
Fantastisch
14438
Sehr schön formuliert. Ich bin einmal mit so einem Ding gefahren (zwangsweise, Dienstreise in USA, durfte nicht Nein sagen wg. Gastgeber nicht verärgern etc.), aber ich brauche so ein peinliches Protzgefährt nicht.
Wenn ich (silberne) Hochzeit feiere, würde ich über ein Käfer Cabrio oder Karmann Ghia nachdenken, das fände ich stilvoll.
Wenn ich (silberne) Hochzeit feiere, würde ich über ein Käfer Cabrio oder Karmann Ghia nachdenken, das fände ich stilvoll.
Wenn eine hässliche weiße Stretch-Limo die schöne Kulisse der Altstadt und der Burg Hayn in der Dreieich verschandelt, weil ein Hochzeitspaar meint, sich und den Gästen damit irgendwas beweisen zu müssen.
PS: Fast hätte sich das Ungetüm in den engen Gassen festgefahren, da musste ich schon wieder lachen.
PS: Fast hätte sich das Ungetüm in den engen Gassen festgefahren, da musste ich schon wieder lachen.
Fantastisch schrieb:
festgefahren
Kommt (halt) vor.🤗 Stresslimousinen🤣
Dass Töchterchen mit ihrem Sturkopp zwar nicht der Familientradition folgend Gießen als Studienort wählte, aber immerhin eine nette Stadt im Fränkischen, wo ich sie gerne mal auf ein Rauchbier besuchen werde.
Jetzt, wo du es sagst....
Ich freue mich auf jeden Fall darauf, vier unserer Bronze-Frauen am 31. August am Brentanobad mit einem ganz besonderen Applaus begrüßen zu dürfen.
Ich freue mich auf jeden Fall darauf, vier unserer Bronze-Frauen am 31. August am Brentanobad mit einem ganz besonderen Applaus begrüßen zu dürfen.
Kleiner faux pas bei der Siegerehrung: Nicole Anyomi wird als Pia-Sophie Wolter bezeichnet,
...aber wenigstens auch eine Eintrachtlerin.
Kleiner faux pas bei der Siegerehrung: Nicole Anyomi wird als Pia-Sophie Wolter bezeichnet,
...aber wenigstens auch eine Eintrachtlerin.
(Vermutlich) eine Frau sein und aussehen wie ein Mann... (sehe grad Siegerehrung Kugelstoßen)
Pfahlsitzen. Könnte so nebenbei im Stadion laufen. Irgendwo im Innenraum zwischen Wassergraben und Hochsprunganlage findet sich sicher noch Platz für ein paar Pfähle. Und bei der Siegerehrung könnte an eben jenem Pfahl die Flagge hochgezogen werden, daran hängt die Medaille, die der Gewinner oben entgegen nimmt.
PS: Sehe gerade, der aktuelle Rekord liegt bei 196 Tagen, das würde den Zeitrahmen sprengen.
Pfahlsitzen. Könnte so nebenbei im Stadion laufen. Irgendwo im Innenraum zwischen Wassergraben und Hochsprunganlage findet sich sicher noch Platz für ein paar Pfähle. Und bei der Siegerehrung könnte an eben jenem Pfahl die Flagge hochgezogen werden, daran hängt die Medaille, die der Gewinner oben entgegen nimmt.
PS: Sehe gerade, der aktuelle Rekord liegt bei 196 Tagen, das würde den Zeitrahmen sprengen.
Alles Gute! Du wirst für mich immer eines der besten Beispiele dafür bleiben, wie sich neu hinzugekommene Spieler schnell ins Mannschaftgefüge integrieren und unspektakulär, aber sehr solide und zuverlässig ihre Leistung bringen.
Knueller schrieb:
Warum?
Spielen tu ichs gern, am liebsten mit einer Kippe im Mundwinkel und einem Pastis mit Eis auf einem Tischchen daneben.
Aber zuschauen, wie die Leute ihre Kugeln abwischen? Hmmmm
Das wäre dann Boule spielen.
Ich meine aber Pétanque. Ich selbst habe 25 Jahre auf höherem Niveau Pétanque auf Meisterschaften in D und F gespielt und ich kann bestätigen, dass es technisch und mental Hochleistungssport ist.
