>

Fireye

3652

#
SemperFi schrieb:
Fireye schrieb:
- Offensiv fehlt EF offensichtlich der "zweite Anzug"


Nein, es ist nur eben doch nicht die individuelle Klasse da um in jedem Spiel das gegnerische Bollwerk zu knacken.

Speziell wenn dann noch ein Tick Glück fehlt.


Ich sehe aber auch keinen auf der Bank, der der Offensive "neue Impulse" geben könnte, wenn mal der Torerfolg ausbleibt.

Eigentlich kann man nur hoffen, dass es Kittel gelingt, Köhler oder Matmour aus dem Kader "zu verdrängen".
Von seinen schon gezeigten Fähigkeiten her, ist das z.Zt. für mich der einzige aus dem "Reservekader, der ich es zutraue, im Spiel nach vorne mal was "Überraschendes" zu machen.

Ansonsten nervt mich wieder einmal die s/w-Berichterstattung in den Medien.

Eben im HR3 wurde mit keinem Wort erwähnt, dass EF als Aufsteiger in der 2.Halbzeit in einem Auswärtsspiel eigentlich auf ein Tor gespielt hat.

EF hatte gegen Freiburg auch nicht mehr Torchancen, da ging der "Seitfaller" von Meier halt rein und gestern der von Occean knapp vorbei.
Trotzdem spricht man von der mit Abstand schlechtesten Saisonleistung.
Das trifft zwar auf des Ergebnis zu, aber nicht auf "wie man gespielt hat".
Ich kann mich an "hochgelobte Eintrachtzeiten" erinnern, da hat die Mannschaft so ein Spiel schon nach 70.Min aufgegeben.
#
Ich habe mich heute wieder einmal tierisch aufregen müssen, wie "Eintracht-Fans" über Spieler von EF herziehen.
Da wurde sich schon negativ zu Demidow geäussert, obwohl er noch keinen einzigen Ballkontakt gehabt hatte.
Ähnlich erging es Zambrano und Occean.
Sicher haben beide durch ihre Fehler maßgeblich zu der Niederlage beigetragen, das ist aber doch kein Freibrief für die Zuschauer sie anschliessend bei jeder kleinen Unsicherheit zu beleidigen.

Ich denke EF hat heute über Gladbach dominiert, wie ich es eigentlich noch nie von einer anderen Mannschaft bei einem Heimspiel der Eintracht erlebt habe.
Nach dem 2:0 ist Gladbach kein einziger Konter mehr gelungen.

Ok, es ist leider nichts zählbares dabei herausgekommen, aber jeder sollte sich auch im Klaren sein, dass dies das erste Spiel in dieser Saison war, bei dem das Spielglück nicht auf der Seite von EF war.

Zwei Dinge hat man heute jedoch auch gesehen:
- Demidov hat seine "Nagelprobe" bestanden
- Offensiv fehlt EF offensichtlich der "zweite Anzug"
#
Friendly_Fire schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Deus schrieb:
Diesen Bullshit hat Löw schonmal über uns von sich gegeben, nachdem wir letztes mal aufgestiegen sind ... und man erinnere sich was aus den angesprochenen Spielern geworden ist.


Also einen habe ich zumindest heute bei Hoffenheim rumstolpern sehen.    


So stark war der bei uns aber nie.  



Also, als RV hat er schon gute Spiele gemacht.

Auf RA sehe ich Aigner zumindest z.Zt stärker als das Ochs je war.
#
Das habe ich im Mai 2011 nach der "Abstiegssaison" über AM geschrieben:

Ich habe eigentlich immer sehr viel von Meier gehalten.

