>

Fireye

3636

#
Fireye schrieb:

So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.


Ohne  VAR wärs genau so gelaufen, dader Schiri eben  nicht gepfiffen hat.

Gibt hier  also kein pro und kein contra.
#
SemperFi schrieb:

Fireye schrieb:

So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.


Ohne  VAR wärs genau so gelaufen, dader Schiri eben  nicht gepfiffen hat.

Gibt hier  also kein pro und kein contra.

Schon klar.

Der Schiri konnte das Foul aber nicht sehen, zumindest nicht so genau dass er es bewerten konnte.
Der VAR sollte aber doch eine Verbesserung sein und für mehr Gerechtigkeit sorgen, tut er dann in diesem Fall eher nicht.

Was wäre denn hier los wenn EF dadurch benachteiligt worden wäre ???
#
Tore von Kristensen:
0:1 in Bochum
0:1 in Mainz
1:0 Gegen Pauli
1:2 in Freiburg
Das waren alles wichtige Tore die Punkte gebracht haben.

Für einen defensiven Spieler ist das eine überragende Bilanz.

Nachdem Hinti weg war hat so jemand echt gefehlt.
#
Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso und vor allem wann hätte der VAR eingreifen sollen und können? Das Foul passierte als das Spiel unterbrochen war und hätte allenfalls zu einer persönlichen Strafe für Heki führen können. Den Freistoß hätten wir trotzdem ausgeführt.

Schon klar dass das Regelgerecht war.

Hätte aber Chaibi den Ball schon berührt, das ist dann den Bruchteil von 1 Sekunde später
passiert, hätte der VAR eigreifen dürfen.

Wenn man es auf die Spitze treibt ist ggf . 1/100 sec entscheidend,
ob der VAR eingreifen darf oder nicht und ggf. 1 Tor dass über
Mehreinnahmen von 50 Mio entscheiden kann gegeben wird oder nicht.

So etwas führt mit Sicherheit nicht zu weniger Diskussionen über den VAR.
#
SGE_Werner schrieb:

Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten

Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.
#
Basaltkopp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Beim 3:1 bin ich der Meinung, dass wir Glück hatten

Das war gar kein Glück. Es war ein Foul, aber der Ball war noch nicht im Spiel. Und da Brand den Freistoß ausführen ließ gab es keinen Grund, das Tor nicht anzuerkennen.

Das Foul passierte als der Fuß von Chaibi 10cm vor dem Ball war (Standbild im ASS).
Der Schiri hatte demnach im Grunde gar keine Chance einzugreifen, selbst wenn er es bemerkt hätte.
Ist schon eine seltsame und zumindestens für mich nicht nachvollziehbare Regelung, dass der VAR
hier nicht eingreifen darf.
#
Schmidti1982 schrieb:

Wieso hatten wir beim 3-1 Glück? Normalerweise wäre es dort ja auch Elfer für Skhiri geben müssen, wenn das Tor nicht gefallen wäre.


Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.

Schmidti1982 schrieb:

und der Schiedsrichter muss im Stadion auf seinem Mini Bildschirm über Abseits entscheiden?


Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.

Schmidti1982 schrieb:

Auch mit der Linie erkenne ich auch dort kein abseits. Wo war das denn eine klare Fehlentscheidung?


Die Fußspitze unseres Spielers scheint etwas weiter vorne zu sein. Es ist sehr schwer zu erkennen. Es gibt bei Abseits nur richtig oder falsch, da gibt es kein Kann und damit auch kein "nur bei klarer Fehlentscheidung".
#
SGE_Werner schrieb:

Weil Ekitike? ganz klar mit der Hand im Gesicht des Freiburgers ihn trifft. Bei allem Verständnis, aber dafür hätten wir alle hier Foul gefordert, wenn es umgekehrt gewesen wäre. Es war zwar für mich auch eher ein Kann-Ding, weil es ein Unfall irgendwie war. Aber da hatten wir bisschen Glück. Die Szene mit Skhiri war ne Sekunde danach. Entweder gibt es da Freistoß für Freiburg oder Tor. Das Ding an Skhiri wird ja von der Zeitfolge her egal.

