>

Fantastisch

14403

#
Trappist Blonde in Offenbach am Marktplatz. Aber nur eins, bei dieser Hitze...
#
Hier wars ein wenig still und betreffs Deutschland habe ich auch nichts Neues, aber Polen vollzieht einen Durchbruch durch die Frische Nehrung, da die Zufahrt bisher nur über russische Gewässer läuft. Und den Aushub verwendet man für eine neue Ostseeinsel, die dann der Natur überlassen werden soll.  Klar, unter Wasser sind das alles wenig naturnah aussehen mit Spundwänden etc. Aber der Ansatz einer Ausgleichsfläche ist spannend:

https://polenjournal.de/aktuelles-aus-polen/tourismus-news/polen-gewinnt-neues-land-mitten-in-der-weichselbucht-entsteht-eine-neue-insel/
#
Haliaeetus schrieb:

Polen vollzieht einen Durchbruch durch die Frische Nehrung

Danke für die Info, das hatte ich nicht mitbekommen, finde ich als Geographie-Freak hochinteressant.

Nicht das erste Mal in der Geschichte, dass geopolitische Erfordernisse kühne Bauvorhaben nach sich zogen.

Wie ist denn da der aktuelle Stand? Auf Google Maps in der normalen Kartenansicht wird es so dargestellt, als sei der Durchstich schon fertig. Die Satellitenansicht zeigt hingegen noch eine Riesenbaustelle.

PS: Gut, dass Litauen das Problem bei der Kurischen Nehrung nicht hat, da liegt der Durchfluss der Memel bei Klaipeda an der (aus litauischer Sicht) richtigen Stelle.
#
Beim Vorverkauf mal wieder das übliche: Auf der Haupttribüne nur ein paar Randplätze, die meisten in Block A. In Block B, wo ich am liebsten sitze, so gut wie nichts. Vermutlich wird dann eine Woche vor den Spielen wieder einiges dort freigeschaltet.
Für das Bayernspiel gibt es einen gesonderten VVK.
#
Fantastisch schrieb:
Herzlich willkommen, "Litz"!

So wurde er in Freiburg genannt, wie mir letztes WE einige SC-Fans auf einer Hochzeit dort verrieten.

Von wem genau in Freiburg wurde er so genannt? Fans, Medien, Mitspieler oder von der Gruppe SC-Fans bei einer Hochzeit?

#
Juno267 schrieb:

Von wem genau in Freiburg wurde er so genannt?

Ich sprach mit einer dreiköpfigen Gruppe Kurven-DK-Inhaber. Sie sagten, er selbst nenne sich so (wegen der Schwierigkeit, das R auszusprechen), ebenso seine Mitspieler und offenbar auch viele Fans, so als liebevollen Spitznamen.
Ich gebe nur weiter, was ich gehört habe.
Heißt ja nicht, dass wir das übernehmen müssen.
#
Herzlich willkommen, "Litz"!

So wurde er in Freiburg genannt, wie mir letztes WE einige SC-Fans auf einer Hochzeit dort verrieten. Sie werden ihn sehr vermissen, und ich kann sie gut verstehen.

Es komplettiert sich wirklich ein interessanter Kader für die neue Saison.
#
Fantastisch schrieb:

Gibt es irgendwelche Faktoren, die die jeweilige Flüssigkeitsmenge bestimmen?


Ja, hab mal gelesen, dass ein Espresso idealerweise 30 ml in Italien hätte, man kann jedoch auch variieren. Ich mache meist 30 ml, manchmal 40 ml.
#
Ah ok. Bei mir sinds 50-60. Im Alter soll man ja mehr Flüssigkeit zu sich nehmen.
#
Espresso 30 ml
#
Gibt es irgendwelche Faktoren, die die jeweilige Flüssigkeitsmenge bestimmen?
#
Fantastisch schrieb:

Ist ja grausam, die KI-generierte Übersetzung.
Gibt es das auch im Original?


Unten Zahnrad -> Settings -> Audio Tracks

#
Ok, Danke!
#
Bis vor einiger Zeit gab es auch in Frankfurt regelmäßig zu Spielen eine zumeist lesenswerte Stadionzeitung. Irgendwann wurde diese eingestellt.

