
Fantastisch
14442
Ging die mit dir auf die Schule?
War im Gästesitzer E (siehe #2) nichts mehr frei? Ich überlege, evtl auch noch kurzfristig hinzufahren, aber mit dem Auto.
Ok, hatte jetzt Zeit, selber nachzuschauen, in E ist noch jede Menge frei.
Na schau mal an, Leipzig hat heute gegen Leverkusen einen Sieg ( 1:0 ) errungen. Wie ich schon geschrieben habe, das wird für Hoffenheim am 10.05. 2024 kein Spaziergang werden. Leipzig zeigt Zähne..
In der kommenden Saison wollen die oben mitspielen und das zeigt sich schon jetzt in den Ergebnissen.
Auch Essen wird morgen gegen Hoffenheim Zähne zeigen. Für die Eintracht-Mädels ist noch lange nicht alles vorbei
In der kommenden Saison wollen die oben mitspielen und das zeigt sich schon jetzt in den Ergebnissen.
Auch Essen wird morgen gegen Hoffenheim Zähne zeigen. Für die Eintracht-Mädels ist noch lange nicht alles vorbei
Hi ihr Eintracht-Fans
Bin jetzt am 04.05.2024 14.00 Uhr ebenfalls vor Ort und unterstütze jetzt die Mädels lautstark im Stadion.
Stehe in Block A 3 Platz 19 mit Eintracht-Schal und Mütze. Ist noch so einiges frei an Plätzen. Werde meine Mitgliedschaft jetzt ebenfalls zeitgleich beantragen. Los gehts --- auf den Siiieg
Bin jetzt am 04.05.2024 14.00 Uhr ebenfalls vor Ort und unterstütze jetzt die Mädels lautstark im Stadion.
Stehe in Block A 3 Platz 19 mit Eintracht-Schal und Mütze. Ist noch so einiges frei an Plätzen. Werde meine Mitgliedschaft jetzt ebenfalls zeitgleich beantragen. Los gehts --- auf den Siiieg
War im Gästesitzer E (siehe #2) nichts mehr frei? Ich überlege, evtl auch noch kurzfristig hinzufahren, aber mit dem Auto.
Ok, hatte jetzt Zeit, selber nachzuschauen, in E ist noch jede Menge frei.
Lese gerade eine Biographie über J. Robert Oppenheimer, sein Vater stammte aus Hanau.
Kleines Augenzwinkern der Geschichte, dass in den 80ern Hanau und die dortigen "Atomfabriken" (Nukem etc.) in die Schlagzeilen kamen.
Kleines Augenzwinkern der Geschichte, dass in den 80ern Hanau und die dortigen "Atomfabriken" (Nukem etc.) in die Schlagzeilen kamen.
Fantastisch schrieb:
Lese gerade eine Biographie über J. Robert Oppenheimer, sein Vater stammte aus Hanau.
Kleines Augenzwinkern der Geschichte, dass in den 80ern Hanau und die dortigen "Atomfabriken" (Nukem etc.) in die Schlagzeilen kamen.
Für diese Drecksläden Nukem und Alkem hätte ich und ein anderer Student in einem Studentenjob zu dieser Zeit Büromöbel anliefern und aufbauen sollen. Nach Besichtigung der räumlichen Gegebenheiten habe ich von mir aus, nach Rücksprache mit meinem Kollegen (Student der Verfahrenstechnik) die Anlieferung verweigert. Den Job mussten dann zwei andere (unwissende) Lieferanten eine Woche später durchführen.
Bin mal gespannt auf den Zustand des Rasens, nach dem ganzen Regen. Naja, wenigstens zum Anpfiff soll es aufhören.
Nachdem hier im Gebabbel der Vorschlag aufkam, eröffne ich hiermit feierlich den -Kleinen Senf-Thread-
Meine Lieblingssenfsorten sind:
1. Für "Alledach": Düsseldorfer Löwensenf scharf (Tube)
2. Zum Kochen: Moutarde de Meaux (Steingutgefäß) und Maille Estragon (Glas)
3. Zum Naschen: Maille Miel (Glas)
4. Zur Vesper: Senf mit Meerrettich (angerührt im Schälchen)
Meine Lieblingssenfsorten sind:
1. Für "Alledach": Düsseldorfer Löwensenf scharf (Tube)
2. Zum Kochen: Moutarde de Meaux (Steingutgefäß) und Maille Estragon (Glas)
3. Zum Naschen: Maille Miel (Glas)
4. Zur Vesper: Senf mit Meerrettich (angerührt im Schälchen)
mischel schrieb:
Maille Estragon (Glas)
Maille ist ja ganz lecker, aber so ein bisschen der Bourgeoisie-Senf.
