
Fireye
3652
tobago schrieb:
Amanatidis Ansprache war dann wohl eher kontraproduktiv, die anderen Spieler schienen wohl nicht ganz so erbaut zu sein, wie ein Kollege über die Presse lautredet. Mir schien es jetzt nicht so, als wäre Amanatidis der Sprecher im Namen des Teams gewesen, im Gegenteil mir kam es eher wie ein kleiner Egotrip den die anderen überhaupt nicht mochten, vor.
Welche Mannschaft mag schon einen Spieler, der zu Beginn einer Saison in aller Öffenlichkeit tönt, dass er davon ausgeht dass er auf jeden Fall spielt.
Das hat nichts mehr mit Selbstvertrauen zu tun, das ist maßlose Selbstüberschätzung.
MrBoccia schrieb:Morphium schrieb:concordia-eagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich habe eben Hühnerknochen geworfen und die sagen, dass in dieser Woche definitiv noch 2 Spieler verpflichtet werden können, über die sich die meisten hier im Forum freuen werden.
Das 2 kommen halte ich für möglich, dass sich hier die meisten freuen, glaube ich eher weniger. Das wäre forumsuntypisch.
Ich liefer mal die Gegenargumente vorab:
Bell: zu jung, gerade mal ein paar 2.Ligaspiele, ist höchstens ein brauchbarer Backup
Peszko: windiger, geldgeiler Typ, der für zweieurofuffzisch liebr unterklassig spielt. Kein Ehrgeiz.
Sami; Oh Mann, 5 Länderspiele für den 128. der Weltrangliste, kein einziges Tor, beim 13. in Frankreich gerade mal paarundzwanzig Spiele.
Hoffer: hat sich ja net mal bei Lautern durchgesetzt. 5 Tore, das ist zu wenig.
Hab ich wen vergessen?
Ich kenn doch unser Forum.
Ja hast du, ich könnte mir noch folgendes vorstellen:
Hoffer: Was wollen wir mit dem? Da hätten wir doch gleich Altintop behalten können.
Hoffer? Schon wieder ein Österreicher, da hätten wir auch den Steinhöfer behalten können.
Da wäre aber Steinhöfer der erste Österreicher, der in der deutschen U21 gespielt hat.
ThorstenH schrieb:
Ist halt kein Wunschkonzert das Fußballgeschäft.
Als ob der BH 2 mal mit dem Finger schnippt und alle Neuzugänge sind da.
6 Wochen vor Schließung der Transferliste kann da noch kein Fazit gezogen werden.
Gibt bestimmt noch einige Kandidaten, die es vielleicht erst mal in der 1. Liga probieren wollen und erst wenn sie nicht in der Startelf stehen sich über einen Wechsel Gedanken machen.
Auch wenn es natürlich besser wäre, wenn jetzt schon alles klar wäre.
Auch das vieles was in der Presse steht gleich für bare Münze genommen wird, ist auch so ne Sache.
Wie schnell Transfers platzen haben wir in der Winterpause leider leidvoll erfahren.
Du kannst doch hier nicht einfach ein realistisches Statement abgeben.
Hier hätte man doch die gleichen Spieler, mit denen man vor 2 Jahren die Champions League erreicht hätte, wenn man sie nicht ständig schlecht geredet hätte, mittlerweile gerne schon alle auf den Mond geschossen.
Aussendem sind alle Verantwortlichen von EF grundsätzlich unfähig. Da sie sogar nicht lesen können, sind sie natürlich auch nicht in der Lage mit den potentiellen „Neuverplichtungen“, von den sich jeden Tag mindestens 10 Stück bei EF melden, Kontakt aufzunehmen.
Es gibt sogar das Gerücht, BH hätte sich letzte Woche beim Drehen derselben einen der beiden Daumen ausgerenkt hat.
mickmuck schrieb:prinzhessin schrieb:
Ich halte absolut nichts davon, Russ zu verkaufen. Er ist für mich eine Identifikationsfigur. Ich möchte keine Eintracht, die nur aus Söldnern besteht.
was ist denn russ, wenn er wegen des besseren angebots zu vw wechselt?
