>

Fireye

3652

#
Sepp_Herberger schrieb:
raideg schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
Markant60 schrieb:
Management zu unerfahren - Trainer ist ein Le- mi- am - a- Typ ... HB in seinen Kompetenzen beschnitten.

Das kann nur in die Hose gehen.


Es wird in die Hose gehen.
Aber nicht weil HB in seinen Kompetenzen beschnitten wäre. Es läuft doch alles so weiter wie vorher unter HB.
Es werden Spieler geholt die nicht viel Ablöse kosten und von denen man deshalb auch nur solides unteres Mittelmaß erwarten kann.
Es werden nur hinlänglich bekannte Spieler geholt bei denen man zwar weis was sie können, bei denen aber kein Entwicklungspotential mehr besteht. Man verzichtet nach den Fehlinvestitionen für Caio, Fenin, Bellaid und Petkovic auf jegliches weitere Risiko bei Transfers, hat aber damit auch keine Chance auf eine wirkliche Weiterentwicklung der Mannschaft.
Und es werden (wie jedes Jahr) nur wenige Neuzugänge sein, weil man auf Kontinuität in der Mannschaft setzt.
Das hätte HB auch nicht anders gemacht als BH.

Das Problem ist, dass nach wie vor von den Verantwortlichen nicht erkannt wird, dass einige zentrale Spieler seit Jahren in ihrer Leistung stagnieren oder sich sogar zurückentwickeln. Dennoch bilden sie nach wie vor das Gerüst der Mannschaft. Dadurch wird die Mannschaft im Schnitt immer älter aber leider nicht besser.

Dass hier kein radikaler Umbruch erfolgt, muss man sowohl BH als auch HB vorwerfen.



Klar die wirklich guten Spieler, die Ablöse kosten stehen zu hunderten Schlange um in der 2.Bundesliga, für erheblich weniger Geld als in der 1. Liga, bei der Eintracht anzuheuern!  

Glaubt ihr denn, Hübner hockt vor dem Telefon und wartet drauf, das ein junger, guter Spieler bei ihm anruft und sagt: "Hey, scheiß auf die Bayern ich spiele lieber für ein Drittel Gehalt bei Euch, habt ihr noch ein Plätzchen im Mittelfeld für mich frei?"

Will nicht wissen, wieviele Absagen er in den letzten zwei Wochen bekommen hat.
Zudem andere Vereine schon länger planen konnten und längst in Gesprächen waren, während bei uns noch gar nicht feststand in welcher Liga wir spielen.

Macht endlich mal die Augen auf und realisiert: Die Eintracht ist ein Zweitligist!  


Auch als Zweitligist kann man gute junge Spieler verpflichten. Dazu muss man aber auch mal ausländische Ligen und Jugendmannschaften vernünftig beobachten, damit man dann nicht für viel Geld Leute wie Bellaid oder Petkovic verpflichtet.

Ich behaupte ja nicht, das das einfach wäre, aber machbar ist es. Anderen Vereinen gelingen ja auch immer wieder gute Transfers mit völlig unbekannten Spielern.
Junge Spieler mit Potential findet man manchmal sogar in der dritten Liga. Rode ist ein Paradebeispiel dafür, aber seine Verpflichtung ist leider bei uns die Ausnahme, und wenn er nicht bei den Oxxen sondern 50km weiter gekickt hätte, wäre er unserem Scouting bestimmt nicht mal aufgefallen..



Bellaid oder Petkovic sind aber auch die Superbeispiele für die Verplichtung von jungen Talenten, die sich grossartig entwickelt haben.
Jede neue Verplichtung ist eine Wundertüte. Auf den Positionen ROM und IV brauchen wir aber Spieler, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie auch eine Verstärkung sind. Das ist mit Sicherheit nicht so einfach, denn welcher Spieler mit Potential tut sich schon Liga 2 an, wenn er für sich Chancen in Liga 1 sieht. Das ist nicht nur eine Frage des Geldes.
#
Gekas hat doch in der RR genau so oft und genau so gut auf`s Tor geschossen wie in der VR.
Wenn ein Stürmer einen Lauf hat, dann schiesst er dem TW aus 5m durch die Beine (Gekas in Pauli).
Wenn`s nicht läuft schiesst er aus 1m neben das Tor (Gekas gegen Bayern).
Es ist immer viel Glück dabei, wenn ein Stürmer Erfolg hat.
Dies würde auch bei einem Ersatz für Gekas der Fall sein.
#
Pfalzadler schrieb:
gereizt schrieb:
Pfalzadler schrieb:
KingCaio schrieb:
Trotzdem ist mir nicht ganz klar, wie das so schnell mit dem Sportdirektor funktionieren soll. Da machen andere Mannschaften ein halbes Jahr und länger dran rum.

Da wäre es vielleicht doch besser gewesen, Daum zu behalten, ihn ausmisten zu lassen und neue Spieler vorzuschlagen.

