![](/uploads/266/profile_square.jpg)
Fanbetreuung
12045
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Berlin am 02.02.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge
- 20 Doppelhalter (in den Blöcken G und H)
- 3 Schwenkfahnen im Innenraum (nur nach Anmeldung bei uns)
- Zaunfahnen (solange der Platz reicht und keine Werbung überhangen wird)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Auf die Mitnahme von Rucksäcken sollte verzichtet werden, da es am Stadion keine Abgabestelle gibt!
Wichtig:
Fans mit Thor Steinar und/oder A C A B Kleidung wird der Zutritt ins Olympiastadion verwehrt!
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Berlin am 02.02.2008 folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein)
- Trommeln (unten offen oder einsehbar)
- Fahnen bis 1,50m Stocklänge
- 20 Doppelhalter (in den Blöcken G und H)
- 3 Schwenkfahnen im Innenraum (nur nach Anmeldung bei uns)
- Zaunfahnen (solange der Platz reicht und keine Werbung überhangen wird)
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Auf die Mitnahme von Rucksäcken sollte verzichtet werden, da es am Stadion keine Abgabestelle gibt!
Wichtig:
Fans mit Thor Steinar und/oder A C A B Kleidung wird der Zutritt ins Olympiastadion verwehrt!
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für den "Harder 13 Cup" in der Mannheimer SAP-Arena folgende Fanutensilien genehmigt:
- 1 Megaphon
- 1 Trommel
- Kleine Fahnen
- 1 große Schwenkfahne
- Banner / Spruchbänder
- Doppelhalter
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
Aus Brandschutzgründen müssen sämtliche aufgeführten Fanutensilien eine halbe Stunde vor Öffnung der Halle beim Ordnungsdienst abgegeben werden!
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft den Turniersieg!
Sportlichen Grüßen und ein frohes, neues Jahr,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für den "Harder 13 Cup" in der Mannheimer SAP-Arena folgende Fanutensilien genehmigt:
- 1 Megaphon
- 1 Trommel
- Kleine Fahnen
- 1 große Schwenkfahne
- Banner / Spruchbänder
- Doppelhalter
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
Aus Brandschutzgründen müssen sämtliche aufgeführten Fanutensilien eine halbe Stunde vor Öffnung der Halle beim Ordnungsdienst abgegeben werden!
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft den Turniersieg!
Sportlichen Grüßen und ein frohes, neues Jahr,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
heute wurden uns folgende Informationen für den Licher Hessen Cup 2008, am 04.01.2008 in der Frankfurter Ballsporthalle, übermittelt:
Hinweise für alle Fans aller Teams:
- Das Mitführen von Fahnen wird nur für Standardgrößen (bis 2m) zugelassen.
Überzieh-/und Großfahnen sowie Doppelhalter sind nicht zugelassen.
- Transparente dürfen nur nach vorheriger Prüfung des Inhalts in die Halle gebracht werden.
- Personen mit bundesweit gültigem Stadionverbot wird auch der Zutritt zu dieser Hallen-Veranstaltung verwehrt.
- Kein Ausschank „harter Alkoholika“ ( nur Bier und Äppler )
- Choreografiemittel aus Papier (z.B. in Form von far-bigen Kartonagen) sind nicht zulässig (Brandschutz ), das Mitführen von „Lärmmachern“ aller Art (Hupen, Pressluftfanfaren, etc) ist jedoch erlaubt.
- Megaphone zum „Anpeitschen“ werden nicht zugelassen
- RAUCHVERBOT in der gesamten Halle. Für Raucher besteht die Möglichkeit jeweils hinter den FAN-Blöcken die Halle zum Rauchen zu verlassen.
Alles ist erlaubt – was schön und lautstark ist….prämiert wird fairste, lautstärkste, creativste Fan-Gruppe mit Getränken für eine Super-Fete.
Herzlich Willkommen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und unserer Mannschaft einen guten Start ins neue Jahr sowie natürlich den Turniersieg!
Sportliche Grüße,
Die Fanbetreuung
heute wurden uns folgende Informationen für den Licher Hessen Cup 2008, am 04.01.2008 in der Frankfurter Ballsporthalle, übermittelt:
Hinweise für alle Fans aller Teams:
- Das Mitführen von Fahnen wird nur für Standardgrößen (bis 2m) zugelassen.
Überzieh-/und Großfahnen sowie Doppelhalter sind nicht zugelassen.
