>

Fireye

3652

#
Falls sich für GS wirklich aufgrund seiner wahrscheinlich nur 3 Spiele bei der EM ein Club ernsthaft interessieren sollte, dann hat das „Scouting“ dieses Clubs aber seine nicht zu übersehenden „Aussetzer“ in der letzten Saison nicht wahrgenommen.

Das würde doch bedeuten, es gäbe einen Club mit einem noch schlechteren „Scouting“ als EF.

Da würde aber für einige hier eine Welt zusammenbrechen.
   
#
Misanthrop schrieb:
Fireye schrieb:

Im Klartext heisst das, von der Seite des Spielers kam zu einem möglichen Wechsel nicht mal eine Andeutung, und man spekuliert hier, dass ein Spieler, den hier sehr viele schon zu schwach für die 2.Liga sahen, sich bei der EM dermaßen steigert, dass jemand für ihn 3 Millionen als Ablöse bezahlt.

Nun, die Größe der Schnittmenge der Schwachseher einerseits und Spekulanten andererseits dürfte zu vernachlässigen sein.



Aber es sind doch gerade die "Schwachseher", die ihn gerne nicht mehr im Trikot von EF sehen würden.
   
#
Misanthrop schrieb:
Fireye schrieb:
Hier wird so selbstverständlich von einem möglichen Wechsel von GS nach der EM ausgegangen.

Hat er sich überhaupt mal selbst "in dieser Sache" geäussert, bzw. ist denn bekannt, dass er eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat ???

Was ist, wenn er gar nicht wechseln will ???

Na ja, vielleicht hat er ja `ne Klausel im Vertrag, dass für ihn das Votum der vielen selbsternannten Experten hier im Forum bindend ist.        


Nur mal vorsichtig angedacht:
Sofern irgendwein Verein, nach einer glorreichen Gordon-EM, sich tatsächlich bereit finden würde, z.B. 3 Mio auf den Hübner'schen Tisch zu blättern, dürfte wohl gleichzeitig, ebenso vorsichtig angedacht, davon ausgegangen werden, dass sein potentielles Gehalt das 1,5+x-fache seines Frankfurter Salärs betragen dürfte.

Und da ist schon so mancher schwach geworden, wenn ich mich recht entsinne.

Polnische Drittligisten z.B. dürften andererseits, in Anbetracht der dort mutmaßlich herrschenden wirtschaftlichen Verhältnisse, Gordons Wechselmotivation zugestandenermaßen nicht ins Unermeßliche steigern.


Im Klartext heisst das, von der Seite des Spielers kam zu einem möglichen Wechsel nicht mal eine Andeutung, und man spekuliert hier, dass ein Spieler, den hier sehr viele schon zu schwach für die 2.Liga sahen, sich bei der EM dermaßen steigert, dass jemand für ihn 3 Millionen als Ablöse bezahlt.

Klingt für mich total logisch    
#
Hier wird so selbstverständlich von einem möglichen Wechsel von GS nach der EM ausgegangen.

Hat er sich überhaupt mal selbst "in dieser Sache" geäussert, bzw. ist denn bekannt, dass er eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat ???

Was ist, wenn er gar nicht wechseln will ???

Na ja, vielleicht hat er ja `ne Klausel im Vertrag, dass für ihn das Votum der vielen selbsternannten Experten hier im Forum bindend ist.      
#
Friendly_Fire schrieb:

Ich denke eher, dass es um die Relation zu unseren anderen IVs, Schildenfeld, Butscher, Amedick, geht.

Und da bekommt man in der Tat mal epileptische Anfälle, wenn man unsere derzeitige Abwehr liest.



Butscher hat 82 Spiele und Amedick hat 74 Spiele in Liga 1 gespielt.
Ausserdem wird schon noch ein "erstligatauglicher" IV kommen.
Ich denke eine besser IV werden die Mitbewerber von EF um den Klassenerhalt auch nicht haben.