Die französische Arbeiterklasse klatscht Amora auf ihre Merguez oder Andouillette.
Das ist das echte, ehrliche Geschmackserlebnis!
Ach, so zackig-militärisch gings doch bei den AFN-Moderator/innen gar nicht zu. Die waren meist recht entspannt und lässig.
Ich glaube, aus Wolfgang und Umgebung berichtete oft Air Force Sergeant Andrea Maldonado, die hatte eine angenehme Stimme.
Hanau-Wolfgang kannte man ja vom Vorbeifahren. Aber auf AFN war auch oft die Rede von irgendeinem ominösen Kühlschrank in Darmstadt - dauerte eine Weile, bis ich kapierte, dass damit die Cambrai-Fritsch-Kaserne gemeint war.
Ich glaube, aus Wolfgang und Umgebung berichtete oft Air Force Sergeant Andrea Maldonado, die hatte eine angenehme Stimme.
Hanau-Wolfgang kannte man ja vom Vorbeifahren. Aber auf AFN war auch oft die Rede von irgendeinem ominösen Kühlschrank in Darmstadt - dauerte eine Weile, bis ich kapierte, dass damit die Cambrai-Fritsch-Kaserne gemeint war.
Witzig war auch, dass man bei Fragen nach einem Musiktitel direkt mit dem Moderator der Sendung verbunden wurde. Da war nix mit Musikredaktion oder so.
BTT: Habe Hanau über die Jahre schätzen und lieben gelernt, trotz oder wegen mancher Defizite.
BTT: Habe Hanau über die Jahre schätzen und lieben gelernt, trotz oder wegen mancher Defizite.
Freut mich für die LDK-ler. Und ein Sieg gegen Hopp ist immer gut.
Alles Hanau überstrahlt natürlich (wer kennt es nicht) Wolfgang!
Unvergessen früher auf AFN, wenn von der Pioneer-Kaserne in Wuulf-Gääng die Rede war!
Da steht aber auch öfters ein mobiler Blitzer.
Das ist richtig, ich habe da auch schon mal einen gesehen, aber der stand nach meiner Ansicht viel zu weit hinter der Gefahrenstelle, der müsste weiter vorne stehen, um eine "Bremswirkung" zu haben.
Dieser Abschnitt der 661 zwischen Friedberger Landstraße und Frankfurt-Ost ist in meiner Wahrnehmung sowieso eine der gefährlichsten Strecken im ganzen Rhein-Main-Gebiet, wegen der fehlenden Seitenstreifen, der relativ schmalen Fahrbahn im Tunnel und der angesprochenen Verschwenkung. Das gilt vor allem für Ortsunkundige, die fallen mir immer wieder dort durch unsichere und gefährliche Fahrweise auf.
Ich frage mich echt, ob man da für die kommenden ca. 10 Jahre, bis der Riederwaldtunnel endlich fertig und das (bereits fertige) Dreieck Erlenbruch in Betrieb ist, eine Übergangslösung finden könnte, um das Stück zu entschärfen. Platz ist ja vorhanden, z.B. für einen zumindest provisorischen Seitenstreifen.
Dieser Abschnitt der 661 zwischen Friedberger Landstraße und Frankfurt-Ost ist in meiner Wahrnehmung sowieso eine der gefährlichsten Strecken im ganzen Rhein-Main-Gebiet, wegen der fehlenden Seitenstreifen, der relativ schmalen Fahrbahn im Tunnel und der angesprochenen Verschwenkung. Das gilt vor allem für Ortsunkundige, die fallen mir immer wieder dort durch unsichere und gefährliche Fahrweise auf.
Ich frage mich echt, ob man da für die kommenden ca. 10 Jahre, bis der Riederwaldtunnel endlich fertig und das (bereits fertige) Dreieck Erlenbruch in Betrieb ist, eine Übergangslösung finden könnte, um das Stück zu entschärfen. Platz ist ja vorhanden, z.B. für einen zumindest provisorischen Seitenstreifen.
Diese Aktionen "mit Ansage" sind sowieso ein Witz. Diejenigen, die vernünftig fahren, tun dies auch an allen anderen Tagen im Jahr, und die notorischen Raser halten sich halt mal einen Tag zurück, auch wenn es manch einem schwer fallen wird.
