
Haliaeetus
30140
#
Frankfurter-Bob
Das Tor hätte zählen müssen. Das war zu schön gespielt, um es wegen Abseits nicht zu geben.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das Tor hätte zählen müssen. Das war zu schön gespielt, um es wegen Abseits nicht zu geben.
Gute Güte!
Uffff
Schade, Abseits. Aber weiter so, Jungs!
Matzel schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Matzel schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Zwei Abschlüsse. Zu früh.
Beim ersten Mal muss er in die Mittel legen. Aber er will halt gerne selbst treffen.
Will halt zum Abschied noch eins machen.
Trotzdem nicht optimal.
Titel unserer Rückrunde.
Dann sollten wir dringend nochmal gewinnen, bevor diese beginnt.
Gute Güte!
Und nein, ich habe das nicht mit dem Schirithread verwechselt.
Und nein, ich habe das nicht mit dem Schirithread verwechselt.
Hier auch nochmal ne Quelle aus Brasilien, dass City auf Einkaufstour geht:
https://ge.globo.com/futebol/futebol-internacional/futebol-ingles/noticia/2025/01/10/manchester-city-negocia-com-mais-tres-reforcos-para-janeiro-veja-lista.ghtml
Aufhänger ist da natürlich Vitor Reis, für den die geforderten 40 Mio. noch nicht geboten worden sein sollen; aber auch Marmoush als eine der großen Sensationen/Entdeckungen der Bundesliga wird erwähnt, für den 80 Mio. Euro im Raum stehen sollen. Das Angebot dazu solle dieses Wochenende erfolgen, heißt es da.
https://ge.globo.com/futebol/futebol-internacional/futebol-ingles/noticia/2025/01/10/manchester-city-negocia-com-mais-tres-reforcos-para-janeiro-veja-lista.ghtml
Aufhänger ist da natürlich Vitor Reis, für den die geforderten 40 Mio. noch nicht geboten worden sein sollen; aber auch Marmoush als eine der großen Sensationen/Entdeckungen der Bundesliga wird erwähnt, für den 80 Mio. Euro im Raum stehen sollen. Das Angebot dazu solle dieses Wochenende erfolgen, heißt es da.
Ja, sauber, ich gratuliere dann mal lieber Collins, Knauff und Fjörtoft zum zusammen gerechnet 102. Geburtstag!
Bin ich dabei - und man wird dann ja wohl auch ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk für die drei erwarten dürfen!
mikulle schrieb:
Hier hat sich übrigens ein kleiner Tippfehler eingeschlichen. Der Herr an der Linie heisst nicht Schaaf, sondern
🚩: Dominik Schaal,
(was dem ganzen doch einen recht Schaalen Beigeschmack verleiht).
Hatte mich schon gewundert, warum der Herr plötzlich Erinnerungen an einen unserer ehemaligen Trainer bei mir weckte...
Schaal ist dann als Linienrichter doch vorzuziehen.
Schaaf wäre auch mehr Rauten- als Linienrichter
Wencke Myhre
Gute Güte!
Schloss Pillnitz
Ich halte es auch für nicht unwahrscheinlich, dass er geht und dann eine Summe von 65/70 Mio dasteht.
Die starke Debatte um Burkhard von Mainz der auch knapp 20 Mio kosten soll passt da ins Bild. Ggf. wiegt man ab ob Kaliumendo oder eben dieser aus dem Schattenkader besser die Rückrunde spielen könnte bei einem Abgang.
City steht teils vor einem Umbruch, da De Bruyne wohl im Sommer geht. Da werden / sind Kaderoptionen für Omar.
Die starke Debatte um Burkhard von Mainz der auch knapp 20 Mio kosten soll passt da ins Bild. Ggf. wiegt man ab ob Kaliumendo oder eben dieser aus dem Schattenkader besser die Rückrunde spielen könnte bei einem Abgang.
City steht teils vor einem Umbruch, da De Bruyne wohl im Sommer geht. Da werden / sind Kaderoptionen für Omar.