Er ist allerdings nicht so publikumstauglich wie Beachvolleyball der Frauen!
mischel schrieb:
Ich meine aber Pétanque. Ich selbst habe 25 Jahre auf höherem Niveau Pétanque auf Meisterschaften in D und F gespielt und ich kann bestätigen, dass es technisch und mental Hochleistungssport ist.
Immerhin gibt es da Weltmeisterschaften, die zumindest in den Ländern rund ums Mittelmeer beim Publikum und auch medial großen Anklang finden, habe es mal im Urlaub im Frankreich verfolgt. So groß wäre der Schritt von einer WM zu Olympia nicht.
Ich habe nur mal in einer relativ niedrigen regionalen Liga gespielt, aber ich kann Mischel nur zustimmen, nach einem Turniertag bist du echt platt. Und das liegt nicht am Pastis, sondern an der sehr anspruchsvollen Wurftechnik, der hohen Konzentration und der ständigen Team-Abstimmung und Reaktion auf die taktischen Gemeinheiten des Gegners.
Alles in Allem ein glücklicher Sieg, aber mit toller Moral gegen einen technisch überlegenen Gegner verteidigt
Und am Ende mit der besseren Torhüterin.
Fußballerisch muss sich aber mit dem/der neuen Trainer/in deutlich was tun, wenn man zu altem Glanz aufschließen will. das haben nicht zuletzt die Spiele gegen die USA gezeigt.
Heute aber Freude über Bronze und vor allem großen Respekt an Hotte Hrubesch. Guter Typ.
Und am Ende mit der besseren Torhüterin.
Fußballerisch muss sich aber mit dem/der neuen Trainer/in deutlich was tun, wenn man zu altem Glanz aufschließen will. das haben nicht zuletzt die Spiele gegen die USA gezeigt.
Heute aber Freude über Bronze und vor allem großen Respekt an Hotte Hrubesch. Guter Typ.
Ich glaube, es gibt keinen, der ihm (und dem gesamten Team) das nicht gönnt.
Das gibts doch nicht
jaa... Berger!!!!
Das gibts doch nicht
jaa... Berger!!!!
5 statt 7 hätten es auch getan
Spanien eigentlich besser im Spiel
Der elfer war völlig gerechtfertigt, aber die ganze Situation kam irgendwie aus dem Nichts
Bisher haben unsere Mädels offensiv nicht viel gerissen
Aber wie sagt man so schön: interessiert nachher niemanden mehr
Der elfer war völlig gerechtfertigt, aber die ganze Situation kam irgendwie aus dem Nichts
Bisher haben unsere Mädels offensiv nicht viel gerissen
Aber wie sagt man so schön: interessiert nachher niemanden mehr
...und jetzt die 100prozentige zum 2:0 versemmelt. Hoffentlich rächt sich das nicht
Niemals darfst Du in so einem Spiel so eine Chance vergeben
Ohne Gegnerdruck allein auf die Torwartin zulaufen.
Da müssen 100 von 100 rein
Ohne Gegnerdruck allein auf die Torwartin zulaufen.
Da müssen 100 von 100 rein
Sehr cool verwandelt von Gwinn!
Puuh, jetzt bei Spanien einige Namen dabei, die man vom Spiel der SGE-Frauen gegen Barca durchaus noch in respektvoller Erinnerung hat.
Das wird schwer.
Auf gehts, Kampf um Bronze!
Das wird schwer.
Auf gehts, Kampf um Bronze!
Ich finde der Kopfball von Laura in der absoluten Schlussphase fällt schon fast in die Kategorie "Pech".
Wie die US-Torhüterin den mit dem Fuss noch abwehrt war schon sehr stark bzw. wohl eher glücklich.
Wie das Spiel dann im Elfmeterschiessen geendet hätte, weiß natürlich keiner, aber die DFB-Frauen waren diesmal schon verdammt nah dran und außer dem dummen Gegentor haben sie auch nicht so viel zugelassen bzw. war Berger dann zur Stelle.
Leider war die Offensive ohne Popp und Schüller leider in der Tat recht planlos. Sehr schade.