- Transparente dürfen nur nach vorheriger Prüfung des Inhalts in die Halle gebracht werden.
- Personen mit bundesweit gültigem Stadionverbot wird auch der Zutritt zu dieser Hallen-Veranstaltung verwehrt.
- Kein Ausschank „harter Alkoholika“ ( nur Bier und Äppler )
- Choreografiemittel aus Papier (z.B. in Form von far-bigen Kartonagen) sind nicht zulässig (Brandschutz ), das Mitführen von „Lärmmachern“ aller Art (Hupen, Pressluftfanfaren, etc) ist jedoch erlaubt.
- Megaphone zum „Anpeitschen“ werden nicht zugelassen
- RAUCHVERBOT in der gesamten Halle. Für Raucher besteht die Möglichkeit jeweils hinter den FAN-Blöcken die Halle zum Rauchen zu verlassen.
Alles ist erlaubt – was schön und lautstark ist….prämiert wird fairste, lautstärkste, creativste Fan-Gruppe mit Getränken für eine Super-Fete.
Herzlich Willkommen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und unserer Mannschaft einen guten Start ins neue Jahr sowie natürlich den Turniersieg!
Sportliche Grüße,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Duisburg folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein )
- Trommeln
- Kleine Fahnen.
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter, Schwenkfahnen und Banner / Spruchbänder!
- Auch auf die Mitnahme von Rucksäcken sollte verzichtet werden!
Was sonst noch alles erlaubt oder nicht erlaubt ist, findet Ihr unter:
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=stadionordnung&bgi=yes
Wichtige Info für alle Fanzugfahrer:
Der Zug hält nicht am Duisburger Hauptbahnhof, sondern wird in Duisburg-Schlenk halten und dort auch wieder abfahren! Von dort geht es dann zu Fuß zum Stadion (ca. 10 Minuten Fußweg)!
Fanzug nach Duisburg-Schlenk
Zug RE 15850
- Darmstadt Hbf ab 11.15 Uhr Gleis 6
- Frankfurt Hbf ab 11.57 Uhr Gleis 16
- Friedberg ab 12.23 Uhr
- Gießen ab 12.47 Uhr
- Duisburg-Schlenk an 16.00 Uhr
Fanzug ab Duisburg-Schlenk
Zug RE 15851
- Duisburg-Schlenk ab 19.30 Uhr
- Gießen an 22.55 Uhr
- Friedberg an 23.24 Uhr
- Frankfurt Hbf an 23.55 Uhr
- Darmstadt Hbf an 00.32 Uhr
Begrenzte Sitzplatzkapazität: 700 Sitzplätze
Fahrpreis 10,- Euro für Hin- und Rückfahrt.
Fahrkarten können nur noch über die Fanshops von Eintracht Frankfurt bezogen werden.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Duisburg folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein )
- Trommeln
- Kleine Fahnen.
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter, Schwenkfahnen und Banner / Spruchbänder!
- Auch auf die Mitnahme von Rucksäcken sollte verzichtet werden!
Was sonst noch alles erlaubt oder nicht erlaubt ist, findet Ihr unter:
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=stadionordnung&bgi=yes
Wichtige Info für alle Fanzugfahrer:
Der Zug hält nicht am Duisburger Hauptbahnhof, sondern wird in Duisburg-Schlenk halten und dort auch wieder abfahren! Von dort geht es dann zu Fuß zum Stadion (ca. 10 Minuten Fußweg)!
Fanzug nach Duisburg-Schlenk
Zug RE 15850
- Darmstadt Hbf ab 11.15 Uhr Gleis 6
- Frankfurt Hbf ab 11.57 Uhr Gleis 16
- Friedberg ab 12.23 Uhr
- Gießen ab 12.47 Uhr
- Duisburg-Schlenk an 16.00 Uhr
Fanzug ab Duisburg-Schlenk
Zug RE 15851
- Duisburg-Schlenk ab 19.30 Uhr
- Gießen an 22.55 Uhr
- Friedberg an 23.24 Uhr
- Frankfurt Hbf an 23.55 Uhr
- Darmstadt Hbf an 00.32 Uhr
Begrenzte Sitzplatzkapazität: 700 Sitzplätze
Fahrpreis 10,- Euro für Hin- und Rückfahrt.
Fahrkarten können nur noch über die Fanshops von Eintracht Frankfurt bezogen werden.
