>

Nord Adler

10202

#
Wie willst du denn da auch Selbstvertrauen bekommen wenn dich die eigenen Fans permanent auspfeifen
#
Linktopast schrieb:

Wie willst du denn da auch Selbstvertrauen bekommen wenn dich die eigenen Fans permanent auspfeifen

Das Pfeifen sollte keinen Spieler daran hindern zu laufen.
#
Jetzt drehen wir das Spiel. Tarashaj kommt.
#
erwin stein schrieb:

DennisSGE schrieb:

Bitte Sefe für Hrgota rein!

Hör doch auf mit deinen Scherzen...

In solchen Situationen macht man keine Scherze....
#
DennisSGE schrieb:

erwin stein schrieb:

DennisSGE schrieb:

Bitte Sefe für Hrgota rein!

Hör doch auf mit deinen Scherzen...

In solchen Situationen macht man keine Scherze....

Na ja, Tarashaj wäre auch noch verfügbar.
#
Seht ihr alle ein anderes Spiel wie ich ?

Geht auch schon wieder der Sündenbock Rum hier, meine Güte ...

Und dieser pfeiffen bringt absolut niemand etwas
#
Linktopast schrieb:

Seht ihr alle ein anderes Spiel wie ich ?

Geht auch schon wieder der Sündenbock Rum hier, meine Güte ...

Und dieser pfeiffen bringt absolut niemand etwas

Guckst Du Dir eine Aufzeichnung aus der Hinrunde an?
#
Unser Aufbauspiel: Querpass, Rückpass, Langholz
#
Sind noch gut 65 Minuten, also nur mal ruhig bleiben.
#
Mainhattener schrieb:

Sind noch gut 65 Minuten, also nur mal ruhig bleiben.

So wie wir z.Z. spielen, reichen selbst 650 Minuten nicht.
#
Der Mann mit Ball ist bei uns die ärmste Sau!

5 Euro ins Phrasenschwein!
#
AllaisBack schrieb:

Der Mann mit Ball ist bei uns die ärmste Sau!

5 Euro ins Phrasenschwein!

Sehe ich auch. So gut wie keine Bewegung ohne Ball. Wenn einer den Ball bekommt, ist er meist noch ganz überrascht. So kann das nix werden.
#
Brodowin schrieb:

Da wurde einem hier wochenlang erklärt dass die Viererkette das Allheilmittel ist...


wenn man so auftritt wie bisher, dann nutzt auch ne 7er-kette nix...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Brodowin schrieb:

Da wurde einem hier wochenlang erklärt dass die Viererkette das Allheilmittel ist...


wenn man so auftritt wie bisher, dann nutzt auch ne 7er-kette nix...

So isses.
#
Die einzelnen Punkte, die Durstewitz aufführt, sind prinzipiell nicht falsch; die Frage ist nur, ob das dreimal pro Woche in dieser oder ähnlicher Form gebetsmühlenartig aufbereitet werden muss ...
#
invinoveritas schrieb:

Die einzelnen Punkte, die Durstewitz aufführt, sind prinzipiell nicht falsch; die Frage ist nur, ob das dreimal pro Woche in dieser oder ähnlicher Form gebetsmühlenartig aufbereitet werden muss ...


Du meinst wohl die am Satzende?
#
Habe mir gerade den FR-Artikel zu Gemüte geführt und gestehe zu, dass die harten Fakten oder wie Kilchenstein ja auch richtigerweise schreibt die Parameter genau den dort wieder gegebenen Absturz zeichnen. Die Eintracht muss dringend mehr treffen und endlich wieder dreifach punkten. Aber so ein paar Punkte und Floskeln finde ich dann doch befremdlich:

Thomas Kilchenstein schrieb:

„Wir müssen jetzt die Kurve kriegen“, sagt Trainer Niko Kovac. [...] Nichts deutet derzeit darauf hin, dass dies der Eintracht gelingen mag.

Komisch. Ich finde schon, dass die Leistungen zuletzt wieder besser geworden sind. Natürlich erzielen wir nach wie vor zu wenige Tore und vergeigen mit erstaunlicher Regelmäßigkeit klarste Chancen. Aber nach tatsächlich unterirdisch schwachen Spielen finde ich das zuletzt wieder recht ansehnlich und immerhin haben wir wieder Chancen ... und gar nicht mal wenige. Ich finde also schon, dass da eine Trendumkehr zu erkennen war und smit schon etwas aufs Kurve kriegen hindeutet.

Thomas Kilchenstein schrieb:

Trainer Kovac hat es bislang nicht geschafft, den fast schon dramatischen Fall zu stoppen. Er hat wenig geändert, vertraut mehr oder weniger den gleichen Spielern, hofft, dass „sich das irgendwann dreht“. Die Krise hat er nicht in den Griff bekommen. Trotzdem sitzt er fest im Sattel, es gibt definitiv keine Trainerdiskussion. Die Mannschaft reiht ein erfolgloses Spiel ans nächste, das Muster ist immer das Gleiche

Das stimmt, der dramatische Fall wurde bisher nicht gestoppt. Aber dass Kovac wenig geändert hätte und das Muster immer das gleiche wäre, zumal im Vergleich mit seinem Vorgänger, halte ich für ein Märchen. Es bekommen unterschiedliche Spieler ihre Chancen, wir können verschiedene Systeme spielen, es wird notfalls auch mal ein Tag früher wieder ins Training eingestiegen und ich bezweifele doch sehr, dass es unter Veh schon früher als angedacht - zumal an einem Feiertag - Training gegeben hätte, wenn er auch zuhause in Schwaben hätte weilen können.