Wie die US-Torhüterin den mit dem Fuss noch abwehrt war schon sehr stark bzw. wohl eher glücklich.
Wie das Spiel dann im Elfmeterschiessen geendet hätte, weiß natürlich keiner, aber die DFB-Frauen waren diesmal schon verdammt nah dran und außer dem dummen Gegentor haben sie auch nicht so viel zugelassen bzw. war Berger dann zur Stelle.
Leider war die Offensive ohne Popp und Schüller leider in der Tat recht planlos. Sehr schade.
mittelbucher schrieb:
Ich finde der Kopfball von Laura in der absoluten Schlussphase fällt schon fast in die Kategorie "Pech".
Wie die US-Torhüterin den mit dem Fuss noch abwehrt war schon sehr stark bzw. wohl eher glücklich.
Ja, eine tolle Szene, aber wäre das nicht abseits gewesen?
Kann ich Dir leider nicht sagen, glaube es stand noch eine US-Spielerin weiter hinten aber absolut nicht sicher.
Am Ende aber leider auch egal.
Ich hoffe, sie bekommen den Kopf wieder hoch für das Bronze-Spiel am Freitag.
Am Ende aber leider auch egal.
Ich hoffe, sie bekommen den Kopf wieder hoch für das Bronze-Spiel am Freitag.
Das war m.E. nicht gepennt, sondern inkonsequentes Verhalten von Rauch. Mit zielstrebigen Agieren hätte sie den Ball locker ins Tor- oder Seitenaus befördern können. Dieses inkonsequente Verhalten (nicht nur in diesem Spiel) ist für mich auch der Unterschied zu den USA. Der Rest - das "Offensivspiel" - war wie immer Kopfsache. Entweder mit dem Kopf durch die Wand oder "merkwürdiges" Passspiel (wenn es denn zu einem Passspiel kam).
Ja, so ist es präziser ausgrückt. Also sagen wir verpennt im Sinne von "nicht die richtige Entscheidung getroffen", sprich den Ball wegdreschen und die Situation nicht schön, aber effektiv entschärfen.
Man muss sagen, so richtig in Szene setzen konnten sich unserer SGElerinnen gestern auch nicht. Zum Beispiel Anyomi, in der 1. HZ hatte sie einige 1:1-Situationen, da hätte sie in einem normalen BL-Spiel die Verteidigerin locker ausgespielt und wäre allein aufs Tor zugestürmt, aber das war halt kein Bremen oder Freiburg, was da gestern auf dem Platz stand...
Man muss sagen, so richtig in Szene setzen konnten sich unserer SGElerinnen gestern auch nicht. Zum Beispiel Anyomi, in der 1. HZ hatte sie einige 1:1-Situationen, da hätte sie in einem normalen BL-Spiel die Verteidigerin locker ausgespielt und wäre allein aufs Tor zugestürmt, aber das war halt kein Bremen oder Freiburg, was da gestern auf dem Platz stand...
Ich finde der Kopfball von Laura in der absoluten Schlussphase fällt schon fast in die Kategorie "Pech".
Wie die US-Torhüterin den mit dem Fuss noch abwehrt war schon sehr stark bzw. wohl eher glücklich.
Wie das Spiel dann im Elfmeterschiessen geendet hätte, weiß natürlich keiner, aber die DFB-Frauen waren diesmal schon verdammt nah dran und außer dem dummen Gegentor haben sie auch nicht so viel zugelassen bzw. war Berger dann zur Stelle.
Leider war die Offensive ohne Popp und Schüller leider in der Tat recht planlos. Sehr schade.
Wie die US-Torhüterin den mit dem Fuss noch abwehrt war schon sehr stark bzw. wohl eher glücklich.
Wie das Spiel dann im Elfmeterschiessen geendet hätte, weiß natürlich keiner, aber die DFB-Frauen waren diesmal schon verdammt nah dran und außer dem dummen Gegentor haben sie auch nicht so viel zugelassen bzw. war Berger dann zur Stelle.
Leider war die Offensive ohne Popp und Schüller leider in der Tat recht planlos. Sehr schade.
Kommt (halt) vor.🤗 Stresslimousinen🤣