>

Feigling

54163

#
SGErob schrieb:

Ahhh Moment, wenn ich mit verdoppeltem Einsatz weiterspiele komme ich ja früher oder später wieder auf 1€ Gewinn.


#
Wieso?
#
AdlerClus schrieb:
Feigling schrieb:
Und das zeigt halt: Wenn man Pech hat und ganz lange kein Schwarz kommt, hat man einen großen Einsatz drin. Wenn man z.B. nach dem 10. Spiel nicht mehr verdoppeln kann, weil die Kohle aus ist, sind 1023 Euro futsch. Da muss man mindestens 1023 Spielchen machen, um die wieder rein zu holen.


Die Frage ist, ob man diese 1023 Spiele machen kann, ohne dass man erneut 1023 %uFFFD verliert, aber für diese Wahrscheinlichkeiten bin ich jetzt zu müde.  

10 mal rot am Stück hat ne Wahrscheinlichkeit von (18/37)^10, das ist 0.07%. Könnte bei 1000 Serien eng werden  
#
Beispiel: Setzen auf schwarz.

1. schwarz im ersten Spiel: Einsatz 1 Euro, Gewinn 2 Euro, netto 1 Euro.
2. schwarz im zweiten Spiel: Einsatz 1+2=3 Euro, Gewinn 4 Euro, netto 1Euro.
3. schwarz im dritten Spiel: Einsatz 1+2+4=7 Euro, Gewinn 8 Euro, netto 1Euro.

.
.
.

10.  schwarz im dritten Spiel: Einsatz 1+2+4+8+16+...+512=1023 Euro, Gewinn 1024 Euro, Netto 1 Euro

.
.
.

Und das zeigt halt: Wenn man Pech hat und ganz lange kein Schwarz kommt, hat man einen großen Einsatz drin. Wenn man z.B. nach dem 10. Spiel nicht mehr verdoppeln kann, weil die Kohle aus ist, sind 1023 Euro futsch. Da muss man mindestens 1023 Spielchen machen, um die wieder rein zu holen.
#
marcelninho85 schrieb:

Das stimmt IMHO nur, wenn sich Gewinnchancen und erwartung korrelieren. Es ist schon klar, dass man zB mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 10% mandann nie verlieren kann, wenn  man bei Gewinn dann das 10fache einfährt.???


Nö, siehe Beitrag #18. Man gewinnt, wenn man immer auf eine Farbe setzt und verdoppelt mit 100%iger Wsk bei 1 Euro Einsatz auch einen Euro. Die Wahrscheinlichkeit für schwarz rot oder die Null ist dabei egal (wenn sie jetzt mal nicht 0 ist), die hat nur Einfluss darauf wie oft man erwartungsgemäß setzen muss, bis so eine Verdoppelungsserie zu Ende geht.
#
marcelninho85 schrieb:

Das Problem ist komplexer als es sich anhört und ich habe in 10 MIn recherche schon ganz viel Bockmist darüber gelesen. Meiner Vermutung nach verliert man durchschnittlich (wie immer bei Roulette) 2.7% pro Spiel, jetzt mal ganz unabhängig vom Höchsteinsatz.  Also alle die eine Schwäche für sowas haben, ausprobieren von mir aus, aber Gewinnen wirds nichts mit!


Das Verfahren ist zunächst völlig unabhängig von der Wahrscheinlichkeit des Gewinns. Schreib Dir ne Gewinn-Verlustrechnung für beliebige Fälle auf, dann siehst Du schnell die Systematik. Allerdings verlierst Du alles, wenn Du so viele Einzelspiele am Stück verlierst, dass Du nicht mehr verdoppeln kannst weil Dein Geld weg ist oder Du den Maximaleinsatz überschreitest (dabei ist die Gewinnwahrscheinlichkeit des Einzelspiels natürlich wieder von Bedeutung). Als Casinobesitzer würde ich den Maximaleinsatz dann genau so festlegen, dass ich unterm Strich wieder einen positiven Erwartungswert für mich habe.
#
Jo, das ist bombensicher.

