>

Fanbetreuung

12851

#


Hallo Eintrachtler,

aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Wolfsburg am 29.03.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

[ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein & Dino Nezic)
  • 5 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 1,5m
  • (max. 3cm Durchmesser)
  • Doppelhalter bis zu einer Stocklänge von 1,5m
  • (max. 3cm Durchmesser)
  • 3 Schwenkfahnen
  • (über 1,5 Meter Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag den 28.03., 15:00 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Banner oder Zaunfahnen
  • (solange der Platz reicht). Werbebanden dürfen nicht überhängt werden.[/ulist]

    Nicht erlaubt worden sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • Spruchbänder
  • [/ulist]

    Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen, können aber direkt am Gästeeingang gegen eine Gebühr von 2 Euro abgegeben werden. Gürteltaschen sind erlaubt.

    Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven sind ebenso wie Videokameras nicht erlaubt. Kompaktkameras können mit in die VOLKSWAGEN ARENA genommen werden

    Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung!

    Der VfL aus Wolfsburg hat uns ebenfalls gebeten Euch folgende Infos weiterzuleiten:

    Das Bezahlen mit Bargeld ist in der VOLKSWAGEN ARENA nicht mehr möglich. Dies ist nur noch mit der Dauerkarte oder WölfeClub-Karte, der ec-Karte mit Bargeldfunktion (Girocard mit aufladbarem Chip) oder der VfL-Karte möglich.

    [ulist]
  • VfL-Karten können gegen eine Pfandgebühr von 10 € an den Kassen außerhalb des Stadions, einigen Stationen im Stadion und bei den Payment-Läufern aufgeladen werden.
  • Da es sich um ein so genanntes offenes Payment-System handelt, bei dem der Geldkartenchip aufgeladen wird, kann das verbliebene Guthaben bundesweit an allen Geldkarte-Akzeptanzstellen ausgegeben werden. Das Entladen ist gleichwohl an den Kassen außerhalb des Stadions oder der Hausbank möglich.
  • [/ulist]

    Die Einsatzleitung der Polizei Wolfsburg hat uns gebeten, folgenden Fanbrief an Euch weiterzuleiten:

    Fanbrief der Polizei

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Wolfsburg machen, wünschen wir eine gute und hoffentlich staufreie An- und Abreise und weitere 3 Punkte.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    http://www.facebook.com/fanbetreuung
    www.twitter.com/eintracht_fb
    #
    Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizei Nürnberg, sowie den Park- und Anmarschplan.
    #


    Hallo Eintrachtler,

    aufgrund unserer Anfrage wurden für das Ligaspiel in Nürnberg am 23.03.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein & Dino Nezic)
  • 5 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 1,5m
  • (Bei Plastikfahnen muss nicht brennbare Folie (B1) verwendet werden)
  • Banner oder Zaunfahnen können je nach Platz vor den Gästeblöcken angebracht, ansonsten auf der Tartanbahn ausgelegt werden
  • (Anbringen bzw. Auslegen erfolgt durch Mitarbeiter des Ordnungsdienstes und der Fanbetreuung; im Block können leider keine Zaunfahnen mitgeführt werden)
  • Spruchbänder
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag, 21.03. 11 Uhr über die Fanbetreuung unter Nennung von Größe, Text und Material)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt worden sind:

    [ulist]
  • Schwenkfahnen
  • (Teleskop-Schwenkfahnen und Fahnen über 1,50 Meter Stocklänge)
  • Doppelhalter
  • Blockfahnen
  • [/ulist]
    Die Einschränkung der Fanutensilien wurde vom 1.FC Nürnberg mit dem Einsatz von Pyrotechnik bei den letzten beiden Auswärtsspielen in Nürnberg begründet. Auf diesem Wege möchten wir Euch folgende  Information der Verantwortlichen aus Nürnberg weitergeben:

    Liebe Fans von Eintracht Frankfurt,

    wir freuen uns, dass ihr bei uns in Franken zu Gast seid und wollen euch einen farbenfrohen und stimmungsvollen Gästeblock ermöglichen. Daher haben wir in der Vergangenheit alle angefragten Fan-Utensilien inklusive Choreographie oder Schalverkauf genehmigt. Nachdem es aber im Rahmen eurer letzten beiden Auftritte (18.02.11, 21.09.12) jeweils zum massivem Einsatz von Pyro-Technik während des Spieles sowie zu Auseinandersetzungen mit der örtlichen Polizei nach Spielende gekommen war, gibt es bei den erlaubten Fan-Utensilien einige Einschränkungen.