Wir wünschen Euch eine gute An- und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
da seit gestern noch einige begründete Fragen bezüglich der Fanzüge aufkamen, möchten wir diese nun schnell beantworten:
- Jeder, der mit dem Fanzug fahren möchte, muss sich jetzt, bzw. erneut um Tickets bemühen. Ältere Bestellungen werden nicht berücksichtigt, da wir, aufgrund der vorherigen Absage des Fanzugs, nicht mit Sicherheit sagen können, dass die Tickets überhaupt noch erwünscht sind.
- Im Zug wird alles so bleiben, wie es auch zuvor war. Das heißt, dass auch weiterhin unsere Ordner den Zug begleiten werden und das Catering von den Motor-City Eagles übernommen wird. Wir möchten Euch aber bitten, dass Ihr zukünftig auf die Mitnahme von Glasflaschen verzichtet und dafür auf PET umsteigt.
Sportliche Grüße,
Die Fanbetreuung
____________________________________________________________________________________
Sehr verehrte Reisende,
bitte beachten Sie, dass am Sonntag, dem 16. Dezember 2007 ein Fanzug zum Fußballspiel MSV Duisburg gegen Eintracht Frankfurt (Spielbeginn 17.00 Uhr) verkehrt.
Fanzug nach Duisburg Hbf
Zug von RE 15850
- Darmstadt Hbf ab 11.15 Uhr Gleis 6
- Frankfurt Hbf ab 11.57 Uhr Gleis 16
- Friedberg ab 12.23 Uhr
- Gießen ab 12.47 Uhr
- Duisburg Hbf an 15.30 Uhr
Fanzug ab Duisburg Hbf
Zug von RE 15851
- Duisburg Hbf ab 19.55 Uhr
- Gießen an 22.55 Uhr
- Friedberg an 23.24 Uhr
- Frankfurt Hbf an 23.55 Uhr
- Darmstadt Hbf an 00.32 Uhr
Begrenzte Sitzplatzkapazität: 700 Sitzplätze
Fahrpreis 10,- Euro für Hin- und Rückfahrt.
Fahrkarten können über Eintracht Frankfurt bezogen werden.
Info :Anfahrt von Duisburg Hbf
- Ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 944 bis zur Haltestelle "Stadion/Wacholderstraße".
- Ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 923 bis "Stadion/Kruppstraße".
- Ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 934 bis zur Haltestelle "Sportschule Wedau" und die letzten Meter zu Fuß (etwaacht Minuten).
- Mit der S-Bahn-Linie S1 (Abfahrt auf Gleis 5 am Hauptbahnhof) bis "Duisburg-Schlenk" und die letzten Meter zuFuß (etwa zehn Minuten).
- Mit der U-Bahn-Linie U79 bis Haltestelle "Grunewald" und die letzten Meter zu Fuß (etwa zehn Minuten).
da seit gestern noch einige begründete Fragen bezüglich der Fanzüge aufkamen, möchten wir diese nun schnell beantworten:
- Jeder, der mit dem Fanzug fahren möchte, muss sich jetzt, bzw. erneut um Tickets bemühen. Ältere Bestellungen werden nicht berücksichtigt, da wir, aufgrund der vorherigen Absage des Fanzugs, nicht mit Sicherheit sagen können, dass die Tickets überhaupt noch erwünscht sind.
- Im Zug wird alles so bleiben, wie es auch zuvor war. Das heißt, dass auch weiterhin unsere Ordner den Zug begleiten werden und das Catering von den Motor-City Eagles übernommen wird. Wir möchten Euch aber bitten, dass Ihr zukünftig auf die Mitnahme von Glasflaschen verzichtet und dafür auf PET umsteigt.
Sportliche Grüße,
Die Fanbetreuung
____________________________________________________________________________________
Sehr verehrte Reisende,
bitte beachten Sie, dass am Sonntag, dem 16. Dezember 2007 ein Fanzug zum Fußballspiel MSV Duisburg gegen Eintracht Frankfurt (Spielbeginn 17.00 Uhr) verkehrt.
