>

Nord Adler

10202

#
Mich würde mal interessieren, wer seine Hand schützend über Vestergaard hält. Der hat in der letzten Saison lediglich eine gelbe Karte gesehen. Das ist doch nicht normal.
#
Schon ärgerlich. Mit Boatengs Erfahrung sollte er doch eigentlich sehen das er da nicht hingehen muss und es auch gar nicht darf.
#
ChrizSGE schrieb:

Schon ärgerlich. Mit Boatengs Erfahrung sollte er doch eigentlich sehen das er da nicht hingehen muss und es auch gar nicht darf.

So isses. Aber, es wäre halt sein erstes Tor für die Eintracht gewesen, in so einer Situation wird der Ball dann noch auf der Linie ins Tor geknallt. Hauptsache man ist Torschütze.
#
Das Tor war eigentlich der Dosenöffner. Der Egoismus hat es verhindert.
#
FR

http://www.fr.de/sport/eintracht/eintracht-in-gladbach-hasebe-faellt-gegen-gladbach-aus-a-1347462

Hasebe fällt gegen Gladbach aus

Wegen Knieproblemen muss Eintracht Frankfurt in Gladbach ohne Abwehrchef Hasebe auskommen.
#
Das ist halt auch der Hofberichterstattung geschuldet.

Warum wäre nach 3 spielen “ziemlich Druck“ da ?

Warum wird nicht das positive gesehen?

Wir haben Werte aufgebaut. Die Mannschaft hat gut bis sehr gut gespielt. Und wir sind “nur“ Eintracht Frankfurt.

Man kann nicht neidisch in den Breisgau schauen und dann direkt nach 2-3 Spielen den Scheiterhaufen vorbereiten.

Klar müssen irgendwann Ergebnisse her, aber ernsthaft druck nach 3 Spieltagen ?

Dazu hab ich zu viel positives gesehen, das lass ich mir nicht durch bspw 3 mal Alu in 2 Spielen vermiesen. Wenn nach der Hälfte der Hinrunde noch nix wirklich zählbares rum gekommen ist DANN werde ich nervös und hoffe das von den Medien auch Druck aufgebaut wird.

Aber man sollte bzw muss doch der Mannschaft zeit geben sich zu finden.

Aber wenn man schon mitten in der Vorbereitung tausendfach lesen muss das quasi alle den Erwartungen hinterher hinken kann ich deinen Post eben auch nachvollziehen aber eben definitiv nicht teilen.
#
Cyrillar schrieb:

Klar müssen irgendwann Ergebnisse her, aber ernsthaft druck nach 3 Spieltagen ?

Definiere doch mal "irgendwann", wann ist das?

Es ist doch ganz natürlich, dass der Druck nach 3 Spieltagen steigen würde. Dafür braucht es nicht die Meinung der Fans. Das passiert doch bei den Spielern automatisch, auch beim Trainer. Vom Gewinnen wollen geht es dann erst mal in Richtung "Hauptsache nicht verlieren". Dann sind auch alle guten Ansätze der letzten Spiele weg.
#
Das 'Nachkarten' von Rebic gegenüber Florenz und dem dortigen Trainer ist - naja - ein wenig undiplomatisch. Immerhin ist er ja noch Angestellter der Fiorentina. Der Junge scheint wirklich gerade heraus zu sein und sich um seine Aussagen keinen großen Kopf zu machen.

Das macht ihn sympathisch, finde ich. Kann natürlich gut sein, dass er gerade auch deswegen mit Trainern und anderen gerne 'mal aneckt. Aber laut Aussagen von (war es Fischer?) brauchen wir ja Typen mit Ecken und Kanten, zwecks Indentifikation und so. Mir sind solche Jungs jedenfalls lieber als die 'Glattgebügelten'.
#
clakir schrieb:

Mir sind solche Jungs jedenfalls lieber als die 'Glattgebügelten'.

Mir auch.
#
Vll. platzt auch noch der Knoten. Am besten alles auf einmal. Freue mich auf jedenfall tierisch auf das Spiel
#
efc85 schrieb:

Vll. platzt auch noch der Knoten. Am besten alles auf einmal. Freue mich auf jedenfall tierisch auf das Spiel

Vielleicht wird der Knall durch den platzenden Knoten ausgelöst.
#
Ich hoffe auch, das es bald tormäßig knallt und wir Siege einfahren....ansonsten wirds auch knallen, nur in die andere Richtung....
#
cm47 schrieb:

Ich hoffe auch, das es bald tormäßig knallt und wir Siege einfahren....ansonsten wirds auch knallen, nur in die andere Richtung....