    Wir hatten euch in der Vergangenheit einen Vertrauensvorschuss gewährt. Leider wurde damit von einigen gleich zweimal nicht vernünftig umgegangen. Wir bitten euch daher bei euren zukünftigen Gastspielen im Grundig-Stadion auf den Einsatz von Pyro-Technik zu verzichten. Sollte ein weiteres mal Pyrotechnik zum Einsatz kommen oder es erneute Auseinandersetzungen geben, werden die Einschränkungen bei zukünftigen Spielen wohl noch gravierender ausfallen. Es hängt also nur von eurem Verhalten ab, ob sich künftig in der gesamten Liga etwas ändert oder ob ihr euch auch weiter, zumindest auswärts, mit zahlreichen Verboten herumärgern müsst. Ihr habt es selber in der Hand!

    Wir wünschen Euch eine stress- und unfallfreie Anreise, einen schönen Aufenthalt in der Hauptstadt Frankens und viel Spaß beim 1. FC Nürnberg.“


    Rucksäcke oder Taschen müssen gegen 1,-   € Gebühr am Gästeeingang deponiert werden. Gürteltaschen dürfen mitgeführt werden, werden aber natürlich kontrolliert. Ebenso sind TetraPak mit nichtalkoholischen Getränken bis 0,5 l erlaubt.
    Das Mitführen von Fotoapparaten, Videokameras o.ä. Medien bis zu einer Länge von 15 cm inklusive Objektiv, ist zur rein privaten Nutzung erlaubt. Foto-, Film-, Video- oder Tonbandaufnahmen zum Zweck der kommerziellen Nutzung oder öffentlichen Darstellung sind nicht erlaubt. Ein Filmen oder Fotografieren aus dem Innenraum heraus ist leider nicht möglich.
    In Nürnberg werden strenge Alkoholkontrollen mit einer Grenze von 0,8 Promille durchgeführt. Fans, die über diesem Wert liegen oder Ausfallerscheinungen haben, müssen damit rechnen, nicht ins Stadion gelassen zu werden.  

    Auch in Nürnberg ist sämtliche Pyro-Technik strikt untersagt und ermittelte Personen müssen mit einer Anzeige inklusive bundesweitem Stadionverbot rechnen.

    Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, sowie die Stadionordnung findet Ihr hier.

    Die Deutsche Bahn setzt für das Spiel einen zusätzlichen Zug von Marburg über Frankfurt nach Fürth ein. Details findet ihr hier.

    Der Club hat uns ebenfalls gebeten Euch folgende Infos zur Anreise und zu den Gästeblöcken weiterzuleiten:

    Busse und Autos:
    Für alle Fan-Busse (15,-  €), 9-Sitzer und Pkw-Fahrer (3,-  €) empfehlen wir dringend den Parkplatz „Große Straße“. Der Parkplatz ist ab der Autobahn (Kreuz Nürnberg oder BAB-Ausfahrt N-Fischbach) über das Verkehrsleitsystem beschildert, könnt ihr nicht verfehlen (eine Umwelt-Plakette wird nicht benötigt). Einfach der Beschilderung „Gäste“ folgen. Der Fußweg zum Gästeeingang beträgt etwa 10-15 Minuten.

    Zuganreise:
    Zugreisende Frankfurter werden vom Hauptbahnhof (Entlastungszug RE 39297 ab Hbf Fürth, alle anderen ab Hbf N) von der Bundespolizei in Sonder-U-Bahnen (Linie 1 in Richtung Langwasser-Süd, die Eintrittskarte berechtigt vor und nach dem Spiel zur Nutzung der U-Bahn) bis zum Haltepunkt Messezentrum begleitet. Danach geht es über den Messeparkplatz in Richtung Große Straße, von wo der Fußweg zum Gästebereich des Stadions ausgeschildert ist. Der Laufweg von der U-Bahnstation zum Gästeeingang des Stadions beträgt ca. 15 Minuten.
    Andere Möglichkeiten für Frankfurter Anhänger vom Hbf sicher und konfliktfrei zum Stadion zu gelangen können weder empfohlen noch angeboten werden. Nach dem Spiel geht es dann auf dem gleichen Weg zurück wieder über die U1 bis zum jeweiligen Hauptbahnhof.

