>

gatinho

3756

#
WIB,  die Tatsache dass der Hesse in seiner Einschätzung nicht so falsch gelegen hat , belegst du selbst , indem du Caio als zu `blöd´betitelst, eine Übung richtig auszuführen. Diese Art Umgang von anderen Usern , mit anderen Spielern führt hier meist zum Aufschrei.
Die Frage, ob er die Übung wirklich nicht verstanden hat, oder ob er einfach nur noch sein Pensum notwendigerweise runterspult, weil er kene Perspektive sieht stellt sich gar nicht.
Nein ,er ist zu blöd. !!!

Denk bitte mal drüber nach
#
Also ich interpretiere da mal, dass er wäre er Trainer geblieben, Köln mit 23.8 Punkten auch abgestiegen wäre .
#
Telcontar schrieb:
step02 schrieb:
Auch ich kann das nur sehr schwer beurteilen noch dazu fehlt mir die Nähe zur Region (ich lebe in Österreich).

Ich denke man muss sich sehr intensiv um Caio kümmern und viel mit Ihm reden, ich bezweifle dass, so wie es oft gesagt wird, Chris einen so großen Einfluss auf ihn hat.
Chris ist denke ich sehr bodenständig uns seriös und ist wahrscheinlich der ideale Betreuer/Kollege für Caio - nur hat sich Caio nicht großartig verändert.

Ich kann mir auch vorstellen dass Funkel der auf mich eher kalt und streng wirkt auf einen sensiblen Spieler wie Caio vielleicht den falschen Einfluss hat oder nicht den richtigen Zugang findet.

Trotzem muss man an diesem Talent festhalten und ihn weiter fördern, nicht nur wegen der hohen Ablöse sondern weil er uns in normalform wirklich helfen kann. Gerade in dieser momentan schwierigen Phase (wegen den vielen Verletzungen) brauchen wir jeden Spieler (jeden Profi).

Vielleicht kann man Caio beibringen dass das genau seine Chance sein kann, wenn er jetzt Gas gibt kann er mit guten Leistungen langfristig in die 1. Mannschaft kommen.

Caio: streng dich an, du könntest etwas bewegen!

Uefa Cup wir kommen

grüße aus Österreich

step02





Bei dem Thema drehen wir uns ja auch schon seit 5000 Beiträgen im Kreis.

Personal Trainer der portugiesisch sprechen kann: 150T€ pro Jahr

In den Sand gesetzte Ablöse für Caio wenn er nicht durchschlägt. 3,5 Mio.

Caio der zufrieden in Frankfurt ist: unbezahlbar

Ich denke, dass man diese geringe Investition nicht scheuen darf.


Den Personal Trainer kriegt man schon für nen Bruchteil der 150T Euro
#
Danke MM
wahre Worte, wenn auch nicht gelassen ausgesprochen.
Aber das fällt auch sehr schwer derzeit.
#
BigMacke schrieb:
Adlerkappe schrieb:
Hier scheinen einige Leute nicht kappiert zu haben, dass das Verhältnis von Funkel und Caio endgültig zerissen ist seit dem Pokalaus. Es ist doch völlig klar, dass sich Caio nicht mehr im Trainig reinhängt, weil er einfach weiß das ihm der Trainer kein Vertrauen mehr schenkt. Caio hat einfach keinen Platz in Funkels System und wird diesen da niemals bekommen. An einen Trainerwechsel glaube ich nicht mehr. Ich denke, dass Caio zur Winterpause gehen wird.

Deswegen kam der Phlegmatiker verfettet aus der Sommerpause - weil er schon wusste, dass der Trainer ihm bald kein Vertrauen mehr schenken wird.

Caio raus!
Seine Personalie hat hier viel Zwietracht gesät.


