
Haliaeetus
30140
Neuland
Sehr gut, des Herrn Doktor "private Verpflichtungen" sind bereits erledigt.
Nun hatte der Münchner Spitzen-Referee doch tatsächlich bereits nach zweieinhalb Monaten die Gelegenheit, Stellung zu seiner Paradeleistung im Spiel zwischen der Fußball-Abteilung des Bayer-Konzerns und der Eintracht aus Frankfurt zu beziehen.
In der Süddeutsche Zeitung äußerte er:
Die Aufgabe als Schiedsrichter sei
Die wehrte Schiedsrichter-Ikone hätte sich mehr Nachsicht ob seiner vorausgegangenen schweren Verletzung (Kreuzbandriss) gewünscht.
Ja, wirklich schlimm, wie menschenverachtend da mit dem bemitleidenswerten Herrn aus dem Süden Deutschlands umgegangen wurde.
Dr. Brych führte weiter aus:
Es habe dann einige Spiele gedauert, bis wieder volles Vertrauen in seinen Körper zurückgekehrt sei.
Zitat:
Nach drei Spielen habe der Brych dann die nötige Stabilität im Knie verspürt.
Aus Sicht des Elite-Schiedsrichters ist sein (damals in Frankfurt erlittener) Kreuzbandriss also der Erklärungsansatz für seine epische Leistung.
Da kann die Eintracht ja beruhigt sein.
Danke, für die Erklärung, Herr Dr. Brych.
Und herzlichen Dank vor allem an den DFB, der den noch nicht wieder voll körperlich genesenen Unparteiischen im Spitzenspiel der Bundesliga einsetzte.
Und ja, Danke auch noch mal nachträglich an das VAR-Team in Köln.
Nun hatte der Münchner Spitzen-Referee doch tatsächlich bereits nach zweieinhalb Monaten die Gelegenheit, Stellung zu seiner Paradeleistung im Spiel zwischen der Fußball-Abteilung des Bayer-Konzerns und der Eintracht aus Frankfurt zu beziehen.
In der Süddeutsche Zeitung äußerte er:
„Das Spiel war das einzige nach meiner Rückkehr, mit dem ich nicht zufrieden bin..."
Die Aufgabe als Schiedsrichter sei
„berechenbar zu sein, man ist großzügig oder kleinlich, man läuft immer raus oder selten raus“doch diese sei ihm misslungen.
„Da habe ich gemerkt, dass man nach einer langen Verletzung erst wieder Sicherheit bekommen muss.“
Die wehrte Schiedsrichter-Ikone hätte sich mehr Nachsicht ob seiner vorausgegangenen schweren Verletzung (Kreuzbandriss) gewünscht.
„Ich hatte auch das Gefühl, dass ich von Teilen der Medien nicht die nötige Zeit bekommen habe. Ich wurde, wie ich finde, ziemlich hart kritisiert...“
Ja, wirklich schlimm, wie menschenverachtend da mit dem bemitleidenswerten Herrn aus dem Süden Deutschlands umgegangen wurde.
Dr. Brych führte weiter aus:
„Manche haben als Vergleich meine Leistung von der Euro 2021 hergenommen, aber das ist drei Jahre her, und nach einem Kreuzbandriss mit fast 50 ist es unmöglich, sofort wieder dasselbe Niveau zu erreichen.“
Es habe dann einige Spiele gedauert, bis wieder volles Vertrauen in seinen Körper zurückgekehrt sei.
Zitat:
„Wenn ein Spieler nach einem Kreuzbandriss wieder startet, kann er erst mal 20 Minuten spielen, als Schiedsrichter musst du sofort über die volle Distanz"... und weiter:
„Es fehlen drei Meter beim Konter, es fehlt die erste Sekunde beim Drehen, wenn umgeschaltet wird. Wenn man dann hinterherläuft, fehlen vielleicht beim ersten Zweikampf 25 Prozent Konzentration, es fehlt ein bisschen Handlungsschnelligkeit, kognitive Schärfe.“
Nach drei Spielen habe der Brych dann die nötige Stabilität im Knie verspürt.
