
Fußballverrückter
15319
MaurizioGaudino schrieb:
Es wird langsam wirklich Zeit über Investoren nachzudenken denn sonst werden bald nur noch Milliardärs und Konzern Clubs in der BuLi spielen
NICHTS verstanden!
lt.commander schrieb:Fußballverrückter schrieb:
Humpelheinz schrieb:lt.commander schrieb:Humpelheinz schrieb:
Hier würde sich auch keiner freuen, wenn Amanatidis dazu aufrufen würde, doch bitte Bremen beim nächsten Spiel zu supporten.
Ist dies vergleichbar? Nö, gut war also nur ein misslungener Witz
Na klar ist es das. Seine eigene Partei zu kritisieren ist absolut legitim und da sollte keiner ein Problem mit haben, aber konsequent zur Nichtwahl dieser aufzurufen ist parteischädigendes Verhalten und ich kann verstehen, dass man das nicht akzeptieren kann.
Es kommt immer auf den Tonfall an und der war nunmal bei Clement einfach nicht der richtige!
Lass doch, die CDU-Anhänger schalten doch bei stichhaltigen Argumenten generell auf Durchzug.
Ich kann ja verstehen, das "Fussballverrückte" dieser Tage angepisst sind, aber zu einem Vergleich, welcher in meinen Augen nicht vergleichbar ist, sollte man in einer Diskussion durchaus genau dies bekunden dürfen.
Dein Verständnis von Demokratie ist allerdings schon so lange dokumentiert, daß Du dir diese weitere Entgleisung hättest sparen können. Hohe Prozentzahlen deutscher Bundesbürger generell und pauschal als "Durchzügler" bei Stichhaltigkeit zu verurteilen, ist schlicht ........ , das sollte auch solchen Demokraten wie Dir einleuchten.
Ps.: Auf eine Antwort kannste getrost verzichten, wenn es doch sein muss, dann bitte per PN.
Ich kann beim besten Willen nicht sehen, was an diesem Vergleich nicht nachvollziehbar ist. Ich kann nicht in Verein/Club/ParteiXY sein und dann dazu aufrufen, diese(n) dann nicht zu unterstützen, sondern zur Unterstützung eines/einer anderen aufzurufen.
Würde ein CDU-Politiker dazu aufrufen, die SPD zu wählen (oder meinetwegen, nicht die CDU zu wählen), wär der doch schneller Weg vom Fenster als man sich's versieht. Da aber ohne große Diskussion. Ist halt die Krankheit der SPD, dass da so gut wie jede Entscheidung zum Problem wird. In so Situationen zeigt die CDU eher Geschlossenheit.
Wenn man allerdings den politischen Gegner kritisieren kann, kommt doch so eine Situation gerade recht.
100% ernstzunehmen war mein Beitrag durch den leicht ironischen Unterton doch sowieso nicht. Tut mir Leid, sollte Dir das entgangen sein.
Meine Meinung als "Entgleisung" zu bezeichnen spricht allerdings auch Bände über Dein Demokratieverständnis.
Auf Dein PN-Angebot verzichte ich gerne, ich sehe nicht ein, warum ich nicht öffentlich meine Meinung hier reinschreiben sollte.
Humpelheinz schrieb:lt.commander schrieb:Humpelheinz schrieb:
Hier würde sich auch keiner freuen, wenn Amanatidis dazu aufrufen würde, doch bitte Bremen beim nächsten Spiel zu supporten.
Ist dies vergleichbar? Nö, gut war also nur ein misslungener Witz
Na klar ist es das. Seine eigene Partei zu kritisieren ist absolut legitim und da sollte keiner ein Problem mit haben, aber konsequent zur Nichtwahl dieser aufzurufen ist parteischädigendes Verhalten und ich kann verstehen, dass man das nicht akzeptieren kann.
Es kommt immer auf den Tonfall an und der war nunmal bei Clement einfach nicht der richtige!
Lass doch, die CDU-Anhänger schalten doch bei stichhaltigen Argumenten generell auf Durchzug.
haben auch schnell alle die handys abgenommen bekommen als sie eingelocht wurden
BastiSGE1899 schrieb:EndlessNameless schrieb:Fußballverrückter schrieb:yeahyeah schrieb:
grüsse ausm norden! geh jetzt mal in stadion und einen sieg der sge feiern!
sonst gehts noch? da werden 300 unschuldige leute verhaftet und du denkst ans feiern? supportboykott ist doch mal das mindeste heute.
