>

Fanbetreuung

12851

#


Hallo Eintrachtler,

am Samstag, 31.01.15 geht es mit unserer Eintracht zum Spiel gegen den SC Freiburg. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen aus Freiburg folgende Fanutensilien genehmigt:

[ulist]
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1 Meter Stocklänge, Stabdurchmesser: Holz 2cm, Kunststoff 3cm)
  • 5 Trommeln
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 30.01., 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Große Schwenkfahnen
  • (insgesamt 3 Stück im Innenraum zum Einlaufen der Mannschaften möglich, im Gästeblock selber verboten, dann Ablage und nach dem Spiel wieder Ausgabe der Schwenkfahnen; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 30.01., 15 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (Es steht eine Aufhänge Vorrichtung mit ca. 13 Lfm. zum Hochziehen im Gästeblock zu Verfügung, dabei wird ein Ordner des SC Freiburg behilflich sein. Die restlichen Banner/Zaunfahnen müssen VOR dem Gästeblock ausgelegt werden, solange der Platz reicht, Direkt vorm Block dürfen keine Fahnen an den Zaun gehängt werden)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:
    [ulist]
  • Megaphone
  • Schwenkfahnen
  • (im Block)
  • Doppelhalter
  • [/ulist]
    Achtung! Der SC Freiburg weist auf folgendes hin:
    [ulist]
  • Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen ist strengstens untersagt! Der Einsatz von Sprengstoff Spürhunden am Gästeeingang ist jederzeit möglich.
  • Der Sport-Club Freiburg bzw. die Polizei behält sich jedoch vor auch bereits im Vorfeld genehmigte Dinge am Spieltag zu verbieten, wenn es auf den Reisewegen oder vor dem Einlassbereich zu Auffälligkeiten und Zwischenfällen der mitgereisten Fans kam.
  • Das besteigen der Zäune und das werfen von Getränkebecher stellt im Freiburger-Stadion eine Ordnungswidrigkeit dar, welche von der/dem Polizei/Ordnungsamt verfolgt wird und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Die Videoüberwachung wurde verbessert.
  • Es besteht eine Promillegrenze von 1,1 Promille. Nichtsdestotrotz kann Personen, die sich aufgrund von erhöhtem Alkoholkonsum auffällig und ausfallend verhalten der Einlass verwehrt werden.
  • Im Gästebereich wird nur alkoholfreies Bier ausgeschenkt. Speisen und Getränke können BAR an den jeweiligen Verkaufsständen bezahlt werden. Das Mitführen von Getränken ist lediglich in Tetrapacks bis maximal 0,5l Füllmenge gestattet.
  • Kleine Kameras
  • (z.B. Digicams mit Objektiv bis 100mm) für Aufnahmen aus dem Block zum privaten Gebrauch sind euren Fans generell erlaubt.
  • Für Rucksäcke gibt es keine Abgabestation am Eingang, Gürteltaschen dürfen mitgenommen werden.
  • [/ulist]
    Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.

    Anreise & Parken

    Mit dem Zug: Vom Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 1 Richtung Stadion oder Littenweiler, Haltestelle Römerhof (Stadion wird angesagt) aussteigen.
    Mit dem Auto: Aus Norden und Süden: Autobahn A5, Ausfahrt Freiburg-Mitte. Richtung Donaueschingen/B31, den Schildern in Richtung Ebnet, Littenweiler „Stadien“ folgen, Achtung: Nicht in den B31-Tunnel abbiegen, sondern links halten. Nach rund 1,5 Kilometern ist das Stadion erreicht.
    Hinweis: Es gibt nahezu keine Parkplätze am Stadion wegen Anwohnerzonen. Daher auf Park & Ride-Angebote achten oder die Parkflächen der benachbarten Pädagogischen Hochschule (PH) nutzen.

    Fanbusse können das Schwarzwald-Stadion direkt anfahren und in unmittelbarer Nähe zum Stadion geparkt werden.

    Bitte beachtet auch den Fanbrief der Freiburger Polizei.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 – 62409111)


    Allen Eintrachtfans wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht einen weiteren Auswärtssieg.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    das neue Jahr hat begonnen, der erste Turniersieg in der Halle wurde eingefahren und nun steht das Testspiel beim SV Wehen Wiesbaden an. Aufgrund unserer Anfrage wurden uns von den Verantwortlichen folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megafone
  • (Martin Stein, Dino Nezic)
  • 5 Trommeln
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Freitag den 09.01.2015 (bis 10:00 Uhr  bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 6 Groß- /Schwenkfahnen
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Freitag den 09.01.2015 (bis 10:00 Uhr  bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,50m Stocklänge)
  • Zaunfahnen
  • (aus B1 Material, solange der Platz reicht). Fluchttüren dürfen nicht überhangen werden! Diese sind blau gekennzeichnet
  • Doppelhalter
  • (bis 1,50m Stocklänge)[/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Spruchbänder
  • (aus Tapete)[/ulist]

    Taschen, übergroße Handtaschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Der SV Wehen Wiesbaden bittet darum, dass diese im Auto oder Bus gelassen werden, um die Ein- und Auslasssituation zu erleichtern. Gürteltaschen sind erlaubt.

    Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven sind ebenso wie Videokameras nicht erlaubt. Kompaktkameras können mit in die Brita-Arena genommen werden

    Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung sowie in den Informationen für Gäste-Fans!

    Am Spieltag ist für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)

    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und den ersten Sieg für unsere Eintracht im neuen Jahr.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    die Verantwortlichen von Bayer 04 Leverkusen haben für das Spiel am 20.12.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megafone
  • (Martin Stein, Dino Nezic)
  • 5 Trommeln
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Freitag den 19.12.2014  bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 20 Groß- /Schwenkfahnen
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Freitag den 19.12.2014  bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Fahnen
  • (bis 1,50m Stocklänge)
  • Zaunfahnen
  • (solange der Platz reicht, die jeweiligen gelben Markierungen (Fluchttüren) dürfen nicht überhangen werden)
  • 100 Doppelhalter
  • [/ulist]


    Bayer 04 Leverkusen weist auf folgende Punkte hin:

    [ulist]
  • Bezahlung erfolgt bargeldlos mit BayArena Card/Geldkarte
  • Bier ist alkoholhaltig
  • Mitnahme von Getränken ist nicht gestattet
  • Abgabestelle: Nur für Kleingegenstände, keine sperrigen Gegenstände, Gebühr 1 €
  • [/ulist]

    Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet ihr in der Stadionordnung.