Das Problem bei ihm ist jedoch, dass er:
1. Nicht in der Lage ist sich auf engsten Raum gegen
einen Gegner durchzusetzen
2. Wenn er in der Spitze angespielt wird, den Ball nicht
behaupten kann sondern ihn sofort nur weiterleitet
3. Nicht in der Lage ist sein Spieltempo zu variieren

Dies sind alles Dinge, die heute von einem guten OM
verlangt werden.
Da nutzt es auch nichts, dass er vor dem Tor für einen
Mittelfeldspieler ganz schön "abgezockt" ist.
Seine Leistungen stagniert schon seit längerer Zeit.


Dass er sich in allen Punkten verbessern würde, habe ich ihm zum damaligen Zeitpunkt echt nicht mehr zugetraut.

Zusätzlich ist aus dem "Mitläufer" ein echter "Führungsspieler" geworden
#
Stefan-AB schrieb:


Und zum Thema "ohne HB gäbe es keinen AV bei uns": Nach den Klogriffen Skibbe und Daum war das der erste Trainer, den Bruchhagen nicht ausgewählt hat. Dass er mit Hübner wohl eine gute Wahl getroffen hat, steht auf einem anderen Blatt.


Auch wenn BH und HB verplichten wollten, wenn AV nicht gewollt hätte, wäre er nicht gekommen, und AV hat ganz klar gesagt, dass er ohne HB wohl nicht zu EF gekommen wäre.
#
Stefan-AB schrieb:
Zum Welt-Interview: Gegen den gebetsmühlenartigen "Wir-wollen-uns-nicht-verschulden"-Phrasendrescher (ja, Fußballdeutschland weiß es mittlerweile, Herr Bruchhagen!) wirkt der Veh einfach herrlich erfrischend.

WeltamSonntag schrieb:
Welt am Sonntag: Und was sagen Sie einem Spieler, wenn er mit der Eintracht auch mal um einen Titel spielen will.

Bruchhagen: Wir sehen ja am Beispiel Hannover und Gladbach, dass mal ein Ausreißer nach oben möglich sein kann. Aber ich will nicht über so etwas wie einen Titel reden. Denn wir sind gebrannte Kinder bei Eintracht Frankfurt.

Veh: Du. Ich aber nicht.

Bruchhagen: Stimmt, du nicht.


Nicht falsch verstehen - in mancher Hinsicht ist die rationale Sicht von Bruchhagen ziemlich hilfreich, aber diese sich ständig wiederholende Quatscherei von Zementiertheit, Verschuldung, Fans wegen denen kein Geld für Spieler da ist usw. nervt mich nur noch.


HB zählt doch nur Fakten auf, oder möchtest du ernsthaft anzweifen, dass die Geldstrafen und der Teilausschluss gegen Lev EF finanziell nicht weh getan haben.

Ausserdem bin ich mir zeimlich sicher, ohne HB gäbe es keinen AV bei EF.
#
tobago schrieb:
niko-okalov schrieb:
Ich glaub ich hör wohl nicht recht. Eben spielte Liga Total in der HZ ein paar O-Tönen von Ehrengästen beim heutigen HSV-Spiel ein. Unter anderem auch HB: "Selbstverständlich wünsche ich dem HSV, dass er seine Ziele erreicht. In diesem Falle einen internationalen Platz, aber sollten wir da mit Eintracht Frankfurt ein unmittelbarer Konkurrent sein, dann wünsche ich ihm ein Platz hinter Eintracht Frankfurt."    


Irgendwas hamse angestellt mit Herri, der ist nicht mehr wiederzuerkennen. Vor drei Jahren hätte er anderen für solche Aussagen den Größenwahnstempel auf die Stirn gedrückt und ein Kilo Zement auf den Kopf geschüttet. Heute macht er Späße über solche Dinge. Ich bin hocherfreut über die Wandlung in der Aussendarstellung unseres Chefs.

Gruß,
tobago


Was soll er denn anders sagen.

Wir haben am Dienstag eine Mannschaft von EF gesehen, die sowohl spielerisch als auch vom Laufvermögen her mit dem aktuellen Deutschen Meister auf Augenhöhe war.