„Und wer besser steht, der sieht mehr – und desto besser entscheidet man auch.“
Aus Sicht des Elite-Schiedsrichters ist sein (damals in Frankfurt erlittener) Kreuzbandriss also der Erklärungsansatz für seine epische Leistung.
Da kann die Eintracht ja beruhigt sein.
Danke, für die Erklärung, Herr Dr. Brych.
Und herzlichen Dank vor allem an den DFB, der den noch nicht wieder voll körperlich genesenen Unparteiischen im Spitzenspiel der Bundesliga einsetzte.
Und ja, Danke auch noch mal nachträglich an das VAR-Team in Köln.
Was für ein egozentrischer Sack! Die Kritik bezog sich doch nicht auf ihn oder sein seelisches Wohlbefinden sondern auf seine Scheißleistung. Und die lag doch nicht am Kreuzbandriss. Dann geht er halt nicht raus sondern fragt den VAR: "Freunde, echt jetzt? Ekitiké macht da in der Luft nen Move wie bei Matrix. Ich konnte es nicht sehen, aber könnt ihr das mal checken!? Natürlich sah das nicht aus".
Stattdessen flennt er rum, man möge doch bitte Nachsicht haben. Ja wofür denn? Der nächste Schiri lässt sich am Tag vor nem Spiel dann die Augen lasern und läuft mit Augenklappe auf, verbittet sich aber den Hinweis, er sei im Blindflug unterwegs gewesen? Sowas macht mich sauer. Klar, passieren Fehler. Auch wenn der VAR ursprünglich dafür eingeführt wurde, solche glasharten und offensichtlichen Fehlentscheidungen auszuschließen ... Schade, dass das nicht mehr gewollt ist sondern zu einem Instrument verkommen ist, jedweden Müll durchzuziehen oder auch zu korrigieren - nach Gutdünken, Plan, was auch immer. Am Ende wars Ermessen und selbstverständlich richtig oder wenigstens nachvollziehbar oder eben leider so, dass der VAR nicht eingreifen durfte ... oder eben doch ... wie es passt halt.
Dann aber den Betrogenen zu verhöhnen ist unter aller Sau! Da will ich dann auch keine traurigen Geschichten hören wie "war halt noch nicht wieder fit. Da erwarte er Mitleid und es sei voll fies, ihm ne schlechte Leistung vorzuhalten". Steh zu dem Müll. Sag wie es war: Du hättest veritable Scheiße gepfiffen, Du hättest Verständnis für die Frankfurter, die Du durch eine indiskutable Entscheidung um die Früchte ihres Lohns gebracht hast, Du kannst Dir selbst nicht erklären, wie Du das hast übersehen oder so falsch einschätzen können. Du hättest Dir einen energischen Hinweis (oder überhaupt einen, falls es keinen gab) durch den VAR gewünscht. Aber flenn in Gottes Namen nicht rum, Dir Egomanen würde Unrecht geschehen.
Ich halte es da mit Löhmannsröben: geh Cornflakes zählen!
Stattdessen flennt er rum, man möge doch bitte Nachsicht haben. Ja wofür denn? Der nächste Schiri lässt sich am Tag vor nem Spiel dann die Augen lasern und läuft mit Augenklappe auf, verbittet sich aber den Hinweis, er sei im Blindflug unterwegs gewesen? Sowas macht mich sauer. Klar, passieren Fehler. Auch wenn der VAR ursprünglich dafür eingeführt wurde, solche glasharten und offensichtlichen Fehlentscheidungen auszuschließen ... Schade, dass das nicht mehr gewollt ist sondern zu einem Instrument verkommen ist, jedweden Müll durchzuziehen oder auch zu korrigieren - nach Gutdünken, Plan, was auch immer. Am Ende wars Ermessen und selbstverständlich richtig oder wenigstens nachvollziehbar oder eben leider so, dass der VAR nicht eingreifen durfte ... oder eben doch ... wie es passt halt.
