>

frikadelle-mit-bulette

4070

#
Libero1975™ schrieb:
eintrachtffm90 schrieb:
bei ecken sahen wir sehr schlecht heute aus, normalerweise dürfte ein halbfinale schon jetzt vorbei sein weil man gegen spanien gewinnen muss und holland nicht gegen russland gewinnen darf, sehr unwarscheinlich

abwarten, die Spanier haben die Russen jetzt ja auch nicht gerade demontiert und die Holländer wirken irgendwie technisch limitiert.  


Nein aber sie haben zu Null gespielt.
#
Ne,dass ist keine gute Entwicklung im deutschen Fussball.Ich meine nicht die fussballerische Entwicklung.Ich meine,dass die bei jeder Aktion der Holländer schwimmen.Jede Flanke,jeder Eckball ist brandgefährlich.Die hätten ja schon vorher das 3:2 machen können.Wie will man mit so einer Abwehr was reissen???? Spanien hat zu Null gespielt.Italien hat zu Null gespielt.Und die beiden werden auch im Finale stehen.
#
Mainhattener schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mainhattener schrieb:
Mlapa hätte Adrion als 9er bringen sollen und statt Lasogga hätte lieber Volland spielen sollen.  :neutral-face

Toll und jetzt 2:0    


Wie schlecht ist Lenno?


Lennno ist ganz schlecht.    


Ja das ist die Kathegorie Rensing,Ter Stegen,Kraft.Sieht gut aus wie sie fliegen.Scheint ne bestimmte Torhüterschule zu sein.Bin ich aber kein Fan von.Dann liebe Trapp oder Horn.Strahlen Sicherheit aus.
#
Meierei schrieb:
Extrem passiver Auftritt. Erinnert an die Angsthasenauftritte unserer A-Elf gegen Spanien.
Mlapa trabt ueber den Platz, als ginge ihn das ganze nichts an....


Sie haben ja auch ne Schnarchnase als Trainer. Das kann doch nichts geben.Aber Sammer,Hrubesch und so waren denen wahrscheinlich zu unbequem.
#
Ist der denn wirklich so gut????
Oder hat er nur einen großen Fürsprecher.Pele. Und die Leute lassen sich durch seine Tricks beeindrucken.Also bei den Spielen die ich von Brasilien gesehen habe,da fand ich ihn nicht schlecht,aber auch nicht so überragend.Bei Messi  hat man schon als junger Spieler gesehen.Das ist ein guter Mann.Der fällt auf.
#
MANNY schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Bei der Darstellung der Problemfelder wäre manchmal etwas mehr Realismus angebracht. Die unattraktiven Zweiten Mannschaften sind in der Dritten Liga im Endeffekt doch nicht so problematisch, wie das früher befürchtet wurde. Aktuell nur Stuttgart II und Dortmund II. Dieses Problem haben eher die Regionalligen.

Auf der anderen Seite darf man die Fans und deren Anspruchsdenken nicht vergessen. Das führt dann auch oft dazu, dass diejenigen am meisten Beifall bei Vorstandswahlen bekommen, die die größten Versprechungen machen. Bei fast allen Pleitevereinen waren komplett unrealistische sportliche Ziele im Spiel, insbesondere Richtung Aufstieg, wenn einem eigentlich das Wasser bis zum Hals steht. Da braucht's dann bei Vorstand, Umfeld (Medien) und Fanszene genügend Mutige, die gegen den Strom schwimmen, offensiv für das Backen kleinerer Brötchen werben, eher langfristige Ziele haben, das Leben auf Kosten der Zukunft kategorisch ablehnen, und so langsam für den notwendigen kulturellen Wandel sorgen.

Die Kultur des vermeintlich schnellen Erfolgs auf Kosten der Zukunft ist nämlich das Hauptproblem. Es gibt massenhaft unfähige Manager, die sich im Glanz kurzfristiger Erfolge sonnen (auch wenn nach ihrer Zeit dann alles zusammenbricht) und leider auch massenhaft Fans, die solchen Menschen zujubeln, solange es noch läuft. Und leider muss man beim Vergleich zu den "bösen Werksclubs" auch feststellen, dass diese tendenziell ein Stück nachhaltiger wirtschaften als viele Tradionsvereine, denn mit dem entsprechenden Dilettantismus, der in Aachen, Offenbach & Co zu sehen war, wären Red Bull, VW, Hopp/SAP & Co schon längst pleite bzw gar nicht erst soweit gekommen, sich einen Fußballverein als Marktingmasche oder Hobby zu leisten.