Gekas, Caio und Altintop weg ist hoffentlich nur der Anfang. Neben Amana hoffe ich noch ganz stark auf die Abgänge der weichen Spieler, wie Meier oder Köhler, die auch in der zweiten Liga keine Zweikämpfe bestreiten oder Ecken oder Freistösse schießen können...


Seid doch bitte so gut und hört endlich mit diesem gruseligen Meier und Köhler Bashing auf.

Auch diese beiden Jungs sind nicht freiwillig abgestiegen und werden uns aufgrund Ihrer nun 5 -jährigen Buli Erfahrung in der 2. Liga sehr weiterhelfen.
Einige scheinen hier vergessen zu haben das gerade Meier es war, der damals mit seinen 3 Toren in Cottbus und dem Tor dann gegen Burghausen maßgeblich am Aufstieg beteiligt war.
gerade Meier wird die 2.Liag aufmischen, da bin ich mir recht sicher.

Und das Sie in der Buli nicht immer mithalten konnten oder können ist auch von mir durchaus realistsich gesehen zu respektieren.
Beide haben Vertrag bis 2014, bei Köhler gibt es noch ne Ausstiegsklausel wenn er weniger als x-Spiele in 2013 macht.
Also bleibt locker.
Wir können diese Jungs gut gebrauchen.



Gruselig trifft es. Ein Alptraum. Der Gedanke daran, dass exakt die Spieler, die im Aufstiegskampf komplett versagt haben, nun um den Aufstieg kämpfen sollen. Tasmania. Das waren mal meine Jungs. Mit Verdiensten und tollen Spielen. Aber nur hoffen, dass das wieder wird. Warum sollte es? War das nur ein Betriebsunfall, ein unglücklicher?

Als weiter so, bloß nichts ändern, bitte nicht treiben lassen. Wird schon. Kopftätschel. Den Mänägä kriegen wir auch auf "Parteilinie". Wahnsinn. Nein! Je mehr der Ü25-Spieler gehen, desto besser für die Eintracht.


Erstens glaube ich das Du mit Versagen wohl den Abstiegskampf und nicht den Aufstiegskampf gemeint hast.

Zweitens gebe ich Dir tendenziell mit Deinen weiteren Ausführungen Recht.

ABER: Du kannst jetzt unmöglich die gesammte Ü 25 raus schmeißen und in Gottes Vertrauen junge Spieler aus unterklassigen Vereinen oder irgend einer Karpatenliga verpflichten.
Natürlich kann es mit Spielern wie Köhler und Meier auch in der nächsten Saison wieder in die Hose gehen, aber zumindest den Start muss man abwarten.
Jetzt bekommst Du die Spieler eh nicht weg und an Ihnen zu zweifeln oder Ihnen zu sagen man bräuchte Sie nicht mehr kann absolut in die Hose gehen.

Und wenn wir wirklich den Wiederaufstieg schaffen, dann können wir immer noch überlegen ob man diese Spieler noch einmal in der Buli braucht.

Im Moment isses erst mal wichtig das Fundament zu behalten.
Einzelne Träger können dann immer noch nach und nach ausgetauscht werden.



So isses !!!!
#
Sepp_Herberger schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Mit welchem Konzept genau ist HB gescheitert, und warum? Hattest du es (das Konzept) bereits bei seiner Veröffentlichung kritisiert oder erst jetzt? Wie hätte das Konzept denn aussehen sollen, und hätte es garantiert, dass nicht eintritt, was eingetreten ist? Was oder wer hätte die Geschehnisse seit der Winterpause verhindert, und wie hat HB genau dieses hintertrieben?

Bitte die Fragen in genau dieser Reihenfolge schlüssig beantworten, dann schließe ich mich deiner "Kritik" an.

Wird aber eh nicht passieren. Stattdessen wird es wieder die notorischen Pauschaloberflächlichkeitsargumente geben. Kaputtgespart. Machtbesessen. Der ganze Quatsch halt.


Sein Konzept war der Aufbau des Vereins mit ganz ganz kleinen Schritten, weil alles andere ja wegen der zementierten Liga nicht funktioniert. Dies ist gescheitert und wie man an Mainz Hannover und sogar Lautern sieht, kann man ganz schnell mit dem richtigen Personal auch in die erste Tabellenhälfte oder sogar ins internationale Geschäft kommen.

Das Problem der kleinen Schritte der Eintracht ist folgendes: Der Fußball entwickelt sich immer schneller und mit größeren Schritten voran. Wer selbst kleine Schritte macht fällt gegenüber den anderen Vereinen immer weiter zurück. Das ist bei der Eintracht gerade passiert. Und nach einem Abstieg muss man einfach das bisher betriebene Konzept als gescheitert ansehen.
HBs Art einen Verein zu führen wäre vor 30 Jahren vermutlich recht erfolgreich gewesen. Aber zum Leidwesen der Eintracht hat sich das Fußballgeschäft seitdem extrem verändert.

HB hat außerdem seit 7 Jahren an bestimmten limitierten Spielern als Gerüst der Mannschaft festgehalten und diese "Konstanz" in diversen Interviews als positiv hervorgehoben. Das hat eine wirkliche Weiterentwicklung/Verbesserung der Mannschaft verhindert.

