
Nord Adler
10202
#
RockyRaccoon
Dieser Freistoß von Boateng - echt richtig stark! Der Mann ist doch total überschätzt!
RockyRaccoon schrieb:
Dieser Freistoß von Boateng - echt richtig stark! Der Mann ist doch total überschätzt!
Der lebt halt von seinem Namen bzw. von den Taten aus der Vergangenheit.
msgbk83 schrieb:
Man sieht die Mannschaft ist noch nicht eingespielt. Da stimmen Laufwege noch nicht. Pässe werden falsch gespielt. Der Fluch der vielen Neuzugänge. Die Einstellung stimmt ja.
Das ist doch einfach nicht mehr als eine Ausrede. Für was gibt es eigentlich Training? Wenn man ein Problem erkennt, muss man daran arbeiten. Das ist aber nicht zu erkennen.
Wäre schön, wenn Haller endlich mal ein Ding macht.
Wenn das jetzt 1:1 ausgeht heißt es wieder die Mannschaft hätte super gekämpft, man hätte gute Ansätze gesehen und nach der roten Karte versucht den Punkt zu retten.
Ach Gott ist das alles furchtbar!
Ach Gott ist das alles furchtbar!
FrankenAdler schrieb:
Wenn das jetzt 1:1 ausgeht heißt es wieder die Mannschaft hätte super gekämpft, man hätte gute Ansätze gesehen und nach der roten Karte versucht den Punkt zu retten.
Ach Gott ist das alles furchtbar!
So isses.
Ich verstehe nicht wie man zu Hause gegen einen Aufsteiger so die Hosen voll haben kann. Dieses gemauer nach der Halbzeit war dermaßen unnötig und regt mich tierisch auf. Einfach sau schlecht!
Adler_4life schrieb:
Ich verstehe nicht wie man zu Hause gegen einen Aufsteiger so die Hosen voll haben kann. Dieses gemauer nach der Halbzeit war dermaßen unnötig und regt mich tierisch auf. Einfach sau schlecht!
Die haben nicht die Hosen voll, es fehlt einfach der Plan für die Offensive.
fastmeister92 schrieb:Adler_4life schrieb:
Ich verstehe nicht wie man zu Hause gegen einen Aufsteiger so die Hosen voll haben kann. Dieses gemauer nach der Halbzeit war dermaßen unnötig und regt mich tierisch auf. Einfach sau schlecht!
Die haben nicht die Hosen voll, es fehlt einfach der Plan für die Offensive.
Korrekt. Hinten dicht machen und vorne kontern wäre ja ok. Aber wann kontern wir mal richtig?
Ihr müsst einfach etwas demütiger sein.
Dumme Aktion von Abraham
Für mich wirkt Boateng alles andere als fit oder kerngesund.Nur Alibi.Keine Power.Sicher nicht der Boateng den man kennt.
So Rebic.Sauber aufgepasst.
Hoffentlich bringt das mal bissel Mut und Sicherheit.
So Rebic.Sauber aufgepasst.
Hoffentlich bringt das mal bissel Mut und Sicherheit.
grossaadla schrieb:
Für mich wirkt Boateng alles andere als fit oder kerngesund.Nur Alibi.Keine Power
Sehe ich auch so.
REBIC
Stand jetzt, wäre ich mit einem 0:0 zufrieden.
fastmeister92 schrieb:
Im Sturm sind wir einfach zu statisch. Chandler flankt, Haller, Boateng und Rebic stehen da und warten, dass der Ball zu ihnen kommt. Keiner bewegt sich. So kann das nix werden.
Die Flanken aus dem Halbfeld die er ständig schlägt sind auch vollkommen nutzlos. Wenn er mal wieder durchmarschieren würde...
Nuriel_im_Exil schrieb:fastmeister92 schrieb:
Im Sturm sind wir einfach zu statisch. Chandler flankt, Haller, Boateng und Rebic stehen da und warten, dass der Ball zu ihnen kommt. Keiner bewegt sich. So kann das nix werden.
Die Flanken aus dem Halbfeld die er ständig schlägt sind auch vollkommen nutzlos. Wenn er mal wieder durchmarschieren würde...
Das stimmt natürlich, aber uns fehlt einfach die Handlungsschnelligkeit. Ball stoppen, überlegen und schon ist der Gegner da.
Die Stuttgarter sind gefährlicher, aber auch mit unserer Unterstützung.
Im Sturm sind wir einfach zu statisch. Chandler flankt, Haller, Boateng und Rebic stehen da und warten, dass der Ball zu ihnen kommt. Keiner bewegt sich. So kann das nix werden.
fastmeister92 schrieb:
Im Sturm sind wir einfach zu statisch. Chandler flankt, Haller, Boateng und Rebic stehen da und warten, dass der Ball zu ihnen kommt. Keiner bewegt sich. So kann das nix werden.
Die Flanken aus dem Halbfeld die er ständig schlägt sind auch vollkommen nutzlos. Wenn er mal wieder durchmarschieren würde...
Afrigaaner schrieb:
Na klar doch. Das sind taktische Ausrichtungen die verstehst du nicht.
Ha, der vermeintlich Schuldige meldet sich zu Wort. Gibs zu, Du warst nicht im Pool, DAS war der taktische Fehler.
Da hast du recht.
Seit 3 Wochen im Kramlenhaus.
Schlaganfall (leicht). dann Nierenentzuendung, heute haben sie rausgefunden, da ist dann noch was mit der Galle.