Fanzug nach Duisburg Hbf
Zug von RE 15850
- Darmstadt Hbf ab 11.15 Uhr Gleis 6
- Frankfurt Hbf ab 11.57 Uhr Gleis 16
- Friedberg ab 12.23 Uhr
- Gießen ab 12.47 Uhr
- Duisburg Hbf an 15.30 Uhr
Fanzug ab Duisburg Hbf
Zug von RE 15851
- Duisburg Hbf ab 19.55 Uhr
- Gießen an 22.55 Uhr
- Friedberg an 23.24 Uhr
- Frankfurt Hbf an 23.55 Uhr
- Darmstadt Hbf an 00.32 Uhr
Begrenzte Sitzplatzkapazität: 700 Sitzplätze
Fahrpreis 10,- Euro für Hin- und Rückfahrt.
Fahrkarten können über Eintracht Frankfurt bezogen werden.
Info :Anfahrt von Duisburg Hbf
- Ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 944 bis zur Haltestelle "Stadion/Wacholderstraße".
- Ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 923 bis "Stadion/Kruppstraße".
- Ab Hauptbahnhof mit der Buslinie 934 bis zur Haltestelle "Sportschule Wedau" und die letzten Meter zu Fuß (etwaacht Minuten).
- Mit der S-Bahn-Linie S1 (Abfahrt auf Gleis 5 am Hauptbahnhof) bis "Duisburg-Schlenk" und die letzten Meter zuFuß (etwa zehn Minuten).
- Mit der U-Bahn-Linie U79 bis Haltestelle "Grunewald" und die letzten Meter zu Fuß (etwa zehn Minuten).
Hallo Eintrachtfans,
zu Recht wurden von Euch in den letzten Tagen weitergehende Informationen bezüglich des Projekts „Fanzüge“ eingefordert.
Am heutigen Tage fand hierzu ein Aufarbeitungsgespräch, inklusive aller Beteiligten - Bahn, Bundespolizei, Landespolizei Dortmund und Eintracht Frankfurt Fußball AG - auf hoher Ebene statt. Die bisherigen Fanzugfahrten nach Bielefeld, Nürnberg und Dortmund wurden hierbei sehr genau eruiert und jeweils in ihrer Besonderheit beurteilt.
In einem offenen und konstruktiven Gespräch wurden alle Probleme angesprochen.
Unstrittig ist, dass das Projekt Fanzug, insbesondere nach den Vorfällen in Nürnberg, einen Verlauf genommen hat, welcher nicht im Interesse der Beteiligten sein kann.
Als eines der zentralen Probleme stellte sich insbesondere die mangelnde und/oder fehlerhafte Kommunikation heraus. Daran wird in Zukunft zu arbeiten sein.
Alle Beteiligten sind in der Hoffnung aufeinander zugegangen, die Spirale zu durchbrechen und somit zu einer fanfreundlichen Realität zurückzukehren.
Dies soll auch damit erreicht werden, den Fanzug nach Duisburg wie geplant fahren zu lassen.
Wir brauchen Eure Bereitschaft, diesen Zug anzunehmen, eine entspannte Fahrt zu gewährleisten und die Bereitschaft der Polizei, uns wie Gäste willkommen zu heißen.
Lasst uns unseren Teil dazu beitragen, damit das Projekt Fanzug weitergehen kann.
Tickets für den Zug können ab sofort in unseren Shops am Riederwald sowie am Stadion, über unser Online-Ticketing und per schriftlicher Bestellung zum Preis von 10,- € erworben werden.
Sportliche Grüße,
Die Fanbetreuung
zu Recht wurden von Euch in den letzten Tagen weitergehende Informationen bezüglich des Projekts „Fanzüge“ eingefordert.
Am heutigen Tage fand hierzu ein Aufarbeitungsgespräch, inklusive aller Beteiligten - Bahn, Bundespolizei, Landespolizei Dortmund und Eintracht Frankfurt Fußball AG - auf hoher Ebene statt. Die bisherigen Fanzugfahrten nach Bielefeld, Nürnberg und Dortmund wurden hierbei sehr genau eruiert und jeweils in ihrer Besonderheit beurteilt.
In einem offenen und konstruktiven Gespräch wurden alle Probleme angesprochen.
Unstrittig ist, dass das Projekt Fanzug, insbesondere nach den Vorfällen in Nürnberg, einen Verlauf genommen hat, welcher nicht im Interesse der Beteiligten sein kann.
Als eines der zentralen Probleme stellte sich insbesondere die mangelnde und/oder fehlerhafte Kommunikation heraus. Daran wird in Zukunft zu arbeiten sein.