SGE1085 schrieb:
City steht teils vor einem Umbruch, da De Bruyne wohl im Sommer geht. Da werden / sind Kaderoptionen für Omar.
Davon würde ich auch ausgehen. Zumal Omars Eigenschaften (schnell, antrittsstark, klasse Ballmitnahme, torgefährlich) dem klassischen PL-Anforderungsprofil entsprechen.
City baut neu auf. So sollen für Vitor Reis, einen achtzehnjährigen IV von Palmeiras 30 bis 40 Mio. Euro im Raum stehen. Der wird zwar hochgelobt, hat aber auch erst ein paar Spiele überhaupt im Profifußball (und wir reden nicht von Europa). Ob das dann heißt, dass Omar entsprechend teurer sein müsste oder dass dann eben weniger Geld für uns übrig bliebe, kann ich schwer einschätzen. Irgendwie - und bei der Summe ist das Wahnsinn - wären mir 60 Mio. aber fast zu wenig, wenn man sieht was ansonsten für Summen aufgerufen werden.
Fünf ist Trümpf
Ich bin ja wirklich gespannt auf die Rückrunde. Der Kader solle zusammengehalten werden, der Brecher Matanovic wartet auf den Durchbruch und man wolle sich auf die Liga konzentrieren ... wäre da nicht die (Ergebnis-) Krise der letzten Wochen und die Gewohnheit bzw. Erwartung in der Rückrunde sowieso alles zu verspielen. Es verspricht spannend zu werden.
Bin trotzdem kein Freund davon Vermutungen und Gefühle als Fakten anzusehen.
Am Ende des Tages geht es ja auch bei Schiris nicht so sehr darum, wenn sie mal nen schlechten Tag haben und dann um Entschuldigung bitten, sondern mir geht es vor allem um die strukturellen Probleme im Schiedsrichterwesen, die gelöst gehören. Davon habe ich ja schon diverse aufgezählt von Eingriffsschwelle VAR (subjektiv und somit in gewissem Maße willkürlich) über fehlende Transparenz bis hin zu unklaren Bewertungsgrundlagen, warum ein Schiri wie und wo pfeifen darf (fehlende Aufstiegsmöglichkeiten trotz guter Leistungen, weil oben jemand halt noch den Platz blockiert, Verbandsproporz usw.). Also klare und transparente Kommunikation. Aber auch das scheint beim Schiri-Wesen eher Ermessensspielraum zu sein.
Am Ende des Tages geht es ja auch bei Schiris nicht so sehr darum, wenn sie mal nen schlechten Tag haben und dann um Entschuldigung bitten, sondern mir geht es vor allem um die strukturellen Probleme im Schiedsrichterwesen, die gelöst gehören. Davon habe ich ja schon diverse aufgezählt von Eingriffsschwelle VAR (subjektiv und somit in gewissem Maße willkürlich) über fehlende Transparenz bis hin zu unklaren Bewertungsgrundlagen, warum ein Schiri wie und wo pfeifen darf (fehlende Aufstiegsmöglichkeiten trotz guter Leistungen, weil oben jemand halt noch den Platz blockiert, Verbandsproporz usw.). Also klare und transparente Kommunikation. Aber auch das scheint beim Schiri-Wesen eher Ermessensspielraum zu sein.
SGE_Werner schrieb:
Bin trotzdem kein Freund davon Vermutungen und Gefühle als Fakten anzusehen.
Ehrenwert.
SGE_Werner schrieb:
Am Ende des Tages geht es ja auch bei Schiris nicht so sehr darum, wenn sie mal nen schlechten Tag haben und dann um Entschuldigung bitten, sondern mir geht es vor allem um die strukturellen Probleme im Schiedsrichterwesen, die gelöst gehören.
Das sehe ich genauso. Leider aber besteht seitens der Entscheidungsträger unter den Schiedsrichtern genau daran kein Interesse. Da wird alles mit Ermessensspielraum weggewischt und schöngeredet.