Hier ist schon wieder die gleiche Stimmung wie letzte Saison, als "Moppes" Petz als TW-Trainer verplichtet worden war.
Auch da war sehr vielen hier klar, dass mit "Ihm" ein direkter Wiederaufstieg nicht möglich sei.      
#
ThorstenH schrieb:
@ Fireye:
Akkustik im Innenraum ist auch bei geschlossenem Dach sehr gut.  


Danke      
#
Gibt es denn für das Gerücht mit der "Ausstiegsklausel" von Schildenfeld überhaupt eine einigermaßen seriöse Quelle, oder ist es nur durch den "unbändigen" Wunsch vieler hier im Forum, ihn unbedingt wieder "loswerden" zu müssen, entstanden ???
#
Ich glaube damals gab es sogar einen "Liveticker" oder so was ähnliches aus dem Vorraum des Gerichtes.

Ich kann mich jedenfall noch genau dran erinnern, ständig auf "Aktualisieren" gedrückt zu haben.

Das ist auch einer dieser Tage, wo man noch nach Jahren weiß, was man damals gemacht hat.
   
#
ElzerAdler schrieb:
Fireye schrieb:
dj_chuky schrieb:

Doch doch Köhler kann das ganz gut und da er aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr Stammspieler sein wird kann er diese Position auch längere Zeit im Falle einer Verletzung annehmen.

Also, Köhler hat ein gutes Spiel auf der 6 gemacht, und zwar 10/11 zuhause gegen Mainz.
Das nächste Spiel auf der gleichen Position in Köln war er schlecht, besser gesagt, ging total in die Hose.
Danach hat er nie mehr als 6-er gespielt und ich denke er wird auch nie mehr auf dieser Position spielen.


Der Kicker führte Köhler in der Rangliste Mittelfeld defensiv in der Winterpause 2010/2011 immerhin im Blickfeld siehe hier

Und ich kann mich erinnern, dass das nicht ganz unberechtigt war...




Bezüglich der Anzahl der Spiele mit Köhler auf der "6" habe ich mich geirrt.

Das mit der Rangliste vom Kicker kann ich jedoch nicht nachvollziehen, denn die besten Spiele in der Vorrunde 10/11 hat EF mit Chris auf der "6" gemacht, und als ein richtig gutes Spiel von Köhler bleibt mir wirklich nur das Spiel gegen Mainz in Erinnerung.

Köhler war eigentlich immer nur ein "Notnagel", denn später hat ja auch Rode auf der Position gespielt.

Desshalb hätte ich schon etwas "Bauchschmerzen" falls Köhler längere Zeit auf der "6" spielen müsste.
#
dj_chuky schrieb:

Doch doch Köhler kann das ganz gut und da er aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr Stammspieler sein wird kann er diese Position auch längere Zeit im Falle einer Verletzung annehmen.

Also, Köhler hat ein gutes Spiel auf der 6 gemacht, und zwar 10/11 zuhause gegen Mainz.
Das nächste Spiel auf der gleichen Position in Köln war er schlecht, besser gesagt, ging total in die Hose.
Danach hat er nie mehr als 6-er gespielt und ich denke er wird auch nie mehr auf dieser Position spielen.
#
JanFurtok4ever schrieb:
CaioMania schrieb:
sein abwehrverhalten vor dem 0:1 gegen den ksc hat sein problem schonungslos offengelegt: hüftsteif wie ein Torpfosten. natürlich hat er auch Qualitäten, aber seine schwäche, die er da jetzt schon ein paar mal gezeigt hat, ist eine sehr gefährliche, weil er so sehr einfach auszuspielen ist.

Hab jetzt auf die Schnelle nichts gefunden, aber war nicht dieser Schildenfeld, der sich so leicht ausspielen lässt, unser zweikampfstärkster Spieler oder sogar der Liga?



Also auf die Statistiken mit den Zweikämpfen gebe ich nicht viel.

Ein IV sollte möglichst keine groben Fehler machen, denn es ist meist nur noch der TW da, der den Fehler "ausbügeln kann", und ausserdem verunsichert er damit die komplette Mannschaft.