    Stadionöffnung:
    Das Stadion und auch die Gästekasse öffnen 2 Stunden vor Spielbeginn (also um 13.30 Uhr). Eure Bereiche sind die Blöcke 25 a, b und c (Stehplätze Unterrang) sowie 25d (Sitzplatz Unterrang). Bei allen Gästeblöcken (Gesamtkapazität inkl. 50 Plätzen auf der HT (Block 34) ist 4000) gibt es wie bereits im Vorjahr keine Zäune mehr. Der Zugang für alle vier Gästeblöcke erfolgt ausschließlich über den Gästeeingang (Eingang Süd-Ost).


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Nürnberg machen, wünschen wir eine gute und hoffentlich staufreie An- und Abreise und natürlich den Auswärtssieg beim FCN.

    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch bei
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,

    Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen des Hamburger SV für das Spiel am 08.03.2014 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Dino Nezic und Martin Stein)
  • 5 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • 10 große Schwenkfahnen
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 07.03., 17 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Fahnen
  • (bis 1,50 Meter)
  • 50 Doppelhalter
  • (bis 1,50 Meter)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (So lange Platz vorhanden)
    [/ulist]

    Des Weiteren bittet uns der Hamburger SV folgendes an Euch weiter zu leiten:
    Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen. Gürteltaschen sind erlaubt. Mit Beginn der Saison stellt der HSV ein Taschenlager zur Verfügung. Der „Taschen-Container“ bietet nicht nur Gästefans eine Lagerung für Ihre Taschen, sondern auch Fans des HSV. Der bunt bemalte Container steht neben dem Eingang des Gästeblocks (Eingang Süd-West). Dort kann jeder seine Sachen kostenlos abgeben und nach dem Spiel wieder in Empfang nehmen. Der „Taschen-Container“ ist jeweils mit Öffnung des Stadions in Betrieb und schließt eine halbe Stunde nach Spielende.
    Digitalkameras (Keine Profigeräte / Keine Spiegelreflexkameras mit Teleobjektiv) sind erlaubt wenn die Bilder zum Privaten Gebrauch benutzt werden! Videokameras sind untersagt!
    Im Gästebereich wird es nur alkoholfreies Bier geben.

    Weitere wichtige Informationen zur Anfahrt und zum Stadion findet ihr hier und in der eigenen Faninfo des HSV: Bi uns to Hus.

    Bitte beachtet unbedingt, dass es aufgrund von Bauarbeiten der Bahnhof Stellingen nicht angefahren werden kann. Die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisenden Eintrachtfans werden gebeten mit der Linie S1 bis Othmarschen zu fahren. Von dort wird es einen Shuttle-Transfer zum Stadion geben.

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Hamburg machen, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und natürlich 3 Punkte beim HSV.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch bei
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,

    am 20.02.14 steht das Auswärtsspiel des 16.-Finales beim FC Porto an.
    Folgende Fanutensilien wurden von den Verantwortlichen des FC Porto genehmigt:

    [ulist]
  • 1 Megaphon
  • (bereits vergeben)
  • 1 Trommel
  • (bereits vergeben)
  • 200 Kleine Fahnen
  • (bis 2 Meter Stocklänge)
  • 300 Doppelhalter
  • (bis 2 Meter Stocklänge)
  • 30 große Schwenkfahnen
  • (ab 2 Meter Stocklänge; bitte bis Mittwoch, 19.02. 16 Uhr bei a.roth@eintrachtfrankfurt.de anmelden)
  • 300 Doppelhalter
  • 100 Zaunfahnen / Banner
  • (die Zaunfahnen / Banner werden am Eingang auf ihren Inhalt kontrolliert)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • Spruchbänder
  • [/ulist]

    Taschen, Rucksäcke und Bauch-/Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen  werden nachdem sie durch den Ordnungsdienst kontrolliert wurden. Es wird aber auch eine Abgabemöglichkeit in der Nähe des Gästeeingangs geben. Kameras (keine Profiausrüstung; keine Tele-Objektive) sind für den persönlichen Gebrauch (nicht kommerzielle Zwecke) erlaubt.

    Bitte beachtet auch folgende Liste der nicht erlaubten Objekte.



