>

gatinho

3758

#
Zu Team-Adler

Nein, ich hab sie nicht nach Hause geschickt. Sie lebt jetzt hier, hat ihre Sprachprüfungen bestanden, zusätzliche Berufsausbildung gemacht, ihr eigenes Geschäft eröffnet und und arbeitet jetzt selbständig.
Aber es gab eine Zeit an der hing alles am seidenen Faden, und
weil wir Kontakt zu anderen Brasilianern hatten , weiss ich
dass das bei vielen anderen in die Brüche ging.
Aber ich weiss genau , dass mit der Methode " durchbeissen" nicht
geklappt hätte.
#
Das ist leider keine Satire,                                                                       an all die Hardliner hier, wir haben ja schon 7 Monate mit der " durchbeissen" Masche versucht. Was hats gebracht ? Gar nichts.
Daher sollte man entweder die Methodik ändern , oder aber das Projekt als gescheitert ansehen , stop-loss nehmen und Caio wieder verkaufen. Denn
wenn weiter drauf bestanden wird dass er sich durchbeissen soll, was unter diesen Umständen nicht passieren wird ,verbrennt man nur Geld das anderswo
eingesetzt werden kann.  Wenn die verantwortlichen Leute so denken , wie einige hier im Forum wirds scheitern, das ist klar.
Gatinho
#
Ich bin neu hier im Forum , und hab mir den grössten Teil der Posts hier durchgelesen und komme zu dem Schluss, dass hier viele von falschen Voraussetzungen ausgehen. Fremd in einem Land zu sein, fällt uns weltoffenen gebildeten Europäern deutlich leichter, als einem für unsere Verhältnisse in einem engen, gewohnten, überschaubaren Kulturkreis aufgewachsenen Südamerikaner. Hier kann jeder soviel schreiben wie er will, dass ein 22 jähriger schon allein zurechtkommen muss, sich durchbeissen muss,  aber er wird das mit seinem Hintergrund in Sachen Bildung und Erfahrung mit fremden Bräuchen nicht schaffen.  Dabei geht es nicht darum wieviel Geld er verdient oder nicht, es geht nur darum wieviel Anleitung und Hilfestellung er hier erhält. Mit der Masche er muss sich durchbeissen, und wenn er das nicht schafft , wird das eh nichts kommt man nicht weiter.
Er muss sich wohlfühlen bevor das irgendetwas werden kann. Diesbezüglich sind meiner Meinung schon viele Fehler gemacht worden. Bezüglich der Geschichte mit der Verkäuferin kann ich folgendes sagen: Meine Frau, Brasilianerin, spricht 5 Sprachen, kam frisch nach D , lernt Deutsch im Goetheinstitut, will stolz ihre Deutschkenntnisse anbringen, und versucht in einer Bäckerei einzukaufen. Sie wird nicht verstanden, die Leute lachen , ergo  die nächsten 6 Monate ging ich einkaufen . Kommt mir bekannt vor.
Ich denke die Parteien sind jetzt an einem Punkt angelangt , wo man entweder
neue Wege geht, oder sich trennt. Ich habe nicht den Eindruck gewonnen, dass Herr Funkel auf Caio baut, und habe auch nicht den Eindruck dass Caio versteht was wirklich von ihm verlangt wird. Daher denk ich es ist für beide Seiten besser sich zu trennen. Für uns wäre der finanzielle Verlust gemildert und Caio findetr evtl. einen Verein bei dem er sich willkommen fühlt und seine Leistungsfähigkeit beweisen kann. Hier sehe ich einige Parallelen zu Diego in Porto. Der war dort schon als Fehleinkauf abgeschrieben und wurde nach Bremen verkauft, obwohl zumindest er dir Sprachbarriere nicht überwinden musste.
Werder Bremen konnte diese Entwicklung nutzen. Ein anderer Verein wird dies im Falle Caio wahrscheinlich auch tun.

Schade

Gatinho