Russ hat ein Angebot von Wob und kann sich vorstellen dort zu spielen. Dies kann man ihm doch nicht übel nehmen.
Russ übt den Beruf "Fussballspieler" und nicht "Fussballspieler bei EF" aus.
Man sollte endlich damit aufhören, jeden Spieler der zu einem anderen Arbeitgeber wechselt, einen Söldner zu zu nennen.
Ich kann Wob auch nicht ab, denn es ist das "Paradebeispiel" für eine Wettbewerbsverzerrung in der Bundesliga. Wob gehört jedoch genauso zum "Showgeschäft Bundesliga" wie jedes der anderen "Unternehmen" die sich fälschlicherweise noch "Verein" nennen.
Willensausdauer schrieb:gereizt schrieb:Willensausdauer schrieb:gereizt schrieb:Willensausdauer schrieb:SemperFi schrieb:Willensausdauer schrieb:
Hätte in dieser Situation (schwindendes Selbstvertrauen) ein anderer Stürmer mehr Erfolg gebracht? Was wäre denn die Alternative gewesen? Fenin in den Sturm zu stellen?
In dieser Situation hätte, wie er inzwischen selbst zugab, HB eben früher handeln müssen.
Skibbe hätte früher gehen müssen.
Ich verstehe nur den "System Gekas"-Vorwurf von "gereizt" in diesem Zusammenhang nicht.
In der Situation (späte Rückrunde unter Skibbe) waren aus meiner Sicht die langen Bälle von Tzavellas auf Gekas der letzte (mögliche rettende) Strohhalm - in einer völlig verunsicherten Mannschaft.
Warum verstehst du es nicht, es war doch offensichtlich. Und im übrigen nicht als Vorwurf formuliert. Schon gar nicht an Gekas, eher an den Rest der Rückrundigen. Dann schreib ich es mal so:
Die Mannschaft war keine mehr, hat nicht an sich als Team geglaubt. Genau dieser Teamglaube hat Gladbach da unten rausgeholt. Ob ein anderer Stürmer geholfen hätte? Ich glaube ja. Nicht wegen dem Stürmer, sondern weil der Rest des Teams sich vielleicht darauf besonnen hätte, sich nicht auf den da vorne zu konzentrieren, sondern es selbst in die Hand zu nehmen. Den Kampf anzunehmen. Teamgeist hat die letzten beiden Aufstiegsteams ausgezeichnet. Nicht Einzelspieler.
Meinst du nicht, dass man durch mehrere Führungsspieler (die zu Selbstvertrauen, Teamgeist, Kampfgeist beitragen) mit Gekas Erfolg haben kann?
Doch. Glaube ich schon und gebe dir recht. Leider hatten wir die letzte Saison nicht. In der neuen Saison kann es mit ihm klappen wenn die Mischung in der Mannschaft stimmt, keine Frage. Aber wenn die erste Krise kommt und es wieder Schwegler, Tzavellas, Meier und Co sind, die das Spiel machen sollen. Sie werden wieder Gekas suchen, befürchte ich.
Ich sehe keinen gleichwertigen und für die Eintracht realistischen Ersatz für Gekas und habe die Hoffnung, dass man mit genügend "Führungsspielern" in die Saison geht.
Ich bin relativ zuversichtlich, dass Hübner den Mangel an "Führungsspielern" im Kopf hat und bei der Verpflichtung neuer Spieler darauf achtet, dass ein Teil zumindest entsprechende Eigenschaften mitbringt, um eine Mannschaft "am Leben" zu halten.
Es ist richtig, dass bei uns nach der Verletzung von Chris der "Kopf der Mannschaft" gefehlt hat.
Dieser Mangel hätte sich aber vermutlich nicht so stark ausgewirkt, wenn man in der RR nicht 8 Spiele lang kein Tor geschossen hätte und somit jegliches Selbstvertrauen verloren hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit einem anderen Spieler in der Spitze besser gelaufen wäre.