    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (+49 160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (+49 170 - 7650124)
    3. Andi Roth (+49 151 - 62409111)


    Wir wünschen Euch ein gute Anreise und einen schönen Aufenthalt in Portugal und unserer Mannschaft natürlich einen Sieg.


    Mit europäischen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch bei
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,

    am Samstag steht nun das zweite Spiel binnen kürzester Zeit gegen die Borussia aus Dortmund an und unsere Eintracht wird dort von rund 6.000 Fans lautstark unterstützt werden.

    Die verantwortlichen Personen aus Dortmund haben uns, aufgrund unserer Anfrage, folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megaphone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • 10 Trommeln
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 14.02.2014, 16 Uhr bei a.roth@eintrachtfrankfurt.de)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge))
  • 20 große Schwenkfahnen  
  • (nach vorheriger Anmeldung bis Freitag 14.02.2014, 16 Uhr bei a.roth@eintrachtfrankfurt.de)
  • 100 Doppelhalter
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (ACHTUNG! Zaunfahnen/Banner müssen dem Ordnungsdienst der Eintracht übergeben und von diesem per Kabelbinder fest montiert werden!)[/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Blockfahnen
  • Spruchbänder
  • [/ulist]

    Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen. Es gibt jedoch eine Abgabemöglichkeit direkt am Gästeeingang. Gürteltaschen sind erlaubt.
    Digitalkameras (Keine Profigeräte / Keine Spiegelreflexkameras  mit Teleobjektiv) sind erlaubt wenn die Bilder zum privaten Gebrauch genutzt werden! Videokameras sind untersagt!

    Wichtig:

    1. Borussia Dortmund weist Euch darauf hin und bittet darum, auf den Einsatz von Pyrotechnik zu verzichten. Sollten dennoch pyrotechnische Gegenstände eingesetzt werden, sieht sich der BVB gezwungen, bei unserem nächsten Auswärtsspiel alle angefragten Fanutensilien, die über Fanschal und Trikot hinausgehen, abzulehnen.

    2. Gemäß der Stadionordnung sind Kleidungsstücke u.Ä. der Marken „Thor Steinar“ und „Consdaple“ verboten. Zudem wird vom Tragen von Kleidung mit der Aufschrift „[bad]****[/bad]“ dringend abgeraten.  

    3. Der Verkauf von Tickets ist rund um das Stadion in Dortmund strikt untersagt und wird intensiv vom Dortmunder Ordnungsamt verfolgt. Wer beim Verkauf von Tickets erwischt wird, muss mit erheblichen Strafen rechnen.

    4. Wir bitten Euch zu beachten, dass seit September 2013 an Spieltagen - rund um den Signal-Iduna-Park - ein Glasflaschenverbot umgesetzt wird. Genauere Informationen findet Ihr unter folgendem Link: Glasflaschenverbot
    .  
    Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht findet Ihr in der Stadionordnung.



    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und uns allen natürlich 3 Punkte gegen den BVB.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    http://www.eintracht.de/fans/faninfos
    http://www.facebook.com/fanbetreuung
    http://www.twitter.com/eintracht_fb
    http://www.google.com/+eintracht
    #


    Hallo Eintrachtler,

    unsere Eintracht begibt sich zum ersten Auswärtsspiel in der Rückrunde nach München und wir freuen uns, dass wir auch dort wieder mit Eurer lautstarken Unterstützung rechen können. Aufgrund unserer Anfrage wurden uns, für das Spiel am 02.02.2014, folgende Fanutensilien vom FC Bayern genehmigt:

    [ulist]
  • Trommeln
  • (unten offen oder einsehbar; Anmeldung bis Freitagnachmittag, 31.01.14. bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • kleine Fahnen
  • (mit einer Stocklänge bis zu 1.50m, Holzstöcke mit einem Durchmesser bis zu 2cm und Plastikstöcke mit einem Durchmesser bis zu 3cm)
  • Doppelhalter
  • (mit einer Stocklänge bis zu 1,50 m., Holzstöcke mit einem Durchmesser bis zu 2 cm. und Plastikstöcke mit einem Durchmesser bis zu 3 cm.) – unbegrenzt
  • Zaunfahnen
  • (solange Platz vorhanden ist)
  • Digital-Kameras und Videokameras
  • (keine Profiausrüstung) sind zu privaten Zwecken gestattet.
  • Taschen und Rucksäcke
  • dürfen ins Stadion mitgenommen werden, können aber am Einlass auch gegen eine Gebühr von 1,50 Euro abgegeben werden. Gürteltaschen dürfen ebenfalls mitgenommen werden.[/ulist]

    Nicht genehmigt wurden:

    [ulist]
  • Megaphone
  • große Schwenkfahnen
  • Spruchbänder
  • Blockfahnen
  • Kamerastative
  • [/ulist]


    Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.