    Infos zum Payment-System (bargeldloses Zahlen) findet Ihr hier.


    Anreise / Parken

    Reisebusse:
    [ulist]
  • Parken im Bereich P6
  • Via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße
  • An den Busparkplätzen stehen WCs und Müllcontainer bereit; das Parken ist kostenlos
  • [/ulist]

    Autos, Kleinbusse:
    [ulist]
  • Bitte den kostenlosen Pendelbusparkplatz benutzen; Adresse: Otto-Bayer-Straße; Pendelbusse fahren ab zwei Stunden vor Anpfiff
  • Schwerbeschädigten/Rolli-Parkplätze: Befinden sich direkt gegenüber der BayArena, Nutzung ausschließlich mit dem blauen Rolli-Parkausweis
  • (Adresse: Bismarckstr. 122-124)
    [/ulist]

    Weitere Informationen zur Anreise und zum Parken findet ihr hier.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und 3 Punkte für unsere Eintracht.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Hoffenheim am 12.12.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megafone
  • (Martin Stein, Dino Nezic)
  • 5 Trommeln
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Donnerstag den 11.12.2014 bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 20 Groß- /Schwenkfahnen
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Donnerstag den 11.12.2014 bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Fahnen
  • (bis 2m Stocklänge)
  • Zaunfahnen
  • (solange der Platz reicht)
  • 100 Doppelhalter
  • [/ulist]

    Die genehmigten Fanutensilien sind ausschließlich im Gäste-Fanblock H+G, Eingang Nordost zugelassen.

    Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.

    Die TSG Hoffenheim hat uns gebeten folgende Infos an Euch weiterzuleiten:

    [ulist]
  • Bauch/Gürteltaschen können mitgeführt werden. Es gibt keine Abgabestelle für Rucksäcke
  • Promillegrenze: Ü16 - 0,8Promille; Ü18 - 1,2Promille
  • Mitgebrachte Verpflegung darf nicht mit ins Stadion genommen werden
  • Im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden
  • Digitalkameras für den privaten Gebrauch dürfen mitgenommen werden - Profigeräte nicht
  • [/ulist]

    Parkplatz:
    Für die Gästebusse steht ein ausgeschilderter Parkplatz zur Verfügung. Parkgebühr pro Bus 10€. Kapazität 35 Reisebusse.

    Unser mobiler Fanshop wird ebenfalls wieder vor Ort sein. Ab ca. 18:30 Uhr findet ihr das Eintracht-Fanmobil in der Nähe des Gästebereiches am Tor Nord-Ost.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Hoffenheim machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise und natürlich den Auswärtssieg bei der TSG.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    am Samstag, 22.11.14 geht es mit unserer Eintracht  zum Spiel gegen die Borussia aus Mönchengladbach. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen aus Mönchengladbach folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • 5 Trommeln
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 21.11., 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 5 Große Schwenkfahnen
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 21.11., 15 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (solange der Platz reicht)
    [/ulist]
    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • Doppelhalter
  • [/ulist]

    Borussia Mönchengladbach bittet uns Euch auf folgendes hinzuweisen:

    [ulist]
    [*]Bei Trommeln sowie den Megaphonen werden kurz die Personalien der Träger festgehalten werden. Um dies zu beschleunigen wird i.d.R. schnell der Personalausweis kopiert. Nach dem Spiel werden die Kopien vernichtet.
  • Digitalkameras
  • (keine Profi-Ausrüstungen oder Videokameras) für den privaten Gebrauch sind gestattet.
  • Die Promillegrenze beträgt 1,1 Promille. Bei auffällig alkoholisierten Personen sind Kontrollen möglich.
  • Taschen, Rucksäcke und Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden. Am Einlass befindet sich aber auch eine Abgabemöglichkeit.
  • Weitere Infos entnehmt ihr bitte der
  • Stadionordnung.

    [/ulist]

    Anreise und Parken:

    Autofahrer fahren bitte über die BAB61, Ausfahrt MG-Nordpark, die Parkplätze P4 bis P7 an (Parkgebühr: 5 Euro).

    Reisebusse parken bitte auf P4/B.

    Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizei Mönchengladbach.

    Das Fanshopmobil wird von 13:00 Uhr bis ca. eine Stunde nach Spielende vor Ort sein. Es befindet sich direkt vor dem Gästeeingang des Stadions.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 – 62409111)


    Allen Eintrachtfans wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und unserer Eintracht einen Auswärtssieg.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Fanclubvorsitzende, hallo Eintrachtler,

    wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass dieses Jahr unsere große Fanclub-Weihnachtsfeier wieder stattfinden kann. Wir möchten alle offiziellen Fanclubs herzlich dazu einladen, gemeinsam in Eintracht zu feiern.

    Die EFC-Weihnachtsfeier wird am Samstag, den 13.12.2014 in der Zeit von 11 bis 15.30 Uhr im Business-Bereich des Stadions stattfinden. Alle weiteren Infos zur Veranstaltung (Zeitplan, Rahmenprogramm, etc.) geben wir in den nächsten Tagen bekannt.



    Jeder offizielle Fanclub von Eintracht Frankfurt kann sich bis zum 21. November bewerben, wobei die Teilnehmerzahl wie in den vergangenen Jahren pro Fanclub auf drei Personen beschränkt ist. Gehen mehr Bewerbungen ein, als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Die berücksichtigten Fanclubs werden dann bis zum 25.11.2014 über ihre Teilnahme informiert.

    Bewerbungen können ab sofort per Mail an a.roth@eintrachtfrankfurt.de  geschickt werden.