Lieber unangekündigt, überraschend und möglichst fies versteckt blitzen, an wechselnden Stellen und vor allem dort, wo es wirklich gefährlich ist und so manche Raser und Verkehrsgefährder mal einen Denkzettel bräuchten. Da fielen mir auf Anhieb ein paar Stellen ein. Zum Beispiel die A661 auf Höhe Bornheimer Hang bzw. dem neuen Dreieck Erlenbruch, vor allem in Richtung Süden, diese fiese Rechts-Verschwenkung mit gleichzeitiger Schräglage der Fahrbahn. Die Stelle kennen sicher die meisten von euch. Gerade vorgestern wieder einen Beinahe-Crash erlebt, weil jemand wie wahnsinnig auf der linken Spur in diese Verschwenkung reinjagte und dabei fast abhob...
Lieber unangekündigt, überraschend und möglichst fies versteckt blitzen, an wechselnden Stellen und vor allem dort, wo es wirklich gefährlich ist und so manche Raser und Verkehrsgefährder mal einen Denkzettel bräuchten. Da fielen mir auf Anhieb ein paar Stellen ein. Zum Beispiel die A661 auf Höhe Bornheimer Hang bzw. dem neuen Dreieck Erlenbruch, vor allem in Richtung Süden, diese fiese Rechts-Verschwenkung mit gleichzeitiger Schräglage der Fahrbahn. Die Stelle kennen sicher die meisten von euch. Gerade vorgestern wieder einen Beinahe-Crash erlebt, weil jemand wie wahnsinnig auf der linken Spur in diese Verschwenkung reinjagte und dabei fast abhob...
War schon n kurzweiliges Spiel gestern und der BVB hat nach dem Ausgleich ne starke Reaktion gezeigt, muss man sagen. Bayern - London heute wird spannend, Leverkusen dürfte das bei West Ham schaffen.
Die Bundesliga scheint sich achtbar zu schlagen dieses Jahr, und es ist nicht gänzlich unrealistisch, dass 3 Teams den Weg ins Halbfinale von CL und EL finden. Mit Blick auf die Wertung für uns möglicherweise nicht unbedingt von Nachteil, wenn Bayern und Leverkusen ausgerechnet englische Mannschaften rauskegeln.
Nein, besonders erbaulich ist das nicht, wenn man auf solche Stohhalme schielen muss. Aber ich rutsch lieber "dreckig" da rein, als gar nicht. Über das "Wie" wird man nach dieser Saison sowieso keine Loblieder singen - in absolut keinem Zusammenhang...
Die Bundesliga scheint sich achtbar zu schlagen dieses Jahr, und es ist nicht gänzlich unrealistisch, dass 3 Teams den Weg ins Halbfinale von CL und EL finden. Mit Blick auf die Wertung für uns möglicherweise nicht unbedingt von Nachteil, wenn Bayern und Leverkusen ausgerechnet englische Mannschaften rauskegeln.
Nein, besonders erbaulich ist das nicht, wenn man auf solche Stohhalme schielen muss. Aber ich rutsch lieber "dreckig" da rein, als gar nicht. Über das "Wie" wird man nach dieser Saison sowieso keine Loblieder singen - in absolut keinem Zusammenhang...
Adlertraeger-SGE schrieb:Das sehe ich ähnlich pragmatisch wie du.
... Aber ich rutsch lieber "dreckig" da rein, als gar nicht. Über das "Wie" wird man nach dieser Saison sowieso keine Loblieder singen - in absolut keinem Zusammenhang...
Fantastisch schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:Das sehe ich ähnlich pragmatisch wie du.
... Aber ich rutsch lieber "dreckig" da rein, als gar nicht. Über das "Wie" wird man nach dieser Saison sowieso keine Loblieder singen - in absolut keinem Zusammenhang...
Sehe ich ganz anders. Auf gar keinen Fall sollen die politisch gleich gesinnten wie RWE die Champions League gewinnen.
Sch****Verein.
Ach, die beiden Jubiläumskonzerte der Rodgaus dort im Amphitheater am Schlosspark waren doch auch ganz schön.
Wesentlich besser als die Stadthalle OF!
Wesentlich besser als die Stadthalle OF!
Wie man es dreht und wendet, es hängt viel an dem direkten Aufeinandertreffen in Hoffenheim. Es ist sicher alles noch drin, wenn auch mein Gefühl eher nicht so positiv ist. Aber die besten Auftritte hatten unsere Frauen zuletzt ja auch zweimal gegen die Bayern, vielleicht steigern sie sich ja auch dieses Mal mit dem Gegner.
