächsten Spiele werden wohl wirklich richtungsweisend werden. Ich hoffe, das das Team nicht einbricht und auf diesem Niveau weiter spielt! Dann kommen wir da schon durch!
.....wenn nicht wieder das leidige Verletzungs-Pech zuschlägt
Die armen Kiez - Kicker...
Leiden wegen der Frankfurter Brutalität durchweg an Hämatomen an den Ellenbogen
Leiden wegen der Frankfurter Brutalität durchweg an Hämatomen an den Ellenbogen
Jugger schrieb:
DAS
... ist besser.
[/quote]
Das hängen sich die Schalker über's Bett
So weit oben sehen sie Schlakski nie wieder
Kilm77 schrieb:Ewigtreuer schrieb:DM-SGE schrieb:Ewigtreuer schrieb:DM-SGE schrieb:3zu7 schrieb:
Tja, einst, beim 9:2 gegen Bremen, hingen Anti-Startbahn West Plakate am Zaun und auf den Stehplätzen tummelten sich rechte Hools. Gabs schon beim Fußball, als sich für St. Pauli kaum einer interessierte... Sogar bei uns im Waldstadion...
Das waren
a) ganz andere Zeiten und
b) ist gegen einmalige Aktionen mit aktuellem politischem Bezug auch gar nichts einzuwenden.
Schwachsinnig wird es aber, wenn ich den Fußball grundsätzlich als Bühne für eine politische "Ideologie" mißbrauche, und besonders schwachsinnig ist in diesem Zusammenhang dieses pubertäre, trendmäßige "Antifa"-Getue zumeist von Figuren, die mit dem Begriff Faschismus kaum etwas anzufangen wissen und einfach nur "cool" sein wollen.
Und ganz schlimm wird es, wenn das auch noch als Kult verkauft, bzw. kommerziell ausgeschlachtet wird.
Im Stadion ein klares Zeichen gegen Faschismus zu setzen halte ich für absolut richtig!!
Gegenbeispiele gibts ja leider genug
Na ja, wenn man die blöden Sprüche von den paar spätinfantilen Springerstiefeln als Faschismus sieht, dann gibt es vielleicht einige Gegenbeispiele.
Aber ich halte es für sehr bedenklich, das nur darauf zu reduzieren und den Blick für die eigentlichen Gefahren, die ganz woanders lauern, entscheidend zu trüben.
Mir ist ein Stadion voller Anti-Faschismus-Plakate allemal lieber als sumpfbraunes Gegröhle. Gerade in Zeiten, in denen sich Sarrazin ne goldene Nase verdient mit seinem verbalen Sondermüll
wasn geistiger erguss. du warst weder in pauli, noch haste das buch gelesen. gsus
Woher willst Du wissen, welche Bücher ich gelesen habe?
Scheinst ja blendend über mich informiert zu sein
Marina schrieb:
http://derkiesel.wordpress.com/2010/10/30/frankfurter-schauspielertruppe/
Hier hat einer die Niederlage gegen Frankfurt nicht verkraftet.
Da kricht das Wort "Vereinsbrille" nen völlig neuen Stellenwert
Vielleicht ist es garnicht so schlecht für uns, gegen Aachen auswärts zu spielen..
Im Waldstadion hätten sie sich in der eigenen Hälfte eingeigelt - das wäre sicher schwerer zu spielen
Im Waldstadion hätten sie sich in der eigenen Hälfte eingeigelt - das wäre sicher schwerer zu spielen
Mainhattan00 schrieb:mickmuck schrieb:
ich habe selten ein so überhebliches forum gesehen wie das von aachen.
Lass sie doch. Wir würden auch so abgehen, wenn wir kurz zuvor einen Bundesligisten rausgehauen hätten....
Haben wir das nicht?
DM-SGE schrieb:Ewigtreuer schrieb:DM-SGE schrieb:Ewigtreuer schrieb:DM-SGE schrieb:Ewigtreuer schrieb:DM-SGE schrieb:3zu7 schrieb:
Tja, einst, beim 9:2 gegen Bremen, hingen Anti-Startbahn West Plakate am Zaun und auf den Stehplätzen tummelten sich rechte Hools. Gabs schon beim Fußball, als sich für St. Pauli kaum einer interessierte... Sogar bei uns im Waldstadion...
Das waren
a) ganz andere Zeiten und
b) ist gegen einmalige Aktionen mit aktuellem politischem Bezug auch gar nichts einzuwenden.
Schwachsinnig wird es aber, wenn ich den Fußball grundsätzlich als Bühne für eine politische "Ideologie" mißbrauche, und besonders schwachsinnig ist in diesem Zusammenhang dieses pubertäre, trendmäßige "Antifa"-Getue zumeist von Figuren, die mit dem Begriff Faschismus kaum etwas anzufangen wissen und einfach nur "cool" sein wollen.
Und ganz schlimm wird es, wenn das auch noch als Kult verkauft, bzw. kommerziell ausgeschlachtet wird.
Im Stadion ein klares Zeichen gegen Faschismus zu setzen halte ich für absolut richtig!!
Gegenbeispiele gibts ja leider genug
Na ja, wenn man die blöden Sprüche von den paar spätinfantilen Springerstiefeln als Faschismus sieht, dann gibt es vielleicht einige Gegenbeispiele.
Aber ich halte es für sehr bedenklich, das nur darauf zu reduzieren und den Blick für die eigentlichen Gefahren, die ganz woanders lauern, entscheidend zu trüben.
Mir ist ein Stadion voller Anti-Faschismus-Plakate allemal lieber als sumpfbraunes Gegröhle. Gerade in Zeiten, in denen sich Sarrazin ne goldene Nase verdient mit seinem verbalen Sondermüll
Und zack, da sind wir genau bei dem Punkt, der mich wirklich sehr stört.