Dann aber den Betrogenen zu verhöhnen ist unter aller Sau! Da will ich dann auch keine traurigen Geschichten hören wie "war halt noch nicht wieder fit. Da erwarte er Mitleid und es sei voll fies, ihm ne schlechte Leistung vorzuhalten". Steh zu dem Müll. Sag wie es war: Du hättest veritable Scheiße gepfiffen, Du hättest Verständnis für die Frankfurter, die Du durch eine indiskutable Entscheidung um die Früchte ihres Lohns gebracht hast, Du kannst Dir selbst nicht erklären, wie Du das hast übersehen oder so falsch einschätzen können. Du hättest Dir einen energischen Hinweis (oder überhaupt einen, falls es keinen gab) durch den VAR gewünscht. Aber flenn in Gottes Namen nicht rum, Dir Egomanen würde Unrecht geschehen.
Ich halte es da mit Löhmannsröben: geh Cornflakes zählen!
Haliaeetus schrieb:
Dann aber den Betrogenen zu verhöhnen ist unter aller Sau! Da will ich dann auch keine traurigen Geschichten hören wie "war halt noch nicht wieder fit. Da erwarte er Mitleid und es sei voll fies, ihm ne schlechte Leistung vorzuhalten". Steh zu dem Müll. Sag wie es war: Du hättest veritable Scheiße gepfiffen, Du hättest Verständnis für die Frankfurter, die Du durch eine indiskutable Entscheidung um die Früchte ihres Lohns gebracht hast, Du kannst Dir selbst nicht erklären, wie Du das hast übersehen oder so falsch einschätzen können. Du hättest Dir einen energischen Hinweis (oder überhaupt einen, falls es keinen gab) durch den VAR gewünscht. Aber flenn in Gottes Namen nicht rum, Dir Egomanen würde Unrecht geschehen.
Der weltberühmte Fußball-Philosoph Oliver Kahn fand hierzu die passenden Worte:
"Eier, wir brauchen Eier!" 🥚🥚
Dein Beitrag spricht mir komplett aus der Seele und ich bin keiner der sich schnell über Schiris ereifert. Wie Du sagst, ein weinerlicher S..k und totaler Egozentriker mit einer entsprechenden langjährigen immer wieder mit entsprechenden Auffälligkeiten versehenen "Karriere".
Man wundert sich nur dass er immer weiter sein Unwesen treiben darf. Er scheint entsprechende Gönner zu haben. Dass Ihm dann noch ein solches Podium in den Medien geboten wird, völlig unverständlich. Denn zu übersehen sind seine immer wieder kehrenden und auch durchaus einseitigen Ausreiser nicht. Dazu könnte ich mir auch noch gut vorstellen, dass er in bestimmten Situationen durchaus weiß, warum er das tut. Umso schlimmer.
Man wundert sich nur dass er immer weiter sein Unwesen treiben darf. Er scheint entsprechende Gönner zu haben. Dass Ihm dann noch ein solches Podium in den Medien geboten wird, völlig unverständlich. Denn zu übersehen sind seine immer wieder kehrenden und auch durchaus einseitigen Ausreiser nicht. Dazu könnte ich mir auch noch gut vorstellen, dass er in bestimmten Situationen durchaus weiß, warum er das tut. Umso schlimmer.
Quietschboys
Ohne dass es viel Neues geben würde, ist doch wieder ein bisschen was los rund um den Riederwald.
Bischoff wird gehandelt und Götze soll seinen eigenen Nachfolger ausbilden. Dazu soll das Kapital erhöht werden, auf dass es uns nicht ergehe wie den Schwaben.