    Mit weihnachtlichen Grüßen

    Eure Fanbetreuung
    #

    Hallo Eintrachtler,

    die Verantwortlichen von Hannover 96 haben für das Spiel am 01.11.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megafone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen bis 2 Meter Länge
  • (Plastik-Leerrohr)
  • 10 Doppelhalter bis 2 Meter Länge
  • (Plastik-Leerrohr)
  • 8 große Schwenkfahnen
  • (über 2 Meter; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 31.10., 15 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 5 Trommeln
  • (müssen einseitig offen sein; bereits vergeben)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (auf der zur Verfügung stehenden Gesamtlänge des Fanblocks von 12 laufenden Metern an der Balustrade)
    [/ulist]
    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahne
  • [/ulist]

    Hannover 96 weist auf folgende Punkte hin:
    Alkoholkontrollen: Durch den Ordnungsdienst werden zielgerichtete Alkoholkontrollen mittels Atemalkoholmessgeräten an den Stadioneingängen durchgeführt. Bei den Heimspielen von Hannover 96 gilt für den Zutritt generell eine Alkoholobergrenze von 1,6 Promille. Wird der Wert von 1,6 Promille (Atemalkoholkonzentration) überschritten bzw. liegen alkoholbedingte negative Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. gesteigerte Aggression oder deutliche Ausfallerscheinungen auch unterhalb dieser Promillegrenze vor, darf der Fan / Besucher die Arena nicht mehr betreten. Die Eintrittskarte verfällt ersatzlos. Hannover 96 und die Polizei bitten freundlichst alle Besucher um Beachtung.

    Heimfanbereich: Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass ein Aufenthalt von Gäste-Fans in den Heimfan-Blöcken N 1 - N 8 und N 10 - N 19 nicht gestattet wird. Kartenerwerber in diesen Bereichen, die als Gäste-Fans erkennbar sind, werden umgesetzt.

    Foto- und Videoaufnahmen: Mit einer herkömmlichen Digitalkamera (keine Profi-Kamera sondern einer sog. Pocketkamera), mit der ausschließliche private Fotos aufgenommen werden dürfen, ist das Fotografieren in der Arena gestattet. Im Zuschauerbereich ist eine Spiegelreflexkamera, eine Kamera mit Wechselobjektiv und auch Videokameras nicht erlaubt.

    Taschen und Rucksäcke: Leider gibt es in/an der Arena keine Lagermöglichkeiten für Taschen und Rucksäcke.

    Catering: In den Gästeblöcken S17-19 (Gäste-Stehplätze) der HDI Arena ist es möglich Getränke und Verpflegung mit Bargeld zu bezahlen.

    Anreise und zum Parken: Zur schnellen Abwicklung der Zufahrt zum Großparkplatz „Schützenplatz“ wird dringend empfohlen, der „HDI Arena“ Wegweisung zu folgen. Durch Verkehrssperren im Umfeld der HDI Arena ist eine Nutzung von Routenplanern und Navigationssystemen nur eingeschränkt zu empfehlen.
    Im Nahbereich wird der Verkehr aus dem Süden ab Ricklinger Kreisel und Kaisergabel über Ritter-Brüning-Straße und Lavesallee nach rechts in die Beuermannstraße geführt. Von dort geht es mit einer Einbahnstraßenregelung zweispurig an die Zahlstellen und auf den Parkplatz.
    Der Verkehr aus dem Norden wird vom Westschnellweg ab Schwanenburg-Kreisel nach links über Bremer Damm, Königsworther Platz, Leibnizufer und Lavesallee, bzw. über Ägidientorplatz, Friedrichswall und Lavesallee an der Einmündung Am Schützenplatz über Victoria-Luise-Weg auf den Parkplatz geführt. Auch hier geht es mit einer Einbahnstraßenregelung zweispurig zu den Zahlstellen.
    Die genannten Routen sind ausgeschildert und an den Zufahrten unterstützen Verkehrshelfer die Einweisung.
    Die Zufahrt zur HDI Arena über Stadionbrücke bleibt der Busanreise vorbehalten. Kostenlose Busparkplätze befinden sich ausschließlich im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg. Anfahrt über den Stadtteil Ricklingen - dann über die Stadionbrücke in den Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg.
    Stadionbesucher mit festen Parkausweisen werden gebeten, der Routenempfehlung auf der Rückseite des Parkausweises zu folgen.
    Es wird darum gebeten, das Parkentgelt in Höhe von 3,00 € bereitzuhalten, um den Verkehrsfluss an den Zahlstellen nicht zu verzögern.
    Weitere Informationen zur Anreise erhaltet ihr hier.


    Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet ihr in der Stadionordnung.

    An der Gästekasse werden noch rund 150 Sitzplatzkarten für den Gastbereich zu erwerben sein.

    Die Polizei Hannover hat uns gebeten folgenden Fanbrief an euch weiterzuleiten.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und 3 Punkte für unsere Eintracht.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #

    Hallo Eintrachtler,

    Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des SC Paderborn für das Spiel am 19.10.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Dino Nezic und Martin Stein)
  • 5 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • 5 große Schwenkfahnen
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 17.10., 15 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Fahnen
  • (bis 2 Meter mit Plastik-Leerrohr)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (So lange Platz vorhanden; im hinteren Bereich der Stehplätze an den vorgesehenen Befestigungen, sowie an der Werbefreien Brüstung)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Doppelhalter
  • Blockfahnen
  • [/ulist]

    Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden, können aber am Gästeeingang abgegeben werden, sind während des Spiels beaufsichtigt und können nach Spielende wieder abgeholt werden. Gürteltaschen und Kameras, sofern keine Profigeräte, sind erlaubt. Barzahlung ist  möglich.

    Umfassende Informationen zum Stadion, der Anreise und dem Parken, sowie weitere wichtige  Hinweise findet ihr hier und hier.

