
Fireye
3536
Hyundaii30 schrieb:Holz49 schrieb:
AUFBRUCHSTIMMUNG MIT NEUEM SD und TRAINER.
Ich sage der Betrug von HB an den Fans geht weiter, ohne das der Vorstand eingreift.
Meines Wissens sollte zuerst ein SD und dann ein Trainer installiert werden den HB und der SD gemeinsam sucht.
Was passiert , HB macht schon wieder alleingänge und stellt danach den neuen SD vor vollendete Tatsachen. Damit ist dieser entmachtet bevor er seine Stelle antrit und als Hampelmännchen von HB abgestempelt.Ich bitte den Vorstand um Herrn Bender, Fischer usw. endlich die Reißleine zu ziehen um sich nicht selbst als Spielball von HB zu machen.
Der Witz ist:
Das sind sie schon lange und merken es nicht.
Ich habe schon bevor die Aufsichtsratssitzung war geschrieben, das HB zwar zustimmte, weil er mußte, aber er das ganze so lange es geht hinauszögern wird.
Ich bin mir sicher, HB wird erst den Trainer holen und dann einen Sportdirektor.
Alleine die Aussage von HB, die fallen ja nicht vom Himmel(oder so ähnlich) zeigt mir sein Interesse an der Unterstützenden Arbeit des zukünftigen Sportdirektors.
HB wird den Trainer bestimmen und einfach sagen er hat noch keinen passenden Sportdirektor gefunden.
Und da der dann zum Trainer passen muß, kann es noch ewig dauern.
HB ist in dieser Beziehung hin sehr clever und abgezockt.
Zuerst müssen sich doch die Verantworlichen (Becker, Fischer und HB) darüber klar sein, welche Art Fussball wollen wir in Zukunft spielen. Mit dieser Vorgabe muss ein Konzept für die Auswahl von SD, Trainer und Spieler erstellt und auf Machbarkeit geprüft werden werden. Sollte die Prüfung ergeben, dass die Vorgabe nicht erreicht werden kann, weil z.B. auf dem Markt das entprechende Personal zu dem Preis den ich bezahlen kann nicht vorhanden ist, so muss man halt die Vorgabe ändern. Es spielt keine Rolle ob ich nun zuerst den SD oder den Trainer verplichte, um Erfolg zu haben müssen eh alle auf einer Wellenlienie liegen, wie es uns auch von den derzeit erfolgreichen Vereinen vorgemacht wird. Die ständigen Vorwürfe an HB er würde permanet Entscheidungen alleine treffen wollen sind haltlos. Alle wichtigen Entscheidungen wurden in der Vergangenheit und müssen auch in der Zukunft vom AR abgesegnet werden, d.h. der AR steht genauso in der Verantwortung wie HB.
HarryHirsch schrieb:
Zum Print Kicker: Schwegler verkaufen, damit wir eine schwarze Null stehen haben? No Way! Was wäre denn das für ein verheerendes Signal für den geplanten Aufstieg?
Es gibt eine Aussage von Herrn Bender, dass aufgrund der nicht zu zahlenden Prämien an die Spieler der tatsächliche Verlust sehr viel niedriger ist als der eingeplante und Herr Bender sollte eigentlich wissen was er sagt. Ergo müssen auch keine Spieler abgegeben werden. Dies ist der Unterschied zu den vorherigen Abstiegen. Es ist schon schlimm was Journalisten ohne richtige Recherche veröffenlichen. Ich denke viele schreiben nur ab, was sie irgendwo selbst gelesen haben.
Hyundaii30 schrieb:propain schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Skibbes Nachtreten gegen HB wegen der Entlassung finde ich nicht ok.
Was ich interessant finde, das sind die anderen Aussagen zu HB und Spielerverpflichtungen.
Skibbe hatte wohl doch die Schwächen erkannt und durfte!!
sie nicht ausbessern.
Wundern würde es mich nicht.
Skibbe mußte ja nach seinen letzten lauten Äußerungen,
aufpassen was er sagt.
Jetzt da er ohne Vertrag ist, kann er frei erzählen.
Vielleicht kommt noch mehr ans Tageslicht.
Bringen wird es uns allerdings nichts mehr.