Was ebenfalls kontraproduktiv war, ist dieses beinahe schon naive "Wir haben uns alle lieb“ im Verein. Mit diesem extremen Harmoniebedürfnis verkleistert man leider auch die Sicht auf Probleme und Dinge die im Verein nicht gut laufen. Ruhe im Verein ist gut. Aber es ist zu ruhig bei der Eintracht. Es ist die Ruhe der Stagnation, der Resignation und des Verfalls.

Und ja, ich habe HBs Konzept von Anfang an kritisiert.


Der Vergleich mit anderen Clubs kann doch nur eine Momentaufnahme sein. Hertha und Nürnberg haben in der EL gespielt und sind in der gleichen Saison abgestiegen. Warten wir doch mal ab wo die von Dir angeführten Vereine in 2 Jahren stehen. Zu Hannover ist außerdem zu bemerken, dass der heute so gefeierte Herr Slomka vermutlich schon nach dem 1.Spieltag entlassen worden wäre, wenn sie gegen die SGE verloren hätten und "mer waas es net" wo die dann heute stehen würden, falls dies passiert wäre.
Bezüglich der limiterten Spieler kann ich mich erinnern, dass schon zu Funkels Zeiten viele hier im Forum ihnen zutrauten die EL zu erreichen, wenn mann sie nicht ständig "schwachreden" würde.
Ich kann dazu sagen, dass auch ich im Moment bei den meisten wirklich keine Möglichkeit einer Weiterentwicklung mehr sehe. Dass aber die Spieler mit "Potential für die Zukunft" nicht abgegeben werden müssen, ist dem Umstand zu verdanken, dass HB in der Vergangenheit solide gewirtschaftet hat. Das wir heute Probleme haben liegt mit Sicherheit nicht am falschen Konzept, sondern dass die für die Weiterentwicklung der Mannschaft verpflichteten Fenin, Caio und Korkmaz nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt haben. Nur: Jeder neu verplichtetet Spieler ist eine Wundertüte, diese Erfahrung muss nicht nur die SGE machen.
#
Willensausdauer schrieb:
sgedennis4 schrieb:
Willensausdauer schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Vertragsangebot für Chris!  
Bruchhagen ist lernresistent und hätte vor die Tür gesetzt werden gesollt.

Und die Kommentare seines Beraters bedeuten doch so viel wie "wird Chris richtig fit, ist er sich zu gut für die 2.Liga, bleibt er aber verletzt lassen wir uns weiterhin von der Eintracht durchschleppen".  

Ich könnte bei dieser Personalpolitik jetzt schon wieder Kotzen! Wieso darf diese personifizierte Lernresistenz überhaupt Verträge abschließen? Ich dachte künftig sollen sich das Duo Trainer + Sportmanager darum kümmern?          


Tja, da aber der Wunsch des AR, es müsse sich etwas ändern und ein weiter so gäbe es nicht, für unseren VV so völlig überraschend kam und Sportdirektoren ja nicht vom "Himmel fallen" sucht Herr Bruchhagen halt noch ein Weilchen und macht in altbewährter Weise bis dahin mal den Kader klar.


Meint Ihr ein neuer Sportdirektor oder Trainer würde nicht mit Franz, Schwegler und Chris arbeiten wollen?



es gibt aber dinge die momentan mehr priorität haben



Solche Gespräche dauern normalerweise nicht lange, oder? Ich schätze mal pro Berater zwanzig Minuten.
Insgesamt hat Bruchhagen also vielleicht drei Stunden darin investiert plus die Zeit zum Erstellen von zwei Verträgen für Franz und Chris.

Wieso soll da nicht genug Zeit noch übrig sein, um sich verantwortungsvoll um die Suche von Sportdirektor und Trainer zu kümmern?

Und warum sollten Gespräche mit Trainern und Sportdirektoren an die Presse gelangen?

Kurz gesagt: wir wissen nicht, was Bruchhagen die letzten Tage gemacht hat... außer, dass er drei Gespräche mit Beratern geführt hat und zwei Vertragsangebote erstellt hat.


Man sollte einfach HB per einstweiliger Verfügung dazu zwingen, seinen Terminkalender öffentlich zu machen und das Forum über den jeweils aktuellen Stand der Gespräche mit möglichen Kanditaten für SD, Trainer und Spieler zu informieren. Dann könnte hier endlich wieder darüber diskutiert werden was er tut und nicht über das was er gerade nicht tut.
 ,-)  
#
Ich meinte natürlich 2012
#
Aineias schrieb:
Fireye schrieb:


Ich habe eigentlich immer sehr viel von Meier gehalten.
Das Problem bei ihm ist jedoch, dass er:
1. Nicht in der Lage ist sich auf engsten Raum gegen einen Gegner durchzusetzen
2. Wenn er in der Spitze angespielt wird den Ball nicht behaupten kann sondern ihn sofort nur weiterleitet
3. Nicht in der Lage ist sein Spieltempo zu variieren

Er ist einer der Irrtümer von HB. [4.]