    Die Polizei Paderborn hat uns gebeten euch diesen Fanbrief an euch weiter zu leiten.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Paderborn machen, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und natürlich 3 weitere Auswärtspunkte.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des Hamburger SV für das Spiel am 28.09.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Dino Nezic und Martin Stein)
  • 3 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • 10 große Schwenkfahnen
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 26.09., 15 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Fahnen
  • (bis 1,50 Meter)
  • 50 Doppelhalter
  • (bis 1,50 Meter)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (So lange Platz vorhanden)
    [/ulist]

    Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es gibt aber am Gästebereich eine Abgabestation. Gürteltaschen und Kameras, sofern keine Profigeräte, sind erlaubt. Es wird Vollbier ausgeschenkt, Barzahlung ist  möglich.
    In den Gästebereich gelangt ihr ausschließlich über den Eingang Rampe Südwest. Es werden vor Ort noch Tickets für Eintracht-Fans verkauft.

    Der HSV hat uns gebeten folgende Info zur Verkehrslage und zum Parken an euch weiter zu geben:
    „Weist eure Fans, die mit Bussen und PKWs anreisen bitte auf die schwierige Verkehrssituation am und vor dem Elbtunnel hin. Am Sonntag ist es zwar deutlich entspannter, aber zu den letzten Spielen sind einige auswärtige Zuschauer deutlich zu spät gekommen. Der Busparkplatz befindet sich kurz hinter der Autobahnabfahrt „Volkspark“ in der Schnackenburgallee. Der PKW-Parkplatz ist ebenfalls direkt an der Abfahrt Volkspark (Parkplatz Braun). Für Bahnreisende gibt es ab der S-Bahnstation „Othmarschen“ einen Busshuttle für Gästefans.“

    Weitere wichtige Informationen zur Anfahrt und zum Stadion findet ihr hier.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Hamburg machen, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und natürlich 3 Punkte beim HSV.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel auf Schalke am 20.09.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein & Dino Nezic)
  • 5 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 2m
  • 10 Doppelhalter
  • 5 Schwenkfahnen
  • (über 2 Meter Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag den 19.09., 12:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Banner oder Zaunfahnen
  • (solange der Platz reicht)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt worden sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • [/ulist]


    Gürteltaschen sind erlaubt. Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion mitgenommen werden. Die Abgabemöglichkeiten am Stadion sind vorhanden, aber begrenzt.
    Aufkleber dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden.

    Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.

    Am Samstag, 20.09.2014  wird wieder eines unserer Fanmobile zum Auswärtsspiel gegen Schalke 04 dabei sein. Ab 13:30 Uhr findet ihr das Eintracht-Fanmobil in der Nähe des Gästebereiches an Tor 2 Ost.


    Der FC Schalke 04 weißt auf folgende Punkte hin:

    Gästeparkplätze
    Für den Gast Fan stehen folgende Parkplätze zur Verfügung:
    Parkplatz Gelsenwasser: Busse (20 Euro) und Bullis (9-Sitzer) (Ohne Gebühr)
    Parkplatz E1 und E2: Autos
    Navigation System: Berni-Klodt-Weg 1 in 45891 Gelsenkirchen
    Einen Lageplan findet ihr hier.

    Shuttle-Busse
    Die Shuttle-Busse vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen halten ebenfalls am Parkplatz Gelsenwasser.
    Von dort aus werden die Fans zu den Eingängen geführt.

    Anreise vom Gästeparkplatz
    Vom Gästeparkplatz gelangt man über den Berni-Klodt-Weg zum Stadion. Dieser gabelt sich zu den Eingängen „Süd“ und „Ost 2“

    Eingänge
    Gäste mit Eintrittskarten für den Stehplatzbereich (Blöcke V und W) nutzen bitte den Eingang Süd.
    Alle Personen mit Eintrittskarten für Sitzplätze werden gebeten den Eingang Ost 2 zu nutzen.

    Catering
    In der Veltins-Arena wird mit dem eigenen Zahlungsmittel der „Knappenkarte“ gezahlt. Die „Knappenkarte“ kann im Gästebereich erworben und aufgeladen werden und vor, während oder nach dem Spiel wieder umgetauscht werden.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Gelsenkirchen machen, wünschen wir eine gute und hoffentlich staufreie An- und Abreise und den ersten Auswärtsdreier.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #

    Hallo Eintrachtler,

    Für das erste Auswärtsspiel der Saison am 30.08.2014 15.30 Uhr wurden uns vom VfL Wolfsburg folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein & Dino Nezic)
  • 5 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 2 m
  • (max. 3cm Durchmesser)
  • Doppelhalter bis zu einer Stocklänge von 2 m
  • (max. 3cm Durchmesser)
  • 3 Schwenkfahnen
  • (über 2 Meter Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Donnerstag den 28.08., 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Banner oder Zaunfahnen
  • (solange der Platz reicht). Werbebanden dürfen nicht überhängt werden.
    [/ulist]
    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • [/ulist]
    Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen, können aber direkt am Gästeeingang gegen eine Gebühr von 2 Euro abgegeben werden. Gürteltaschen sind erlaubt.

    Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven sind ebenso wie Videokameras nicht erlaubt. Kompaktkameras können mit genommen werden.

    Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.

    Nachfolgend findet Ihr die gebündelten Anreiseinformationen und Parkmöglichkeiten des Wolfsburger Stadions.


    Der VfL aus Wolfsburg hat uns ebenfalls gebeten Euch folgende Infos weiterzuleiten:

    Das Bezahlen mit Bargeld ist in der VOLKSWAGEN ARENA nicht mehr möglich. Dies ist nur noch mit der Dauerkarte oder WölfeClub-Karte, der ec-Karte mit Bargeldfunktion (Girocard mit aufladbarem Chip) oder der VfL-Karte möglich.

    • VfL-Karten können gegen eine Pfandgebühr von 10 € an den Kassen außerhalb des Stadions, einigen Stationen im Stadion und bei den Payment-Läufern aufgeladen werden.
    • Da es sich um ein so genanntes offenes Payment-System handelt, bei dem der Geldkartenchip aufgeladen wird, kann das verbliebene Guthaben bundesweit an allen Geldkarte-Akzeptanzstellen ausgegeben werden. Das Entladen ist gleichwohl an den Kassen außerhalb des Stadions oder der Hausbank möglich.