Alle Beteiligten sind in der Hoffnung aufeinander zugegangen, die Spirale zu durchbrechen und somit zu einer fanfreundlichen Realität zurückzukehren.
Dies soll auch damit erreicht werden, den Fanzug nach Duisburg wie geplant fahren zu lassen.
Wir brauchen Eure Bereitschaft, diesen Zug anzunehmen, eine entspannte Fahrt zu gewährleisten und die Bereitschaft der Polizei, uns wie Gäste willkommen zu heißen.
Lasst uns unseren Teil dazu beitragen, damit das Projekt Fanzug weitergehen kann.
Tickets für den Zug können ab sofort in unseren Shops am Riederwald sowie am Stadion, über unser Online-Ticketing und per schriftlicher Bestellung zum Preis von 10,- € erworben werden.
Sportliche Grüße,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Dortmund folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein )
- Trommeln
- Fahnen bis zu einer max. Länge des Fahnenstocks von 1,6m.
- 3 Schwenkfahnen (mit Pass)
- Zaunfahnen. Anbringung an der Mauer Block 08 solange Platz vorhanden ist (bitte beim Block-Ordner melden).
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter, Rucksäcke und Getränke! Rucksäcke und große Taschen können an der Helmbude (kleines Steinhaus auf der Verkehrsinsel/Straßengabelung rechts vor dem Stadion) abgegeben werden, gegen eine Gebühr von 0,50 Euro. Die Helmbude hat ab 2 Stunden vor dem Spiel bis Anpfiff und ab 15 Minuten vor bis 60 Minuten nach Spielende geöffnet).
- Ebenfalls nicht erlaubt ist Thor Steinar Kleidung, bzw. auch jegliche Kleidung, durch welche der Besucher als eindeutig dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen ist.
Bitte beachtet auch, dass ein Verkauf von Tickets vor dem Dortmunder Stadion zu Konsequenzen durch das Dortmunder Ordnungsamt führen kann und Strafen nach sich zieht!
Infos zu dem Fanzug, sowie die Abfahrtszeiten findet Ihr im Anschluss.
Fanzugangebot
Hallo Eintrachtfans,
bitte beachtet, dass am Samstag, dem 10. November 2007 ein Fanzug zum Fußballspiel Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt (Spielbeginn 15.30 Uhr) verkehrt.
Fanzug nach Dortmund Signal Iduna Park
Zug von RE 15850
- Darmstadt Hbf ab 09.12 Uhr Gleis 6
- Frankfurt Hbf ab 09.48 Uhr Gleis 13
- Friedberg ab 10.14 Uhr
- Gießen ab 10.36 Uhr
Dortmund Signal Iduna Park an 13.09 Uhr
Fanzug ab Dortmund Signal Iduna Park
Zug von RE 15851
Dortmund Signal Iduna Park ab 18.48 Uhr
- Gießen an 21.02 Uhr
- Friedberg an 21.32 Uhr
- Frankfurt Hbf an 22.00 Uhr
- Darmstadt Hbf an 22.30 Uhr
Begrenzte Sitzplatzkapazität: 700 Sitzplätze
Fahrpreis 10,- Euro für Hin- und Rückfahrt.
Fahrkarten können noch bis Freitag im Fanshop (Stadion/Haupttribüne) erstanden werden.
Leider war der Ablauf im Zug nach Nürnberg nicht so, wie wir das erwartet hatten. Es kam wieder zu Sachbeschädigungen und zum verkleben von Aufklebern. Es kostet viel Geld, diese Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Wir appellieren an dieser Stelle noch einmal an Euch, daran mitzuwirken, dass diese Vorfälle unterbleiben. Letztlich stellen sie die Fortführung des Projektes Fanzug in Frage.
Wir wünschen Euch eine gute An und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Dortmund folgende Fanutensilien genehmigt:
- Megaphon (Martin Stein )
- Trommeln
- Fahnen bis zu einer max. Länge des Fahnenstocks von 1,6m.
- 3 Schwenkfahnen (mit Pass)
- Zaunfahnen. Anbringung an der Mauer Block 08 solange Platz vorhanden ist (bitte beim Block-Ordner melden).
- Digital-Kameras / Videos (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
- Nicht erlaubt sind Doppelhalter, Rucksäcke und Getränke! Rucksäcke und große Taschen können an der Helmbude (kleines Steinhaus auf der Verkehrsinsel/Straßengabelung rechts vor dem Stadion) abgegeben werden, gegen eine Gebühr von 0,50 Euro. Die Helmbude hat ab 2 Stunden vor dem Spiel bis Anpfiff und ab 15 Minuten vor bis 60 Minuten nach Spielende geöffnet).
