>

Fantastisch

14435

#
Natürlich war die eigene Leistung richtig schlecht und wir sind auch sicherlich verdient rausgeflogen.

Aber wieso sollte man sich deshalb nicht über die ebenfalls katastrophale Leistung der Schiedsrichterin und das unsportliche Verhalten mehrerer Sporting-Spielerinnen aufregen dürfen?
#
GauklerCrew schrieb:

Aber wieso sollte man sich deshalb nicht über die ebenfalls katastrophale Leistung der Schiedsrichterin und das unsportliche Verhalten mehrerer Sporting-Spielerinnen aufregen dürfen?    

Zumal ich gestern beim TV schauen echt ein Déja-vu hatte - ich habe das Spiel gegen Benfica im Stadion gesehen. Das war genau die gleiche Nummer.

Das ändert ja nix daran, dass die Frauen nicht gut gespielt haben, wie alle hier richtig schrieben. Aber man hat förmlich gespürt, wie das unsportliche Verhalten der Gegner ihnen dann vollends den Stecker zog und sie verunsicherte. Und  bei (wie ich fand in den meisten Fällen berechtigtem) Protest gabs dann gleich ne Gelbe! Wenn dieser Faktor nicht gewesen wäre, hätten sie vielleicht doch noch irgendwie den Ausgleich geschafft.

Kurz noch zu NUE im vorigen Beitrag: Verallgemeinern kann man das mit den nicht vorhandenen Chancen nicht. Gegen Jena z.B. wurden sehr viele und auch sehr gute Chancen produziert. Aber es ist noch zu früh in der Saison für ein abschließendes Urteil.

Bin auf jeden Fall sehr traurig darüber, diesen Herbst und Winter keine Champions-Hymne im Waldstadion hören zu dürfen.
#
Genau so eine drecks fiese unsportliche Schauspieler-, Treter- und Zeitschindertruppe wie vor 9 Monaten Benfica.
Dazu noch im Verbund mit der Schiri.
Lissabon, der Fluch unserer Frauen. Hätte es kein anderes Los sein können?
Mir reicht´s echt.
#
Oh sorry, eben erst gesehen dass es auch einen STT gibt.
#
Genau so eine drecks fiese unsportliche Schauspieler-, Treter- und Zeitschindertruppe wie vor 9 Monaten Benfica.
Dazu noch im Verbund mit der Schiri.
Lissabon, der Fluch unserer Frauen. Hätte es kein anderes Los sein können?
Mir reicht´s echt.
#
Wir brauchen halt ein wenig Geduld. Irgendjemand wird eine Saga über die Spiele schreiben, die kommt beim nächsten routinemäßigen Wikinger-Überfall mit dem Schiff an die Nordseeküste und von dort per reitendem Boten zu uns.
#
„Wir suchen hier schon seit Stunden das Schreiben von der IFAG Mannheim…weißt du vielleicht, wo das ist?“, wäre auch eine coole Reaktion gewesen.
#
Stimmt!

Übrigens, wenn man IFAG Mannheim googelt, kommt dein Beitrag von eben an siebenter Stelle.
#
Und warum warst Du nur kurz davor?
#
Gute Frage, Mischel. Weil ich nicht als der Miesepeter dastehen wollte. Aber nach seinem Urlaub werde ich es ihm unter 4 Augen sagen. Und ein Like hat er von mir nicht bekommen, obwohl die Fotos wirklich gut waren.
Wenn so etwas Schule macht, auch im Urlaub immer und überall für die Kolleg/innen erreichbar sein, na bravo! Wohlgemerkt, er ist keine Führungskraft, da könnte ich es noch verstehen, für eventuelle Notfälle etc.
#
Kollegen, die in Urlaub sind und von dort aus Bilder (in diesem Fall vom Grand Canyon) in den dienstlichen Teams-Chat stellen.
Und dafür von den anderen Kolleg/innen auch noch Herzchen und Likes bekommen.
Ich war kurz davor zu schreiben: Du bist im Urlaub, mach dein sch..ß Diensthandy aus und erhol dich!
#
Nach dem Remis der Wolfsburgerinnen stehen wir zum Abschluss des Spieltags gleich mal an der Tabellenspitze. So kann’s bleiben.
#
Ja, der ungeliebte Montag bot heute beste Unterhaltung und kuriose Tore. Unterm Strich hätte Werder sogar einen Auswärtssieg verdient gehabt, der Ausgleich von Popp hätte nicht zählen dürfen.
Wolfsburg scheint mir etwas geschwächt zu sein diese Saison.
Guter Auftakt. Doof nur, dass die zwei Unsympathenvereine der Liga (RB und Hoffenheim) beide knapp gewannen.
Naja, die ersten 2-3 Spieltage sind nicht so aussagekräftig, hat man ja letzte Saison bei uns gesehen.
#
Diesjährige Multikulturelle Tomatenernte 2024:

TdT = Trèfle du Togo  (aus Togo)
E = Elfin (aus Österreich)
GCt= Goldiana Cherrytomate (aus Portugal)
AG = Amish Gold  (aus USA)
BP = Black Pearl  (aus China)

🍅
#
Ich hoffe, du hast das Gold der Amish ohne Hilfe von Maschinen geerntet! Soviel Respekt muss sein.
#
@ SemperFi
und  ohne Frau  (der ich an dem Tag Heiratsantrag gemacht habe.)

Was hat die Gute geantwortet?🤗
#
"Ok, I guess we spent last night together, but, sorry, I have a terrible hangover, what was your name again?"
#
Tafelberg schrieb:

Labbadia wird Nationaltrainer von Nigeria, damit hatte ich jetzt nicht gerechnet

https://www.transfermarkt.de/erstmals-nationaltrainer-labbadia-ubernimmt-amt-in-nigeria-fruhes-wm-aus-droht/view/news/442853

viel Erfolg!


Tja, anscheinend doch nicht
https://www.kicker.de/paukenschlag-labbadia-sagt-nigeria-ab-1047939/artikel

Kurios
#
Anthrax schrieb:

Tja, anscheinend doch nicht
https://www.kicker.de/paukenschlag-labbadia-sagt-nigeria-ab-1047939/artikel

Kurios        

Der Bruno hat den Job nicht mehr nötig. Er hat eine Mail bekommen, dass in Nigeria eine Millionen-Erbschaft auf ihn wartet. Er muss vorher nur noch 50.000 Dollar Anwaltskosten und Zollgebühren zahlen...
#
Morgen endet die Etappe erneut am Berg, dann sogar in der categoría especial also dem Pendant zur hors catégorie bei der Tour de France. Da dürfte Roglic gute Chancen haben, ins rote Trikot zu fahren.