Beim Sieg gegen Gladbach lag ich z.B. im Koma.
Aber sonst ist alles OK.
LG
Ralf
Afrigaaner schrieb:Afrigaaner schrieb:
Na klar doch. Das sind taktische Ausrichtungen die verstehst du nicht.
Ha, der vermeintlich Schuldige meldet sich zu Wort. Gibs zu, Du warst nicht im Pool, DAS war der taktische Fehler.
Da hast du recht.
Seit 3 Wochen im Kramlenhaus.
Schlaganfall (leicht). dann Nierenentzuendung, heute haben sie rausgefunden, da ist dann noch was mit der Galle.
Beim Sieg gegen Gladbach lag ich z.B. im Koma.
Aber sonst ist alles OK.
LG
Ralf
Ich wünsche Dir gute Besserung und dass Du bald wir 100 % fit bist.
fastmeister92 schrieb:
Außerdem sollte man im Rückblick auf Gladbach und Köln nicht vergessen, dass wir die Spiele nicht souverän gewonnen haben, sondern auch mit einer gewaltigen Portion Glück.
Aha. Und wo war da die Kritik an der Taktik, hatte Kovac da auch "vercoacht" und wenn ja, warum meldete das keiner?
WuerzburgerAdler schrieb:fastmeister92 schrieb:
Außerdem sollte man im Rückblick auf Gladbach und Köln nicht vergessen, dass wir die Spiele nicht souverän gewonnen haben, sondern auch mit einer gewaltigen Portion Glück.
Aha. Und wo war da die Kritik an der Taktik, hatte Kovac da auch "vercoacht" und wenn ja, warum meldete das keiner?
Du kennst doch das Forum und seine Mitglieder. Das Echo wäre sicherlich interessant gewesen.
Wie das Forum reagiert, zeigt sich doch schon an dem Wort saisonübergreifend. Als Gegenargument kommt dann immer, dass wir eine ganz andere Mannschaft haben und die noch nicht eingespielt sein kann. Ist das wirklich das richtige Gegenargument? Letzte Saison hatten wir auch einen Umbruch und es fing ganz anders an. Ich sehe den Grund eigentlich darin, dass wir den gleichen Trainer haben und der durchaus noch die Ergebnisse der Rückrunde im Kopf hat.
Als er den Job übernommen hat, traute ihm kaum jemand etwas zu, da er keine BL-Erfahrung hat. Er hat uns vor dem Abstieg bewahrt und das war schon ein Erfolgserlebnis für ihn und hatte natürlich auch Einfluss auf die neue Saison.
Jetzt wurde vor der Saison kräftig investiert, aber bei der Mannschaft ist keine Weiterentwicklung festzustellen. Ich hatte eigentlich mehr erwartet und dabei geht es mir nicht um Punkte.
fastmeister92 schrieb:
Jetzt wurde vor der Saison kräftig investiert, aber bei der Mannschaft ist keine Weiterentwicklung festzustellen. Ich hatte eigentlich mehr erwartet und dabei geht es mir nicht um Punkte.
Ja, so geht es mir durchaus auch. Meine Enttäuschung mache ich halt zuerst mal an den Spielern fest.
Beispiel Falette: gut, er hatte diesen folgenschweren Fehler gegen Augsburg. Aber dass er jetzt in ähnlicher Situation den Ball einfach ins Aus schiebt, ist schon etwas erstaunlich. Das kann doch mal passieren? Aber auch gegen Wolfsburg leitet er das entscheidende Gegentor ein.
Beispiel De Guzman: er ist nicht nur leichtsinnig, sondern auch langsam. Dabei weiß er wohl mit dem Ball umzugehen. Angekommen in der Mannschaft ist er noch nicht, ein Spiel lenken, leiten oder an sich reißen sieht anders aus.
Beispiel Haller: bei ihm war ich schon vor der Saison skeptisch. Deshalb ist seine Leistung keine Enttäuschung. Aber er muss sich erst an das Tempo der BL gewöhnen und damit meine ich die Handlungsschnelligkeit vor dem Tor. Eine Verstärkung ist er bis jetzt jedenfalls nicht.
Beispiel Willems: zwei, drei gute Aktionen, das wars dann. Kinder, der ist holländischer Nationalspieler!
Beispiel Gaci: konnte bislang trotz großen Eifers nicht das halten, was er im Pokalfinale versprochen hat. Dabei sind seine Aktionen vielversprechend und durchdacht - leider fehlt ihnen die Präzision, sodass sie immer wieder verpuffen. Witzig, dass er ausgewechselt wurde, als er es endlich begriffen zu haben schien. K.A., was sich Kovac dabei gedacht hat.
Wir werden wohl noch etwas Geduld brauchen.
Lieber uaa, kein Problem, wenn die "vom Grundsatz her OK" zu wenig ist. Dann gehen wir die Sache mal konkreter an.
Kovacs Taktik fußt - verständlicherweise - auf seinen Erfahrungen mit der Mannschaft. Und die sind, zumindest auswärts: die Räume so eng wie möglich machen, dann kann man sogar gegen Bayern München bestehen. Nichts anderes machte er in Freiburg, nichts anderes in Gladbach, nichts anderes in Köln. Ich saß in Freiburg auf der Tribüne und fragte mich immer wieder, ob man gegen diese Mannschaft ein solches Bollwerk errichten und sich so weit zurückziehen muss.