(Tip: Beim gelegentlichen Blick ins FC-Brett oder Gesprächen mit FC-Fans kann man gut sehen, wie die den Kampf führen, den wir vor gut 10 Jahren auch hatten. Von "geistig auf 10 Jahre Zweite Liga einstellen und dort erstmal konsolidieren" bis "alles auf eine Karte setzen für den Wiederaufstieg nächste Saison" ist alles dabei. Die letztere Haltung ist die, die die Vereine killt, insbesondere die kleineren, die sich nicht ganz so viele Fehler leisten können wie Hertha, der FC oder unsere Eintracht.)


Der FC will ja in der nächsten Saison auch alles auf eine Karte setzen,wenn dann der Aufstieg verpasst wird und es gibt keinen der seine Schatulle aufmacht haben wir vielleicht wieder einen Top Kandidaten für keine Lizenz


Wer sagt Das?Die Kölner waren diese Saison erstaunlich geduldig.Am Ende hat man sich etwas geärgert,weil man dann doch unverhofft die Chance hatte.Ujah und Clemens gehen wahrscheinlich.Eigentlich deren beiden besten Spieler.Ich glaub,dass die die Mannschaft jetzt punktuell verstärken werden.Jedes Jahr ein bißcheh und irgentwann sind sie dann reif für den Aufstieg.So wie Düsseldorf.Allerdings ob dann die Qualität reicht für die Bundesliga??????
#
double_pi schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Deutschland braucht einen neuen Bundestrainer!!!!!!
Es geht darum einen Titel zu gewinnen.Und den gewinnt man nur mit einer guten Abwehr.Abwehr ist Einstellungssache.Da scheint der Trainer aber keine Prioritäten zu legen.Also Spanien hat glaub ich in der KO-Phase der letzten 3 Turniere kein einziges Gegentor bekommen.
Desweiteren scheint Löw kein Wert auf Standarts zu legen.Sie erzielen ja kaum Tore.Das sind die leichten Tore.
Wenn man 2 so eklatante Schwächen hat,dann wird es schwer werden.

Torhüterposition,so einen richtigen Weltklassetorwart hat Deutschland nicht.Talente gibt es genug.Trapp,Horn etc.Aber der Weg von talentiert und mal sehr gut  zur Weltklasse ist lang.Und man muss ja dieses Niveau halten.


manche scheinen nicht kapiert zu haben, dass da kaum ein stammspieler gespielt hat. es hat sichtbar an der eingespieltheit gemangelt, was aus meiner sicht nachvollziehbar ist.

und die aussage zu den deutschen keepern, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein. nur wegen sonem blöden patzer von ter stegen.


1.Was heisst Manche????Ich hab Das allein geschrieben.Ob Andere genauso denken kann ich nicht sagen.
2.Es geht auch nicht um so ein scheiss Freundschaftsspiel.Es geht darum,dass Deutschland in der KO-Phase der letzten 3 Turniere 11.Gegentore gefressen hat.Spanien 0.Ja die Bruder-Leichtfuss- Iberer haben gelernt wie man Titel gewinnt.Da kann man von mir aus auch scheisse spielen.
#
Deutschland braucht einen neuen Bundestrainer!!!!!!
Es geht darum einen Titel zu gewinnen.Und den gewinnt man nur mit einer guten Abwehr.Abwehr ist Einstellungssache.Da scheint der Trainer aber keine Prioritäten zu legen.Also Spanien hat glaub ich in der KO-Phase der letzten 3 Turniere kein einziges Gegentor bekommen.
Desweiteren scheint Löw kein Wert auf Standarts zu legen.Sie erzielen ja kaum Tore.Das sind die leichten Tore.
Wenn man 2 so eklatante Schwächen hat,dann wird es schwer werden.