    Achtung: Der FC Bayern weist darauf hin, dass an den Eingängen zu den Gästeblöcken (340-347) vereinzelte Selektivkontrollen durchgeführt werden können. Diese Kontrollen werden vom Ordnungsdienst des FC Bayern in einem angrenzenden Raum (am Block 343) durchgeführt. Auf Rückfrage unsererseits wurde uns versichert, dass es sich hierbei lediglich um weiterführende Kontrollen handelt, bei welchen ggf. die Jacke und die Schuhe ausgezogen werden müssen. Hierbei kann der zu kontrollierende Fan selbst entscheiden, ob diese Kontrollen bei geschlossener oder offener Tür durchgeführt werden sollen. Zudem wurde uns angeboten, dass Vertreter von Eintracht Frankfurt (Fanbetreuung, Fanprojekt, Ordnungsdienst) diesen Kontrollen beiwohnen dürfen, um sich selbst ein Bild davon zu machen. Diesem Angebot werden wir nachkommen, indem ständig ein Mitarbeiter unseres Ordnungsdienstes und auf Wunsch auch ein Mitarbeiter der Fanbetreuung oder des Fanprojekts zugegen ist.

    Wichtig 1: Bayern München weist Euch darauf hin, dass Speisen und Getränke nicht mit in den Gästeblock (Ober- und Mittelrang!) genommen werden dürfen – diese müssen vor dem Block verzehrt werden.

    Wichtig 2: Der Verkauf beziehungsweise Konsum von alkoholischen Getränken auf dem Busparkplatz Nord ist untersagt.

    Wichtig 3: Auf- und Abgänge innerhalb des Gästeblocks sind unbedingt freizuhalten.  


    Parken:

    Der Gästebusparkplatz ist der Busparkplatz Nord, hier können auch die 9er parken. Die Parkgebühr für Busse beträgt 25,00 €. Der Busparkplatz Nord ist am günstigsten über die Anschlussstelle München-Fröttmaning-Nord der Autobahn A99 anzufahren. – PKWs parken in den normalen Parkhäusern (P1 bis P3). Die Parkgebühr für PKWs beträgt 10,00 €. Fahrzeuge, die höher als 2 Meter sind, zum Beispiel Mini-Vans, SUVs (Sport Utility Vehicle), Kleinbusse, Wohnmobile etc., müssen auf dem Busparkplätzen parken. Die Parkgebühr für diese Fahrzeuge beträgt 15,00 €. Eine frühzeitige Anreise wird empfohlen.

    http://www.allianz-arena.de/de/service/parken/index.php



    Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizei München!  



    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)



    Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach München machen, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und uns allen natürlich den Auswärtssieg bei den Bayern.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch unter
    http://www.facebook.com/fanbetreuung
    www.twitter.com/eintracht_fb
    #
    Hallo Eintrachtfans,

    wir nehmen den Sportbild-Artikel von heute zum Anlass, um nach Rücksprache mit Axel Hellmann ein paar klarstellende Zeilen aus Sicht der Fanbetreuung dazu zu schreiben.
    Unabhängig davon, dass wir uns alle gut vorstellen können, wie ein solcher Artikel und die vermeintlichen Zitate zusammengefügt worden sind, kann ich Euch aus der Tagesarbeit bei Eintracht Frankfurt versichern, dass es nicht im Sinne von Eintracht Frankfurt ist oder gar vorgesehen ist, für unsere Auswärtsspiele weniger oder gar überhaupt keine Karten für unsere Fans zu erhalten. Ganz im Gegenteil sind wir auch jetzt stark darum bemüht, deutlich mehr Karten für das Spiel in Porto zu erhalten, als uns vom Kontingent her zustehen.
    Auch entspricht es nicht der Tatsache, dass bei Eintracht Frankfurt einzelne Gruppen vom Kartenkauf abgehalten oder gar ausgeschlossen werden sollen. Darüber hinaus hat der Vorstand zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Drohszenarien ausgesprochen oder angedeutet. Dieser Artikel dient aus unserer Sicht eindeutig der Stimmungsmache.