Es steht doch ausser Frage, dass die Fehlerquote von Schildenfeld letzte Saison zu hoch war.

Im Gegensatz zu anderen hier wünsche ich mir halt nicht dass er eine gute EM spielt damit ggf. sich andere Clubs für ihn interessieren.
Ich hoffe dass er damit mehr Selbstsicherheit bekommen würde und damit seine Fehlerquote auch bei EF gegen Null geht, was ja offensichtlich bei der Nationalmannschaft der Fall ist.

Übrigens: auch ein Kyrgiakos hatte einige "Bolzen" in seinem Spiel, die EF Punkte gekostet haben.

Grundsätzlich denke ich dass hier einige immer einen brauchen, auf den sie hier im Forum oder auch im Stadion "draufhauen" können.

Früher waren das u.a. Huggel, Spycher, Köhler und Maier, heute ist es Schildenfeld.

Früher wa
#
Cyrillar schrieb:

Was das Scouting angeht sind einige Ansichten wirklich aus Fussballmanagern.

Es ist ja nahezu unmöglich spanische Spieler ins Ausland zu holen ...wie soll man das mit jugendlichen machen die ab einer gewissen qualität in den Internaten von Madrid, Barcelona und Valencia unter besten vorraussetzungen kicken können.

Jemand aus italien zu bekommen ist fast noch unmöglicher ... da wüsste ich ncihtmal Gründe warum aber ohne "deutsche Wurzeln" scheint kein junger italiener nach deutschland zu wollen.

Was Länder wie China etc kosten und wie schwer es ist die Spieler dort davon zu überzeugen in deutschland ihr glück zu versuchen ... ich weiss es nicht aber in Japan und China etc dürften genug Scouts aller Vereine sitzen und wenn wir hinten dran stehen ist das verschwendetes Geld.

Skandinavien war wohl lange jahre in der Hand der Premier League .. keine Ahnung ob man da ein Scounting aufbauen kann welches sich auszahlt.

Afrika dürften wir wieder deutlich nur Spieler "2ter Klasse" bekommen da dort nun wirklich alle vereine connections haben und die Afrikaner sich ja auch mit dem Afrikacup etc ins rampenlich spielen.

Und Südamerika wurde nicht umsonst von den Vereinen in Deutschland fallen gelassen.

Erstens gab es dort nie Spieler "günstig" zu scouten und was dann passieren kann (und sehrsehr vielen Vereinen passiert ist) sieht man an Caio. Ausserdem ist der Markt in Brasilien derzeit wegen der WM eh dicht.

Argentinier oder Peruaner Kolumbianer ... klingt gut aber wie man dort ein effektives scouting betreibt und wer die konkurrenten sind weiss ich nicht.

Ich bin der Meinung das durch die vernetzungen etc es eh sinnfrei ist irgendwo in Timbuktu einen Scout abzustellen der sich die 3-4 Liga dort anschaut. Das macht die Agentur xy und diese ordnen den Spieler stärkemässig ein und werfen ihn auf den Markt ... es werden videos angeschaut und ggf fährt mal einer von den Verienen runter und schaut sich 2-3 Spiele an und muss dann entscheiden.

Zu sehen ist das ja daran das in letzter zeit diese 10-12 jährigen schon ablösesummen gekostet haben für die wir uns gerade so einen Spieler leisten können. Da ist nichtmehr viel mit scouten.

Es ist eher ein selektieren des Chefscouts .. und je nach connection zu den Agenturen steigt evtl die chance jemanden zu "marktgerechten" Preisen zu bekommen.

Gerade das Beispiel Kagawa aufgrund der extremität ware wohl wirklich mal sehr interessant zu wissen. Wer hier auf wen und warum zugegangen ist und wie das geschäft zu stande kam.



Vielen Dank für diesen sehr informativen Post.

Hört sich alles sehr schlüssig an und deckt sich auch mit meinem "Bauchgefühl" was das Scouting angeht.

Da ich über das Scouting von EF und den anderen Clubs nichts konkrertes weiß, was ja eigentlich eine gute Vorraussetzung wäre, anderen hier im Forum die "Fussballwelt" zu erklären, kann ich nur meinen gesunden Menschenverstand einschalten.