Thomas Kilchenstein schrieb:

Die mangelnde Effektivität sei „das Einzige, was uns im Moment fehlt“, sagte Vorstand Fredi Bobic und redete die Krise schön. Ansonsten hätten „die Jungs ein ordentliches Spiel gemacht“. Dummerweise hilft einem die B-Note nicht weiter. Es sei „ärgerlich“, wenn man wieder von „einem ordentlichen Spiel redet“ und wieder keine Punkte mitnimmt, sagte Bobic, der in Dortmund ein Zitat des ehemaligen Trainers Armin Veh verwendete: „Es macht keinen Spaß, dem Gegner zu den Punkten zu gratulieren.“

So falsch liegt Bobic damit nicht, finde ich. Zuletzt war das spielerisch in Ordnung, wenn auch die Defensive überraschend leichtsinnige Fehler begeht, was wir so aus der Hinrunde ja eher nicht kennen. Und dass die B-Note nicht hilft, ist ja keine neue Erkenntnis. Aber so ein bisschen nach verschmähter Liebe klingt das dann doch, wenn ausgerechnet der Satz, der zum Inbegriff des Aufgebens geworden ist nun herangezogen wird, um noch irgendetwas zu finden, was man sich vom Vorgänger abgeguckt hatte, was man von ihm gelernt hat. Das jedoch passt dann auch wieder überhaupt nicht, weil ein Aufgeben ja eben nicht in Frage kommt, weil man ja weiter kämpft und eben nicht die Flinte ins Korn wirft, wie seinerzeit der Vorgänger.

Thomas Kilchenstein schrieb:

[...] die Mehrzahl der direkten Duelle Mann gegen Mann gingen stets an den Gegner. Und: Bei den einzigen Siegen in diesem Jahr waren die Frankfurter zweikampfstärker, gegen Darmstadt (53:47) und Schalke (54:46). Mehr als ein Fingerzeig.


Das finde ich mal einen spannenden Aspekt. Noch spannender wäre auch hier mal aufzudröseln, wie sich das unter Veh verhalten hatte. Aber da hat Kilchenstein wohl einen wunden Punkt angesprochen, ich habe nämlich auch das Gefühl, dass wir allzu oft viel zu spät in die Zweikämpfe kommen und lange nicht mehr so konzentriert pressen wie noch in der Hinrunde.

Und im Abschlusssatz gebe ich ihm recht. Es ist sehr ärgerlich, wie viel Geld aus dem TV-Ranking und am Ende auch die Chance auf Europa nun auf dem Spiel steht.
#
Haliaeetus schrieb:

Thomas Kilchenstein schrieb:

[...] die Mehrzahl der direkten Duelle Mann gegen Mann gingen stets an den Gegner. Und: Bei den einzigen Siegen in diesem Jahr waren die Frankfurter zweikampfstärker, gegen Darmstadt (53:47) und Schalke (54:46). Mehr als ein Fingerzeig.


Das finde ich mal einen spannenden Aspekt.

Nö. Das ist kein Fingerzeig, lediglich schlecht recherchiert. Für die angeführten Spiele mag das zwar stimmen, aber bei einem Blick auf Ergebnisse der Hinrunde (Zweikampfquote in Klammern):

Eintracht Frankfurt - Schalke 04: 1:0 (47% : 53%)
Eintracht Frankfurt - Bayer 04 Leverkusen: 2:1 (47% : 53%)
Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln: 1:0 (36% : 64%)
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund (43% : 57%)

Die Zweikampfquote alleine ist also nicht ausschlaggebend. Sie zeigt allerdings, dass die Mannschaften, die zurück liegen, meist eine bessere Zweikampfquote haben. Interessant ist dabei das Spiel in Bremen. In diesem Fall haben wir die bessere Quote (40:60). Es ist das einzige Spiel, das wir nach einem Rückstand noch gewonnen haben!

Der große Unterschied ist halt, dass in der Hinrunde "jeder" mal getroffen hat, jetzt trifft "jeder" nicht.
#
Nö. Ich finde es gibt einen Unterschied zwischen sachlicher Kritik und konstruktiver Kritik. Sachliche Kritik ist ok, wird aber glaubwürdiger, wenn sie von Leuten kommt, die auch positive Sachen sehen.  Konstruktive Kritik ist hier schlicht nicht möglich, da das Geschriebene keinen Einfluss auf die handelnden Leute hat.
#
Brodowin schrieb:
Konstruktive Kritik ist hier schlicht nicht möglich, da das Geschriebene keinen Einfluss auf die handelnden Leute hat.