Bischoff wird gehandelt und Götze soll seinen eigenen Nachfolger ausbilden. Dazu soll das Kapital erhöht werden, auf dass es uns nicht ergehe wie den Schwaben.
Haliaeetus schrieb:
Dazu soll das Kapital erhöht werden
Ich bin dagegen!
Es gibt garantiert zig betriebswirtschaftliche und damit auch sportliche Gründe für eine Erhöhung, aber mir reicht es mittlerweile mit der ganzen Kapitalisierung und Kommerzialisierung der Eintracht. Diese greift mehr und mehr um sich und wird immer mit "Ja aber die Championsleague", "Ja aber die tollen Talente aus Frankreich" usw begründet und beiseite geschoben.
Irgendwann ist auch mal gut und da man als Fan sowieso nur noch wenig Zugriff hat, auf das, was 'da oben' entschieden wird, werde ich dagegen stimmen.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kaempft-offenbar-gegen-fc-bayern-und-bvb-um-namhaften-neuzugang-zr-93496787.html
Eintracht Frankfurt kämpft offenbar gegen FC Bayern und BVB um namhaften Neuzugang
Eintracht Frankfurt will das Top-Talent Tom Bischof von der TSG Hoffenheim mit einem langfristigen Vertrag an den Main locken.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-kaempft-offenbar-gegen-fc-bayern-und-bvb-um-namhaften-neuzugang-zr-93496787.html
Eintracht Frankfurt kämpft offenbar gegen FC Bayern und BVB um namhaften Neuzugang
Eintracht Frankfurt will das Top-Talent Tom Bischof von der TSG Hoffenheim mit einem langfristigen Vertrag an den Main locken.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/beinfreiheit-fuer-eintracht-frankfurt-durch-frisches-kapital-93497089.html
Beinfreiheit für Eintracht Frankfurt durch frisches Kapital
Warum Eintracht Frankfurt eine respektable Kapitalerhöhung vornehmen will - und muss.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/beinfreiheit-fuer-eintracht-frankfurt-durch-frisches-kapital-93497089.html
Beinfreiheit für Eintracht Frankfurt durch frisches Kapital
Warum Eintracht Frankfurt eine respektable Kapitalerhöhung vornehmen will - und muss.
Gude zusammen und euch sowie unserer Eintracht ein erfolgreiches neues Jahr,
ich würde gerne wissen, ob Eintracht-Mitglieder untereinander automatisch per Du sind - ob ich also bspw. auch unseren Präsidenten von Anfang an duzen dürfte wenn ich ihn mal treffen sollte.
Und wie ist das im Stadion wenn man mit jemandem ins Gespräch kommt von dem man nicht weiß ob er bzw. sie Mitglied ist?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen - ganz lieben Dank.
Beste Grüße aus dem wunderschönen Fechenheim sendet euch
Alex
ich würde gerne wissen, ob Eintracht-Mitglieder untereinander automatisch per Du sind - ob ich also bspw. auch unseren Präsidenten von Anfang an duzen dürfte wenn ich ihn mal treffen sollte.
Und wie ist das im Stadion wenn man mit jemandem ins Gespräch kommt von dem man nicht weiß ob er bzw. sie Mitglied ist?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen - ganz lieben Dank.
Beste Grüße aus dem wunderschönen Fechenheim sendet euch
Alex
Solange Terence Hill nicht anwesend ist, darfst Du selbstverständlich duzen.