Wenn die Gerüchte stimmen, dass Bora an einer Verpflichtung von Evenepoel interessiert ist, dürfte spannend zu sehen sein, was das für Roglics weitere Karriere heißt. Klar, ungelegte Eier, aber das wären dann zwei absolute Leader mit Ambitionen aufs Gesamtklassement. Würde man dann gemeinsam antreten und abwechselnd angreifen oder auf die Rundfahrten aufteilen?
#
Und in der Nebelsuppe auf dem Cuitu Negru taucht erneut der Nobody Castrillo aus dem Nobody-Team Kern Pharma als Sieger auf. Wirklich erstaunlich, fast jeder hätte doch seinen vorherigen Etappensieg als Eintagsfliege bzw. "One Hit Wonder" eingestuft. Und O´'Connor gibt Rot (noch) nicht her. Super spannend und überraschend, diese Vuelta.
#
Astra Urtyp
#
Es ist passiert, Leverkusen hat verloren. Leider gegen die Dosen.
#
Fast allen anderen hätte ich diesen historischen Moment gegönnt, denen aber definitiv nicht.
#
Hi mmammu
Danke für deinen schönen und tollen Bericht.
Ich war ebenfalls vor Ort und konnte auf der Tribüne ebenfalls das Spiel  live verfolgen. Es gibt nicht viel zusätzliches zu berichten, da dein Beitrag doch sehr umfassend war.
Die erste Halbzeit konnte ich nur eingeschränkt verfolgen, da ich das Spiel geschehen nur entfernt verfolgen konnte. Dass hat sich in der zweiten Halbzeit total geändert, da  es jetzt direkt für mich sehr einsichtig war. Was mir jetzt doch sofort sehr aufgefallen ist war der Umstand, dass Jena hinten mit ca. 4 körperlich doch sehr groß und wuchtig gebauten Spielerinnen gestanden haben, die hinten so ziemlich alles abgeräumt und wegverteidigt  haben , was da so seitens der Eintracht angelaufen ist. Daher auch die vielen Ecken ( 11 ), die doch alle sehr unergiebig waren, da die alle auf den Köpfen von Jena gelandet sind.
Es wurde sehr oft der Körper,  seitens von Jena,  massiv dagegen gestellt und somit auch die Gegnerin vom Ball getrennt. Daher auch zurecht das 0:0  zur Pause. Das ist eine neue körperliche Entwicklung, die ich so bisher im Frauenfußball noch nicht gesehen habe. Das wird auch der Pluspunkt im Aufstiegskampf von Jena gewesen sein, der sie bis ins Oberhaus geführt hat. Tor 1 war wunderbar versenkt und in Tor 2 war die Ursache, dass Nicole mit ihrer Schnelligkeit die Torhüterin fast schon überrannt hatte und ihr den Ball abluchste. Die anschließende Verwirrung war mit die Ursache, dass Elisa mit einem Aufsetzer die bis dato, tolle Torhüterin überwinden konnte. Wird ihr sicherlich nicht nochmals passieren. Könnte eine weitere kommende Torhüterin für die Nationalmannschaft werden.
Mit der Einwechslung von Nicole und Chiba ( so früh ) ist jetzt richtig leben in die Bude gekommen. Jetzt wurde es richtig technisch und damit hatten die Türme! so nicht gerechnet bzw. das war Neuland für sie.
Jetzt hatte es lichterloh des Öfteren im Strafraum von Jena gebrannt.
Ich denke, dass war ein sehr hart erarbeiteter Sieg der voll in Ordnung g geht. Jena wird nach dieser Vorstellung sicherlich kein Abstiegskandidat sein.
Es ergibt sich, sofern man es möchte, bei diesen Spielen Kontakte, die einem -- das Besondere -- an dem Frauenfußball erleben lassen. Meine Nachbarin, sehr sehr fortgeschrittenes Alter und sehr sehr viele Ehren-Falten,  hat mir am Ende des Spiel erzählt, dass Sie angefangen hatte Fußball zu spielen, als der DFB zu seiner Zeit das Spiel-Verbot aufgehoben hat. Sie verfolgt alle Frauen-Spiele der Eintracht und geht auch regelmäßig ins Waldstation.
Hier schweigt der Kommentator voller Emotionen und Bewunderung und bricht seine Bericht ab.
#
Danke, Mmammu und Jürgen, für eure Eindrücke.
Die Robustheit der Jenaerinnen (oder heißt es nicht sogar Jenenserinnen?) ist mir auch aufgefallen.
Jürgen, diese kleinen Begegnungen und Gespräche "am Rande" am Brentanobad mag ich auch gerne, eine sehr familiäre Atmosphäre dort. Und auch sehr entspannt. Was ich auch gut fand war, dass ich, weil mein Platz auf der Haupttribüne unten in der prallen Sonne lag, einfach ein paar Reihen nach hinten in den Schatten wechseln konnte, weil da wie immer noch einiges frei war.
Achja, einen Promi-Besuch gilt es noch zu vermerken: Axel Hellmann war vor Ort, finde ich gut, dass er so oft Präsenz bei den Frauen zeigt.
#
Fantastisch schrieb:

Weniger schön die Parksituation. Schon fast ab der Abfahrt Ludwig-Landmann-Str. die komplette rechte Spur blockiert  bis zum Parkplatz Brentanobad. Genauso schlimm wie beim Bayernspiel im Frühling. Keine Ahnung, woran es lag, vielleicht wegen der Badegäste, die zusätzlich zu den Fußballfans da hinwollten und den Stau verursachten?