Im ASS hat man dazu gesagt, dass der VAR wegen dem Foul von Ekitike nicht eingreifen durfte, weil das geschah bevor der Ball gespielt wurde.
Sollte das wirklich stimmen ist das wieder so eine komische Regel.

Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist, dass es, falls der Schiri den Ball berührt auch wieder eine
"Gummi-Regel" gibt bzgl. der Unterbrechung gibt, wo geprüft werden muss, ob das eine Benachteiligung
für eine der beiden Mannschaften war.
Das führt doch auch wieder nur zu unnötigen Diskussionen wie heute bei einem Spiel geschehen, weis aber nicht mehr wo.

SGE_Werner schrieb:

Ich glaube kaum, dass der Schiri irgendwas bzgl. Abseits entschieden hat. Er hat zwar auch die Szene gezeigt bekommen mit dem Abseits, aber das meiste, was ihm gezeigt wurde, war die Handspielszene. Das andere wurde im Keller entschieden, nicht vom Schiri. Der Schiri entscheidet nicht wegen Abseits in der Review (außer es geht um passiv/aktiv). Das hast Du falsch wahrgenommen.

Da hab ich aber nicht verstanden warum der Brand sich das Handspiel überhaupt ansehen sollte wenn es vorher knapp Abseits war.

#
Geil, wie sich hier manche über die kritischen Stimmen lustig machen. Da merkt man einfach, dass manche kognitiv nur das Ergebnis eines Fußballspiels lesen, nicht jedoch dessen Zustandekommen einordnen können. Aber der Reihe nach

1. Die vergebenen Matchbälle gegen Mainz und insbesondere pauli müssen definitiv kritisch aufgearbeitet werden.

2. In diesem Zusammenhang muss definitiv auch aufgearbeitet werden, wie und warum das Spiel gegen Pauli so dermaßen vercoacht werden konnte.

3. Es muss auch darüber gesprochen werden, warum man wiederholt und in vielen Spielen komplett der Musik hinterhergelaufen ist. Wir hatten Spiele dabei, in denen wir maximal 10-15 Minuten mitgespielt und den Rest nur hinterhergelaufen sind.

4. Das Thema Standards muss dringend besprochen, analysiert und verbessert werden. Vor allem, weil wir ja angeblich einen zuständigen Trainer für Standards haben.

5. Ja, unterm Strich steht nach der reinen Faktenlage eine sehr erfolgreiche Saison. Jeder hätte sie vor der Saison sofort unterschrieben. Aber über das WIE muss gesprochen werden.

6. Trotz des sehr sehr positiven Tabellenplatzes hat mich die Arbeit von Dino, insbesondere nach dem Abgang von Marmoush nur bedingt überzeugt. Ich hoffe, dass da einfach nochmal Tacheles geredet wird, denn wir hätten uns um ein Haar die CL-Teilnahme versaut. Bei all der Freude über das heutige Ergebnis sollte meines Erachtens auch nicht zu kurz kommen, dass der Wendepunkt (Ausgleich zum 1:1) zu 90% auf das Luftloch des Freiburgers zurückzuführen ist.

Im Ergebnis können wir uns über die CL-Teilnahme freuen, müssen aber in der Verbesserung der Mannschaft, sowohl über Transfers als auch über die Sommervorbereitung die richtigen Entscheidungen treffen, damit dieser Erfolg ein nachhaltiger Erfolg werden kann. Beispiele wie Stuttgart, Union und Gladbach zeigen ja, dass CL-Teilnahmen ein Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung sein KÖNNEN, aber nicht MÜSSEN.

Schönes Wochenende an alle!
#
Kastanie30 schrieb:

6....................
Bei all der Freude über das heutige Ergebnis sollte meines Erachtens auch nicht zu kurz kommen, dass der Wendepunkt (Ausgleich zum 1:1) zu 90% auf das Luftloch des Freiburgers zurückzuführen ist.

Vollkommen richtig.

Es ist aber auch Fakt, dass für mehr als 50% der Tore nicht unbedingt die eigene Leistung sondern der Zufall
und die Fehler des Gegners entscheidend sind.