    Mit weihnachtlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung
    #
    Tiefenrausch schrieb:
    Oh..Trikot und Schal?

    Hm....es ist doch Winter....was is mit einer Kopfbedeckung?
    Jacke? oder so??

         


    Natürlich dürft ihr auch Mützen, Pullis und Jacken anziehen. Hosen auch.
    Kurz gesagt:
    Bekleidung, ob mit oder ohne Eintracht-Logo, ist erlaubt!
    #


    Hallo Eintrachtler,

    die Verantwortlichen von Bayer 04 Leverkusen haben für das Spiel am 15.12.2013 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • Schals
  • Trikots
  • [/ulist]
    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Megafon
  • Trommeln
  • Fahnen aller Art
  • Zaunfahnen / Banner
  • Alle sonstigen Fanutensilien
  • [/ulist]

    Bayer 04 Leverkusen weist auf folgende Punkte hin:

    Abgabestelle
    Es gibt eine Abgabemöglichkeit für Kleinteile am Gastbereich. (Gebühr 1€) Rucksäcke oder ähnliche größere Gegenstände könne dort leider nicht abgegeben werden! Ein Gürteltaschenverbot gibt es nicht!
    Getränke
    Mitnahme von Getränken ist leider nicht gestattet.
    Im Gastfanbereich gibt es „alkoholhaltiges“ Bier und natürlich auch antikalkoholische Getränke!
    Kameras
    Digitalkameras (Keine Profigeräte / Keine Spiegelreflexkameras  mit Teleobjektiv) sind erlaubt wenn die Bilder zum Privaten Gebrauch benutzt werden! Videokameras sind untersagt!
    Alkohol
    Eine generelle Promillehürde gibt es nicht, Sichtlich alkoholisierte Fans werden gebeten ins Prüfgerät zu pusten.


    Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet ihr in der Stadionordnung.


    Anreise:

    Info für Gästebusse (Reisebusse)
    Gästebusse sollten via Europaring über die Abfahrt „Am Neuenhof“ zur Marienburger Straße fahren (Parkbereich P6). Auf dem Europaring ist dieser Parkbereich ausgeschildert.
    Info für Autofahrer (Kleinbusse)
    Da sich die BayArena mitten in der Stadt  befindet, ist der Parkraum sehr eingeschränkt. Daher empfehlen wir den Pendelbusparkplatz anzufahren.
    Im Navi die Otto-Bayer Str.  eingeben oder der Beschilderung „Pendelbusse“ folgen. Von dort fahren ab 2 Stunden vor Anpfiff die Busse zur BayArena und nach dem Spiel natürlich auch wieder zurück.

    Weitere Informationen zur Anreise und zum Parken findet ihr hier und hier.  


    Infos zum Payment-System (bargeldloses Zahlen) findet Ihr hier.



    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:

    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und 3 Punkte für unsere Eintracht.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S.  Aktuelle Infos findet Ihr auch bei
    Facebook
    Twitter
    #
    retrufknarf schrieb:
    Hi, habe eine wichtige Frage: Habe mir eben die Außenbänder zerfetzt und muss am Donnerstag mit Krücken ins Stadion. Ist das problemlos möglich?


    Ja. Du darfst mit Gehhilfen ins Stadion.
    #
    Noch ein Update:
    Bauch- bzw Gürteltaschen sind erlaubt.
    #
    Update zu den Bus-Parkplätzen:
    Da uns leider noch die genaue Anzahl der nach Bordeaux reisenden Reisebusse fehlt und die Parkplätze für Busse sehr begrenzt sind, können 9-sitzer leider erst nach Ankunft aller Busse die eventuell noch vorhandenen Restplätze belegen. Vorher müsst ihr euch leider einen individuellen Parkplatz suchen.
    #


    Hallo Eintrachtler,

    die Verantwortlichen von Hannover 96 haben für das Spiel am 01.12.2013 folgende Fanutensilien genehmigt:

    [ulist]
  • 2 Megafone
  • (Martin Stein und Dino Nezic)
  • Kleine Fahnen bis 1,5 Meter Länge
  • 5 große Schwenkfahnen
  • (über 1,5 Meter; nach vorheriger Anmeldung bis Samstag 30.11., 15 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • 5 Trommeln
  • (müssen einseitig offen sein; nach vorheriger Anmeldung bis Samstag 30.11., 15 Uhr bei m.francis@eintrachtfrankfurt.de)
  • Zaunfahnen / Banner
  • (auf der zur Verfügung stehenden Gesamtlänge des Fanblocks von 12 laufenden Metern an der Balustrade)
    [/ulist]