Samstagmittag in der Freibad-Saison halt. Wohne da in der Nähe, das Gehupe ist oft auch so schon groß. Dazu kommt, dass dieses Wochenende auch die U7 wegen Gleisarbeiten nur bis zur Bockenheimer Warte fährt, da werden auch noch ein paar Leute mehr das Auto genommen haben.

Gegen Wolfsburg wird das auch nicht besser werden, wenn da wieder 5000+ Leute ins Stadion wollen. Würde an so Spieltagen vielleicht schauen, dass ich bisschen außerhalb parke und dann 1-2 Stationen mit dem Bus fahre. M34 vom Messeparkhaus bspw., der fährt im 10-Minuten-Takt und wirft dich am Parkweg raus.
#
Ok, danke für den Tipp!
#
2-0 gewonnen
#
Hätte gut und gerne 5:0 ausgehen können... oder sagen wir lieber 5:1, denn Jena hatte auch eine 100prozentige, die nicht genutzt wurde.
Das alte Thema der Chancenverwertung.
Schön war die Ehrung der Olympiateilnehmerinnen vor dem Spiel. Und natürlich, die neuen Spielerinnen Senß und Lührßen endlich live in Aktion zu sehen.
Weniger schön die Parksituation. Schon fast ab der Abfahrt Ludwig-Landmann-Str. die komplette rechte Spur blockiert  bis zum Parkplatz Brentanobad. Genauso schlimm wie beim Bayernspiel im Frühling. Keine Ahnung, woran es lag, vielleicht wegen der Badegäste, die zusätzlich zu den Fußballfans da hinwollten und den Stau verursachten?
Noch kein wirklich überzeugendes Spiel, aber Hauptsache 3 Punkte. Und jetzt geht es nach Island! Lissabon wird eine andere Hausnummer als Jena, fürchte ich.
Das nur mal so als Sammlung erster Eindrücke, Mmammu wird sicher noch ausführlicher schreiben.
#
Da unsere zweite gerade so strauchelt, eigentlich ganz gut, wenn Lisztes dort nun aushilft. Ob es ihn persönlich weiter bringt, kann ich nicht einschätzen. Aber genau dafür haben wir die zweite ja. Nach den vielen Vorschußlorbeeren hab ich nur so ein Gefühl, dass es seinem eigentlichen Niveau nicht angemessen ist.
#
Korn schrieb:

Da unsere zweite gerade so strauchelt, eigentlich ganz gut, wenn Lisztes dort nun aushilft.

Sehe ich auch so. Und warum auch nicht mal Santos im Tor bei der Zweiten? Hat er letzte Saison auch ab und zu mal gemacht. Da bricht ihm doch kein Zacken aus der Krone und er bekommt Spielpraxis. Würde dem gesamten restlichen Team (also auch den Nachwuchs-Spielern) Sicherheit und Rückhalt geben. Und das brauchen sie dringend, wenn man die letzten Spiele gesehen hat.
#
Nachdem heute Abend Aufsteiger Turbine Potsdam und Bayern München (0:2) die 35. Bundesliga-Saison eröffnet haben, steigen unsere Adlerträgerinnen morgen zur Mittagszeit gegen den zweiten Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena in die Saison ein.

Ich persönlich finde es etwas unglücklich, dass das Spiel am gleichen Tag, wie das Heimdebüt unserer Männer terminiert ist, aber aufgrund der frühen Anstoßzeit ist eine Kombination beider Spiele in den meisten Fällen doch möglich.