Wenn man n Spiele machen muss, bis man gewinnt, ist der Verlust

1+2+4+8+...+2^(n-1) und das ist 2^n - 1

Der Gewinn beim n-ten Spiel ist dann aber auch 2^n, macht unterm Strich einen Gewinn von 2^n-(2^n-1)=1 sicher!

Es ist eigentlich auch Unsinn, nach Gewinn von schwarz auf rot zu wechseln, das hat keinen Einfluss.  
#
Ich hab garnix bezahlt....
#
Selbstverständlich. Jedes Wort ein Genuß.
#
In Fachkreisen nennt man den zwerg auch den "Blitzantworter"....
#
Exil-Hesse schrieb:

Abgesehen davon, daß italienische Mechanismen meiner Meinung nach eher nicht in Deutschland greifen, dazu gibt es einfach zu viele kulturelle Unterschiede.


Bißchen OT: Rein klischeetechnisch finde ich, hätte der auf Sicherheit und Ordnung bedachte Catenaccio eigentlich eher in Deutschland erfunden werden müssen.

edit: Okay, ein Österreicher wars
http://de.wikipedia.org/wiki/Catenaccio
#
Exil-Hesse schrieb:

Jetzt wirds wieder philosophisch. Ich persönlich betrachte ein Fußballspiel nicht nur als sachliches "Punkte einsammeln". Jeden Stadionbesuch verbinde ich persönlich mit einem emotionalen Event, ich möchte die Stimmung einfangen, den Alltag vergessen und einfach ein Spektakel erleben. Dafür bezahle ich inkl. Sprit für lockere 300km einen Haufen Geld.

Fällt das emotionale Moment weg, sind mir die Punkte scheißegal. Ich fahr nicht mehr hin!


Das kann man sicher nicht allgemeingültig beantworten, aber ich sehe hier auch viele User, die heute die Art des Spiels anprangern, im Frühjahr als die Punkte da waren diesbezüglich aber nichts geäußert haben. Daher denke ich schon, dass die Punkte oder eben die fehlenden Punkte die Beurteilung eines Spielsystems beeinflussen, bewußt oder unbewußt. Und es ist ja nicht so, dass Spiele mit defensiver Ausrichtung nicht emotional sein können. Wenn ich mich an Leverkusen in der vergangenen Rückrunde erinnere, kann ich nicht behaupten, dass mich das kalt gelassen hat.

Andererseits ist aber auch klar, dass Auftritte wie der auf Schalke Fussball zum Abgewöhnen ist.
#
Exil-Hesse schrieb:

Das ist vollkommen richtig. Allerdings hat dieses System einen unerwünschten Nebeneffekt: die fehlende Attraktivität! Bleibt die Frage, ob der Zuschauer an sich auch mit 90 min. Mauerfußball auf Dauer zufrieden ist, selbst wenn dadurch mehr Punkte eingefahren würden.

Das vielleicht nicht, aber so lange die Punkte stimmen kann man den Ärger darüber runterschlucken. Kritisch wird es halt, wenn der Fusssball noch unerfolgreich ist.
#
Ich hätte eine Mütze....
#
zwerg_nase schrieb:
Feigling schrieb:
Ihr Penner!


dafür is der knueller mal gerüffelt worden!  


Hier kann ich das aber guten Gewissens sagen, da ich Euch kenne und wir alle wissen, dass dieser Ausbruch meinerseits komplett gerechtfertigt ist.
#
Der Name steht doch drunter...
#
Die anderen Verdächtigen....
#
Ihr Penner!
#
Schobberobber72 schrieb:
Keine Ahnung, ob das irgendwo anders diskutiert wird, aber ich find´s echt schade, dass die ganz alten Beiträge nicht mehr da sind. Im Steckbrief erscheinen sie zwar noch, aber wenn man sie anklickt, kommt nüscht. Wurde da irgendwie aufgeräumt? Und wenn ja ab welchem Zeitpunkt?  


Ja, die sind deaktiviert und müssen nach derzeitigem Stand von Hand reaktiviert werden. Und da Du nicht mehr hier mitarbeitest wird das dauern...
#
Kallewirsch schrieb:


Hö ? Keiner da ?




Ich wusste doch, dass das gestern Dein Bild war und nicht meins!