Kovac weiß es offenbar besser: sieben Punkten aus drei Spielen mit der absolut identischen Grundordnung (sic!). Nun hat es nun das erste Mal nicht geklappt mit dem Punkten. Und das gegen einen Titelmitfavoriten. Wer hätte das gedacht? Und schon ist hier die Rede von falscher Taktik, vercoacht, Fehler und was weiß ich noch alles. Nach den drei vorhergegangenen Spielen hörte man davon nichts.
Schau dir mal die 2. Halbzeit an in Leipzig. Natürlich war das großartig, dass sich die Eintracht mal richtig wehrte und mutig nach vorne spielte. Aber spielte man Leipzig da an die Wand? Mitnichten - die hatten noch mehr klare Torchancen als wir mit unserem Offensivspiel. Sie hätten uns abschießen können. Immerhin ging es noch 1:1 aus.
Und noch etwas: es ist ja nicht so, dass die Mannschaft das Umschaltspiel nicht drauf hätte. Keiner will hier Langhölzer auf Haller sehen. Aber es gibt genügend Spiele, in denen man sich richtig gut aus Umklammerungen befreien und schnell nach vorne spielen konnte. Lediglich an der Konzentration, diese Gegenangriffe vernünftig bis zu Ende zu spielen, haperte es.
Wo wir uns vollkommen einig sind, ist die Kamada-Aufstellung. Dies habe ich hier aber jetzt schon so oft geschrieben, dass ich mich frage, warum du das überhaupt erwähnst. Das hätte ich Kovac nach Ansicht des Freiburgspiels gleich sagen können, dass das nichts wird.
Medo taugt da auch nicht als Vergleich. Wie du schon geschrieben hast, war dessen Aufstellung in Berlin eine ebenso große Überraschung, wurde aber ausgiebigst als Geniestreich gefeiert.
Du überzeugst mich leider auch mit den drei Offensiven, die nur bis zu einem bestimmten Punkt mit zurückgehen sollen, nicht. Denn das war ja de dacto fast so. Haller sowieso, aber auch Boateng fühlte sich nicht bemüßigt, den Gegner bis an den eigenen Strafraum zu verfolgen. Und Kamada fühlte sich zu überhaupt nichts bemüßigt.
Mannschaften mit Spielern wie Forsberg, Sawitzer und Werner muss man als biedere Eintracht einfach die Luft und jeden Zentimeter Raum nehmen - sonst geht man unter. Hat letztes Jahr super geklappt, gegen Schalke, Dortmund, Bayern. Dass das Umschaltspiel und das Spiel nach Balleroberungen furchtbar war, stimmt vollkommen und ist auch mein Hauptkritikpunkt. Das Tiefstehen mit 8 Feldspielern dagegen kann ich nicht als "vercoacht" sehen, weil es dieser Mannschaft schon genug Erfolg eingebracht hat.
Kovacs Taktik fußt - verständlicherweise - auf seinen Erfahrungen mit der Mannschaft. Und die sind, zumindest auswärts: die Räume so eng wie möglich machen, dann kann man sogar gegen Bayern München bestehen. Nichts anderes machte er in Freiburg, nichts anderes in Gladbach, nichts anderes in Köln. Ich saß in Freiburg auf der Tribüne und fragte mich immer wieder, ob man gegen diese Mannschaft ein solches Bollwerk errichten und sich so weit zurückziehen muss.
Kovac weiß es offenbar besser: sieben Punkten aus drei Spielen mit der absolut identischen Grundordnung (sic!). Nun hat es nun das erste Mal nicht geklappt mit dem Punkten. Und das gegen einen Titelmitfavoriten. Wer hätte das gedacht? Und schon ist hier die Rede von falscher Taktik, vercoacht, Fehler und was weiß ich noch alles. Nach den drei vorhergegangenen Spielen hörte man davon nichts.
Schau dir mal die 2. Halbzeit an in Leipzig. Natürlich war das großartig, dass sich die Eintracht mal richtig wehrte und mutig nach vorne spielte. Aber spielte man Leipzig da an die Wand? Mitnichten - die hatten noch mehr klare Torchancen als wir mit unserem Offensivspiel. Sie hätten uns abschießen können. Immerhin ging es noch 1:1 aus.
Und noch etwas: es ist ja nicht so, dass die Mannschaft das Umschaltspiel nicht drauf hätte. Keiner will hier Langhölzer auf Haller sehen. Aber es gibt genügend Spiele, in denen man sich richtig gut aus Umklammerungen befreien und schnell nach vorne spielen konnte. Lediglich an der Konzentration, diese Gegenangriffe vernünftig bis zu Ende zu spielen, haperte es.
Wo wir uns vollkommen einig sind, ist die Kamada-Aufstellung. Dies habe ich hier aber jetzt schon so oft geschrieben, dass ich mich frage, warum du das überhaupt erwähnst. Das hätte ich Kovac nach Ansicht des Freiburgspiels gleich sagen können, dass das nichts wird.
Medo taugt da auch nicht als Vergleich. Wie du schon geschrieben hast, war dessen Aufstellung in Berlin eine ebenso große Überraschung, wurde aber ausgiebigst als Geniestreich gefeiert.
Du überzeugst mich leider auch mit den drei Offensiven, die nur bis zu einem bestimmten Punkt mit zurückgehen sollen, nicht. Denn das war ja de dacto fast so. Haller sowieso, aber auch Boateng fühlte sich nicht bemüßigt, den Gegner bis an den eigenen Strafraum zu verfolgen. Und Kamada fühlte sich zu überhaupt nichts bemüßigt.