Das ist Blödsinn. Eine Kritik kann durchaus konstruktiv sein, auch wenn sie von den handelnden Personen nicht gelesen wird.
#
grossaadla schrieb:

Ich würde an Eintrachts Stelle beim Angebot an Hradi definitiv nichts mehr nachbessern.

Ich würde es komplett zurückziehen und zusehen, dass man Pollersbeck bekommt.
#
Basaltkopp schrieb:

grossaadla schrieb:

Ich würde an Eintrachts Stelle beim Angebot an Hradi definitiv nichts mehr nachbessern.

Ich würde es komplett zurückziehen und zusehen, dass man Pollersbeck bekommt.

Ich auch.
#
Macbap schrieb:


         Wenn du meinst...
       


Naja, offensiver sah unser Spiel mit Vierer- statt Fünferkette auch nicht aus, auch wenn Lattenknaller jetzt das Gegenteil behaupten könnte.

Ich fand eher, dass wir dadurch vor allem im Mittelfeld besser standen, was die Defensive anging. Aber nach vorne ging doch in HZ 2 noch weniger als in HZ 1.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, offensiver sah unser Spiel mit Vierer- statt Fünferkette auch nicht aus, auch wenn Lattenknaller jetzt das Gegenteil behaupten könnte.


Da waren die englischen Kommentatoren aber anderer Ansicht. Durch die Einwechslung von Rebic wurde es ein anderes Spiel.
#
Spiel am Besten abhaken und sofort den Fokus auf Augsburg richten. Wenn wir das gewinnen, sieht die Tabellensituation wieder anders aus. Auch wenn die nur noch 6 Punkte hinter uns stehen, sollte man sich mit nichts anderem zufrieden geben, als mit einem Sieg. Planspiele a la "den Abstand nach Augsburg halten", sollte man tunlichst vermeiden. War das noch gegen Hamburg vlt. irgendwo nachvollziehbar, würde solche Destruktivität gegen Augsburg auf wenig Verständnis stoßen und die Gefahr bestehen, dass die Stimmung im Stadion kippen könnte. In diesem Sinne: Brust raus, nach Vorne spielen und Augsburg wegputzen.

P.S. Augsburg mit 2 roten Karten in der Nachspielzeit (Finbogasson und Koo), zudem fällt Bobadilla weiter aus.
#
westEagle schrieb:

P.S. Augsburg mit 2 roten Karten in der Nachspielzeit (Finbogasson und Koo), zudem fällt Bobadilla weiter aus.


Das spielt doch keine Rolle. Auch die Ersatzleute werden kämpfen bis zum Schluss.
#
SGE_Werner schrieb:

fastmeister92 schrieb:

Ich habe mit mindestens einem Punkt gerechnet. Warum nicht?

Weil der Gegner daheim 10 Siege und 3 Remis geholt hat und man nicht damit rechnen kann, dass wir in Dortmund punkten? Hoffen ja. Erwarten nein.

So hat die Mannschaft heute agiert. Mit dieser Einstellung holen wir keinen Punkt mehr. Immer wieder auf das nächste Spiel hoffen, ist auch keine Lösung.

Ich glaube nicht, dass Augsburg freiwillig die Punkte hier lässt. Die werden aggressiv zur Sache gehen und um jeden Meter kämpfen.
#
Hat heute irgendjemand mit einem Punkt gerechnet? Das heute rechne ich einfach nicht mit ein. Nächste Woche gegen Augsburg wäre aber ein Sieg ungemein wichtig. Und in dieser engen Liga ist alles möglich, im Guten wie im Schlechten.
#
SGE_Werner schrieb:

Hat heute irgendjemand mit einem Punkt gerechnet?


Ich habe mit mindestens einem Punkt gerechnet. Warum nicht?

Aber so wie wir gespielt haben, ist nix möglich.
#
Endlich kommen die ganzen Schwarzseher wieder aus ihren löchern. Wurde ja auch Zeit
#
BwBavar schrieb:

Endlich kommen die ganzen Schwarzseher wieder aus ihren löchern. Wurde ja auch Zeit

Was hat Kritik mit Schwarzsehen zu tun?

Wir haben Dortmund spielen lassen und selbst kaum agiert. So stark war Dortmund heute wirklich nicht.
#
15 min noch so langsam müssen wir den Druck erhöhen
#
eintrachtffm90 schrieb:

15 min noch so langsam müssen wir den Druck erhöhen

Das wird heute nix mehr. Wenn noch was holen will, dann muss man aggressiver agieren. Hinterherlaufen und ab und zu mal ein langer Ball nach vorne, sind nicht das richtige Mittel.
#
Wir spielen einfach zu verhalten und beobachten nur, was Dortmund so macht. Monaco hat doch gezeigt, wie es geht.
#
Langsam wünsch ich mir das irgendjemand mal dem Socrates so richtig einen mitgibt!
Früher hat das der Lorant erledigt!
#
AllaisBack schrieb:

Langsam wünsch ich mir das irgendjemand mal dem Socrates so richtig einen mitgibt!
Früher hat das der Lorant erledigt!

Den Gedanken hatte ich auch.