1. Leider richtig.
2. Nicht unbedingt, wenn er nicht ständig halbhoch oder auf Kopfhöhe angespielt wird, wie bei den unsäglichen Anspielen diese Saison.
3. Hä? Ist einer der wenigen, die das Spiel wirklich schnell machen können bei uns.
4. Mit diesem Mist entlarvst du die eigene Eingangsbemerkung.


Zu 3. Bezogen auf das Spieltempo insgesamt sehe ich das auch so, das ist eine Stärke von AM. Ich sprach von seinem Spieltempo, d.h. seine Bewegungen während des Spieles, aber vielleicht täusche ich mich ja auch.

Zu 4. Verstehe mich nicht falsch. Es war kein Irrtum dass HB AM verplichtet hat. Er war einer der Spieler, dem wir den letzten Aufstieg und den nachfolgenden Verbleib in Liga 1 zu verdanken haben. Ich bezog mich auf die Vertragsverlängerung und die Aussagen dazu von HB was sein derzeitiges Leistunsvermögen betrifft. Ich glaube nicht dass er bei uns noch einen grosse Zukunft hat, zumindest nicht in Liga 1, in der wir ab 2010 ja hoffentlich wieder spielen werden.
#
bils schrieb:
Fireye schrieb:
bils schrieb:
Fireye schrieb:
Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.

Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.

In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.

LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.

Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.


Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer  und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.


Zuerst will ich sagen dass ich genau die gleiche Meinung habe wie Popduke, was ich auch breits mehrfach hier geschrieben habe.

Jedoch muss ich dir Fireye in dem Punkt widersprechen wo du schreibst dass es an der Vereinsführung sei festzulege welche Art Fussball gespielt wird, denn ich denke das ist schlicht und ergreifend für uns nicht möglich. Der Trainer muss entscheiden welches System er spielen lässt, und dann daraufhin den Kader zusammenstellen. Da Skibbe den Kader so zusammengestellt hat um ein 4-4-2 zu spielen, und nach nur wenigen spielen bereits umgestellt hat, war es klar dass wir nicht die richtigen Spieler haben um ein 4-5-1 zu spielen.


Mit der Auswahl des Trainers legt die Vereinsführung doch schon fest wie sie spielen möchte.
Zu den Systemen ist zu sagen, dass, wenn man es im nachhinein betrachtet, unser Kader ohne Chris auch für ein 4-4-2 zu schwach war um mehr wie gegen als gegen den Abstieg zu spielen. Zieh doch mal die Punkte in der Vorrunde ab die mit Glück und nicht dadurch erreicht wurden, dass man den Gegner unter Druck gesetzt hat. (Stuttgart, Kaiserslautern, Pauli, Dortmund, Mainz)  


Moment ich habe zu keinem Zeitpunkt geschrieben dass unser Kader zu schwach oder ausreichend gut für ein 4-4-2 war. Ich habe nur geschrieben dass der Kader so zusammengestellt wurde um in einem 4-4-2 zu spielen.

Dass die Vereinsführung mit der Trainerauswahl das Spielsystem festlegt sehe ich auch anders. Man sollte dem Trainer schon zugestehen die Mannschaft so einzustellen wie er es will, und dazu gehört eben auch das System. Jedoch ist es nicht verboten das die Mannschaft mehr als nur ein System kann.


Das mit dem zu schwachen Kader ist meine Analyse.
Zum Trainer ist zu sagen, dass z.b. Dortmund JK schon verplichtet hat, weil sie sich von ihm offensiven Fussball erwartet haben.
Bei den Systemen hast du zu 100% recht, aber ich brauche aber auch dazu die Spieler, die diese Variabilität umsetzen können.
Ich denke, wir hoffen beide, dass sich in dieser Richtung
bei uns endlich was tut.  
#
Maabootsche schrieb:
propain schrieb:
Willensausdauer schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
Willensausdauer schrieb:

Ich könnte mir auch vorstellen, dass wir ohne 10er spielen und stattdessen Meier wieder eine hängende Spitze wird, falls Gekas gehen sollte. Mit Fenin vorne und einem funktionierenden Schwegler oder Rode hinter ihm, sollte das dann auch wieder erfolgreich klappen.


Meier will ich hier nicht mehr sehen. Er gehört für mich zu denen, die durch fehlende Willenskraft, Lethargie und Einstellungslosigkeit diesen Abstieg mitverschuldet haben.
Es können nicht alle Spieler Führungsspieler sein, aber ich habe die Szene nicht vergessen, wo er unmittelbar nach bedrückender 0-3-Klatsche am Mittelkreis Späßchen mit Gegenspielern macht. Sowas ist unfassbar. Sowas geht nicht. Und sowas passt leider genau zu dem leidenschaftslosen Gekicke, was man von ihm (wenn auch nicht nur von ihm) gesehen hat. Ihm kaufe ich (nicht zuletzt wegen der beispielhaft angesprochenen Gestik) nicht ab, dass er um jeden Zentimeter gegen den Abstieg gekämpft hätte.
Zudem muss man sagen, dass nicht mal mehr die fussballerische Komponente bei ihm stimmt. Und das auch schon in der Hinrunde...  