- Ebenfalls nicht erlaubt ist Thor Steinar Kleidung, bzw. auch jegliche Kleidung, durch welche der Besucher als eindeutig dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen ist.
Bitte beachtet auch, dass ein Verkauf von Tickets vor dem Dortmunder Stadion zu Konsequenzen durch das Dortmunder Ordnungsamt führen kann und Strafen nach sich zieht!
Infos zu dem Fanzug, sowie die Abfahrtszeiten findet Ihr im Anschluss.
Fanzugangebot
Hallo Eintrachtfans,
bitte beachtet, dass am Samstag, dem 10. November 2007 ein Fanzug zum Fußballspiel Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt (Spielbeginn 15.30 Uhr) verkehrt.
Fanzug nach Dortmund Signal Iduna Park
Zug von RE 15850
- Darmstadt Hbf ab 09.12 Uhr Gleis 6
- Frankfurt Hbf ab 09.48 Uhr Gleis 13
- Friedberg ab 10.14 Uhr
- Gießen ab 10.36 Uhr
Dortmund Signal Iduna Park an 13.09 Uhr
Fanzug ab Dortmund Signal Iduna Park
Zug von RE 15851
Dortmund Signal Iduna Park ab 18.48 Uhr
- Gießen an 21.02 Uhr
- Friedberg an 21.32 Uhr
- Frankfurt Hbf an 22.00 Uhr
- Darmstadt Hbf an 22.30 Uhr
Begrenzte Sitzplatzkapazität: 700 Sitzplätze
Fahrpreis 10,- Euro für Hin- und Rückfahrt.
Fahrkarten können noch bis Freitag im Fanshop (Stadion/Haupttribüne) erstanden werden.
Leider war der Ablauf im Zug nach Nürnberg nicht so, wie wir das erwartet hatten. Es kam wieder zu Sachbeschädigungen und zum verkleben von Aufklebern. Es kostet viel Geld, diese Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Wir appellieren an dieser Stelle noch einmal an Euch, daran mitzuwirken, dass diese Vorfälle unterbleiben. Letztlich stellen sie die Fortführung des Projektes Fanzug in Frage.
Wir wünschen Euch eine gute An und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Hallo Eintrachtler,
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in München folgende Fanutensilien genehmigt:
- Fahnen bis zu einer max. Länge des Fahnenstocks von 1m.
- 30 Doppelhalter
- Trommeln (nur im Gästeblock)
- Zaunfahnen (auf der Hinterseite des Blocks)
- Nicht erlaubt sind Megaphone und Schwenkfahnen
Weitere Infos darüber, was im Stadion erlaubt ist und was nicht, findet Ihr unter:
http://www.allianz-arena.de/de/service/hinweise/
Wir wünschen Euch eine gute An und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in München folgende Fanutensilien genehmigt:
- Fahnen bis zu einer max. Länge des Fahnenstocks von 1m.
- 30 Doppelhalter
- Trommeln (nur im Gästeblock)
- Zaunfahnen (auf der Hinterseite des Blocks)
- Nicht erlaubt sind Megaphone und Schwenkfahnen
Weitere Infos darüber, was im Stadion erlaubt ist und was nicht, findet Ihr unter:
http://www.allianz-arena.de/de/service/hinweise/
Wir wünschen Euch eine gute An und Abreise und unserer Mannschaft einen Sieg!
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung
Liebe Eintrachtfans,
auch nach einer Woche beschäftigen die Vorfälle beim letzten Auswärtsspiel in Nürnberg die Gemüter. Wir haben mittlerweile gemeinsam mit der Sicherheit von Eintracht Frankfurt und mit den Frankfurter Polizeibeamten (SKB´s), die sich den Einsatz der Nürnberger Beamten aus nächster Nähe anschauen durften, einen kompletten Überblick über den gesamten letzten Samstag machen können, der Eure Erlebnisse und Schilderungen zu einem Gesamtbild abrundet.