Das war mit Sicherheit vor 3 Jahren nicht der Fall.

Da haben zwar einige Spieler immer die großen Taten angekündigt, aber diese nie auf`m Platz wirklich gezeigt.

Sollte die Mannschaft von großen Verletzungen verschont bleiben, und auch weiterhin soviel "Spielglück" haben wie bisher, ist doch diese Saison ein Platz unter den ersten 7 absolut möglich.
#
ChrizSGE schrieb:
Ich könnte mir auch vorstellen das es Veh zur Bedingung für eine Vertragsverlängerung macht Spieler wie Rode oder Inui zu halten. Er hat ja schon ganz deutlich gesagt das er "keinen Bock" hat jedes Jahr eine neue Mannschaft aufzubauen.


Auch die müssen in das Gehaltsgefüge passen, desshalb gibt es für jeden Spieler eine Schmerzgrenze was den Verdienst angeht, und die wird EF mit Sicherheit nicht überschreiten.

Wenn dies dem Spieler nicht genug ist, wird er gehen.

Ich denke das weiß auch AV, dazu ist er lange genug Trainer.
#
Dass es im Moment so gut läuft hat aber doch mit Sicherheit auch mit der Erwartungshaltung innerhalb des Vereins und bei den Fans zu tun, nämlich nicht abzusteigen.

Vor 2 Jahren waren doch alle der Meinung, EF hätte sich in der Bundeslige etabliert und jeder wartete doch nur darauf, dass der Schritt in Richtung "Europa-League" gemacht wird.

Hätten wir zu diesem Zeitpunkt Inui, Aigner, Occean, usw. verplichtet, so wäre doch fast jeder hier im Forum Amok gelaufen.
Jetzt lobt jeder selbsternannte "Fussballexperte" in ganz Deutschland das gute "Scouting" von EF, wobei ich nicht weiß, ob sich da gegenüber früher groß was geändert hat, es sind zumindest noch die gleichen Personen.

Die Mannschaft damals war doch keine gewachsene Einheit mehr und eigentlich keiner der Neuzugänge hat die in ihn gestzten Erwartungen erfüllt.
Man spielte ein 4-2-3-1 ohne "trippelstarke" und torgefährliche Aussenspieler. Das konnte nie auf Dauer funktionieren.

Durch den Abstieg wurde für EF die Uhr um 5 Jahre zurückgedreht und durch den guten Start, für den aber auch das notwendige "Spielglück" vorhanden war, hat EF eine "2.Chance" bekommen.

Ob sie genutzt wird, wird die Zukunft zeigen.
#
Falls es SR nur um`s Geld geht, so wird er seinen Vertrag bei EF nicht mehr verlängern.

Dazu ist die "Schmerzgrenze" bei EF zu niedrig, und solange die derzeit Verantwortlichen Personen das "Sagen" haben, wird es bei EF kein "Modell HSV" geben, und das ist auch ok so.

Mit Sicherheit wird man nicht wg. einem Spieler das Gehaltsgefüge "zerstören", egal wie gut er auch ist.

Ich denke, das weiß auch AV.
#
worfeller schrieb:
Für mich hat das sowas, wie vom Regen in die Traufe ...    


Vielleicht solltest du dir mal die Statistik von EF mit
Weiner als Schiri ansehen
 

Ich denke besser ist keine andere

http://www.transfermarkt.de/de/michael-weiner/bilanz/schiedsrichter_46.htmler
#
Ist schon eine schöne "Spielerei".
Schade das es sowas zu "UweBeinZeiten" noch nicht gegeben hat.
Da wäre der wahrscheinlich sogar als "Laufwunder" geoutet worden.

Hoffentlich kommt die FIFA nicht auf die Idee solche Statistiken für "Zusatzpunkte" bei Unentschieden heranzuziehen.

Bei Leuten die eine Schwachsinnsregel wie den "Zwangsplatzverweis" für Tormänner einführen, bzw. es nicht schaffen sie wieder "aus(ab)zuführen", muss man immer mit dem Schlimmsten rechnen.
   
