>

Fantastisch

14403

#
Ganz ehrlich, sich in der 12. Minute selbst schwächen und dann trotz tollem Kampf auch noch den Elfer versemmeln... macht keinen Spaß, das anzuschauen
Selbst wenn sie sich in die Verlängerung schleppen, wird sich spätestens da der Kräfteverschließ bemerkbar machen.
#
Ich schau mir den Mist nicht mehr an.
#
Trotz des Ausgleiches werden die nix mehr reißen zu zehnt gegen diese Französinnen.

Echt, das war eine der bescheuertesten roten Karten, die ich je gesehen habe, egal ob bei den Männern oder Frauen. Und das in der 12. Minute!
#
Merkwürdige Aufstellung gegen Frankreich...
#
Bei den TV-Bildern vom Bornheimer Hang habe ich einen ganz guten Gesamteindruck, nur an den weißen Streifen (oder Paspelierung, wie es wohl heißt) habe ich mich noch nicht gewöhnt....
#
Fantastisch schrieb:

Oder es könnte auch Eisenstein sein, etwas weiter südlich...

Bingo!

Die gesuchte Stadt ist Markt Eisenstein (tschechischer Name Železna Rudá). Die beiden Seen sind der Schwarze See (Černé jezero) mit einer Größe von 18,43 ha und der Teufelssee (Čertovo jezero) mit einer Größe von 10,33 ha.

Das Besondere ist, dass genau zwischen diesen beiden Seen die Europäische Hauptwasserscheide verläuft. Das Wasser des Schwarzen Sees fließt über zunächst kleinere Flüsse in die Moldau, dann weiter in die Elbe und endet in der Nordsee. Dagegen fließt das Wasser des Teufelssees über kleinere Flüsse in den Regen und dann weiter in die Donau und dann ins Schwarze Meer.

Luftlinie zwischen beiden Seen: 2km
Luftlinie zwischen Elb- und Donaumündung: knapp 1800km  
#
Klingt spannend.  Da möchte ich auch mal hin. War vor 3 Jahren im Bayrischen Wald, aber weiter südlich, quasi direkt am Dreiländereck.
#
Všeruby u Kdyně (Neumark)?
#
Oder es könnte auch Eisenstein sein, etwas weiter südlich...
#
Nein ich muss das nochmal neu aufdröseln, ich habe mich da nicht klar genug ausgedrückt.

Ausgangslage:
Gesucht wird eine Stadt, auf deren Gebiet gibt es zwei Seen, die sind nur 2km voneinander entfernt. Damit die Seen ihren Wasserspiegel halten entwässern sie ja auch, also geben Wasser i.d.R. an Flüsse ab, die dann immer weiter in größere Flüsse fließen, bevor sie dann in einem Meer enden. Genauso passiert es bei den beiden Seen auch, nur dass die beiden Mündungsstellen an den Meeren letztendlich mit 1800km Luftlinie elend weit voneinander entfernt sind, obwohl die Seen so eng beieinander liegen.

Aber die Mündungsstellen sind bei der Suche der Stadt völlig egal, auch wie das Wasser dahin kommt.

Tipps zur gesuchten Stadt, die ihr schon rausbekommen habt:
Einwohnertechnisch ist sie eher kleiner, liegt in der tschechischen Republik aber grenznah, im Bereich Bayerischer Wald/Böhmerwald.

Ich hoffe, ich konnte mich jetzt nochmal bisschen klarer ausdrücken...
#
Všeruby u Kdyně (Neumark)?
#
Sind wir in der Nähe des Großen Arber?
#
Elbe ist schon ganz gut, das Wasser des einen Sees fließt fließt über die Elbe ab, kommt aber aus der Moldau in die Elbe.
#
Ah ok, Danke fürs Klarstellen.
#
Da bist du sehr gut!
#
Dann also Fichtelgebirge?
#
Fantastisch schrieb:

Ist einer der Flüsse die Moldau?

Na ja ich sag mal so. Das abfließende Wasser einer der beiden Seen fließt auch durch die Moldau.
#
Dann muss es irgendwo im Bayrischen Wald/Böhmerwald sein. Hmmm...
#
Tschechien? Slowakei?
#
Ist einer der Flüsse die Moldau?
#
Österreich nicht, Polen nicht, aber wenn du dazwischen schaust dann passts.
#
Tschechien? Slowakei?
#
Und Rheinfelden?
#
Jetzt hast du es, Gratulation!
#
Jetzt bist du ein kleines Stück zu weit flussabwärts gefahren
#
Und, der geographischen Korrektheit halber, die Grenze ist ja da nicht im Fluss. Kleinbasel und Riehen gehören zur Schweiz.
#
Ist es Basel?
#
Jetzt bist du ein kleines Stück zu weit flussabwärts gefahren
#
Fantastisch schrieb:

Ich ging vor zwei Jahren auf einer Brücke über einen großen Fluss, der hier noch nicht ganz so groß ist. In der Flussmitte überquerte ich eine Grenze, aber der Ort behält seinen Namen

Hat der Ort auf der einen Seiten einen "neueren Namen"
#
Nein, es ist der selbe Name. Und der Ort ist eigentlich größer und etwas bekannter als das bereits genannte Laufenburg.
#
OK, das war's... Krass, hätte ich nicht gedacht.
#
Schade... kein Wunder, dass er die Kamera verscheucht.
#
In gleißender Sonne ohne Lesebrille sehe ich auf der Karte Re(c)kingen und Laufenburg
#
Bist schon ganz nah...