Caio ist doch draussen, ich weiss gar nicht was du willst.
Er hat von seiner Seite nichts mehr dazu getan solche Zwietracht        hervorzurufen.
Wie schon oben erwähnt, er fügt sich doch in sein Schicksal ganz
ohne zu murren. Verbockt haben wir das Ding schön selbst.
Aber das ist alles schon geschrieben worden, aber als ich vor
Monaten hier sagte, dass es zwischen FF und Caio nichts mehr wird
wurde ich massiv angefeindet.
Wir dachten damals halt alle noch es sei ein Luxusproblem.
Wir waren ja so gut aufgestellt mit unser verstärkten Mannschaft,
unserem langfristigen Konzept.
Der Bumerang kommt aber jetzt zurück, und keiner vermag ihn
abzufangen.  Die Personalie Caio hätte schon längst  erledigt
sein müssen. Leider wird, bedingt durch unsere Verletzungsmisere,
eine weitere Verschärfung der Situation, und damit eine weitere
Spaltung der Fangemeinschaft einhergehen.
#
Die Chance, dass Caio im Winter verkauft werden kann ist ziemlich klein,
da kaum jemand bereit sein wird annähernd zu zahlen was man sich vorstellt.
Er hat ein ganzes Jahr lang keine Rolle gespielt, in einem Verein der über diesen Zeitraum absolut nichts gerissen hat, und                                      dazu von grossen Verletzungssorgen geplagt wurde.
Sein Grundgehalt ist nicht allzu hoch, gleichwohl für ihn selbst
relativ hoch, gemessen daran was er z.B. in Brasilien verdienen könnte.
Er hat einen langfristigen Vertrag und von seiner Seite gibt es sicher
keine Veranlassung sich finanziell zu verschlechtern.

Daher fürchte ich werden wir das Problem noch etwas länger mit uns
rumschleppen. Dies wird um so unangenehmer , je weniger Erfolg
der Mannschaft in dieser Zeit beschieden ist.
#
MrBoccia schrieb:
MagischeSGE schrieb:
Ich frage mich so langsam, ob Funkel nicht einmal seine Trainingsmethoden überdenken sollte. Chris hat sich zwar jetzt nicht im Training verletzt, aber irgendwie kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, dass diese kontinuierliche Verletztenmisere und das funkelsche Training im Zusammenhang stehen.

Ja, der ist einfach an allem Schuld. Funkel raus, dann wird alles besser - wir spielen schön wie mit dem Jürgen, Caio rennt wie einst im Mai, die Verletzten erheben sich wie weiland Lazarus vom Totenbett, dem Stadion wächst plötzlich ein dritter Rang, die Bayern verzichten für uns auf den CL-Platz. Ach, alles wird gut und besser. Und der neue Trainer ist vielleicht sogar noch rasiert.



Ein weiteres Indiz dafür wäre allerdings die Tatsache, dass der Einzige,
der nicht richtig mittrainiert, weitestgehend von Verletzungen verschont
blieb.
Vermutlich reiner Selbstschutz  
#
Der_Nauheimer schrieb:
Ich habe Respekt vor Caio. Respekt davor, dass er nicht schon längst aufgegeben hat.

Für mich ist es glasklar, das er nicht mehr aus dem Winterurlaub aus Brasilien zurück kommen wird. Einige haben dies übrigens schon vor nem halben gesagt. Aber noch sinds ja 3 Monate bis zum Abschied...


Ich denke Caio hat wohl schon aufgegeben.
Er hängts halt nicht an die grosse Glocke, dass ist wohl nicht seine Art.
Falls es in der Winterpause einen brasilianischen Verein gibt , der Interesse
hat, wird er wohl um einen Wechsel ersuchen. Klappt das nicht,
sitzt er seinen Vertrag hier ab und ergibt sich in sein Schicksal.
Übrigens unsere Winterpause ist in Brasilien Sommerpause.
Nicht umsonst fällt es den meisten Brasilianern, die in Europa
spielen gerade in diesem Zeitraum so schwer pünktlich zurückzukehren.
#
Boerny77 schrieb:
Tach Leutz, da man ja leider im Moment im Forum immer mehr aufpassen muss was man sagt, damit man nicht von irgendwelchen alleswissern hier verbal angegriffen wird, versuche ich mich kurz zu fassen.
Sicher ist nicht nur der Torwart schuld daran, wo eine Mannschaft steht, doch das Spiel gegen den KSC zeigte die traurige Wahrheit..Die Mannsachaft war (endlich mal wieder) echt stark und machte hinten zu. Doch Schlussmann Nikolov war wohl mit den Gedanken gerade woanders als er das 0:1 kassieren musste. Viel bewegen musste er sich echt nicht. Doch wo es nötig gewesen wäre, war er fast steif.
Gestern wirkte er wie ein Hampelmann am Faden, wie er im Kasten agierte.
Der Sieg gestern war wichtig, für Mannschaft, Trainer, und alle Fans. Funkel ist doch bekannt für seine Experimente, gerade kurz vor Spielende. Kam ja nicht gerade selten vor, dass er in den letzten 3-7 Minuten noch auswechselte in den letzten Wochen. Warum startet er dann nicht auch mal das Experiment und lässt Markus Pröll mal wieder ran? Schlimmer als Nikolov kann auch er es nicht machen..eher in die positive Richtung. Ein Versuch wäre es doch mal wert, gerade jetzt wo (leider) so viele Leistungsträger angeschlagen sind.
Eintracht riskiert damit, dass Pröll dauernd die Nr. 2 ist, obwohl er wieder 100% fit ist und sich auch im Training mehr reinhängt als Andere, daß Prölli sich vielleicht bald anderweitig umsieht wenn das Vertragsende kommt....
Oder warum ist es wohl so daß sich auch andere Vereine bereits um Pröll bemühten, jedoch nicht um Nikolov???    