Du kennst doch Meier. Mal eine Saison Flop, mal eine Saison Top.  


Und solche Spieler kann man nicht gebrauchen. Mal 3-4 Spiele total in den Sand setzen pro Saison, das halte ich für normal, aber ansonsten sollte die Leistung konstant sein. Aber eine komplette Saison in den Sand zu setzen halte ich für untragbar.


Bzgl Meier halte ich es immer noch für einen Umstand - neben dem, daß er eigentlich nur auf seiner angestammten Position gut zum Zuge kommt -, daß er wohl topfit sein muß, um ordentliche Leistung zu bringen, und bis dahin auch eine ordentliche Anlaufzeit benötigt. Der allgemeine Fitness-Stand unter Skibbe sprach ja wohl schon Bände, könnte es hier nicht sein, daß Meier davon im besonderen noch mehr betroffen war?


Ich habe eigentlich immer sehr viel von Meier gehalten.
Das Problem bei ihm ist jedoch, dass er:
1. Nicht in der Lage ist sich auf engsten Raum gegen einen Gegner durchzusetzen
2. Wenn er in der Spitze angespielt wird den Ball nicht behaupten kann sondern ihn sofort nur weiterleitet
3. Nicht in der Lage ist sein Spieltempo zu variieren

Dies sind alles Dinge, die heute von einem guten OM verlangt werden.
Da nutzt es auch nichts, dass er vor dem Tor für einen Mittelfeldspieler ganz schön "abgezockt" ist. Sein Leistungsvermögen stagniert schon seit längerer Zeit.
Er ist einer der Irrtümer von HB.
#
bils schrieb:
Fireye schrieb:
Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.

Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.

In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.

LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.

Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.


Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer  und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.


Zuerst will ich sagen dass ich genau die gleiche Meinung habe wie Popduke, was ich auch breits mehrfach hier geschrieben habe.

Jedoch muss ich dir Fireye in dem Punkt widersprechen wo du schreibst dass es an der Vereinsführung sei festzulege welche Art Fussball gespielt wird, denn ich denke das ist schlicht und ergreifend für uns nicht möglich. Der Trainer muss entscheiden welches System er spielen lässt, und dann daraufhin den Kader zusammenstellen. Da Skibbe den Kader so zusammengestellt hat um ein 4-4-2 zu spielen, und nach nur wenigen spielen bereits umgestellt hat, war es klar dass wir nicht die richtigen Spieler haben um ein 4-5-1 zu spielen.


Mit der Auswahl des Trainers legt die Vereinsführung doch schon fest wie sie spielen möchte.
Zu den Systemen ist zu sagen, dass, wenn man es im nachhinein betrachtet, unser Kader ohne Chris auch für ein 4-4-2 zu schwach war um mehr wie gegen als gegen den Abstieg zu spielen. Zieh doch mal die Punkte in der Vorrunde ab die mit Glück und nicht dadurch erreicht wurden, dass man den Gegner unter Druck gesetzt hat. (Stuttgart, Kaiserslautern, Pauli, Dortmund, Mainz)
#
municadler schrieb:
Fireye schrieb:
Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.

Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.

In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.

LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.

Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.


Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer  und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.


richtig, wobei nicht der Versuch an sich falsch war, sondern die Spielerauswahl dafür....


Hinterher ist man immer schlauer.
Fenin hat jedoch zu Beginn eine sehr gute Rückrunde gespielt,
und Korkmaz war nach seinen guten Leistungen bei der EM gleich verletzt. Es ist grundsätzlich das Problem, dass man das Leistungsvermögen eines Spielers erst einschätzen kann, wenn er längere Zeit gespielt hat. Nur noch an Rande erwähnt, Tony Yeboah spielte bei der SGE eine sehr mässige 1.Saison und dann .....  
#
Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.

Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.

In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.

LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.

Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.


Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer  und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.
#
Willensausdauer schrieb:
Mik schrieb:
3 Mio. für einen mittelmäßigen Mittelfeldspieler ist ein gutes Geschäft!
DANKE!

Null Torgefahr, Nulll Zweikampfstärke, nur Schnelligkeit ist nicht ausreichend.

Ochs wird es bei WOB nicht packen!

Für uns ist es ein gutes Geschäft.


Ich sehe Ochs eher als rechten Verteidiger bzw. defensiven Mittelfeldspieler. Ich glaube nicht, dass Ochs bei Wolfsburg für Torgefahr eingeplant ist.

Aus meiner Sicht ein gutes Geschäft für Wolfsburg.


