>

Gregor04

12758

#
Dirty-Harry schrieb:
Dazu kommt die Geste nach dem Tor. Wie würden unsere Fans reagieren, wenn wir irgendwo ein Klatsche bekommen und ein Spieler macht diese Geste.??


Die Geste nach dem Tor, war aber erst nach dem Asa wegen seiner Hautfarbe beleidigt würde.

Ich bin aber auch der Meinung, dass Asa wegen der Geste gesperrt werden soll. Die Geste nach dem Tor war sehr gewagt und gehört genau sowenig auf dem Spielfeld wir eine Rassistische Beleidigung.

Ich würde Weidenfeller für 5 Spiele Sperren und Asa für 2 Spiele.

Den wenn Weidenfeller nicht gesperrt werden sollte. Wird sich ein Dunkelhäutiger Spieler jedes Mal so etwas auf dem Spielfeld anhören müssen und man wird sagen das gehört zum Fußball dazu, das muss ein Dunkelhäutiger (Schwarzer) Spieler ab können. Das währe aber der Falsche Weg.
#
Gehörlose belasten Weidenfeller schwer

Der Rassismus-Vorwurf im Fall Roman Weidenfeller gegen Nationalstürmer Gerald Asamoah bewegt die Gemüter. Für eine Gebärdensprachen-Dolmetscherin und zwei Gehörlose ist der Fall klar.

Für zwei Gehörlose und eine Gebärdensprachen-Dolmetscherin hat Dortmunds Torhüter Roman Weidenfeller Gerald Asamoah rassistisch beleidigt. Ein Team der «ARD-Sportschau» zeigte den Dreien die TV-Szenen des Fußball-Bundesligaspiels Schalke 04 gegen Borussia Dortmund, in denen der Schalker Stürmer Asamoah und Weidenfeller aneinander geraten waren und sich beschimpft hatten. Sie schauten den beiden Streithähnen dabei genau auf die Lippen. Das übereinstimmende Urteil: Weidenfeller habe «schwarzes Schwein» zu seinem Gegenspieler gesagt.


Ganzer Artikel---> http://www.netzeitung.de/sport/bundesliga/716170.html
#
SGE_Werner schrieb:
Ganz ruhig Gregor, gegen DIESE Lüdenscheider Würste hätte heute sogar Schalke II gewonnen  

Trotzdem Glückwunsch, hab ein paar Minuten ja sehen können in der Konferenz, S06 war von Anfang viel heißer und dann kommt eben noch so eine Abwehr von Doofmund hinzu, eigentlich müsstet ihr euch schämen, dass es nicht 10:1 ausgegangen ist    


Da hast du vollkommen recht, viel Gegenwehr haben die nicht gezeigt. Deswegen werden sie in dieser Saison genauso einem schlechten Fußball zeigen, wie in der letzten. Ob sie wieder um den Abstieg spielen werden, das weiß ich nicht. Ich glaube der Doll hat aus seiner letzten Saison bei HSV gelernt und wird sich im Mittelmaß wieder finden am Ende der Saison.

Das die Schalker aber schon sehr gut Kombiniert und zusammen gespielt hat, könnte man über weite Strecken sehen, deswegen bin ich zuversichtlich das wir hinter denn Bayern die Nummer zwei sind, noch vor Bremen und Stuttgart.

Gruß
Gregor
#
Hier die Demütigung der Doofmunder in Bild und Schrift.

http://www.youtube.com/watch?v=r88-FLSZ2uQ
#
FC Schalke 04 - B. Dortmund
4:1


@ Freund

So, bin wieder zurück aus unseren Wohnzimmer (AufSchalke) und einfach über glücklich.

Was war das für ein GEILES Spiel!!! Wir haben die Zecken an die Wand gespielt.

Die Stimmung war wieder einmal hervorragend. ok, bei so ein Ergebnis ist es auch nicht schwer. Es war aber von Anfang, eine sehr geile Stimmung in der Bunde und alle haben mitgezogen alle wollte eine Wiedergutmachung für die letzte Pleite und es ist uns Eindrucksvoll gelungen. Die Lüdenscheider wissen immer noch nicht was mit ihnen passiert, mittlerweile sind sie nur noch die Nummer vier im Revier und natürlich auch Tabellenletzter.  