Mannschaften mit Spielern wie Forsberg, Sawitzer und Werner muss man als biedere Eintracht einfach die Luft und jeden Zentimeter Raum nehmen - sonst geht man unter. Hat letztes Jahr super geklappt, gegen Schalke, Dortmund, Bayern. Dass das Umschaltspiel und das Spiel nach Balleroberungen furchtbar war, stimmt vollkommen und ist auch mein Hauptkritikpunkt. Das Tiefstehen mit 8 Feldspielern dagegen kann ich nicht als "vercoacht" sehen, weil es dieser Mannschaft schon genug Erfolg eingebracht hat.
WuerzburgerAdler schrieb:
Mannschaften mit Spielern wie Forsberg, Sawitzer und Werner muss man als biedere Eintracht einfach die Luft und jeden Zentimeter Raum nehmen - sonst geht man unter.
Na ja, bis zu unserem 16er haben wir ihnen jeden Zentimeter Raum überlassen und nicht genommen. Außerdem sollte man im Rückblick auf Gladbach und Köln nicht vergessen, dass wir die Spiele nicht souverän gewonnen haben, sondern auch mit einer gewaltigen Portion Glück.
Nach sechs Spielen haben wir erst 4 Tore geschossen und´davon lediglich eins aus dem Spiel heraus. Das ergibt einen Schnitt von 0,66 Toren pro Spiel. Damit kann man eigentlich nicht gewinnen und es zeigt eindeutig, wo angesetzt werden muss.
fastmeister92 schrieb:
Außerdem sollte man im Rückblick auf Gladbach und Köln nicht vergessen, dass wir die Spiele nicht souverän gewonnen haben, sondern auch mit einer gewaltigen Portion Glück.
Aha. Und wo war da die Kritik an der Taktik, hatte Kovac da auch "vercoacht" und wenn ja, warum meldete das keiner?
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mir ist das zu negativ. Die Bilanz von Kovac finde ich z.B. nicht mies. 61 Punkte in 49 Spielen, macht im Schnitt pro Saison 42 Punkte. Das ist angesichts der Ausgangslage in Ordnung. Er hat hier eine unfitte Truppe von Veh übernommen, die komplett in der Formkrise war. Dann musste er mit Peanuts und wenig Zeit eine bundesligataugliche Truppe formen. Das hat 19 Spieltage super funktioniert. Die Ergebnisse anschließend in der Rückrunde waren schwach, aber erklärbar und haben in gewisser Weise die Überperformance in der ersten Halbserie wieder ausgeglichen.
Der Start jetzt war auch wieder ok, sicher kein Glanzstück, aber die Spiele in Freiburg oder Gladbach waren sehr gut und die Gegner hätten sich auch über 3-4 Gegentore nicht groß beschweren dürfen, auch Wolfsburg und Köln war über weite Strecke ordentlich. Leipzig war immerhin eine Halbzeit ok, das Augsburg-Spiel wurde mir im zweiten Durchgang etwas zu gut gemacht im Nachhinein, aber wenn Hradecky einen guten Tag hat, endet das Spiel zumindest Unentschieden.
Man muss doch bei aller berechtigter Kritik an Kovac bescheinigen, dass er endlich mal das Team in einen konkurrenzfähigen Fitnesszustand versetzt hat und auch das Defensivverhalten endlich nach zeitgemäßem Fußball aussieht. Investieren durfte er erst jetzt, was auch dringend nötig war, und da finde ich 6 Spieltage für ein Fazit verfrüht. Zumal mit Mascarell & Fabian eben extrem wichtige Spieler verletzt fehlen und viele Neue (Boateng, Falette, Willems, Salcedo) erst spät dazu kamen.
Ich bin komplett bei euch, wenn es um Kritik am Offensivspiel geht und an Taktikfragen, die in dem Zusammenhang stehen. Auch manche Personalentscheidung kann ich nicht ganz nachvollziehen, wobei es da auch schon wesentlich schlimmere Trainer gab. Immerhin traut er sich, Fehler auch mal frühzeitig zu korrigieren und wechselt nicht erst in der letzten Viertelstunde. Grundsätzlich scheint er mir, im Zweifelsfall eher die Sicherheits-/Defensivvariante zu bevorzugen. Hier würde ich mir mehr Mut wünschen. Wir sehen eigentlich fast immer gut aus, wenn wir richtig aggressives Pressing gespielt haben. Dann ist auch der Weg zum gegnerischen Tor nicht mehr so weit.
Was mir zu denken gibt, ist die teilweise unterirdische Passquote. Selbst einfache 10m-Pässe kommen bei uns häufig unpräzise. Wobei es auch immer wieder Passagen und Spiele gibt, wo es ganz ordentlich klappt. Ein Spieler wie Stendera würde unserem Spiel sehr gut tun. Allerdings hat uaa ja selbst erst kürzlich geschrieben, dass er sich im Training noch zurückhält und zurückzieht (hat sich das inzwischen gebessert?). Wenn wir mit einer 5er-Kette spielen, brauchen wir dann unbedingt den rein destruktiven Fernandes davor und den auch nicht bedingungslos offensiven de Guzman (von dem ich bisher ziemlich enttäuscht bin)?