Strong konegu (oder wie der Typ bei Takeshis Castle hieß)
Bruno_P schrieb:
Ich selbst sehe dies jedoch anders. Insbesondere bei bestimmten Schiris (wie Brych), bei denen dies ja kein einmaliger Ausrutscher war sondern auch schon früher Anlass zum Ärger gab, gehe ich davon aus, dass er wusste, was er tat.
Der Punkt ist der. In jedem Vereinsforum der 1. und 2. Bundesliga steht, dass man systematisch von den Schiris benachteiligt wird, dies alles bewusst geschieht und der Schiri einen aufm Kieker hat. Welche Fans haben nun recht und welche unrecht? Solange ich nicht etwas belegen kann, behaupte ich auch nicht, dass es Fakt ist. Ich kann nur das sehen, was ich auf dem Platz sehe und das war gegen Leverkusen eine miserable Leistung von Brych.
SGE_Werner schrieb:
In jedem Vereinsforum der 1. und 2. Bundesliga steht, dass man systematisch von den Schiris benachteiligt wird, dies alles bewusst geschieht und der Schiri einen aufm Kieker hat.
Das kann ich zwar nicht beurteilen, mir das aber durchaus gut vorstellen.
Ob es ein Schiriforum gibt, wo man sich täglich auf die Schulter klopft, weil man unter voller Ausschöpfung des Ermessensspielraumes mal wieder alles richtig entschieden hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber muss es ja auch gar nicht. Anders als Du und ich bekommen die ja ein Mikro vor die Nase gehalten, in dem sie dann voller Stolz verkünden dürfen, was für tolle Hechte sie doch sind oder eben ihren Propagandaminister Kircher vorschicken, wenn sie sich ausnahmsweise mal nicht ganz so sicher sind, ob sie wirklich tolle Hechte oder vielmehr andere Fische, der etwas blinderen Sorte sind.
Und belegen muss man gar nix. Wir sind Fans in einem Forum - und nicht nicht vor Gericht - und äußern uns als solche.
SGE_Werner schrieb:
Ich kann nur das sehen, was ich auf dem Platz sehe und das war gegen Leverkusen eine miserable Leistung
Und damit bist Du Kircher und Brych um mehr als nur einen Schritt voraus. Die lachen bestimmt heute noch und schicken Danksagungen an Taylor und die Uefa ob des Exempels, wie eiskalt die geblieben sind und Monate später schamlos und knallhart nachgelegt haben ohne rot zu werden. Da wollten sie sich wohl auch mal austesten. Was für ein Jokus!
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/pirmin-schwegler-bei-eintracht-frankfurt-so-soll-der-spielerversteher-helfen-110212410.html
Wie der Spielerversteher der Eintracht helfen soll
Der neue Eintracht-Funktionär Pirmin Schwegler hat sich in der Bundesliga einen Namen im Umgang mit jungen Spielern gemacht. Einer von ihnen soll nach Frankfurt kommen: der Hoffenheimer Tom Bischof.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/pirmin-schwegler-bei-eintracht-frankfurt-so-soll-der-spielerversteher-helfen-110212410.html
Wie der Spielerversteher der Eintracht helfen soll
Der neue Eintracht-Funktionär Pirmin Schwegler hat sich in der Bundesliga einen Namen im Umgang mit jungen Spielern gemacht. Einer von ihnen soll nach Frankfurt kommen: der Hoffenheimer Tom Bischof.
Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden und hätte noch 2-3 Spiele zum "eingrooven" in Liga 2 und 3 gebraucht.
Nur darf er sich dann nicht über die Reaktionen wundern und rumheulen, sondern muss sich eingestehen, dass er eben noch nicht wieder so weit war. Ein Spieler, der eine sehr langfristige Verletzung hatte, wird auch nicht sofort wieder über 90 Minuten im Topspiel reingeworfen.
Vielleicht ist hier auch das Problem, dass Schiedsrichter selten solche langfristigen Ausfälle hatten, erst recht nicht im "gehobeneren" Schiri-Alter, also die Erfahrung beim DFB fehlt, dass sowas nach hinten losgehen kann. Dazu bedarf es dann aber künftig auch der Einsicht, dass man hier einfach einen Fehler gemacht hat.