Von Spiel passte alles zusammen die Schalker sind gut in die Zweikämpfe gekommen sind nicht überhart rein gegangen und haben sich nicht von den Zecken provozieren lassen. Das war der erste Schritt zum Erfolg, die dachten die können uns in unsere Arena Provozieren und machen was sie wollen (sehe Weidenfäller) die Pfeife. Wer so Dumm ist, hat es einfach nicht besser verdient, als vier Gegentore in einem Schlagerspiel zu bekommen.

Das 3:1 war nur noch Ergebniskosmetik, mehr aber auch nicht. Wer gedacht hat die Doofmunder würden jetzt mit aller Kraft nach vorne kommen und versuchen die Schalker in die Knie zu zwingen, hat sich getäuscht. Ich glaube die waren sogar froh, dass sie nur 1:4 in Schalke verloren haben.

Ich bin immer noch voller Adrenalin und kann es kaum fassen, dass wir die Zecken so geputzt haben, es ist so Geil. Ich liebe den Verein, der ist das Größte im Revier da kommt keiner dran, aber wirklich keiner.

Die Zecken können sich mittlerweile freuen, dass sie nur noch die Nummer vier im Revier sind. Damit auch absolut nichts mehr zu melden haben, bei uns im Revier.

Gruß
Gregor
#
Schnix25 schrieb:

Zurück zum Thema:

2. Liga läuft und kein Bild.....  


       
#
Nach 25 Minuten steht es,

Freiburg - Paderborn
0:0

Koblenz - Augsburg
0:0

Wehen/Wiesbaden - Osnabrück
0:0
#
Schnix25 schrieb:
Gregor04 schrieb:
Cino schrieb:
Gregor04 schrieb:

Hätte, wenn und aber, habt ihr aber nicht. Werdet ihr auch nie haben. Kein Geld, kein Stadion.



lieber kein geld und kein stadion als viel geld und trotzdem keine meisterschaft


Das Problem ist das wir irgendwann Deutscher Meister werden und ihr immer noch ein Stadion bei der Stadt mieten müsst.

P.S. Kommen wir zum Thema zurück, sonnst nehmt das kein Ende. ,-) Die Spiele der 2. Liga gehen los.



Halt dich lieber zurück, wenn du keinen Ärger willst. Immerhin darfst du hier schreiben.
Main Mann ist auch Schalker, aber der geht nur ins Schalke-Forum. So ist das auch richtig.



Hast du gut erzogen!!!

Verstehst ein wenig spaß oder?
#
sgefan@hamid schrieb:

chapeau! zum ersten mal stimme ich dir zu    


Warte mal, muss ich im Kalende eintrage. ,-)
#
@ Freunde

Kann mir einer sagen wie es steht, in der Live-Übertragung bei Arena.    
#
sgefan@hamid schrieb:
Gregor04 schrieb:
 
Das Problemm ist, das die Doofmunder viele Meisterschaften gefeiert haben und trotz der Pleite immer noch besser da stehen als die Eintracht.




ja, aber sie stehen nicht mehr da wo sie eigentlich waren und wo sie eigentlich hinwollten.........


Richtig, aber ein großer Schaden ist da nicht entstanden außer das sie jetzt im Mittelmaß der 1. Bundesliga stehen. Außerdem ist es bei Dortmund was anderes gewesen, weil sie ein Aktien geführter Verein sind und das Geld der Anleger verbrannt haben.
#
sgefan@hamid schrieb:
Gregor04 schrieb:
Traditionsvereine wie Unterhaching

 


LOL        

der war gut



ok, so Traditionsreich sind die nicht, es ist aber trotzdem ein Nachteil für die anderen Profivereinen die nicht soviel Geld haben und sich grade so übers Wasser halten.
#
sgefan@hamid schrieb:
Cino schrieb:
(...........)lieber kein geld und kein stadion als viel geld und trotzdem keine meisterschaft



wo hat denn S06 bitte schön geld??? die sind verschuldet bis zum geht nicht mehr! warten wir es ein paar jahre ab, dann werden die genauso unter gehen wie die dortmunder...........