Sowas nennt man Spielglück und ohne Spielglück wäre die Eintracht nie Pokalsieger und Europapokalsieger geworden.

Durch die Leistung ab Mitte von Hz.1 und während der kompletten 2. Hz hat man sich das Spielglück aber heute
mehr als verdient.

Seit es die 3-Punkte-Regel gibt hat EF heute erst zum 2.Mal die 60 Punkte errreicht,
und steht vor Do und RBL

Ich kann beim besten Willen nicht verstehen wie das mit allen Mitteln schlecht reden muss.
#
EagleJ schrieb:

Oder was sind deine offenkundigen Fehler Toppmöllers, die zwischen der 1. Minute und der 16. Minute passiert sind, dass wir 2 Dinger gegen Pauli kassiert haben?

Das hab ich im NBT ausführlichst dargestellt. Natürlich unterschlägst du wieder einmal, dass ich meine Meinung auch begründet habe. Exklusiv für dich hier nochmal. Und ich glaube auch, dass ich damit nicht allein stehe:

1. war die Aufstellung schon mal falsch. Es war die Umschaltvariante, gegen ein St. Pauli, das bekanntermaßen eine der stärksten Defensiven der Liga besitzt und nur 1 Punkt brauchte. Dass gegen den Bus vor dem Tor kein Tempo hilft, haben wir nun ja schon oft genug erleben müssen.

Immerhin fiel dieser erste Fehler Toppmöllers erstmal nicht ins Gewicht, denn die Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen. Flugs folgte aber gleich der zweite, folgenschwerere Fehler:

2. Die Mannschaft hatte keinen Matchplan. Jedenfalls nicht für die Situation, früh in Führung zu gehen. Es kann jedenfalls kein vernünftiger Plan gewesen sein, nach einer Führung mit einer Umschaltelf derart hoch zu stehen und ein halbherziges Pressing zu versuchen, nachdem man den Gegner dort hatte, wo man ihn haben wollte, nämlich im Zugzwang. Prompt wurde man im eigenen Stadion bei eigener Führung ausgekontert.

Auch in der Folge war es wieder vollkommen irrsinnig, mit 6 Mann im gegnerischen Strafraum bei einer Ecke zu versuchen, ein Tor zu erzielen, wobei die gesamte Abwehr mithelfen wollte und als "Restverteidigung" der pfeilschnelle Larsson beauftragt war. Wenn das der Plan war, war es der Plan eines Dilettanten. Infolgedessen vermute ich, dass es keinen Plan gab.

3. Fehler Nr. 3 war das Nichtreagieren nach dem Rückstand. So verschenkte man wertvolle Zeit, wie man als Zuschauer dieses Dramas in der 1. Halbzeit unschwer verfolgen konnte. Man beließ erstmal die Umschaltspieler wider bessere Erfahrung auf dem Platz und schaute zu, wie sie nichts zustande brachten.

So eine Ansammlung von groben Fehlern nenne ich offenkundig. Und es war auch nicht das erste Mal, dass so etwas passierte. DT zeigte sich wiederholt als äußerst lernfähig und reagierte nach solchen Faux Pas oft schnell. Nur um diese dann nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.

Ich denke, das war jetzt genug der Argumentation und Erklärung. Und auch ein bisschen mehr als dein Caio-Uzun-Geschwätz.
Nichts für ungut.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das hab ich im NBT ausführlichst dargestellt. Natürlich unterschlägst du wieder einmal, dass ich meine Meinung auch begründet habe. Exklusiv für dich hier nochmal. Und ich glaube auch, dass ich damit nicht allein stehe:

1. war die Aufstellung schon mal falsch. Es war die Umschaltvariante, gegen ein St. Pauli, das bekanntermaßen eine der stärksten Defensiven der Liga besitzt und nur 1 Punkt brauchte. Dass gegen den Bus vor dem Tor kein Tempo hilft, haben wir nun ja schon oft genug erleben müssen.