    Nicht erlaubt sind:

    [ulist]
  • Doppelhalter
  • Spruchbänder
  • Choreo
  • Pyrotechnik
  • [/ulist]

    Hannover 96 weist auf folgende Punkte hin:

    Alkoholkontrollen:
    Durch den Ordnungsdienst werden zielgerichtete Alkoholkontrollen mittels Atemalkoholmessgeräten an den Stadioneingängen durchgeführt. Bei den Heimspielen von Hannover 96 gilt für den Zutritt generell eine Alkoholobergrenze von 1,6 Promille. Wird der Wert von 1,6 Promille (Atemalkoholkonzentration) überschritten bzw. liegen alkoholbedingte negative Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. gesteigerte Aggression oder deutliche Ausfallerscheinungen auch unterhalb dieser Promillegrenze vor, darf der Fan / Besucher die Arena nicht mehr betreten. Die Eintrittskarte verfällt ersatzlos. Hannover 96 und die Polizei bitten freundlichst alle Besucher um Beachtung.

    Heimfanbereich:
    Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass ein Aufenthalt von Gäste-Fans in den Heimfan-Blöcken N 1 - N 8 und N 10 - N 19 nicht gestattet wird. Kartenerwerber in diesen Bereichen, die als Gäste-Fans erkennbar sind, werden umgesetzt.

    Foto- und Videoaufnahmen:
    Mit einer herkömmlichen Digitalkamera (keine Profi-Kamera sondern einer sog. Pocketkamera), mit der ausschließliche private Fotos aufgenommen werden dürfen, ist das Fotografieren in der Arena gestattet. Im Zuschauerbereich ist eine Spiegelreflexkamera, eine Kamera mit Wechselobjektiv und auch Videokameras nicht erlaubt.

    Taschen und Rucksäcke:
    Leider gibt es in/an der Arena keine Lagermöglichkeiten für Taschen und Rucksäcke.

    Catering:
    In den Gästeblöcken S17-19 (Gäste-Stehplätze) der HDI Arena ist es möglich
    Getränke und Verpflegung mit Bargeld zu bezahlen.


    Weitere Informationen darüber was erlaubt ist und was nicht, findet ihr in der Stadionordnung.

    Bitte beachtet den Fanbrief der Polizei Hannover.

    Informationen zur Anreise und zum Parken findet ihr hier.


    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3. Andi Roth (0151 - 62409111)


    Allen Eintrachtfans, wünschen wir eine gute und entspannte An- und Abreise und 3 Punkte für unsere Eintracht.


    Mit sportlichen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch bei
    Facebook
    Twitter
    #
    Update:
    Die Bundespolizei hat uns gebeten folgenden Fanbrief an Euch weiterzuleiten.
    #
    Tenere schrieb:
    Fanbetreuung schrieb:
    [align=center] (...) Kameras (keine Profiausrüstung) sind für den persönlichen Gebrauch (nicht kommerzielle Zwecke) erlaubt. (...)


    Wie sieht es bei kleinen Camcordern aus? Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?


    Camcorder sind definitiv nicht gestattet.
    #


    Hallo Eintrachtfans,

    zu unserem Bedauern müssen wir Euch heute mitteilen, dass die gemeinsame Weihnachtsfeier in diesem Jahr entfallen muss.

    Uns ist natürlich bewusst, dass sich viele von Euch sehr darauf gefreut haben, was uns die vielen e-Mails, welche wir bereits bekommen haben, nochmal verdeutlichten. Auch wir hatten gehofft, die Hinrunde wieder gemeinsam zu beschließen und das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. Leider ist dies jedoch durch die Fülle an Terminen, mit Europacup und DFB Pokal unter der Woche und vor allem Sonntags- und Freitagsspielen in der Liga im Dezember, nicht möglich.

    Wir werden uns deshalb darum bemühen eine angemessene Ersatzveranstaltung im neuen Jahr zu organisieren.