Das ist richtig. Anscheinend ist hier aber das Problem, dass man am Beispiel Kircher, sicherlich aber auch am Beispiel diverser aktiver Schiris, sieht, wie unterschiedlich bestimmte Szenen bewertet werden und manche Schiris sich dann vermutlich wundern, wenn man dann in Nachbesprechungen merkt, dass 95 % anderer Meinung sind als sie selbst.
Für die einen ist es ein "kann man laufen lassen" und für die anderen "muss man pfeifen".
Deswegen habe ich ja mal halbwegs ernst gemeint, halbwegs aus Spaß, gemeint, dass man per Challenge den VAR anrufen darf und dann dort 5 oder 7 Akteure, besetzt aus Ex-Spielern, Schiris in vernünftigem Maße, im Mehrheitsentscheid die Entscheidung treffen.
Lustigerweise erzählt ja Kircher, dass man im Nachgang da mit einer Kleingruppe aus Trainern usw. auch mal von seiner Seite aus gemerkt hat, dass es da andere Meinungen gibt als seine eigene. Das bestätigt ja das Problem.
Eine komplett einheitliche Linie wird man ohnehin nie hinbekommen. Aber man muss sich bewusst sein, dass heutzutage eben durch die andere Art von Betrachtung auf die Szenen als noch vor 20, 25 Jahren inkl. der Änderungen durch die Einführung des VAR die Erwartungen an einer einheitlicheren Entscheidungslinie über die Spiele hinweg gestiegen sind. Das soll jetzt keine Ausrede sein, aber da wir nunmal jetzt locker 70 % weniger Fehlentscheidungen größerer Natur haben, betrachtet man die 30 % eben deutlich intensiver.
Das scheint bei manchen wie Kircher noch nicht angekommen zu sein. Der kommt halt auch aus einer Vor-VAR-Zeit und war selbst ein Schiri, der durchaus gut und kulant, aber vor allem nach "eigenem Ermessensspielraum" gepfiffen hat. Der hat vieles auch durchgewunken, was ein Krug oder Merk gepfiffen hätten.
Nur darf er sich dann nicht über die Reaktionen wundern und rumheulen, sondern muss sich eingestehen, dass er eben noch nicht wieder so weit war. Ein Spieler, der eine sehr langfristige Verletzung hatte, wird auch nicht sofort wieder über 90 Minuten im Topspiel reingeworfen.
Vielleicht ist hier auch das Problem, dass Schiedsrichter selten solche langfristigen Ausfälle hatten, erst recht nicht im "gehobeneren" Schiri-Alter, also die Erfahrung beim DFB fehlt, dass sowas nach hinten losgehen kann. Dazu bedarf es dann aber künftig auch der Einsicht, dass man hier einfach einen Fehler gemacht hat.
U.K. schrieb:
Diese Erkenntnis in der Luft kann man im Zweikampf nicht dagegen halten kommt nun wirklich nicht aus der Raketenwissenschaft. Das war schon immer so und sollte auch immer so bleiben.
Das ist richtig. Anscheinend ist hier aber das Problem, dass man am Beispiel Kircher, sicherlich aber auch am Beispiel diverser aktiver Schiris, sieht, wie unterschiedlich bestimmte Szenen bewertet werden und manche Schiris sich dann vermutlich wundern, wenn man dann in Nachbesprechungen merkt, dass 95 % anderer Meinung sind als sie selbst.
Für die einen ist es ein "kann man laufen lassen" und für die anderen "muss man pfeifen".
Deswegen habe ich ja mal halbwegs ernst gemeint, halbwegs aus Spaß, gemeint, dass man per Challenge den VAR anrufen darf und dann dort 5 oder 7 Akteure, besetzt aus Ex-Spielern, Schiris in vernünftigem Maße, im Mehrheitsentscheid die Entscheidung treffen.
Lustigerweise erzählt ja Kircher, dass man im Nachgang da mit einer Kleingruppe aus Trainern usw. auch mal von seiner Seite aus gemerkt hat, dass es da andere Meinungen gibt als seine eigene. Das bestätigt ja das Problem.