Ob es für VW ein gutes Geschäft war wird die Zukunft zeigen.
Fakt ist jedoch, dass die fussballerischen Mittel von PO limitiert sind und er sich als RAV bei der SGE auch schon hinter SJ anstellen musste. Im Gegensatz zu PO ist bei SJ davon auszugehen, dass er sich noch verbessern wird.
Soweit ich weiss hat auch PO noch in keiner DFB-Auswahl gespielt.
#
Für mich bricht eine Welt zusammen. Bisher hat mir mein nicht vorhandener Fussballvestand gesagt, der nicht verplichtete IV wäre der Grund dafür, dass wir in der Rückrunde nur 7 Tore geschossen haben. Aber jetzt erfahren wir endlich die ganze Wahrheit. Das von Pröckl entwickelte Konzept „Sanierung eines Vereins durch Verzicht auf Prämienzahlung“ war es. Wahrscheinlich wird Pröckl zusammen mit Peter Zwegat darüber ein Buch veröffentlichen und die ersten PC-Programme für die Berechnung der zu verlierenden Spiele werden erscheinen.
Ausserdem wird MS bei den Trainer-Lehrgängen des DFB darüber ein Referat halten mit dem Thema: Wie motiviere ich eine Fussballmannschaft zum Verlieren ohne dass sie es merkt.
Jetzt macht auch der Zeitpunkt der Entlassung von MS einen Sinn. Zu Beginn der Rückrunde hat sich MS an den vom Vorstand  ausgegeben Plan gehalten. Dann hat er aber den Zeitpunkt verpasst, wo er wieder mit dem Gewinnen anfangen sollte. Mittlerweile hatte aber Dr. Pöckl nachgerechnet und festgestellt, dass es sogar besser wäre abzusteigen, da man dann das viel zu hohe Gehalt von MS in der nächsten Saison nicht mehr bezahlen müsste, denn der hatte ja nur einen Vertrag für Liga 1 und in Liga 2 sind die Trainer ja billiger.
Nach dem Sieg gegen Pauli drohte dieser Plan schiefzugehen und es musste gehandelt werden.
Bei der Auswahl des neuen Trainers musste einer gefunden werden, der die autosuugestive Fähigkeit hatte, die Spieler vordergründig stark zu reden, sie aber über das Unterbewusstsein noch mehr zu verunsichern, ohne dass sie es merkten. Das konnte nur einer: CD. Vor dem Spiel gegen die Bayern wurde zur Sicherheit jetzt auch noch ein Spieler mit ins Boot genommen, einer bei dem nicht die Möglichkeit bestand, dass er sich bei den Mitspielern „verplappern“ würde weil ihn keiner versteht. Damit haben wir jetzt auch endlich die Erklärung dafür, warum Gekas einen Ball am Tor vorbei geschossen hat, den noramlerweise jeder E-Jugend-Spieler versenkt hätte.
Vor dem Spiel gegen den BVB hat Pröckl plötzlich festgestellt, dass er sich verrechnet hatte und es wurde dann doch für das letzte Spiel die Parole „Sieg“ ausgegeben und über „Strohmänner“ versucht den Alkoholspiegel der Dortmunder Spieler hochzuhalten. Fasst hätte es geklappt, aber dann hat Patrick Ochs, nachdem er den Zwischenstand in Hoffenheim erfahren hatte, kurz ausgerechnet wie viel Kohle ihm durch die Lappen geht, wenn er nächstes Jahr bei VW in Liga 2 spielen muss und mit einen amateurhaften Pressschlag im 16-er die Niederlage eingeleitet.
Jetzt haben wir endlich den wahren Schuldigen für den Abstieg: der Pröckl war`s !!!!

#
Hyundaii30 schrieb:
Holz49 schrieb:
AUFBRUCHSTIMMUNG MIT NEUEM SD und TRAINER.
Ich sage der Betrug von HB an den Fans geht weiter, ohne das der Vorstand eingreift.
Meines Wissens sollte zuerst ein SD und dann ein Trainer installiert werden den HB und der SD gemeinsam sucht.
Was passiert , HB macht schon wieder alleingänge und stellt danach den neuen SD vor vollendete Tatsachen. Damit ist dieser entmachtet bevor er seine Stelle antrit und als Hampelmännchen von HB abgestempelt.Ich bitte den Vorstand um Herrn Bender, Fischer usw. endlich die Reißleine zu ziehen um sich nicht selbst als Spielball von HB zu machen.


Der Witz ist:

Das sind sie schon lange und merken es nicht.
Ich habe schon bevor die Aufsichtsratssitzung war geschrieben, das HB zwar zustimmte, weil er mußte, aber er das ganze so lange es geht hinauszögern wird.

Ich bin mir sicher, HB wird erst den Trainer holen und dann einen Sportdirektor.
Alleine die Aussage von HB, die fallen ja nicht vom Himmel(oder so ähnlich) zeigt mir sein Interesse an der Unterstützenden Arbeit des zukünftigen Sportdirektors.

HB wird den Trainer bestimmen und einfach sagen er hat noch keinen passenden Sportdirektor gefunden.
Und da der dann zum Trainer passen muß, kann es noch ewig dauern.

HB ist in dieser Beziehung hin sehr clever und abgezockt.