Aber wie auch immer, selbst wenn Platz 3 erreicht wird, muss man die Saison kritisch aufarbeiten und eruieren, worauf sich die teils schwachen Auftritte begründen und wieso niemand der Leistungsträgerinnen mal in der Lage ist, in so einer Phase das Ruder rumzureissen. Während in der Vorrunde Barbara Dunst da am ehesten noch im Stande war, ist auch sie in der Rückrunde unauffällig.
Dazu hoffe ich, dass man mal hinterfragt, ob die in Stein gemeißelte Teamaufstellung so förderlich für die einzelnen Spielerinnen ist...
Aber wie auch immer, selbst wenn Platz 3 erreicht wird, muss man die Saison kritisch aufarbeiten und eruieren, worauf sich die teils schwachen Auftritte begründen und wieso niemand der Leistungsträgerinnen mal in der Lage ist, in so einer Phase das Ruder rumzureissen. Während in der Vorrunde Barbara Dunst da am ehesten noch im Stande war, ist auch sie in der Rückrunde unauffällig.
Dazu hoffe ich, dass man mal hinterfragt, ob die in Stein gemeißelte Teamaufstellung so förderlich für die einzelnen Spielerinnen ist...
mmammu schrieb:
...und wieso niemand der Leistungsträgerinnen mal in der Lage ist, in so einer Phase das Ruder rumzureissen.
Wie es z.B. die Bayernfrauen sehr eindrucksvoll nach der Pause in Duisburg gezeigt haben. Diese Entschlossenheit, das habe ich wirklich einige Male vermisst in dieser Saison. Und natürlich die Chancenverwertung, ich denke da sind wir uns alle einig, dass sich die verbessern muss.
Aber vielleicht ist, wenn man sich mal selbstkritisch hinterfragt, inzwischen bei uns Fans schon so eine "Europa-Erwartungshaltung" da. Bei den Männern muss es Platz 6 sein, bei den Frauen Platz 3, und wenn das nicht klappt, ist man enttäuscht. Vor ein paar Jahren hätten wir das noch als Luxusproblem bezeichnet.
Abschließend noch der aktualisierte Überblick zur Ausgangslage nach dem 18. Spieltag im Kampf um Platz 3 sowie im Abstiegskampf.
CL-Quali Ausgangslage:
3. TSG Hoffenheim 40:23 Tore 34 Pkt.
4. Eintracht Frankfurt 30:21 Tore 32 Pkt.
Restprogramm:
TSG Hoffenheim:
19.ST: SGS Essen (A)
20.ST: Eintracht (H)
21.ST: RB Leipzig (A)
22.ST: Bayern (H)
Eintracht Frankfurt:
19.ST: 1.FC Nürnberg (H)
20.ST: TSG Hoffenheim (A)
21.ST: SC Freiburg (H)
22.ST: 1. FC Köln (A)
Abstiegskampf Ausgangslage:
9. RB Leipzig 20:39 Tore 17 Pkt.
10. 1. FC Köln 21:35 Tore 15 Pkt.
11. 1. FC Nürnberg 13:51 Tore 12 Pkt.
12. MSV Duisburg 11:51 Tore 4 Pkt.
Restprogramm:
RB Leipzig:
19.ST: Bayer Leverkusen (H)
20.ST: 1. FC Nürnberg (A)
21.ST: TSG Hoffenheim (H)
22.ST: SC Freiburg (A)
1. FC Köln:
19.ST: SC Freiburg (H)
20.ST: VfL Wolfsburg (A)
21.ST: SGS Essen (A)
22.ST: Eintracht Frankfurt (H)
1. FC Nürnberg:
19.ST: Eintracht Frankfurt (A)
20.ST: RB Leipzig (H)
21.ST: Bayern München (A)
22.ST: MSV Duisburg (H)
CL-Quali Ausgangslage:
3. TSG Hoffenheim 40:23 Tore 34 Pkt.
4. Eintracht Frankfurt 30:21 Tore 32 Pkt.
Restprogramm:
TSG Hoffenheim:
19.ST: SGS Essen (A)
20.ST: Eintracht (H)
21.ST: RB Leipzig (A)
22.ST: Bayern (H)
Eintracht Frankfurt:
19.ST: 1.FC Nürnberg (H)
20.ST: TSG Hoffenheim (A)
21.ST: SC Freiburg (H)
22.ST: 1. FC Köln (A)
Abstiegskampf Ausgangslage:
9. RB Leipzig 20:39 Tore 17 Pkt.
10. 1. FC Köln 21:35 Tore 15 Pkt.
11. 1. FC Nürnberg 13:51 Tore 12 Pkt.