Wenn man mit nur 1 Spitze spielt, braucht man torgefährliche Aussenstürmer, und die haben wir bisher auch diese Saison noch nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:Fireye schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:prinzhessin schrieb:simima schrieb:prinzhessin schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn Gekas bliebe, denn wenn er über die Flügel und aus dem Mittelfeld gefüttert wird, dann wird er wieder Tore schießen. Da bin ich mir sicher.
Bin anderer Meinung. Wenn Gekas bleibt, bleibt alles beim Alten. Tzavellas wird lange Bälle nach Vorne auf Gekas schlagen. Eigentlich möchte ich das nicht mehr sehen.
Das will ich auch nicht mehr sehen, aber das muss Tzavellas einstellen. Denn ansonsten spielt er die langen Bälle halt auf den Maierhofer oder Hoffer, oder ....
Das ist die Gretchenfrage. Wenn mit Gekas, dann wie in der Hin-, oder wie in er Rückrunde?
Dazu muss man natürlich auch fragen, wozu wir einen Trainer haben....
@CE Ich hab das schon verstanden. Die Nichtteilnahme am Aufbauspiel wird aber imho dadurch kompensiert, dass sich um den stets torgefährlichen Gekas auch immer mindestens zwei, manchmal drei Abwehrspieler kümmern müssen, was wiederum Räume für die anderen schafft.
Ich bleibe dabei: die Gretchenfrage ist die, was die Mitspieler resp. der Trainer aus der Situation "Wir haben einen Knipser" machen. Diese Frage wurde in der letzten Saison sowohl mustergültig als auch katastrophal gelöst.
Auch die Alternative ist mit Zweifeln behaftet: die spielenden Angreifer Liberopoulos, Ama, Fenin und Altintop haben auch nicht mehr gerissen. Nur anders.
Wenn der Knipser kein Glück mehr hat geht´s halt in die Hose.
Überleg mal aus welchen Situationen TG in der VR Tore gemacht hat (z.B. Lev, VfB, Wobu, Pauli, Do) und welche Chancen er in der RR vergeben hat (z.B. VfB, Bremen, Hoff, Bayern).
Sieht man mal von der Chance gegen Bayern ab, hat er in der RR rein fußballerisch nichts schlechter gemacht als in der VR, nur er hat halt nicht mehr getroffen.
Das stimmt natürlich.
Schau aber auch mal, wer alles in der VR außer TG noch Tore gemacht hat, und wer in der RR. Raus aus dem System Gekas. Das ist es, was ich meine.
Schon in der VR wurde glaube ich kein Spiel gewonnen wenn TG nicht getroffen hat.
Es ist doch keinem verboten worden Tore zu schiessen, nur er muss halt auch die Qualität dazu haben, dies nicht nur rein zufällig zu tun. Diese Qualität war oder ist bei PO, BK, oder HA mit Sicherheit nicht vorhanden.
Das hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun, dass sie sich hinter TG versteckt haben, sie sind einfach nicht abgezockt genung und die Qualität ihrer Torschüsse ist mehr als dürftig. Da wo bei uns PO und HA gespielt haben spielen z.B. bei den Bayern Robben und Ribery.
WuerzburgerAdler schrieb:prinzhessin schrieb:simima schrieb:prinzhessin schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn Gekas bliebe, denn wenn er über die Flügel und aus dem Mittelfeld gefüttert wird, dann wird er wieder Tore schießen. Da bin ich mir sicher.
Bin anderer Meinung. Wenn Gekas bleibt, bleibt alles beim Alten. Tzavellas wird lange Bälle nach Vorne auf Gekas schlagen. Eigentlich möchte ich das nicht mehr sehen.
Das will ich auch nicht mehr sehen, aber das muss Tzavellas einstellen. Denn ansonsten spielt er die langen Bälle halt auf den Maierhofer oder Hoffer, oder ....
Das ist die Gretchenfrage. Wenn mit Gekas, dann wie in der Hin-, oder wie in er Rückrunde?
Dazu muss man natürlich auch fragen, wozu wir einen Trainer haben....
@CE Ich hab das schon verstanden. Die Nichtteilnahme am Aufbauspiel wird aber imho dadurch kompensiert, dass sich um den stets torgefährlichen Gekas auch immer mindestens zwei, manchmal drei Abwehrspieler kümmern müssen, was wiederum Räume für die anderen schafft.