Das Problemm ist, das die Doofmunder viele Meisterschaften gefeiert haben und trotz der Pleite immer noch besser da stehen als die Eintracht.
#
Cino schrieb:
Gregor04 schrieb:

Hätte, wenn und aber, habt ihr aber nicht. Werdet ihr auch nie haben. Kein Geld, kein Stadion.



lieber kein geld und kein stadion als viel geld und trotzdem keine meisterschaft


Das Problem ist das wir irgendwann Deutscher Meister werden und ihr immer noch ein Stadion bei der Stadt mieten müsst.

P.S. Kommen wir zum Thema zurück, sonnst nehmt das kein Ende. ,-) Die Spiele der 2. Liga gehen los.
#
sgefan@hamid schrieb:
Gregor04 schrieb:
Was machen die in eurer Arena, habt ihr zu wenig Geld? ,-)

Scheiß Kommerz!!!  




zu deiner information, es ist nicht "unsere" arena, es gehört der stadt...........und deswegen kann man es bei der stadt mieten, ok?wir hätten auch einen eigenen bauen können, dafür hätten wir uns nur verschulden müssen.............und da wir vernünftige leute sind, und nicht solche pe**** wie die S06er sind, lassen wir es lieber sein..............


Hätte, wenn und aber, habt ihr aber nicht. Werdet ihr auch nie haben. Kein Geld, kein Stadion.
#
Was machen die in eurer Arena, habt ihr zu wenig Geld? ,-)

Scheiß Kommerz!!!
#
Wettbewerbsverzerrung durch die Amas in der Regionalliga.

Lukas Podolski - Comeback in der Regionalliga

Lukas Podolski spielt wieder für die Bayern - aber nur in der Regionalliga. Der 22-Jährige soll beim Regionalliga-Derby des FC Bayern München II bei der SpVgg Unterhaching sein erstes Spiel nach vier Monaten Verletzungspause machen. Trainer Hermann Gerland: "Man muss sehen, wie weit er ist."  

Nach vier Monaten Zwangspause steht Fußball- Nationalspieler Lukas Podolski vor seinem Comeback. Trainer Hermann Gerland: „Man muss sehen, wie weit er ist. Im Training hat er zumindest das Tor getroffen. Aber morgen spielt er gegen Frühbeis und Polak - und wenn die hören ‚Podolski', dann fletschen sie die Zähne noch mehr."

Quelle:Sportbild




P.S. Soweit ist es mittlerweile gekommen, das ein Lukas Podolski bei Bayern II, ein Alexander Frei bei Dortmund II usw. spielen und damit eine Wettbewerbsverzerrung darstellen. Das sind Spieler die für viele Millionen gekommen sind und dann sich in der 3. Liga mal beweisen können. Das ist ein großer Nachteil für die Traditionsvereine wie Unterhaching oder RW Essen die am Wochenende gegen die ran müssen die können sich keine Stars für 10 Millionen für ein Spiel ausleihen.

Das gleiche war schon in der letzten Saison mit Dortmund II die sich Profis aus der Profiliga geholt haben um sich vor dem Abstieg aus der Regionalliga zur retten. Dafür dürfte ein andere Traditionsverein Absteigen.

Ich frage mich warum der DFB es zulässt das ein Spieler der ein Profivertrag hat bei denn Amas spielen darf das sollte meiner Meinung nach Untersagt werden.
#
Tipp:

Freiburg - Paderborn
3:1

Koblenz - Augsburg
0:2

Wehen/Wiesbaden - Osnabrück
1:1
#
Tipp

Karlsruher SC - Hannover 96

2:1

KSC damit bis Morgen neuer Spitzenreiter.
#
KULTCLUB SCHALKE 04

Deutscher Meister 20xx

Ein neuer Anlauf. Einmal muss Schalke 04, das Wartezimmer des Ruhrpotts, ja Deutscher Meister werden. Erik Wegener ist sicher, dass es klappt. Nur, kann er dann noch richtig mitfeiern oder dauert es bis 2039 - und er muss sein Bier aus der Schnabeltasse schlürfen?