Prominenteste Neuzugänge im Team unserer Frauen sind Elisa Senß (von Bayer Leverkusen) und Nina Lührßen (von Werder Bremen). Ebenso ersetzt Lea Paulick (vom 1.FC Nürnberg) als 2. Torhüterin Cara Bösl, die zu Union Berlin gewechselt ist. Dazu ist Carlotta Wamser von ihrer Leihe zum 1. FC Köln zurückgekehrt und Torhüterin Lina Altenburg aus dem Kader unserer U20 ins Bundesligateam aufgerückt.

Verlassen haben unsere Eintracht neben der bereits erwähnten Cara Bösl auch Verena Hanshaw (zu AS Rom), Shekiera Martinez (zum SC Freiburg), Virginia Kirchberger (zu Austria Wien), Jonna Brengel (zum 1. FC Nürnberg) und Hannah Johann (USA).

Unsere Gegnerinnen aus Jena stellen das Team mit dem jüngsten Altersdurchschnitt (22,3 Jahre) der gesamten Liga. Für die Jenaerinnen ist das ausgerufene Ziel der Klassenerhalt. Die Chance dazu ist diese Saison größer als sonst, aufgrund der Aufstockung auf 14 Teams ab der nächsten Saison, gibt es dieses Mal nur einen Absteiger.

Das Spiel findet am morgigen Samstag im Stadion am Brentanobad statt, der Anpfiff ist um 12 Uhr.

Karten sind noch online erhältlich, ebenso haben die Tageskassen am Stadion geöffnet.

Eine Übertragung im Fernsehen gibt es auch diese Saison wieder für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.

Schiedsrichterin der Begegnung ist Davina Lutz, ihr assistieren an den Linien Jessica Bergmann und Jana Oberländer und als 4. Offizielle fungiert Daniela Kottmann.

Während die Sperrung der Ausfahrt Frankfurt-Süd für die Anreise zum Stadion am Brentanobad eher nicht so die Relevanz hat, wie für das Spiel unserer Männer, gibt es aber für alle, die mit dem ÖPNV zum Spiel unserer Adlerträgerinnen kommen möchten zu beachten, dass die Linien U6 und U7 aus der Stadtmitte kommend, aufgrund von Bauarbeiten, bereits an der Bockenheimer Warte enden. Ab dort fahren Busse im Schienenersatzverkehr.

Ich freue mich, dass es endlich wieder losgeht und hoffe sehr, dass unsere Frauen einen ähnlichen Fehlstart, wie letzte Saison verhindern können. Unsere Adlerträgerinnen sind morgen der klare Favorit und alles andere als drei Punkte wären eine Enttäuschung.

Auf geht's Eintracht!
#
Danke dir für die gewohnt gute Eröffnung, jetzt weiß ich was ich die letzten Wochen vermisst hab . Ich freu mich schon  sehr auf morgen, auch wenn mir die frühe Anstoßzeit nicht so liegt.
Habe mich übrigens entschieden, morgen das Spiel der Frauen zu sehen und nicht der Männer, für deren Spiel gegen Hoffenheim gebe ich meine DK einem alten Kollegen. Beide Spiele hintereinander wären zwar mit etwas Hetzerei möglich, aber den Stress tu ich mir nicht an.
Achja, und für morgen die Frauen hätte ich auch noch eine Karte übrig (Sitzplatz Haupttribüne), da mich meine Tochter versetzt hat (ist kurzfristig in Urlaub gefahren). Würde sie (also die Karte, nicht die Tochter) zum Freundschaftspreis von einem Bier abgeben, bei Interesse einfach PN an mich.
#
Vielleicht herrscht gegen Riga ja eine ähnlich entspannte Stimmung wie damals gegen Flora Tallinn.
Ich bin mit den Heimspielen zufrieden und werde (wenn es zeitlich passt) auch alle sehen.
Auswärts sind mit Roma und Besiktas natürlich zwei harte Brocken dabei, auch Lyon sollte man nicht unterschätzen...