Der Luchs kehrt nach Hessen zurück ... vornehmlich nach Nord- und Osthessen. Kein Wunder, bevorzugt der Luchs doch waldreiche Gegenden und schließlich muss er ja auch irgendwoher einwandern und insofern profitiert Hessen von der Auswilderung im Harz:
https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/zaghaft-kehrt-der-luchs-nach-hessen-zurueck-93396549.html
https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/zaghaft-kehrt-der-luchs-nach-hessen-zurueck-93396549.html
Diesmal geht es um Spanien. Die Doñana war ja in den letzten Jahren eher in den Medien, wenn es um die teils illegale Entnahme von Wasser für die Landwirtschaft ging. Als Nationalpark und einem der größten Feuchtgebiete des (vor allem im Süden ja recht trockenen) Landes, war und ist es aber auch Rückzugsgebiet für viele bedrohte Arten und Ausgangspunkt für die Wiederbesiedlung:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/mehr-als-2000-exemplare-der-iberische-luchs-ist-zurueck-110202393.html
Nun zeigen sich also Erfolge beim Schutz des Pardelluchses. Auch der "Kaiseradler" findet Erwähnung, wobei es dabei genau genommen und den Iberienadler gehen dürfte, einem seltenen, endemischen Verwandten des Kaiseradlers.
Das erinnert mich an meine Kindheit, als ich statt der Sesamstraße viel lieber die tollen Dierdokus "Fauna Iberica" geguckt habe mit Ginsterkatze, Schlangenadler, "Kaiseradler" und Co.
Überhaupt ist Spanien, was große Greifvögel betrifft spannend. Durch seine besondere Topographie und damit verbunden weitgehend ungenutzten Bereichen sowie sicher auch der dem Klima geschuldeten Thermik sowie extensiven Weidewirtschaft und dem Liegenlassen oder gar Auslegen von Kadavern gibt es zahlreiche Geierarten und Habichtsadler.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/mehr-als-2000-exemplare-der-iberische-luchs-ist-zurueck-110202393.html
Nun zeigen sich also Erfolge beim Schutz des Pardelluchses. Auch der "Kaiseradler" findet Erwähnung, wobei es dabei genau genommen und den Iberienadler gehen dürfte, einem seltenen, endemischen Verwandten des Kaiseradlers.
Das erinnert mich an meine Kindheit, als ich statt der Sesamstraße viel lieber die tollen Dierdokus "Fauna Iberica" geguckt habe mit Ginsterkatze, Schlangenadler, "Kaiseradler" und Co.
Überhaupt ist Spanien, was große Greifvögel betrifft spannend. Durch seine besondere Topographie und damit verbunden weitgehend ungenutzten Bereichen sowie sicher auch der dem Klima geschuldeten Thermik sowie extensiven Weidewirtschaft und dem Liegenlassen oder gar Auslegen von Kadavern gibt es zahlreiche Geierarten und Habichtsadler.
And the winner is:
Habe die Ehre, Herr Kollege!
Der Juni hat nur 30 Tage
Habe die Ehre, Herr Kollege!
Der Juni hat nur 30 Tage
J_Boettcher schrieb:
In Lyon gabs ein paar Böller. Pyromässig war es ein ziemlich ruhiges Halbjahr. Oder bin ich total abgestumpft?
In dem Artikel geht es um die Strafen der Saison 23/24, also bis 31.06.2024
Und ja, es war zuletzt nichts drastisches, aber trotzdem auch da wieder starfrelevantes aus Sicht des DFB. Dazu aber mehr nächstes Jahr zu Weihnachten.
Angesichts der Summen find ich es bedauerlich, dass soviel Geld an den DFB gezahlt werden muss, statt dass es zB. in die Jugendarbeit gesteckt werden kann.
philadlerist schrieb:
In dem Artikel geht es um die Strafen der Saison 23/24, also bis 31.06.2024
Gleich kommt irgendein impertinenter Klugscheißer um die Ecke und erklärt Dir die Monate.
Das Radsportjahr ist vorbei und das neue steht an. Natürlich beginnt die Saison erst so richtig mit den Klassikern im Frühjahr, aber irgendwie wirft das Jahr, nicht erst mit dem neuerlichen schweren Unfall von Evenepoel, seine Schatten voraus.