Der Skibbe jammert doch immer noch dem Superspieler Lincoln hinterher und im Jammern gefiel er sich so richtig gut. Wo spielt denn dieser Superspieler Lincoln überhaupt? Den wollte nämlich keine Sau so gut ist der.
Wenn es nach diesem komischen Skibbe gegangen wäre, dann hätten wir jetzt wieder mehrere Millionen Schulden. Ausserdem wusste diese Trainergraupe das hier nicht mit Geld um sich geschmissen wurde, deshalb habe ich sein Rumgejammer eh nie verstanden. Und ein wirklich guter Trainer hätte auch mehr drauf gehabt wie nur ein Spielsystem und hätte vor allem nicht nach 5 Spielen die in den Sand gesetzt wurden von einem bewährtem System gesprochen. Wie sich sein beschissenes System bewährt hat haben wir ja alles gesehen......
Ich sage nicht, das ich Skibbe jetzt für einen tollen Trainer halte.
Ich wollte damit eigentlich nur zeigen, das es viele Schwachstellen gab, die HB verursacht hat.
Skibbe ist genauso Mitschuld am Abstieg wie HB und natürlich die Spieler.
Trotzdem finde ich es interessant, wenn die hintergründe an den Tag kommen, denn ich will mir schon selber ein Bild machen, wer die hauptschuld in meinen Augen für den Abstieg trägt.
Und ich bleibe dabei:
HB hätte gehen müssen.
Wiso hat HB die Hauptschuld am Abstieg. Weil er im Winter keinen IV verplichtet hat???
Dass wir mit einem neuen IV mehr Punkte hätte ist reine Spekulation.
Wir sind abgestiegen weil wir es nicht geschafft haben:
- gegen Köln, das davor in 16 Auswärtsspielen ganze 6 Punkte geholt hatte auch nur eine echte Torchance zu erspielen
- gegen Bayern das 2:0 zu erzielen
- gegen lustlose Hoffenheimer ein Tor zu erzielen
- gegen Wolfsburg mit 10 Mann ein, wenn auch unverdientes, 1:0 zu halten
- gegen Kaiserslauten auch nur eine echte Torchance zu erspielen, wobei wenn Lakic kurz vor Schluss trifft, dieser Punkt auch noch weg gewesen wäre
- gegen Stuttgart mit 10 Mann nicht zu verlieren
Normalerweise lügt die Tabelle nicht, aber am Ende der Vorrunde hat sie bzgl.der SGE gelogen. Unsere 26 Punkte waren mit sehr viel Glück erreicht worden, unsere Mannschaft keine 26 Punkte "wert", aber wir alle haben gedacht wir wären echt so gut. Vielleicht hat HB das damals erkannt, hätte er jedoch wieder den "Mahner" gespielt, wären alle über ihn hergefallen.
Mit Sicherheit hat auch HB Fehler gemacht, vielleicht sogar zu viele. Aber wer z.Zt. allen Ernstes eine Ablösung von HB fordert, soll bitte auch erklären, wer dann die derzeit anstehenden Entscheidungen treffen soll. HB setzt bezüglich der Finanzen zu 100% die Vorgaben des AR um, soll der AR gleich mit gehen. Nach keinem der 4 Abstiege war die finanzielle Lage so entspannt wie heute. Früher mussten wir Leistungsträger abgeben um finanziell zu überleben. Ich habe nicht vergessen, wie 1996 Kinder für die SGE gesammelt haben, und wir uns 2002 die Lizenz vor Gericht erstreiten mussten. Ein Abstieg gehört nun mal zur "Fussball-Show". Diesmal hat es halt die SGE erwischt, aber diesmal steht die SGE nicht kurz vor einem Ruin, und dies ist zum grossen Teil HB zu verdanken.
Basaltkopp schrieb:Willensausdauer schrieb:Fireye schrieb:Adler-Woerth schrieb:KroateAusFfm schrieb:
Aber ist es denn wirklich fernab von jeglicher Realität, dass Skibbe intern etwas anderes gefordert, aber extern die Entscheidung mitgetragen hat?
Nein.