Ich bleibe dabei: die Gretchenfrage ist die, was die Mitspieler resp. der Trainer aus der Situation "Wir haben einen Knipser" machen. Diese Frage wurde in der letzten Saison sowohl mustergültig als auch katastrophal gelöst.
Auch die Alternative ist mit Zweifeln behaftet: die spielenden Angreifer Liberopoulos, Ama, Fenin und Altintop haben auch nicht mehr gerissen. Nur anders.
Wenn der Knipser kein Glück mehr hat geht´s halt in die Hose.
Überleg mal aus welchen Situationen TG in der VR Tore gemacht hat (z.B. Lev, VfB, Wobu, Pauli, Do) und welche Chancen er in der RR vergeben hat (z.B. VfB, Bremen, Hoff, Bayern).
Sieht man mal von der Chance gegen Bayern ab, hat er in der RR rein fußballerisch nichts schlechter gemacht als in der VR, nur er hat halt nicht mehr getroffen.
Basaltkopp schrieb:Fireye schrieb:
Selbst wenn man allen Zucker dieser Welt Caio in den Hintern blasen würde, es bringt nichts.
Er hat trotz allen Talentes ganz einfach seinen Beruf verfehlt.
Das stimmt so nicht. Er hat einen Beruf, in dem er reichlich Kohle verdient, obwohl er immer nur "dünn drüwwer" macht. Er macht nicht mehr als er machen muss. Schade, sonst könnte er ein Großer werden.
Hab´ ich eigentlich auch so gemeint. Hätte besser schreiben sollen:
"Hat die falsche Berufsauffassung"
adlersven118 schrieb:Mainhattan00 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wenn man das Pfingstgebabbel so Revue passieren lässt, kommt einem das kalte Grausen.
Caio hat den Laktattest "nicht bestanden". Heißt was? Für die meisten: falsche Berufsauffassung, Faulheit, weg mit dem! Dabei weiß kaum einer, was der Laktattest beinhaltet und aussagt.
Aber es geht noch weiter: Plötzlich schießt Caio nicht mehr aufs Tor, arbeitet nicht mehr nach hinten, macht eigentlich überhaupt nichts mehr. Vergessen die 11 (!) Torschüsse zB gegen Gladbach, die Kopfbälle im eigenen Strafraum, die zwei Dinger gegen Dortmund usw. usf.
Gekas wird als "Egomane" bezeichnet, der "nur vorne rumsteht". Ein anderer vergleicht die Laufleistung von Gekas, die naturgemäß fast ausschließlich aus Antritten und Sprints bestehen muss, mit der von Schwegler.
Ich vermisse eigentlich nur noch die Themen Tosun resp. Marin sowie "Alle raus!"
Nur ein Gutes hat dieses Pfingstgebabbel: Meier und Köhler können mal durchschnaufen.
Sicher nicht mehr lange.
PS: die wenigen sachlichen, durchdachten und argumentativ geführten Beiträge stechen in diesem Stammtischgebabbel dafür umso mehr heraus.
Sorry, aber dass Caio es nach all den Jahren niemals zum Stammspieler geschafft hat, spricht für sich. Und das bei 2,5 verschiedenen Trainern...
Im Übrigen kann ich das übliche Spielerbashing von manchen "Fans" auch nicht ab. Doch sachliche Kritik ist bei Caio mehr als nur angebracht.
die frage ist liegt es zwingend an caio?
die medaille hat 2 seiten.
warum kann er immer noch kein deutsch?
warum hat er keinen persönlichen betreuer(fitnesstrainer)keinen koch?
warum kümmert man sich nicht intensiv um diesen "problemfall" sondern akzeptiert es ?!
Selbst wenn man allen Zucker dieser Welt Caio in den Hintern blasen würde, es bringt nichts.
Er hat trotz allen Talentes ganz einfach seinen Beruf verfehlt.
Laktattest hin oder her, von einem guten Mittelfeldspieler wird heute verlangt, dass er sich während eines Spieles mehr als 10km bewegt, und dies nicht nur gehend und trabend.