Der Giro wird in Albanien beginnen, die Vuelta in Italien und die alles beherrschende Frage wird sein, ob der alles beherrschende Pogacar weiterhin nach Belieben dominiert oder andere Fahrer Akzente werden setzen können.
Hier nochmal ein Rückblick samt Würdigung auf den Domintor 2024:
https://www.n-tv.de/sport/Als-Radsportgigant-Tadej-Pogacar-alle-Konkurrenten-auffrisst-article25449806.html
Der Giro wird in Albanien beginnen, die Vuelta in Italien und die alles beherrschende Frage wird sein, ob der alles beherrschende Pogacar weiterhin nach Belieben dominiert oder andere Fahrer Akzente werden setzen können.
Hier nochmal ein Rückblick samt Würdigung auf den Domintor 2024:
https://www.n-tv.de/sport/Als-Radsportgigant-Tadej-Pogacar-alle-Konkurrenten-auffrisst-article25449806.html
Da fragt man sich auch, was das Management eigentlich erwartet. In einer so hochkarätig besetzten 2. Liga voll im Aufstiegsrennen dabei, einen Punkt hinter dem Relegationsplatz.. mit einem durchschnittlichen Kader.. naja wenn sie meinen dass der Breitenreiter jetzt den Aufstieg klarmacht, bitte
Und bald brauchen sie dann wieder Geld und der freundliche Herr Kind "leiht" bereitwillig.
Rizin
Jimmy Carter ist kurz nach seinem 100. Geburtstag gestorben.
RIP
RIP
Ruhen Sie in Frieden, Herr Carter!
Mir ist nicht ganz klar, warum Brown jetzt gehandelt wird, da ja (man möge mich korrigieren) erst einmal gar keine Spiele oder Lehrgänge anstehen. Aber natürlich sind Linksverteidiger bzw. linke Schienenspieler ja immer gefragt. Ob ich das gut finde, kann ich nicht sagen. Da bin ich unentschieden. Natürlich wäre es ein gutes Zeichen, wenn nach Koch nun ein weiterer Frankfurter den Sprung schaffen sollte und wir reden ja auch nicht mehr von "Jogis Jungs", so dass ich da durchaus auch wieder Interesse entwickeln kann. Aber irgendwie habe ich immer den Eindruck, dass die Jungs dann doch nur Lückenbüßer sind und Gefahr laufen, sich zu verletzen.
Plörre aus Eimern
T-Online
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100561158/eintracht-frankfurt-spielt-nathaniel-brown-bald-fuer-das-dfb-team-.html
Spielt dieser 21-Jährige bald für das DFB-Team?
Nathaniel Brown spielt in Frankfurt derzeit groß auf. Das könnte den 21-Jährigen bald ins Team von Julian Nagelsmann bringen.
https://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_100561158/eintracht-frankfurt-spielt-nathaniel-brown-bald-fuer-das-dfb-team-.html
Spielt dieser 21-Jährige bald für das DFB-Team?
Nathaniel Brown spielt in Frankfurt derzeit groß auf. Das könnte den 21-Jährigen bald ins Team von Julian Nagelsmann bringen.
Heute vor 70 Jahren kam Denzel Washington zu Welt ... herzlichen Glückwunsch diesem großartigen Schauspieler:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/der-schauspieler-denzel-washington-wird-70-jahre-alt-110197779.html
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Denzel_Washington
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/der-schauspieler-denzel-washington-wird-70-jahre-alt-110197779.html
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Denzel_Washington
Servus, Grüezi und Hallo .... holladio, gute Laune sowieso!
Schön, dass Du zurück bist, Pirmen!
Schön, dass Du zurück bist, Pirmen!
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-collins-brown-nationalmannschaft-wm-2026-zr-93497479.html
Steigen zwei Eintracht-Talente zu A-Nationalspielern auf?
Bei Eintracht Frankfurt machen seit Wochen zwei Youngsters von sich reden. Werden beide bald in der deutschen Nationalmannschaft zu sehen sein?