Das sehe ich mit Verlaub etwas anders als du.  Die Mannschaft hat nicht hinten dicht gemacht, sonst hätten die Karlsruher nicht solche Grosschancen gehabt.
Oka hat zweimal gerettet bei Karlsruher Grosschancen und ein weiteres Mal sehr gut den Winkel für Freis zugemacht, so dass der nur versuchen konnte
in die lange Ecke zu zirkeln, was ihm misslang.
Beim Karlsruher Führungstor sah er zugegebenermassen nicht gut aus,
wenn auch in erster Linie man sich fragen muss wieso Franz nahezu
ungehindert von Russ zum köpfen kommt.  Es gab wohl offensichtlich die klare Zuordnung Russ/Franz bei Standards. Da hat in erster Line auch
Marco Russ gepennt.
#
Könnte ich mir gut vorstellen, wenn auch nicht als vorderste Spitze, dann
aber eher als hängende Spitze , wie das Alex Meier schon öfter gemacht hat.
Vielleicht Fenin vorne (ich weiss, er hat keinen Lauf, aber denke er fühlt sich in vordester Front wohler) und Caio etwas versetzt dahinter.  Aber ich
glaube das ist Wunschdenken. Ich fürchte auch, er wird nicht mehr
spielen.
#
Court schrieb:
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/629328/Als-Zidanes-Idol-ein-Zebra-war.html

Kommt euch das irgendwie bekannt vor?

Jaja, Funkel und die Stars ..    Trotzdem ein Top-Trainer.


Sehr interessanter Artikel, und einiges kommt mir da bekannt vor.
Sehr schade , aber wie ich schon vor Monaten hier gepostet habe,
scheint es wirklich so zu sein, dass Funkel und Caio
nicht zusammenpassen.  Die Entwicklung der letzten Monate
bestätigt das nur.
Chance vertan.


#
Sonst springt dir noch einer ins Auge
#
municadler schrieb:
mal zur Abwechslung ein Neues aktuelles Thema ..

welche direkten und indirekten Auswirkungen kann die aktuelle Finanzkrise für die Eintracht haben ??

Ist es am Bankenplatz Frankfurt ein Nachteil mit direkten Auswirkungen, oder könnte es langfristig sogar ein Vorteil sein, weil die grossen und verschuldeteten Vereine international wieder näher an die deutschen Klubs herankommen..

Einen Sponsor AIG möchte ich nicht haben

Und innerhalb Deutschlands wie werden sich Grosskonzerne wie VW und Bayer verhalten ? Rücken reich und arm wieder näher aneinander?
Bekommt HB mit sieiner Sparpolitik letzlich jetzt recht ???







Es wird grosse Auswirkungen auf die Bundesliga geben, genauso wie
es grosse Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben wird, und
damit auch auf jeden Einzelnen von uns.
Vermutlich trifft es Eintracht Frankfurt nicht so schlimm, wie andere
Vereine, da hier ja recht vernünftig gewirtschaftet wurde.
Vereine die sich verschuldet haben in der Vergangenheit werden
sich wundern, wenn nicht langfristig finanziert wurde.
Da wird es einige empfindlich treffen denke ich
Sponsoren und Fernsehgelder werden weniger werden oder auch
mal komplett ausfallen.
Sicher ist es richtig , dass es noch viel Geld gibt, aber seit ca.
einer Woche gibt es sehr viel weniger Geld als noch vorher.
Der Grossteil des Gesamtvermögens ist doch investiert in
Aktien, Zertifikate, Immobilien oder anderes.  Diese Märkte
sind  fast alle eingebrochen.  Selbst Rohstoffpreise gehen zurück,
weil die Nachfrage geringer werden wird. (Gazprom)
 
Daher wird es jeden Verein treffen, aber die ganz Grossen mit
den aufgeblähten Budgets am härtesten.
Die Schere wird sich wieder etwas schliessen, denke ich ,
aber ein anderer Grund hierfür wär mir wesentlich lieber.
#
Jaroos schrieb:
Juhu ein Caio/FF/Zu defensiv/Wir gehen gegen den nächsten Gegner unter-Thread. Nicht schlecht! Mal was neues!