Ich denke nicht, dass Caio derzeit dazu in der Lage ist.
Ob das auf diesem Niveau durch spezielles Training zu erreichen ist, weiß ich nicht.
Was mir an Caio bei seinen Einsätzen positiv aufgefallen ist, ist dass er sich im Spiel nicht versteckt hat wie das in der RR bei anderen Spielern zu sehen war, die froh waren den Ball nicht zu bekommen, denn dann konnten Sie auch keinen Fehler machen.
Was mir aber auch aufgefallen ist, ist dass er fast keinen Ball mehr gefährlich aufs Tor geschossen hat, nicht mal bei seinen Freistößen. Die Schüsse waren zwar hart, aber ohne jegliche Genauigkeit.
Ausserdem fehlt ihm komplett das "instinktive" Verhalten in der Rückwärtsbewegung, das heute auch von einem guten Spieler im MF verlangt. Dies hätte er vor 5 Jahren vielleicht noch lernen können, aber heute nicht mehr.
Alles in allem, es wird für ihn in der Bundesliga nicht reichen, weder in Liga 1 noch in Liga 2.
Ich denke nicht, dass Caio derzeit dazu in der Lage ist.
Ob das auf diesem Niveau durch spezielles Training zu erreichen ist, weiß ich nicht.
Was mir an Caio bei seinen Einsätzen positiv aufgefallen ist, ist dass er sich im Spiel nicht versteckt hat wie das in der RR bei anderen Spielern zu sehen war, die froh waren den Ball nicht zu bekommen, denn dann konnten Sie auch keinen Fehler machen.
Was mir aber auch aufgefallen ist, ist dass er fast keinen Ball mehr gefährlich aufs Tor geschossen hat, nicht mal bei seinen Freistößen. Die Schüsse waren zwar hart, aber ohne jegliche Genauigkeit.
Ausserdem fehlt ihm komplett das "instinktive" Verhalten in der Rückwärtsbewegung, das heute auch von einem guten Spieler im MF verlangt. Dies hätte er vor 5 Jahren vielleicht noch lernen können, aber heute nicht mehr.
Alles in allem, es wird für ihn in der Bundesliga nicht reichen, weder in Liga 1 noch in Liga 2.
WuerzburgerAdler schrieb:Fireye schrieb:
Was ich bei Gekas vemisst habe war, dass er sich zu wenig auf den Flügeln anbietet, wobei ich nicht weiß ob dies eine taktische Vorgabe an ihn war.
Sein Antritt und seine Ballannahme im Strafraum sind auf jeden Fall "top".
Nun, man kann zu Gekas stehen, wie man will. Aber eines ist sicher: er tat (fast) immer alles menschenmögliche, um dort zu sein, wo ein Mittelstürmer sein muss. Und dies implizierte eine hohe Laufbereitschaft, verhinderte aber gleichzeitig, dass er auch noch auf den Flügeln rumturnte.
Ich kann mich noch an die ersten Eindrücke hier erinnern, als Gekas neu war. "Ein Knipser vor dem Herrn". Genau.
Die Problematik, die CE in der Person Gekas sah (und vermutlich noch sieht ,-) ), ist eine andere. Die hat aber nichts damit zu tun, dass Gekas "nur vorne rumsteht", wie Hyundaii konstatiert hat.
So etwas zu behaupten ist unfassbarer Blödsinn und zeugt von einer seltsamen Betrachtungsweise der Eintrachtspiele.
Ich habe ja auch geschrieben, dass Gekas vermutlich die taktische Vorgabe hatte, nicht auf die Flügeln zu gehen.
Bei "Spitzenteams" die auch nur mit einer Spitze spielen wird dies jedoch praktiziert.
Ich gebe zu, im Gegensatz zu EF sind da sind aber auch andere torgefährliche Spieler vorhanden, die dann in die Spitze gehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:JayJayGrabowski schrieb:Hyundaii30 schrieb:JayJayGrabowski schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:MrBoccia schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Dazu steht er nur vorne rum und ist kein arbeitender Stürmer.