#
ElzerAdler schrieb:
Fireye schrieb:
StevieG schrieb:
Der DFB hat sich auch schon Gedanken darüber gemacht:

DFB bittet Nationalelf zum Drecksau-Seminar


Der DFB hat aus dem erneut viel zu braven Auftreten seiner Nationalspieler bei der Niederlage gegen Argentinien die Konsequenzen gezogen: Das Team von Bundestrainer Joachim Löw wird im September zu einem kurzfristig einberufenen “Drecksau-Seminar” in der Fußballschule Hennef erwartet.

Ex-Profis wie Mario Basler, Frank Rijkaard und Paul Gascoigne sollen Löws Capri-Sonne-Trinkern in dem dreitägigen Intensiv-Kurs Beine machen. Zudem werden Ex-Boxer Graciano Rocchigiani und Chuck Norris die Führungsspieler in gezielten Aggressions-Workshops schulen.


Das geplante Programm auf einen Blick:

Dienstag, 04. September
11:00 Uhr: Weg mit dem Wendy-Poster, her mit dem Whiskey: Warum Führungsspieler keine Kaninchen streicheln. (Auftakt-Referat von Ansgar Brinkmann)
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: Kneipenschlägereien erfolgreich bewältigen (Workshop mit Graciano Rocchigiani)
Ab 17 Uhr: Asbach-Cola – die richtige Mischung macht’s! (Workshop mit Michael Ballack)

Mittwoch, 05. September
9:00 Uhr: “Entschuldigung, ist das Ihr Syndesmoseband?” – Richtig Reingrätschen (Workshop mit Stefan Effenberg, bitte Sportkleidung mitbringen)
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: TV-Reporter erfolgreich bewältigen (Workshop mit Mario Basler)
Ab 17:00 Uhr: Ein Spiel dauert 90 Minuten – nüchtern aber noch viel länger! (Vortrag mit anschließender Gruppenarbeit, Referent: Paul Gascoigne)


Donnerstag, 06. September
9:00 Uhr: Spucken, Kneifen, Haareziehen: Erfolgreiches Provozieren 1 (Workshop mit Frank Rijkaard)
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: “Deine Mudder…” – Erfolgreiches Provozieren 2 (Workshop mit Marco Materazzi)
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Wirksam Ausrasten – Wutrede für Fortgeschrittene (Nur für den Trainer-Stab, Workshop mit Rudi Völler)
Ab 18 Uhr (Abschlussveranstaltung): 2 gegen 5 – Erfolgreiche Strategien in Unterzahl (Klub-Abend mit Chuck Norris)


Der DFB erwägt, ein zweites Seminar in der Winterpause abzuhalten und bittet daher um weitere Programm-Vorschläge…



Die Referenten und die Themen für das Winter-Seminar stehen schon fest:

Olli Kahn + Berti Vogts:
- Biss-Techniken für Hals und Wade

Olli Kahn + Eric Cantona
- Kung-Fu-Techniken richtig anwenden

Olli Kahn
- Die Angst der Feldspieler vor dem eigenen Tormann

Sascha Rösler
- Warum fair spielen wenn`s auch anders geht

Alex Schur
- Die gelbe Karte als Motivation

Andreas Wolf
- Wer zu spät tritt, der bestraft sich selbst

Horst Dieter Höttges
- Meine Erfahrungen als "Eisen-Fuss"

     


Da fehlt doch das Wichtigste überhaupt:

"19 ist schon zu alt" - wie finde ich die richtige Spielerfrau....Workshop mit Loddar Maddäus


Loddar aber eher zum Thema:
- Dampfplaudern statt Grätschen
#
StevieG schrieb:
Der DFB hat sich auch schon Gedanken darüber gemacht:

DFB bittet Nationalelf zum Drecksau-Seminar


Der DFB hat aus dem erneut viel zu braven Auftreten seiner Nationalspieler bei der Niederlage gegen Argentinien die Konsequenzen gezogen: Das Team von Bundestrainer Joachim Löw wird im September zu einem kurzfristig einberufenen “Drecksau-Seminar” in der Fußballschule Hennef erwartet.