    Die Einsatzleitung der Polizei Wolfsburg hat uns gebeten, folgenden Fanbrief an Euch weiterzuleiten.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Wolfsburg machen, wünschen wir eine gute und hoffentlich staufreie An- und Abreise und die ersten Auswärtspunkte.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,

    zum Saisonstart spielt unsere Eintracht im DFB Pokal - am 16.08.2014 um 20:30 Uhr - in Berlin im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gegen den Regionalligisten Viktoria Berlin. Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 2 Meter Stocklänge)
  • 5 Trommeln
  • (einsehbar; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 15.08, 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 20 Schwenkfahnen
  • (ab 2 Meter Stocklänge, nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 15.08, 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (Solange der Platz reicht)
  • 100 Doppelhalter
  • (bis 2 Meter Stocklänge)
    [/ulist]

    Taschen und Rucksäcke können kostenfrei am Gästeeingang abgegeben werden. Bauchtaschen sind im Gästebereich erlaubt, werden vom Ordnungsdienst aber entsprechend kontrolliert. Kameras sind ebenfalls erlaubt. Im Stadion kann mit Bargeld bezahlt werden.

    Anfahrt mit der U-Bahn/Tram:
    [ulist]
  • Mit der U2 oder der Tram M10 bis zur Haltestelle Eberswalder Str. fahren.
  • Von dort sind es 5 Minuten Fußweg zum Stadion.
  • [/ulist]
    Anfahrt mit dem Auto, Bus und 9-Sitzer:
    [ulist]
  • Reisebusse und 9-Sitzer
  • (solange der Platz reicht) können auf der Topsstrasse parken. Anfahrt nur aus Norden kommend über die Schönhauser Allee (Anfahrtsbeschreibung).
  • Mit dem Auto anreisende Fans werden gebeten auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen, da es vor Ort kaum Parkmöglichkeiten gibt.
  • [/ulist]

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und ein Weiterkommen in die nächste Pokalrunde für unsere Eintracht.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtfans,

    kurz vor der Italien Tour unserer Eintracht möchten wir Euch noch mit ein paar Informationen zu den beiden Testspielen gegen U.C. Sampdoria Genua, am 02.08.2014 und U.S. Alessandria Calcio, am 05.08.2014 in Bardonecchia versorgen.

    Wie Ihr vielleicht wisst, sind die Besuche von Fußballspielen in Italien durch gesetzliche Auflagen stark reglementiert. Diese gelten leider auch für Testspiele, so dass es uns, trotz mehrfacher Versuche, in welchen wir alternative Wege aufgezeigt und angeboten haben, nicht möglich war, eine Lockerung der Bestimmungen zu erwirken. Dementsprechend wurden wir z.B. mehrfach von U.C. Sampdoria und auch der Polizei in Genua darauf hingewiesen, dass der Zutritt zum Stadion nur mit gültigem, personalisiertem und bei uns registriertem Ticket sowie einem gültigen Personalausweis oder Reisepass, welcher beim Zutritt mit dem Ticket vorgezeigt werden muss, gestattet ist. Einen Ticketverkauf an den Tageskassen wird es nicht geben.

    Auch die Mitnahme von Fanutensilien ist in Italien klar reglementiert. Somit wurden uns folgende Fanutensilien für das Spiel in Genua genehmigt:

    [ulist]
  • 50 kleine Fahnen
  • 20 große Schwenkfahnen
  • 50 Doppelhalter
  • Achtung: Banner/Zaunfahnen dürfen nur dann ins Stadion mitgenommen werden, wenn diese vorab von den zuständigen Sicherheitsabteilungen in Genua geprüft und freigegeben wurden. Hierzu benötigen wir bis spätestens Freitag Mittag (12:00 Uhr) eine e-Mail mit einem Bild des Banners, damit wir dieses noch rechtzeitig weiterleiten können. Bitte schickt hierfür eine e-Mail an m.francis@eintrachtfrankfurt.de
    [/ulist]
    Nicht genehmigt wurden:

    [ulist]
  • Megafone
  • Trommeln
  • Spruchbänder
  • Blockfahnen
  • [/ulist]
    Zudem wurden wir darum gebeten klar darauf hinzuweisen, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Produkten in Italien strafbar ist.

    Weitere Informationen liegen uns derzeit noch nicht vor, wir werden Euch aber, sofern es weitere gibt, umgehend informieren.

    Für diejenigen unter Euch, welche auch oder nur zum Spiel in Bardonecchia anreisen noch folgende Informationen zum Kauf von Tickets:

    Tickets werden direkt in Bardonecchia am Spieltag, von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr verkauft. Der Preis pro Ticket liegt bei 10.- Euro und diese werden nicht personalisiert. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei.

    Ab Freitagabend sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (+49 (0)160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (+49 (0)170 - 7650124)
    3. Andi Roth (+49 (0)151 - 62409111)


    Wir wünschen allen Fans eine gute und entspannte Anreise.

    Mit schwarz-weiß-roten Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtfans,
    am Sonntag, den 27.07.14 um 17.00 Uhr wird unsere Eintracht ein weiteres Testspiel bestreiten. Gespielt wird im Hardtwaldstadion in Sandhausen gegen den 2. Ligisten SV Sandhausen.