Gekas rennt vorne mehr rum als du hier Blödsinn schreibst.
Mir scheint eh, dass du noch nie ein Eintracht-Spiel live in voller Länge gesehen hast, bei dem ganzen falschen Zeugs, das du hier absonderst.
Tja da täuscht Du Dich.
Und ja vorne rennt Gekas rum.Stürmt ein paar mal auf den TW zu.
Aber mal im Mittelfeld(oder gar in der Abwehr) aushelfen, Positionswechsel machen , das kannst du mit Gekas vergessen.
Und das ist definitiv kein Müll.
Doch. Ist es definitiv.
Gekas hatte auch schwache Spiele, keine Frage. Aber seine Laufwege sind enorm, sein immer-wieder-antreten beispielhaft, sein entgegen-kommen, prallen-lassen und sofort-wieder-steil-gehen unermüdlich und seine Ballannahme vorbildlich. Wenn er sich fallen ließ und angespielt wurde war seine Ballweiterleitung sogar besser als die von Altintop oder Ama.
Gekas ist kein Nach-hinten-Arbeiter, er ist eher der Pressingspieler, was Skibbe auch spielen lassen wollte. Gekas verzweifelte oft genug, weil er oft der einzige war, der das Pressing umsetzen wollte.
Insgesamt ist es eine Frechheit von dir zu behaupten, Gekas würde nur vorne rumstehen. Da bin ich fast schon sprachlos über so viel Dummheit.
Ich kann MrBoccia nur beipflichten. Du kannst einfach nicht im Stadion gewesen sein; so etwas kann man nämlich sonst überhaupt nicht übersehen. Es sei denn...
Danke für diese ausführliche und zutreffende Darstellung. Leider ist nämlich das Auto nicht der einzige, der diesen Unsinn immer wieder vor sich her brabbelt.
Und außerdem wieso sind wir und Berlin mit Gekas abgestiegen, wenn er so ein toller Stürmer ist???
Warum hat er bei großen Vereinen kaum gespielt.
Die wissen warum.
Die wissen auch warum sie Gekas so billig abgegeben haben.
Das gleiche könntest Du auch über Franz schreiben. Welche Spieler haben wir eigentlich überhaupt, die ständig bei "großen" Vereinen gespielt haben? Wenn es danach ginge, müßten wir ja alle abgeben.
Und da Du festgestellt hast, daß wir abgestigen sind, müßte Dir ja auch klar sein, daß es nicht um was "Großes" geht, sondern um die 2. Liga.
Schön zusammengefasst. Leverkusen hat Schwegler zum Beispiel für sehr viel weniger abgegeben als Gekas. Auch geil wie immer wieder versucht wird Gekas der Hertha Abstieg in die Schuhe zu schieben. Nur mal zu Erinnerung: Hertha holte zur Erinnerung ohne Gekas in der Hinrunde 6 Punkte. Mit ihm in der Rückrunde 18.
Umgekehrt könnte man natürlich auch fragen: Wenn Gekas so ein schlechter Stürmer ist, warum wurde denn Bochum mit ihm als Torschützenkönig Bundesliga 8.ter, was Bochums drittbeste Platzierung der Vereinsgeschichte war und besser als jede unserer Platzierungen seit 94?
Ein "Torjager" wird halt auch in den Medien immer nur an seinen Toren gemessen.
Gekas gegen Pauli:
- Elfmeter geholt
- Elfmeter verwandelt
- Aus 5m dem Tormann durch die Beine
=> Gekas = Weltklasse
Gekas gegen Bremen:
- Wiese hält 3 "unhaltbare" von Gekas
=> Gekas = Kreisklasse
Ein Stürmer kann doch nur eins machen, den Ball so gut wie es halt geht auf`s Tor schiessen. Das hat Gekas in beiden Spielen gemacht.
Gegen Pauli hatte er Glück, gegen Bremen nicht, so einfach ist das.
Was ich bei Gekas vemisst habe war, dass er sich zu wenig auf den Flügeln anbietet, wobei ich nicht weiß ob dies eine taktische Vorgabe an ihn war.