12. MSV Duisburg 11:51 Tore 4 Pkt.
Restprogramm:
RB Leipzig:
19.ST: Bayer Leverkusen (H)
20.ST: 1. FC Nürnberg (A)
21.ST: TSG Hoffenheim (H)
22.ST: SC Freiburg (A)
1. FC Köln:
19.ST: SC Freiburg (H)
20.ST: VfL Wolfsburg (A)
21.ST: SGS Essen (A)
22.ST: Eintracht Frankfurt (H)
1. FC Nürnberg:
19.ST: Eintracht Frankfurt (A)
20.ST: RB Leipzig (H)
21.ST: Bayern München (A)
22.ST: MSV Duisburg (H)
Danke für die Aufstellung. Das kann wirklich noch sehr spannend werden. Vielleicht stolpert Hoffenheim ja auch in Leipzig und/oder Essen, wie wir. Oder die Bayernfrauen beweisen Charakter und schenken nicht ab.
Aber ein bisschen viele Wenns und Abers, ich weiß. Durch die nicht guten Leistungen in Leipzig, daheim gegen LEV und jetzt in LEV hat sich das Team selber in die missliche Lage gebracht. Die Niederlage in Essen lasse ich jetzt mal außen vor, so etwas kann zum Saisonauftakt passieren.
Aber ein bisschen viele Wenns und Abers, ich weiß. Durch die nicht guten Leistungen in Leipzig, daheim gegen LEV und jetzt in LEV hat sich das Team selber in die missliche Lage gebracht. Die Niederlage in Essen lasse ich jetzt mal außen vor, so etwas kann zum Saisonauftakt passieren.
Wirklich eine traurige Nachricht. Wieder eine Eintracht-Legende, die uns verlässt. Das wird sicher sehr bewegend, am Freitag die Schweigeminute im Stadion.
Fantastisch schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Der Verein ist halt eine Abteilung der Firma...
Ist ja auch aus einer Betriebssportgruppe hervorgegangen. Im Prinzip ist Betriebssport ja keine schlechte Sache, aber im Fall von Bayer sprengt es natürlich alle Dimensionen, die man von sonstigen Firmen kennt - wo sich halt nach Feierabend ein paar Mitarbeiter/innen zum Laufen, Kicken, Walken oder Radeln zusammenfinden.
Betriebssportgruppe:
BSG Chemie Leipzig.
Stimmt. Das ist irgendwie die sympathischere Variante.
Ein Sieg in Hoffenheim könnte jetzt tatsächlich die Entscheidung bringen!
Immerhin schafft Köln ein Unentschieden, wer hätte das gedacht?
U.K. schrieb:
Glückwunsch an Neverkusen.
Aber die T-Shirts gehen gar nicht. Wie kann ich meine Abhängigkeit vom Geldgeber am besten zeigen?
Leverkusen: Ja.
Das ist ein anderes Selbstverständnis hier. Das ist halt nicht ein Geldgeber von dem man abhängig ist, sondern Verein, Firma und Stadt gehören zusammen. Der Verein ist halt eine Abteilung der Firma. Da kannst Du hier auch keinen mit ärgern.
Siehe auch die Choreo beim Pokalspiel, wo das beleuchtete Leverkusen-Kreuz, was man von der Autobahn aus sieht, abgebildet haben. Das Kreuz ist das Wahrzeichen der Stadt und als Bayer das mal aus Energiespargründen abschaffen wollte, war die Bevölkerung dagegen. Das kann man alles merkwürdig finden, aber so sind die Leute hier.
Von daher sind solche T-Shirts dann auch konsequent.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Der Verein ist halt eine Abteilung der Firma...
Ist ja auch aus einer Betriebssportgruppe hervorgegangen. Im Prinzip ist Betriebssport ja keine schlechte Sache, aber im Fall von Bayer sprengt es natürlich alle Dimensionen, die man von sonstigen Firmen kennt - wo sich halt nach Feierabend ein paar Mitarbeiter/innen zum Laufen, Kicken, Walken oder Radeln zusammenfinden.
Fantastisch schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Der Verein ist halt eine Abteilung der Firma...
Ist ja auch aus einer Betriebssportgruppe hervorgegangen. Im Prinzip ist Betriebssport ja keine schlechte Sache, aber im Fall von Bayer sprengt es natürlich alle Dimensionen, die man von sonstigen Firmen kennt - wo sich halt nach Feierabend ein paar Mitarbeiter/innen zum Laufen, Kicken, Walken oder Radeln zusammenfinden.
Betriebssportgruppe:
BSG Chemie Leipzig.
Die Tochter des schwedischen Geschäftsführers (ich glaube der Nukem) war damals eine strahlende Schönheit ...