Diesmal ist alles anders. Ich bin tiefenentspannt in die neue Spielzeit gegangen. Nichts gegen die Zugänge Westermann, Rakitic, Großmüller und Jones. Aber die Einkaufspolitik ist fast ein Nichtangriffspakt. Eine gute Saison spielen, den Status als Nummer zwei halten, so lautet die Parole. Ich erwarte nichts. Möglicherweise kommt es dann wie 1997, als unsere "Eurofighter" den Uefa-Cup aus Mailand entführten.

Die Liebe zu meinem Verein ist eine Projektion, sie speist sich aus tausend winzigen Szenen, Partien, Spielern, Orten, Gesängen, Stimmungen. Ich sehe den Triumph im Elfmeterschießen vor zehn Jahren, die Bahnhofskneipe "Charly's Bummelzug", ich denke an Rolf Rüssmann, Jürgen Sobieray und "Tanne" Fichtel, den geilsten Derby-Triumph überhaupt (2:0 im Westfalenstadion am 22. August 1992) und das Kulttor von Günter Schlipper, der die Lüdenscheider Stefan Reuter und Stefan Klos brasilianisch austanzte.

Natürlich erinnere ich mich auch an den schwarzen 19. Mai 2001, den Balsam-Pokalsieg eine Woche später gegen Union Berlin und die rauschende Nacht danach auf dem Kudamm.

Alles begann, als noch kein Industriesponsor die Brust der Spieler zierte, sondern der schlichte Schriftzug "Schalke 04". Das war 1976/77. Vermutlich waren Rüdiger Abramczik und mein Jugendidol Klaus Fischer schuld an meinem Schalke-Fieber. Ich war vernarrt in das Tandem und seine Show: Flanke Abi, Kopfball Fitschi, Tor. Die Knappen schossen 77 Buden und wurden Vizemeister hinter Borussia Mönchengladbach. Im Auswärtsspiel beim Europapokalsieger FC Bayern versetzte Schalke die Alpen - und siegte 7:0!

Nur: Danach spielte S04 bald gegen den Abstieg. Der Verein fuhr Fahrstuhl und ich wurde ziemlich kleinlaut. Ich traute mich nicht, mein königsblaues Erima-Trikot mit dem großen weißen Dreieck auf der Brust im Sportunterricht anzuziehen. Spieler wie Thomas Siewert, Manni Drexler, André Bistram und Michael Skibbe machten einem das Schwärmen schwer. Ich identifizierte mich mehr mit dem Mythengebilde S04 als mit der graumäusigen Elf auf dem Platz.

Im Dezember 1984 charterte mein Tischtennisclub TuS Hiltrup einen alten Reisebus und juckelte mit 40 Jugendlichen über die Autobahn von Münster nach Gelsenkirchen. Mein erstes Live-Spiel im Parkstadion, gegen den Hamburger SV, ich war 17. Olaf Thon überragte, Matchwinner mit zwei Toren war ein gewisser Dieter Schatzschneider, den der HSV weggejagt hatte. Schalke gewann 3:0. Wir mittendrin in der brodelnden Nordkurve. "Paddock's Jeans" stand damals auf den Hemden - ja, auch solche Details sind gespeichert auf meinem Fan-Server. Natürlich bleibt dieses Erlebnis eines meiner All-Time-Favourites.

An der Kurt-Schumacher-Straße merkst du jeden Tag: Kein Verein gehört so sehr den Fans wie der FC Schalke. Wo die Faszination riesig ist, wächst das Chaotische, heißt es. Schalker zu sein, ist ein diffuses Gefühl des Berauschtseins. Ein lebenslanger Stolz, der uns erhaben macht über das als "Meister-der-Herzen-belächelt-werden" durch das Erfolgspublikum von der Isar. Auch über das Gefrotzel der schwarzgelben "Zecken" kann ich nur schmunzeln. Die Lüdenscheider werden so schnell nicht wieder auf Augenhöhe sein: Schalke hat die besseren Spieler, beinahe dreimal so viele Mitglieder und der Rubel rollt auch wieder.

Die Reizfigur fehlt

Wer weiter lesen möchte, die Faszination Schlke 04. hier lang... http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,497471,00.html

P.S. ein sehr schöner Artikel über unseren Stolzen Verein.