Ich sehe diese Kritikpunkte allerdings (noch) nicht als so gravierend an, dass ich Kovac grundsätzlich in Frage stellen würde. Es sind meiner Meinung nach nur 2-3 taktische Punkte bzw. 1-2 Personalstellschrauben, an denen gedreht werden sollte und vielleicht eine etwas andere Trainingsgewichtung. Kovac hat ja selbst nach Augsburg Fehler eingeräumt. Und auf mich wirkt er schon reflektierend genug, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Aber die grundsätzliche Herangehensweise, zuerst die Defensive zu festigen (trainingstechnisch) und dann erst an der Offensive zu feilen, ist ja nicht seine alleinige Ansicht und für mich auch richtig.
Eben. Sag ich ja. Wieder einmal sind wir ganz dicht beieinander. Ich habe ja geschrieben:
"Kovac ist ein sehr guter Trainer, aber er limitiert sich selbst. Mir fällt da Denkgefängnis, genauer: "defensives Denkgefängnis" ein."Die Frage ist: Kann er das überwinden. Wir als Eintracht müssen alles daran setzen, dass er es tun kann. Dass er bei uns zu dem Trainer wird, der er werden kann und will. Alle Anlagen dazu hat er. Ablösen möchte ich ihn auf keinen Fall. Ich möchte, dass er noch viele Jahre bei uns bleibt.
p.s.: Die Punkt- und Torausbeute ist bescheiden. Aber zumindest die Punktausbeute spiegelt meiner Ansicht nach überhaupt nicht die Leistung wider. Ich bin zum Beispiel einer der wenigen, die die Rückrunde fußballerisch für eine Weiterentwicklung gehalten haben. Meiner Ansicht nach hatten wir viel mehr klare Torchancen als in der Vorrunde, hatten mehr von den Spielen - nur haben wir in der Vorrunde aus dem Nichts Tore erzielt. Wie stark wir eigentlich in der Rückrunde waren, konnte man dann im Pokalfinale im Vergleich mit einer dt. Spitzenmannschaft sehen. Ich halte es aber für keinen Zufall, dass wir so wenig Tore schießen. Das hat ein bisschen was mit Taktik und ganz viel mit Personalauswahl zu tun.
JohanCruyff schrieb:
Ich bin zum Beispiel einer der wenigen, die die Rückrunde fußballerisch für eine Weiterentwicklung gehalten haben. Meiner Ansicht nach hatten wir viel mehr klare Torchancen als in der Vorrunde, hatten mehr von den Spielen - nur haben wir in der Vorrunde aus dem Nichts Tore erzielt.
Das sehe ich auch so.
Mir ist das zu negativ. Die Bilanz von Kovac finde ich z.B. nicht mies. 61 Punkte in 49 Spielen, macht im Schnitt pro Saison 42 Punkte. Das ist angesichts der Ausgangslage in Ordnung. Er hat hier eine unfitte Truppe von Veh übernommen, die komplett in der Formkrise war. Dann musste er mit Peanuts und wenig Zeit eine bundesligataugliche Truppe formen. Das hat 19 Spieltage super funktioniert. Die Ergebnisse anschließend in der Rückrunde waren schwach, aber erklärbar und haben in gewisser Weise die Überperformance in der ersten Halbserie wieder ausgeglichen.
Der Start jetzt war auch wieder ok, sicher kein Glanzstück, aber die Spiele in Freiburg oder Gladbach waren sehr gut und die Gegner hätten sich auch über 3-4 Gegentore nicht groß beschweren dürfen, auch Wolfsburg und Köln war über weite Strecke ordentlich. Leipzig war immerhin eine Halbzeit ok, das Augsburg-Spiel wurde mir im zweiten Durchgang etwas zu gut gemacht im Nachhinein, aber wenn Hradecky einen guten Tag hat, endet das Spiel zumindest Unentschieden.
Man muss doch bei aller berechtigter Kritik an Kovac bescheinigen, dass er endlich mal das Team in einen konkurrenzfähigen Fitnesszustand versetzt hat und auch das Defensivverhalten endlich nach zeitgemäßem Fußball aussieht. Investieren durfte er erst jetzt, was auch dringend nötig war, und da finde ich 6 Spieltage für ein Fazit verfrüht. Zumal mit Mascarell & Fabian eben extrem wichtige Spieler verletzt fehlen und viele Neue (Boateng, Falette, Willems, Salcedo) erst spät dazu kamen.
Ich bin komplett bei euch, wenn es um Kritik am Offensivspiel geht und an Taktikfragen, die in dem Zusammenhang stehen. Auch manche Personalentscheidung kann ich nicht ganz nachvollziehen, wobei es da auch schon wesentlich schlimmere Trainer gab. Immerhin traut er sich, Fehler auch mal frühzeitig zu korrigieren und wechselt nicht erst in der letzten Viertelstunde. Grundsätzlich scheint er mir, im Zweifelsfall eher die Sicherheits-/Defensivvariante zu bevorzugen. Hier würde ich mir mehr Mut wünschen. Wir sehen eigentlich fast immer gut aus, wenn wir richtig aggressives Pressing gespielt haben. Dann ist auch der Weg zum gegnerischen Tor nicht mehr so weit.
Was mir zu denken gibt, ist die teilweise unterirdische Passquote. Selbst einfache 10m-Pässe kommen bei uns häufig unpräzise. Wobei es auch immer wieder Passagen und Spiele gibt, wo es ganz ordentlich klappt. Ein Spieler wie Stendera würde unserem Spiel sehr gut tun. Allerdings hat uaa ja selbst erst kürzlich geschrieben, dass er sich im Training noch zurückhält und zurückzieht (hat sich das inzwischen gebessert?). Wenn wir mit einer 5er-Kette spielen, brauchen wir dann unbedingt den rein destruktiven Fernandes davor und den auch nicht bedingungslos offensiven de Guzman (von dem ich bisher ziemlich enttäuscht bin)?