Und der sagt auch mir, dass es keinen grossen Sinn macht in die weite Welt zu ziehen, um irgendwelche verborgenen Fussball-Talente zu suchen.
Das machen doch schon die Talentspäher der Spielerberater, denn für die ist jedes aufgespürte Talent, dass sie an den Mann, oder besser gesagt, an den Club bringen, bares Geld.

Die "Aufgabe" der Vereine besteht doch nur darin, die entsprechenden Kandidaten auf ihre Tauglichkeit für die Mannschaft auf allen "Ebenen" zu prüfen.

Dies ist offensichtlich anderen in der Vergangenheit besser gelungen als EF.
Ob man desshalb den Verantwortlichen von EF konkret Fehler nachweisen kann weiß ich nicht.
Ich denke aber auch, "optimal" ist das nicht gelaufen, wobei da halt immer Glück mit dazu gehört.

Was den Kagawa angeht, so war der vielleicht auch vorher mal ein Problemfall wie der Özil und es wollte ihn kein Club haben.
Hätte vor dem Wechsel von Özil nach Bremen bei Schalke einer erklärt:
"Den dürfen wir unmöglich abgeben, denn den werden wir mal für sehr viel Geld an Real Madrid verkaufen",
dann wäre derjenige dort als "schwachsinnig" erklärt worden.  
#
Eintracht23 schrieb:
Die Aussage vom treuen Charly finde ich schon sehr Interessant. Völlig richtig was er sagt. Jedoch bin ich dann mal gespannt welche Spieler man sich leisten kann und diesen hierher lotsen kann ohne das einer das Gehaltsgefüge durcheinander bringt.


Ein "nicht intaktes" Gehaltsgefüge wirkt sich immer negativ auf die Leistung eíner Mannschaft aus.
Das führt auch fast immer zu "Grüppchenbildungen" innerhalb des Teams.
(Das kostetete übrigens EF 1991/92 die Meisterschaft)

Zwar hört man "öffentlich" von Spielern immer wieder mal, dass es ihnen egal sei was die anderen verdienen, denn jeder würde seinen Vertrag ja selber aushandeln bzw. aushandeln lassen.
Das ist aber mit Sicherheit nicht mehr der Fall, wenn die Leistung des "Topverdieners" zu wünschen übrig lässt.

Man braucht sich dieses Jahr nur Freiburg, Augsburg und Dortmund anzusehen.
Die Leistung dieser Teams ist mit Sicherheit auch auf ein optimales Mannschaftsgefüge zurückzuführen.

Wenn ich die Qualität einer Mannschaft durch die Verpflichtung von "Topspielern" verbessern will, so muss ich aber auch finanziell in der Lage sein, langfristig das Gehaltgefüge der gesammten Mannschaft anheben zu können.

Desshalb hat der Charly zu 100% recht.
#
DBecki schrieb:
Fireye schrieb:

Wenn hier vorgeschlagen wird, in China, Portugal oder Spanien zu scouten, dann muss ich fragen, wie viele Spieler aus diesen Ländern spielen denn in Deutschland.


War das Schalke, die einen Scout nach China abgestellt haben mit der Begründung "In China leben über 1 Milliarde Menschen, da werden doch wohl einer oder zwei dabeisein, die uns weiterhelfen können" ?


Und, hatt`s was gebracht.

Ausserdem hat S04 auch das Geld dazu, ggf. mal 3 oder 4 Spieler zu verplichten um zu gucken ob einer davon wirklich, d.h. in Deutschland, zu gebrauchen ist.

Nicht jeder bringt "fern der Heimat" die gleiche Leistung wie "Zuhause".
#
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Misanthrop schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Euch allen fehlt die sittliche Reife.  


Nur für die Zweite Liga.
In der ersten werden wir Vorteile haben. Da sind die Reiferäume weiter.