Ex-Profis wie Mario Basler, Frank Rijkaard und Paul Gascoigne sollen Löws Capri-Sonne-Trinkern in dem dreitägigen Intensiv-Kurs Beine machen. Zudem werden Ex-Boxer Graciano Rocchigiani und Chuck Norris die Führungsspieler in gezielten Aggressions-Workshops schulen.


Das geplante Programm auf einen Blick:

Dienstag, 04. September
11:00 Uhr: Weg mit dem Wendy-Poster, her mit dem Whiskey: Warum Führungsspieler keine Kaninchen streicheln. (Auftakt-Referat von Ansgar Brinkmann)
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: Kneipenschlägereien erfolgreich bewältigen (Workshop mit Graciano Rocchigiani)
Ab 17 Uhr: Asbach-Cola – die richtige Mischung macht’s! (Workshop mit Michael Ballack)

Mittwoch, 05. September
9:00 Uhr: “Entschuldigung, ist das Ihr Syndesmoseband?” – Richtig Reingrätschen (Workshop mit Stefan Effenberg, bitte Sportkleidung mitbringen)
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: TV-Reporter erfolgreich bewältigen (Workshop mit Mario Basler)
Ab 17:00 Uhr: Ein Spiel dauert 90 Minuten – nüchtern aber noch viel länger! (Vortrag mit anschließender Gruppenarbeit, Referent: Paul Gascoigne)


Donnerstag, 06. September
9:00 Uhr: Spucken, Kneifen, Haareziehen: Erfolgreiches Provozieren 1 (Workshop mit Frank Rijkaard)
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: “Deine Mudder…” – Erfolgreiches Provozieren 2 (Workshop mit Marco Materazzi)
15:30 Uhr: Kaffeepause
16:00 Uhr: Wirksam Ausrasten – Wutrede für Fortgeschrittene (Nur für den Trainer-Stab, Workshop mit Rudi Völler)
Ab 18 Uhr (Abschlussveranstaltung): 2 gegen 5 – Erfolgreiche Strategien in Unterzahl (Klub-Abend mit Chuck Norris)


Der DFB erwägt, ein zweites Seminar in der Winterpause abzuhalten und bittet daher um weitere Programm-Vorschläge…



Die Referenten und die Themen für das Winter-Seminar stehen schon fest:

Olli Kahn + Berti Vogts:
- Biss-Techniken für Hals und Wade

Olli Kahn + Eric Cantona
- Kung-Fu-Techniken richtig anwenden

Olli Kahn
- Die Angst der Feldspieler vor dem eigenen Tormann

Sascha Rösler
- Warum fair spielen wenn`s auch anders geht

Alex Schur
- Die gelbe Karte als Motivation

Andreas Wolf
- Wer zu spät tritt, der bestraft sich selbst

Horst Dieter Höttges
- Meine Erfahrungen als "Eisen-Fuss"

   
#
tobago schrieb:
Fireye schrieb:
Ich möchte das Spiel gegen Aue nicht schönreden, aber EF hat verloren weil Butscher einen "Aussetzer" hatte, und nicht weil die Mannschaft komplett versagt hat.


Das Tor ist in der 21. Minute gefallen. Es waren noch 70 Minuten Zeit einen Zweitligisten zu schlagen, auch mit 10 Mann.

Ich denke die Berichterstattung stimmt, wir sind vorgeführt worden und zwar deutlich.

Gruß,
tobago


EF hat zwar alles in allem verdient verloren, wurde aber nicht vorgeführt.
Davon könnte man ggf. sprechen, wenn das Spiel nach dem 1:0 mit 11 gegen 11 weitergegangen wäre.