    Hier die wichtigsten Infos für das Spiel:
    [ulist]
  • Durch die Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen können noch nicht alle Blöcke geöffnet werden.
  • Für die Gästefans steht der neue Block B1 zur Verfügung.
  • An Sitzplätzen werden die Haupttribüne und die daneben liegende bisherige Nordtribüne
  • (neu Haupttribüne A und B) angeboten.
  • Die Kassen vor dem Gästeblock B1 öffnet um 15.30 Uhr.
  • Eintrittspreise: Stehplatz: 10 Euro
  • (Ermäßigt 8 Euro), Sitzplatz (neutral): 20 Euro (Ermäßigt 18 Euro)
  • Unser Fanshop-Mobil wird vor Ort sein
  • [/ulist]
    Fanutensilien:

    [ulist]
  • Schwenkfahnen
  • (Vorlage von Fahnenpass oder Personalausweis)
  • kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 1,5 m
  • Zaunfahnen können am vorderen Zaun bis zu einer Höhe von 1,5 m aufgehängt werden
  • Trommeln
  • (einseitig einsehbar)
  • 1 Megaphon
  • Nicht erlaubt sind Doppelhalter!
  • [/ulist]
    Anfahrt/Parken:
    [ulist]
  • Bei Anreise aus Süden
  • (Karlsruhe) oder Norden (Frankfurt), wie auch aus Osten (Heilbronn) bitte die Ausfahrt der A 5 Walldorf/Wiesloch benutzen. Danach in Richtung Walldorf / Heidelberg / Sandhausen. Wenn Sie an Walldorf vorbei sind, die Ausfahrt Sandhausen-Süd zu den Parkplätzen "Sandhäuser Höfe" benutzen.
  • Wichtig: Die Autobahnausfahrt Wiesloch/Walldorf benutzen, dies ist der beste Weg zum Parkplatz, zumal noch die Umgehungsstraße um Sandhausen wegen Baustelle gesperrt ist.
    [/ulist]

    Vor Ort für Euch erreichbar werden sein:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Mit sommerlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung


    ACHTUNG! NEUER FAHNENPASS!
    [ulist]
  • Ab sofort kann der neue Fahnenpass, welcher für die Spielzeiten 2014/2015 und 2015/2016 gültig ist, bestellt werden. Die alten Fahnenpässe verlieren damit ihre Gültigkeit.
  • Wer bereits während der letzten Saison einen Fahnenpass hatte, schickt Ihr einfach eine E-Mail an c.schaefer@eintrachtfrankfurt.de. Diese sollte Eure Kontaktdaten
  • (Name, Anschrift und Telefonnummer) sowie möglichst die Nummer des alten Fahnenpasses (siehe Rückseite) enthalten.
  • Wer einen neuen Fahnenpass beantragen möchte,findet das aktuelle Antragsformular
  • hier.
    Bitte füllt diesen vollständig aus und schickt diesen dann, gemeinsam mit einem aussagekräftigen Bild der Fahne an uns (gerne auch per E-Mail).
  • Die neuen Fahnenpässe werden dann
  • kurz vor Saisonbeginn an Euch verschickt.
    [/ulist]
    #


    Hallo Eintrachtfans,

    am Donnerstag, den 24.07.14 um 18.30 Uhr wird unsere Eintracht im Schönebürgstadion in Crailsheim gegen den VfR Aalen ein Testspiel bestreiten.

    Hier die wichtigsten Infos für das Spiel:

    [ulist]
  • Der Bereich für Eintracht-Fans wird die Westseite des Stadions sein.
  • Die Kassen und Stadiontore öffnen um 16:30 Uhr.
  • Eintrittspreise: Stehplatz: 10 Euro
  • (Kinder 5 Euro, Ermäßigt 8 Euro), Sitzplatz (neutral): 17 Euro
    [/ulist]
    Fanutensilien:

    [ulist]
  • Fahnen
  • (groß & klein)
  • Zaunfahnen
  • Doppelhalter
  • Trommeln
  • (einsehbar)
  • 1 Megaphon
  • [/ulist]
    Parken:

    [ulist]
  • Das Stadion befindet sich an der Schönebürgstraße.
  • Über die Straße Am Volksfestplatz gelangt ihr auf den Volksfestplatz, der für das Spiel als Parkplatz genutzt wird.
  • Von dort sind es ca. 300m Fußweg zum Stadion.
  • [/ulist]

    Vor Ort für Euch erreichbar sein wird: Marc Francis (0160 - 90 589 345)


    Mit sommerlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung


    ACHTUNG! NEUER FAHNENPASS!

    [ulist]
  • Ab sofort kann der neue Fahnenpass, welcher für die Spielzeiten 2014/2015 und 2015/2016 gültig ist, bestellt werden. Die alten Fahnenpässe verlieren damit ihre Gültigkeit.
  • Wer bereits während der letzten Saison einen Fahnenpass hatte, schickt Ihr einfach eine E-Mail an c.schaefer@eintrachtfrankfurt.de. Diese sollte Eure Kontaktdaten
  • (Name, Anschrift und Telefonnummer) sowie möglichst die Nummer des alten Fahnenpasses (siehe Rückseite) enthalten.
  • Wer einen neuen Fahnenpass beantragen möchte,findet das aktuelle Antragsformular
  • hier.
    Bitte füllt diesen vollständig aus und schickt diesen dann, gemeinsam mit einem aussagekräftigen Bild der Fahne an uns (gerne auch per E-Mail).
  • Die neuen Fahnenpässe werden dann
  • kurz vor Saisonbeginn an Euch verschickt.
    [/ulist]
    #



    Hallo Eintrachtfans,

    am Donnerstag, den 17.07.14 um 18.30 Uhr legt unsere Mannschaft auf dem Weg ins Trainingslager in Donaueschingen einen Zwischenstopp in Mannheim ein, um im Carl-Benz-Stadion ein Testspiel gegen Waldhof Mannheim zu bestreiten.

    Hier die wichtigsten Infos für das Spiel:

    [ulist]
  • Als Gästeblock wird die Westtribüne, sowohl Steh- wie auch Sitzplatz, geöffnet sein.
  • Hier stehen unseren Fans ausreichend Sanitäre Anlagen und Verpflegungsstände zur Verfügung.
  • Der Zugang erfolgt für alle Fans über den Haupteingang
  • (Theodor-Heuss-Anlage), dort findet ihr auch die Kassen.
  • Der Gästeeingang über das Marathontor West bleibt geschlossen.
  • Die Kassen und Stadiontore öffnen um 17:00 Uhr.
  • [/ulist]

    Eintrittspreise:

    [ulist]
  • Stehplatz: 9 Euro
  • (Ermäßigt 7 Euro)
  • Sitzplatz
  • (West): 15 Euro (Ermäßigt 12 Euro)
    [/ulist]

    Fanutensilien:

    [ulist]
  • Fahnen
  • (groß & klein)
  • Zaunfahnen
  • Doppelhalter
  • Trommeln
  • (einsehbar)
  • 1 Megaphon
  • [/ulist]

    Infos zur Anfahrt findet ihr hier.
    Einen extra Gästeparkplatz gibt es in Mannheim nicht.