    Chef-Trainer Armin Veh bittet um Euer Verständnis:

    „Wir merken alle, dass bei der bevorstehenden Belastung zum Ende der Hinrunde die letzten Reserven beansprucht werden. Der Dezember ist mit sechs Spielen unser spielstärkster Monat. Dennoch bedeutet dies aber auch, dass wir uns wenigstens noch viermal im heimischen „Wohnzimmer“ sehen, bevor es in die Winterpause geht. Wir werden alles dafür tun, euch auf dem Rasen Weihnachtsfreude zu bereiten.“


    Vielen Dank für EUER Verständnis und bis bald im Stadion,

    Eure Fanbetreuung


    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch bei
    Facebook
    Twitter
    #


    Hallo Eintrachtler,

    am 28.11.13 steht das letzte Auswärtsspiel in der Europa League Gruppenphase an. 10.000 Eintrachtler werden sich auf den Weg machen um unsere Mannschaft wie immer lautstark zu unterstützen. Diesbezüglich haben wir Kontakt mit Girondins de Bordeaux aufgenommen und können Euch nun ein paar Informationen mit auf den Weg geben.

    Folgende Fanutensilien wurden von den Verantwortlichen von Girondins de Bordeaux genehmigt:

    [ulist]
  • 4 Megaphone
  • (bereits vergeben)
  • 10 Trommeln
  • (bereits vergeben)
  • Kleine Fahnen
  • (bis 1,5 Meter Stocklänge)
  • große Schwenkfahnen
  • (ab 1,5 Meter Stocklänge)
  • Doppelhalter
  • Zaunfahnen / Banner
  • (solange der Platz reicht, allerdings nicht an den seitlichen Zäunen des Gästesektors; Werbung darf nicht überhängt werden; die Banner werden am Eingang auf ihren Inhalt kontrolliert)

    [/ulist]
    Nicht erlaubt sind:
    [ulist]
  • Blockfahnen
  • [/ulist]

    Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion eingebracht werden. Diese solltet ihr möglichst im Hotel oder in den Bussen lassen. Es wird aber auch eine Abgabemöglichkeit direkt am Gästeeingang geben. Kameras (keine Profiausrüstung) sind für den persönlichen Gebrauch (nicht kommerzielle Zwecke) erlaubt.

    Busparkplätze:
    Wenn ihr einen Bus bzw. 9-Sitzer organisiert, meldet Euch bitte per Mail (a.roth@eintrachtfrankfurt.de, Betreff: Busparkplatz Bordeaux), damit wir abschätzen können ob 9-Sitzer ebenfalls auf den Busparkplätzen parken können.
    Im Folgenden findet ihr die für Eintracht-Fans reservierten Busparkplätze:

    [ulist]
  • rue Mestrezat
  • (8 Busse)
  • rue Belle Isles
  • (8 Busse)
  • avenue Georges Pompidou
  • (19 Busse)
  • avenue Général Larminat
  • (38 Busse)
    [/ulist]

    Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
    1. Marc Francis (0160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (0170 - 7650124)
    3.    Andi Roth (0151 - 62409111)


    Kommt gut an, genießt den Tag in Bordeaux und lasst uns alle dafür sorgen, dass unsere Mannschaft den nächsten Sieg einfährt und wir nächstes Jahr mindestens eine weitere Europacup Auswärtsfahrt haben.


    Mit europäischen Grüßen,

    Eure Fanbetreuung

    P.S. Aktuelle Infos findet Ihr auch bei

    Facebook
    Twitter
    #
    Die Schwenkfahnen und Trommeln sind vergeben.
    Bis Sonntag.
    #


    Hallo Eintrachtler,

    nachdem wir nun erste Infos von Maccabi Tel Aviv erhalten haben, können wir Euch folgendes mitteilen:

    Momentan sieht es danach aus, dass große Schwenkfahnen, Megafone und Doppelhalter wohl nicht erlaubt sein werden. Genauer bzw. abschließend können wir es momentan leider nicht sagen.

    Sobald wir mehr wissen, werden wir es Euch hier mitteilen.

    Wichtig:
    Stark alkoholisierten Personen wird der Einlass verwehrt werden.In solchen Fällen sollen die Ordnungskräfte sehr strikt sein.

    Für Euch vor Ort erreichbar sein werden:

    1. Marc Francis (+49 160 - 90 589 345)
    2. Clemens Schäfer (+49 170 - 7650124)

    Allen nach Israel gereisten Fans wünschen wir trotzdem viel Spaß

    Eure Fanbetreuung