Ich habe nur sehr wenige Spiele in Erinnerung, bei denen eine Mannschaft in Unterzahl ein Spiel gedreht hat.


#
Bacchus85 schrieb:

Wenn man sich dann noch die lächerliche Sportberichterstattung im TV ansieht...Frankfurt beschämend, vom Zweitligisten vorgeführt, keine Mittel gefunden...Tag im ***** ^^

Es macht sich doch kein Journalist mehr die Mühe ein Spiel genau zu analysieren.

Egal wie gewonnen = Super gespielt
Egal wie verloren = Sch... gespielt

Ich möchte das Spiel gegen Aue nicht schönreden, aber EF hat verloren weil Butscher einen "Aussetzer" hatte, und nicht weil die Mannschaft komplett versagt hat.
#
Sepp_Herberger schrieb:
Gegen einen Zweitligisten aus dem Pokal geflogen, keine funktionierende Innenverteidigung und ein einziger Stürmer auf dem die ganzen Hoffnungen ruhen, der aber das Tor nicht trifft.

Sorry, aber das erinnert schon verdammt stark an die Rückrunde 2010/11.

Es heißt immer Geschichte wiederholt sich nicht. Da aber unsere Vereinsführung absolut nichts aus den Fehlern der Vergangenheit lernen will, könnte es leider doch zu einer Wiederholung dieses Desasters kommen.
Statt frühzeitig die Abwehr zusammenzustellen feilscht man Wochenlang um ein paar Euro und kann jetzt schon mal mögliche Einnahme aus den weiteren Pokalrunden gegen das dabei gesparte Geld aufrechnen.
Im Sturm hätte man unbedingt Geld in einen guten Stürmer investieren müssen (zur Not auch auf Kredit). Jetzt hat man nur Occean, von dem man nicht mal weiß, ob er bundesligatauglich ist, Hoffer, für den es in der Bundeslige bisher nur zum Backup gereicht hat und Kouemaha, der dort kläglich gescheitert ist und dazu derzeit nicht mal einsatzbereit ist.

Seit HB hier im Verein ist, macht es keinen Spass mehr Eintracht Fan zu sein. Er spart diesen Verein zu Tode.


Auch wenn es schon tausendmal gepostet wurde, nochmal:

Selbst wenn HB Schulden machen möchte, dürfte er es nicht !!!
   

HB hat sich an die Vorgaben vom AR zu halten.
   
#
womeninblack schrieb:
Fireye schrieb:


Also was seine Leistungsdaten angeht, da hat RF als "Sturmspitze" in etwa die gleichen wie Alex Meier, und der ist bekannterweise Mittelfeldspieler.


Aha...
17 Tore und 18 Assists ist also in etwa das gleiche wie 1 Tor?


F1r3 ist der Meinung, dass RF über seine komplette Profizeit recht ordentliche Leistungsdaten hat.
Mit dem Vergleich mit AM wollte ich doch nur aufzeigen, dass das nicht stimmt, denn von einer Sturmspitze kann man ja wohl erwarten, dass der im Schnitt mehr wie jedes 5 Spiel trifft, denn das hat AM bisher als Mittelfeldspieler geschafft.

Ich schätze AM sehr, auch wenn meine Brille dabei nicht ganz so "rosarot" ist wie deine.
#
f1r3 schrieb:
Fireye schrieb:
f1r3 schrieb:

Und ja, ich gehe davon aus, dass es spiele gibt, in denen wir 2:0 oder 3:0 führen werden, oder bei denen absehbar ist, dass das Ergebnis problemlos über die Runden gebracht wird. Außerdem kann Friend so extrem schlecht nicht sein, unabhängig davon, ob er seinen Leistungszenit überschritten hat. Das ein oder andere Tor würde auch er schießen.