Torhüterposition,so einen richtigen Weltklassetorwart hat Deutschland nicht.Talente gibt es genug.Trapp,Horn etc.Aber der Weg von talentiert und mal sehr gut  zur Weltklasse ist lang.Und man muss ja dieses Niveau halten.
#
Das ist doch scheisse. Die sollen mal richtig auf die Mütze kriegen 1:6,damit die mal über Löw nachdenken.
#
Jaaaaa,Field Goal Podolski 3:2 Deutschland ist in Führung.
#
Schwach,die Amis stellen sich hinten rein.Den Deutschen fällt nichts ein.Jetzt stellen die Deutschen sich hinten rein und den Amis fällt was ein.immerhin Eckball.
#
Die Schwaben müssen aber auch ihre Chancen nutzen.Bayern hat das Spiel schon gewonnen,wo es noch garnicht angepfiffen wurde.Allein letzte Woche wo sie die CL gewonnen haben und sich geweigert haben zu feiern.Die haben natürlich damit gerechnet,dass sie heute gewinnen und dann alle 3.Titel präsentieren können.Etwas überheblich.Und hoffentlich wird das bestraft.
#
Wuschelblubb schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Flips_92 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
OK,Cavalho ist alt.Hat bei Topclubs gespielt und will jetzt noch mal abkassieren.In Monaco lässt es sich auch gut leben.Kann ich verstehen.
Aber bei James Rodriguez,Joao Moutinho und vor allem bei Radamel Falcao muss ich echt sagen,ob denen ihr Beruf Spass macht.Fussballer sein ist kein Beamtenjob.Den muss man mit Leidenschaft ausführen.Entweder bei seinem Heimatclub oder man will weiterkommen.Der nächste Schritt wäre Real,Barca,ManU etc gewesen.Das man sich dann für Monaco entscheidet,wo man am Höhepunkt der Karriere ist, dann interessiert man sich nur für das Geld.
Falls die nochmal woanders spielen sollten,ich weis nicht ob man unbedingt mit solchen Leuten zusammenspielen möchte als Mitspieler.


Ganz ganz schlechte Menschen sind das, die maximalen Gewinn aus ihrer Arbeit schlagen wollen.


Was hat das mit schlechte Menschen zu tun?Es kann doch nicht der Sinn sein,zu Monaco zu wechseln,wenn man die Möglichkeit hat bei einem wirklichen Topclub zu spielen.Und die Spieler wären auch bei anderen Vereinen nicht verhungert.Am Ende der Karriere OK.




Ein Ibrahimovic hätte sicherlich auch zu Real Madrid oder so wechseln gekonnt.  


Da bin ich mir nicht so sicher.Und bei dem kann ich es verstehen.Denn einen Ibrahimovic muss man akzeptieren so wie er ist. Es  muss sich alles um Ihn drehen.Man muss seine Spirenzen akzeptieren.Bei Paris ist er immer noch der absolute Topstar.Bei Anderen ist er Einer von Vielen.Und dass geht nicht gut.
#
Flips_92 schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
OK,Cavalho ist alt.Hat bei Topclubs gespielt und will jetzt noch mal abkassieren.In Monaco lässt es sich auch gut leben.Kann ich verstehen.
Aber bei James Rodriguez,Joao Moutinho und vor allem bei Radamel Falcao muss ich echt sagen,ob denen ihr Beruf Spass macht.Fussballer sein ist kein Beamtenjob.Den muss man mit Leidenschaft ausführen.Entweder bei seinem Heimatclub oder man will weiterkommen.Der nächste Schritt wäre Real,Barca,ManU etc gewesen.Das man sich dann für Monaco entscheidet,wo man am Höhepunkt der Karriere ist, dann interessiert man sich nur für das Geld.
Falls die nochmal woanders spielen sollten,ich weis nicht ob man unbedingt mit solchen Leuten zusammenspielen möchte als Mitspieler.


Ganz ganz schlechte Menschen sind das, die maximalen Gewinn aus ihrer Arbeit schlagen wollen.


Was hat das mit schlechte Menschen zu tun?Es kann doch nicht der Sinn sein,zu Monaco zu wechseln,wenn man die Möglichkeit hat bei einem wirklichen Topclub zu spielen.Und die Spieler wären auch bei anderen Vereinen nicht verhungert.Am Ende der Karriere OK.
#
1.Ich will ja kein Gesundheitsapostel sein:Aber dieses süße Zeugs.Ich wünsche den Konsumenten viele nette Zahnarztbesuche.Das ist doch das Mindeste.Und das ist nett,denn dann kommen die Leute evtl. Mal ans nachdenken.Widerlich und auch nicht ungefährlich,wenn man es für lange Zeit einnimmt.