Und ich bin mir sicher das da in den nächsten Tagen noch mehr auf´s Tablett kommt, was alles gelaufen ist in der Winterpause. Mich wundert eh das hier nicht mehr über die verlängerung von Meier und Köhler diskutiert wird, die Skippe beide nicht wollte und ein HB das im alleingang regelte.
Gruß
Gibt es dazu eine konkrete Aussage von Skippe???
Würde mich auch interessieren.
Mich würde interessieren, wer dieser Skippe ist und wieso uns seine Meinung dazu weiterhelfen sollte.
Es geht doch darum, dass man HB nicht wieder irgendwelche eigenmächtige Entscheidungen vorzuwerfen kann, ohne dass es dafür entsprechende Belege gibt. Sollte diese Belege vorhanden sein, dann würde ich mir für die Zukunft was die Zusammenarbeit von HB, SD und Trainer angeht schon ernsthafte Sorgen machen.
Rhaegar schrieb:AtzeWI schrieb:
Du sagst es, gegen werder, bayern und hoffenheim wäre was gegangen. aber nein, der böse daum ist ja schuld!
Letztlich kann man sich davon natürlich auch nichts kaufen. Im Nachhinein kann man sagen, dass Daum nicht der richtige Trainer war - einfach weil es nicht gereicht hat. Aber vorher hätte ich das auch nicht vermutet. Wer wäre der richtige Trainer gewesen? Ich weiß es nicht. Vielleicht kam die Skibbe-Entlassung auch zu spät, wobei wir dadurch wenigstens noch die drei Punkte vom Pauli-Spiel hatten.
Und wenn man sieht, wie die Mannschaft gegen Mainz und Köln aufgetreten ist, ist der Hauptschuldige für mich immer noch die Mannschaft und nicht Skibbe oder Daum.
Dennoch, was man vom Training unter Skibbe gehört hat, war erschreckend und das ewige Festhalten am gleichen System und die scheinbare Lustlosigkeit Skibbes haben ihren Anteil zum Abstieg beigetragen. Da kann er sich jetzt nicht hinstellen und sagen er habe ja keinen Abwehrspieler bekommen und mit Skibbe wären wir nicht abgestiegen.
Es macht doch keinen Sinn ständig über "wenn" und "hätte" zu diskutieren, denn wissen tut es keiner ob wir noch in Liga 1 wären, wenn so oder so entschieden worden wäre. Fakt ist jedoch, dass wir die ganze Saison mit einem System mit einer Spitze gespielt haben, ohne ein Mittelfeld zu haben, dass entsprechenden Druck auf den Gegner aufbaut. Wo z.b. bei den Bayern Robben, Müller und Ribery spielen haben bei uns Ochs, Meier und Altintop gespielt. Dafür, dass das System nicht zu den Spielern gepasst hat, war in erster Linie Skippe verantwortlich. Wer sagt, mit diesen Spielen haben aber in der Hinrunde 26 Punkte geholt, dem rate ich sich daran zu erinnern, wieviele der Punkte mehr oder weniger durch Glück und nicht durch eine überzeugende Leistung geholt wurden. Ich habe mich damals aber auch vom Erfolg blenden lassen.
Adler-Woerth schrieb:KroateAusFfm schrieb:
Aber ist es denn wirklich fernab von jeglicher Realität, dass Skibbe intern etwas anderes gefordert, aber extern die Entscheidung mitgetragen hat?
Nein.
Und ich bin mir sicher das da in den nächsten Tagen noch mehr auf´s Tablett kommt, was alles gelaufen ist in der Winterpause. Mich wundert eh das hier nicht mehr über die verlängerung von Meier und Köhler diskutiert wird, die Skippe beide nicht wollte und ein HB das im alleingang regelte.
Gruß
Gibt es dazu eine konkrete Aussage von Skippe???
ChrizLMS schrieb:
Wenn er so ein guter TW Trainer wäre, hätten Oka und Fährmann diese Saison nicht so oft gepatzt und wir hätten den Klassenerhalt geschafft!