Also wenn das denn wirklich der Fall sein sollte, dann würde AV mit Sicherheit einem Spieler, auf den er baut die Möglichkeit geben Spielpraxis zu sammeln, als RF einzuwechseln nur um sich für "potentielle" Abnehmer zu präsentieren.
Ein Trainer ist in erster Linie für den sportlichen Erfolg verantwortlich.

Generell stimme ich Dir zu, dass dem Trainer der sportliche Erfolg wichtiger sein sollte als alles andere. Bedenke jedoch, dass ein erfahrener Spieler wie Friend in manchen Situationen wichtiger und sicherer für das Team ist, gerade als Joker, als beispielsweise ein unerfahrener 17jähriger.

Es gibt weitere Aspekte: Langfristig gesehen hängt der sportliche Erfolg sehr stark am verfügbaren Kapital. Auch aus dieser Sicht kann es Sinn machen, einen Spieler zu einem besseren Preis zu verkaufen, um den langfristigen Erfolg zu sichern. So etwas wird nicht selten am Saisonende gemacht, oder in bereits beschriebenen Situationen. Und um nochmals den Satz aufzugreifen, auf den Du nicht eingegangen bist: Auch Friend würde seine Tore machen, denn so unterirdische Leistungen hat er nicht absolviert.

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Aussagen wie die von Veh und Hübner über einen Spieler, der noch Vertrag hat, sind schlicht unklug.



Also was seine Leistungsdaten angeht, da hat RF als "Sturmspitze" in etwa die gleichen wie Alex Meier, und der ist bekannterweise Mittelfeldspieler.

RF hat letzte Saison für EF 1 Tor "geköpft", wobei dies zugegeben ein sehr wichtiges war.

Dass er nicht mehr gespielt hat, liegt eindeutig an der Einschätzung seines Leistungsvermögens durch AV, sonst hätte er wohl in der Zeit wo Idrissou verletzt war, gespielt.

Alles was ich letzte Saison von RF in Liga 2 gesehen habe, deutet aber nicht darauf hin, dass er bei mehr Spielen auch mehr getroffen hätte.
Warum sollte sich das diese Saison in Liga 1 ändern.

RF hat bei EF einen Vertrag, der für sein Leistungsvermögen wohl absolut zu hoch dotiert ist, das weis er und das ist der Grund warum er einen Wechsel ablehnt.

Warum er diesen Vertrag bekam lag wohl zu 100% am Zeitpunkt seiner Verplichtung.
Wahrscheinlich hätte man in anders nicht bekommen, und dass auch Idrissou wechselt war wahrscheinlich noch nicht sicher.

Da EF aber unbedingt noch einen Stürmer brauchte und der "Spielermarkt" wohl nicht anderes hergab, hat EF halt die "Kröte" geschluckt, wobei man sich mit Sicherheit mehr von ihn erhofft hat.

Wenn er schon letzte Saison in Liga 2 quasi nicht zum Einsatz kam, bleibt doch EF gar nichts anderes übrig, als ihm klar zu zeigen, dass er nicht mehr zur "Mannschaft" gehört, auch wenn das eventuell recht teuer wird, aber das war es für S04 bei AS auch.
#
f1r3 schrieb:

Und ja, ich gehe davon aus, dass es spiele gibt, in denen wir 2:0 oder 3:0 führen werden, oder bei denen absehbar ist, dass das Ergebnis problemlos über die Runden gebracht wird. Außerdem kann Friend so extrem schlecht nicht sein, unabhängig davon, ob er seinen Leistungszenit überschritten hat. Das ein oder andere Tor würde auch er schießen.

Also wenn das denn wirklich der Fall sein sollte, dann würde AV mit Sicherheit einem Spieler, auf den er baut die Möglichkeit geben Spielpraxis zu sammeln, als RF einzuwechseln nur um sich für "potentielle" Abnehmer zu präsentieren.
Ein Trainer ist in erster Linie für den sportlichen Erfolg verantwortlich.