Ich sehe diese Kritikpunkte allerdings (noch) nicht als so gravierend an, dass ich Kovac grundsätzlich in Frage stellen würde. Es sind meiner Meinung nach nur 2-3 taktische Punkte bzw. 1-2 Personalstellschrauben, an denen gedreht werden sollte und vielleicht eine etwas andere Trainingsgewichtung. Kovac hat ja selbst nach Augsburg Fehler eingeräumt. Und auf mich wirkt er schon reflektierend genug, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Aber die grundsätzliche Herangehensweise, zuerst die Defensive zu festigen (trainingstechnisch) und dann erst an der Offensive zu feilen, ist ja nicht seine alleinige Ansicht und für mich auch richtig.
Der Start jetzt war auch wieder ok, sicher kein Glanzstück, aber die Spiele in Freiburg oder Gladbach waren sehr gut und die Gegner hätten sich auch über 3-4 Gegentore nicht groß beschweren dürfen, auch Wolfsburg und Köln war über weite Strecke ordentlich. Leipzig war immerhin eine Halbzeit ok, das Augsburg-Spiel wurde mir im zweiten Durchgang etwas zu gut gemacht im Nachhinein, aber wenn Hradecky einen guten Tag hat, endet das Spiel zumindest Unentschieden.
Man muss doch bei aller berechtigter Kritik an Kovac bescheinigen, dass er endlich mal das Team in einen konkurrenzfähigen Fitnesszustand versetzt hat und auch das Defensivverhalten endlich nach zeitgemäßem Fußball aussieht. Investieren durfte er erst jetzt, was auch dringend nötig war, und da finde ich 6 Spieltage für ein Fazit verfrüht. Zumal mit Mascarell & Fabian eben extrem wichtige Spieler verletzt fehlen und viele Neue (Boateng, Falette, Willems, Salcedo) erst spät dazu kamen.
Ich bin komplett bei euch, wenn es um Kritik am Offensivspiel geht und an Taktikfragen, die in dem Zusammenhang stehen. Auch manche Personalentscheidung kann ich nicht ganz nachvollziehen, wobei es da auch schon wesentlich schlimmere Trainer gab. Immerhin traut er sich, Fehler auch mal frühzeitig zu korrigieren und wechselt nicht erst in der letzten Viertelstunde. Grundsätzlich scheint er mir, im Zweifelsfall eher die Sicherheits-/Defensivvariante zu bevorzugen. Hier würde ich mir mehr Mut wünschen. Wir sehen eigentlich fast immer gut aus, wenn wir richtig aggressives Pressing gespielt haben. Dann ist auch der Weg zum gegnerischen Tor nicht mehr so weit.
Was mir zu denken gibt, ist die teilweise unterirdische Passquote. Selbst einfache 10m-Pässe kommen bei uns häufig unpräzise. Wobei es auch immer wieder Passagen und Spiele gibt, wo es ganz ordentlich klappt. Ein Spieler wie Stendera würde unserem Spiel sehr gut tun. Allerdings hat uaa ja selbst erst kürzlich geschrieben, dass er sich im Training noch zurückhält und zurückzieht (hat sich das inzwischen gebessert?). Wenn wir mit einer 5er-Kette spielen, brauchen wir dann unbedingt den rein destruktiven Fernandes davor und den auch nicht bedingungslos offensiven de Guzman (von dem ich bisher ziemlich enttäuscht bin)?
Ich sehe diese Kritikpunkte allerdings (noch) nicht als so gravierend an, dass ich Kovac grundsätzlich in Frage stellen würde. Es sind meiner Meinung nach nur 2-3 taktische Punkte bzw. 1-2 Personalstellschrauben, an denen gedreht werden sollte und vielleicht eine etwas andere Trainingsgewichtung. Kovac hat ja selbst nach Augsburg Fehler eingeräumt. Und auf mich wirkt er schon reflektierend genug, um die richtigen Schlüsse zu ziehen. Aber die grundsätzliche Herangehensweise, zuerst die Defensive zu festigen (trainingstechnisch) und dann erst an der Offensive zu feilen, ist ja nicht seine alleinige Ansicht und für mich auch richtig.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Aber die grundsätzliche Herangehensweise, zuerst die Defensive zu festigen (trainingstechnisch) und dann erst an der Offensive zu feilen, ist ja nicht seine alleinige Ansicht und für mich auch richtig.
Das macht er aber schon seit er den Trainerjob übernommen hat. Wann fängt er an und feilt an der Offensive?
Zur Zeit erinnern mich die Spiele zu sehr an Veh. Der hat auch oft erst versucht die Null zu halten und als die nicht mehr stand, alles hineingeworfen, was man als Stürmer bezeichnen konnte.
Du darfst nicht vergessen, dass es in den Sommerpausen unter Kovac zwei große personelle Umbrüche gab. Und wie gesagt, viele der jetzigen Stammspieler waren Anfang der diesjährigen Sommervorbereitung noch nicht da, sondern kamen erst Ende Juli bzw. irgendwann im August dazu. 6 Bundesligaspiele sind jetzt nicht unendlich viel.