Lustig ist, wie hier die Supertrainer aus den Löchern kommen und erzählen wollen, dass Caio so toll ist und dass wir gegen Hoffenheim offensiv spielen sollen. Clever gegen offensiv starke Teams einen Caio der an der Mittelfeldlinie rumläuft und sich alle 5 Minuten mal anbietet zu bringen und clever gegen ein Team, das 4 Tore gegen Bremen schoss als Team darzustellen, gegen das man offensiv spielen muss. Ich erinnere nur am Bremen, als wir offensiv ne Packung gekriegt haben, während wir defensiv gegen die 3 Punkte für den Klassenerhalt geholt haben. Gute Offensiven werden nicht mit mittelmäßigen Offensiven ausgebremst, sondern mit einer guten Abwehrleistung.
Und wer meint wir können Hoffenheim offensiv platt machen, ob mit Caio oder ohne, der hat noch nicht den Gong läuten hören. Und wer meint Caio müsse spielen, der muss dazu noch blind vor Liebe sein. Am Samstag war er nichtmal der Einäugige unter den Blinden. Egal was ihr euch zurecht redet.  


Richtig,  nur nicht zu offensiv spielen.     Ist ja klar dass die Hoffenheimer offensiv ihre Stärken haben, und wenn, dann in der Defensive verwundbar sind. Nicht zuletzt stand deren Torwart in der letzten Zeit in der Kritik.
Daher ist es sicher falsch sich dort hintenreinzustellen, in der Hoffnung
auch ohne nennenswerte Entlastung über die Runden zu kommen.
Das wird sicher schiefgehen. Aber ne knappe Niederlage
ist ja so viel besser fürs Selbstbewusstsein.  
Wir können dort was holen. Aber dafür müssen wir das Spiel auch
gewinnen wollen.
#
Was er über Funkel sagt finde ich ok, aber die Kritik am Mitspieler, finde
ich äusserst unglücklich. Es wäre interessant gewesen , wenn ein Mitspieler
nach dem Schalke - Spiel gesagt hätte :  Na,ja  so einen Ball kann man  auch ins Toraus befördern, und nicht gleich beim Oka versenken.
Ich denke er wäre darüber nicht erfreut.
 
#
sge-mania schrieb:
@JanAage99

gute Beispiele, ABER:

Ich frage mich, wieso Funkel Streit, Copado, Stroh-Engel, Thurk und Heller so sehr haben wollte, wenn er weiß, dass sie nicht ausbaubar genug sind? DA wiederum muss der Trainer sich auch selbst hinterfragen!!! Entweder stimmt seine Einkaufspolitik nicht oder sein Training und die Förderung der Talente und Spieler stimmt nicht.

Bei Caio meine ich persönlich, dass er trotz der wenigen Einsatzzeit bisher meist andeuten konnte, wie er der Mannschaft helfen kann, teilweise hat er das Spiel wiederbelebt (Cottbus, Köln) und das kann doch sehr hilfreich für uns sein. Streit hat zwar teilweise auf dem Flügel gewirbelt, aber nie wirklich die Mannschaft mal mitgerissen, er ist eher mit untergegangen, wobei das in Köln gänzlich anders war. Er immer mit Top-Leistung, der Rest total schwach.

Wie kann ein Caio mit angeblich so schwachen Trainingsleistungen (und ich behaupte mal, dass er in Brasilien ähnlich trainiert hat und das nicht erst seit seinem Aufenthalt hier macht) überhaupt so weit kommen? Wer SO schwach trainiert, wie Funkel es ihm attestiert, fliegt normalerweise in der C-Jugend raus.

Jetzt kommt mir nicht mit "in Brasilien wird anders trainiert und das kann man nicht vergleichen", denn es gibt genug Brasilianer, die ihren Durchbruch schaffen und immerhin ist deren Nationalmannschaft die beste der Welt. Wenn man es nicht vergleich kann, dann machen die Brasilianer auf jeden Fall eine Menge richtig.