Was haben denn die Fähigkeiten eines Trainers mit individuellen Fehlern der Spieler zu tun. Ich kann Dinge noch so gut trainieren, es ist trotzdem keine Garantie dafür, dass im Spiel keine Fehler gemacht werden. Wenn man überhaupt den Abstieg an den TW festmacht, dann hätte man aus heutiger Sicht früher auf Fährmann setzen sollen, der mit zunehmender Spielpraxis auch bessere Leistungen zeigt. Aber wie immer im Fussball "mer waas es net".
arminho schrieb:peter schrieb:Willensausdauer schrieb:prothurk schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ach so, Gekas will nach dieser Rückrunde wohl auch keiner mehr sehen hier.
Ich hätt ihn gern hier behalten. Ein begnadeter Knippser - leider fehlte ihm das quentchen Glück und die nötige Fortune!
Ich würd ihn auch behalten.
nö.
ich würde die nächste saison gerne eine andere taktik sehen als "alles vorgebolzt auf gekas".
ich habe mich da zu lange blenden lassen.
Sehe ich auch so. Und das Argument, man könne nicht jede Chance verwerten, zieht auch nicht: Gerade im Kicker gelesen: Chancenverwertung Eintracht Frankfurt: 16.9% (und damit abgeschlagen Letzter). Bei den erspielten Torchancen liegt die Eintracht sogar im vorderen Mittelfeld. Es lag also nicht an den Vorbereitern im Mittelfeld sondern eher am Abschluss. Wobei das nicht nur Gekas betraf, aber in der Rückrunde eben hauptsächlich.
Zumindest in der Rückrunde waren fast alle Chancen die Folge von langen Bällen auf Gekas. Ich kann mich kaum an eine durch eine Kombination herausgespielte Chance erinnern, d.h. die offensiven Qualitäten unserer Mittelfeldspieler entsprechen genau unserem Tabellenplatz. Wer ist denn in der Lage sich im 1 gegen 1 durchzusetzen??? Darin liegt der Hauptgrund für unseren Abstieg. In der Hinrunde haben wir mit Glück einige Spiele gewonnen, obwohl wir spielerisch nicht die bessere Mannschaft waren. Davon haben sich alle blenden lassen.
Diegito schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
Was mir wirklich Panik macht ist, dass in 3 Wochen Trainingsbeginn ist, bis dahin muss der Sportdirektor gefunden sein mit dem HB den Trainer aussucht, neue Spieler müßen geholt, einige aktuelle Verträge aufgelöst werden, da sollte der neue Trainer schon ein Mitspracherecht haben.
Ich dachte ernsthaft, dass man bei der Eintracht bereits ein vollständiges Konzept inklusive Namen habe mit denen man bereits in Kontakt, besser schon einig sei, sodass auch uns Fans signalisiert wird, dass man das Heft des Handelns sofort in die Hand nimmt und keine Zeit verschwendet.
Hätte ich ehrlich gesagt auch erwartet... spätestens nach dem Mainz-Spiel hätte man mit den konkreten Planungen für die 2.Liga beginnen müssen! Ich bin fast schon sprachlos das jetzt erst angefangen wird einen Sportdirektor zu suchen, dann kommt die Trainersuche, welcher noch Spieler verpflichten muß... ein ewiger Rattenschwanz, die ersten Spiele der Saison können wir quasi schon herschenken, extrem unwahrscheinlich das dann schon eine willige u. eingespielte Mannschaft auf dem Platz steht!!!
Nicht nur die Spieler, auch die Vereinsverantwortlichen scheinen wochenlang im Tiefschlaf gewesen zu sein...
Woher weisst du denn, dass bisher nichts geplant wurde. Nur weil bis heute von EF kein Name genannt wurde heisst doch nicht, dass bisher keine Gespräche mit möglichen Kanditaten geführt wurden.
Ibanez schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Starker Rückhalt,eigenständiges Arbeiten, relativer sicherer Arbeitsplatz in Krisenzeiten
Vergleichbar evtl. mit Werder Bremen.
Aber mal ernsthaft. Bessere Strukturen als Trainer kannst Du nicht bekommen.