Sein Antritt und seine Ballannahme im Strafraum sind auf jeden Fall "top".
Willensausdauer schrieb:Fireye schrieb:Willensausdauer schrieb:MrBoccia schrieb:
da wird schon wieder von 2 verschiedenen Sachen geschwätzt: Amanatidis wurde von HB in den Kader zurückbefohlen, Tosun war im Kader. Und HB hat sich nie in die Aufstellung eingemischt. Das wäre ein Gejammer geworden, wenn HB befohlen hätte, nicht Fenin sondern Tosun einzusetzen.
Es stellt sich die Frage, ob Amanatidis zu seinen Kurzeinsätzen kam, weil Skibbe ihn so besser unter Kontrolle halten konnte.
Wurde Amanatidis aus sportlichen Gründen eingewechselt oder rein aus "strategischen"?
Hat Skibbe Amanatidis einwechseln "müssen" (statt Tosun), weil potenzieller Ärger von Amanatidis durch Bruchhagen ein Stück weit "gedeckt" werden würde und Amanatidis und Skibbe das wussten/ahnten?
Das meinst du doch nicht ernst oder ????
Stelle mir grad vor:
MS: Eddi, ich wechsel den Fenin ein.
EB: Aber Michi, du weißt doch, dann gibt es Ärger mit Herri.
MS: Hätte ich doch fast vergessen. Also dann ruf mal den Ama
Dann hast du's falsch verstanden.
Nochmal langsam:
Amanatidis hat bereits unter Funkel Ärger gemacht. Aber Funkel war auch von Amanatidis abhängig, weil er keinen gleichwertigen Ersatz hatte. Funkels Strategie war: er hat ihn zum Kapitän gemacht. Somit herrschte mehr Ruhe.
Daum hat Amanatidis auf die Bank gesetzt. Sinngemäß sagte er: Amanatidis ist ganz wichtig für die Mannschaft. Er muss uns von der Bank aus unterstützen.
Hier ging es doch auch darum eine Strategie zu entwickeln, damit Amanatidis keine größere Unruhe anrichtet.
Kurz gesagt: Amanatidis schien ein ernstzunehmendes "Problem" zu sein.
Jetzt zum eigentlichen Thema.
Sommerpause 2010:
Skibbe weiß, dass Bruchhagen Amanatidis sehr schätzt.
Amanatidis weiß schon lange, dass Bruchhagen hinter ihm steht.
Für Skibbe spielt Amanatidis aber bei den meisten Gegnern keine wichtige sportliche Rolle mehr.
Damit Amanatidis Ruhe gibt, bekommt er dennoch auch Kurzeinsätze.
Hier sieht man nochmal u.a. Amanatidis Mini-Kurz-Einsätze: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2009-10/23263/vereinsspieler_ioannis-amanatidis.html
Hätte Skibbe Amanatidis noch weniger Aufmerksamkeit geschenkt, dann hätte Amanatidis potenziell für mehr Unruhe gesorgt. Zumindest kann man als Trainer so denken.
Hätte Amanatidis im Herbst Unruhe gemacht, dann hätte Bruchhagen ihn aber wohl nicht suspendiert (hat man ja dann später erlebt, dass Bruchhagen Amanatidis "schützt").
Also was bleibt Skibbe übrig, außer Überlegungen anzustellen, wie er Amanatidis möglichst "ruhig" hält?
Das Ergebnis dieser Überlegungen, waren eventuell die "3-Minuten-Einsätze".
Ok, hab`s verstanden.
Ob es so war werden wir erst erfahren wenn MS seine Autobiographie veröffentlicht.
Was soll`s, CT, JA und MS sind weg.
Wie sagte unser Loddar:
„We look in front, and not behind“
Was das „in front“ betrifft bin ich zuversichtlich.
Das sehen hier einige nicht so.
Wenn ich mir die Diskussion um die Neuverplichtungen ansehe, werde ich an meine Elternabende in der Grundschule erinnert, wo Eltern von Zweitklässlern sich ernsthaft Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder gemacht haben, weil die Parallelklasse im Mathebuch schon 2 Seiten weiter war.