Zuerst müssen sich doch die Verantworlichen (Becker, Fischer und HB) darüber klar sein, welche Art Fussball wollen wir in Zukunft spielen. Mit dieser Vorgabe muss ein Konzept für die Auswahl von SD, Trainer und Spieler erstellt und auf Machbarkeit geprüft werden werden. Sollte die Prüfung ergeben, dass die Vorgabe nicht erreicht werden kann, weil z.B. auf dem Markt das entprechende Personal zu dem Preis den ich bezahlen kann nicht vorhanden ist, so muss man halt die Vorgabe ändern. Es spielt keine Rolle ob ich nun zuerst den SD oder den Trainer verplichte, um Erfolg zu haben müssen eh alle auf einer Wellenlienie liegen, wie es uns auch von den derzeit erfolgreichen Vereinen vorgemacht wird. Die ständigen Vorwürfe an HB er würde permanet Entscheidungen alleine treffen wollen sind haltlos. Alle wichtigen Entscheidungen wurden in der Vergangenheit und müssen auch in der Zukunft vom AR abgesegnet werden, d.h. der AR steht genauso in der Verantwortung wie HB.
#
HarryHirsch schrieb:
Zum Print Kicker: Schwegler verkaufen, damit wir eine schwarze Null stehen haben? No Way! Was wäre denn das für ein verheerendes Signal für den geplanten Aufstieg?



Es gibt eine Aussage von Herrn Bender, dass aufgrund der nicht zu zahlenden Prämien an die Spieler der tatsächliche Verlust sehr viel niedriger ist als der eingeplante und Herr Bender sollte eigentlich wissen was er sagt. Ergo müssen auch keine Spieler abgegeben werden. Dies ist der Unterschied zu den vorherigen Abstiegen. Es ist schon schlimm was Journalisten ohne richtige Recherche veröffenlichen. Ich denke viele schreiben nur ab, was sie irgendwo selbst gelesen haben.
#
Hyundaii30 schrieb:
propain schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Skibbes Nachtreten gegen HB wegen der Entlassung finde ich nicht ok.

Was ich interessant finde, das sind die anderen Aussagen zu HB und Spielerverpflichtungen.

Skibbe hatte wohl doch die Schwächen erkannt und durfte!!
sie nicht ausbessern.

Wundern würde es mich nicht.
Skibbe mußte ja nach seinen letzten lauten Äußerungen,
aufpassen was er sagt.
Jetzt da er ohne Vertrag ist, kann er frei erzählen.

Vielleicht kommt noch mehr ans Tageslicht.

Bringen wird es uns allerdings nichts mehr.


Der Skibbe jammert doch immer noch dem Superspieler Lincoln hinterher und im Jammern gefiel er sich so richtig gut. Wo spielt denn dieser Superspieler Lincoln überhaupt? Den wollte nämlich keine Sau so gut ist der.

Wenn es nach diesem komischen Skibbe gegangen wäre, dann hätten wir jetzt wieder mehrere Millionen Schulden. Ausserdem wusste diese Trainergraupe das hier nicht mit Geld um sich geschmissen wurde, deshalb habe ich sein Rumgejammer eh nie verstanden. Und ein wirklich guter Trainer hätte auch mehr drauf gehabt wie nur ein Spielsystem und hätte vor allem nicht nach 5 Spielen die in den Sand gesetzt wurden von einem bewährtem System gesprochen. Wie sich sein beschissenes System bewährt hat haben wir ja alles gesehen......


Ich sage nicht, das ich Skibbe jetzt für einen tollen Trainer halte.
Ich wollte damit eigentlich nur zeigen, das es viele Schwachstellen gab, die HB verursacht hat.

Skibbe ist genauso Mitschuld am Abstieg wie HB und natürlich die Spieler.
Trotzdem finde ich es interessant, wenn die hintergründe an den Tag kommen, denn ich will mir schon selber ein Bild machen, wer die hauptschuld in meinen Augen für den Abstieg trägt.

Und ich bleibe dabei:
HB hätte gehen müssen.


Wiso hat HB die Hauptschuld am Abstieg. Weil er im Winter keinen IV verplichtet hat???
Dass wir mit einem neuen IV mehr Punkte hätte ist reine Spekulation.
Wir sind abgestiegen weil wir es nicht geschafft haben:
- gegen Köln, das davor in 16 Auswärtsspielen ganze 6 Punkte geholt hatte auch nur eine echte Torchance zu erspielen
- gegen Bayern das 2:0 zu erzielen
- gegen lustlose Hoffenheimer ein Tor zu erzielen
- gegen Wolfsburg mit 10 Mann ein, wenn auch unverdientes, 1:0 zu halten
- gegen Kaiserslauten auch nur eine echte Torchance zu erspielen, wobei wenn Lakic kurz vor Schluss trifft, dieser Punkt auch noch weg gewesen wäre
- gegen Stuttgart mit 10 Mann nicht zu verlieren

Normalerweise lügt die Tabelle nicht, aber am Ende der Vorrunde hat sie bzgl.der SGE gelogen. Unsere 26 Punkte waren mit sehr viel Glück erreicht worden, unsere Mannschaft keine 26 Punkte "wert", aber wir alle haben gedacht wir wären echt so gut. Vielleicht hat HB das damals erkannt, hätte er jedoch wieder den "Mahner" gespielt, wären alle über ihn hergefallen.