Muss nicht vorher der Bock umgestoßen werden und die Kuh vom Eis oder ist es so, dass erst der Knall kommt, der die Kuh erschrecken soll, so dass sie vom Eis rennt und dabei den Bock umstößt? Ein sehr komplizierter Prozess bis zum ersten Tor.
#
Erstmal müsste man den Moralbegriff, mit dem Bobic im Interview arbeitet, genauer definieren. Ich hab den Eindruck, dass er selbst nicht so richtig weiß, wo da diese ominöse Grenze zwischen moralisch, amoralisch und moralin-säuerlich nun genau verläuft.

Was Fussball dank seiner immer weiter fortschreitenden Kommerzialisierung nicht mehr ist: ein fairer Wettbewerb unter Gleichen.
Muss man sich die Frage stellen: war es dann denn jemals? Ist ein Großstadtklub wie Eintracht nicht schon immer im Vorteil gewesen gegenüber Westfalia Herne oder Borussia Neunkirchen?
Hat sich die Sportgemeinde Eintracht nicht durch Zusammenschluss mehrerer kleiner Vereine einen Vorteil gegenüber dem FK Pirmasens erfuchst?
In den ersten Jahren des Vereinsfußballs gab es schillernde Kleinstädte in den Halb- und Finales um die deutsche Meisterschaft.

Wo also ist der Bruch, an dem Fußball noch moralisch ist oder eben nicht mehr. War das in den 60 und 70er Jahren, als sich die Etats der meisten Bundesligisten nur um 30%+/- unterschieden?
War es als der Herr Mast - so eine Art Kind aber mit Jägermeister statt Hörgeräten - bei Eintracht Braunschweig einstieg?
War es als Hoeness anfing, mit Herrn Kirch Sonderkonditionen für Buyern München aushandelte?
Hätte man die Betriebssportgruppen B04 Uerdingen und Leverkusen garnicht erst in die Bundesligen aufsteigen lassen dürfen, weil damit das Modell "Verein" ein Gegenmodell bekam, Abteilung Präzedenzfall. Oder haben erst Hopp und Mateschitz mit ihren Plastikprodukten die Grenzen der "Moral" überschritten?
Um mal im nationalen Bereich zu bleiben. Wenn ich jetzt noch auf Real Madrid, PSG, Chelsea, Qatar und Blatter eingehe, wird es noch epischer ( vielleicht im nächsten Post)

Ihr versteht sicher, worauf ich hinaus will. Der Begriff Moral wird auch unter uns hier sicher sehr individuell ausgelegt. Als gesellschaftliche Norm funktioniert Moral aber nur, wenn sie klar definiert und von allen getragen wird. Laut DFB hat sich RB Leipzisch ja innerhalb der durch Regeln im Verband festgelegten Moral bewegt. Dito Hopp. Oder wurden für die beiden Konstrukte vorherige Übereinkünfte über Regeln und somit die Moral über Bord geworfen?
Im Vergleich dazu hat Kind ja den klassichen Weg gewählt und hat 20 Jahre als Sponsor in H96 investiert und nimmt jetzt den ehemals dafür geregelten Weg der kontrollierten Übernahme. Diese "moralische Geduld" hat der Herr Ismaik bei 1860 scheinbar nicht.

Schade ist auf jeden Fall, dass sich das alles in eine Richtung entwickelt, die mir in meine Fansuppe spuckt. Denn meine kleine Eintracht soll natürlich wieder international glänzen, und da ich das Endspiel 1959 mangels eigener Existenz auf diesem Planeten verpasst haben, möchte ich es sehnlichst gerne erleben, wie Eintracht das verschissene Real Madrid im Endspiel der CL 7:0 an die Wand spielt.

Was wäre ich bereit dafür zu ertragen? Oder zu tun?
Wenn 50+1 fällt, könnte ich einen arabischen oder chinesischen Investor tolerieren?
Momentemal: wenn ich selber Milliardär wie Hopp oder Mateschitz wäre, würde ich nicht morgen bei Bobic auf der Matte stehen und dessen Moralbegriff in einem 250 Millionengespräch auf Dehnungs- und Stauchbelastbarkeit untersuchen?
Und das sind nur zwei von hunderten Fragen, die mir bei diesen Moralbegriff einfallen. ... ...
#
philadlerist schrieb:

Wo also ist der Bruch, an dem Fußball noch moralisch ist oder eben nicht mehr. War das in den 60 und 70er Jahren, als sich die Etats der meisten Bundesligisten nur um 30%+/- unterschieden?