Immerhin fiel dieser erste Fehler Toppmöllers erstmal nicht ins Gewicht, denn die Mannschaft konnte mit 1:0 in Führung gehen. Flugs folgte aber gleich der zweite, folgenschwerere Fehler:

2. Die Mannschaft hatte keinen Matchplan. Jedenfalls nicht für die Situation, früh in Führung zu gehen. Es kann jedenfalls kein vernünftiger Plan gewesen sein, nach einer Führung mit einer Umschaltelf derart hoch zu stehen und ein halbherziges Pressing zu versuchen, nachdem man den Gegner dort hatte, wo man ihn haben wollte, nämlich im Zugzwang. Prompt wurde man im eigenen Stadion bei eigener Führung ausgekontert.

Auch in der Folge war es wieder vollkommen irrsinnig, mit 6 Mann im gegnerischen Strafraum bei einer Ecke zu versuchen, ein Tor zu erzielen, wobei die gesamte Abwehr mithelfen wollte und als "Restverteidigung" der pfeilschnelle Larsson beauftragt war. Wenn das der Plan war, war es der Plan eines Dilettanten. Infolgedessen vermute ich, dass es keinen Plan gab.

3. Fehler Nr. 3 war das Nichtreagieren nach dem Rückstand. So verschenkte man wertvolle Zeit, wie man als Zuschauer dieses Dramas in der 1. Halbzeit unschwer verfolgen konnte. Man beließ erstmal die Umschaltspieler wider bessere Erfahrung auf dem Platz und schaute zu, wie sie nichts zustande brachten.

So eine Ansammlung von groben Fehlern nenne ich offenkundig. Und es war auch nicht das erste Mal, dass so etwas passierte. DT zeigte sich wiederholt als äußerst lernfähig und reagierte nach solchen Faux Pas oft schnell. Nur um diese dann nach einer gewissen Zeit zu wiederholen.

Auch wenn es Falsch war was DT gemacht hat ist doch alles "hypothetisch" worüber hier diskutiert wird.

Keiner weiß ob es mit anderem Personal oder anderer Taktik ein anderes Ergebnis gegeben
hätte, es wäre nur die Wahrscheinlichkeit dafür ggf. höher gewesen.

Es soll auch schon vorgekommen sein, dass Spieler nicht in der Lage waren das was vorher besprochen
wurde auch umzusetzen.

Letztendlich wird ein Spiel nicht durch die Trainer entschieden sondern durch die Aktionen der Beteiligten
auf dem Platz und im "VAR-Keller".

Da langt ein Fehler, ein gewonnener Zweikampf, ein gelungener Doppelpass, ein abgefälschter Schuss,
ein nicht berechtigter Elfer, eine vergebene Großchance oder ähnliches.

Hätten eines davon in den letzten beiden Spielen EF zu einem Sieg verholfen, ich denke da nur an die Aktion
von Ekitike kurz vor Schluss nach dem Fehler der Mainzer, dann würde hier doch nur noch gefeiert
und nicht mehr diskutiert, obwohl es im Grunde beim Spielverlauf bis auf die eine Szene keinen Unterschied
gegeben hätte.

Auch würden die "Fachjournalisten", die aktuell von einem GAU beim nicht erreichen der CL sprechen,
große Lobeshymnen auf EF und TD singen.


#
PeterT. schrieb:

Also,

wir haben als Eintrachtfans ja aktuell echt sehr schwere Probleme!!!!!!!!!!!!!!!!

Wegen der Eintracht schlecht geschlafen habe ich das letzte Mal nach dem Hinspiel in der Relegation 2016 - 1:1  zuhause gegen Nürnberg!

Von der ganzen Scheixxe 2002 (Lizenz etc....) mal ganz abgesehen!

Und Natürlich - 1992 an der Ostsee!!!

Ich war gestern im Stadion, ja, ärgerlich (ist aber auch blöd, wenn der Gegner auch kicken kann und eine Taktik gegen uns durchsetzen kann!), ja frustriert bin ich auch, aber eine Apokalypse für die SGE ist die aktuelle Situation auch nicht.

Was mich im Übrigen echt am meisten  ärgert, ist, dass die drecks Zecken ja nur das Imho "irreguläre" Tor zum Sieg in Hoffenheim noch die Chance auf die CL haben!

Ansonsten - schaun mer mal!  Wir haben da eine echt gute Truppe!