Dann gab es bis Ende der letzten Saison bei Bundesliga- und Oberligaspielen sowie glaube ich auch in der Frauen-Bundesliga als Ersatz das sogenannte" Blättche". Dies wurde im Gegensatz zu den früheren Stadionzeitungen umsonst an den Stadieneingängen ausgelegt bzw. verteilt.

Nun ist mir zu Ohren gekommen daß ab dieser Saison dieses Heftchen nicht mehr hergestellt wird. Schon beim Besuch des ersten Hessenliga-Heimspiels gegen Walldorf habe ich das Heftchen vermisst.

Hat jemand irgendetwas Konkretes zur Einstellung des Blättche erfahren?  

Es wäre schade gerade auch für Sammler wie mich. Ich freue mich immer sehr wenn ich bei Auswärtspielen z.B. in Augsburg oder Freiburg noch richtige Stadionzeitungen bekomme. Aber die meisten Proficlubs bieten zu meinem Leidwesen entweder gar nichts derartiges mehr in gedruckter Form oder solche Formate wie das Blättche an.
#
Ich finde es auch schade. Habe immer noch gerne was Gedrucktes in der Hand.

Mal sehen, wie lange es die SAW der UF noch geben wird.
#
Interview mit Jonny Burkardt auf ESPN
https://www.youtube.com/watch?v=Z68jDU3puEU
#
Ist ja grausam, die KI-generierte Übersetzung.
Gibt es das auch im Original?
#
Ein gefühltes Urgestein geht... unser Brasilianer mit der 35.
Alles Gute und obrigado!
#
Es ist völlig in Ordnung, wenn der Stil der Sendung oder die Charaktere manchen nicht gefallen. Man muss es ja nicht gucken. Meine Meinung ist eine andere. Ich mag die Sendung sehr und freue mich eigentlich immer montags darauf. Die taktischen Analysen sind vielleicht nicht bis ins aller letzte Detail, aber ich finde schon, dass auch diesbezüglich ab und an recht hörenswerte Passagen dabei sind. Ansonsten finde ich gut, dass auch Aspekte abseits des Spielfelds angerissen werden, ob nun irgendwas über die Fanszene, Eindrücke von Auswärtsfahrten oder Gedanken zu allgemeinen Entwicklungen im Fussball. Wenn dann Hofmeister manchmal Einschätzungen liefert, wo er zwecks seines Jobs einfach manchmal relativ nah dran ist oder Christopher Michel ein bisschen Input liefert zu Transfergeschichten, umso besser. Mir persönlich gefällt die Art von Basti Red. Mag nicht jedermanns Ding sein, das muss es auch nicht, und natürlich ist er manchmal bisschen polarisierend, aber als "respektlos" usw.  empfinde ich das nicht. Fand es auch ehrlich gesagt absolut gut, dass er bei Sport 1 mitunter Mal einigen der Schwätzer, die da sitzen, Paroli geboten hat, und zwar durchaus argumentativ - eventuell ist es das, was manche dann als "respektlos" bezeichnen. Tatsächlich fand ich aber des Gebaren von den Reiner Calmunds & Co ihm gegenüber teils eher respektlos und überheblich, der nach dem Motto daherkam "Ich war in de Neunziger ne Topmanager- wat willse mir erzähle", argumentativ aber eigentlich weit weniger zum Thema beigetragen hat als Basti (auch wenn ich das nicht mehr ganz zusammenbringe zugegebenermaßen, aber vom Grundsatz her war mir das in Erinnerung geblieben).
Kurzum, jedem seine Meinung, aber ich mag das Format, weil es sich selbst nicht zu ernst nimmt und auch gar nicht den Anspruch erhebt, der fußballtaktisch kompetenteste und objektivste Videopodcast des Landes zu sein, sondern sich in erster Linie als Fan-Podcast versteht. Finds an guten Tagen inhaltlich trotzdem ne Spur tiefer als so manche "HR Heimspiel"-Folge und mag den Mix aus halbwegs seriöser Analyse und ab und an auch ein wenig unterhaltsamen "Dummgebabbel".
#
Da stimme ich dir in weiten Teilen zu. Finde die Sendung fast immer kurzweilig und unterhaltsam. Beim Basti muss man halt so manches "weglächeln". Oft spricht er mir aber wirklich aus der (Fan-)Seele.
#
Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Ich hoffe , ich kann sie und die anderen Neuzugänge am 15. August beim Testspiel gegen die Grashüpferinnen sehen.
#
Erstmals in der (noch relativ kurzen) Geschichte der Tour de France Femmes in ihrer heutigen Form hat eine Französin den Gesamtsieg geholt.
Gratulation an Pauline Ferrand-Prévot!
Vor dem Rennen gehörte sie für mich nicht unbedingt zum engeren Favoritinnenkreis, also durchaus eine kleine Überraschung.
Diesmal war es nicht so knapp wie letztes Jahr (als nur 4 Sekunden zwischen Erster und Zweiter lagen), sondern eine klare Sache.
Begeisterung und Publikumsinteresse an der Strecke großartig.
#
"Paris-Brest".