Im Ergebnis wird es nicht hilfreich sein, wenn sich Eintracht Frankfurt zu eng an einzelnen Fällen und beispielhaften Aussagen orientiert. Stattdessen können wir mit Überzeugung und Dank Eurer Informationen den Gesamtauftritt der Sicherheitsbehörden vom Bahnhof ins Stadion und zurück als völlig misslungen kritisieren. Frankfurter Polizei und Eintracht-Sicherheit werden diese Kritik voll mit unterstützen, was unserem Anliegen in Eurem Sinne natürlich nochmals zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.
Nürnberg wird diese Kritik in jedem Falle nicht als „die übliche überzogene Fankritik“ bezeichnen können, sondern sich den Vorwürfen stellen müssen.
Dass wir durchaus selbstkritisch mit unserer eigenen Fanszene umgehen, ist Euch allen bekannt und stößt nicht immer und bei jedem auf Verständnis. In diesem Fall sind die Fakten eindeutig. Eintracht Frankfurt wird nicht tatenlos zusehen, wie seine Anhänger pauschal und wahllos behördlichen Restriktionen ausgesetzt werden, die im Ergebnis völlig kontraproduktiv zur Eskalation führen und aus einem Fan- und Familienausflug ein Martyrium machen.
Wir werden in Kürze dem Fansprechergremium folgen und ein entsprechend deutliches Statement bei den zuständigen Behörden platzieren.
Wir bitten um Verständnis, dass dies nicht marktschreierisch in der Öffentlichkeit geschehen wird, da öffentlicher Druck auf der Gegenseite zu einem Solidarisierungseffekt führen würde, den wir in Eurem Sinne vermeiden wollen.
Eintracht Frankfurt Fußball AG
- Vorstand und Fanbetreuung -
auch nach einer Woche beschäftigen die Vorfälle beim letzten Auswärtsspiel in Nürnberg die Gemüter. Wir haben mittlerweile gemeinsam mit der Sicherheit von Eintracht Frankfurt und mit den Frankfurter Polizeibeamten (SKB´s), die sich den Einsatz der Nürnberger Beamten aus nächster Nähe anschauen durften, einen kompletten Überblick über den gesamten letzten Samstag machen können, der Eure Erlebnisse und Schilderungen zu einem Gesamtbild abrundet.
Im Ergebnis wird es nicht hilfreich sein, wenn sich Eintracht Frankfurt zu eng an einzelnen Fällen und beispielhaften Aussagen orientiert. Stattdessen können wir mit Überzeugung und Dank Eurer Informationen den Gesamtauftritt der Sicherheitsbehörden vom Bahnhof ins Stadion und zurück als völlig misslungen kritisieren. Frankfurter Polizei und Eintracht-Sicherheit werden diese Kritik voll mit unterstützen, was unserem Anliegen in Eurem Sinne natürlich nochmals zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht.
Nürnberg wird diese Kritik in jedem Falle nicht als „die übliche überzogene Fankritik“ bezeichnen können, sondern sich den Vorwürfen stellen müssen.
Dass wir durchaus selbstkritisch mit unserer eigenen Fanszene umgehen, ist Euch allen bekannt und stößt nicht immer und bei jedem auf Verständnis. In diesem Fall sind die Fakten eindeutig. Eintracht Frankfurt wird nicht tatenlos zusehen, wie seine Anhänger pauschal und wahllos behördlichen Restriktionen ausgesetzt werden, die im Ergebnis völlig kontraproduktiv zur Eskalation führen und aus einem Fan- und Familienausflug ein Martyrium machen.
Wir werden in Kürze dem Fansprechergremium folgen und ein entsprechend deutliches Statement bei den zuständigen Behörden platzieren.
Wir bitten um Verständnis, dass dies nicht marktschreierisch in der Öffentlichkeit geschehen wird, da öffentlicher Druck auf der Gegenseite zu einem Solidarisierungseffekt führen würde, den wir in Eurem Sinne vermeiden wollen.
Eintracht Frankfurt Fußball AG
- Vorstand und Fanbetreuung -
Da nun vermehrt die Frage aufkam, was denn mit der so genannten "Stahlkappenverordnung" ist, welche Besuchern des Olympiastadions untersagte, dieses mit Stahlkappenschuhen oder derartigen Stiefeln zu betreten und in den letzten Jahren des Öfteren zu Problemen führte, hier eine kleiner Nachtrag:
Laut der Berliner Fanbetreuung gibt es diese Verordnung nicht mehr. Dementsprechend sollte es auch keine Probleme geben.
Mit sportlichen Grüßen,
Die Fanbetreuung