Erste Risse bekam die Moral, als man 1974 die 2. Bundesliga einführte. Dadurch verschwanden viele Traditionsvereine in der Versenkung wie z.B. der SV Alsenborn, der vorher oft an den Aufstiegsspielen zur BL teilnahm.

1974 strebte der Verein den Aufstieg in die neu eingeführte 2. Bundesliga an. Nach den Regularien des DFB mussten die Vereine der 2. Liga neben der sportlichen Qualifizierung auch Auflagen technischer und wirtschaftlicher Art erfüllen, die über die Möglichkeiten des SVA hinausgingen.

Also, ohne Moos nix los.
#
Moral? Irgendwann in der Vergangenheit ging es noch um Ruhm und Ehre. Seit das Geld im Spiel ist, kann man davon nicht mehr sprechen. Wenn es um Geld geht, bleibt die Moral auf der Strecke. Das ist nun mal so und kann von der Eintracht nicht aufgehalten werden.

Es ist immer wieder schön, wenn ein Spieler bei einem Wechsel sagt, dass er sich bei seinem zukünftigen Verein weiterentwickeln kann. Übersetzt heißt das doch lediglich, dass sich sein Konto weiterentwickelt.
#
Basaltkopp schrieb:

War vielleicht auch wirklich kein Thema noch jemanden zu holen. Womöglich hat man Rebic gestern so angeboten bekommen, dass man nicht nein sagen konnte.

Mit Schleifchen drum rum vor die Tür der Geschäftsstelle gestellt?
#
Misanthrop schrieb:

Basaltkopp schrieb:

War vielleicht auch wirklich kein Thema noch jemanden zu holen. Womöglich hat man Rebic gestern so angeboten bekommen, dass man nicht nein sagen konnte.

Mit Schleifchen drum rum vor die Tür der Geschäftsstelle gestellt?

Aber nur, weil er nicht durchs Toilettenfenster passte.
#
So wie ich seinen Abgang bedauert habe, begrüße ich seine Rückkehr.

Mit Rebic und Willems auf der linken Seite, kann uns keiner Aufhalten.
#
Blaulicht

http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4970/3722132

POL-F: 170830 - 950 Frankfurt: Gewalttätiger Angriff auf Fußballfans auf dem Parkplatz Gleisdreieck - Zeugen gesucht

... Als sie erkannten, dass sich im Fahrzeug auch Frankfurter Fans befanden, flüchteten sie unerkannt ...
#
fastmeister92 schrieb:

Unabhängig davon, ich brauche Deine Zurechtweisungen nicht.

Genauso wenig brauchen andere deine Zurechtweisungen, denn nix anderes war dein Eingangsbeitrag hier im Thread.
#
propain schrieb:
Genauso wenig brauchen andere deine Zurechtweisungen, denn nix anderes war dein Eingangsbeitrag hier im Thread.


Es freut mich, dass Du Dich so intensiv mit meinem Eingangsbeitrag beschäftigt hast und so gut wie nicht darauf eingehen kannst.
#
Hättest Du nur einmal diesen Faden richtig angeschaut, hättest Du sicher früher oder später gemerkt (oder auch nicht), daß sich niemand aufregt, der Threadhersteller lediglich einen Denkanstoß gab, um sich darüber auszutauschen.
Kein MOD hat das Thema woanders hingeschoben, also brauchst Du Dir deinen kopf nicht drüber zerbrechen, wohin es gehört.
Langer Rede kurzer Sinn: Einfach mal Bälle flach halten.
Und nein, ich rege mich nicht auf, ich bin völlig geschmeidig.
#
Danke, ich habe den Faden gelesen und auch festgestellt, dass ich nicht alleine mit meiner Ansicht bin. Unabhängig davon, ich brauche Deine Zurechtweisungen nicht.
#
fastmeister92 schrieb:

Ein Thema, das keinen direkten Bezug zur Eintracht hat. Folglich gehört der Thread nicht ins UE.

Ich verstehe nicht, wie man sich über ein Wort so aufregen kann. Wenn dann noch von Sklaverei gesprochen wird, könnte ich in den nächsten Eimer kotzen.

Wenn man sich unbedingt aufregen will, dann sollte man vielleicht mal über die moderne Sklaverei diskutieren. Dann betrifft es aber nicht die Profifußballer sondern die immer weiter umsichgreifende Leiharbeit. Aber dann gehört das Thema erst recht nicht ins UE:.