Stichwort Frankreich, wo ist eigentlich unser Mischel? Lange nix gelesen...
#
Tolle Leistung!
#
Das erste Hessenligaspiel unserer U21 geht in die zweite Halbzeit.
So wie es aussieht ohne Wechsel

Es beginnt mit der 9. Ecke der Walldörfer
Danach entsteht ein Rückpass, den Obert völlig unnötigerweise aufnimmt, statt ihn mit dem Fuß weiter nach rechts zu spielen. Und der indirekte Freistoß führt direkt zum 0:2
Das war jetzt auch wieder völlig überflüssig, ja geradezu dumm, dem Gegner so eine Chance zu schenken
#
Danke für deine Updates. Kam doch etwas früher als gedacht von meinem Termin zurück, bin aber ganz froh, dass ich mir das Spiel nicht vor Ort anschaue.
Da läuft wohl einiges noch nicht so rund.
Vielleicht kommt ja, wie zu lesen war, noch Routinier Kittel, würde mich freuen.
#
Täuscht das, oder wurde an der Spielstandanzeige leicht was verändert ?
Die Zahlen sind mMn etwas dicker und die Spielzeit wurde etwas verkleinert.
Dazu noch das verblassende Logo der Liga immer mal wieder wenn umgeschnitten wird.
Die Schiri Kamera finde ich eigentlich ganz nett, da bekommt man die Tore noch mal aus einen anderen Blickwinkel.
Weiß man ob es die regelmäßig geben wird ?
Sind ja alles Dinge, die wir in 3 Wochen in der 1. Liga auch sehen werden.  
#
fabisgeffm schrieb:

Die Schiri Kamera finde ich eigentlich ganz nett, da bekommt man die Tore noch mal aus einen anderen Blickwinkel.

Ich brauche so eine Technik-Spielerei nicht.
Aber unterhaltsames Spiel und, egal wie man zu S04 steht, gute Stimmung im Stadion, muss man anerkennen.
#
Da es besser in diesen Thread passt, poste ich es auch nochmal hier.

Unsere Adlerträgerinnen haben sich erwartungsgemäß nochmal in der Abwehr verstärkt. Die 32-jährige schwedische Nationalspielerin Amanda Ilestedt wechselt vom Champions League Sieger Arsenal London zu uns.

In meinen Augen wichtig, dass nach den Abgängen der routinierten Sophia Kleinherne und Sara Doorsoun für unsere Abwehr nicht nur Perspektivspielerinnen dazu kommen, sondern auch Spielerinnen verpflichtet werden, die uns sofort weiterhelfen können. Dies hoffe ich  ist uns mit Marthine Østenstad und jetzt Amanda Ilestedt gelungen.

Amanda Ilestedt ist im August 2024 Mama geworden und hat deshalb seit Anfang letzten Jahres eine längere Pause bis Anfang diesen Jahres gehabt, aber kann aufgrund ihrer Erfahrung durchaus einen Benefit für unsere Abwehr darstellen.

Weitere Infos zu unserem Neuzugang poste ich dann wieder im Willkommensthread. Ich warte mal ab, ob Phil wieder einen erstellt.

https://frauen.eintracht.de/news/eintracht-frankfurt-verpflichtet-amanda-ilestedt-170227/
#
Wer hätte das gedacht, die geballte Skandinavienpower in der nächsten Saison für unsere Frauen!

Und vielleicht kommt ja perspektivisch auch Pernille Sanvig zu mehr Einsätzen.
#
Das ist ja wirklich mal eine Überraschung!