Mit Sicherheit hat auch HB Fehler gemacht, vielleicht sogar zu viele. Aber wer z.Zt. allen Ernstes eine Ablösung von HB fordert, soll bitte auch erklären, wer dann die derzeit anstehenden Entscheidungen treffen soll. HB setzt bezüglich der Finanzen zu 100% die Vorgaben des AR um, soll der AR gleich mit gehen. Nach keinem der 4 Abstiege war die finanzielle Lage so entspannt wie heute. Früher mussten wir Leistungsträger abgeben um finanziell zu überleben. Ich habe nicht vergessen, wie 1996 Kinder für die SGE gesammelt haben, und wir uns 2002 die Lizenz vor Gericht erstreiten mussten. Ein Abstieg gehört nun mal zur "Fussball-Show". Diesmal hat es halt die SGE erwischt, aber diesmal steht die SGE nicht kurz vor einem Ruin, und dies ist zum grossen Teil HB zu verdanken.    
#
Basaltkopp schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Fireye schrieb:
Adler-Woerth schrieb:
KroateAusFfm schrieb:

Aber ist es denn wirklich fernab von jeglicher Realität, dass Skibbe intern etwas anderes gefordert, aber extern die Entscheidung mitgetragen hat?  


Nein.

Und ich bin mir sicher das da in den nächsten Tagen noch mehr auf´s Tablett kommt, was alles gelaufen ist in der Winterpause. Mich wundert eh das hier nicht mehr über die verlängerung von Meier und Köhler diskutiert wird, die Skippe beide nicht wollte und ein HB das im alleingang regelte.

Gruß



Gibt es dazu eine konkrete Aussage von Skippe???


Würde mich auch interessieren.


Mich würde interessieren, wer dieser Skippe ist und wieso uns seine Meinung dazu weiterhelfen sollte.  


Es geht doch darum, dass man HB nicht wieder irgendwelche eigenmächtige Entscheidungen vorzuwerfen kann, ohne dass es dafür entsprechende Belege gibt. Sollte diese Belege vorhanden sein, dann würde ich mir für die Zukunft was die Zusammenarbeit von HB, SD und Trainer angeht schon ernsthafte Sorgen machen.
#
Rhaegar schrieb:
AtzeWI schrieb:
Du sagst es, gegen werder, bayern und hoffenheim wäre was gegangen. aber nein, der böse daum ist ja schuld!


Letztlich kann man sich davon natürlich auch nichts kaufen. Im Nachhinein kann man sagen, dass Daum nicht der richtige Trainer war - einfach weil es nicht gereicht hat. Aber vorher hätte ich das auch nicht vermutet. Wer wäre der richtige Trainer gewesen? Ich weiß es nicht. Vielleicht kam die Skibbe-Entlassung auch zu spät, wobei wir dadurch wenigstens noch die drei Punkte vom Pauli-Spiel hatten.
Und wenn man sieht, wie die Mannschaft gegen Mainz und Köln aufgetreten ist, ist der Hauptschuldige für mich immer noch die Mannschaft und nicht Skibbe oder Daum.
Dennoch, was man vom Training unter Skibbe gehört hat, war erschreckend und das ewige Festhalten am gleichen System und die scheinbare Lustlosigkeit Skibbes haben ihren Anteil zum Abstieg beigetragen. Da kann er sich jetzt nicht hinstellen und sagen er habe ja keinen Abwehrspieler bekommen und mit Skibbe wären wir nicht abgestiegen.


Es macht doch keinen Sinn ständig über "wenn" und "hätte" zu diskutieren, denn wissen tut es keiner ob wir noch in Liga 1 wären, wenn so oder so entschieden worden wäre. Fakt ist jedoch, dass wir die ganze Saison mit einem System mit einer Spitze gespielt haben, ohne ein Mittelfeld zu haben, dass entsprechenden Druck auf den Gegner aufbaut. Wo z.b. bei den Bayern Robben, Müller und Ribery spielen haben bei uns Ochs, Meier und Altintop gespielt. Dafür, dass das System nicht zu den Spielern gepasst hat, war in erster Linie Skippe verantwortlich. Wer sagt, mit diesen Spielen haben aber in der Hinrunde 26 Punkte geholt, dem rate ich sich daran zu erinnern, wieviele der Punkte mehr oder weniger durch Glück und nicht durch eine überzeugende Leistung geholt wurden. Ich habe mich damals aber auch vom Erfolg blenden lassen.  
#
Adler-Woerth schrieb:
KroateAusFfm schrieb:

Aber ist es denn wirklich fernab von jeglicher Realität, dass Skibbe intern etwas anderes gefordert, aber extern die Entscheidung mitgetragen hat?  


Nein.

Und ich bin mir sicher das da in den nächsten Tagen noch mehr auf´s Tablett kommt, was alles gelaufen ist in der Winterpause. Mich wundert eh das hier nicht mehr über die verlängerung von Meier und Köhler diskutiert wird, die Skippe beide nicht wollte und ein HB das im alleingang regelte.

Gruß



Gibt es dazu eine konkrete Aussage von Skippe???