    Vor Ort für Euch erreichbar werden sein:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Mit sommerlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung


    ACHTUNG! NEUER FAHNENPASS!

    - Ab sofort kann der neue Fahnenpass, welcher für die Spielzeiten 2014/2015 und 2015/2016 gültig ist, bestellt werden. Die alten Fahnenpässe verlieren damit ihre Gültigkeit.
    - Wer bereits während der letzten Saison einen Fahnenpass hatte, schickt  Ihr einfach eine E-Mail an c.schaefer@eintrachtfrankfurt.de. Diese sollte Eure Kontaktdaten (Name, Anschrift und Telefonnummer) sowie möglichst die Nummer des alten Fahnenpasses (siehe Rückseite) enthalten.
    - Wer einen neuen Fahnenpass beantragen möchte,findet das aktuelle Antragsformular hier.
    Bitte füllt diesen vollständig aus und schickt diesen dann, gemeinsam mit einem aussagekräftigen Bild der Fahne an uns (gerne auch per E-Mail).
    - Die neuen Fahnenpässe werden dann kurz vor Saisonbeginn an Euch verschickt.
    #


    Hallo Eintrachtfans,

    ab sofort kann der neue Fahnenpass, welcher für die Spielzeiten 2014/2015 und 2015/2016 gültig ist, bestellt werden. Die alten Fahnenpässe verlieren damit ihre Gültigkeit.



    Wer bereits während der letzten Saison einen Fahnenpass hatte, braucht nicht extra einen neuen Fahnenpassantrag auszufüllen. In diesem Fall reicht es vollkommen aus, wenn Ihr einfach eine E-Mail an c.schaefer@eintrachtfrankfurt.de schickt. Diese sollte Eure Kontaktdaten (Name, Anschrift und Telefonnummer) sowie möglichst die Nummer des alten Fahnenpasses (siehe Rückseite) enthalten.

    Wer bisher noch keinen Fahnenpass hatte, jedoch einen solchen für die neue Saison beantragen möchte, findet das aktuelle Antragsformular unter:

    www.eintracht.de  

    Bitte füllt diesen vollständig aus und schickt diesen dann, gemeinsam mit einem aussagekräftigen Bild der Fahne an uns (gerne auch per E-Mail).

    Die neuen Fahnenpässe werden dann kurz vor Saisonbeginn an Euch verschickt.



    Mit sommerlichen Grüßen,  

    Eure Fanbetreuung
    #


    Hallo Eintrachtler,
    aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Augsburg am 10.05.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megafone
  • (Martin Stein, Dino Nezic)
  • 10 Trommeln
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Freitag den 09.05.2014 bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 10 Groß- /Schwenkfahnen
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Freitag den 09.05.2014 bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Fahnen
  • (bis 1,50m Stocklänge)
  • Zaunfahnen
  • (solange der Platz reicht)
  • 100 Doppelhalter
  • [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:
    [ulist]
  • Vuvuzelas
  • Sämtliche Pyrotechnik
  • Blockfahnen
  • [/ulist]

    Verpflegung:
    [ulist]
  • In der gesamten Arena ist ein bargeldloses System im Einsatz
  • (2 € Pfand für die FCA Card)
  • Im Gästeblock ist eine Getränke- und Verpflegungsstation vorhanden; das Bier ist alkoholfrei
  • Mitnahme von Speisen ist nicht erlaubt
  • Mitnahme von Getränken im Tetrapack sind bis 250ml erlaubt
  • Rund um die Arena gibt es fuß nah keine Kneipe oder Gaststätte
  • [/ulist]

    Anreise- und Park-Informationen:
    Adresse: SGL arena - Bürgermeister-Ulrich-Straße 90 - 86199 Augsburg

    Anfahrt mit der Tram:
    [ulist]
  • Vom Königsplatz
  • (5 min zu Fuß vom Hauptbahnhof) mit der Stadion-Linie bis Haltestelle "Fußball-Arena". Die Stadion-Linie fährt am Spieltag ab 2 Stunden vor dem Spiel im Fünf-Minuten-Takt, nach dem Spiel alle 2 bis 3 Minuten. Die Fahrzeit vom Hauptbahnhof aus beträgt nur rund 20 Minuten. Alle Eintrittskarten gelten als Fahrschein im öffentlichen Nahverkehr (Bus und Tram) der Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH (avg) in den Zonen 10 und 20 (drei Stunden vor und nach dem Spiel). In den Regionalzügen und Regionalbussen des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV) gelten die Eintrittskarten nicht als Fahrschein.
    [/ulist]

    Anfahrt mit dem Auto:
    [ulist]
  • Von Norden: Über B2
  • (Donauwörth-Augsburg), dann weiter auf der autobahnähnlichen Bundesstraße 17 Richtung Landsberg. Dort bleiben bis zur Ausfahrt SGL arena.
  • Von Süden: Über die autobahnähnlichen Bundesstraße 17
  • (Landsberg-Augsburg). Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
  • Von Westen: Über A8
  • (Stuttgart-München), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der autobahnähnlichen Bundesstraße 17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt SGL arena.
  • Von Osten: Über A8
  • (München-Stuttgart), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der autobahnähnlichen Bundesstraße 17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt SGL arena.
    [/ulist]

    Parkplätze:
    [ulist]
  • Die
  • Parkplätze P1, P-D, P-VIP und P-Medien stehen für Dauer- und Tagesparker zur Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 5€
  • zusätzliche Parkplätze stehen an der Messe Augsburg zur Verfügung. Hier steht ein Shuttle-Bus zur Verfügung, der im Parkplatzpreis in Höhe von 3,- Euro enthalten ist!
  • Der Behindertenparkplatz ist ein Teilbereich des Parkplatzes P-D. Kostenlos können hier Personen parken, die ein Zeichen "Außergewöhnlich Gehbehindert"
  • (aG) oder "Blind" (BI) im Behinderten-Parkausweis vorweisen können.
  • Busse, sowie 9sitzer können auf dem extra reservierten Gästebusparkplatz parken. Die Parkgebühr beträgt dort 15,- Euro pro Bus
  • (10,- Euro für 9sitzer).
    [/ulist]