Supportboykott wird heute ganz viiiiel bringen...
würde gar nichts bringen - bringt den jungs die eingebuchtet wurden nichts, unsere mannschaft bringt es nicht ...
einfach den hass gegen die schildkröten im stadion bemerkbar machen ...
ein Zeichen der Solidarität. Genau wie in Cottbus. Angebracht allemale.
yeahyeah schrieb:
grüsse ausm norden! geh jetzt mal in stadion und einen sieg der sge feiern!
sonst gehts noch? da werden 300 unschuldige leute verhaftet und du denkst ans feiern? supportboykott ist doch mal das mindeste heute.
yeahyeah schrieb:
hi,
bremer radio hat gerade einen beitrag gebracht, in dem gesacht wurde, dass ca. 100 sge-fans in gewahrsam genommen wurden
ja und dann der typ 250. angelbich seien die leute in irgendwelchee stadtteile gezogen auf suche nach streit, hab aber von nem betroffenen erfahren, dass die direkt ausm bus kamen und sofort gekesselt wurden. Naja Medienmafia mal wieder, kennt man ja.
was soll man dazu noch sagen?
Ich weiß, warum meine Meinung über Team Green "nicht gerade positiv" ist - das ist heut nochmal ein eindeutiger Beweis dafür, dass da echt acht Chemnitzer am Bierstand stehen.
Ich weiß, warum meine Meinung über Team Green "nicht gerade positiv" ist - das ist heut nochmal ein eindeutiger Beweis dafür, dass da echt acht Chemnitzer am Bierstand stehen.
Veni-vidi-vici schrieb:069er schrieb:Airmax1989 schrieb:
und falls es doch soweit kommt.....dann bekommt Frankfurt den besten Investor von allen....wer kann denn schon Frankfurt widerstehen? Geile Stadt, geiler Verein, ein mächtiger Adler sowohl im Wappen als auch im Stadion , geiles Stadion, die geilsten Fans der Welt, die beste Stimmung und und und.......
Nichts verstanden...
Überhaupt nichts...
aber auch nicht im geringsten
Veni-vidi-vici schrieb:
Und jetzt ist die NM für mich endgültig gestorben.
jetzt erst? bist doch ned aufn kopp gefallen, das hätte eig deutlich früher der fall sein müssen!
Brady schrieb:Fußballverrückter schrieb:Haste für so Behauptungen auch ne Quelle?
Die Grünenwähler sind, wie Du ganz richtig bemerkst, die mit dem höchsten Bildungsgrad, während sich die mit dem niedrigsten Bildungsgrad bei der CDU, den Linken und halt den Kleinparteien finden.
Hab da mal so ne komplette Statistik gesehen (glaub zur BTW 2005), aber hier schonmal "Teilquellen":
http://www.bpb.de/die_bpb/BTV155,3,0,Parteien_Wahlrecht_und_Wahlen.html
bpb schrieb:
Auch in puncto Schulbildung hat sich die Wählerschaft von CDU/CSU und SPD im Laufe der Jahrzehnte angenähert - nicht zuletzt aufgrund des sinkenden Anteils der Volks- und Hauptschulabsolventen und der steigenden Zahl von Real- und Oberschulabsolventen. So ist das durchschnittliche Bildungsniveau der SPD-Wählerschaft deutlich angestiegen. Die Partei mit dem höchsten Bildungsgrad der Wählerschaft ist heute BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, gefolgt von der F. D. P., die immer schon überdurchschnittlich von formal höher gebildeten Bevölkerungsgruppen gewählt wurde.
Die alte Quelle find ich leider nicht mehr. Jedenfalls war darin der typische CDU-Wähler alt und eher wenig gebildet, während bei der SPD der BIldungsgrad über die Jahre nach oben gegangen ist. Wenn ichs doch noch finde, poste ich es hier.