Im Vergleich zur letzten Veh-Zeit ist das glorreicher Fußball. Bei Veh hat zum Schluß gar nichts mehr funktioniert. Selbst als wir versucht haben defensiv zu stehen, hatten die Gegner weitaus mehr Chancen als jetzt, und nach vorne ging gar nichts mehr.
@JohanCruyff: Ja, bin da eigentlich komplett bei Dir. In der Personalauswahl sollte Kovac mutiger/offensiver sein. Andererseits sehe ich die großen Alternativen, die sich aufdrängen und trotzdem nie spielen, auch wieder nicht oder wer sollte das sein, wenn zu Stendera geschrieben wurde, er zieht im Training noch zurück?
Die Taktikfrage hat Kovac ja z.B. nach Augsburg selbst kritisch angemerkt. Kovac ist sicher nicht unfehlbar und ich denke, das ist ein weiterer Pluspunkt, dass er das auch selbst so sieht. Bei Veh hatte man doch immer den Eindruck, durch seine 25jährige Erfahrung, wüsste er sowieso alles am besten, selbst in der größten Krisenzeit. Schuld waren immer die Verletzten, die Schiris oder sonstige Dinge, auf die Veh keinen Einfluß hatte.
Ich glaube, Kovac hofft einfach, dass etwa de Guzman durch einige Einsätze zu alter Klasse zurückfindet. Zumindest solange er den Eindruck hat, dass Stendera noch Zeit braucht und Fabian & Mascarell ausfallen. Auch Boateng kann sich hoffentlich noch steigern. Aber grundsätzlich kommt es mir zu kurz, dass im Prinzip die halbe Erfolgsmannschaft aus der letzten Hinrunde aus diversen Gründen nicht zur Verfügung steht (Vallejo, Oczipka, Mascarell, Fabian, Meier) und eben die Ersatzleute entweder ebenso verletzt sind oder noch nicht in Form (Fernandes, de Guzman, Boateng) bzw. noch Anpassungszeit brauchen (Falette, Willems, Haller).
Im Vergleich zur letzten Veh-Zeit ist das glorreicher Fußball. Bei Veh hat zum Schluß gar nichts mehr funktioniert. Selbst als wir versucht haben defensiv zu stehen, hatten die Gegner weitaus mehr Chancen als jetzt, und nach vorne ging gar nichts mehr.
@JohanCruyff: Ja, bin da eigentlich komplett bei Dir. In der Personalauswahl sollte Kovac mutiger/offensiver sein. Andererseits sehe ich die großen Alternativen, die sich aufdrängen und trotzdem nie spielen, auch wieder nicht oder wer sollte das sein, wenn zu Stendera geschrieben wurde, er zieht im Training noch zurück?
Die Taktikfrage hat Kovac ja z.B. nach Augsburg selbst kritisch angemerkt. Kovac ist sicher nicht unfehlbar und ich denke, das ist ein weiterer Pluspunkt, dass er das auch selbst so sieht. Bei Veh hatte man doch immer den Eindruck, durch seine 25jährige Erfahrung, wüsste er sowieso alles am besten, selbst in der größten Krisenzeit. Schuld waren immer die Verletzten, die Schiris oder sonstige Dinge, auf die Veh keinen Einfluß hatte.
Ich glaube, Kovac hofft einfach, dass etwa de Guzman durch einige Einsätze zu alter Klasse zurückfindet. Zumindest solange er den Eindruck hat, dass Stendera noch Zeit braucht und Fabian & Mascarell ausfallen. Auch Boateng kann sich hoffentlich noch steigern. Aber grundsätzlich kommt es mir zu kurz, dass im Prinzip die halbe Erfolgsmannschaft aus der letzten Hinrunde aus diversen Gründen nicht zur Verfügung steht (Vallejo, Oczipka, Mascarell, Fabian, Meier) und eben die Ersatzleute entweder ebenso verletzt sind oder noch nicht in Form (Fernandes, de Guzman, Boateng) bzw. noch Anpassungszeit brauchen (Falette, Willems, Haller).
WuerzburgerAdler schrieb:
Denn die Taktik in Leipzig war von der Grundordnung her für mich vollkommen OK und nachvollziehbar.
Mein lieber WA, du weißt, wie sehr ich Dich schätze....aber Dein letzter Satz, mithin Deine Quintessenz, ist so arg verschroben, daß ich darauf erwidern muß. Ungern, weil mich diese Endlosdisskussionen nerven, aber es muß.
Vorausgeschickt sei, daß ich Kovacs Punkte -und Torebilanz für miserabel halte, und er daran selbstverständlich ein gerüttelt Maß Schuld hat.
Denn die Taktik in Leipzig war von der Grundordnung her für mich vollkommen OK.
Hmm, was soll das heißen? DieTaktik war von der Grundordnung her OK......
Sollte ich nicht eine Grundordnung, oder eine Taktik, oder -am allerbesten- beides haben?
Die Taktik von der Grundordnung her in Ordnung....das ist schlichtweg Geschwurbel. Willst Du etwa zwanghaft Kovacs Fehler schönreden?
Ganz sicher sollte man für jedes Spiel eine Grundordnung vorgeben. Auswärtsspiel, Leipzig, also defensiv, bitte gerne, soweit wird jeder folgen. Aber wieviel Defensive ordne ich als Trainer an, wohlwisseend, daß mich Leipzig eh gnadenlos hintenrein drücken wird, wenn ich keine Taktiken dagegen ausbaldowere?