Da der Grund Zeitungsartikel über die Eintracht sind gehört es sehr wohl hier rein. Blos weil es ein Thema ist was auch andere betreffen könnte muss es noch lange nicht ins UE.
#
propain schrieb:

Da der Grund Zeitungsartikel über die Eintracht sind gehört es sehr wohl hier rein. Blos weil es ein Thema ist was auch andere betreffen könnte muss es noch lange nicht ins UE.


Na ja, wenn das so ist, könnte man auch einen Thread über das Grillen in Argentinien aufmachen oder?
#
Ein Thema, das keinen direkten Bezug zur Eintracht hat. Folglich gehört der Thread nicht ins UE.

Ich verstehe nicht, wie man sich über ein Wort so aufregen kann. Wenn dann noch von Sklaverei gesprochen wird, könnte ich in den nächsten Eimer kotzen.

Wenn man sich unbedingt aufregen will, dann sollte man vielleicht mal über die moderne Sklaverei diskutieren. Dann betrifft es aber nicht die Profifußballer sondern die immer weiter umsichgreifende Leiharbeit. Aber dann gehört das Thema erst recht nicht ins UE:.
#
kassem82 schrieb:

Für einige haben wir schon Winter... naja, so ist das Wetter und die Eintracht, sehr wechselhaft... launische Diva halt


ja Wetterwechsel nervt, ist in der Tat launisch wie eine Diva
FNP
Mit Abpfiff fing aber auch der Eintracht-Anhang an zu pfeifen. Die Spieler bekamen für die vielen ausgelassenen Chancen und die somit unnötige Niederlage von den Fans die Quittung. Es lässt sich darüber streiten, ob solch eine heftige Reaktion am zweiten Spieltag schon gerechtfertigt ist. Vermutlich hängt die Erwartungshaltung bei den Fans höher als es die Realität erlaubt.

aha, das Thema "Erwartungshaltung" hatten wir lange nicht mehr
#
Tafelberg schrieb:

Mit Abpfiff fing aber auch der Eintracht-Anhang an zu pfeifen. Die Spieler bekamen für die vielen ausgelassenen Chancen und die somit unnötige Niederlage von den Fans die Quittung. Es lässt sich darüber streiten, ob solch eine heftige Reaktion am zweiten Spieltag schon gerechtfertigt ist.

Die denken halt von Spiel zu Spiel, wie die Spieler.
#
fastmeister92 schrieb:

Vielleicht brauchen wir einen Co-Trainer, der nur für die Offensive zuständig ist, ähnlich wie in der NFL.

Und dann geht der Ball automatisch 5 cm weiter nach links, rechts oder unten, je nachdem wo der Ball gerade ans Alu klatscht?
#
Basaltkopp schrieb:

fastmeister92 schrieb:

Vielleicht brauchen wir einen Co-Trainer, der nur für die Offensive zuständig ist, ähnlich wie in der NFL.

Und dann geht der Ball automatisch 5 cm weiter nach links, rechts oder unten, je nachdem wo der Ball gerade ans Alu klatscht?

Das passiert dann automatisch, wenn wir gegen Mannschaften spielen, die mitspielen.
#
Sehe ich auch so. Gleichzeitig verstehe ich nicht, aus welchem Grund einige nun immer wieder die letzte RR ansprechen. Natürlich sitzt der Frust da noch tief, aber wenn man es mal objektiv betrachtet hat die Mannschaft doch gar nichts mehr mit der von letzter Saison zu tun.

Man sollte auch nicht krampfhaft komplizierte Erklärungen für einen einfachen Sachverhalt suchen. Der Ball ist nun halt mal nicht rein gegangen. Punkt.
#
whitey2k schrieb:

Sehe ich auch so. Gleichzeitig verstehe ich nicht, aus welchem Grund einige nun immer wieder die letzte RR ansprechen. Natürlich sitzt der Frust da noch tief, aber wenn man es mal objektiv betrachtet hat die Mannschaft doch gar nichts mehr mit der von letzter Saison zu tun.

Man sollte auch nicht krampfhaft komplizierte Erklärungen für einen einfachen Sachverhalt suchen. Der Ball ist nun halt mal nicht rein gegangen. Punkt.

Na ja, wir haben aber den gleichen Trainer! Vielleicht brauchen wir einen Co-Trainer, der nur für die Offensive zuständig ist, ähnlich wie in der NFL.

PS: Nicht gleich prügeln, ich will keinen anderen Trainer, da ich von Kovac überzeugt bin!