Willensausdauer schrieb:MrBoccia schrieb:
da wird schon wieder von 2 verschiedenen Sachen geschwätzt: Amanatidis wurde von HB in den Kader zurückbefohlen, Tosun war im Kader. Und HB hat sich nie in die Aufstellung eingemischt. Das wäre ein Gejammer geworden, wenn HB befohlen hätte, nicht Fenin sondern Tosun einzusetzen.
Es stellt sich die Frage, ob Amanatidis zu seinen Kurzeinsätzen kam, weil Skibbe ihn so besser unter Kontrolle halten konnte.
Wurde Amanatidis aus sportlichen Gründen eingewechselt oder rein aus "strategischen"?
Hat Skibbe Amanatidis einwechseln "müssen" (statt Tosun), weil potenzieller Ärger von Amanatidis durch Bruchhagen ein Stück weit "gedeckt" werden würde und Amanatidis und Skibbe das wussten/ahnten?
Das meinst du doch nicht ernst oder ????
Stelle mir grad vor:
MS: Eddi, ich wechsel den Fenin ein.
EB: Aber Michi, du weißt doch, dann gibt es Ärger mit Herri.
MS: Hätte ich doch fast vergessen. Also dann ruf mal den Ama
Basaltkopp schrieb:Fireye schrieb:Basaltkopp schrieb:
So vereinstreu war Grabi letztlich auch nicht. Er wäre damals auch fast zu den Bayern gewechselt, die Sache war schon so gut wie sicher...
Ist mir auch bekannt.
Weißt du noch den Grund, woran das gescheitert ist ???
Nein, ist mir eben auch nicht eingefallen.
Kann mich nur dunkel dran errinnern. Ich glaube die Vereine wurden sich über die Ablösesumme nicht einig. Grabi war aber im nachhinein doch froh, dass er nicht wechseln musste, obwohl er den Bayern schon zugesagt hatte.
Naja, wenn schon Grabi dem Ruf des Geldes gefolgt wäre, kann man eigentlich keinem anderen deswegen mehr böse sein.
Dieses Gelaber mit dem "Adler im Herzen" geht mir eh` langsam auf den Geist.
Wer bei EF spielt soll Leistung bringen solange er bei EF ist.
Wenn einer weggeht kommt dafür halt ein anderer.
floren schrieb:Fireye schrieb:floren schrieb:concordia-eagle schrieb:Fireye schrieb:
Hätte man in im Winter nicht abgegeben und er wäre jetzt ablösefrei gegangen würden alle, die damalige Entscheidung kritisieren heute meckern, wieso man im Winter auf 500.000 verzichtet hat.
Man macht halt HB für alles verantwortlich was zuletzt schief gelaufen ist.
Du weißt aber schon, dass die Ablöse nur ca. 120.000 betrug?
380.000 Ausbildungsentschädigung wäre in jedem Fall geflossen.
Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, wäre Cenk Tosun - hätte er in der Saison 10 Einsätze bekommen - vertraglich weiterhin gebunden gewesen. Alle Rechte wären demnach bei der Eintracht verblieben.
Du glaubst also allen Ernstes HB hätte MS vorschreiben können, wie oft er Tosun einzusetzen hat ???
Wäre jedenfalls ein gescheiteres Eingreifen gewesen, als Ama in die Mannschaft zurück zu reden.
Ich rede übrigens nicht von "Vorschreiben", sondern von der Erarbeitung einer sachgerechten Lösung im Vereinsinteresse mit und innerhalb der Führungsmannschaft.
Stell dir mal vor was hier los gewesen wäre, wenn CT nur wegen dieser Klausel das 10-te mal eingewechselt worden wäre und er hätte in dem Spiel ein Eigentor geschossen ( machen ja Stürmer schon mal wenn sie im eigenen Starfraum sind ) und dies wäre der Grund für den Abstieg von EF gewesen ???
Dann sollten wir vielleicht einen "Punter" aus der NFL verplichten, die treffen sogar aus 60m.
Wir müssten ihn nur vom "übers-Tor-schiessen" aufs "ins-Tor-schiessen" umschulen.
Soviel Kondition wie Caio hat der allemal.