Sagt ja auch keine, dass es eine Apokalypse ist. Es ist halt eine Chance sich noch weiter oben festzuspielen und auch mal die Finanzen so aufzubauen, dass wir Leistungsträger mal etwas länger halten können.

Die restliche Kritik bezieht sich ja auch eher auf das unattraktive, über weite Strecken ideenlose Gekicke, die taktischen Defizite, die seit zwei Jahren bestehen etc.

Und ja, wir haben eine gute Truppe - die braucht nur mal einen guten Plan.
#
Frankfurter-Bob schrieb:


Sagt ja auch keine, dass es eine Apokalypse ist. Es ist halt eine Chance sich noch weiter oben festzuspielen und auch mal die Finanzen so aufzubauen, dass wir Leistungsträger mal etwas länger halten können.

Die restliche Kritik bezieht sich ja auch eher auf das unattraktive, über weite Strecken ideenlose Gekicke, die taktischen Defizite, die seit zwei Jahren bestehen etc.

Und ja, wir haben eine gute Truppe - die braucht nur mal einen guten Plan.

Das Erreichen der CL muss aber keine Garantie sei sich oben festzuspielen und Leistungsträger zu halten,
wie die Beispiele Union und VfB sehr gut zeigen.

Das Spieler EF als Sprungbrett für Clubs die mehr bezahlen sehen wird sich so schnell nicht ändern.
Bisher ist es ja immer gelungen die Abgänge zu kompensieren, das kann auch mal nicht der Fall sein.

Was den Plan angeht sollte man auch immer daran Denken, dass auch der Gegner einen Plan hat.

Welcher Plan der bessere ist und wer sich am Ende durchsetzt hat neben der Qualität der Mannschaft
auch viel mit Spielglück zu tun.

Neben aller Kritik und Enttäuschung über das Spiel am Sa sollte man aber auch die Leistung des Gegners anerkennen.
Die haben das echt gut gemacht und nicht zu Unrecht nach Bayern die wenigsten Gegentore kassiert.
#
Zitate von ID:
"Diese Mannschaft in der bestehenden Konstellation ist kein Champions-League-Team. Dazu ist es qualitativ nicht gut genug besetzt, dazu ist es zu jung und anfällig."

"Insofern hängt am Finale im Freiburg nicht weniger als die gesamte Saison, die niemand mehr als wirklich Erfolg verkaufen könnte, wenn es schiefgeht."

Diese Logik muss man mir schon erklären:
EF verpasst mit einer Mannschaft die "kein CL-Team" ist MÖGLICHERWEISE knapp die Qualifikation für die CL,
holt 10 Punkte mehr als letzte Saison und mit Sicherheit die zweithöchste Punktzahl die EF seit es die
3-Punkte-Regel gibt erreicht hat.
Zum ersten mal seit 30Jahren hat man schon am schon 32 Spieltag die Qualifikation für die EL sicher !!!!!!

Und trotzdem soll das keine erfolgreiche Saison sein ????
In welcher Welt lebt denn Herr Durstewitz.

Ausserdem lieber ID:
Wenn man die "verpassten" Punkte auflistet sollte man aber auch die Punkte auflisten, die EF nur mit viel Spielglück
gewonnen hat.
Spontan fallen mir da die Spiele zuhause gegen Bayern und auswärts in Berlin und Stuttgart ein.
#
Fireye schrieb:

Die Startprämie sind wohl weniger als 20 Mio.


Also nur mehr, als ein EL Sieg....
Peanuts...
#
SemperFi schrieb:

Fireye schrieb:

Die Startprämie sind wohl weniger als 20 Mio.


Also nur mehr, als ein EL Sieg....
Peanuts...

Es ging um die 100+x Mio die Do angeblich "sicher" einnehmen würde.

Darüber, dass es bei der Club-WM nur um eine weitere Einnahmequelle
für die Top-Clubs geht, brauchen wir nicht diskutieren.

#
Fireye schrieb:

Die Startprämie sind wohl weniger als 20 Mio.


Also nur mehr, als ein EL Sieg....
Peanuts...
#
SemperFi schrieb:

Fireye schrieb:

Die Startprämie sind wohl weniger als 20 Mio.