2. Der Spass könnte schnell zuende sein.Es gibt ja schon Red Bull New York und Red Bull Salzburg.Und es gibt ja noch jede Menge andere Investments mit 100% Red Bull Beteiligung.Es gibt ja die 50+1 Regel.Desweiteren dürfen sie sich ja nicht Red Bull nennen.Ich meine,OK aus einen Regionalligisten einen 2 und 3 Ligisten zu machen.Das machen die mal einfach so.Aber um in der Bundesliga wettbewerbsfähig zu sein,dann muss man schon mehr Investieren.Und Prioritäten setzen.Und ob es denen dann nicht zuviel wird.Abwarten.
#
OK,Cavalho ist alt.Hat bei Topclubs gespielt und will jetzt noch mal abkassieren.In Monaco lässt es sich auch gut leben.Kann ich verstehen.
Aber bei James Rodriguez,Joao Moutinho und vor allem bei Radamel Falcao muss ich echt sagen,ob denen ihr Beruf Spass macht.Fussballer sein ist kein Beamtenjob.Den muss man mit Leidenschaft ausführen.Entweder bei seinem Heimatclub oder man will weiterkommen.Der nächste Schritt wäre Real,Barca,ManU etc gewesen.Das man sich dann für Monaco entscheidet,wo man am Höhepunkt der Karriere ist, dann interessiert man sich nur für das Geld.
Falls die nochmal woanders spielen sollten,ich weis nicht ob man unbedingt mit solchen Leuten zusammenspielen möchte als Mitspieler.
#
FredSchaub schrieb:
Interviews mit Poldi - immer ein Traum


Ich find den auch gut.Der hat einfach Herz. Der redet wie ihm der Schnabel gewachsen ist.Das mag sich vielleicht etwas dumm anhören,aber das ist mir lieber als so Leute wie Lahm und so.
#
Wuschelblubb schrieb:
SGE_Werner schrieb:


Na klar wird es genug Menschen dort in der Region geben, die für den Verein Sympathie entwickeln, weil sie einfach höherklassigen Fussball sehen wollen.  




Du hast es oben eigentlich gut zusammengefasst: Du hast vielleicht 500k "richtige" Vereins-Fans, aber auf der anderen Seite hast du Millionen an Fussballinteressierten oder auch ganz allgemeinen Fussballfans, die sich einfach nur für den Sport interessieren und eben wenig bis garnicht für Fankultur

Ich glaube daran haben sich viele Fans einfach noch nicht gewöhnt. In den 80ern waren die Zuschauereinnahmen, die gerade in der schlechten Jahreszeit primär von den Fans kamen, noch ein sehr wichtiges Standbein der Vereine. Der Zuschauerschnitt war niederig, zum Fussball sind vor allem die klassischen Fans gegangen.


Ist dass denn besser wie es früher war.Mit den ganzen Kutten,Skins und richtigen Hools.Wenn man heute in irgenteinen Stehplatzblock geht,bei irgenteinen Verein,zivil,da muss man nirgentwo Sorgen haben.In den 80ern hatten die alle ihre Stammplätze.Und wenn man da irgentwo stand wo man nicht stehen sollte,dann war das Netteste noch "Verpiss Dich".Die 80er Jahre waren eine beschissene Zeit.Fussballerisch waren die 80er  die Erfindung des deutschen Kraftfussballs.Und Stimmungstechnisch ist die Stimmung im Durchschnitt besser als damals.Zumindest in Deutschland.OK,speziell in England und Italien ging es damals noch richtig ab.
#
Spielen die nicht im Stadion wo es anstatt Bratwurststände, Gucci,Prada oder Chanel Boutiquen, gibt.

Solche Projekte müssen gestoppt werden.Fussball ist kein Spielzeug.
Wenn man ein Vermögen von 10-17 Mrd hat,dann sind die paar hundert Millionen,die man in den Verein steckt Peanuts.
#
Das ist mal ein Paukenschlag.Rafa Benitez wird Trainer in Neapel.

Kicker