Weil die unreifen Gegner höher stehen und uns somit gerne und mit Freuden mehr Räume geben, in denen wir viel leichter unsere Reife entwickeln können, was der hoch stehende Gegner erst dann spannt, wenn wir Meister sind?

Da ist was dran.    


Äh...jjja!
Der Rei­fe­pro­zeß des Users ist nichts ande­res als die Lage­rung des von ihm favorisierten Teams unter kon­trol­lier­ter Zufuhr von Punkten.

Abstieg gilt gemeinhin zurecht als Feind des Erfolgs. Er läßt den User rasch altern und verbittert ihn am Ende, womit der Reifeprozess für die Katz gewesen wäre.
Ohne Abstieg geht es jedoch auch nicht. Der Aus­bau der sittlichen Reife eines Users erfor­dert zumin­dest ein gerin­ges Quan­tum Abstieg. Wie groß die Abstiegs­menge sein darf, mit der der User chemisch rea­giert, läßt sich nur all­ge­mein sagen: So wenig wie mög­lich, so viel wie nötig. Plastikvereinsanhänger benö­ti­gen zum Bei­spiel mehr Abstieg, Traditionsvereinsanhänger ver­tra­gen durch­weg weniger.

Was ich damit sagen will? Keine Ahnung. Klingt aber fachkundig genug, um jedwede Gegenmeinung nebst der Threaderöffnung ad absurdum zu führen. Meine ich.


Das hört sich ja so an wie bei "Obelix & Co KG", als "die Preise über den Markt flogen".
#
JohanCruyff schrieb:
Fireye schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Fireye schrieb:
Ich habe nicht übersehen dass Schildenfeld letzte Saison schon einige "Aussetzer" hatte.

Nur, die Argumentation die hier für einen "Verkauf" nach der EM angeführt wird ist doch komplett widersprüchlich.

Sollte er bei der EM wirklich so überagend spielen, dass andere Clubs auf ihn aufmerksam werden, dann würde das doch nur die "Klasse" bestätigen, die alle von ihm, nach den Infos vor seiner Verplichtung aus Ösi-Land, erwartet hatten.

Wieso sollte er dann nicht in der Lage sein in Liga 1 zu bestehen, wo auch nicht nur Spieler wie Huntelar und Gomez spielen ???

Entsprechend wäre es töricht ihn dann abzugeben, wobei es ja auch sein kann dass ein ggf. für ihn verplichteter Spieler die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllt.


Die Hoffnung liegt bei mir einzig und allein darin, dass es Schildenfeld in einzelnen Spielen gelang, sich zu konzentrieren. Ich persönlich hoffe auf das Wunder, dass es Schildenfeld in allen Spielen, die er bei der EM absolviert, schafft, sich zu konzentrieren - oder aber, wenn er schon patzt, dass dann die Einschätzungen sein werden: Er hat tadellos verteidigt, nur leider hatte er diesen einen Aussetzer.


Und das ist der Grund warum sich nach der EM andere Clubs für Schildenfeld interessieren sollten ???

Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.


Ja, ich auch nicht. Deshalb hoffe ich ja auf ein Wunder.


Die Zeiten wo einer übers Wasser gelaufen ist sind aber lange her, ausserdem wusste der wo die Steine liegen.
   
#
KroateAusFfm schrieb:
Fireye schrieb:
Das war wieder mal ein Konzert, dass ich nicht vergessen werde.

Frage an alle, die schon öfter im Inneraum waren:
Ich war gestern das erste Mal bei einem Konzert in der Coba im Waldstadion im Innenraum.

Im Gegensatz zu meinen anderen Konzerten, die ich auf der Ost- oder Gegentribüne erleben durfte (musste), war die Akustik dort ok.

Wegen der "beschissenen" Akustik wollte ich eigentlich kein Konzert mehr in der Coba im Waldstadion besuchen.

Ist die Akustik bei geschlossem Dach dort genausogut wie gestern ???.
Gibt es ggf. auch im Inneraum Stellen, an denen die Akustik grundsätzlich schlechter ist ???


Ich hab es mal für Dich korrigiert.  