Also nur mehr, als ein EL Sieg....
Peanuts...

Es ging um die 100+x Mio die Do angeblich "sicher" einnehmen würde.

Darüber, dass es bei der Club-WM nur um eine weitere Einnahmequelle
für die Top-Clubs geht, brauchen wir nicht diskutieren.

#
Das Problem an Dortmund ist aber dass die dieses Jahr bei der Club-WM mitspielen dürfen und allein dafür schonmal 100mio + X in den A.... geblasen bekommen. Rein finanziell dürfte es deshalb für den BVB kein Beinbruch sein, wenn sie kommendes Jahr nicht CL spielen.
#
Oberfranke schrieb:

Das Problem an Dortmund ist aber dass die dieses Jahr bei der Club-WM mitspielen dürfen und allein dafür schonmal 100mio + X in den A.... geblasen bekommen. Rein finanziell dürfte es deshalb für den BVB kein Beinbruch sein, wenn sie kommendes Jahr nicht CL spielen.

Aber doch nur wenn man die WM gewinnen würde.
Die Startprämie sind wohl weniger als 20 Mio.
#
SemperFi schrieb:

Ja, bei anderen Schiris ist das Elfmeter, aber bei seiner Linie konsequenter Weise eben nicht.


Völlig richtig. Diese Argumentation habe ich aber schon bei diversen Entscheidungen hier gebracht, als die Eintracht von der konsequenten Linie (damit meine ich nicht Brych in Leverkusen) nicht profitiert hat in bestimmten Situationen und diese Argumentation wurde komplett zerrissen, weil dann argumentiert wurde, dass in einem anderen Spiel anders gepfiffen wurde, ganz egal welche Linie der Schiri dort hatte.

Wir hatten am Freitag einfach auch mal etwas Schiriglück (jetzt noch 5 solcher Spiele und wir sind vllt. mal quitt über die letzten 3 Jahre) . Zum einen dahingehend, dass er bei Collins kein Foul gesehen hat, was noch vertretbar war mit seiner Linie, aber viele wohl anders gepfiffen hätten, zum anderen, dass er generell eine sehr kulante Linie hatte, von der wir eher profitiert haben. Aber so eine kulante Linie hatten wir auch schon in anderen Spielen, wo wir ständig hart angegangen wurden und dann wurde hier geschrieben, dass diese Linie falsch sei.

In sich war die Leistung von Schlager jedenfalls absolut auf einer Linie und daher eine für sich genommen starke Leistung. Das hat mir aus der Stadionsicht sehr gut gefallen, wie er agiert hat.
#
SGE_Werner schrieb:

Wir hatten am Freitag einfach auch mal etwas Schiriglück (jetzt noch 5 solcher Spiele und wir sind vllt. mal quitt über die letzten 3 Jahre) . Zum einen dahingehend, dass er bei Collins kein Foul gesehen hat, was noch vertretbar war mit seiner Linie, aber viele wohl anders gepfiffen hätten, zum anderen, dass er generell eine sehr kulante Linie hatte, von der wir eher profitiert haben. Aber so eine kulante Linie hatten wir auch schon in anderen Spielen, wo wir ständig hart angegangen wurden und dann wurde hier geschrieben, dass diese Linie falsch sei.

Der Schiri sollte sich vorher schon ansehen wer gegeneinander spielt.

Sind zu viele Spieler von "Typ Kohr" auf dem Platz und womöglich auch noch einseitig verteilt, dann kann
eine "kulante Linie" eigentlich nicht funktionieren.

Soweit ich mich erinnern kann war das beim Spiel in dieser Saison bei Union der Fall,
wo ich schon den Eindruck hatte dass EF dadurch benachteiligt wurde.
#
Fireye schrieb:

Diejenigen das bei Schlager so sehen liegen damit ja nicht komplett falsch, wobei die "Vereinsbrille" da ja
auch eine große Rolle spielt.