Eine komplett einheitliche Linie wird man ohnehin nie hinbekommen. Aber man muss sich bewusst sein, dass heutzutage eben durch die andere Art von Betrachtung auf die Szenen als noch vor 20, 25 Jahren inkl. der Änderungen durch die Einführung des VAR die Erwartungen an einer einheitlicheren Entscheidungslinie über die Spiele hinweg gestiegen sind. Das soll jetzt keine Ausrede sein, aber da wir nunmal jetzt locker 70 % weniger Fehlentscheidungen größerer Natur haben, betrachtet man die 30 % eben deutlich intensiver.
Das scheint bei manchen wie Kircher noch nicht angekommen zu sein. Der kommt halt auch aus einer Vor-VAR-Zeit und war selbst ein Schiri, der durchaus gut und kulant, aber vor allem nach "eigenem Ermessensspielraum" gepfiffen hat. Der hat vieles auch durchgewunken, was ein Krug oder Merk gepfiffen hätten.
SGE_Werner schrieb:
Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden
Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.
Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.
Haliaeetus schrieb:SGE_Werner schrieb:
Aber Brych bestätigt doch genau das, was ich nach dessen Leistung geschrieben habe... Er ist zu schnell wieder auf die Topspiele angesetzt worden
Da hast Du sicher recht. Aber er hätte auch ablehnen können. Ist ja nicht so, dass man ihn mit Peitsche und Rohrstock gezwungen hätte.
Unterm Strich hat er eine indiskutable Leistung gezeigt, der VAR hats durchgewunken und Kircher abgesegnet. Ein Totalversagen auf mehreren Ebenen. Und daher im Zweifel ein strukturelles Problem aber mit Sicherheit nichts, was bei mir für gesteigertes Verständnis oder Mitleid sorgen würde.
Ist ja auch mehr Erklärung als Verständnis oder Mitgefühl. Dass die Leistung damals schlecht war, sieht ja fast jeder so.
Menschen überschätzen sich halt oftmals in ihren Fähigkeiten nach längerem Ausfall. Egal in welchem Bereich.
Und bei Brych muss man halt sagen, dass er eben 49 ist. Ich halte ihn nicht für einen schlechten Schiri, ich finde sogar, dass er weit weniger gut war, als er Spitzenschiri war und heute besser ist als noch vor 10 Jahren. Aber sowas wie in Leverkusen war halt ein Totalausfall. Danach waren seine Leistungen übrigens völlig in Ordnung, wenn man sich die Bewertungen anschaut.
Ärgerlich ist halt mittlerweile, dass gefühlt jeder 2. Fall, bei dem ein Schiri nen "schlechten Tag" erwischt, bei Spielen von uns ist seit 2 Jahren. Nicht mal ich kann derzeit sagen, dass sich "alles über einen längeren Zeitraum" ausgleicht, wenn es seit über 2 Jahren nicht der Fall ist. Ich unterstelle jetzt aber keinem Schiri da Betrugsabsichten oder sonst was. Es ist einfach eine Mischung aus fehlender individueller Kompetenz und strukturellen Problemen.
Wäre halt schön, wenn wir auch mal wieder von sowas profitieren oder wenigstens ab sofort es sich die Waage hält.
Nach Brown soll nun also auch Collins auf dem Radar von Nagelsmann stehen.
Ich bin da ja eher zurückhaltend, aber natürlich würde ich es den Jungs gönnen. Und es ist auch tatsächlich auffällig, dass wir auf den Außen, also Positionen auf denen beinahe traditionell und flächendeckend gesucht wird, mit erstaunlich jungen Burschen erstaunlich gut besetzt sind.
Ich bin da ja eher zurückhaltend, aber natürlich würde ich es den Jungs gönnen. Und es ist auch tatsächlich auffällig, dass wir auf den Außen, also Positionen auf denen beinahe traditionell und flächendeckend gesucht wird, mit erstaunlich jungen Burschen erstaunlich gut besetzt sind.