Mit den Kleinparteien hab ich mich leider falsch ausgedrückt, wollte eigentlich sagen, dass sich Leute mit niedrigem Bildungsgrad bei Kleinparteien wie REP, NPD etc. finden.
yeboah1981 schrieb:SGE_Werner schrieb:So meine bescheidene Einschätzung
CDU - Rentner, Unternehmer
SPD - Arbeiter, Angestellte
Grüne -Arbeiter, AngestellteBeamten aus der Mittelschicht mit hohem Bildungsgrad
Linke - Arbeitslose, Geringverdiener, Gewerkschaftsmitglieder
FDP - Selbständige, besser verdienende Fachkräfte
NPD - Junge Leute mit schlechter Bildung und schlechtem sozialen Umfeld, Ewiggestrige
Sonstige - Freaks
Dass die CDU insbesondere ältere Wähler (Rentner) anspricht ist allgemein bekannt. Und dass der Zuspruch beim "Nachwuchs" erheblich geringer ist, ebenfalls. Wenn die jetzige alte Generation das zeitliche gesegnet hat, kann man nur hoffen, dass die CDU sich dann langsam mal in die Bedeutungslosigkeit verabschiedet.
Die Grünenwähler sind, wie Du ganz richtig bemerkst, die mit dem höchsten Bildungsgrad, während sich die mit dem niedrigsten Bildungsgrad bei der CDU, den Linken und halt den Kleinparteien finden.
Ist ja in den USA ähnlich... da wählen die wenig gebildeteten eher die Republikaner.
Breezer schrieb:peter schrieb:adlerDA schrieb:Breezer schrieb:ElStefano schrieb:
Der geschäftsführende hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat nach Einschätzung führender Meinungsforscher beste Chancen, siegreich aus einer vorgezogenen Neuwahl hervorzugehen. «Ein Wahlsieg von CDU und FDP wäre sehr wahrscheinlich», sagte Emnid-Chef Klaus-Peter Schöppner der «Rheinischen Post» (Mittwochausgabe). Angesichts des «Debakels der SPD» sieht auch Matthias Jung von der Forschungsgruppe Wahlen die Chancen Kochs deutlich gestiegen, zu einer regierungsfähigen Mehrheit zu kommen. Vom Niedergang der SPD in ihrem einstigen Paradeland Hessen dürften Jung zufolge alle drei Konkurrenten der SPD profitieren: die CDU, die Grünen und vor allem auch die Linke. q:pr-inside.com
CDU ist halt das kleinere Übel für die meisten......Es gibt schwarz-gelb!
Und das ist gut so!
koch kann niemals das kleinere übel sein.
Einstellungssache und es kommt drauf an welcher sozialen "Schicht" (scheiss Wort ich weiß) man angehört.
Genau, die Reichen wählen CDU, denn Koch macht Politik für die Reichen. Die jucken z.B. Studiengebühren ja auch nicht, wird aus der Portokasse gezahlt. Ambitionierte Leute aus ärmeren Familien haben halt Pech, können nicht Studieren, bekommen keine anständigen Jobs. Die Arm-Reich-Schere geht immer mehr auseinander. Sehr gute Entwicklung!
tani1977 schrieb:Bigbamboo schrieb:
Übrigens, netter Artikel zu Everts: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,589045,00.html
interessanter artikel..vor allem diese passage:
Die SPD in Hessen sollte klüger sein und sich der Kritik ihrer Abweichlerin stellen.
wenn man dann hingegen liest, dass man die vier Abweichler nun von den zukünftigen Fraktionssitzungen ausschließt, dann kann man nur den Kopf schütteln.
Wieso kann man nur den Kopf schütteln? Die haben der Partei mehr geschadet als Ypsilanti das jemals getan hat.
Und eine Gewissensentscheidung nehm ich denen erst recht einen Tag vor der Wahl absolut nicht ab. Die gehören hochkant aus der Partei geschmissen. Insbesondere in Anbetracht der vorigen Loyalitätsbekndungen, die sie Ypsilanti gegenüber gemacht haben (Probeabstimung, persönliche Zusicherung - z.B. von Everts per Mail etc.)
manchmal verlier ich den glauben in den letzten funken hirn, der doch jedem gegeben sein sollte
Eintracht-Laie schrieb:propain schrieb:fenina222 schrieb:
daß man vor der Wahl sagt so und es nach der Wahl anders macht.
Welche Wahlversprechen hat denn die CDU eingehalten?
Rot-rot-grün verhindert
das war nicht die CDU, dass waren 3 Verräter in den Reihen der SPD.
@ airmax, fenina: Die SPD ist auch FÜR einen Flughafenausbau. Nur will sie, im Gegensatz zu CDU und FDP, das Versprechen, was gegenüber den Anwohnern in Flughafennähe gemacht wurde, halten, nämlich das absolute Nachtflugverbot.