Ok, wenn die Akustik im Innenraum vom Waldstadion bei geschlossenem Dach genausogut ist wie gestern, dann gehe ich in Zukunft halt dort hin, soll ja ganz in der Nähe der Coba sein.

Kannst du mir zur Akustik was sagen ???
#
JayJayRheingau schrieb:
Pretorianer1979 schrieb:
Fireye schrieb:
3zu7 schrieb:
Wie passt die Deutschfurt-Philosophie zum kolportieren Hauptsponsor?


Vielleicht heißt der Sponsor "Deutschländer Würstchen"
,-)    


Also dann wohl eher der hier:



Oder der (ein ganz edles Gebräu^^):

http://www.eichfeld.de/bier458.gif



Jetzt wo ich das sehe würde ich diesen Sponsor den "Würstchen" auch vorziehen.

Da gäbs bestimmt öfter mal "Freibier", von "Freiwurst" habe ich noch nie was gehört.
   
#
JohanCruyff schrieb:
Fireye schrieb:
Ich habe nicht übersehen dass Schildenfeld letzte Saison schon einige "Aussetzer" hatte.

Nur, die Argumentation die hier für einen "Verkauf" nach der EM angeführt wird ist doch komplett widersprüchlich.

Sollte er bei der EM wirklich so überagend spielen, dass andere Clubs auf ihn aufmerksam werden, dann würde das doch nur die "Klasse" bestätigen, die alle von ihm, nach den Infos vor seiner Verplichtung aus Ösi-Land, erwartet hatten.

Wieso sollte er dann nicht in der Lage sein in Liga 1 zu bestehen, wo auch nicht nur Spieler wie Huntelar und Gomez spielen ???

Entsprechend wäre es töricht ihn dann abzugeben, wobei es ja auch sein kann dass ein ggf. für ihn verplichteter Spieler die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllt.


Die Hoffnung liegt bei mir einzig und allein darin, dass es Schildenfeld in einzelnen Spielen gelang, sich zu konzentrieren. Ich persönlich hoffe auf das Wunder, dass es Schildenfeld in allen Spielen, die er bei der EM absolviert, schafft, sich zu konzentrieren - oder aber, wenn er schon patzt, dass dann die Einschätzungen sein werden: Er hat tadellos verteidigt, nur leider hatte er diesen einen Aussetzer.


Und das ist der Grund warum sich nach der EM andere Clubs für Schildenfeld interessieren sollten ???

Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
#
Mchal schrieb:


Wie heisst es so schön im Jahresabschlussbericht der Eintracht:" Der sportliche Erfolg ist nur in eingeschränktem Masse planbar und hängt nicht unwesentlich von Faktoren ab, die nur schwer beeeinflussbar sind. Diesen Risiken versuchen wir durch ein hohe Qualität im Scouting....vor der Verfplichtung von neuen Spielern entgegenzutreten.
Also das finde ich schon sehr aufschlussreich. Scouting wird als ein Risikomitigierender Bereich angesehen anstatt als ein Strategie und Entwicklungsbereich. Schon da zeigt sich Einiges....
Wenn ich die Auffassung habe dass eh viel nur Glückwache und schwer beinflussbar ist, dann ist das ein grosser Unterschied zu einer Philosophie, die in Scouting eine Abteilung sieht, die die strategisch wirtschaftliche  Entwicklung und damit einhergehend das Schicksal des Vereins massgeblich mitbestimmt.  

Der Realist  

Es ist nicht zu übersehen, dass andere Vereine offensichtlicher in den letzten Jahren bessere "Neuverplichtungen" hatten als EF.

Mir konnte bisher hier nur noch keiner die Frage beantworten, was diese Vereine konkret im Scouting-Bereich anders machen als EF.

Kritik ist wichtig, dann aber bitte konstruktiv und mit konkreten, realistischen Verbesserungs-Vorschlägen.

Wenn hier vorgeschlagen wird, in China, Portugal oder Spanien zu scouten, dann muss ich fragen, wie viele Spieler aus diesen Ländern spielen denn in Deutschland.