Das sind aber nur die rein auf HBs Führungsstil und auf seine Arbeitsweise mit seinen Trainern gemünzten Aspekte. Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die Sparpolitik bei vielen Handelnden (Spielern, Trainern etc.) nicht so gut ankommt. Weil die das Gefühl haben, Ihr Arbeitgeber Eintracht Frankfurt spart sich zu Grunde. Lies mal das Interview von Ochs. Ich will hier keine Ohms-Zeiten, aber ein neuer IV in der Winterpause hätte sicherlich nicht unseren Bankrott bedeutet.
Meiner Meinung nach sollten sich Vorstand und Aufsichtsrat mal über die Professionalität im Verein gedanken machen. Ein Insider hat mir zum Beispiel schon mal gesagt, dass unsere Presseabteilung, die eines Dorfvereins gleicht. Diese Gefühl habe ich manchmal in anderen Dingen auch.
Warum gehen denn jetzt langjährige Angestellte von Board? Weil hier stillstand herrscht und sich nichts ändert. HB sieht nicht nur eine zementierte Liga, sondern er zementiert auch dei Eintracht.
Man sieht doch auch jetzt schon wieder die stoische Ruhe mit der SD und Trainersuche angegangen wird. Jeder Tag ohne neuen SD/Trainer ist vergeudet. Calli hat mal gesagt (so ungefähr) "bevor ich den ersten Zweifel an meinem Trainer habe, weiß ich schon welche Optionen ich als Nachfolger hab". Egal was ist, ein gutes Management agiert, schnell und gezielt. Letzteres möchte ich usn nicht absprechen, aber bei uns dauert es, als ob wir im öffentlichen Dienst wären. Angst macht mir zudem, dass neue 2tliga-Saison in knapp 8 Wochen schon wieder los geht. Man hätte gestern den SD vorstellen müssen und spätestens Ende der Woche den Trainer. Wir benötigen ein "neues" Team. Wie sollen den Ziele erreicht werden, wenn man (fahr)lässig Zeit verstreichen lässt? Die Mannschaft muss konzipiert werden und zwar nicht auf dem Platz sondern primär schon im Gedanken der handelnden Personen (SD/Trainer). Das braucht auch Zeit. Ich verstehe das nicht.
Die Entscheidung das man einen SD holen will steht ja nicht seit gestern fest. Also hätte man 2-4 Optionen schon in der Hinterhand halten können. 1-2 die kommen wenn man in Liga-1 verbleibt. 1-2 die definitiv kommen, egal ob Liga 1 oder 2. Dann hätte man am Sonntag zum Telefonhörer gegriffen und gesagt "so jetzt ist es fakt, Du bist unser Mann". Stattdessen werden erst die kommenden Tage Namen im Vorstand und AR besprochen.
Genau dieses Verhalten war dieses Jahr aus meiner Sicht ein großes Mosaiksteinchen, dass uns die Ligazugehörigkeit gekostet hat. Reagieren, statt agieren. Von Führungspersönlichkeiten erwarte ich eher ein agieren.
Damit man hier versteht was ich meine. Ich möchte keine Schnellschüsse. Aber wenn schon seit ca. 2 Wochen schon klar ist, dass ich eine SD und event. einen neuen Trainer brauche, hatte man genügend Zeit Gespräche zu führen um jetzt zu handeln. Irgendwie erinnert mich diese Art doch stark an die Personlie Skibbe. Der wurde auch erst abgesägt, als es zu spät war. Vor Stuttgart, vor Lautern hätte ein neuer Trainer was bewegen können. Nach Pauli wars zu spät.
Woher weist du denn so genau, dass diese Namen nicht bereits existieren ???
quote=Wamser1]
Alles andere als der direkte Wiederaufstieg wäre eine Schande! [/quote]
Ich bin hier neu, lese aber schon sehr lange mit. Manchmal komme ich aus dem Kopfschütteln nicht raus. Ich kann mich noch errinnern, da war man hier der Meinung, man müsste nur entsprechende Ziele vorgeben, dann kommt der Erfolg von allein. Nun gibt es ein konkretes Ziel und es ist auch wieder nicht recht.
sgevolker schrieb:Willensausdauer schrieb:HessiP schrieb:Tube schrieb:HessiP schrieb:
Bin ich eigentlich der Einzige der sich daran stört, wie selbstverständlich man vom Wiederaufstieg redet? Hoffentlich gibt das kein böses Erwachen!