    Der FC Augsburg weißt auf folgende, wichtige Punkte hin:
    [ulist]
  • „Das komplette Gelände des SGL-arena inkl. Parkplätze
  • (auch Gästebuseinfahrt) gehört zum Veranstaltungsbereich des FC Augsburg. Deshalb ist auch dort der Aufenthalt von Personen mit Stadionverboten untersagt.
  • Es ist untersagt im Stadionumfeld
  • (ab Straßenbahnhaltestelle bis zum kompletten Parkplatzbereich) Flaschen oder Alkohol mit sich zu führen. Hier tragen wir den Vorschriften des städtischen Ordnungsrechts Rechnung, die hier bei Verstoß Anwendung finden.
  • Das Besteigen des Zaunes im Gästestehblock ist aus Sicherheitsgründen untersagt und wird mit Stadionverbot belegt. Für den Vorsänger steht ein Podest zur Verfügung!“
  • [/ulist]


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Augsburg machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise und natürlich den Auswärtssieg beim FCA.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch bei
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,
    aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Hoffenheim am 26.04.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megafone
  • (Martin Stein, Dino Nezic)
  • 10 Trommeln
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Donnerstag den 24.04.2014 bei Andi Roth)
  • 10 Groß- /Schwenkfahnen
  • (nur nach vorheriger Anmeldung, bis spätestens Donnerstag den 24.04.2014 bei Andi Roth)
  • Fahnen
  • (bis 1,50m Stocklänge)
  • Zaunfahnen
  • (solange der Platz reicht)
  • 100 Doppelhalter
  • [/ulist]

    Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.

    Die TSG Hoffenheim hat uns gebeten folgende Infos an Euch weiterzuleiten:

    „Wir hoffen im Sinne aller friedlichen Fans, dass ihr dieses Vertrauen das wir Euch entgegenbringen schätzt. Sollte es im Gästefanblock dennoch zu Ausschreitungen, Gewalt gegen Sicherheitspersonal oder anderen Personen, oder sollte gar Pyrotechnik zum Einsatz kommen, sehen wir uns leider gezwungen für die kommenden Spiele gegen Euren Verein alles zu verbieten, was über ein Trikot oder Fanschal hinausgeht. Tragt mit dazu bei, dass sich in unseren Stadien etwas ändert, es keine lästigen Verbote, Einschränkungen und Untersagungen mehr gibt. Es liegt auch in Eurer Hand.

    Zusatzinformationen:
    Es darf kein mitgebrachtes Essen/Trinken mit in die Arena genommen werden. Im Gästebereich gibt es genügend Versorgungsstellen an denen in bar gezahlt werden kann. Rucksäcke können kostenlos abgegeben werden. Bauch/Gürteltaschen können mitgeführt werden. Ebenso kleine Fotoapparate (Ähnlich einer Canon Ixus oder Casio Exilim) oder eine kleine Videokamera.

    Parkplatz:
    Für die Gästebusse steht ein ausgeschilderter Parkplatz zur Verfügung. Parkgebühr pro Bus 10€. Kapazität 30 Reisebusse! Falls die Kapazität ausreicht, können dort natürlich auch 9-Sitzer parken. Ansonsten bitten wir Euch die umliegenden Parkplätze P9 bis P11 zu benutzen.“


    Bitte beachtet ebenfalls den Fanbrief des Polizeipräsidiums Mannheim.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Hoffenheim machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise und natürlich den Auswärtssieg bei der TSG.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,
    aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel auf Schalke am 11.04.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein & Dino Nezic)
  • 5 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 2m
  • 5 Schwenkfahnen
  • (über 2 Meter Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag den 11.04., 12:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Banner oder Zaunfahnen
  • (solange der Platz reicht)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt worden sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • Doppelhalter
  • [/ulist]

    Gürteltaschen sind erlaubt. Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion mitgenommen werden. Die Abgabemöglichkeiten am Stadion sind vorhanden, aber begrenzt.
    Aufkleber dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden.

    Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.


    Der FC Schalke 04 weißt auf folgende Punkte hin:
    Gästeparkplätze
    Für den Gast Fan stehen folgende Parkplätze zur Verfügung:
    Parkplatz Gelsenwasser: Busse (20 Euro) und Bullis (9-Sitzer) (Ohne Gebühr)
    Parkplatz E1 und E2: Autos
    Navigation System: Berni-Klodt-Weg 1 in 45891 Gelsenkirchen
    Einen Lageplan findet ihr hier.

    Shuttle-Busse
    Die Shuttle-Busse vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen halten ebenfalls am Parkplatz Gelsenwasser.
    Von dort aus werden die Fans zu den Eingängen geführt.

    Anreise vom Gästeparkplatz
    Vom Gästeparkplatz gelangt man über den Berni-Klodt-Weg zum Stadion. Dieser gabelt sich zu den Eingängen „Süd“ und „Ost 2“

    Eingänge
    Gäste mit Eintrittskarten für den Stehplatzbereich (Blöcke V und W) nutzen bitte den Eingang Süd.
    Alle Personen mit Eintrittskarten für Sitzplätze werden gebeten den Eingang Ost 2 zu nutzen.

    Catering
    In der Veltins-Arena wird mit dem eigenen Zahlungsmittel der „Knappenkarte“ gezahlt. Die „Knappenkarte“ kann im Gästebereich erworben und aufgeladen werden und vor, während oder nach dem Spiel wieder umgetauscht werden.


    In einigen Bundesländern beginnen am Freitag die Osterferien. Bitte berücksichtigt das bei der Planung Eurer Anreise.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)

    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Gelsenkirchen machen, wünschen wir eine gute und hoffentlich staufreie An- und Abreise und 3 Punkte.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung


    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    Facebook
    Twitter