Das Problem zB  beim Tah-Foul war, dass der selbe Schiri im selben Spiel wesentlich diskutablere Situationen als Elfmeter gewertet hat.
Pfeifft der vorher nix, hab ich kein Problem mit  dem  fehlenden Pfiff, aber  wer 2 Mal bei wesentlich leichteren Fouls auf den  Punkt zeigt, aber bei Tahs Aktion,  inklusive auf Heki  drauftreten nicht pfeifft, ist  nicht konsistent.
Und genau so inkonsistent war die Argumentation im Anschluß, wo eben das Foul separat analysiert  wurde, aber die beiden  Elfer vorher aus 90%  der Diskussion verschwanden.
Totaler Blödsinn sowas.
#
SemperFi schrieb:

Fireye schrieb:

Diejenigen das bei Schlager so sehen liegen damit ja nicht komplett falsch, wobei die "Vereinsbrille" da ja
auch eine große Rolle spielt.


Das Problem zB  beim Tah-Foul war, dass der selbe Schiri im selben Spiel wesentlich diskutablere Situationen als Elfmeter gewertet hat.
Pfeifft der vorher nix, hab ich kein Problem mit  dem  fehlenden Pfiff, aber  wer 2 Mal bei wesentlich leichteren Fouls auf den  Punkt zeigt, aber bei Tahs Aktion,  inklusive auf Heki  drauftreten nicht pfeifft, ist  nicht konsistent.
Und genau so inkonsistent war die Argumentation im Anschluß, wo eben das Foul separat analysiert  wurde, aber die beiden  Elfer vorher aus 90%  der Diskussion verschwanden.
Totaler Blödsinn sowas.

Da bin ich komplett bei Dir.

Mich würde mal interessieren wie Schlager aufgrund  dem konsequenten Beibehalten seiner Linie  vom
Schiri-Beobachter des DFB bewertet wurde.


#
Fireye schrieb:

Genau das ist genau der Schwachsinn der erzählt wird, weil man den Sinn des VAR nicht kapiert hat,
nämlich dem Schiri andere Bilder zu liefern, als das was er selbst gesehen hat.

Ja, und das Dilemma ist, dass die es einfach nicht lernen, mit dem VAR gescheit umzugehen. Wenn es mal einer richtig macht, wird er auch wieder zerlegt.
#
Matzel schrieb:

Fireye schrieb:

Genau das ist genau der Schwachsinn der erzählt wird, weil man den Sinn des VAR nicht kapiert hat,
nämlich dem Schiri andere Bilder zu liefern, als das was er selbst gesehen hat.

Ja, und das Dilemma ist, dass die es einfach nicht lernen, mit dem VAR gescheit umzugehen. Wenn es mal einer richtig macht, wird er auch wieder zerlegt.

Der Sinn des VAR ist einzig und allein dem Schiri bei seiner Entscheidungsfindung zu helfen um seine Fehler zu minimieren, und nicht den "Oberschiedsrichter" zu spielen, was er aber leider manchmal auch macht.

Die Entscheidung muss und soll der Schiri treffen und man muss auch damit leben dass er trotz VAR mal falsch entscheidet.
Diejenigen das bei Schlager so sehen liegen damit ja nicht komplett falsch, wobei die "Vereinsbrille" da ja
auch eine große Rolle spielt.

Solange aber die Kommentatoren und sogenannten Experten das aber  immer wieder falsch interpretieren
werden die Diskussionen um den VAR nicht weniger werden.
Aufhören werden sie eh nie.
#
Im Doppelpass waren die Elfer-Szenen vom Fr ein Thema.
Einhellige Meinung: Foul von Collins war ein Elfer.

Dabei wurde aber auch nicht berücksichtigt, dass seine Entscheidungen schon mit seiner grundsätzlichen
Spielleitung zu tun hatten.

Es blieb ausserdem auch komplett aussen vor, dass sich der Schlager dazu geäußert hatte.
Er hatte ja den Kontakt gesehen und sich auch mit dem VAR abgestimmt, aber den Elfer trotzdem nicht gegeben.

Dafür kann man ihn auch durchaus kritisieren und wahrscheinlich wird auch niemand behaupten dass das
auf keinem Fall ein Elfer war.