Ich finde deinen Ansatz ganz gut, muss aber sagen , dass in Brasilien tatsächlich anders trainiert wird.
Das liegt einerseits an der grundsätzlichen Einstellung der Brasis zum Fussball, andererseits  hat ein bras. Erstligaverein im Durchschnitt 60 Punktspiele pro Jahr.
Da sind die internationalen Spiele nicht mitgerechnet.
Dort hat die Liga 20 Vereine. Die Saison läuft von Mai bis Anfang Dezember (7 Monate für 38 Spiele)
Dann spielen sie dort die lokalen Meisterschaften aus.(einzelne Bundasstaaten, teils übergreifend)
Meist 10 Mannschaften mit Hin-und Rückspielen.
Dann Play-Offs die besten 4.
Dann Cupwetbewerb mit Hin- und Rückspielen.
Eventuell noch Libertadores Cup.
Dort sind dann ca 5 bis 6 Mannschaften meist qualifiziert.
Bei Spitzenteams kommt man da auch schon mal auf über 70 Spiele.
Daher ist ein Training wie hier in Europa absolut nicht machbar. Die Formkurve muss ca 11 Monate relativ hoch gehalten werden.
Es gibt kaum Pausen.  Daher ist es nicht verwunderlich wenn viele Brasilianer Problem haben sich unserem Training anzupassen.
Dort wird definitv nicht so hart trainiert wie hier.
Deshalb glaube ich schon ,  daß ein Grossteil des Problems bei Caio
liegt. Es ist nicht üblich in Brasilien über starke Trainingsleistungen zu
kommen. Durch die vielen Spiele kriegt jeder seine Chancen, und die muss er dann im Spiel nutzen ,oder auch nicht.
#
Das muss aber relativiert werden, hab ich doch hier gelesen, dass
in dieser Liga nur 4 Mannschaften Bundesliganiveau haben.
Weiter habe ich gelesen, dass man dort ohne jedwede taktische
Ordnung spielt, und daher Caios taktisches Verhalten nicht
beobachtet werden konnte.  
#
Hi Maggo,    absolut treffender Beitrag von dir.  Mir ging es vor
nicht allzu langer Zeit genauso, und ich hab mich dann hier, aus
o.g. Gründen sehr zurückgehalten.  Finde es aber sehr gut dass
du das so postest. Sowohl im Inhalt, als auch in der Ausdrucksweise
absolut gelungen.
#
Absolute Zustimmung ,  und das wäre am Besten wenn das ohne
Pfiffe und ohne irgendwelche `Raus´ Rufe abgehen würde.
Egal was auf dem Platz passiert.  100 % Support.
#
quantum schrieb:
DluX schrieb:
quantum schrieb:
SirGalahad schrieb:

Blödes Beispiel: Stellt euch mal vor ein Luca Toni müsste das ganze Spiel mit nach hinten arbeiten....?!

das bsp trifft den nagel aufs köpfchen.....


oh ja, manchen hat es schon zu oft aufs Köpfchen getroffen, wie mir scheint.

Stell dir vor, der Kahn müßte im Rewe an der Wursttheke verkaufen, blödes Beispiel, aber paßt genauso super.



Sorry quantum, aber nenne mir bitte "einen einzigen" Stürmer in der Bundesliga, der sich am eigenen 16er die Pille holen muss....!!

Du hast doch das angeblich so passende Beispiel mit Toni gebracht, sag du es mir.
Caio ist kein Stürmer und zwischen "die Bälle hinten holen" und einer "guten Arbeit nach hinten" versteht man auch nicht unbedingt das selbe. Wenn jemand wie Caio in der Vorwärtsbewegung den Ball verliert oder grad in der nähe steht wenn jemand anderes den Ball verliert, dann sollte er schon in der Lage sein den Ball so schnell als möglich wieder zurückzuerobern. Das wird auch von jedem andern Spieler erwartet und im Forum seltsamer Weise bei anderen Spielern auch sofort angekreidet. Nur Caio darf offensichtlich lustlos einem Angriff des Gegners hinterhersehen, weil er sonst die Lust am Spielen verliert, wenn er so schnöde Arbeit verrichten muß.  


War s nicht Caio, der gegen Köln einen Ball zurückeroberte, und dann den Angriff zum Ausgleich einleitete?  Also ist er doch dazu in der Lage. Ja mehr noch, er ist sogar dazu imstande daraus einen gefährlichen Angriff einzuleiten.
Aber ich weiss schon , das war nur weil die Kölner ja schon zu müde waren.