Koch hatte damals nämlich den Menschen noch ein Nachtflugverbot versprochen, im Nachhinein dann aber Wortbruch (das ist doch ein beliebtes Wort in Hessen) begangen und die Bürger mit einer Sonderregelung, die eine gewisse Anzahl von Flügen pro Nacht (ich meine, es sind 30) erlaubt, getäuscht.
Das zu unserem ehrlichen Landesvater.
SGE_Werner schrieb:
Was man aber auch erwähnen muss. In den letzten 5 Jahren ist die Anzahl der Studierenden um knapp 15,1 % gesunken in Hessen. In Deutschland "nur" 3,8 %. In Deutschland ist die Studierenden-Zahl letztes Jahr um 2 % gesunken, in Hessen um knapp 8 %.
Mit der Abschaffung der Studiengebühren stieg die Studierenden-Anzahl in Hessen nach vorläufigen Ergebnissen um über 12 % zum Vorjahr im jetzigen Semester.
Übrigens machen diese 170.000 Studierenden, sofern sie mit Wohnsitz in Hessen leben, schon eine beachtliche Wähler-Schar aus.
Nur so mal paar Zahlen in den Raum werfen für euch.
Und dann wird als was gefaselt von wegen "Deutschland braucht mehr qualifizierte Leute". Gleichzeitig macht man es ambitionierten, aber eher armen Leuten unmöglich, zu studieren. Genale Logik.
womeninblack schrieb:
Nochmal so zwischendurch: Woher wisst Ihr, dass der TSG Bayernfan ist?
Steht das irgendwo oder denkt Ihr es nur?
Stand in irgendeinem Artikel, das Mannschaftsbild vom FCBäh hängt an seiner Bürotür.
Koch jetzt als "Eintrachtfan" den Vorzug zu geben ist Schwachsinn, gibt aber sicher Leute, die so denken. Traurig, aber wahr. Ich persönlich kann nicht sagen, dass ich jeden Eintrachtfan uneingeschränkt gut finde.
Bzgl. Verschuldung: Hab das irgendwo gelesen, finde es aber leider nicht mehr. Falls doch noch, poste ich es hier.
Dortelweil-Adler schrieb:womeninblack schrieb:
Zumindest ist er kein Anwalt wie Koch + Walter...
Und Vorsitzender von Hessen-Süd war er auch, nicht wie der gestern kolportierte Kandidat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thorsten_Sch%C3%A4fer-G%C3%BCmbel
Stimmt, jemand, der keinen vernünftigen Beruf gelernt oder jemals ausgeübt hat ist sicher besser.
Wikipedia schrieb:
Nach dem Abitur im Jahr 1989 studierte Schäfer-Gümbel Politikwissenschaften und schloss das Studium mit dem Magister Artium ab. Nach einer Zwischenstation als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Europäische Integration am Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen war er von 1998 bis 2001 Referent des Sozial- und Jugenddezernenten der Stadt Gießen und nahm ab März 2002 eine Beratertätigkeit für die SPD-Landtagsfraktion Hessen wahr. Seit 2002 arbeitete er erneut als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Dezernat II der Stadt Gießen.
Auch wenn es ihr mancher zum Nachteil ausgelegt hat, in der Hinsicht war Frau Ypsilanti ihrer Konkurrenz jedenfalls voraus. Oder auch Herr Beck, der hier nicht zur Debatte steht.
Viel wichtiger ist aber, der Mann ist nicht mal Hesse. Und Bayernfan.
DA
Ja, seine politischen Fähigkeiten hängen sicher von seiner Herkunft und seinem Lieblingsverein ab.
Ist echt der Hammer, der wird wieder von den meisten vorverurteilt, ohne, dass diejenigen sich auch nur das geringste Bild von ihm gemacht haben.
Hauptsache weiter Koch, der hat ja in den letzten 9 Jahren durch Vervierfachung der Schulden bewiesen, dass er das Land gut führt. Tadelloser und ehrlicher Politiker, uneingeschränkt wählbar.
man kann nur hoffen dass die Umfrage 1) daneben liegt (der CSU wurden auch 50% vorhergesagt bei der Bayernwahl... was rauskam lag weit darunter) und 2) sich da bis zur Wahl noch ein bisschen was bewegt.
Habe zwar wenig Hoffnung, aber eine kleine Chance für die Abwahl Kochs ist denk ich noch da. Kann nicht sein, dass einer der miesesten Politiker Deutschlands ewig dranbleibt, weil die Konkurrenz sich ständig selbst Steine in den Weg legt.