Jetzt wurde aber wieder gefordert er hätte sich das nochmal in Zeitlupe ansehen müssen,
dann hätte er mit Sicherheit seine Entscheidung geändert.
Der Kontakt wird aber auch in der Zeitlupe kein anderer.

Genau das ist genau der Schwachsinn der erzählt wird, weil man den Sinn des VAR nicht kapiert hat,
nämlich dem Schiri andere Bilder zu liefern, als das was er selbst gesehen hat.

Das wäre aber nur der Fall gewesen wenn er den Kontakt nicht gesehen hätte.
#
Die Entscheidungen von Schlager bei den 11-er-Szenen haben zu 100% zu seiner Linie bei der
den Entscheidungsfindungen gepasst
Das ist das Problem bei manchen Schiris, dass sie keine klare Linie haben.
Eigentlich war Schlager das Paradebeispiel dafür wie man es machen sollte und dürfte dafür auch nicht kritisiert werden.
Ähnliche Szenen hat er auch ausserhalb des Strafraumes laufen lassen und das war auch gut so.
Würden das alle Schirris so machen würde das die "Fallsucht" spezieller "Kandidaten", die es bei allen Clubs gibt, etwas eindämmen.

Das in diesen Szene ein anderer Schirri  Elfer gegeben hätte ist schon möglich.
Das spielt aber keine Rolle.
Solange vergleichbare Szenen innerhalb eines Spieles gleich bewertet werden muss man damit leben.
Das war früher so wie auch heute.

Vollkommen Richtige Auslegung des VAR.
Die haben ja kommuniziert und der VAR hat das bestätigt was Schlager gesehen hat. Warum sollte er sich das dann wie von Do gefordert nochmal ansehen.
Der VAR ist nicht dazu da den Schirri zu überstimmen.
Er hat nur zu prüfen ob der Schirri das so gesehen hat wie es auf den Bildern zu sehen ist.

Das müssten aber auch die Kommentaren mal in dieser Deutlichkeit sagen und zwar alle.
Die sollte man am besten auch mal gemeinsam entsprechend schulen.
Dann würde auch weniger "sinnlos" diskutiert.
#
großartig! Da W. Niedecken zu jedem Sing längere Erklärungen abgibt, ist klar, dass das Konzert über 3 Stunden dauert und man sich ein Hotelzimmer sucht (allerdings vorher schon)
#
Tafelberg schrieb:

großartig!

Kann ich nur bestätigen !!!
Immer wieder ein Erlebnis.

Wer sich aber auf ein gemütliches Konzert im Sitzen gefreut hatte war sicher enttäuscht.
Ab den 2. Song stand mehr oder weniger die komplette Halle und das obwohl die meisten Besucher
schon WüF waren.

Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr in Hanau.
#
Ich fande den Hinweis auf die Anwesenheit von Basti Red im DoPa gut. Besonders als Fan des Formats FB2000 war das ein Grund mehr die DoPa Sendung einzuschalten.
Wie immer war Basti sehr erfrischend. Besonders seine eindeutige Haltung gegenüber Plastik-Clubs spiegelt auch meine Einstellung zu denen sehr gut wider.
Fremdschämen ist im DoPa IMHO immer nur dann angesagt wenn dort ein Vertreter der Bild sitzt. Ehemaliger oder Aktueller ist dabei egal.
#
Programmierer schrieb:

Wie immer war Basti sehr erfrischend. Besonders seine eindeutige Haltung gegenüber Plastik-Clubs spiegelt auch meine Einstellung zu denen sehr gut wider.

In der Sendung hat der Journalist Thomas Wagner sich auch klar gegen RBL positioniert.

Er ist einer der sich auch öffentlich traut das Kind beim Namen zu nennen.

#
Ohje, die dfl hat wohl einen klaren Meisterkandidat. Tipp: wir sind es nicht!!!!!
#
Knueller schrieb:

Ohje, die dfl hat wohl einen klaren Meisterkandidat. Tipp: wir sind es nicht!!!!!

Kann ja sein dass die DFL einen klaren Meisterkandidat hat.

Was sie aber mit Sicherheit nicht hat ist die Aufgabe
die Schirris für die BL-Spiele auszuwählen.