Also Grundordnung plus Taktik...und nicht, die Taktik war von der Grundordnung her in Ordnung.
Wie hätten Taktiken angelegt sein können?
Leipzig ist in diesem Stadium der Saison nicht die Übermannschaft des letzten Jahres, Keita gesperrt, schonmal ein Problem weniger.
Wir kümmern uns also um die beiden stärksten Spieler intensiv. Werner wird gedoppelt (wie früher Robben im Waldstadion), und Forsberg wird am Spielaufbau gehindert, möglicherweise gar manngedeckt. Dann sehen wir mal, was diese Maßnahmen bewirken, inwieweit Leipzigs Spiel und Offensivpower dadurch eingeschränkt wird.
Oder: wir ordnen ganz bewußt an, daß drei unserer Offensivleute die Leipziger vorne anlaufen, aber nur bis kurz in die eigene Hälfte, dann aber keinesfalls weiter mitgehen in die Defensive. Denn wenn sie das tun, wie üblich ausgelöst durch Kovacs Defensivindoktrination, wird es unübersichtlich, vielbeinig, chaotisch, kurzum fehlerhaft und ungeordnet. Wenn also Haller, Rebic und Gacinovic an der Mittellinie stehen bleiben, verbleiben für die Verteidigung ab Strafraum 7 Abwehrspieler (4-3 oder 5-2 oder meinetwegen 7-0). Dann bleibt abzuwarten, wie Leipzig auf unser Angriffstrio reagiert. Lassen sie diese blank stehen? Nee, sicher nicht, vermutlich bekommt jeder eine Bewachung, vielleicht sogar einen vierter Mann zur Absicherung. Somit sind drei bis vier Leipziger gebunden. Dann stehen also unseren 8 Abwehrspielern (incl. Hradecky) 6 bis 7 Leipziger Angreifer gegenüber. Sollte erstmal reichen. Könnte natürlich trotzdem sein, daß sie uns aufgrund ihrer Individualität, Heimstärke, Klasse dominieren und wir uns nur erwehren können mit rausgekloppten Bällen….dann ist es aber mindestens entlastender, wenn nicht gar erfolgreicher, nicht nur den armen, überforderten Haller dort anspielbar zu haben, sondern dazu noch schnelle, unberechenbare Individualisten wie Rebic und Gacinovic. Und wieder schauen, wie sich das entwickelt.
Dazu müßte Gacinovic natürlich erstmal aufgestellt sein. Einen der besten, trotz Gesundheit, nicht in der Startformation zu haben, war ein schwerer taktischer Fehler des Trainers. Solche Dinger macht er gern: wider jedwede Erwartung spielt Medojevic im Endspiel in Berlin; wider jedwede Erwartung spielt nicht Gacinovic, sondern Wolf/Kamada in Leipzig. Gut, in Berlin hatte er Not, in Leipzig nicht. Ein unforced error also. Völlig unnötig.
In der englischen Woche hießen unsere Gegner Köln und Leipzig. Wenn die wegen Europa-Aufgaben rotieren wollen, meinetwegen. Aber warum am fünften und sechsten Spieltag der jungen Saison wir? Ganz im Gegenteil, diese erneut zusammengewürfelte Mannschaft braucht Eingespieltheit und Automatismen, also ganz dringend und augenscheinlich ein mannschaftliches Gerüst, welches erstmal aufgebaut, gefunden werden will. Da fummel ich nicht ohne Notwendigkeit drin rum, sondern lasse es zusammenwachsen. Später in der Saison mag sich der Trainer dann gern wieder an die moderne Rotiererei erinnern, dann kann man in einer gefestigten Mannschaft Spielzeit an Nachrücker vergeben. Das macht Sinn.
Nachdem in der zweiten Halbzeit die Grundordnung und entsprechend Personal geändert wurde, gab unsere Mannschaft sofort ein sehr viel besseres Bild ab. Spricht für die These der überdefensiven Haltung.
Warum fährt man dort hasenfüßig hin? Daß man in Leipzig verlieren kann, ist doch klar, ist doch beinahe schon einkalkuliert. Warum bestätigt dann Kovac mit seiner Grundordnung und sinnfreiem Personal das Klischee? Warum riskiert er nicht mit dem prima Erstehalbzeitgeist von Gladbach ein ähnliches Düpieren der Leipziger? Man stelle sich vor, das wäre gut gegangen, gar erfolgreich gewesen. Daraus hätte man doch tatsächlich eine veritable Spielidee für auswärts weiterentwickeln können?
Ich mag Kovac sehr, in vielerlei Hinsicht. Je mehr ich aber drüber nachdenke, sind es immer weniger sportliche Gründe, sondern meine Meinung und Hochachtung ihm gegenüber sind eher in seinem Wesen und seinem Auftreten begründet.
Seine Bilanz ist schlicht und ergreifend mies, da verbietet sich ein fortdauerndes Schönreden und Abwartenwollen dann auch mal. Ja, die Erkenntnis ist schmerzlich.
Mir wird hier oft zugesagt, daß Kovac ganz bestimmt aus seinen Fehlern lernt, ganz bestimmt.
Dann also: it’s about time.
@upandaway
Danke
Danke
Die Aufstellung ist mir fast egal, die Einstellung muss stimmen, d.h. den Stuttgartern von Anfang an den Schneid abkaufen und sie erst gar nicht ins Spiel kommen lassen.
Interessant wird sein, wie die Stuttgarter agieren.
Interessant wird sein, wie die Stuttgarter agieren.