Wir werden vermutlich den höchsten Etat der Liga haben. Was würdest du denn als "überraschender" 1.Ligaabsteiger als Ziel ausgeben? Das Ziel kann nur direkter Wiederaufstieg heißen. Dass dafür viel und hart gearbeitet werden muss dürfte jedem klar sein. Aber alles andere wäre doch ein Witz.
Wir haben keinen Sportdirektor, keinen Trainer und ob in 4 Wochen eine schlagkräftige Truppe zum Trainingsbeginn erscheint, wage ich mal zu bezweifeln. Ich finde es ja durchaus ok, den Wiederaufstieg als Ziel auszugeben, aber selbstverständlich davon zu sprechen, dass das ganze ja jetzt nur "für ein Jahr" ist, halte ich dann doch für vermessen. Was meinst du was aufgrund der geschürten Erwartungshaltung hier abgeht, wenn wir am 10 Spieltag nur 7. sind...
Als Fan würde ich auf jeden Fall nicht von einem direkten Wiederaufstieg ausgehen...
Ich schon ,die Erwartung habe ich einfach. Alles andere wäre extrem enttäuschend.
Alles andere als der direkte Wiederaufstieg wäre eine Schande! [/quote]
Ich bin hier neu, lese aber schon sehr lange mit. Manchmal komme ich aus dem Kopfschütteln nicht raus. Ich kann mich noch errinnern, da war man hier der Meinung, man müsste nur entsprechende Ziele vorgeben, dann kommt der Erfolg von allein. Nun gibt es ein konkretes Ziel und es ist auch wieder nicht recht.
Ausserdem wird MS bei den Trainer-Lehrgängen des DFB darüber ein Referat halten mit dem Thema: Wie motiviere ich eine Fussballmannschaft zum Verlieren ohne dass sie es merkt.
Jetzt macht auch der Zeitpunkt der Entlassung von MS einen Sinn. Zu Beginn der Rückrunde hat sich MS an den vom Vorstand ausgegeben Plan gehalten. Dann hat er aber den Zeitpunkt verpasst, wo er wieder mit dem Gewinnen anfangen sollte. Mittlerweile hatte aber Dr. Pöckl nachgerechnet und festgestellt, dass es sogar besser wäre abzusteigen, da man dann das viel zu hohe Gehalt von MS in der nächsten Saison nicht mehr bezahlen müsste, denn der hatte ja nur einen Vertrag für Liga 1 und in Liga 2 sind die Trainer ja billiger.
Nach dem Sieg gegen Pauli drohte dieser Plan schiefzugehen und es musste gehandelt werden.
Bei der Auswahl des neuen Trainers musste einer gefunden werden, der die autosuugestive Fähigkeit hatte, die Spieler vordergründig stark zu reden, sie aber über das Unterbewusstsein noch mehr zu verunsichern, ohne dass sie es merkten. Das konnte nur einer: CD. Vor dem Spiel gegen die Bayern wurde zur Sicherheit jetzt auch noch ein Spieler mit ins Boot genommen, einer bei dem nicht die Möglichkeit bestand, dass er sich bei den Mitspielern „verplappern“ würde weil ihn keiner versteht. Damit haben wir jetzt auch endlich die Erklärung dafür, warum Gekas einen Ball am Tor vorbei geschossen hat, den noramlerweise jeder E-Jugend-Spieler versenkt hätte.
Vor dem Spiel gegen den BVB hat Pröckl plötzlich festgestellt, dass er sich verrechnet hatte und es wurde dann doch für das letzte Spiel die Parole „Sieg“ ausgegeben und über „Strohmänner“ versucht den Alkoholspiegel der Dortmunder Spieler hochzuhalten. Fasst hätte es geklappt, aber dann hat Patrick Ochs, nachdem er den Zwischenstand in Hoffenheim erfahren hatte, kurz ausgerechnet wie viel Kohle ihm durch die Lappen geht, wenn er nächstes Jahr bei VW in Liga 2 spielen muss und mit einen amateurhaften Pressschlag im 16-er die Niederlage eingeleitet.
Jetzt haben wir endlich den wahren Schuldigen für den Abstieg: der Pröckl war`s !!!!