Genau das, was ich meine. Hier wird Sarrazin in einem Atemzug mit Faschismus genannt und somit ein inflationärer Trend bedient, der m.A.n. weitaus gefährlicher ist als ein paar pubertäre braune Sprücheklopper, allein schon dadurch, daß er durch seine Absurdität und Banalität die eigentlichen Gefahren verharmlost, bzw. verdrängt.
Aber bevor das hier noch tiefer geht, bin ich dann mal draußen.
Ich halte Fascho-Gegröhle nicht für'n pubertäres Spässken
Ich halte allein schon den Gebrauch des umgangssprachlichen "Fascho" für pubertär.
Aber jetzt bin ich wirklich wech und ziehe mir lieber nochmal die Tabellen der 1. und 2. Bundesliga rein, um mich daran zu erfreuen.
Klar.. Ich stecke mit 47 voll drin in der Pubertät
DM-SGE schrieb:Ewigtreuer schrieb:DM-SGE schrieb:Ewigtreuer schrieb:DM-SGE schrieb:3zu7 schrieb:
Tja, einst, beim 9:2 gegen Bremen, hingen Anti-Startbahn West Plakate am Zaun und auf den Stehplätzen tummelten sich rechte Hools. Gabs schon beim Fußball, als sich für St. Pauli kaum einer interessierte... Sogar bei uns im Waldstadion...
Das waren
a) ganz andere Zeiten und
b) ist gegen einmalige Aktionen mit aktuellem politischem Bezug auch gar nichts einzuwenden.
Schwachsinnig wird es aber, wenn ich den Fußball grundsätzlich als Bühne für eine politische "Ideologie" mißbrauche, und besonders schwachsinnig ist in diesem Zusammenhang dieses pubertäre, trendmäßige "Antifa"-Getue zumeist von Figuren, die mit dem Begriff Faschismus kaum etwas anzufangen wissen und einfach nur "cool" sein wollen.
Und ganz schlimm wird es, wenn das auch noch als Kult verkauft, bzw. kommerziell ausgeschlachtet wird.
Im Stadion ein klares Zeichen gegen Faschismus zu setzen halte ich für absolut richtig!!
Gegenbeispiele gibts ja leider genug
Na ja, wenn man die blöden Sprüche von den paar spätinfantilen Springerstiefeln als Faschismus sieht, dann gibt es vielleicht einige Gegenbeispiele.
Aber ich halte es für sehr bedenklich, das nur darauf zu reduzieren und den Blick für die eigentlichen Gefahren, die ganz woanders lauern, entscheidend zu trüben.
Mir ist ein Stadion voller Anti-Faschismus-Plakate allemal lieber als sumpfbraunes Gegröhle. Gerade in Zeiten, in denen sich Sarrazin ne goldene Nase verdient mit seinem verbalen Sondermüll
Und zack, da sind wir genau bei dem Punkt, der mich wirklich sehr stört.
Genau das, was ich meine. Hier wird Sarrazin in einem Atemzug mit Faschismus genannt und somit ein inflationärer Trend bedient, der m.A.n. weitaus gefährlicher ist als ein paar pubertäre braune Sprücheklopper, allein schon dadurch, daß er durch seine Absurdität und Banalität die eigentlichen Gefahren verharmlost, bzw. verdrängt.
Aber bevor das hier noch tiefer geht, bin ich dann mal draußen.
Ich halte Fascho-Gegröhle nicht für'n pubertäres Spässken
3zu7 schrieb:Foofighter schrieb:Ach ja? Für mich ist das linksfaschistische Parole. Wohin das führt hat man in der DDR und noch schlimmer bei den Sowjets gesehen...
Und : "Scheiß Sommerzeit" ist jetzt auch nicht wirklich extrem politisch....
Meine Fresse - man kanns auch übertreiben
DM-SGE schrieb:Ewigtreuer schrieb:DM-SGE schrieb:3zu7 schrieb:
Tja, einst, beim 9:2 gegen Bremen, hingen Anti-Startbahn West Plakate am Zaun und auf den Stehplätzen tummelten sich rechte Hools. Gabs schon beim Fußball, als sich für St. Pauli kaum einer interessierte... Sogar bei uns im Waldstadion...
Das waren
a) ganz andere Zeiten und
b) ist gegen einmalige Aktionen mit aktuellem politischem Bezug auch gar nichts einzuwenden.
Schwachsinnig wird es aber, wenn ich den Fußball grundsätzlich als Bühne für eine politische "Ideologie" mißbrauche, und besonders schwachsinnig ist in diesem Zusammenhang dieses pubertäre, trendmäßige "Antifa"-Getue zumeist von Figuren, die mit dem Begriff Faschismus kaum etwas anzufangen wissen und einfach nur "cool" sein wollen.
Und ganz schlimm wird es, wenn das auch noch als Kult verkauft, bzw. kommerziell ausgeschlachtet wird.
Im Stadion ein klares Zeichen gegen Faschismus zu setzen halte ich für absolut richtig!!
Gegenbeispiele gibts ja leider genug
Na ja, wenn man die blöden Sprüche von den paar spätinfantilen Springerstiefeln als Faschismus sieht, dann gibt es vielleicht einige Gegenbeispiele.
Aber ich halte es für sehr bedenklich, das nur darauf zu reduzieren und den Blick für die eigentlichen Gefahren, die ganz woanders lauern, entscheidend zu trüben.
Mir ist ein Stadion voller Anti-Faschismus-Plakate allemal lieber als sumpfbraunes Gegröhle. Gerade in Zeiten, in denen sich Sarrazin ne goldene Nase verdient mit seinem verbalen Sondermüll